Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    12.12.2015 16:00
  • HS 134 Einzel
    13.12.2015 15:00
  • 1
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 2
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 3
    Norwegen
    Johann Andre Forfang
  • 4
    Slowenien
    Anze Lanisek
  • 5
    Norwegen
    Daniel-Andre Tande
  • 6
    Polen
    Kamil Stoch
  • 7
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 8
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 9
    Norwegen
    Kenneth Gangnes
  • 10
    Deutschland
    Andreas Wellinger
  • 11
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 12
    Deutschland
    Severin Freund
  • 13
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 14
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 15
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 16
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 17
    Polen
    Piotr Żyła
  • 18
    Polen
    Maciej Kot
  • 19
    Polen
    Klemens Muranka
  • 20
    Norwegen
    Joachim Hauer
  • 21
    Polen
    Dawid Kubacki
  • 22
    Deutschland
    Stephan Leyhe
  • 23
    Frankreich
    Ronan Lamy Chappuis
  • 24
    Italien
    Sebastian Colloredo
  • 25
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 26
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 27
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 28
    Russland
    Anton Kalinitschenko
  • 29
    Slowenien
    Anže Semenič
  • 30
    Slowenien
    Jurij Tepes

Liveticker

17:18
Auf Wiedersehen!
Für die Skispringer geht es nach den Weltcups in Russland jetzt zurück nach Mitteleuropa. Dort steht am kommenden Wochenende der Weltcup in Engelberg (SUI) auf dem Plan. Wir berichten dann natürlich wieder live. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Sonntag!
17:15
Hayböck rettet ÖSV-Ergebnis
Bei den Österreichern konnte Michael Hayböck heute die erneut durchwachsenen Ergebnisse durch das Podest verdecken. Das zweitbeste Resultat ersprang Manuel Fettner als 14., Stefan Kraft war als dritter Österreicher im Finale 27. Für Markus Schiffner endete der Wettkampf auf Rang 38 ohne Weltcuppunkte, Manuel Poppinger verpasste gar die Qualifikation.
17:12
Bestes Ergebnis für Deschwanden
Grund zur Freude hat indes Gregor Deschwanden aus dem Team der Schweiz. Ihm gelang heute, mit Rang sieben, sein bisher bestes Resultat auf Weltcup-Ebene. Simon Ammann war als 13. erneut im Mittelfeld platziert.
17:09
Deutsche geschlagen
Die deutschen Skispringer gehörten heute zu den geschlagenen Athleten. Bester Springer war Andreas Wellinger auf Rang zehn. Severin Freund muss sich diesmal mit Rang zwölf zufrieden geben, nachdem er heute keine Spitzensprünge abliefern konnte. Stephan Leyhe war 22. Nicht den 2. Durchgang erreichten Richard Freitag, Marinus Kraus und Andreas Wank.
17:08
Prevc feiert Sieg vor Hayböck
Der Sieger im heutigen, erneut schwierigen Springen, heißt heute Peter Prevc. Der Slowene war in beiden Durchgängen klar der beste Athlet im Feld und gewann am Ende souverän. Über Platz zwei darf sich Michael Hayböck aus dem ÖSV-Team freuen, der sich zum gestrigen Tag enorm steigerte. Auf Platz drei folgt dann Johann Andre Forfang aus dem jungen norwegischen Team.
17:06
Peter Prevc (SLO)
Was für ein Flug von Peter Prevc! Der 23-jährige zieht seinen Sprung auch jetzt wieder gnadenlos ohne das kleinste Zucken bis nach ganz unten durch und setzt die Landung perfekt in den Schnee. Er lässt keine Fragen offen und sichert sich mit sieben Punkten Vorsprung den Sieg.
17:05
Andreas Wellinger (GER)
Das war nichts! Andreas Wellinger macht einen kleinen Fehler und der haut richtig rein. Nach 119,5 Metern geht es für den Deutschen bis auf Rang neun zurück.
17:04
Michael Hayböck (AUT)
Die Weite von Michael Hayböck ist mit 133,5 Metern zwar nicht ganz so groß wie die des Norwegers, allerdings bekommt der Österreicher auch deutlich weniger in der Windkompensation abgezogen. Der Computer rechnet und spuckt die Führungsposition für Hayböck aus!
