18:00
Fortsetzung folgt...
Morgen wartet dann der zweite Wettbewerb in Oberstdorf. Mal sehen, ob Daniela Iraschko-Stolz ihren Erfolg wiederholen kann. Ab 16.15 Uhr sind wir wieder live dabei. Bis morgen!
17:58
Ordentliches Ergebnis für die Deutschen
Bei der Premiere der Skispringerinnen in Oberstdorf haben sich die Deutschen insgesamt ordentlich präsentiert. Carina Vogt glänzt natürlich mit ihrem Podestplatz. Aber auch Katharina Althaus knackt als Sechste erneut die Top Ten. Gianina Ernst, Juliane Seyfarth, Anna Häfele und Pauline Hessler holen ebenfalls Weltcup-Punkte.
17:55
Erster Saisonsieg für Iraschko-Stolz
Nach zwei zweiten Plätzen ist es nun der erste Saisonsieg für Daniela Iraschko-Stolz. Die Basis für den Sieg hat sie sich mit einem starken ersten Sprung geschaffen. Im zweiten Durchgang musste die Österreicherin noch nicht mal Bestweite springen, um den Sieg perfekt zu machen. Dahinter hat Carina Vogt erneut ihre gute Form unter Beweis gestellt und belegt den zweiten Platz. Sara Takanashi verteidigt als Dritte ihre Führung im Gesamtweltcup.
17:52
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Aber ausgerechnet bei der Führenden frischt der Wind wieder auf. Daniela Iraschko-Stolz muss erstmal wieder vom Balken runter. Die Österreicherin lässt sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen, springt dann 95 Meter und tütet den Sieg ein.
17:50
Carina Vogt (GER)
Auch Carina Vogt kann nach vorne wohl nicht mehr viel ausrichten. Mit 95,5 Metern sichert sie aber ihren zweiten Platz ab, was unter den Zuschauern für großen Jubel sorgt. Das ist erneut ein starkes Ergebnis für die Olympiasiegerin. Daniela Iraschko-Stolz kann den Sieg nun nach Hause bringen.
17:49
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi wird mit dem heutigen Wettkampf erneut nicht ganz zufrieden sein. Aus dem Angriff auf die Spitze wird wohl nichts. Dafür sind 95,5 Meter wohl zu wenig. Aber immerhin steht die Japanerin sicher auf dem Podest.
17:48
Taylor Henrich (CAN)
Taylor Henrich war die Überraschung des ersten Durchgangs und bestätigt mit einem Sprung auf 94 Meter erneut ihre tolle Form. Seifriedsberger bleibt zwar vorne, aber Henrich ist vorerst Zweite.
17:47
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Das hat gepasst. Jacqueline Seifriedsberger zeigt einen ganz starken zweiten Sprung und setzt sich mit 96,5 Metern deutlich an die Spitze.
17:46
Nita Englund (USA)
Nita Englund ist aktuell die beste US-Amerikanerin und bestätigt das auch mit ihrem zweiten Sprung. 88,5 Meter sind ein tolles Ergebis. Allerdings bekommt sie einige Punkte abgezogen, so dass Katharina Althaus knapp vorne bleibt.
17:45
Katharina Althaus (GER)
Katharina Althaus hat erneut einen guten Wettkampf gezeigt. Auch der zweite Sprung passt und sie springt 87,5 Meter. Es reicht sogar, um die Führung zu übernehmen. Platz sechs ist ihr sicher.
17:44
Maja Vtic (SLO)
Maja Vtic setzt ihre Landung bei 86 Metern in den Schnee und ist erstmal Dritte. Ihre Teamkollegin Spela Rogelj bleibt vorne.
17:42
Irina Avvakumova (RUS)
Auch Irina Avvakumova kommt nicht an die Bestweite heran. Mit 83 Metern könnte die Russin sogar am Ende aus den Top Ten fallen. Denn aktuell ist sie nur Sechste.
17:41
Yuki Ito (JPN)
Yuki Ito hatte wieder Rückenwind und bekommt Bonuspunkte für ihren Sprung auf 84 Meter. Trotzdem reicht es nur zu Rang zwei.
17:39
Yuka Seto (JPN)
Yuka Seto springt drei Meter kürzer als die Slowenin und kann sich daher auch nur auf den zweiten Platz schieben. Rogelj bleibt vorne. Zehn Springerinnen stehen noch oben.
