Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    12.12.2015 16:00
  • HS 134 Einzel
    13.12.2015 15:00
  • 1
    Deutschland
    Severin Freund
  • 2
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 3
    Norwegen
    Joachim Hauer
  • 4
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 5
    Norwegen
    Johann Andre Forfang
  • 6
    Norwegen
    Daniel-Andre Tande
  • 7
    Slowenien
    Anze Lanisek
  • 8
    Norwegen
    Kenneth Gangnes
  • 9
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 10
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 11
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 12
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 13
    Deutschland
    Andreas Wellinger
  • 14
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 15
    Polen
    Maciej Kot
  • 16
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 17
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 18
    Russland
    Evgeniy Klimov
  • 19
    Polen
    Piotr Żyła
  • 20
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 21
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 22
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 23
    Polen
    Stefan Hula
  • 24
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 25
    Polen
    Dawid Kubacki
  • 26
    Deutschland
    Marinus Kraus
  • 27
    Deutschland
    Stephan Leyhe
  • 28
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 29
    Finnland
    Lauri Asikainen
  • 30
    Tschechien
    Jan Matura

Liveticker

18:03
Auf Wiedersehen!
Mit dem 20. Weltcupsieg von Severin Freund verabschieden wir uns für heute vom Skispringen aus Russland. Am morgigen Sonntag geht es dann in den zweiten Wettkampf. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis dahin!
18:01
Ammann auf der Zehn
Bei den Schweizern konnte Gregor Deschwanden nach einem schwierigen Start in den Winter heute endlich wieder überzeugen und beendete das Springen auf dem 16. Rang. Etwas weiter vorne war Simon Ammann zu finden, der Zehnter wurde.
17:59
Nur Fettner in den Top Ten
Die Österreicher sind schwer geschlagen worden. Einzig Manuel Fettner schaffte es als Neunter in die Top Ten. Für Stefan Kraft und Michael Hayböck endete der Bewerbstag mit den Rängen 22 und 28. Die restlichen ÖSV-Springer waren nicht einmal im Finale dabei.
17:58
Freitag zweitbester Deutscher
Für die restlichen deutschen Springer war heute nicht so viel möglich. Richard Freitag beendete den Wettkampf auf dem elften Platz, Andreas Wellinger wurde 13. Für Andreas Wank (24.), Marinus Kraus (26.) und Stephan Leyhe (27.) geht es nur mit wenigen Weltcup-Punkten in den zweiten Wettkampftag von Russland.
17:56
20. Weltcup-Erfolg für Severin Freund!
Severin Freund hat heute unter schwierigen Bedingungen die besten Sprünge der Konkurrenz gefeiert und darf mit souveränem Vorsprung den 20. Weltcupsieg seiner Karriere feiern. Zweiter wurde Peter Prevc aus Slowenien. Dritter der Norweger Joachim Hauer, der zum ersten Mal in seiner Karriere auf das Podest springt. Auch dahinter dominieren die norwegischen Flaggen das Bild: Stjernen ist Vierter, dahinter folgen Forfang und Tande.
17:53
Severin Freund (GER)
Die Bedingungen sind optimal, jetzt muss Freund seinen Sprung nur noch herunterbringen. Und das macht er! Er katapultiert sich bereits nach dem Tisch in eine hohe Flugposition und zieht den Sprung bis auf 134 Meter herunter. 11,5 Punkte beträgt sein Vorsprung am Ende zu Prevc!
17:52
Daniel-Andre Tande (NOR)
Daniel-Andre Tande kann mit der Weite von Peter Prevc nicht mithalten und setzt seine Landung bereits bei 118 Metern. Es geht für ihn auf den fünften Rang zurück.
17:51
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc hat es etwas besser, aber auch nicht optimal und umso stärker ist der Sprung des Slowenen einzuschätzen. Der 23-Jährige segelt ganz ruhig über den Hang und setzt sich mit 123 Metern und Spitzennoten auf die Eins.
17:50
Kenneth Gangnes (NOR)
Da hatte Kenneth Gangnes keinerlei Chance! Bei starken Rückenwind geht es für ihn nur auf 111 Meter und da helfen ihm auch die 11,4 Punkte Zuschlag in der Windkompensation nicht wirklich. Es geht auf Rang fünf zurück.
