Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    13.12.2014 16:00
  • HS 134 Einzel
    14.12.2014 14:30
  • 1
    Deutschland
    Severin Freund
  • 2
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 3
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 4
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 5
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 6
    Slowenien
    Matjaz Pungertar
  • 7
    Norwegen
    Rune Velta
  • 8
    Norwegen
    Daniel-Andre Tande
  • 9
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 10
    Deutschland
    Marinus Kraus
  • 11
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 12
    Finnland
    Jarkko Määttä
  • 13
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 14
    Russland
    Vladislav Andrejewitsch Boyarintsev
  • 15
    Finnland
    Ville Larinto
  • 16
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 17
    Tschechien
    Jan Matura
  • 18
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 19
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 20
    Finnland
    Sami Niemi
  • 21
    Deutschland
    Markus Eisenbichler
  • 22
    Japan
    Shohei Tochimoto
  • 22
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 24
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 25
    Tschechien
    Antonin Hajek
  • 26
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 27
    Slowenien
    Anze Lanisek
  • 28
    Japan
    Kento Sakuyama
  • 29
    Japan
    Kenshiro Ito
  • 30
    Russland
    Mikhail Maksimochkin

Liveticker

16:42
Auf Wiedersehen!
Das war es für heute aus Nizhny Tagil. Am nächsten Wochenende geht es in Engelberg, in der Schweiz, um die nächsten Weltcuppunkte. Wir sind auch dann wieder live dabei. Bis dahin!
16:39
Drei Österreicher unter den Top 5
Das Team des ÖSV zeigte sich bis zum Abbruch in guter Form. Neben Stefan Kraft auf dem dritten Platz runden Gregor Schlierenzauer (4) und Michael Hayböck (5) einen gelungen Wettkampftag ab.
16:37
Erste Weltcupsieg für den DSV
Damit fährt Severin Freund den ersten Weltcupsieg in dieser Saison, vor Anders Fannemel und Stefan Kraft, ein. Fannemel verteidigt damit das gelbe Trikot, während sich Freund auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung schiebt. Die übrigen DSV-Adler zeigten eine durchwachsene Leistung. Marinus Kraus (10), Michael Neumayer (13), Andreas Wank (18) und Markus Eisenbichler (21) können allerdings einige Weltcuppunkte sammeln.
16:33
Abbruch des zweiten Durchgangs!
Als Reaktion auf den beinahe nächsten Sturz, den Kofler gerade noch abfangen konnte, hat sich die Sprungleitung dazu entschieden, den Wettkampf an dieser Stelle abzubrechen. Damit wird das Ergebnis aus dem ersten Durchgang als Endergebnis gewertet, sodass Severin Freund als Sieger feststeht.
16:28
Andreas Kofler (AUT)
Kofler wird vom Seitenwind getroffen und kann mit einer sensationellen Reaktion gerade noch einen Sturz abfangen. Das war knapp. Der Grad zwischen Wohl und Wehe ist hier heute wirklich sehr schmal.
16:27
Jarkko Määttä (FIN)
Toller Sprung des besten Finnen! Mit 132 Meter zeigt der Sieger der Quali vom Freitag was er kann und stößt Neumayer gleich wieder vom Thron.
16:26
Michael Neumayer (GER)
Guter Sprung von Michael Neumayer! Der Deutsche arbeitet sich durch die Flugphase und kommt nach 127,5 Metern zur Landung. Das ist die Führung für Neumayer!
16:25
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Es wird wieder laut im Stadion, denn Vladislav Boyarintsev ist an der Reihe. Der Russe bestätigt seine gute Leistung aus dem ersten Durchkampf und scheint absolut angekommen zu sein, in diesem Weltcupwinter. Boyarintsev ist damit erstmal Dritter.
16:23
Ville Larinto (FIN)
Ville Larinto bestätigt die aufsteigende Form der Finnen. 124 Meter sind eine gute Leistung für den 24-Jährigen.