17:38
Spela Rogelj (SLO)
Der Wind spielt aktuell ein wenig verrückt. Plötzlich ist der Aufwind wieder da. Das nutzt Spela Rogelj zu einem Sprung auf 91,5 Meter und setzt sich an die Spitze.
17:37
Julia Kykkänen (FIN)
Die Finnin mit dem gewöhnungsbedürftigen Anfahrtsposition kann da nicht mithalten. 81 Meter bedeuten einen Verlust von mehreren Plätzen.
17:35
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel hat nun wieder stärkeren Rückenwind, springt aber immerhin 84,5 Meter. Für die Führung reicht es aber nicht.
17:35
Kaori Iwabuchi (JPN)
Die Sprünge werden besser. Kaori Iwabuchi zeigt einen kräftigen Absprung vom Schanzentisch und es trägt sie auf 89 Meter nach unten. Das kann sich sehen lassen.
17:34
Eva Logar (SLO)
Jetzt springt die Ampel auf grün und Eva Logar darf in die Spur gehen. Bei wieder eingeschlafenem Wind springt die Slowenin 87 Meter und geht in Führung.
17:32
Eva Logar (SLO)
Bisher lief hier alles wie geschmiert und plötzlich bekommen wir doch noch ein paar Probleme. Der Wind weht nun deutlicher von hinten und aktuell geht nichts. Eva Logar muss wieder vom Balken runter.
17:30
Pauline Hessler (GER)
Der Wind hat nun gedreht und weht leicht von hinten. Leider kommt Pauline Hessler damit überhaupt nicht zurecht. Die Absprungkraft reicht nicht aus und der Sprung ist bereits nach 69,5 Metern vorbei. Das wirft auch die Deutsche weit zurück.
17:29
Julia Clair (FRA)
Julia Clair fällt dagegen weit zurück. Sie ist in der Spur fast 2 km/h langsamer als die Konkurrenz und das wirkt sich natürlich auf die Weite aus. Nur 78 Meter sind es für die Französin.
17:28
Ursa Bogataj (SLO)
Ursa Bogataj kann die beiden US-Amerikanerinnen nicht von der Spitze verdrängen. Nach ihrem Sprung auf 86 Meter muss sich die Slowenin mit Rang drei zufrieden geben.
17:27
Jessica Jerome (USA)
Jessica Jerome kann ihrer Teamkollegin Sarah Hendrickson nun in der Leadersbox Gesellschaft leisten. Denn mit 87 Metern übernimmt sie die Führung.
17:25
Maren Lundby (NOR)
Das war ein schwacher zweiter Sprung. 75,5 Meter sind es nur für Maren Lundby. Für die Norwegerinnen wird es heute kein gutes Ergebnis. Denn Lundby war bereits die letzte Springerin des Teams.
17:24
Lea Lemare (FRA)
Lea Lemare kippt bereits früh mit ihren Skiern nach unten und muss sich mit 83 Metern begnügen. Da verliert die Französin nun einige Plätze.
17:23
Eva Pinkelnig (AUT)
87,5 Meter sind es für Eva Pinkelnig. Damit fällt sie hinter Sarah Hendrickson zurück, wirkt aber dennoch recht zufrieden.
17:22
Sarah Hendrickson (USA)
Sarah Hendrickson übernimmt nun mit deutlichem Abstand die Führung. Dennoch kann sie mit zwei Sprüngen unter die 90 Meter-Marke heute nicht zufrieden sein.
17:21
Gianina Ernst (GER)
Das ist jetzt ein schönes Bild aus deutscher Sicht. Drei DSV-Damen auf den ersten drei Plätzen. Trotz einer schwachen Landung geht Gianina Ernst mit 86 Metern in Führung.
17:20
Chiara Hölzl (AUT)
Chiara Hölzl fällt hinter die beiden Deutschen zurück. Die Österreicherin sprint einen Meter kürzer als Seyfarth und Häfele und ist Dritte.
17:19
Juliane Seyfarth (GER)
Auch Juliane Seyfarth zeigt einen ordentlichen zweiten Sprung und springt mit 85 Metern die gleiche Weite wie im ersten Durchgang.
17:18
Anna Häfele (GER)
Für Anna Häfele ist schon die Teilnahme am Finale ein Erfolg. Daher darf sie sich auch über 85 Meter freuen. Vielleicht macht sie ja noch ein paar Plätze gut.
