Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    07.02.2015 12:30
  • HS 100 Einzel
    08.02.2015 13:00
  • 1
    Sara Takanashi
    Sara Takanashi
    Takanashi
    Japan
    121.40
  • 2
    Nita Englund
    Nita Englund
    Englund
    USA
    118.30
  • 3
    Daniela Iraschko-Stolz
    Daniela Iraschko-Stolz
    Iraschko-Stolz
    Österreich
    116.90
  • 1
    Japan
    Sara Takanashi
  • 2
    USA
    Nita Englund
  • 3
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 4
    Norwegen
    Line Jahr
  • 5
    Deutschland
    Juliane Seyfarth
  • 6
    Österreich
    Eva Pinkelnig
  • 7
    Japan
    Yuki Ito
  • 8
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 9
    USA
    Tara Geraghty-Moats
  • 10
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 11
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 12
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 13
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 14
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 14
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 16
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 17
    Deutschland
    Svenja Würth
  • 18
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 19
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 20
    Frankreich
    Julia Clair
  • 21
    USA
    Abby Hughes
  • 22
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 23
    Norwegen
    Anette Sagen
  • 24
    Frankreich
    Lea Lemare
  • 25
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 26
    USA
    Jessica Jerome
  • 27
    Norwegen
    Gyda Enger
  • 28
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 29
    Deutschland
    Anna Häfele
  • 30
    Slowenien
    Eva Logar
  • 31
    Italien
    Evelyn Insam
  • 32
    USA
    Nina Lussi
  • 33
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 34
    Rumänien
    Daniela Vasilica Haralambie
  • 35
    Finnland
    Susanna Forsström
  • 36
    Russland
    Anastasiya Barannikova
  • 37
    Tschechien
    Michaela Doleželová
  • 38
    Tschechien
    Veronika Ptackova
  • 39
    Rumänien
    Bianca Stefanita

Liveticker

15:01
Es geht nach Slowenien!
Für die Springerinnen geht es bereits in der kommenden Woche weiter. Station macht der Weltcuptross dann im slowenischen Ljubno ob Savinji, wo auf die Ladies abermals ein volles Stadion warten wird. Bis dahin noch einen schönen Sonntag und auf Wiedersehen!
14:59
Iraschko-Stolz verlässt Rumänien als Gesamtführende
Nach ihrem dritten Platz im zweiten Weltcup von Rasnov bleibt Daniela Iraschko-Stolz weiterhin die Gesamtführende in der Weltcupwertung und kommt inzwischen auf 782 Punkte. Sara Takanashi ist mit 673 Punkten nun wieder Zweite, während Carina Vogt mit 622 Zählern auf den dritten Platz zurückgereicht wurde.
14:58
Pinkelnig macht weiter Spaß
Im Team der Österreicherinnen war es neben Iraschko-Stolz auch heute die Quereinsteigerin Eva Pinkelnig, die den Zuschauern Freude bereitete. Mit 96 Metern zeigte sie heute die Tageshöchstweite der Konkurrenz. Einziges Manko sind derzeit die Haltungsnoten. Hätte sie den Telemark perfekt in den Hang gesetzt, wäre das Podest sicherlich drin gewesen, so gab es den sechsten Platz. Nicht zufrieden wird indes Jacqueline Seifriedsberger sein, die nur 18. wurde.
14:55
Seyfarth feiert Bestresultat
Nach einem gelungenen Wettkampf kann Juliane Seyfarth ihr Weltcupbestresultat abermals verbessern. Nachdem es gestern zum ersten Mal in die Top Ten ging, schaffte sie mit 93 Metern heute den fünften Platz. Dahinter sieht das DSV-Ergebnis leider nicht ganz so positiv aus. Unter den schwierigen Bedingungen gab es für die restlichen Starterinnen kein Top Ten-Resultat. Zweitbeste Deutsche war Carina Vogt als Zwölfte. Ulrike Gräßler belegte Platz 14, Svenja Würth war 17. Für Katharina Althaus (19.) und Anna Häfele (29.) gab es nur wenige Punkte.
14:52
1. Durchgang zählt als Ergebnis
Die Jury hat entschieden, dass der heutige Weltcup in Rasnov in nur einem Wertungsdurchgang gewertet werden soll. Der Sieg geht somit an die Japanerin Sara Takanashi, die mit 95 Metern einen der weitesten Sprünge des heutigen Tages zeigen konnte. Dahinter darf die US-Amerikanerin Nita Englund ihr erstes Karrierepodest feiern. Für Daniela Iraschko-Stolz wird es mit Platz drei das sechste Podest in Folge!
