Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    07.02.2015 12:30
  • HS 100 Einzel
    08.02.2015 13:00
  • 1
    Daniela Iraschko-Stolz
    Daniela Iraschko-Stolz
    Iraschko-Stolz
    Österreich
    239.10
  • 2
    Sara Takanashi
    Sara Takanashi
    Takanashi
    Japan
    234.90
  • 3
    Maren Lundby
    Maren Lundby
    Lundby
    Norwegen
    230.90
  • 1
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 2
    Japan
    Sara Takanashi
  • 3
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 4
    Österreich
    Eva Pinkelnig
  • 5
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 6
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 7
    Norwegen
    Line Jahr
  • 8
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 9
    Deutschland
    Juliane Seyfarth
  • 10
    Japan
    Yuki Ito
  • 11
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 12
    USA
    Nita Englund
  • 13
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 14
    Frankreich
    Julia Clair
  • 15
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 16
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 17
    Norwegen
    Gyda Enger
  • 18
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 19
    USA
    Tara Geraghty-Moats
  • 20
    USA
    Jessica Jerome
  • 21
    Deutschland
    Svenja Würth
  • 22
    Frankreich
    Lea Lemare
  • 23
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 24
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 25
    Slowenien
    Eva Logar
  • 26
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 27
    USA
    Abby Hughes
  • 28
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 29
    Deutschland
    Anna Häfele
  • 30
    Italien
    Evelyn Insam

Liveticker

14:15
Bis morgen!
Aus der ersten Podiumsplatzierung von Eva Pinkelnig ist leider wieder nichts geworden. Nach ihren starken Trainingseindrücken belegt die Österreicherin am Ende den vierten Rang. Jacqueline Seifriedsberger wird 13. Die Hauptperson im österreichischen Team bleibt aber auch an diesem Wochenende Daniela Iraschko-Stolz, die auch für das morgige Springen die Favoritin sein wird. Um 12.30 Uhr melden wir uns morgen wieder. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Samstag!
14:12
Alle Deutschen in den Punkten
Knapp hinter Carina Vogt wird Julina Seyfarth Neunte, was in dieser Saison ihre beste Platzierung ist. Auch Ulrike Grässler kann mit Rang elf zufrieden sein. Katharina Althaus wird 16., Svenja Würth belegt Rang 21 und Anna Häfele schließt den Wettkampf als 29 ab. Auch wenn es heute in der Spitze nicht ganz gereicht hat, holen so immerhin alle deutschen Springerinnen Weltcup-Punkte.
14:09
Vierter Saisonsieg für Iraschko-Stolz
Damit ist der vierte Saisonsieg für Daniela Iraschko-Stolz perfekt. Die Österreicherin kann so auch ihre Führung im Gesamtweltcup ausbauen. Denn für Carina Vogt lief es heute nicht so gut. Die Deutsche fällt im zweiten Durchgang noch auf Rang acht zurück und nach sechs Springen hintereinander landet sie erstmals wieder außerhalb der Podestränge. Stattdessen stehen Sara Takanashi und Maren Lundby auf dem Podium. Die Norwegerin fährt mit Rang drei ihr bestes Saisonergebnis ein.
14:06
Maren Lundby (NOR)
Die Norwegerin zeigt Nerven. Bei gleichen Bedingungen wie vorher Iraschko-Stolz springt Maren Lundby nur 89 Meter. Der Sieg ist weg und sogar ums Podest muss sie nun zittern. Es dauert lange bis zur Auswertung. Aber dann kann Lundby aufatmen. Sie hat 1,9 Punkte mehr als Eva Pinkelnig und sichert sich damit Platz drei.
14:04
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Aber Daniela Iraschko-Stolz hat momentan einfach die nötige Sicherheit, um auch mit schwierigen Bedingungen umgehen zu können. Mit 92,5 Metern verteidigt sie ihren Vorsprung vor Takanashi und setzt sich vor die Japanerin. Nur noch Lundby steht jetzt oben.
14:03
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi geht in die Spur und trotz des Rückenwindes katapultiert sich die Japanerin auf 94 Meter. Das bedeutet nicht nur die Führung, sondern könnte auch Lundby und Iraschko-Stolz nochmal gefährden. Das Podest hat sie schon sicher.