16:22
Dimitry Vassiliev (RUS)
Dimitry Vassiliev kann nicht an den guten Sprung aus dem ersten Durchgang anknüpfen. Nach dem Absprung gehen ihm die Ski sofort weg, sodass er bereits nach 95 Metern landen muss.
16:21
Jan Matura (CZE)
Der Wind dreht und dreht und dreht. Matura wird bei mittelmäßigen Verhältnissen vom Balken gelassen und erzielt eine Weite von 119,5 Metern. Damit liegt er vorerst auf dem dritten Platz.
16:19
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank hat mal wieder Pech mit dem Wind. Der Deutsche wird vom Rückenwind erfasst und muss bereits nach 106 Metern landen. Damit fällt er weit zurück.
16:18
Anders Bardal (NOR)
Für Anders Bardal stimmen die Windverhältnisse. Der alte Norweger springt auf satte 129 Meter und kann damit die Führung übernehmen, da die Winde doch etwas schächer waren, als bei Eisenbichler.
16:16
Sami Niemi (FIN)
Der Finne kann Eisenbichler nicht gefährlich werden. Sami Niemi springt 113,5 Meter weit und liegt auf dem siebten Platz.
16:14
Markus Eisenbichler (GER)
Markus Eisenbichler macht im zweiten Durchgang den Anfang für den DSV. Der 23-Jährige vom TSV Siegsdorf zeigt bei Aufwind einen ganz starken Sprung auf wahnsinnige 137 Meter! Das ist die eindeutige Führung für den Deutschen!
16:10
Andreas Stjernen (NOR)
Der 26-Jährige zeigt keinen guten zweiten Sprung. Er verpasst den Absprung etwas, weshalb Andreas Stjernen sich nicht verbessern kann.
16:09
Shohei Tochimoto (JPN)
Guter Sprung von Shohei Tochimoto. Der Japaner ist mit seinem zweiten Sprung sehr zufrieden, kann Damjan aber nicht vom Platz an der Sonne verdrängen.
16:08
Jernej Damjan (SLO)
Der Slowene springt mit 123 Metern an die Spitze. Zu eienr Topplatzierung wird es für Jernej Damjan aber nicht reichen.
16:07
Antonin Hajek (CZE)
Antonin Hajek überflügelt seinen Landsmann mit 119 Metern, bleibt aufgrund schlechterer Haltungsnoten aber hinter Janda zurück.
16:06
Jakub Janda (CZE)
Der 36-Jährige muss aufgrund des Windes erstmal wieder runter vom Balken. Nach einiger Wartezeit und Verringerung des Anlaufs lässt man den Altmeister aber springen und der Tscheche fliegt auf eine Weite von 117 Metern. Platz 1!
16:00
Anze Lanisek (SLO)
Solider Sprung des Slowenen, der mit 121 Metern die Führung übernimmt und ein paar Weltcuppunkte sammelt.
16:00
Kento Sakuyama (JPN)
Der nächste Japaner schafft einen Satz auf 116 und kann damit nicht ganz an seine Leistung aus dem ersten Durchgang anknüpfen. Dennoch übernimmt Kento Sakuyama die Führung.
15:58
Kenshiro Ito (JPN)
Kenshiro Ito lässt Federn und fällt mit 110,5 Metern hinter den Russen zurück.
15:57
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Mikhail Maksimochkin macht mit 116,5 Metern den Anfang im zweiten Durchgang.
15:46
Ende des ersten Durchgangs
Am Ende eines spannenden, vom Wind diktierten, ersten Durchgangs führt Severin Freund vor Anders Fannemel und Stefan Kraft, der mit 138,5 Metern neuen Schanzenrekord springen konnte. Gregor Schlierenzauer und Michael Hayböck belegen, mit knappen Rückstand, die Plätze vier und fünf. Die DSV-Adler Marinus Kraus (10), Michael Neumayer (13), Andreas Wank (18) und Markus Eisenbichler (21) konnten ebenfalls den zweiten Durchgang erreichen. Allein Karl Geiger musste als 31. die Segel streichen.