14:50
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Jetzt gilt es für Daniela Iraschko-Stolz. Kann die Österreicherin ihrer Konkurrentin aus Fernost die erste Position noch streitig machen? Die 31-jährige kommt ganz ordentlich in den Sprung, doch dann fehlen auch ihr ein paar wichtige Meter. Iraschko reiht sich auf Platz drei ein.
14:49
Carina Vogt (GER)
Es will in Rasnov einfach nicht hinhauen! Auch heute bringt die Olympiasiegerin aus Deutschland keinen runden Sprung auf die Kante und muss sich so nur im Mittelfeld einsortieren.
14:48
Sara Takanashi (JPN)
Ganz anders präsentiert sich Sara Takanashi! Die Japanerin geht ihren Sprung voller Selbstvertrauen an und setzt erst bei 95 Metern zum Telemark an. Die Japanerin ist die neue Führende.
14:47
Spela Rogelj (SLO)
So langsam wird es hier ernst. Kann Spela Rogelj im Kampf um den Sieg noch einmal eingreifen? Nein! Auch die Slowenin muss sich bei diesen Windbedingungen mit weniger zufrieden geben. Nach 90 Metern fällt sie auf den siebten Platz zurück!
14:46
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Seifriedsberger muss sich auch heute der Schanze in Rasnov geschlagen geben. Seit ihrem ersten Sprung kommt die Österreicherin hier nicht perfekt zurecht und auch jetzt schafft sie es nicht über den K-Punkt.
14:45
Yuki Ito (JPN)
Auch für Yuki Ito endet der Wunsch nach einer weiteren Topplatzierung nach ihrem ersten Sprung. Mit 93 Metern und eher durchschnittlichen Noten geht es auf den fünften Platz zurück.
14:44
Maja Vtic (SLO)
Es ist derzeit nicht leicht und das bekommt auch Maja Vtic zu spüren. Mit 90,5 Metern hat die Slowenien schon jetzt mehr als zwölf Punkte Rückstand zur Spitze. Sollte es denn einen 2. Durchgang geben, dann wird sie sicherlich nicht mehr um den Sieg mitspringen können.
14:43
Katharina Althaus (GER)
Schade, schade! Katharina Althaus kann heute ebenfalls nicht um den Sieg mitkämpfen. Die DSV-Springerin bekommt ihren Sprung nicht perfekt umgesetzt und fällt nach 87 Metern weit zurück.
14:42
Eva Pinkelnig (AUT)
Es heißt wohl weiterhin auf die erste Podestplatzierung waren. Eva Pinkelnig gelingt mit 96 Metern zwar jetzt der beste Sprung des Wettkampfes, aber durch die Abzüge in der Haltung und den Winpunkten fällt sie dennoch auf den vierten Zwischenrang zurück.
14:41
Irina Avvakumova (RUS)
Die Russin wird hingegen nicht zufrieden sein. Zwar geht es auch für sie mit 91,5 Metern über den K-Punkt dieser Anlage, aber vorne mitkämpfen wird sie nicht können. Bereits jetzt fehlen ihr 10 Punkte zur derzeit Führenden.
14:40
Nita Englund (USA)
Nita Englund steht ihrer älteren und erfahrenen Konkurrentin in Nichts nach und setzt jetzt ebenfalls eine Topweite in den Hang. Jahr muss Platz eins nach nur einer Springerin wieder räumen ...
14:39
Line Jahr (NOR)
Der norwegische Cheftrainer reißt die Fäuste hoch und das zu Recht. Line Jahr gelingt eine saubere Absprungphase und so kann sich die Norwegerin von den guten Bedingungen bis auf 94,5 Meter tragen lassen. Sie ist die neue Spitzenreiterin vor Seyfarth!
14:38
Sarah Hendrickson (USA)
Hendrickson blickt zufrieden in die TV-Kameras. Mit 88 Metern gelingt ihr zwar kein Topsprung, aber es reicht für eine Position in den Top Ten.