14:02
Eva Pinkelnig (AUT)
Eva Pinkelnig kann sich dagegen noch Hoffnungen aufs Podest machen. Mit einem erneut sicheren Flug auf 91 Meter geht sie zunächst in Führung. Drei Springerinnen stehen noch oben.
14:01
Carina Vogt (GER)
Auch Carina Vogt kann leider keine Ansage mehr an die Konkurrenz senden. 89,5 Meter sind es für die deutsche Olympiasiegerin und da sie nun sogar wieder leichten Aufwind hatte, spült es sie sogar einige Plätze nach hinten. Schade!
13:59
Maja Vtic (SLO)
So langsam wird es spannend. Kann Maja Vtic das Podest noch angreifen? Dafür sind ihre 88,5 Meter wohl zu wenig. Spela Rogelj bleibt an der Spitze.
13:58
Yuki Ito (JPN)
86,5 Meter sind es für Yuki Ito. Die Japanerin kann ihren Platz aus dem ersten Durchgang so ebenfalls nicht verteidigen und ist nun vorerst Vierte.
13:57
Julia Clair (FRA)
Julia Clair kommt mit den Verhältnissen dagegen nicht zurecht. Ohne Windunterstützung ist ihr Flug bereits bei 86 Metern vorbei. Mehr als Platz sieben ist nicht drin.
13:57
Spela Rogelj (SLO)
Die Slowenin Spela Rogelj kann dagegen an die Spitze springen. 89,5 Meter und die Bonuspunkte für den Rückenwind reichen, um die Führung zu übernehmen.
13:55
Coline Mattel (FRA)
Der Wind macht jetzt, was er will. Coline Mattel erwischt wieder eine Phase mit Rückenwind und schafft so nur 86 Meter. Trotz der Bonuspunkte verliert sie einige Plätze und ist nun Sechste.
13:54
Line Jahr (NOR)
Line Jahr kann Juliane Seyfarth nun von der Spitze verdrängen. Ganz sicher liegt die Norwegerin in der Luft und setzt eine saubere Landung bei 91,5 Metern in den Schnee.
13:53
Sarah Hendrickson (USA)
Auch Sara Hendrickson wird enttäuscht sein. Mit nur 87 Metern wird sie an die siebte Position durchgereicht. Das ist sicher nicht der Anspruch der ambitionierten US-Amerikanerin.
13:52
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Daran kann auch Jacqueline Seifriedsberger nichts ändern. Mit ihren 89 Metern fällt sie auf Platz vier zurück. Mit diesem Wettkampf wird die Österreicherin nicht zufrieden sein.
13:51
Juliane Seyfarth (GER)
Der Wind hat sich wieder etwas beruhigt und das nutzt Juliane Seyfarth zu einem guten Sprung genau auf die rote Linie bei 90 Metern. Damit ist die deutsche Doppelführung perfekt.
13:50
Irina Avvakumova (RUS)
Das war ganz schwach. Irina Avvakumova enttäuscht mit nur 83,5 Metern und fällt ans Ende des Feldes zurück. Diesen Wettkampf wird die Russin schnell vergessen wollen.
13:49
Gyda Enger (NOR)
Gyda Enger kann die Deutsche nicht von der Spitze verdrängen. Die Norwegerin springt einen halben Meter kürzer und fällt noch hinter Katharina Althaus zurück.
13:48
Ulrike Grässler (GER)
Das war ein toller Sprung. Obwohl sie keine Windunterstützung hatte, springt Ulrike Grässler 89 Meter und verdrängt Nita Englund aus der Leadersbox.
13:47
Jessica Jerome (USA)
Jessica Jerome kann ihre Platzierung aus dem ersten Durchgang ebenfalls nicht bestätigen. Mit 87 Metern fällt sie auf die vierte Position zurück.
13:46
Katharina Althaus (GER)
Katharina Althaus konnte mit ihrem ersten Sprung nicht zufrieden sein und auch der zweite Versuch ist nicht wirklich besser. 88,5 Meter sind es für die Deutsche, die damit ebenfalls hinter Englund zurückfällt.