17:49
Joachim Hauer (NOR)
Das norwegische Team setzt auch jetzt wieder einen Spitzensprung nach dem andere! Joachim Hauer steht hoch in der Luft und segelt bis auf 129,5 Meter herunter. Dazu gibt es hohe Haltungsnoten, die ihn vor Stjernen und Forfang an die Spitze befördern.
17:47
Johann Andre Forfang (NOR)
Johann Andre Forfang musste auf seinen Sprung warten, doch als es dann losgeht, zeigt der 20-Jährige einmal mehr einen tollen Sprung und setzt sich hinter Teamkollege Stjernen.
17:45
Anze Lanisek (SLO)
Der Slowene löst seine Aufgabe besser und setzt die Landung bei 125 Metern. An die Spitze geht er damit zwar nicht, aber Platz zwei im Zwischenergebnis werden den 19-Jährigen sicherlich zufrieden stimmen.
17:45
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel schüttelt nach seinem zweiten Sprung enttäuscht den Kopf. Der Norweger hatte sich für das Finale sicherlich mehr gewünscht als nur 115 Meter. Diese werfen ihn jetzt auf den fünften Platz zurück.
17:44
Maciej Kot (POL)
Auch der letzte Pole im Feld sticht nicht. Maciej Kot kommt überhaupt nicht auf Höhe und lässt sich nur 116,5 Meter in die Listen eintragen.
17:43
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann kommt dieses Mal leider nicht auf die ganz große Weite und muss bereits bei 117,5 Metern die Landung setzten. Und auch die niedrigen Haltungsnoten hauen einmal mehr rein. Ammann wird einige Plätze verlieren.
17:42
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen reißt die Arme in die Luft und feiert seinen überragenden ersten Sprung auf 130 Meter. Mit nur 4,3 Punkten Abzug für den Wind ist das natürlich die souveräne Spitze.
17:41
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag hat wieder etwas Pech, aber auch keinen überragenden Sprung. 116,5 Meter werfen ihn für den Augenblick hinter Manuel Fettner zurück, der sich Platz um Platz nach vorne kämpft.
17:40
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Descombes Sevoie hat ebenfalls ganz ordentliche Bedingungen und schafft unter diesen einen soliden Sprung auf 120,5 Meter. Durch doch hohe Abzüge in der Windkompensation und den Haltungsnoten geht es auf den fünften Platz.
17:38
Manuel Fettner (AUT)
Die Bedingungen sehen richtig gut aus für Manuel Fettner und das nutzt er aus! Ganz ruhig kommt der 30-Jährige vom Tisch und stellt die Verbindung zum Skier sofort her. Fettner geht nach 127 Metern an die Spitze.
17:37
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla kann Andreas Wellinger zwar nicht von der Spitze verdrängen, aber mit 119 Metern wird er angesichts des Formtiefs in dem er steckt wohl zufrieden sein.
17:36
Stefan Hula (POL)
Auch Stefan Hula hat in der ersten Flugphase eine richtige Kante von hinten. Er verliert sofort an Höhe und schafft nicht mehr als 109,5 Meter.
17:35
Andreas Wank (GER)
Totalabsturz von Andreas Wank! Nachdem es im ersten Sprung noch auf 128 Meter ging, drückt es den Deutschen jetzt schon bei 111,5 Metern auf den Hang. Er fällt auf den achten Zwischenrang zurück.
17:34
Roman Koudelka (CZE)
Auch Roman Koudelka wird nichts an der Spitze von Andreas Wellinger ändern können. Der Tscheche landet bereits bei 121 Metern und setzt den Telemark eher lustlos hin.
17:34
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden landet mit 123 Metern in einem ähnlichen Weitenbereich. Allerdings bekommt er für den Aufwind mehr Punkte abgezogen als Wellinger zuvor. Somit ist er mit 1,1 Punkten Rückstand Zweiter.
17:32
Andreas Wellinger (GER)
Die Weite von 123,5 Metern passt bei Andreas Wellinger, doch bei der Landung bekommt der Deutsche richtig Abzüge. An die Spitze geht es für Wellinger aber dennoch.