14:37
Maren Lundby (NOR)
Was kann Maren Lundby heute zeigen? Die Norwegerin präsentiert den Zuschauern auch heute wieder einen schönen und flüssigen Sprung, muss sich aber Seyfarth geschlagen geben und ist Zweite.
14:37
Jessica Jerome (USA)
Es geht derzeit Schlag auf Schlag, denn die Jury möchte die momentan ganz ordentlichen Bedingungen natürlich ausnutzen. Mehr als 86 Metern werden es aber auch für Jerome nicht.
14:36
Coline Mattel (FRA)
Auch für Coline Mattel gibt es nichts zu holen. Bei leichtem Rückenwind landet sie gar noch einen halben Meter früher als Logar. Durch die Pluspunkte rettet sie zwar ein paar Positionen, aber eine Spitzenposition kann sie heute vergessen.
14:35
Eva Logar (SLO)
Für Eva Logar ist der Wettkampf nach diesem Hüpfer hingegen schon gelaufen. Die Slowenin schafft es nur auf 81,5 Meter und fällt damit weit zurück.
14:34
Juliane Seyfarth (GER)
Klasse gemacht! Juliane Seyfarth könnte heute das nächste Erfolgserlebnis feiern. Die Thüringerin kommt ordentlich in ihren Flug und lässt sich bis auf 93 Meter tragen. Durch bessere Noten reicht das mit zwei Punkten Vorsprung zum derzeitigen Spitzenrang.
14:33
Ulrike Gräßler (GER)
Auch Ulrike Gräßler kann die Springerinnen an der Spitze nichts ins Schwitzen bringen. Sie landet bei 87 Metern und muss sich auf Platz zwei einreihen.
14:32
Julia Clair (FRA)
Julia Clair sitzt auf dem Balken und kann nun auch tatsächlich von ihrem Trainer abgewunken werden. Bei starkem Aufwind kratzt die Französin am K-Punkt der Anlage, fällt aber durch die Abzüge doch deutlich hinter der derzeit Führenden US-Amerikanerin Geraghty-Moats zurück.
14:15
1. Durchgang soll fortgesetzt werden!
Noch möchte sich die Jury diesen Verhältnissen nicht geschlagen geben. Der 1. Wertungsdurchgang soll nun bis 14:30 Uhr unterbrochen werden, ehe dann die nächste Springerin starteten soll.
14:01
Jurymeeting um 14:15 Uhr
Es gibt eine neue Entscheidung der Jury. Der Wettkampf wird nun unterbrochen, um 14:15 Uhr soll es dann ein Jurymeeting geben.
13:54
5 Minuten Pause
Diesmal ordnet die Jury ihren Athletinnen eine fünfminütige Pause an. Ob das bei dem derzeitigen Windbedingungen allerdings viel nützt sei dahingestellt.
13:54
Wieder warten!
Und es heißt abermals warten. Inzwischen ist wohl klar, das sich alle Verantwortlichen glücklich schätzen können, wenn man hier überhaupt einen Durchgang über die Bühnte bringt. Der Wind ist momentan schwer einzuschätzen und weht fast sekündlich in der verschiedenen Stärken. Julia Clair hat das einzig richtige getan und hat sich eine Jacke an den Anlauf bringen lassen, denn bei leichten Minustemperaturen ist langes warten Gift!
13:47
Julia Kykkänen (FIN)
Julia Kykkänen erwischt es wieder besser und geht mit einem leichten Aufwind über den Bakken. Und diesen kann sie für ihre Zwecke nutzen! Sie bringt den Flug ruhig runter und setzt die Landung bei 88 Metern. Damit kann sie zwar die Führung nicht übernehmen, aber Platz zwei ist in diesem doch schwierigen Bewerb derzeit viel Wert.
13:45
Kaori Iwabuchi (JPN)
Gerade noch Aufwind, jetzt Rückenwind. Das Wetter in Rasnov macht heute wirklich, was es will! Nichtsdestotrotz gelingt der 21-Japanerin mit 85,5 Metern für ihr Leistungsvermögen ein durchaus solider Sprung.
13:43
Lea Lemare (FRA)
Für Lea Lemare geht es jetzt auf die Reise. Der Sprung auf 86 Meter wirkt allerdings auch bei der 18-jährigen heute nicht ganz rund und so bekommt sie deutliche Abzüge in der Haltung. Auch in der Windkompensation werden ihr gleich einmal 2,7 Zähler abgezogen und das haut in der Gesamtpunktzahl richtig rein: Lemare ist mit knapp elf Punkten Rückstand zu Rang eins derzeit Sechste.
