17:55
Auf Wiedersehen!
Das war es für heute aus Nizhny Tagil. Morgen geht es in Russland in den zweiten Einzelweltcup dieses Wochenendes. Los geht es dann bereits um 14:30 Uhr. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis dahin!
17:54
Deutsche Athleten mit soliden Resultat
Im deutschen Team fand sich neben Freund heute auch Marinus Kraus auf dem achten Platz unter den besten Zehn wieder. Markus Eisenbichler holt mit Platz 14 ebenfalls einige Weltcuppunkte. Michael Neumayer wird 18., Andreas Wank 24. Für Karl Geiger reichte es nicht für den 2. Durchgang.
17:51
Drei Österreicher in den Top Ten
Zufrieden sein können mit dem Tag die Österreicher. Schlierenzauer landete auf dem Podest, Stefan Kraft verfehlt Rang drei nur um 0,5 Punkte und wird Vierter. Michael Hayböck wurde guter Neunter. Eine Nullnummer leistete sich Andreas Kofler, der nach einem Fehler im 1. Sprung ausschied.
17:50
Fannemel feiert ersten Weltcupsieg!
Die Premiere in Russland endet mit einer Premiere: Anders Fannemel kann im Alter von 23 Jahren seinen ersten Weltcupsieg verbuchen und übernimmt damit zugleich auch die Führung im Gesamtweltcup. Gregor Schlierenzauer folgt mit 5,8 Punkten Rückstand auf Platz zwei. Für Severin Freund gibt es mit Rang drei ebenfalls eine Spitzenposition verbuchen.
17:47
Anders Fannemel (NOR)
Ein Schrei der Erleichterung hallt durch den Schanzenauslauf! Anders Fannemel gelingt nach vielen misslungenen Versuchen nach 133 Metern im Finale der erste Weltcup-Sieg seiner Karriere.
17:46
Severin Freund (GER)
Freund verkürzt um eine Luke und landet bei 127 Metern, womit er die Pluspunkte für die Verkürzung erhalten wird. Schlierenzauer kann er damit nicht abfangen, aber er ist Zweiter und damit ganz sicher das Podest.
17:44
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer steht seinem Teamkollegen in nichts nach! Er segelt bis auf 133 Meter und setzt den Telemark perfekt in den Schnee. Er ist der neue Führende!
17:42
Stefan Kraft (AUT)
Topweite von Kraft! Der Tiroler kommt sauber vom Schanzentisch und setzt mit 130 Metern die Bestweite im Finaldurchgang. Er geht mit 14,4 Punkten souverän an die Spitze!
17:41
Marinus Kraus (GER)
Tanz auf der Rasierklinge für Kraus! Der junge DSV-Adler erwischt kurz nach dem Absprung eine Seitenböe, doch er zeigt Mut und zieht den Sprung auf 125,5 Meter durch. Er geht auf Platz vier zurück.
17:39
Peter Prevc (SLO)
Prevc war am Schanzentisch etwas früh, kann aber aus seinem Sprung dennoch viel machen und setzt sich jetzt mit 124,5 Metern an die Spitze.
17:38
Matjaz Pungertar (SLO)
Matjaz Pungertar erwischt es wieder besser und nutz die Bedingungen für seine Zwecke aus. 127 Metern bringen ihm Platz zwei in der Zwischenwertung ein. An der Spitze liegt weiterhin Anders Bardal.
17:36
Lauri Asikainen (FIN)
Schwierige Bedingungen für Asikainen. Oben trägt der Wind den Finnen noch, unten fehlt ihm dann allerdings die tragende Wirkung und er landet für bei 120 Metern. Es geht auf Rang sechs zurück.
17:35
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal kommt pünktlich über die Kante, hat kaum Korrekturen in der Flugphase und kann sich nach 127 Metern über den ersten Zwischenrang freuen.
17:34
Jernej Damjan (SLO)
Jernej Damjan eröffnet die Gruppe der besten zehn Springer. In diesem Feld halten wird er sich nach 122,5 Metern allerdings nicht. Es ist Vierter.
