Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 95 Einzel (Ljubno)
    25.01.2014 14:00
  • HS 95 Einzel (Ljubno)
    26.01.2014 14:00
  • 1
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 2
    Japan
    Sara Takanashi
  • 3
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 4
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 5
    Japan
    Yuki Ito
  • 6
    Slowenien
    Eva Logar
  • 7
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 8
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 9
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 10
    Norwegen
    Helena Olsson Smeby
  • 11
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 12
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 13
    Frankreich
    Julia Clair
  • 14
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 15
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 16
    Deutschland
    Ramona Straub
  • 17
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 18
    Norwegen
    Line Jahr
  • 19
    Deutschland
    Juliane Seyfarth
  • 20
    Slowenien
    Anja Tepes
  • 21
    Norwegen
    Gyda Enger
  • 22
    Italien
    Manuela Malsiner
  • 23
    Tschechien
    Michaela Doleželová
  • 24
    Finnland
    Susanna Forsström
  • 25
    Japan
    Ayumi Watase
  • 26
    Slowenien
    Anja Javorsek
  • 27
    Italien
    Lisa Demetz
  • 28
    Russland
    Anastasiya Barannikova
  • 29
    Japan
    Yurina Yamada
  • 30
    Russland
    Daria Grushina

Liveticker

15:44
Morgen zweites Springen
Am morgigen Sonntag starten die Skispringerinnen zum zweiten Wettkampf von der Normalschanze in Planica. Start ist ebenso wie heute um 14:00 Uhr. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Sonnabend.
15:43
Österreicherin eine Klasse für sich
Etwas überraschend heißt die beste Springerin am heutigen Tage nicht Sara Takanashi sondern Daniela Iraschko-Stolz. Die Österreicherin lieferte in beiden Durchgängen jeweils deutlich die Bestweite und nimmt verdientermaßen den Sieg mit.
15:41
Vier deutsche Mädels in Top 20
Die vier gestarteten DSV-Athletinnen konnte sich allesamt unter den ersten 20 platzieren. Nach Leistungssteigerungen in Durchgang zwei kämpfte sich Juliane Seyfarth nach vorne, Gräßler und Straub hielten ihre Platzierungen. Allen voran überzeugte jedoch Carina Vogt, die sich erneut auf einem starken dritten Rang platziert!
15:39
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Wahnsinn! Welch eine Demonstration der eigenen Stärke! Wie schon in Durchgang eins setzt die Österreicherin mit 102,5m die absolute Bestweite und gewinnt das Springen völlig verdient - herzlichen Glückwunsch!
15:38
Sara Takanashi (JPN)
Die wohl beste Skispringerin derzeit kann heute nicht ganz an ihre Galaform anknüpfen. 98m reichen aufgrund der besseren Haltungsnoten gegenüber Vogt dennoch zur Führung. Die Österreicherin an der Spitze abzufangen dürfte jedoch schwierig werden.
15:36
Carina Vogt (GER)
Nun hoffen wir auf einen klasse Satz der DSV-Athletin - und der gelingt! Vogt springt auf 99m und geht deutlich in Führung - super Leistung! Damit ist der Podestplatz für die 21-Jährige sicher!
15:35
Ursa Bogotaj (SLO)
Die letzte Lokalmatadorin sitzt auf dem Balken. Voller Elan zieht die Slowenin den Sprung auf 95m und es reicht zu Platz eins. Bogotaj jubelnd im Auslauf, denn damit ist sie mindestens Vierte!
15:34
Eva Logar (SLO)
Auch die Slowenin setzt die Ski bei 94m in den Schnee. Damit ist Logar derzeit Zweite hinter der Japanerin Ito, die weiterhin in Führung liegt.
15:33
Coline Mattel (FRA)
Mattel springt auf passable 94m, kann ihre Position aus dem ersten Durchgang jedoch nicht halten.
15:32
Irina Avvakumova (RUS)
Die Russin hält mit einer Weite von 96m dagegen. Rang zwei ist nicht zufriedenstellend für die erfolgsverwöhnte Avvakumova.