13:39
Es heißt wieder warten
Heute ist in Rasnov Geduld gefragt. Nachdem die Jury drei Springerinnen runtergebracht hat, muss Lea Lemare aus Frankreich wieder warten. Zu allem Überfluss hat sich zum Wind nun auch leichter Schneefall gesellt.
13:36
Katja Pozun (SLO)
Auch Katja Pozun kann die Führung der US-Amerikanerin Geraghty-Moats bei weitem nicht angreifen. Für die 21-jährige ist der Sprung bereits bei 83,5 Metern beendet. Mit Haltungsnoten im 16er-Bereich ergibt das am Ende nur den sechsten Platz.
13:35
Evelyn Insam (ITA)
Für ihre Teamkollegin Evelyn Insam läuft der Sprung nicht viel besser. 79 Meter und nur geringe Pluspunkte für den Wind reichen derzeit nur für Rang sieben im Zwischenklassement.
13:34
Elena Runggaldier (ITA)
Nach der Pause geht es jetzt mit Elena Runggaldier weiter. Gelohnt hat sich die lange Wartezeit für die Italienerin allerdings nicht. Nach nur 73,5 Metern geht ihr Daumen in den TV-Bildern nach unten.
13:22
Pause für zehn Minuten
Der Wettkampf soll jetzt zunächst einmal für zehn Minuten unterbrochen werden. So haben die nächsten Starterinnen die Chance noch einmal in den Aufwärmraum zu gehen und müssen nicht weiterhin in der Kälte ausharren.
13:18
Wieder Windunterbrechung
Die Wolldecke fest um sich gelegt, muss Elena Runggaldier auf die Freigabe durch die Jury warten. Der Wind ist derzeit viel zu stark, als das die Italienerin sicher über die Schanze gehen könnte.
13:16
Anna Häfele (GER)
Das war leider nichts! Anna Häfele erwischt keinen perfekten Sprung und hat so bei diesen schwierigen Bedingungen natürlich keinerlei Chance auf Weite. Schon nach 83 Metern ist für sie der Flug beendet. Im Augenblick wäre die Springerin vom SC Willingen damit Sechste und muss einmal mehr auf Fehler von anderen hoffen, damit es sich mit dem Finale ausgeht.
13:14
Abby Hughes (USA)
Abby Hughes kann es ihrer Landsfrau nicht nachmachen und muss bereits bei 87,5 Metern die Segel streichen. Das reicht zwar für den Finaldurchgang für mehr aber sicherlich nicht.
13:13
Tara Geraghty-Moats (USA)
Tara Geraghty-Moats legt noch einen drauf und präsentiert den vielen begeisterten Zuschauern vor Ort jetzt die erste Weite über den K-Punkt der Anlage. 93 Meter blinken für sie auf den Ergebnistafeln auf. Sie ist die neue Nummer 1.
13:12
Svenja Würth (GER)
Das ist doch ein gelungener Start für das deutsche Team! Svenja Würth macht das beste aus den derzeitigen Verhältnissen und übernimmt mit einem soliden Sprung auf 88 Metern die Führung von Anette Sagen.
13:12
Gyda Enger (NOR)
Teamkollegin Gyda Enger kämpft sich regelrecht die Anlage herunter. Schon nach dem Schanzentisch hat die Norwegerin Probleme den Sprung stabil in der Luft zu halten und muss viel korrigieren. Am Ende werden es aber immerhin 83 Meter.
13:10
Anette Sagen (NOR)
Leichter Aufwind für das Urgestein aus Norwegen und sofort geht es auch gleich einmal ein paar Meter weiter. Mit 86 Metern übernimmt die 30-jährige jetzt mit mehr als 20 Punkten Vorsprung die Spitze.
13:09
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Auch für Anastasiya Gladysheva endet der Flug am heutigen Tag weit vor dem K-Punkt der Schanze. Nach 76,5 Metern ist die Russin derzeit Vierte im Feld.
13:09
Michaela Doleželová (CZE)
Die Tschechin blickt alles andere als zufrieden in die Kameras. Mit einem Sprung auf 80,5 Metern bei eigentlich ganz guten Bedingungen spielt sie nicht vorne mit und wird heute wohl keinen zweiten Sprung erleben.