17:33
Piotr Zyla (POL)
Die Weite auf 126 Meter hätten Zyla zwar für die Spitze gereicht, in der Haltung kommt der Pole aber nicht an Hayböck heran und so gällt er um 2,4 Punkte hinter Platz eins zurück.
17:32
Michael Hayböck (AUT)
Der Österreicher zieht den Sprung um vier Meter weiter und geht mit guten Noten im 18er-Bereich mit 3,2 Punkten Vorsprung an die Spitze.
17:31
Markus Eisenbichler (GER)
Markus Eisenbichler gelingt auch im Finaldurchgang nur ein "braver" Sprung. 124 Meter reichen für den zweiten Platz, aber nicht für eine Aufholjagd.
17:30
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec zeigt dem Russen, wie die Landung richtig gemacht wird. Seine 125 Meter setzt er sauber hin und geht mit fünf Punkten Vorsprung an die Spitzenposition.
17:29
Dimitry Vassiliev (RUS)
Die Weite passt bei Dimitry Vassiliev auch jetzt, die Landung "kacherlt" er allerdings einmal mehr dahin. Die Punktrichter bestrafen ihn mit tiefen Noten und so wird es statt Platz eins halt nur Platz drei.
17:27
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer kommt auf exakt die gleiche Weite wie Rune Velta. Aber durch Abzüge im Wind und die traditionell schlechten Haltungsnoten wird es am Ende Platz zwei hinter dem Norweger.
17:26
Rune Velta (NOR)
Nun muss Boyarintsev allerdings die Leaderbox räumen. Rune Velta kommt gut über die Schanzentischkante und zieht den Sprung bis auf 124 Meter runter. Rune Velta übernimmt die Spitze.
17:25
Jan Matura (CZE)
Jan Matura landet in etwa in dem Bereich, wo er auch im ersten Sprung gelandet war. An Boyarintsev kommt er damit nicht heran und es geht auf den dritten Zwischenplatz zurück.
17:23
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Boyarintsev hat in der ersten Flugphase einen kleinen Armwackler, auf Weite geht es aber dennoch! 124 Meter bringen ihm zur Freude der zahlreichen Zuschauer die Führung vor Tande.
17:22
Jarkko Määttä (FIN)
Auch jetzt hat der junge Finne nach dem Absprung einen kleinen Fehler drin und so geht es nur auf 116,5 Meter. Es geht bis auf Platz acht zurück!
17:21
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda kann Daniel-Andre Tande mit 122 Metern nicht ernsthaft gefährden und reiht sich bereits mit 2,4 Punkten Rückstand hinter ihm ein.
17:20
Andreas Wank (GER)
Die Weite passt bei Andreas Wank auch im 2. Durchgang, die Landung allerdings abermals nicht. Er muss wieder hohe Abzüge hinnehmen und fällt auf Platz vier zurück.
17:19
Kento Sakuyama (JPN)
Mit diesem Sprung wird Sakuyama die Athleten in der japanischen Weltcup-Mannschaft nicht unter Druck setzen können. Nach 117 Metern geht es bis auf Platz sechs nach hinten.
17:18
Dawid Kubacki (POL)
Bei Kubacki läuft es im zweiten Sprung ebenfalls nicht ganz rund und er fällt nach 121,5 Metern auf Rang drei zurück.
17:17
Maciej Kot (POL)
Und Tande schnappt sich den nächsten Konkurrenten! Auch Maciej Kot wird den Norweger mit 118,5 Metern nicht verdrängen können.
17:16
Jurij Tepes (SLO)
Auch Jurij Tepes kann die Spitze von Tande nicht gefährden. Nach 122 Metern gelingt ihm zwar ein besserer Sprung, aber viele Positionen wird er damit nicht aufholen können.
17:15
Alexey Romashov (RUS)
Das war nichts! Romashov kann seinen Sprung aus dem 1. Durchgang nicht wiederholen und fällt nach 106 Metern ans Ende des Feldes zurück.