17:31
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft hat auch jetzt wieder richtig Pech mit den Bedingungen und kann dementsprechend keinen Topsprung präsentieren. Nach 117 Metern fällt auch er zurück.
17:30
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus erwischt es nicht viel besser. Oben passt noch alles, doch dann kommt der 24-jährige DSV-Springer in eine leichte Drehung und verliert sofort an Höhe. Auch die Landung haut rein: 14,5 bis 16,0 Punkte gab es nur für Kraus. Auch für ihn geht es weit zurück.
17:28
Stephan Leyhe (GER)
Stephan Leyhe verlässt schnellen Fußes den Auslauf der Schanze. Der Deutsche kommt nach 125 Metern im ersten Sprung jetzt nur auf 113 Meter. Dazu werden ihm noch 7,9 Punkte für den Wind abgezogen. Es geht auf den fünften Rang zurück.
17:27
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda muss ebenfalls schon vor dem K-Punkt der Schanze zur Landung ansetzen, wenn seine 119,5 Meter auch deutlich stärker sind als die Weiten der Springer zuvor. Der Führende ist weiterhin Evgeniy Klimov.
17:26
Jan Matura (CZE)
Jan Matura ist der nächste Springer, der abstürzt. Mit nur 104,5 Meter übernimmt er jetzt die Rote Laterne von Lauri Asikainen.
17:25
Lauri Asikainen (FIN)
Totalabsturz von Lauri Asikainen! Der Finne erwischt den Sprung überhaupt nicht und kommt auf gerade einmal 107 Meter. Es wird auf nur wenige Weltcup-Punkte herauslaufen.
17:25
Lukas Hlava (CZE)
Auch für Lukas Hlava geht es mit 123 Metern in diesen Bereich. Zu Klimov fehlen dem Tschechen aber dann doch satte 5,1 Punkte.
17:23
Dawid Kubacki (POL)
Dawid Kubacki zeigt auch jetzt wieder einen guten Sprung und kommt wie im 1. Durchgang auf 120 Meter. An dem Russen Klimov kommt er aber nicht ebenfalls nicht vorbei.
17:22
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck wird leider keine Aufholjagd starten können. Nach nur 112 Metern fällt der Österreicher hinter Klimov zurück.
17:21
Evgeniy Klimov (RUS)
Mit etwas Verspätung geht Evgeniy Klimov ins seinen zweiten Sprung und dieser gelingt dem Russen ordentlich. Nach 113,5 Metern im ersten Sprung, darf er sich jetzt über 124 Meter freuen.
17:12
ÖSV-Adler geschlagen
Für die Österreicher steht ein eher durchwachsenes Zwischenergebnis auf dem Papier. Manuel Fettner ist als 14. bester Österreicher. Neben ihm sind nur Stefan Kraft (21.) und Michael Hayböck (29.) im Finale der Top 30 dabei. Für Manuel Poppinger und Markus Schiffner heißt es in diesem zusehen. Gestartet wird das Finale um 17:18 Uhr!
17:09
Ammann in den Top Ten
Bei den Schweizern wird wohl einmal mehr Simon Ammann die Kohlen aus den Feuer holen müssen. Der 34-Jährige setzte mit 134 Metern den weitesten Sprung im Durchgang, bekam allerdings hohe Abzüge für die Haltung und den Wind, weshalb er nur Zehnter ist. Gregor Deschwanden ist als 19 ebenfalls im Finale dabei, während Killian Peier bereits zusammenpacken kann.
17:07
Alle Deutschen im Finale
auch die anderen deutschen Athleten sind im Finale der besten 30 dabei. Richard Freitag ist Zwölfter, Andreas Wank 17., Andreas Wellinger, Marinus Kraus und Stephan Leyhe liegen auf den Rängen 20, 22 und 23.
17:05
Freund in Führung
Nach dem 1. Durchgang liegt Severin Freund mit seinem 132-Meter-Sprung knapp an der Spitze des Feldes. 2,1 Zähler trennen ihm vom Norweger Daniel-Andre Tande. Der wiederum liegt nur 0,9 Punkte vor Peter Prevc aus Slowenien. Auf den Ränge vier bis sechs folgen die Norweger Gangnes, Hauer und Forfang.