17:17
Line Jahr (NOR)
Das sind keine gute Weiten, die wir zu Beginn des zweiten Durchgangs sehen. Line Jahr springt 74 Meter und damit gleich zehn Meter kürzer als im ersten Durchgang.
17:16
Evelyn Insam (ITA)
Evelyn Insam hat es gerade noch so in den zweiten Durchgang geschafft. Die Italienerin kann aber auch mit ihrem zweiten Sprung nicht überzeugen und springt nur 76 Meter.
17:08
Finale ab 17.15 Uhr
Der zweite Durchgang wird in sieben Minuten beginnen. Daniela Iraschko-Stolz hat mit acht Punkten Vorsprung bereits einen kleinen Puffer. Aber Carina Vogt und auch Sara Takanashi werden sich noch nicht geschlagen geben.
16:59
Klare Führung für Iraschko-Stolz
Daniela Iraschko-Stolz führt nach dem ersten Durchgang relativ deutlich vor Carina Vogt und Sara Takanashi. Dahinter geht es sehr eng zu. Auch Taylor Henrich und Jacqueline Seifriedsberger können sich noch Hoffnungen aufs Podest machen. Katharina Althaus ist aktuell Sechste. Insgesamt haben es sechs Deutsche in den zweiten Durchgang geschafft. Svenja Würth, Ramona Straub und leider auch Ulrike Grässler verpassen dagegen den Sprung unter die besten 30.
16:55
Sara Takanashi (JPN)
Auch Sara Takanashi kann die Weite von Daniela Iraschko-Stolz nicht toppen. Die Japanerin springt die gleiche Weite wie Carina Vogt und bleibt sogar knapp hinter der Deutschen. Damit ist der erste Durchgang beendet.
16:54
Spela Rogelj (SLO)
Die Slowenin Rogelj kommt dagegen mit der Schanze nicht zurecht. Bereits im Training konnte sie nicht mit den Besten mithalten und bleibt auch im Wettkampf mit 90,5 Metern deutlich zurück.
16:53
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Aber die Weite von Carina Vogt ist nicht das Ende der Fahnenstange. Daniela Iraschko-Stolz setzt noch einen drauf und springt nochmal fünf Meter weiter. Das war ein ganz starker Sprung der Österreicherin.
16:51
Carina Vogt (GER)
Klasse! Carina Vogt ist die Schnellste im Anlauf, zeigt einen tollen Flug und eine sichere Landung bei 96 Meter. Mit dieser Bestweite übernimmt die Olympiasiegerin die Führung.
16:50
Irina Avvakumova (RUS)
Irina Avvakumova springt ebenfalls in die Führungsgruppe. 91,5 Meter reichen aber nur zu Platz sechs. Nun steht Carina Vogt oben.
16:49
Katharina Althaus (GER)
Jetzt werden im Auslauf wieder deutsche Fähnchen geschwungen. Katharina Althaus hat sich als zweitbeste Springerin im deutschen Team etabliert und springt ebenfalls 92,5 Meter. Zunächst ist sie Vierte.
16:48
Maja Vtic (SLO)
Maja Vtic bewahrt sich ebenfalls noch alle Chancen. 92,5 Meter reichen für Platz vier im Klassement.
16:47
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Aber jetzt kommen die Besten im Weltcup. Jacqueline Seifriedsberger zeigt einen guten und sicheren Sprung und erreicht 93 Meter. Das ist der zweite Platz.
16:46
Yuki Ito (JPN)
Yuki Ito ist dagegen nah dran an der Bestweite. Die Japanerin schafft 91 Meter und schiebt sich auf den dritten Platz.
16:45
Eva Pinkelnig (AUT)
Zehn Springerinnen stehen noch oben und Taylor Henrich führt immer noch. Auch Eva Pinkelnig kann daran nichts ändern. Die Österreicherin wirkt nicht ganz stabil im Flug und schafft nur 86 Meter.
16:43
Sarah Hendrickson (USA)
Die ehemalige Weltmeisterin Sarah Hendrickson hadert in dieser Saison auch noch mit ihrer Form. Eine Siegspringerin ist sie mit ihren 86,5 Metern heute nicht.
16:42
Line Jahr (NOR)
Line Jahr hat Probleme in der Flugphase und muss mit den Armen korrigieren. So reicht es auch nur zu 84,5 Meter.