15:31
Yuki Ito (JPN)
Ganz anders präsentiert sich Ito! Mit einem Klassesprung auf 98m setzt sich die Japanerin an die Spitze! Zehn Punkte hat die Athletin nun Vorsprung, da könnte vielleicht noch was in Richtung Podestplatzierung gehen...
15:29
Helena Olsson Smeby (NOR)
Smeby macht es ein wenig besser. Sie landet bei 93,5m und muss sich mit Platz zwei hinter Landsfrau Lundby begnügen.
15:29
Spela Rogelj (SLO)
Rogelj steht als zehntletzte Springerin oben. 91m sind eine enttäuschende Leistung. Damit fällt die Slowenin zurück.
15:26
Katja Pozun (SLO)
Die Slowenin kann dem nicht ganz folgen. 93,5m sind zu wenig, um Lundby zu schlagen.
15:25
Maren Lundby (NOR)
Die Norwegerin setzt sich mit starken 95m an die Spitze. Wir nähern uns den Top 10 aud Durchgang eins.
15:24
Julia Clair (FRA)
Clair muss sich mit ordentlichen 94m knapp hinter Vtic einreihen.
15:24
Maja Vtic (SLO)
Die Klasse der Athletinnen nimmt sichtlich zu. Vtic landet bei starken 95m.
15:23
Ulrike Gräßler (GER)
Alle DSV-Damen springen im zweiten Durchgang deutlich besser, so auch Gräßler. Die 26-Jährige setzt die Ski bei 92,5m in den Schnee!
15:22
Ramona Straub (GER)
Nun freuen wir uns auf einen deutschen Doppelpack. Zunächst springt Straub, ehe Gräßler folgen wird. Straub kommt auf gute 89,5m und übernimmt damit knapp die Führung - klasse!
15:20
Line Jahr (NOR)
Jahr macht es besser als die Damen zuvor. Mit einer Weite von 89m fällt die Norwegerin nicht allzu weit zurück.
15:19
Michaela Dolezelova (CZE)
Dolezelova landet auf schwachen 84m.
15:19
Susanna Forstström (FIN)
Im Moment scheinen keine großen Weiten möglich. Forstström springt lediglich auf 85m und ist offensichtlich verärgert.
15:18
Gyda Enger (NOR)
Die Norwegerin muss schon bei 87,5m landen. Damit fällt Enger auf Rang vier zurück.
15:16
Anja Tepes (SLO)
Auch Tepes kommt nur auf 88m. Das war nichts!
15:15
Ayumi Watase (JPN)
Teamkollegin Watase kann der Leistung nicht entgegensetzen. Lediglich 88m sind eine enttäuschende Weite für die 29-Jährige.
15:14
Kaori Iwabuchi (JPN)
Was war das denn? Nach einem sensationellen Sprung landet Iwabuchi auf 98m. Jubelnd freut sich die Japanerin über die Spitzenposition!
15:13
Manuela Malsinger (ITA)
Die Italienerin verbessert sich ebenso deutlich wie eben Seyfarth. Eine Weite von 90m reichen jedoch nicht, um die Deutsche zu verdrängen.
15:12
Anja Javorsek (SLO)
Javorsek kann da mit ihren 85,5m nicht ansatzweise mithalten.
15:11
Juliane Seyfarth (GER)
Gelingt der Deutschen eine Verbesserung? Ganz klare Antwort: Ja! Mit einem guten Sprung auf 92m geht die DSV-Athletin klar in Front und wird einige Plätze gutmachen! Auf so eine Topleistung hatte man schon im ersten Durchgang gehofft.
15:10
Lisa Demetz (ITA)
Demetz übernimmt mit einer Weite von 82m vorläufig die Spitze.
15:09
Yurina Yamada (JPN)
Yamada kann ebenso wenig überzeugen. Lediglich 81m stehen für die Japanerin zu Buche.
15:09
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Auch die zweite Athletin im Finale kommt aus Russland. Mit 81,5m gelingt Gladysheva nur eine unwesentlich bessere Weite.
15:08
Daria Grushina (RUS)
Der zweite Durchgang ist soeben gestartet. Die Russin Grushina setzt zum Auftakt eine Weite von 79m.