13:45
Tara Geraghty Moats (USA)
Es kommt nun immer wieder zu längeren Pausen zwischen den Springerinnen. Tara Geraghty-Moats muss lange warten, bis die Ampel auf grün springt und sie in die Spur gehen darf. 88,5 Meter sind bei diesen Bedingungen dann allerdings eine sehr gute Weite und sie reiht sich hinter ihrer Teamkollegin Englund auf Platz zwei ein.
13:43
Kaori Iwabuchi (JPN)
Kaori Iwabuchi fällt dagegen weit zurück. Ihre 83 Metern bei wieder stärkerem Rückenwind reichen nur zu Rang acht im Gesamtklassement.
13:43
Nita Englund (USA)
Die Jury hat nun auf die veränderten Windbedingungen reagiert und verlängert den Anlauf vor Nita Englund um eine Luke. Die US-Amerikanerin hat dann allerdings auch noch den Vorteil, dass der Rückenwind plötzlich wieder eingeschlafen ist. So springt sie 90,5 Meter und geht klar in Führung.
13:41
Svenja Würth (GER)
Svenja Würth springt drei Meter kürzer als im ersten Durchgang, bekommt aber aufgrund des Rückenwindes drei Zähler gutgeschrieben. Das reicht, um mit 0,1 Punkten Vorsprung an Lea Lemare vorbeizuziehen und die Führung zu übernehmen.
13:40
Katja Pozun (SLO)
Die Springerinnen erwischen nun die bisher schlechtesten Bedingungen in diesem Wettkampf. Auch bei Katja Pozun weht der Wind von hinten und es drückt sie bei 84,5 Metern nach unten. Mehr als Rang drei ist nicht drin.
13:39
Julia Kykkänen (FIN)
Der Wind hat nun wieder leicht gedreht. Julia Kykkänen muss bei Rückenwind springen und erreicht so nur 85,5 Meter. Damit übernimmt die Finnin die zweite Position.
13:34
Lea Lemare (FRA)
Auch Lea Lemare kann sich mit ihrem zweiten Sprung verbessern. 87,5 Meter reichen auch, um ihren Vorsprung vor Eva Logar zu verteidigen und so geht die Französin in Führung.
13:33
Eva Logar (SLO)
Eva Logar übernimmt nun die Führung. Mit 88 Metern springt sie drei Meter weiter als bei ihrem ersten Versuch und auch die Landung hat die Slowenin sehr sauber in den Schnee gesetzt.
13:32
Anna Häfele (GER)
Anna Häfele springt dagegen mit 83,5 Metern die gleiche Weite wie beim ersten Sprung. Vielleicht kann sie sich ja noch ein paar Plätze verbessern.
13:31
Evelyn Insam (ITA)
Schlechte Nachrichten hat es für Anette Sagen gegeben. Die erfahrene Norwegerin wurde wegen eines zu großen Anzugs disqualifiziert. So hat es auch Evelyn Insam noch in den zweiten Durchgang geschafft. Die Italienerin bleibt allerdings noch hinter ihrer Weite aus dem ersten Durchgang zurück und springt nur 82 Meter.
13:17
Alle Deutschen im Finale
Alle Deutschen haben es in den zweiten Durchgang geschafft. Anna Häfele ist als 30. allerdings gerade noch so reingerutscht. Hinter Carina Vogt ist Juliane Seyfarth auf Platz 14 zweitbeste Deutsche. Ulrike Grässler und Katharina Althaus belegen die Ränge 17 und 20. Svenja Würth ist 23. Der zweite Durchgang soll in etwa 13 Minuten beginnen.
13:15
Erster Weltcup-Sieg für Lundby?
Maren Lundby greift heute nach dem ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere. Die Norwegerin, die genau hier in Rasnov vor einem Jahr zum ersten Mal auf dem Podium stand, führt nach dem ersten Durchgang knapp vor Daniela Iraschko-Stolz. Sara Takanashi folgt auf Rang drei. Auch Eva Pinkelnig und die punktgleichen Carina Vogt und Maja Vtic haben noch Chancen aufs Podest. Etwa drei Punkte fehlen auf den dritten Platz.