15:41
Anders Fannemel (NOR)
Bei Fannemel läuft es im Moment einfach. Mit 135 Metern mischt auch der Norweger vorne mit und liegt auf Platz zwei.
15:40
Peter Prevc (SLO)
125 Meter stehen für Peter Prevc zu buche. Bei relativ guten Verhältnissen schafft der Slowene zwar einen guten Absprung, in der Flugphase hat er aber leichte Probleme, sodass er nur auf dem achten Platz liegt.
15:39
Michael Hayböck (AUT)
Auch Hayböck mischt vorne mit! Der Österreicher springt 131 Meter weit und übernimmt den vierten Platz.
15:38
Severin Freund (GER)
Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Severin Freund zeigt bei wesentlich schlechteren Verhältnissen, als bei Kraft und Schlierenzauer, einen sensationell schönen Sprung auf 131,5 Meter und übernimmt, dank toller Haltungsnoten, den ersten Platz!
15:37
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Für Schlierenzauer geht es nun aus einer tiefern Luke vom Balken, und das ist auch gut so. Der Superstar springt nämlich, trotz kürzeren Anlaufs, noch 135 Meter weit und liegt nur 0,2 Punkte hinter Kraft.
15:36
Stefan Kraft (AUT)
Schanzenrekord von Stefan Kraft! Was für ein Sprung! Natürlich stimmen die Verhältnisse für den Österreicher, Kraft zieht den Sprung aber auch sowas von gnadenlos durch und setzt nach 138 Metern sogar noch den Telemark, dass man nur noch Beifall spenden kann.
15:34
Anders Bardal (NOR)
117 Meter reichen für den zweiten Durchgang für den Norweger. Zufrieden ist Anders Bardal damit aber nicht.
15:33
Markus Eisenbichler (GER)
Auch Markus Eisenbichler hat Pech und muss mit den Winden kämpfen. In der ersten Flugphase muss er häufig korrigieren, sodass er nicht über eine Weite von 121,5 Meter hinauskommt.
15:32
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus ist in guter Form. Er kämpft sich durch den Wind, springt 123 Meter weit und ist damit erstmal vorne mit dabei. Der junge Deutsche liegt damit erstmal auf dem vierten Platz.
15:30
Lauri Asikainen (FIN)
Auch der Finne fällt dem Wind zum Opfer. Bei starkem Seitenwind kann Lauri Asikainen nicht mehr viel machen und muss bereits nach 113 Metern landen.
15:29
Jernej Damjan (SLO)
Jernej Damjan macht es etwas besser, als sein Landsmann, und springt 120,5 Meter weit, was Platz 15 bedeutet.
15:28
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec zeigt sich an diesem Wochenende nicht von seiner guten Seite. Auch wenn der Anlauf verkürzt wurde, sind 115 Meter viel zu wenig für den Slowenen. Mit dieser Leistung ist Kranjec wohl sogar ausgeschieden.
15:26
Rune Velta (NOR)
Und wieder hat der Wind gedreht. Rune Velta hat starke Aufwinde und springt auf eine Weite von 132,5 Meter, kommt aber so hoch in die Landezone herrein, dass er sich den Telemark verkneift, weshalb er nur auf dem zweiten Platz liegt.
15:25
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla wird vom Winde verweht. Der Pole wird vom Rückenwind geradewegs zu Boden gedrückt und muss bereits nach 99 Metern landen.
15:24
Andreas Kofler (AUT)
Der erste Österreicher des Tages, Andreas Kofler, zeigt sich in solider Form. 129,5 Meter bringen ihm den dritten Platz und den Einzug in den zweiten Durchgang ein.