17:03
Johann Andre Forfang (NOR)
Was für ein Flug! Johann Andre Forfang steht sofort hoch in der Luft und zieht den Sprung knallhart bis auf 140 Meter herunter. Unten wird er von seinen Teamkollegen bereits erwartet, die seine Schanzenrekordweite mit lautem Gesang feiern. Durch die hohen Abzüge geht der Norweger allerdings nur ganz knapp vor Lanisek an die Spitze.
17:01
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden zeigt den Daumen nach oben. Dem Schweizer ist ein toller Flug bis auf 129 Meter gelungen, der ihm heute ein tolles Ergebnis bescheren wird.
16:56
Joachim Hauer (NOR)
Keine Chance für Hauer! Oben sieht der Sprung des Norwegers noch recht gut aus, doch dann packt auch bei ihm der Wind zu. Er muss seinen Flug aufmachen und bei 112 Metern zur Notlandung ansetzen. Für ihn geht es bis auf Rang 15 zurück.
16:54
Kenneth Gangnes (NOR)
Kenneth Gangnes mit einem kleinen Fehler am Absprung. Der Norweger braucht nach dem Tisch etwas zu lange und die Verbindung zum Skier herzustellen und verliert dadurch einige Meter. Mit 123 Metern fällt er auf Platz fünf zurück.
16:53
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek ballt die Fäuste und schreit seine Freude hinaus ins Stadion. Der Slowene segelt bis auf 135 Meter herunter und bekommt hohe Noten, die ihn vor Tande an die Spitze springen.
16:52
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch kommt durch die erste kritische Phase sauber durch und dann geht es für den Polen dahin! 136 Meter leuchten für den Polen auf den Anzeigetafeln auf. Durch die hohen Abzüge ist das derzeit der zweite Rang.
16:51
Jurij Tepes (SLO)
Tepes mit großen Problemen in der Luft! Die Windböe packt zu und der Slowene hat überhaupt keine Chance den Sprung stabil zu halten. Er muss mit rudernden Armen bei nur 78 Metern den Flug abbrechen und ärgert sich natürlich maßlos über die Freigabe der Jury.
16:47
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner zeigt einen seiner schwächeren Sprünge und muss schon nach 126 Metern zur Landung ansetzen. Der Österreicher fällt auf Platz sechs zurück.
16:45
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen ärgert sich nach der Landung, kann aber mit 129 Metern und guten 18er-Noten durchaus mit dem heutigen Tag zufrieden sein. Im Augenblick ist er damit hinter seinen Teamkollegen Tande und Fannemel Dritter.
16:44
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann nimmt bereits früh den Zug raus und kommt so nicht an die ganz großen Weiten heran. Nach 125,5 Metern fällt er hinter Freund auf den vierten Platz zurück.
16:42
Daniel-Andre Tande (NOR)
Daniel-Andre Tande erwischt einen deutlich besseren Sprung und lässt sich von dem Luftpolster bis auf 136,5 Meter tragen. Auch die Landung bei 21-Jährigen passt und es läuft drei Mal die 19.0 in die Wertung ein. Er setzt sich an die Spitze.
16:41
Severin Freund (GER)
Vor Severin Freund hat sich die Jury entschieden ein Gate nach unten zu gehen, da der Aufwind derzeit stabil von vorne kommt. Der 27-Jährige erwischt den Sprung allerdings auch jetzt nicht optimal und so werden es trotz starkem Aufwind nicht mehr als 131,5 Meter. Durch Abzüge von 20,3 Punkten kann er Fannemel damit nicht verdrängen.
16:38
Lukas Hlava (CZE)
In einen ähnlichen Bereich landet auch Lukas Hlava mit 125,5 Metern. Da er allerdings etwas weniger Aufwind hatte, reicht seine Weite dann doch für den zweiten Rang. Die Spitze hat weiter Fannemel inne.
16:38
Maciej Kot (POL)
Lukasz Kruczek winkt bereits seinen nächsten Athleten ab und der erwischt den Sprung nicht ganz perfekt. Nach dem Absprung kommt Maciej Kot in eine leichte Schieflage und gibt so ein paar Meter verloren. 126 Meter sind Rang vier.
16:36
Klemens Muranka (POL)
Klemens Muranka kommt an den Flug von Fannemel zwar nicht heran, kann sich aber ebenfalls zu seinem ersten Sprung steigern und kommt auf 122 Meter.