17:13
Daniel-Andre Tande (NOR)
Spitzensprung von dem 20-Jährigen. Tande muss kaum Korrekturen im Flug durchführen und setzt bei 125,5 Metern den Telemark perfekt rein. Er schiebt sich mit einem deutlichen Vorsprung an die Spitze.
17:12
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Hazetdinov geht mit 115,5 Metern schon einmal nicht an Tochimoto vorbei.
17:11
Shohei Tochimoto (JPN)
Dem 24-Jährigen Japaner gelingt im 2. Durchgang ein deutlich besserer Sprung. Was seine 121,5 Meter wert sind, wird sich bei den nächsten Athleten zeigen.
17:00
Fannemel führt knapp vor Freund
In Lillehammer hat es nicht geklappt mit dem ersten Weltcupsieger, nun hat Anders Fannemel eine neue Chance. Ihm diesen Erfolg vermiesen können besonders Severin Freund und Gregor Schlierenzauer, die 2,6 bzw. 2,7 Punkte hinter dem Norweger liegen. Auch Stefan Kraft und Marinus Kraus sind auf den Rängen vier und fünf noch in Schlagdistanz. Das Finale wird in gut zehn Minuten um 17:10 Uhr beginnen!
16:57
Anders Fannemel (NOR)
Der Norweger haut sich in den Sprung! Geht direkt nach dem Absprung ganz weit nach vorne und ist sofort in der richtigen Flugposition. Er kann sich tragen lassen und setzt bei 132 Meter die Skier in den Hang. Auch für die Haltung gibt es hohe Noten und so geht es mit 2,6 Punkten an die Spitze.
16:57
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc zeigt nach 127 Metern die Faust, wird aber mit dem Sieg wohl nichts zutun haben. Momentan liegt er auf dem fünften Platz.
16:54
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck wird heute nicht um den Sieg mitspringen können. Der Oberösterreicher leistet sich einen kleinen Fehler und landet früh bei 124 Metern. Das bringt ihm nur Platz zehn.
16:53
Severin Freund (GER)
Es bleibt richtig eng! Severin Freund springt aus einer Luke höher auf 130,5 Meter, bekommt aber weniger für den Wind abgezogen und so reicht es für Rang eins mit nur 0,1 Punkten (!) Vorsprung.
16:51
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer verkürzt freiwillig um eine Luke, kommt aber dennoch auf eine richtig starke Weite. Seine 129 Meter setzt der Tiroler perfekt in den Schnee. 1,5 Punkte liegt er vor Kraft in Führung.
16:50
Stefan Kraft (AUT)
Top! Der Österreicher katapultiert sich ohne Wenn und Aber in seinen Sprung und setzt den Telemark erst bei 130,5 Metern. Auch die Haltungsnoten stimmen und so geht es mit 2,9 Punkten Vorsprung an die Spitzenposition.
16:48
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal kann die Führung von Marinus Kraus nicht angreifen! Der Norweger zeigt zwar keinen groben Fehler, am Ende reicht es aber dennoch nur für 126,5 Meter.
16:48
Markus Eisenbichler (GER)
Oben kommt Eisenbichler ganz gut durch, doch dann fehlt ihm im unteren Flugabschnitt etwas die unterstützende Wirkung des Windes. 124,5 Meter sind der sechste Platz.
16:46
Lauri Asikainen (FIN)
Die Weite sieht für Asikainen auf den ersten Blick ganz ordentlich aus, allerdings bekommt er für seine 129,5 Meter auch gleich einmal 9,3 Punkte Abzug für den besseren Wind. Damit muss er sich auf Rang drei hinter Kraus und Pungertar einsortieren.
16:45
Marinus Kraus (GER)
Starker Sprung von Kraus! Ganz ruhig steht er da in der Luft und setzt die Landung erst bei 130 Metern in den Hang. Er geht um 2,2 Punkte am Slowenen Pungertar vorbei.
16:44
Jernej Damjan (SLO)
Auch Jernej Damjan ist vorn dabei! Der Slowene erwischt den Absprung perfekt und ist sofort in der richtigen Flugposition. Er ist Zweiter.