14:53
Finale um 15:05 Uhr
In knapp einer Viertelstunde beginnt der zweite Durchgang. Wir freuen uns vor allem auf einen spannenden Kampf um das Podest und den Sieg. Kann Takanashi die Führende Iraschko-Stolz noch abfangen? Es wird auf jeden Fall spannend, bleiben Sie dran.
14:52
Vogt rettet deutsche Farben
Nach eher enttäuschenden Leistungen von Gräßler, Seyfarth und Straub, die zwar alle den zweiten Durchgang erreichen konnten, setzt sich Carina Vogt abermals mit einer Topleistung in Szene. Derzeit belegt die Deutsche punktgleich mit Takanashi den zweiten Rang und hat so alle Hoffnungen auf einen Podestplatz.
14:50
Alle Mädels sicher gelandet
Der erste Durchgang ist vorbei und etwas überraschend liegt die Österreicherin Iraschko-Stolz in Führung - und wie. Mit einem Sahnesprung auf 100m nimmt die 30-Jährige eine Führung von zehn Punkten mit in den zweiten Durchgang, das ist fast nicht mehr aufzuholen!
14:49
Sara Takanashi (JPN)
Die bislang beste Skrpingerin des Winters bringt eine Weite von 97m zu Stande und scheint nicht ganz zufrieden. Die Japanerin liegt schließlich nur punktgleich mit Vogt auf dem zweiten Rang, da hatte sich die 17-Jährige sicher mehr erhofft.
14:47
Carina Vogt (GER)
Deutschlands Hoffnung insbesondere auch in Hinblick auf Olympia heißt Carina Vogt! Die DSV-Athletin beweist mit 96m ihre gute Form und freut sich über den zweiten Rang. Da darf man in Sotchi auf eine Medaille hoffen!
14:46
Irina Avvakumova (RUS)
Die Russin kann da mit 94m nicht mithalten, obwohl der Sprung ebenso als gelungen bezeichnet werden darf. Aufgrund der Punktabzüge wegen des längeren Anlaufs liegt Avvakumova jedoch nur auf dem fünften Rang.
14:45
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Wahnsinn! Die Österreicherin deklassiert die Konkurrenz und segelt auf überragende 100m! Damit liegt die 30-Jährige klar in Front und ist hochzufrieden!
14:44
Coline Mattel (FRA)
Mattel verdrängt Ito und schiebt sich mit 81m ihrerseits auf den dritten Platz. Noch vier Athletinnen warten oben auf ihren Einsatz.
14:43
Yuki Ito (JPN)
Eine Weite von 90m bedeuten für Ito Rang drei. Damit ist die Japanerin einigermaßen zufrieden, obwohl der Rückstand nach vorne auf Bogotaj schon knapp fünf Punkte beträgt.
14:42
Maren Lundby (NOR)
Teamkollegin Lundby gelingt ein Sprung auf solide 88m. Damit ist die Norwegerin im vorderen Mittelfeld platziert.
14:42
Helena Olsson Smeby (NOR)
Smeby springt auf gute 90m. Damit durchbricht die Norwegerin die Phalanx der bis dato vier führenden Athletinnen aus Slowenien.
14:40
Maja Vtic (SLO)
Aufgrund einer Windverschlechterung gab es eine kurze Unterbrechung. Die kommenden Athletinnen erhalten nun eine Luke mehr Anlauf, müssen aber demzufolge mit Punktabzügen leben. Vtic nutzt den längeren Anlauf zu 87,5m.
14:36
Ramona Straub (GER)
Wir freuen uns auf die vorletzte DSV-Starterin. Straub landet bei schwachen 85m und liegt knapp hinter Gräßler. Damit kann die 20-Jährige nicht zufrieden sein. Nun ruhen unsere Hoffnungen auf Carina Vogt. Hoffentlich kann die letzte Deutsche die Erwartungen erfüllen!
14:34
Lina Jahr (NOR)
Jahr setzt ihre Ski bei 85,5m und platziert sich mit der Weite knapp hinter Gräßler.