16:35
Anders Fannemel (NOR)
Auch Fannemel reißt sofort nach seinem Sprung die Arme in die Luft. Der Norweger steht sofort hoch in der Luft und kann den Sprung nach einigen Korrekturen im ersten Teil ruhig ins Tal bringen. 135 Meter sind die solide Spitze für den 24-Jährigen.
16:33
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla ballt die Fäuste und jubelt über seinen gelungenen zweiten Sprung. Der Pole legt sich auf das Luftpolster und lässt sich bis auf 127 Meter heruntertragen. Die Noten sind ebenfalls hoch, aber für den Aufwind bekommt er satte 15,6 Punkte abgezogen, womit er dann doch hinter Kranjec zurückbleibt.
16:31
Stefan Kraft (AUT)
Auch Kraft hat Windpech! Beim Österreicher packt direkt nach dem Tisch der Seitenwind zu und zwingt ihn dazu in seinen Sprung einzugreifen. Nach nur 110,5 Metern ist der Flug des Vierschanzentournee-Siegers beendet und es geht bis auf Platz acht nach hinten.
16:30
Anze Semenic (SLO)
Anze Semenic hat in der ersten Phase Rückenwind und hat so kaum eine Chance auf Weite. Nach nur 99,5 Metern wird er auf den Hang gedrückt und verlässt mit gesenktem Kopf die Schanze.
16:29
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda kann nicht mit Kranjec mithalten und wird nach nur 116,5 Metern auf den siebten Rang zurückgereicht.
16:29
Robert Kranjec (SLO)
Sloweniens Cheftrainer Goran Janus ballt die Faust. Mit dem Sprung von Robert Kranjec ist er voll und ganz zufrieden und das kann er auch sein. Der Satz auf 125 Meter war einer seiner besten auf dieser Schanze.
16:27
Stephan Leyhe (GER)
Bereits jetzt ist der erste von drei deutschen Springern im Finale an der Reihe. Mit 119 Metern läuft es zwar deutlich besser als in seinem ersten Sprung, aber der Willinger hat hier schon deutlich bessere Weiten gezeigt. Er fällt hinter hinter Kubacki zurück.
16:26
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde kann die Spitze von Dawid Kubacki nicht gefährden und landet früh bei 117,5 Metern. Auch bei den Noten ist der Norweger nicht der beste im Feld und fällt dementsprechend einige Ränge zurück.
16:24
Sebastian Colloredo (ITA)
Sebastian Colloredo kann sich steigern und segelt im Finale bis auf 119,5 Meter herunter. Damit darf der 28-Jährige nach doch schweren Monaten durchaus zufrieden sein.
16:23
Anton Kalinitschenko (RUS)
Anton Kalinitschenko kann nicht mithalten. Der 33-jährige Russe kommt gerade einmal auf 111 Meter und wird so natürlich hinter die beiden bisherige Starter zurückgereicht.
16:22
Dawid Kubacki (POL)
Auch für Dawid Kubacki läuft es im Finale rund und er knackt den K-Punkt der Anlage mit einem Sprung auf 123 Meter.
16:21
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Als erster Springer ist im zweiten Durchgang der Franzose Ronan Lamy Chappuis an der Reihe und der steigert sich schon einmal deutlich zu seinem ersten Sprung. Nach 113,5 Metern geht es jetzt auf 122 Meter.
16:17
Schiffner verpasst Finale
Auch die Österreicher mussten einen Ausfall hinnehmen. Bei ihnen muss gleich Markus Schiffner zusehen. Mit dabei sind noch Michael Hayböck, Manuel Fettner (11.) und Stefan Kraft (21.). Das Finale beginnt in wenigen Minuten um 16:20 Uhr!
16:16
Drei Deutsche raus
Für das deutsche Team muss heute wohl Andreas Wellinger die Kohlen aus dem Feuer holen. Der zweitbeste deutsche Athlet liegt mit Severin Freund auf Rang 15. Stephan Leyhe ist 25. Für Andreas Wank, Marinus Kraus und Richard Freitag, bei dem aber vor allem der Wind Schuld war, reichte es nicht für die Finalteilnahme.