17:03
Severin Freund (GER)
Severin Freund zeigt die Faust! Der DSV-Springer haut einen richtig starken Sprung raus und setzt bei 132 Metern den Telemark souverän in den Hang. Freund setzt sich an die Spitze des Feldes.
17:01
Kenneth Gangnes (NOR)
Die Norweger lassen es weiter krachen. Kenneth Gangnes lässt sich von den Spitzensprüngen seiner Teamkollegen mitziehen und setzt mit 128 Metern ebenfalls einen Topsprung in den Hang. 128 Meter reichen für Rang drei im Zwischenergebnis.
17:00
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc zeigt ebenfalls einen tollen Sprung und setzt die Latten bei 131 Metern in den Schnee. Die Noten sind ebenfalls hoch, aber Tande kann er heute nicht verdrängen. 0,9 Punkte liegt er hinter dem Norweger zurück.
16:59
Daniel-Andre Tande (NOR)
Die Norweger wollen es auch heute wieder wissen! Daniel-Andre Tande kommt hoch raus und bringt den Sprung bis auf 133,5 Meter herunter. Auch der Telemark stimmt, weshalb er hohe Noten abstaubt. Es gibt eine Dreifach-Führung für die Norweger.
16:58
Johann Andre Forfang (NOR)
Ordentlicher Sprung von Johann Andre Forfang! Der Norweger kommt zwar nach dem Tisch etwas steil heraus, doch dennoch geht es mit 125 Metern auf eine ansehnliche Weite. In der Windkompensation bekommt er nur 2,4 Punkte abgezogen. Forfang ist mit 0,3 Punkten Rückstand Zweiter hinter Hauer.
16:56
Stefan Kraft (AUT)
Heute kommt es auf das Glück an und das hat Stefan Kraft nicht. Der Österreicher schafft bei schweren Bedingungen gerade einmal 109,5 Meter und da helfen ihm auch die Pluspunkte nicht mehr. Er ist nur 16.
16:55
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag holt alles aus seinem Sprung heraus und kommt bis auf 127 Meter. Bei seiner Landung sind sich die Haltungsrichter nicht ganz einig und es gibt Noten zwischen 16,0 bis 18,0. Das und die Abzüge von 12,1 Punkten bringen ihn auf die siebte Stelle.
16:54
Roman Koudelka (CZE)
Ähnlich ergeht es dem Tschechen Roman Koudelka, der ebenfalls bei 115 Metern landet. Mit 4,1 Pluspunkten geht es für Koudelka auf den zwölfte Platz.
16:53
Andreas Wellinger (GER)
Schade! Andreas Wellinger kommt oben ganz gut raus, doch dann fehlt ihm die Windunterstützung und der Rückenwind drückt ihn bei 114 Metern herunter. Durch 2,3 Punkte Plus in der Windkompensation reicht das für Platz 13.
16:52
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen zeigt einen deutlich besseren Sprung und kommt immerhin auf 123 Meter. Mit Noten zwischen 17,5 und 18,0 ist er so derzeit Sechster.
16:51
Michael Hayböck (AUT)
Keine leichten Bedingungen für Hayböck. Nach einer kleinen Windpause ist der Wind zwar wieder im zugelassenen Korridor, doch keinesfalls leicht zu beherrschen. Nach dem Schanzentisch packt bei ihm der Rückenwind zu und als dann der Aufwind kommt, ist es schon zu spät und der Luftstand zu niedrig. Hayböck ist als 19. zwar im Finale dabei, aber er hatte sich sicherlich mehr erhofft.
16:49
Jakub Janda (CZE)
Der 37-jährige Tschechen sieht eigentlich ganz gut aus, doch an Weite fehlt es ihm dennoch und es geht nur auf 115,5 Meter.
16:47
Marinus Kraus (GER)
Für Marinus Kraus geht es mit einer Luke weniger Anlauf los, aber die Bedingungen sind dennoch gut. Viel möglich ist aber dann doch nicht. Mit ein paar kleinen Fehlerchen und 118,5 Metern rangiert er auf den zwölften Platz.