14:34
Ulrike Gräßler (GER)
Als nächste Deutsche warten Gräßler oben. Der 26-Jährigen gelingt ein Sprung auf 88m und schiebt sich damit auf den sechsten Rang. Mehr als eine ordentliche Leistung war dies jedoch nicht - schade.
14:32
Julia Clair (FRA)
Clair springt auf passable 88m. Bei etwas abflachendem Wind wäre aber mehr drin gewesen.
14:31
Eva Logar (SLO)
Lokalmatadorin Logar gelingt eine Weite von 91,5m. Jubelnd freut sich die Slowenin im Auslauf über den zweiten Rang.
14:30
Katja Pozun (SLO)
Eine Weite von 88,5m bringen Pozun auf den dritten Rang.
14:29
Michaela Dolezelova (CZE)
Dolezelova setzt die Ski bei 84,5m in den Schnee.
14:29
Gyda Enger (NOR)
Mit einem Sprung auf 83m bei schwierigem Wind zeigt sich die Norwegerin zufrieden.
14:28
Ayumi Watase (JPN)
Watase kann ihre Nationalmannschaftskameradin mit 84,5m knapp verdrängen.
14:27
Kaori Iwabuchi (JPN)
85,5m sind ein ordentlicher Sprung für Iwabuchi.
14:26
Manuela Malsinger (ITA)
Die Italierin kann mit den Sprüngen der beiden vorherigen Athletinnen nicht mithalten. 84m stehen für Malsinger zu Buche.
14:24
Spela Rogelj (SLO)
Teamkollegin Rogelj schafft den zweitweitesten Satz auf 87,5m und schiebt sich auf Rang zwei. Das Leistungsniveau der Skispringerinnen nimmt nun stetig zu.
14:23
Ursa Bogotaj (SLO)
Mit der deutlichen Bestweite von 91,5m setzt sich Bogotaj an die Spitze. Da hat die Slowenin ein ordentliches Ausrufezeichen gesetzt, an dem sich die Damen nun die Zähne ausbeißen werden!
14:22
Misaki Shigeno (JPN)
Die Japanerin muss hingegen schon bei 80m landen und winkt nach dieser Leisstung verärgert ab.
14:21
Susanna Forstström (FIN)
85m bedeuten für die Finnin die Führung! Mit dem Sprung kann Forstström allemal zufrieden sein.
14:20
Sabrina Windmüller (SUI)
Nun steht die einzige Schweizerin am Start. Schwache 80m werden Windmüller nicht zufriedenstellen.
14:19
Yurina Yamada (JPN)
83m bedeuten für Yamada eine ordentliche Leistung, die für den zweiten Durchgang reichen wird.
14:19
Lisa Demetz (ITA)
Die Italierin Demetz springt 83,5m und platziert sich damit knapp hinter Seyfarth auf Rang vier.
14:18
Sofya Tikhonova (RUS)
Teamkollegin Tikhonova macht es mit einem Satz auf 82,5m nur unwesentlich besser.
14:17
Alexandra Kustova (RUS)
Kustova muss bereits bei 79,5m die Ski in den Schnee setzen.
14:16
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Mit 81,5m schiebt sich die Russin knapp hinter die Deutsche.
14:16
Barbora Blazkova (CZE)
Blazkova springt auf 79m. Als Zwölfte derzeit dürfte die Leistung nicht für den zweiten Durchgang reichen.
14:15
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Die Österreicherin kann mit bloß 79,5m da nicht mithalten.
14:14
Juliane Seyfarth (GER)
Die erste von vier Deutschen sitzt auf dem Balken. Der Sprung auf 83,5m bedeuten für die DSV-Athletin Rang drei. Damit kann die 23-Jährige durchaus zufrieden sein.
14:13
Lisa Wiegele (AUT)
Auch Wiegele kommt nur auf 76m und wird ebenso wie die Französin zuvor das Finale verpassen.
14:12
Marie Hoyau (FRA)
Die Französin Hoyau muss sich mit schwachen 76m verabschieden.
14:11
Jasmine Sepandj (CAN)
Kanadas zweite Starterin springt auf 80,5m.