16:15
Deschwanden auf Rang vier
Nach dem 1. Durchgang ebenfalls in einer guten Ausgangsposition ist der Schweizer Gregor Deschwanden, für den nach 127 Metern der vierte Rang zu Buche steht. Für Simon Ammann ging es mit Rang 13. ebenfalls in das Finale. Killian Peier verpasste die Top 30 am Ende nur um 0,2 Punkte und muss leider zusehen.
16:13
Prevc führt nach erstem Sprung
Peter Prevc hat zur Halbzeit die besten Chancen auf den Sieg, liegt aber mit 2,1 Punkten nur knapp vor Andreas Wellinger aus dem DSV-Team. Nur 0,2 Punkte dahinter lauert ÖSV-Springer Michael Hayböck auf seiner Chance.
16:11
Severin Freund (GER)
Der Deutsche kommt in seinem ersten Sprung nicht an Peter Prevc heran und lässt auch in der Haltung ein paar Punkte liegen. 124 Meter bedeuten nur Rang 15 nach dem 1. Durchgang.
16:09
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc geht seinen Sprung gewohnt aggressiv an, steigt sofort hoch in die Luft und knallt bei 131,5 Metern den Telemark perfekt in den Schnee. Im Schnitt gibt es von den Haltungsrichtern 19er-Noten, die ihn locker vor Wellinger an die Spitze bringen.
16:08
Kenneth Gangnes (NOR)
Kenneth Gangnes hat gute Bedingungen, kann diese aber nicht ausnutzen. Mit 127 Metern und 8,8 Punkten Abzug für den Aufwind ist er momentan Sechster.
16:07
Daniel-Andre Tande (NOR)
Der nächste Norweger ist mit Daniel-Andre Tande bereits in der Spur und auch der löst seine Aufgabe mit 123 Metern recht ordentlich.
16:06
Johann Andre Forfang (NOR)
Johann Andre Forfang hat wieder mehr Glück und kann dieses für einen Spitzensprung ausnutzen. Das Timing an der Kante passte perfekt und dann geht es für den Norweger dahin. 127,5 Meter reichen für Rang drei.
16:06
Richard Freitag (GER)
Da hatte er überhaupt keine Chance! Richard Freitag bekommt es direkt nach dem Absprung mit Rückenwind bis zu 4 m/s zu tun und wird vom Wind regelrecht auf den Hang gedrückt. Nach 104 Metern bringen ihm auch 8,9 Pluspunkte nicht mehr viel. Er wird das Finale nicht sehen.
16:05
Andreas Stjernen (NOR)
Auch Andreas Stjernen erwischt den Übergang vom Schanzentisch in de Flug nicht ganz optimal, kann sich aber im Gegensatz zu Kraft retten. 124,5 Meter erreicht der Norweger, der sich auf Rang neun einreiht.
16:03
Stefan Kraft (AUT)
Den Sprung hat er total verpatzt! Stefan Kraft erwischt die Absprungphase überhaupt nicht und kegelt sich mit 118,5 Metern selbst aus dem Kampf um das Podest. Nur Platz 15 steht für ihn zu Buche.
16:03
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka hat ähnliche Bedingungen, aber nicht die Weite. Der Tscheche kommt nur auf 115 Meter und damit ist er nicht einmal im Finale dabei!
16:02
Andreas Wellinger (GER)
Der Wind ist richtig gut, jetzt muss Andreas Wellinger das nur noch umsetzen. Und das tut er! Wellinger knallt sich mit vollem Risiko in seinen Flug und setzt bei 132,5 Metern den Telemark butterweich in den Schnee. Er setzt sich mit 0,2 Punkten vor Hayböck an die Spitze.
16:01
Joachim Hauer (NOR)
Der Norweger lässt auch jetzt wieder einen guten Sprung raus und zieht den Sprung bis auf 126 Meter herunter. Das ist im Augenblick Platz drei.
15:59
Simon Ammann (SUI)
Auch Simon Ammann kann mit einem Sprung auf 128,5 Meter überzeugen. Vor der Landung scheut sich der Schweizer nach seinem schweren Sturz in der letzten Saison aber weiterhin und bekommt im Schnitt nur 16er-Noten. Somit ist es dann Rang sieben für Ammann.
15:57
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck packt einen Topsprung aus! Vom Schanzentisch bis zur Landung passt beim Österreicher alles und er räumt für seine 130 Meter hohe Noten bei den Haltungsrichtern ab. Er ist neuer Erster.