16:41
Sofya Tikhonova (RUS)
Sofya Tikhnova war beim Saisonauftakt in Lillehammer auch schon Vierte, springt heute aber nur 78,5 Meter. Das reicht gerade noch so fürs Finale.
16:39
Chiara Hölzl (AUT)
Chiara Hölzl fehlt einfach noch die Konstanz. Die 17-jährige Österreicherin stand in dieser Saison schon auf dem Podest, rutscht heute aber mit 83 Metern gerade noch so in den zweiten Durchgang.
16:38
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel zeigt einen ordentlichen Sprung, ärgert sich aber im Auslauf. Sie scheint mehr von sich erwartet zu haben als die gesprungenen 89,5 Meter.
16:38
Nita Englund (USA)
Die Nordamerikanerinnen dominieren bisher das heutige Springen. Nita Englund bestätigt ihre gute Leistung aus der Qualifikation und schafft nun die gleiche Weite wie Taylor Henrich. Die Noten sind allerdings etwas schlechter, so dass sich die US-Amerikanerin mit Rang zwei begnügen muss.
16:36
Eva Logar (SLO)
Taylor Henrich bleibt weiterhin vorne, auch wenn Eva Logar nicht weit weg war. Mit 89 Metern springt sie auf Rang fünf.
16:36
Maren Lundby (NOR)
Die Norwegerin Lundby setzt bei 86,5 Metern einen sehr schönen Telemark in den Schnee. Dennoch ist sie zunächst nur Sechste.
16:35
Ulrike Grässler (GER)
Das war gar nichts. Ausgerechnet die erfahrene Ulrike Grässler patzt hier auf ganzer Linie. Sie springt nur 79,5 Meter und damit muss die Deutsche noch um den zweiten Durchgang bangen.
16:34
Gianina Ernst (GER)
Gianina Ernst kann mit 86,5 Metern ebenfalls nicht ganz überzeugen. Bei ihrem Heimspiel in Oberstdorf hat sie sich sicherlich mehr vorgestellt.
16:33
Katja Pozun (SLO)
Katja Pozun fehlte die Explosivität am Schanzentisch. 82,5 Meter reichen nur für Rang 13.
16:32
Julia Kykkänen (FIN)
Die Finnin Kykkänen fällt mit einer ungewöhnlichen Anfahrt auf. Nur sehr langsam richtet sie sich in der Hocke ein. Der Sprung auf 89 Meter passt aber. Damit ist Kykkänen Dritte.
16:30
Juliane Seyfarth (GER)
Juliane Seyfarth kann leider nicht an ihren guten Probedurchgang anknüpfen. Die Deutsche wird mit 85 Metern aber immerhin den zweiten Durchgang erreichen. Sie ist vorerst Siebte.
16:29
Ursa Bogataj (SLO)
Es weht weiter nur ein laues Lüftchen. Die schwächeren Springerinnen bekommen also kaum Windunterstützung und landen entsprechend früh. Auch Ursa Bogataj schafft nur eine Weite von 80,5 Metern.
16:27
Evelyn Insam (ITA)
83,5 Meter sind es für Evelyn Insam. Auch die Italienerin hatte schon bessere Tage, springt aktuell aber weit hinter der Weltspitze.
16:27
Yuka Seto (JPN)
Yuka Seto ist die erste Starterin des starken japanischen Teams. Die 17-Jährige verdrängt nun mit guten 93 Metern Pauline Hessler von der zweiten Position. Taylor Henrich bleibt vorne.
16:26
Julia Clair (FRA)
Julia Clair wird dagegen noch eine zweite Chance bekommen. Mit ordentlichen 87,5 Metern erreicht die Französin den zweiten Durchgang.
16:25
Anette Sagen (NOR)
Die älteste Springerin im Feld hadert ebenfalls mit ihrer Form. Mit 74 Metern sorgt Anette Sagen heute sogar für die bisher schwächste Weite. Was ist da los mit der erfahrenen Norwegerin?
16:24
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier ist mit ihrem Sprung dagegen nicht zufrieden. Die 24-jährige Italienerin hat bereits eine WM-Medaille gewonnen, kommt in dieser Saison aber nicht in Schwung. Nur 84 Meter bedeuten vorerst Rang fünf.
16:23
Lea Lemare (FRA)
Auch Lea Lemare kann mit 87,5 Metern durchaus überzeugen. Natürlich werden wir noch deutlich größere Weite sehen. Aber die Französin bleibt im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
16:22
Pauline Hessler (GER)
Pauline Hessler übernimmt mit einem Sprung auf 89 Meter den zweiten Platz. Das Küken im deutschen Team dürfte damit einen Platz im Finale gebucht haben. Klasse!