16:46
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann hat Topbedingungen, steht hoch in der Luft und macht den Sprung früh auf, da er fürchtet, dass es schon zu weit geht. Eine Telemarklandung schafft der Schweizer nicht mehr, da der Druck einfach zu groß war. 134 Meter sind so Platz fünf.
16:44
Lauri Asikainen (FIN)
Lauri Asikainen tut ihm diese Gefallen schon einmal nicht, auch wenn seine 118,5 Metern jetzt auch nicht der Übersprung waren. Der Finne ist 13. im Zwischenresultat.
16:43
Manuel Poppinger (AUT)
Da hatte er keine Chance! Manuel Poppinger erwischt starken Rückenwind und muss schon bei 110,5 Metern die Landung setzen. Zwei Athleten muss er noch hinter sich lassen, damit es für das Finale reicht.
16:42
Stefan Hula (POL)
Auch Stefan Hula kann die Spitze von Hauer nicht gefährden. Nach 124,5 Metern ist der Pole im Moment Achter.
16:41
Andreas Wank (GER)
Turbulenter Flug von Wank! Der 26-jährige Deutsche erwischt im zweiten Bereich mit sehr viel Aufwind, der ihm die Skier fast gegen den Körper schlägt. Am Ende werden es aber immerhin 128 Meter und Platz acht.
16:41
Jurij Tepes (SLO)
Vorhin war Tepes noch der beste Springer im Feld, jetzt stürzt er unter schlechten Winden ab. 106,5 Meter bedeuten das Aus.
16:40
Stephan Leyhe (GER)
Stephan Leyhe ist nicht ganz zufrieden mit seinem Sprung, obwohl es auf 125 Meter ging. Hinzu kommen gleich einmal 14,6 Punkte Abzug, weshalb dann am Ende nur Rang neun in den Ergebnislisten steht.
16:37
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde hat etwas Pech nach dem Tisch. Der Wind kommt von der Seite und macht dem Norweger so ein paar Probleme. Nach 111 Metern wird es für ihn heute nicht in den 2. Durchgang gehen.
16:36
Joachim Hauer (NOR)
Joachim Hauer steht dem in Nichts nach! Der 24-Jährige hat sofort eine gute Flugposition und zieht seinen Sprung ohne große Korrekturen auf 133,5 Meter herunter. Er ist der neue Führende!
16:35
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot hat es richtig gut und hat im Hang sogar Aufwind bis zu 3 m/s Aufwind. Kann er das für sich nutzen? Ja und wie! Kot steht hoch in die Luft und setzt bei 133,5 Metern den Telemark butterweich in den Hang. Da er allerdings 18,7 Punkte abgezogen bekommt, ist es nur der dritte Rang.
16:32
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Das war hart an der Grenze! Bei Ilmir Hazetdinov packt der Wind nach dem Tisch zu und der Russe muss hart arbeiten, damit ihm der Sprung nicht kippt und er stürzt. Seine 69 Meter sind da nur noch Nebensache.
16:31
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek liebt diese Anlage ebenfalls. Der Slowene erwischt das Timing am Absprung perfekt und zieht den Sprung bis auf 130,5 Meter. Da der Slowene weniger für den guten Wind abgezogen bekommt, als Fannemel, reicht es sogar für die Spitze.
16:29
Manuel Fettner (AUT)
Klasse! Manuel Fettner kann seinen starken Probesprung in den Wettkampf bringen und zeigt auch jetzt einen Sprung, der sich sehen lassen kann. 124 Meter bringen ihn bis auf den dritten Rang.
16:29
Klemens Muranka (POL)
Klemens Muranka hat wieder richtig viel Pech! Der junge Pole hat deutlich weniger Windunterstützung, dazu noch einen kleinen Fehler und kommt so nicht auf die nötige Weite. Nach 107,5 Metern heißt es für ihn Sachen zusammenpacken.
16:26
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel lässt es krachen! Der Norweger erwischt Topbedingungen und setzt diese knallhart um. Er haut sich gewohnt aggressiv in seinen Sprung und hat sofort eine hohe Flugposition. Auch die Landung bei 132 Metern passt und es gibt hohe 18er-Noten. Fannemel geht souverän an die Spitze!