15:56
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda zieht sich deutlich besser aus der Affäre und rettet seinen Sprung immerhin bis auf 117,5 Meter. Er wird damit im Finale der besten 30 dabei sein.
15:56
Marinus Kraus (GER)
Ganz schwere Verhältnisse jetzt für Kraus. Direkt nach dem Schanzentisch erwischt der Deutsche starken Rückenwind und der drückt ihn bereits früh auf eine niedrige Flugposition. 105 Meter reichen nicht für die Finalteilnahme.
15:55
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek kommt mit den Bedingungen viel besser klar. Der Slowene holt mit 123,5 Metern alles aus seinem Versuch raus und setzt sich mit nur 2,2 Punkten Abzug für den Wind auf Rang zwei ein.
15:54
Lauri Asikainen (FIN)
Auch Lauri Asikainen kommt in seinem Sprung überhaupt nicht in Fahrt. 114,5 Meter bedeuten für ihn den 19. Platz.
15:53
Andreas Wank (GER)
Das wird wohl nichts mit dem Finale! Andreas Wank hat bei den schwierigen Bedingungen so seine Probleme einen saubere Sprung herunterzubringen und landet bereits bei 113,5 Metern. Derzeit ist er 20.
15:52
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner kommt mit dieser Schanze richtig gut zurecht und setzt einen tollen Satz auf 126,5 Meter in den Hang. Allerdings werden auch gleich einmal 16,2 Punkte für den Wind abgezogen, womit er sich auf Rang vier einreiht.
15:51
Kamil Stoch (POL)
Am Samstag war Kamil Stoch überhaupt nicht im Wettkampf dabei, heute zeigt er, dass der Qualiausfall nur ein Ausrutscher war. 124,5 Meter bedeuten für den Augenblick Rang zwei.
15:50
Jurij Tepes (SLO)
Nach dem Totalausfall im gestrigen Bewerb, hat Jurij Tepes heute mehr Glück mit den Windbedingungen und zieht seinen Sprung auf 126,5 Meter. Durch die hohen Abzüge in der Windkompensation fehlen aber auch ihm schon über fünf Punkte auf Deschwanden.
15:49
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot kann sich auch heute nach seinem ersten Sprung im vorderen Bereich der Ergebnisliste einreihen. Der Pole kommt gut raus und setzt den Telemark bei 124,5 Meter. Er ist Dritter hinter Deschwanden und Hlava.
15:48
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel landet bei ähnlichen Bedingungen ein paar Meter weiter unten. 119,5 Meter und nur 3,7 Minuspunkte für den Wind bedeuten derzeit Rang vier.
15:47
Stephan Leyhe (GER)
Stephan Leyhe wirkt alles andere als zufrieden mit seinem Sprung, der ebenfalls auf 116,5 Meter ging. Diese Weite reicht für ihn zwar für das Finale, aber nach dem klasse Qualisprung hat er sich sicherlich mehr vorgenommen.
15:47
Tom Hilde (NOR)
Der Norweger Tom Hilde kann mit diesen Weiten zwar nicht mithalten und landet schon bei 116,5 Meter. Er selbst und Trainer Alex Stöckl zeigen sich aber dennoch zufrieden.
15:46
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava macht seine Sache bei derzeit optimalen Bedingungen nicht viel schlechter und setzt die Skier bei 123,5 Metern in den Schnee.
15:45
Gregor Deschwanden (SUI)
Ganz starker Sprung! Gregor Deschwanden erwischt die Kante sauber und kämpft sich mit einer hohen Flugposition bis auf 127 Meter herunter. Er geht souverän an die Spitze.
15:44
Evgeniy Klimov (RUS)
Heute hagelt es sich bei den Russen wieder richtig rein! Evgeniy Klimov hat schon nach dem Schanzentisch große Probleme und kommt in Schieflage. 102 Meter sind auch für ihn das Aus.
15:43
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Das lief überhaupt nicht rund für Ilmir Hazetdinov! Mit 111,5 Metern kann der Russe sich von diesem Wettkampf verabschieden.
15:42
Piotr Zyla (POL)
Auf exakt die gleiche Weite kommt sein Landsmann Piotr Zyla. Für die Telemarklandung gibt es für ihn aber ein paar Abzüge und so reiht er sich mit einem Punkt Rückstand hinter Muranka ein.