13:11
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Die Führende im Gesamtweltcup wird ihren Ansprüchen dagegen gerecht. Sie springt 94 Meter bei etwas schlechteren Bedingungen und kommt ganz nah an die Punktzahl von Maren Lundby heran. Nur 0,3 Punkte liegt Daniela Iraschko-Stolz nun hinter der Norwegerin. Damit ist der erste Durchgang beendet.
13:10
Carina Vogt (GER)
Bei Carina Vogt bestätigen sich leider die Trainingseindrücke. Die deutsche Olympiasiegerin kann hier nicht ganz mit den Bestweiten mithalten. Mit 92 Metern bleibt sie aber zumindest in Schlagweite des Podests. Da ist im zweiten Durchgang noch viel möglich.
13:08
Sara Takanashi (JPN)
Jetzt kommen aber die Top-Drei des Gesamtweltcups. Sara Takanashi meldet mit ihrem Sprung auf 94 Meter ihre Ansprüche auf den Sieg an. Sie bleibt aber hinter Lundby zurück und belegt nun Rang zwei.
13:07
Spela Rogelj (SLO)
Spela Rogelj dürfte ihre Podestchancen ebenfalls schon verspielt haben. 89,5 Meter sind zwar eine ordentliche Weite. Aber der Abstand nach vorne beträgt auch schon mehr als elf Punkte.
13:06
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Auch Jacqueline Seifriedsberger kommt nicht an die Bestmarken von Lundby und Pinkelnig heran. Sie landet bei 89 Metern und muss sich mit Platz neun begnügen.
13:05
Yuki Ito (JPN)
Trotz einer relativ langsamen Anfahrtsgeschwindigkeit kann sich Yuki Ito auf immerhin 91 Meter katapultieren. Damit ist die Japanerin vorerst Vierte.
13:04
Katharina Althaus (GER)
Der Aufwind wird stärker. Mehr als vier Punkte bekommt Katharina Althaus abgezogen. Allerdings kann sie ihren Vorteil nicht ganz nutzen. Sie springt nur 89 Meter und aufgrund der vielen Punktabzüge fällt die Deutsche leider auf Platz zurück.
13:03
Maja Vtic (SLO)
Maja Vtic kann dagegen die 90 Meter knacken. Die Landung bei 92,5 Metern reicht für Rang drei hinter Lundby und Pinkelnig.
13:02
Irina Avvakumova (RUS)
Die Russin Irina Avvakumova stand in dieser Saison auch schon mehrfach auf dem Podest. Heute dürfte es schwer werden. Ihre 89 Meter bei eigentlich guten Windbedingungen reichen nur für Rang acht.
13:01
Eva Pinkelnig (AUT)
Nun aber Augen auf für Eva Pinkelnig! Sie hat bisher in allen Trainingsdurchgängen dominiert. Kann sie das auch im Wettkampf zeigen? Nicht ganz! Die 26-Jährige bleibt einige Meter hinter ihrer Weite im Probedurchgang zurück und springt trotzdem gute 94 Meter. Maren Lundby bleibt alledings vorne.
12:58
Nita Englund (USA)
Wenn Hendrickson schwächelte ist meist Nita Englund eingesprungen und fuhr gute Ergebnisse für die USA ein. Heute bleibt sie aber noch einen halben Meter hinter Hendrickson zurück und verpatzt auch noch die Landung. Sie ist nur Zwölfte.
12:57
Sarah Hendrickson (USA)
Sarah Hendrickson ist in diesem Jahr eine Wundertüte. Mal zeigt sie tolle Flüge und an anderen Tagen verpasst sie sogar den zweiten Durchgang. Heute erwischt die US-Amerikanerin wieder einen besseren Sprung, auch wenn sie mit 88,5 Metern weit hinter der Bestmarke zurückbleibt.
12:56
Line Jahr (NOR)
Line Jahr kann ihre Teamkameradin Maren Lundby ebenfalls nicht gefährden. Sie landet bei 89,5 Metern und schiebt sich auf Platz vier.
12:55
Jessica Jerome (USA)
Jessica Jerome scheitert dagegen knapp am K-Punkt der Schanze. 88 Meter sind es für die US-Amerikanerin. Sie belegt nur hinter Ulrike Grässler Rang sieben.