15:23
Matjaz Pungertar (SLO)
Gestern überraschte Matjaz Pungertar bereits mit dem siebten Platz und auch heute ist der Slowene gut drauf. Der 24-Jährige zeigt mit 130,5 Metern den weitesten Sprung des Tages und übernimmt die Führung.
15:22
Jan Matura (CZE)
Solider Sprung von Jan Matura bei nun wieder schlechteren Windverhältnissen. 123,5 Meter bringen dem Tschechen den siebten Platz ein.
15:21
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Der wohl talentierteste Russe zeigt einen guten Sprung auf 126,5 Meter, was den lockeren Einzug in den zweiten Durchgang bedeutet.
15:20
Michael Neumayer (GER)
Der 35-Jährige deutsche DSV-Adler hat Aufwind und kann dies nutzen! Nach einem Flug auf 130 Meter ballt Michael Neumayer die Faust und ist mit dem dritten Platz sehr zufrieden.
15:18
Jarkko Määttä (FIN)
Für Jarkko Määttä sind die Verhältnisse wieder sehr gut. Der Finne nutzt dies aus und springt 130 Meter weit. Das bedeutet Rang zwei.
15:16
Andreas Wank (GER)
Für Andreas Wank hat der Wind leider wieder gedreht, sodass ihm der Vorteil des Aufwindes, den seine Vorgänger nutzen konnten, nicht zur Verfügung steht. Dennoch zeigt der 26-Jährige eine gute Leistung und springt 121,5 Meter weit, was Platz vier bedeutet.
15:14
Ville Larinto (FIN)
Der Wind kommt weiterhin von vorne. Ville Larinto nutzt dies und springt auf eine Weite von 127,5 Meter. Das wird für den Einzug in den zweiten Durchgang reichen.
15:13
Daniel-Andre Tande (NOR)
Der Norweger erwischt eine Aufwindphase und wird auf 130 Meter getragen. Das ist die eindeutige Führung für Daniel-Andre Tande.
15:12
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek springt weiter, als sein Teamkollege und Landsmann Tepes, und kann mit 120,5 Metern den siebten Platz übernehmen.
15:11
Jurij Tepes (SLO)
118,5 Meter werden für Jurij Tepes wohl nicht zum Einzug in den zweiten Durchgang reichen.
15:10
Andreas Stjernen (NOR)
Jetzt geht's über die 120-Meter-Marke. Andreas Stjernen springt 124,5 Meter weit und wird damit wohl in den zweiten Durchgang einziehen.
15:09
Dimitry Vassiliev (RUS)
Dimitry Vassiliev ist ein toller Springer, die Landung bleibt für den Russen aber weiterhin ein Problem. Die satte Weite von 126,5 Meter bringt ihm aber, trotz schwacher Landung, den ersten Platz ein!
15:08
Jan Ziobro (POL)
Jan Ziobro wird wohl nichts mit dem zweiten Durchgang zu tun haben. 109 Meter werden dem Polen nicht das erhoffte Q einbringen.
15:07
Nejc Dežman (SLO)
Auch Nejc Dežman muss in der Flugphase ordentlich kämpfen und mit den Armen korrigieren, weshalb der Slowene bereits nach 106,5 Metern landen muss.
15:05
Joachim Hauer (NOR)
Für Joachim Hauer wird es schwierig Weltcuppunkte zu sammeln. Der Norweger springt 114 Meter weit und muss damit um den Einzug in den zweiten Durchgang bangen.
15:04
Klemens Muranka (POL)
Und wieder zerlegt es einen. Auch Klemens Muranka verkantet nach der Landung und stürzt im Auslaufbereich. Zum Glück geht auch dieser Sturz glimpflich aus und Muranka bleibt unverletzt.
15:02
Jakub Janda (CZE)
Nach kurzer Unterbrechung geht es mit Jakub Janda weiter. Der Tscheche macht seine Sache ordentlich und zeigt einen soliden Sprung auf 121,5 Meter.