15:41
Klemens Muranka (POL)
Klemens Muranka schafft es die Weite zu überbieten und knackt als erster Athlet die 120-Meter-Marke. Er übernimmt für den Augenblick die Spitze des Feldes.
15:41
Dawid Kubacki (POL)
Die Weite von 119,5 Metern stimmt bei Dawid Kubacki, die Landung allerdings weniger. Da wäre dem Polen fast der Skier verkantet und dementsprechend niedrig sind seine Haltungsnoten.
15:40
Jan Matura (CZE)
Jan Matura kommt mit 117,5 Metern auf eine ganz ordentliche Weite, allerdings hatte er der Tscheche auch eine ordentliche Kante von Vorne, die mit 13,5 Minuspunkten geahndet wird. Somit liegt er sogar noch hinter Peier auf Rang acht.
15:38
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Ronan Lamy Chappuis zuckt ebenfalls nur ratlos mit den Achseln. Der Franzose hat alles aus seinem Sprung rausgeholt, aber nicht genug. 113,5 Meter sind derzeit Rang fünf.
15:37
Killian Peier (SUI)
Begeisterung sieht anders aus. Killian Peier kann seinen tollen Sprung aus der Qualifikation leider nicht wiederholen. Der Schweizer kommt nach dem Tisch in eine leichte Verdrehung, die bei diesen Bedingungen richtig viel Weite kostet und fällt schon bei 114 Meter vom Himmel.
15:36
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec zeigt einen der besseren Sprünge und diesen schweren Verhältnissen und schafft es immerhin auf 117,5 Meter. Er sorgt mir Rang zwei für die Doppelführung der Slowenen.
15:35
Radik Zhaparov (KAZ)
Sofort nach dem Absprung haut es Zhaparov den rechten Arm nach hinten. Der Kasache kann den Sprung zwar wieder auffangen, aber mit 106,5 Metern fällt er bis auf Rang neun zurück und wird das Finale nicht sehen.
15:34
Yukiya Sato (JPN)
Yukiya Sato kämpft sich mit vielen Korrekturen durch seinen Sprung, wird am Ende mit 112,5 Metern allerdings nicht wirklich belohnt.
15:33
Harri Olli (FIN)
Auch Harri Olli wird sich nach seinem Sprung bereits wieder vom Publikum verabschieden müssen. Nach 110 Metern ist der Finne derzeit Siebter.
15:32
Jan Ziobro (POL)
Jan Ziobro zuckt mit den Schultern. Der 24-jährige Pole weiß nicht, was in seinem Sprung schief gelaufen ist, der nur auf 101 Meter ging.
15:31
Anze Semenic (SLO)
Anze Semenic bekommt eine Stufe mehr Anlauf vor seinem Sprung, eine große Weite springt aber dennoch nicht für ihn heraus. 119,5 Meter reichen derzeit zwar für die Spitze, aber sicherlich nicht für einen Toprang am Ende des Tages.
15:30
Denis Kornilov (RUS)
Es geht hier weiterhin überhaupt nicht auf ansehnliche Weiten. 100,5 Meter stehen für Denis Kornilov gerade einmal auf den Anzeigetafeln.
15:29
Kenshiro Ito (JPN)
Kenshiro Ito hat riesige Probleme! Der Japaner kommt überhaupt nicht in den Flug, kämpft mit den schwierigen Windbedingungen und muss schließlich gar seinen Sprung bei 81 Metern abbrechen.
15:27
Markus Schiffner (AUT)
Markus Schiffner hat es schwer bei diesen Bedingungen einen guten Sprung zu präsentieren. Bei leichtem Rückenwind schafft es der 23-Jährige aus dem ÖSV-Team nicht über 105 Meter hinaus. Es wird wohl nichts werden mit dem Finaldurchgang.
15:24
Yumu Harada (JPN)
Die Japaner sind in Russland nur mit ihrer zweiten Garde am Start und somit darf man heute wohl nicht die ganz großen Ergebnisse erwarten. Für ihren ersten Athleten endet der Sprung bereits bei 107,5 Metern.
15:23
Sebastian Colloredo (ITA)
Sebastian Colloredo setzt 115 Meter in den Hang und setzt sich vor die Russen an die Spitze. Ob das aber auch für das Finale reicht, ist mehr als fraglich.