13:07
Dana Vasilica Haralambie (ROU)
Weil es der Wind derzeit zulässt, geht es Schlag auf Schlag und mit der zweiten Rumänin ist bereits die nächste Springerin unten. Mit 74,5 Metern und Rang zwei könnte sie sogar mit etwas Glück im Finaldurchgang landen.
13:06
Susanna Forsström (FIN)
Was kann die Finnin zeigen? Die Bedingungen sind nicht optimal und auch der Sprung wirkt etwas zu zaghaft, als hier eine Gefahr darzustellen. Forsström sortiert sich auf dem zweiten Platz ein.
13:05
Bianca Stefanuta (ROU)
Auch Bianca Stefanuta hat bei diesen Verhältnissen natürlich so ihre Probleme und landet bereits früh bei nur 58 Metern.
13:04
Veronika Ptackova (CZE)
Keine Chance für Veronika Ptackova! Für die unterfahrende Tschechin sind diese Bedingungen einfach noch zu anspruchsvoll. Sie steht viel zu steil in der Luft und muss schon nach 57,5 Metern landen.
13:01
Nina Lussi (USA)
Mit Nina Lussi ist die erste Starterin im heutigen Wettkampf bereits wieder gelandet. Mit 77,5 Metern nimmt die US-Amerikanerin die Schanze allerdings nicht gerade auseinander.
12:56
Das Feld rückt zusammen
Das die Entwicklung im Damenskispringen derzeit rasant voranschreitet lässt sich auch in der langen Liste der Favoritinnen ablesen. Es sind nun nicht mehr nur drei Springerinnen, die um den Sieg kämpfen, sondern gleich eine Hand voll. Neben Iraschko-Stolz und Pinkelnig muss man auch heute wieder die Norwegerin Maren Lundby und die Überfliegerin der vergangenen Jahre, Sara Takanashi, auf dem Zettel haben. Auch Spela Rogelj und Maja Vtic aus Slowenien haben durchaus Chancen auf das Podest.
12:52
Vogt hadert mit der Schanze
Mit der Schanze in Rasnov von ihrem ersten Sprung kleinere Probleme hat Carina Vogt, die als beste Deutsche am gestrigen Tag Achte wurde. Glänzen konnte indes Juliane Seyfarth. Die Thüringerin kommt immer besser in Fahrt und konnte gestern zum ersten Mal seit der Einführung des Weltcups in die Top Ten springen. Neben ihnen sind heute auch Ulrike Gräßler, Katharina Althaus, Svenja Würth und Anna Häfele am Start.
12:48
Kann Iraschko-Stolz nachlegen?
Als große Favoritin an den Start geht nach ihrem vierten Saisonsieg am gestrigen Tag und dem fünften Podest in Folge die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz. Auch dahinter kann Damen-Coach Andreas Felder auf ein starkes Team bauen. Eva Pinkelnig kommt mit der Schanze in Rasnov blendet zu Recht und auch Jaqueline Seifriedsberger zeigt gute Sprünge. Die drei Athletinnen sind im jungen ÖSV-Team gleichzeitig die einzigen Starterinnen in Rumänien. Ihre Mannschaftskolleginnen maßen sich mit Erfolg die letzten Tage bei der Junioren-WM, wo es für Elisabeth Raudaschl und Chiara Hölzl im Einzel Silber und Bronze gab.
12:46
13:00 Uhr soll es losgehen!
Die Jury hat sich entschieden und wird den Weltcup der Skispringerinnen mit einer halbstündigen Verspätung um 13:00 Uhr starten. Leicht wird es allerdings nicht werden, denn die Fahnen im Stadion wehen schon recht ordentlich im Wind.
12:17
Start verschoben
Nachdem der Probedurchgang mit nur wenigen Unterbrechungen über die Bühne gehen konnte, scheint der Wind in der Pause etwas aufgefrischt zu haben. Der 1. Wertungsdurchgang wurde nach hinten verschoben und das nächste Jury-Meeting bezüglich der Durchführung soll um 12:45 Uhr stattfinden.
12:10
Willkommen in Rasnov!
Willkommen zum zweiten Weltcup der Skispringerinnen aus dem rumänischen Rasnov. Die erste Athletin wird am heutigen Tag um 12:30 Uhr über die Schanze gehen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.