12:54
Maren Lundby (NOR)
Nun kann man gespannt sein. Maren Lundby hatte ganz starke Sprünge im Training und auch im Wettkampf zeigt sie einen tollen Flug. Als erste Springerin überfliegt die Norwegerin die 90 Meter deutlich und übernimmt mit 94,5 Metern die klare Führung.
12:53
Eva Logar (SLO)
Für Eva Logar reicht es nicht bis ganz nach vorne. Die Slowenin springt vier Meter kürzer als die beiden Französinnen und bekommt aufgrund einer schwachen Landung auch einige Punkte abgezogen. Es ist nur Platz 14.
12:52
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel war die bisher Schnellste in der Anlaufspur und kann das in der Luft auch in eine gute Weite ummünzen. 89 Meter reichen für Rang zwei und damit gibt es nun eine französische Doppelführung.
12:51
Juliane Seyfarth (GER)
Auch Juliane Seyfarth kann vorne reinspringen. Die 24-Jährige setzt ihre Landung bei 88 Metern in den Schnee und kann sich auf Platz zwei einreihen.
12:50
Julia Clair (FRA)
Julia Clair kann nun in Führung gehen. Die Französin landet sich bei 89,5 Metern und bekommt auch relativ ordentliche Haltungsnoten. Mit fünf Punkten Vorsprung führt sie nun vor Gyda Enger.
12:48
Ulrike Grässler (GER)
Leider hat Ulrike Grässler in dieser Saison noch nicht ihre Konstanz gefunden. Aber so langsam scheint sie in Schwung zu kommen. Auch die erfahrene Deutsche springt 87 Meter und belegt sogar Platz zwei. Das ist in jedem Fall als Fortschritt zu werten.
12:47
Kaori Iwabuchi (JPN)
Kaori Iwabuchi hatte nun sogar leichten Rückenwind und springt dennoch ordentliche 87 Meter. Das reicht, um sich auf Platz drei einzureihen.
12:46
Julia Kykkänen (FIN)
Mit Julia Kykkänen ist die Hälfte des ersten Durchgangs bereits fast rum. Die Finnin kann die Bestweite ebenfalls nicht attackieren und muss sich mit 85 Metern zufrieden geben.
12:45
Katja Pozun (SLO)
Katja Pozun zeigt wieder einen etwas besseren Sprung. Ihre Landung bei 87 Metern ist allerdings etwas wackelig und daher reiht sie sich hinter der weitengleichen Svenja Würth ein.
12:44
Lea Lemare (FRA)
Lea Lemare hat gerade auf den Probedurchgang verzichten. Ob ihr das etwas gebracht hat, ist allerdings fraglich. 84,5 Meter reichen für Platz zwei.
12:43
Evelyn Insam (ITA)
Auch ihre Teamkollegin Evelyn Insam springt ihrer Form hinterher. Sie erreicht die gleiche Weite wie Runggaldier, reiht sich aber knapp vor ihr ein.
12:43
Elena Runggaldier (ITA)
In dieser Saison kommt Elena Runggaldier einfach nicht in Fahrt. Ihr Sprung auf 82,5 Meter ist weit von den guten Ergebnissen der vergangenen Jahre entfernt. Die Italienerin ist damit vorerst Siebte.
12:42
Anna Häfele (GER)
Der Aufwind hat nun nachgelassen. Es herrscht fast Windstille und für Anna Häfele reicht es daher auch nur zu 83,5 Metern. Die 25-Jährige dürfte dennoch im zweiten Durchgang stehen.
12:40
Anette Sagen (NOR)
Mit ihren 30 Jahren ist Anette Sagen eine der ältesten Springerinnen in diesem Wettbewerb. Ihre Erfahrung reicht immerhin zu ordentlichen 84,5 Metern. Einen zweiten Sprung dürfte sie damit sicher haben.
12:39
Tara Geraghty Moats (USA)
Tara Geraghty Moats setzt eine neue Bestmarke. Sie springt 89 Meter und damit einen Meter weiter als die führende Norwegerin. Aufgrund des höheren Punktebabzugs reicht es für die Amerikanerin aber nur zu Rang zwei.