16:25
Lukas Hlava (CZE)
Auch Lukas Hlava kann seinen Sprung in einen höheren Weitenbereich ziehen, bekommt aber für seine 119 Meter auch gleich einmal 8,1 Punkte für den Aufwind abgezogen.
16:24
Jan Matura (CZE)
Jan Matura erwischt es am Tisch etwas besser und kann dementsprechend den Sprung auf 117 Meter herunterziehen. Er rangiert sich auf dem vierten Rang im Zwischenergebnis ein.
16:23
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Ronan Lamy Chappuis winkt nach der Landung geschlagen ab. Dem 22-Jährigen hat sein Sprung auf 114,5 Meter nicht wirklich geschmeckt. Auch er wird wohl keinen zweiten Sprung mehr machen dürfen.
16:22
Killian Peier (SUI)
Killian Peier hat ebenfalls so seine Probleme in der erste Phase des Fluges. Der Schweizer muss kämpfen, wird aber mit 114 Metern dafür nicht wirklich belohnt. Er teilt sich Rang neun mit Kranjec.
16:20
Robert Kranjec (SLO)
Vor Robert Kranjec reagiert die Jury und geht ein Startgate nach oben, da der Rückenwind im Augenblick stabil von hinten kommt. Viel daraus machen kann der Slowene aber nicht und landet schon bei 113,5 Metern. Er bekommt zwar Punkte für den Aufwind abgezogen, aber gerade hinter de Tisch ist es gerade richtig schwer und der Wind kommt an dieser wichtigen Stelle von hinten.
16:17
Yumu Harada (JPN)
Für Yumu Harada endet der Sprung hingegen schon knapp über die 100-Meter-Marke und damit wird auch er sich wohl bereits vom Wettkampf verabschieden müssen.
16:16
Gregor Deschwanden (SUI)
Was kann Gregor Deschwanden zeigen? Die Weite ist mit 120 Metern ganz ordentlich, allerdings verwackelt dem 24-Jährigen die Landung und dafür hagelt es mächtig Abzüge. Im Schnitt gibt es nur 16er-Noten für den Schweizer.
16:15
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Bei den Russen läuft es auch auf der Heimschanze nicht rund. Den nächsten Absturz leistet sich Mikhail Maksimochkin. Nach nur 107 Metern ist nicht mehr als Platz zwölf drin.
16:14
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla kommt oben nicht ganz gerade in seinen Sprung, fängt das Ganze aber noch auf und zieht seinen Sprung bis auf 122,5 Meter herunter. Das ist im Augenblick Platz zwei.
16:13
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Descombes Sevoie schreit seine Freude heraus. Der Franzose erwischt einen tollen Sprung und wird mit 124 Metern belohnt. Er ist der neue Spitzenreiter.
16:12
Reruhi Shimizu (JPN)
Im Augenblick geht hier nicht viel. Der nächste, der nicht annähernd an den K-Punkt herankommt ist mit 110,5 Metern der Japaner Reruhi Shimizu.
16:11
Jan Ziobro (POL)
Jan Ziobro muss direkt nach dem Absprung in seinen Sprung eingreifen, nachdem er schief in den Flug kommt. Nur 107 Meter zeigen die Anzeigetafeln an.
16:10
Sebastian Colloredo (ITA)
Sebastian Colloredo hat wieder Aufwind, doch nutzen kann der Italiener das nicht. Mit 108,5 Metern steht für ihn im Augenblick nur Platz fünf zu Buche.
16:09
Denis Kornilov (RUS)
Denis Kornilov drückt es ebenfalls auf den Hang! Der packt direkt nach dem Tisch zu und lässt nicht mehr als 93,5 Meter zu. Für seinen Landsmann Alexey Romashov hagelte es derweil gerade eine Disqualifikation.
16:07
Kenshiro Ito (JPN)
Keine Chance für Kenshiro Ito! Den Japaner drückte es bei starken Rückenwind sofort auf den Aufsprunghang. Nach 100 Metern nutzen ihm auch 9,8 Pluspunkte nicht viel und er scheidet aus.