16:21
Svenja Würth (GER)
Die nächste Deutsche sitzt auf dem Balken. Svenja Würth geht in die Spur und katapultiert sich vom Schanzentisch auf 82 Meter. Das war in Ordnung, mehr aber auch nicht. Es reicht für Rang drei.
16:20
Michaela Dolezelova (CZE)
Taylor Henrich hat hier wirklich schon eine Hausmarke gesetzt. Auch Michaela Dolezelova verfehlt ihre Weite deutlich und landet bei 79,5 Metern.
16:19
Tara Geraghty-Moats (USA)
Das war wieder eher ein Hüpfer. Die US-Amerikanerin beendet ihren Sprung bereits bei 76 Metern und wird den zweiten Durchgang wohl nicht erreichen.
16:18
Taylor Henrich (CAN)
Taylor Henrich überraschte gestern mit der besten Weite in der Qualifikation und zeigt auch heute, was sie kann. Mit einem Sprung auf 95 Meter kann sie sich deutlich an die Spitze setzen.
16:18
Nina Lussi (USA)
Nina Lussi bleibt deutlich hinter Häfele zurück und landet bei der Weite von Ramona Straub. Der Wind spielt aktuell übrigens kaum eine Rolle.
16:17
Anna Häfele (GER)
Anna Häfele macht es deutlich besser. Sie setzt ihre Landung immerhin bei 84,5 Meter in den Schnee und übernimmt die erste Position.
16:16
Ramona Straub (GER)
Zwei deutsche Springerinnen dürfen den Wettkampf eröffnen. Ramona Straub macht den Anfang und springt 76 Meter. Das wird wohl nicht für den zweiten Durchgang reichen.
16:13
Tolle Bedingungen
Die Bedingungen sind optimal und auch der Zuschauerzuspruch kann sich sehen lassen. Es kann losgehen! Gesprungen wird heute nicht von der großen Schanze, die von der Vierschanzentournee bekannt ist, sondern von der kleinen Nachbarschanze.
16:06
Die Favoritinnen
Die große Favoritin kommt aber auch heute aus Japan. Sara Takanashi hat zwei der bisherigen fünf Saisonspringen gewonnen und machte sowohl gestern in der Qualifikation, als auch gerade im Probedurchgang einen ganz starken Eindruck. Auch die beiden Sloweninnen Maja Vtic und Spela Rogelj, die Russin Irina Avvakuumova und Sarah Hendrickson aus den USA gehören heute zu den Anwärterinnen aufs Podest.
15:59
Starkes ÖSV-Team
Die Österreicherinnen haben heute gleich mehrere heiße Eisen im Feuer. Daniela Iraschko-Stolz war in dieser Saison schon zweimal Zweite und überzeugte vorhin im Probedurchgang mit starken 99,5 Metern. Auch Chiara Hölzl stand in diesem Jahr bereits auf dem Podest und Eva Pinkelnig war zuletzt in Zao Vierte. Die vierte ÖSV-Dame mit Chancen auf vordere Platzierungen ist Jacqueline Seifriedsberger, die im Gesamtweltcup aktuell Achte ist.
15:52
Zehn Deutsche dabei
Die Reise nach Japan hat sich gelohnt. Die erste Olympiasiegerin im Skispringen der Frauen hat sich nun auch den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere geschnappt. Carina Vogt konnte das wegen schlechten Wetters nur in einem Durchgang ausgetragene Springen in Zao gewinnen, nachdem sie zuvor in Sapporo bereits Zweite wurde. Heute führt Vogt ein insgesamt zehnköpfiges DSV-Aufgebot in den Heimwettbewerb von Oberstdorf. Darunter sind auch Katharina Althaus, aktuell Sechste im Gesamtweltcup und die erst 16-jährige Pauline Hessler in ihrem zweiten Weltcup-Springen.
15:45
Willkommen in Oberstdorf!
Zum ersten Mal tragen die Skispringerinnen einen Weltcup in Oberstdorf aus. Besonders das deutsche Team um Olympiasiegerin Carina Vogt hofft nach den letzten Erfolgen auf ein stimmungsvolles und erfolgreiches Heimspiel. Ab 16.15 Uhr sind wir live beim ersten Durchgang dabei.