12:38
Svenja Würth (GER)
Die erste Deutsche im Wettbewerb ist Svenja Würth, die den leichten Aufwind zu einem guten Sprung auf 87 Meter nutzt. Damit belegt sie nun hinter Gyda Enger Rang zwei.
12:37
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Die Russin Anastasiya Gladysheva wird dagegen mit ihren 79,5 Metern zittern müssen. Da nur 39 Springerinnen am Start sind, werden allerdings auch nur neun ausscheiden.
12:36
Gyda Enger (NOR)
Die Norwegerin Gyda Enger sorgt für die vorläufige Bestweite. Sie katapultiert sich auf 88 Meter. Das wird für den zweiten Durchgang reichen.
12:35
Michaela Dolezelova (CZE)
Ihre Teamkollegin macht es deutlich besser. Michaela Dolezelova setzt ihren Telemark bei 81 Metern in den Schnee und setzt sich an die zweite Position.
12:33
Veronika Ptackova (CZE)
Für die Tschechien Veronika Ptackova reicht es dagegen wieder nur zu einem Hüpfer auf 54,5 Meter. Da fehlte einfach die Kraft beim Absprung.
12:33
Nina Lussi (USA)
Deutlich weiter geht es für Nina Lussi aus den USA. Bei aktuell leichten Aufwindbedingungen trägt es sie auf 79,5 Meter. Aber da werden wir heute natürlich noch viel größere Weiten sehen.
12:32
Bianca Stefanuta (ROU)
Es geht los. Die Rumänin Bianca Stefanuta darf den Anfang machen. Sie ist sonst eher nicht im Weltcup unterwegs. Entsprechend ihrer mangelnden Erfahrung fällt die Weite mit 60 Metern auch entsprechend dürftig aus.
12:25
Wer springt um den Sieg mit?
Außer den Springerinnen aus Deutschland und Österreich ist natürlich besonders Sara Takanashi zu beachten. Die japanische Seriensiegerin der letzten Jahre hat in diesem Jahr allerdings noch nicht die gewohnte Konstanz gezeigt und liegt im Gesamtweltcup nur auf Rang drei. Im Training machte sie allerdings einen guten Eindruck, genau wie die Norwegerin Maren Lundby und Sarah Hendrickson aus den USA. Regelmäßige Podestspringerin war in den letzten Wochen außerdem die Slowenin Spela Rogelj.
12:21
Iraschko-Stolz mit Konkurrenz aus dem eigenen Lager
Auch Daniela Iraschko-Stolz war in den Trainingsdurchgängen nicht die Beste im österreichischen Team. Eva Pinkelnig, die in den letzten Wochen immer wieder tolle Ergebnisse vorzeigen konnte, hat gerade in der Probe als einzige Starterin die 100 Meter übersprungen und sich damit heute für eine Platzierung ganz oben auf dem Treppchen ins Gespräch gebracht. Im Gesamtweltcup liegt sie aktuell auf Rang zehn. Hier ist Jacqueline Seifriedsberger auf Platz fünf zweitbeste Österreicherin. Die drei sind heute auch die einzigen ÖSV-Starterinnen.
12:17
Vogt mit schwachem Probedurchgang
Am letzten Wochenende beendete Carina Vogt die Siegesserie von Daniela Iraschko-Stolz und fuhr im österreichischen Hinzenbach den zweiten Weltcup-Sieg ihrer Karriere ein. Es war außerdem das sechste Springen hintereinander, bei dem die Olympiasiegerin auf dem Podest landete. Im Gesamtweltcup ist Vogt nun erste Verfolgerin der führenden Iraschko-Stolz. Allerdings kam sie im Probedurchgang gerade nicht so gut zurecht und sprang nur 85 Meter. Beste Deutsche war hier Juliane Seyfarth mit 91 Metern. Außerdem für den DSV am Start sind Svenja Würth, Anna Häfele, Ulrike Grässler und Katharina Althaus.
12:11
Willkommen in Rasnov!
Die Skispringerinnen hatten an diesem Wochenende eine etwas weitere Anreise. Im rumänischen Rasnov startet gleich der erste Durchgang. Gibt es wieder ein Duell zwischen Carina Vogt und Daniela Iraschko-Stolz?
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.