16:43
Robert Kranjec (SLO)
Nach einem schweren Saisonstart kommt Kranjec immer besser in die Saison. Das stellt er auch heute unter Beweis und setzt bei 123,5 Metern die saubere Telemark-Landung hin.
16:42
Rune Velta (NOR)
Rune Velta hat in der Landung riesige Probleme und kann einen Sturz geradeso verhindern. Durch die Abzüge wird es so mit 123 Metern der fünfte Platz.
16:41
Andreas Kofler (AUT)
Kofler ist draußen! Der Tiroler verpatzt den Absprung total, muss mit den Armen grob in den Sprung eingreifen und landet früh bei 115,5 Metern. Mit Platz 33 kann er sich für heute verabschieden.
16:40
Piotr Zyla (POL)
Zyla segelt mit 125,5 Metern ebenfalls über den K-Punkt der Schanze. 5,1 Punkte liegt er damit hinter dem Spitzenmann.
16:39
Jan Matura (CZE)
Der Wind ist inzwischen wieder etwas eingeschlafen und so reichen dem Tschechen auch 121,5 Metern für einen Platz im vorderen Feld.
16:38
Jarkko Määttä (FIN)
Gestern konnte der Finne hier die Qualifikation gewinnen und auch heute läuft es mit 122 Metern und dem fünften Zwischenrang nicht wirklich schlecht.
16:37
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Boyarintsev hält dem Druck vor heimischer Kulisse stand und kommt bei seinem Sprung auf 125 Meter. Er sortiert sich auf dem vierten Platz hinter Vassiliev und Neumayer ein.
16:36
Matjaz Pungertar (SLO)
Pungertar kommt hoch raus und segelt den Hang bis auf 130 Meter herunter. 9,9 Punkte nimmt er bei dieser Weite gerne in Kauf, denn für die Führung reicht es dennoch und das mit 9,3 Zählern Vorsprung deutlich!
16:35
Michael Neumayer (GER)
Gute Bedingungen für Neumayer. Kann er diese für sich nutzen? Er kann! Der 35-Jährige kommt oben gut durch und setzt bei 125,5 Metern einen guten Telemark, für den die Haltungsrichter eigentlich mehr als 17,5 Punkte hätten geben können. Da ihm 9,5 Punkte für den Wind abgezogen werden, reicht es nicht ganz für die Spitze.
16:33
Ville Larinto (FIN)
Auch Ville Larinto ist anzusehen, dass er mit seinem Sprung alles andere als zufrieden ist. Der Finne verlässt den Auslauf mit hängenden Schultern und wird nach Platz 18 ebenfalls um das Finale zittern müssen.
16:31
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek schüttelt nach seinem Sprung enttäuscht den Kopf. 117,5 Meter und Platz 19 werden für den Slowenen, der vor zwei Wochen in Ruka schwer gestürzt ist, wohl nicht für das Finale reichen.
16:30
Andreas Wank (GER)
Oben sieht der Sprung von Andreas Wank richtig ordentlich aus und auch die Weite stimmt mit 121 Metern. Allerdings verkanten dem DSV-Springer bei der Landung die Skier und er kann einen Sturz nur durch einen Balanceakt verhindern und bekommt hohe Abzüge. Somit fällt er auf Platz drei zurück.
16:29
Jan Ziobro (POL)
Für Jan Ziobro reicht es mit 119,5 Metern zwar für das Finale mit dem elften Zwischenrang wird er dort allerdings nicht viel ausrichten können.
16:28
Nejc Dežman (SLO)
Momentan spielt sich das Springen unmittelbar vor dem K-Punkt ab. Auch Dežman gelingt es nicht diese magische Weite zu überspringen. Vassiliev kann seine Spitzenposition nun schon seit 20 Athleten behaupten.
16:27
Joachim Hauer (NOR)
Bei Joachim Hauer ist der Wind wieder etwas stärker geworden, allerdings gelingt dem Norweger jetzt auch kein ganz perfekter Sprung und er muss sich mit dem 17. Zwischenrang zufrieden geben. Er wird das Finale nicht sehen.
16:26
Klemens Muranka (POL)
Muranka kämpft mit sich und seiner Form. Das sieht man auch heute wieder. 118 Meter und einige Windabzüge bedeuten Rang 13.