15:01
Dawid Kubacki (POL)
Der nächste Sturz! Dawid Kubacki wird im Flug von einer Böe getroffen und rudert wild mit den Armen, um den Sturz noch irgendwie abzufangen. Den Unfall konnte der Pole zwar nicht verhindern, dennoch hat er in dieser Situation sehr gut reagiert und schlimmeres verhindert. Auch, wenn der Aufprall übel aussah, ist Kubacki glücklicherweise unverletzt!
14:57
Sami Niemi (FIN)
Guter Sprung von Sami Niemi! Der Finne segelt 122 Meter weit und übernimmt, dank toller Haltungsnoten, den ersten Platz.
14:57
Maciej Kot (POL)
Leichte Steigerung für Maciej Kot. Der Pole springt 120,5 Meter weit und zeigt sich damit, im vergleich zu den vorherigen Wettkämpfen, leicht verbessert. Dennoch liegt er nur auf dem neuten Platz und muss um den Finaleinzug bangen.
14:55
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Ilmir Hazetdinov fällt wie ein Stein vom Himmel. Gerade, als er sich in der Flugphase lang machen wollte, sackt er ab und fällt in ein Luftloch, sodass er bereits nach 98 Metern landen muss.
14:54
Shohei Tochimoto (JPN)
Der Wind zeigt sich weiterhin nicht von seiner besten Seite. Shohei Tochimoto erwischt aber eine gute Phase und hat Aufwind, der ihn auf 124 Meter und den ersten Platz trägt.
14:53
Mikhail Maksimochkin (RUS)
118,5 Meter springt Mikhail Maksimochkin. Der Russe übernimmt damit den vierten Platz.
14:52
Kento Sakuyama (JPN)
Kento Sakuyama muss sich Hajek nur knapp geschlagen geben und liegt mit 119,5 Metern vorerst auf dem zweiten Platz.
14:52
Antonin Hajek (CZE)
Der Tscheche zeigt den ersten Satz auf eine Weiter von 120 Metern. Das bedeutet Platz eins!
14:50
Alexey Romashov (RUS)
Alexey Romashov bringt einen Sprung auf 116 Meter ins Tal und liegt damit auf Rang drei.
14:49
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger ist der erste deutsche Springer des Tages. Der Einundzwanzigjährige hat aber ebenfalls mit dem drehenden Wind zu kämpfen und muss sich nach längerer Wartezeit mit 117,5 Metern zufriedengeben. Zunächst bedeutet dies der zweite Platz und es bleibt abzuwarten, ob dies für den zweiten Durchgang reicht.
14:47
Daniele Varesco (ITA)
Daniele Varesco verdrehts nach dem Absprung etwas nach links, sodass die Flugphase nicht optimal ist. 115 Meter stehen für den Italiener am Ende zur Buche.
14:46
Marat Zhaparov (KAZ)
Sturz von Marat Zhaparov! Der Kasache verkantet nach der Landung und knallt auf die linke Schulter. Mit schmerzverzerrtem Gesicht steht der Neunundzwanzigjährige aber schnell wieder auf und signalisiert, dass ihm nichts großartiges passiert ist.
14:44
Yuta Watase (JPN)
Yuta Watase zeigt mit 112,5 Metern keinen zufriedenstellenden Sprung. Während der Japaner im letzten Jahr noch beinahe an die Weiten von Teamkollege Kasai herankam, ist er in diesem Jahr weit davon entfernt.
14:43
Federico Cecon (ITA)
Der Altmeister der Italiener machts etwas besser und landet nach 109 Metern. Für den zweiten Durchgang wird das aber wohl auch nicht reichen.
14:42
Konstantin Sokolenko (KAZ)
Konstantin Sokolenko wird mit dem zweiten Durchgang heute nichts zu tun haben. 95,5 Meter könnten den kürzesten Sprung des Tages bedeuten.