14:10
Anja Tepes (SLO)
Anja Tepes übernimmt mit einer Weite von 84m vorläufig die Führung!
14:10
Katharina Keil (AUT)
Die zweite Österreicherin kommt lediglich auf 78m.
14:09
Michaela Rajnochova (CZE)
Die Tschechin muss ihren Sprung abbrechen und landet so bereits bei 65m.
14:08
Daria Grushina (RUS)
Grushina springt auf 82m und schiebt sich damit auf Rang zwei.
14:08
Sonja Schoitsch (AUT)
Die dritten Athletin in Folge bringt 80,5m zu Stande. Mehr ist derzeit für diese eher schwächeren Damen nicht möglich.
14:07
Veronica Gianmoena (ITA)
Die Italierin springt ebenso auf 80,5m.
14:06
Charlotte Mitchell (CAN)
80,5m stehen für Mitchell zu Buche.
14:06
Lucie Mikova (CZE)
Auch die Tschechin kann mit 77m nicht überzeugen.
14:05
Stefaniya Nadimova (RUS)
Nadimova muss bei 78m landen und hat mit dem Ausgang des Springens nichts zu tun.
14:04
Anja Javorsek (SLO)
Die zweite Starterin kommt ebenso aus Slowenien. Mit 86,5m schafft Javorsek zwar ein paar Metern mehr, zufriedenstellend ist diese Leistung jedoch nicht.
14:03
Barbara Klinec (SLO)
80,5m gelingen der jungen Slowenin. Dies war zum Auftakt nicht wirklich eine gute Leistung.
13:59
Gleich geht's los!
In wenigen Minuten nehmen die Damen den ersten Durchgang von der Normalschanze auf. Barbara Klinec geht als erste Athletin vor heimischer Kulisse vom Balken. Wir freuen uns auf ein tolles Springen, viel Spaß!
13:57
Sechs Österreicherinnen am Start
Sonja Schoitsch, Katharina Keil, Lisa Wiegele, Elisabeth Raudaschl, Chiara Hölzl und Daniela Iraschko-Stolz heißen die Hoffnungen für Österreich. Vor allem Letztgenannte hat wie bereits erwähnt gute Chancen auf einen Podestplatz. Die Schweiz hingegen schickt lediglich Sabrina Windmüller in den Wettkampf.
13:53
Kampf um das Podest offen
Hinter Takanashi gibt es gleich mehrere Kandidatinnen, die um die ersten drei Plätze kämpfen werden. Sowohl die Deutsche Carina Vogt, als auch Irina Avvakumova aus Russland und Daniela Iraschko-Stolz wollen den Sprung auf das Podest schaffen. Die zweite Japanerin Yuki Ito darf ebenso auf einen guten Platz hoffen.
13:51
Wer kann Takanashi schlagen?
Im Springen gleich stellt sich mal wieder die typische Frage der Damen in dieser Saison. Die überragende Athletin dieses Winters konnte bislang erst einmal geschlagen. In den anderen acht Wettkämpfen stand die Japanerin jedes Mal auf der obersten Stufe des Podestes und zumeist hat die 17-jährige noch einen großen Vorsprung. So darf man gespannt sein, ob sie diese Serie fortsetzt oder nicht.
13:45
Vier deutsche Mädels am Start
Insgesamt werden vier DSV-Damen den ersten Durchgang angehen. Juliane Seyfarth, Ulrike Gräßler, Ramona Straub und als Vorletzte Carina Vogt vertreten die deutschen Farben. Insbesondere freuen wir uns auf den Auftritt von der derzeit besten, Carina Vogt. Die 21-Jährige stand zuletzt zwei Mal hintereinander auf dem Podest und so hoffen wir auch heute auf eine Top-Platzierung.
13:37
Guten Tag!
Schönen guten Tag und herzlich Willkommen, liebe Wintersport-Fans. Wir begrüßen Sie zum Skispringen der Damen aus Planica. Ab 14:00 Uhr nehmen 48 Athletinnen den ersten Durchgang von der Normalschanze auf.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.