16:25
Jurij Tepes (SLO)
Der Slowene landet zwar einen Meter kürzer, bekommt aber auch weniger abgezogen als Niemi. Dadurch schafft er es auf den sechsten Platz.
16:25
Sami Niemi (FIN)
Niemi landet nur einen Meter unter dem K-Punkt der Schanze, bekommt aber auch gleich einmal 5,9 Punkte für den besseren Wind abgezogen. Im Umkehrschluss geht es für ihn auf den 13.Rang zurück.
16:23
Daniel-Andre Tande (NOR)
Daniel-Andre Tande soll sich in Russland vor internationaler Kulisse beweisen. Mit 117,5 Metern kann er allerdings heute keine Bäume ausreißen und rangiert auf Platz sieben.
16:23
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Nachdem der Wind jetzt etwas stärker von hinten kommt, geht es vor Ilmir Hazetdinov eine Luke nach oben. Für den Russen macht sich das bezahlt und es geht auf 118,5 Meter. Mit den Abzügen für die Verlängerung ist das aber am Ende halt doch nur Platz sieben.
16:21
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Mikhail Maksimochkin kommt mit 114 Metern zwar nicht auf die ganz große Weite, die 10.000 Zuschauer bejubeln ihren Athleten dennoch.
16:19
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot geht bei nur leichtem Aufwind über den Schanzentisch und dementsprechend sind seine 116 Meter auch etwas mehr wert. Für ganz vorne reicht es dennoch nicht und er sortiert sich auf Platz fünf ein.
16:18
Jakub Janda (CZE)
Der Tscheche kommt mit 118 Metern immerhin annähernd an den K-Punkt der Anlage heran. 4,2 Punkte liegt er nach seinem Sprung hinter Vassiliev.
16:17
Shohei Tochimoto (JPN)
Vassiliev kann seine Spitzenposition weiterhin behaupten. Auch der Japaner Tochimoto muss sich nach 116,5 Metern hinter dem Oldie im russischen Team einsortieren.
16:15
Denis Kornilov (RUS)
Der Jubel auf den Zuschauerrängen ist groß, verstummt nach 114,5 Metern jedoch schnell. Damit ist er derzeit nur Fünfter.
16:14
Karl Geiger (GER)
Schade, schade! Karl Geiger wird auch heute ohne Punkte bleiben. Der Ersatzmann von Andreas Wellinger muss nach 110,5 Metern die Latten in den Schnee setzen.
16:13
Kenshiro Ito (JPN)
Und auch für Ito wird es heute richtig schwer mit einem Platz im 2. Durchgang. Nach 116,5 Metern ist er derzeit Fünfter.
16:12
Federico Cecon (ITA)
Im Augenblick tun sich die Athleten weiterhin schwer überhaupt über den K-Punkt zu kommen. Auch bei Cecon sind nicht mehr als 112,5 Meter drin.
16:11
Dawid Kubacki
Dawid Kubacki kann seine Ergebnisse vom gestrigen Tag nicht wiederholen. Nach einem kleinen Fehler reicht es nur für 117,5 Meter und den zweiten Zwischenrang.
16:11
Daniele Varesco (ITA)
Was ist für den 18-Jährigen bei seinem Weltcup-Debüt drin? Nicht besonders viel. Er springt den Sprung nicht besonders rund an und kommt nicht weiter als 103,5 Meter.
16:10
Kento Sakuyama (JPN)
Im gestrigen Training hatte Sakuyama einen richtig guten Sprung gezeigt, heute muss er sich mit etwas weniger zufrieden geben und landet bei 119 Metern. Er ist Zweiter hinter Vassiliev.
16:09
Lukas Hlava
Das war ebenfalls nichts! 110,5 Meter bringen dem Tschechen auch heute keine Weltcuppunkte ein.
16:07
Yuta Watase (JPN)
Der Japaner wird seine Sachen nach dem ersten Durchgang bereits einpacken können. 112,5 Meter werden nicht ausreichen!