14:41
Lukas Hlava (CZE)
Der Wind weht weiterhin sehr stark und ändert dazu auch noch ständig die Richtung, sodass Lukas Hlava zunächst nicht vom Balken gelassen wird. Nach längerer Wartezeit geht es für den Tschechen 117,5 Meter weit, was aufgrund einer schwächeren Landung Platz zwei bedeutet.
14:37
Kenshiro Ito (JPN)
Der erste Japaner des Tages schafft einen Satz auf 114 Meter mit guten Haltungsnoten und übernimmmt damit vorerst die Führung.
14:36
Denis Kornilov (RUS)
Denis Kornilov fällt im eigenen Team immer weiter ins Hintertreffen. 112 Meter sind auch heute keine ansprechende Weite für den erfahrenen Russen.
14:35
Anton Kalinitschenko (RUS)
Der zweiunddreißigjährige Anton Kalinitschenko hat in der ersten Flugphase ordentlich zu kämpfen und muss nach 114 Metern landen.
14:34
Alexander Shuvalov (RUS)
Der Wind bläst ordentlich, sodass sich Alexander Shuvalov zunächst gedulden muss. Der junge Russe wird dann aber doch nach unten gewunken und landet mit einer Weite von 98 Metern auf dem letzten Platz.
14:32
Vadim Shishkin (RUS)
Vadim Shishkin springt vor heimischem Publikum 106 Meter weit und überflügelt damit seinen Teamkollegen.
14:31
Roman-Sergeevich Trofimov (RUS)
Gleich fünf Russen eröffnen den Wettkampf bei knackigen -9°C. Roman-Sergeevich Trofimov macht den Anfang und schafft eine Weite von 103,5 Meter.
14:08
Die Favoriten
Neben den bereits erwähnten Gregor Schlierenzauer und Severin Freund, rechnet sich natürlich der gestrige Sieger und Träger des gelben Trikots, Anders Fannemel, Chancen auf den Sieg aus. Ebenfalls vorne erwarten dürfte man Stefan Kraft, Peter Prevc und Anders Bardal. Möglicherweise könnte auch Marinus Kraus noch ein Wörtchen mitreden.
14:02
Kein Starter aus der Schweiz
Das Team aus der Schweiz hat geschlossen auf die Reise nach Russland verzichtet, sodass kein Springer der Eidgenossen an den Start geht.
13:57
ÖSV mit vier
Auch der Kader der Österreicher bleibt unverändert. Stefan Kraft, Michael Hayböck und Andreas Kofler wagen ebenso den Sprung von der Schanze, wie der sich in aufsteigender Verfassung präsentierende Gregor Schlierenzauer. Gestern konnte der Topstar des ÖSV nur von dem Norweger Anders Fannemel geschlagen werden, sodass am Ende der zweite Platz zur Buche stand.
13:47
DSV geht mit sechs Springer an den Start
Wie am Vortag, gehen auch heute sechs deutsche Springer an den Start. Michael Neumayer, Andreas Wank, Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Severin Freund und Marinus Kraus kämpfen beim siebten von 32 Einzelwettbewerben in diesem Winter um wichtige Weltcuppunkte. Die größten Chancen auf einen Podestplatz wird sich dabei Severin Freund ausrechen, der bereits gestern den dritten Rang erreichen konnte.
13:42
Mehrere Springer gehen nicht an den Start
Wie bereits beim gestrigen Springen, müssen die Fans auch heute auf Topstars wie Simon Ammann, Daiki Ito, Noriaki Kasai, Roman Koudelka oder den, nach seinem Sturz in Finnland, frisch an der Schulter operierten Andreas Wellinger, verzichten, die die Reise nach Russland allesamt nicht angetreten haben. Auch der an den Nachwirkungen eines grippalen Infekts leidende DSV-Adler, Richard Freitag, muss noch aussetzen.
13:37
Willkommen in Russland
Herzlich willkommen zum zweiten und letzten Springen an diesem Wochenende im russischen Nizhny Tagil. Um 14.30 Uhr geht es für den ersten Athleten vom Balken.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.