16:06
Anze Semenic (SLO)
Anze Semenic wird der nächste Athlet sein, der sich bereits nach seinem ersten Sprung verabschieden muss. Nur 104 Meter hatte der Slowene gezeigt.
16:06
Evgeniy Klimov (RUS)
Evgeniy Klimov kommt mit 113,5 Metern zwar nicht viel weiter, dennoch kommt der Russe bereits um 0,1 Punkte an Dawid Kubacki heran, der 7,5 Meter weiter gesprungen war. Grund dafür sind die geringeren Abzüge in der Windwertung, wo Klimov nur 2,4 Punkte Abgezogen bekam.
16:05
Markus Schiffner (AUT)
Markus Schiffner kann seine Chance im Weltcup nicht nutzen. Der junge Österreicher treibt nach dem Tisch etwas nach links, muss korrigieren und gibt wichtige Meter verloren. Mit nur 110 Metern kann er seine sieben Sachen bereits zusammenpacken.
16:03
Radik Zhaparov (KAZ)
Radik Zhaparov kommt bei seinem Versuch auf 115,5 Meter und ist damit derzeit Zweiter hinter Dawid Kubacki. Für das Finale der Top 30 wird es für den Kasachen aber wohl kaum reichen.
16:03
Dawid Kubacki (POL)
In den Trainings wusste Dawid Kubacki hier zu überzeugen, jetzt geht es für den Polen mit 120 Metern doch etwas kürzer. Noch dazu bekommt er gleich einmal 17 Punkte für starken Aufwind abgezogen.
16:01
Alexey Romashov (RUS)
Auch für Alexey Romashov ist nicht viel mehr drin. Der Russe hat nach dem Schanzentisch so seine Probleme die richtige Flugposition zu finden und kommt ebenfalls nur auf 112,5 Meter.
16:00
Aleksandr Bazhenov (RUS)
Der 20-jährige Russe Aleksandr Bazhenov gibt den Auftakt in den heutigen Wettkampf. Mit 112,5 Metern startet er allerdings eher verhalten in sein erstes Weltcup-Springen.
15:57
DSV-Athleten ohne Probleme durch die Quali
Die deutschen Athleten schafften am Freitag ohne große Probleme die Qualifikation. Abermals überzeugen konnte darin Stephan Leyhe, der Siebter wurde. Andreas Wank und Marinus Kraus qualifizierten sich mit Top 20-Resulateten. Bereits vorqualifiziert sind Andreas Wellinger, Richard Freitag und der Weltcupführende Severin Freund.
15:54
Drei Schweizer am Start
Für die Schweiz gehen in Russland mit Gregor Deschwanden, Killian Peier und Simon Ammann drei Athleten über den Schanzentisch. Nicht mehr im Team ist Luca Egloff. Er startet an diesem Wochenende bei den Continentalcup-Wettkämpfen im norwegischen Rena.
15:52
Pause für Kofler und Schlierenzauer
Die beiden Österreicher Andreas Kofler und Gregor Schlierenzauer haben sich dazu entschlossen die Bewerbe in Nizhny Tagil auszulassen. Kofler ist noch in Lillehammer geblieben und wird dort trainieren, ehe er am kommenden Wochenende in Engelberg wieder einsteigt. Wann Teamkollege Schlierenzauer wieder in den Weltcup eingreift ist offen. Der Tiroler möchte Abstand gewinnen. Die Vierschanzentournee bleibe sein Ziel. Für Österreich werden Stefan Kraft, Michael Hayböck, Manuel Poppinger, Manuel Fettner und Markus Schiffner starten.
15:48
Fannemel Quali-Sieger
Anders Fannemel konnte sich am Freitag nach einem durchwachsenen Saisonstart zurück melden und entschied die Qualifikation zum ersten Einzelwettbewerb für sich. Der Norweger kam auf 134 Meter und 122,8 Punkte. Hinter dem Norweger belegten Dawid Kubacki und Anze Lanisek die Plätze zwei und drei.
15:44
Willkommen!
Nachdem die Skispringerinnen ihren Wettkampf in Nizhny Tagil hinter sich haben sind nun die Herren an der Reihe. Für sie geht es ab 16:00 Uhr von der benachbarten Großschanze um die nächsten Weltcup-Punkte.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.