15:21
Aleksandr Bazhenov (RUS)
Mit versteinerten Gesichtszügen fährt der 20-jährige Russe in den Auslauf. 100 Meter reichen bei weitem für keine gute Platzierung, aber das wäre auch eine Riesenüberraschung gewesen, denn Bazhenov ist international noch recht unbekannt.
15:20
Anton Kalinitschenko (RUS)
Kalinitschenko kann sich nicht viel größere Hoffnung auf das Finale machen. Nach einer wilden Luftfahrt endet sein Sprung bei 117 Metern.
15:19
Alexey Romashov (RUS)
Alexey Romashov hat gute Bedingungen, kann dies aber nicht wirklich nutzen. Das System den Russen wirkt alles andere als sauber und mit weit abgespreizten Armen geht es nicht weiter als 112,5 Meter.
15:18
Alexander Shuvalov (RUS)
Mit etwas Verzögerung begibt sich mit Alexander Shuvalov der erste Springer von der Schanze. Für den 23-jährigen Russen fällt die Ausfahrt nach 85 Metern allerdings deutlich länger aus als der Flug.
15:09
Neue Startzeit: 15:15 Uhr
Die Jury hat sich entschieden noch ein bisschen mehr Zeit zwischen der Qualifikation, die inzwischen beendet wurde, und dem Wettkampf einzuräumen. Um 15:15 Uhr soll nun der erste Athlet über die Schanze gehen.
15:06
Start verzögert sich noch
Der Start in den Wettkampf verzögert sich noch. Es fehlen noch einige Springer, die ihren Qualifikationssprung absolvieren müssen.
15:03
Zünden die Norweger erneut ein Feuerwerk?
Am gestrigen Samstag herrschten hier in Russland schon fast Langlauf-Verhältnisse. Das junge Team von Alex Stöckl platzierte sich am gestrigen Tag mit sechs der sieben Springer unter den Top 15 und war damit klar das beste Team des Tages. Auf den Sieg sind die Norweger ebenfalls großer Favorit. Neben ihnen kommen dafür vor allem Peter Prevc und Severin Freund in Frage.
15:01
15:05 Uhr soll's losgehen!
Die Jury ist optimistisch und verschiebt die Startzeit nur ein paar Minuten nach hinten. Man möchte direkt nach den vorqualifizierten Springern um ca. 15:05 Uhr in den 1. Durchgang starten.
14:59
Drei Schweizer dabei
Das Team der Schweiz wird heute mit drei Athleten im Wettkampf vertreten sein. Gregor Deschwanden und Killian Peier hatten keinerlei Probleme das Ausscheidungsspringen zu überstehen. Simon Ammann pokerte vor seinem Sprung und ging ein Gate nach unten. Von dort erwischte der Leader der Schweizer dann keinen Topsprung und erreichte als 31. keine Topplatzierung.
14:56
Poppinger verpasst Qualifikation
Bei den Österreichern gibt es hingegen mit Manuel Poppinger einen Ausfall in der Qualifikation. Der Tiroler erreichte nur 107 Metern und verfehlte damit deutlich die Top 40. Für Markus Schiffner, Manuel Fettner und Michael Hayböck reichte die erzielte Weite indes für die Qualifikation. Stefan Kraft gehört zu den bereits vorqualifizierten Springern.
14:52
Alle DSV-Springer im Wettkampf
Im deutschen Team haben bereits alle sich zu qualifizierenden Athleten ihren Qualisprung absolviert. Stephan Leyhe, Marinus Kraus und Andreas Wank schafften es darin locker das Ticket für den Wettkampf zu lösen. Andreas Wellinger, Richard Freitag und Severin Freund sind durch ihre Positionen im Gesamtweltcup bereits vorqualifiziert.
14:49
Windbedingungen schwierig
Bereits jetzt ist klar, dass es wohl auch heute wieder viele kleinere Windpausen geben wird und die Athleten das nötige Glück brauchen, um in ihren Sprüngen auch auf Weite zu kommen.
14:45
Willkommen!
Herzlich willkommen zum Skispringen der Herren aus Nizhny Tagil! Ab 15:00 Uhr geht es von der Großschanze in den zweiten Weltcup an diesem Wochenende. Ob man diese Zeit einhalten kann ist allerdings mehr als fraglich, denn im Augenblick läuft noch die Qualifikation, in der noch 15 Athleten über die Schanze gehen müssen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.