16:07
Dimitry Vassiliev (RUS)
Vassiliev absolviert hier seine ersten Weltcups in diesem Winter und ist dementsprechend früh an der Reihe. Mit 124 Metern gelingt ihm aber eine durchaus ansprechende Weite, verliert aber ebenfalls viele Punkte bei der Landung. Für die Spitze reicht es für den Moment aber dennoch.
16:06
Anton Kalinitschenko (RUS)
Kalinitschenko kommt mit 117 Metern auf eine ähnliche Weite, aber die verpatzte Landung kostet ihm da richtig viel und er fällt auf Platz zwei zurück.
16:04
Alexey Romashov (RUS)
Romashov ist schon ein etwas bekannterer Name im russischen Team. Mit 119 Metern kann er sich aber dennoch nicht mit Ruhm bekleckern.
16:03
Alexander Shuvalov (RUS)
Auch beim dritten Russen im Feld geht es nicht auf Weite. Shuvalov braucht nach dem Schanzentisch viel zu lange um in die Flugposition zu kommen. Am Ende werden es so nicht mehr als 106,5 Meter.
16:02
Vadim Shishkin (RUS)
Gestern in der Qualifikation war es für Vadim Shishkin mehr als knapp, heute wird es mit 102 Metern definitiv nicht reichen.
16:01
Roman Trofimov (RUS)
Den Wettkampf eröffnet vor einer stolzen Zahl von 10.000 Zuschauern Roman Trofimov mit 104 Metern. Das wird ihm heute wohl nicht für den Finaldurchgang reichen.
15:58
Stjernen und Hajek verpassten Qualifikation
In der gestrigen Qualifikation mussten wegen des kleinen Starterfeldes nur vier Athleten ausscheiden. Überraschend erwischte es dabei den Tschechen Antonin Hajek und Andreas Stjernen aus Norwegen, die gemeinsam mit den Kasachen Marat Zhaparov und Konstantin Sokolenko heute zusehen müssen.
15:56
Vier Österreicher in Russland
Das Team der Österreicher wird in Russland mit Michael Hayböck, Gregor Schlierenzauer, Stefan Kraft und Andreas Kofler nur vier Athleten bestehen. Thomas Diethart und Wolfgang Loitzl haben noch bis Mittwoch in Lillehammer trainiert und fehlen daher bei den Weltcups in Nizhny Tagil.
15:54
Alle DSV-Starter dabei
Die deutschen Skispringer, die hier mit der besten Mannschaft am Start sind, haben sich geschlossen für den Wettkampf qualifiziert. Michael Neumayer landete in der Qualifikation auf dem neunten Rang. Andreas Wank (10.) und Karl Geiger (30.) schafften die Quali ebenfalls ohne größere Probleme. Markus Eisenbichler, Severin Freund und Marinus Kraus waren durch ihre Position im Gesamtweltcup bereits für den Wettkampf vorqualifiziert. Auf den Start verzichten musste nach einer Grippeerkrankung Richard Freitag.
15:51
Viele Athleten verzichten
Auf die Reise nach Russland haben gleich mehrere Topathleten verzichtet. Nicht dabei sind unter anderem Simon Ammann aus der Schweiz, die japanische Weltcupmannschaft mit Daiki Ito und Noriaki Kasai oder der Tscheche Roman Koudelka.
15:47
Neue Schanzenanlage erwartet Springer
Das Schanzenzentrum in Nizhny Tagil ist gerade einmal zwei Jahre alt und besteht aus der Großschanze, die für die Weltcups an diesem Wochenende genutzt wird, sowie drei weiteren Schanzen. Die Eröffnung und ersten Sprünge fanden am 26. Dezember 2012 statt. Kurz danach machte hier der Continentalcup Halt. Auch im Sommer Grand Prix waren die Athleten hier bereits zu Gast.
15:45
Hallo aus Russland!
Nach den Traditionsweltcups in Klingenthal, Kuusamo und Lillehammer machen die Skispringer an diesem Wochenende zum ersten Mal Station im russischen Nizhny Tagil. Der 1. Durchgang beginnt um 16:00 Uhr.