18:02
Nächste Station: Hinzenbach!
Da passt es ja ganz gut, dass die Skispringerinnen nun weiter ins österreichische Hinzenbach reisen. Dort steht am kommenden Samstag das nächste Springen an. Für heute verabschieden wir uns. Bis zum nächsten Mal!
18:00
Acht Deutsche in den Punkten
Insgesamt hat das deutsche Team sicherlich noch Luft nach oben. Zweitbeste Deutsche hinter Carina Vogt wird Juliane Seyfarth auf Rang 20. Immerhin haben es acht deutsche Springerinnen in die Punkte geschafft. Damit stellt der DSV aber nicht das beste Team des Wettbewerbs. Denn der ÖSV hat mit Daniela Iraschko-Stolz, Jacqueline Seifriedsberger und Chiara Hölzl drei Springerinnen sogar in die Top Ten gebracht.
17:57
Iraschko-Stolz übernimmt Führung im Gesamtweltcup
Damit ist das gelungene Premierenwochenende der Skispringerinnen in Oberstdorf beendet. Daniela Iraschko-Stolz zeigte zwei ganz starke Springen und feiert einen verdienten Doppelerfolg. Da Sara Takanashi nur Fünfte wird, übernimmt die Österreicherin sogar die Führung im Gesamtweltcup. Aber auch Carina Vogt kann zufrieden sein. Erneut wird sie heute Zweite, was die vierte Podestplatzierung hintereinander ist. Auf Rang drei feiert Taylor Henrich eine Premiere. Zum ersten Mal in ihrer Karriere steht die Kanadierin auf dem Podium.
17:53
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Auch Daniela Iraschko-Stolz muss zunächst in die Warteschleife. Der Wind lässt einen Sprung nicht zu. Auch als sie runtergelassen wird, sind die Bedingungen sogar noch schlechter als bei Vogt und dennoch springt die Österreicherin 89,5 Meter. Dank 12,5 Bonuspunkten gewinnt sie auch das zweite Springen in Oberstdorf mit einem knappen Vorsprung von 0,6 Punkten.
17:49
Carina Vogt (GER)
Die Verhältnisse waren wirklich nicht einfach. Über zehn Punkte bekommt Carina Vogt aufgrund des starken Rückenwindes gutgeschrieben. Aber die Olympiasiegerin bleibt nervenstark, springt gut ab und landet bei 91 Metern. Damit steht die Deutsche erneut auf dem Podest und kann nun in Ruhe den Sprung von Daniela Stolz-Iraschko beobachten.
17:47
Spela Rogelj (SLO)
Jetzt war der Wind zu stark und Spela Rogelj musste zunächst wieder vom Balken runter. Als die Ampel auf grün springt, ist der Rückenwind allerdings auch noch deutlich spürbar und die Slowenin springt nur 81,5 Meter. Damit hat Taylor Henrich den Podestplatz sicher.
17:45
Taylor Henrich (CAN)
Taylor Henrich krönt ihr tolles Wochenende in Oberstdorf mit einem ganz sauberen Sprung auf 95,5 Meter. Das ist nicht nur die Führung, sondern womöglich sogar ein Platz auf dem Podest.
17:44
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Kann Jacqueline Seifriedsberger nochmal das Podest attackieren? Zumindest verdrängt sie nun Sara Takanashi mit einem guten Sprung auf 90,5 Meter von der Spitze.
17:43
Eva Pinkelnig (AUT)
Eva Pinkelnig freut sich über ihren Sprung auf 85,5 Meter. Obwohl sie noch einen Platz verliert, kann sie sehr zufrieden sein. Denn die Top Ten sind der Österreicherin sicher.
17:42
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi ist ungewohnt früh dran, übernimmt aber mit 90,5 Metern deutlich die Spitze. Die Japanerin muss nun hoffen, dass sie noch ein paar Plätze gutmacht. Denn sonst verliert sie ihre Führung im Gesamtweltcup.
17:41
Julia Clair (FRA)
Julia Clair kann ihren guten Versuch aus dem ersten Durchgang nicht wiederholen. Sie ist viel zu spät bei Absprung und sackt nach unten. Mit 78 Metern fällt die Französin einige Plätze zurück.
17:40
Chiara Hölzl (AUT)
Das war ein starker Sprung. Chiara Hölzl liegt sicher in der Luft und springt 84,5 Meter. Aufgrund der schlechten Bedingungen ist das gut genug, um sich punktgleich mit Nita Englund auf Platz eins zu schieben.
17:38
Eva Logar (SLO)
Mit Eva Logar nähern wir uns der entscheidenden Phase. Nach der Slowenin stehen noch neun Springerinnen oben. Eva Logar hat sichtbare Probleme bei der Landung und muss mit den Armen rudern. Daher reichen 84 Meter auch nur für Rang drei.
17:36
Irina Avvakumova (RUS)
Irina Avvakumova ist immerhin Fünfte im Gesamtweltcup. Aber heute kommt auch die Russin auf keinen grünen Zweig. Mit 81 Metern kann sie Nita Englund nicht von der Spitze verdrängen und muss sich sogar mit Rang fünf begnügen.
17:35
Sofya Tikhonova (RUS)
Die junge Russin kann ebenfalls nicht viel ausrichten. Der Rückenwind ist für viele Springerinnen nun einfach zu stark. 78,5 Meter sind es für Tikhonova.
17:34
Jessica Jerome (USA)
Ohne die überraschend ausgeschiedene Sarah Hendrickson sind Nita Englund und Jessica Jerome die beiden einzigen Amerikanerinnen im Finale. Jerome kommt mit ihrem Sprung nicht an ihre Teamkollegin heran und fällt mit 80,5 Metern auf Platz sechs zurück.
17:33
Nita Englund (USA)
Nita Englund war mit ihrem ersten Sprung nicht zufrieden. Im zweiten Versuch springt die US-Amerikanerin aber starke 87,5 Meter und das reicht, um Yuki Ito aus der Leadersbox zu verdrängen.
17:32
Yuka Seto (JPN)
Yuka Seto knackt bei den schwierigen Bedingungen immerhin die 82 Meter. Das reicht aber auch nur für Rang drei.
17:31
Julia Kykkänen (FIN)
Die Finnin Kykkänen bekommt aufgrund des Rückenwinds nun sogar über zehn Punkte gutgeschrieben. Das hilft ihr allerdings auch nicht wirklich. Denn sie wird auf 75 Meter hinuntergedrückt.
17:30
Maja Vtic (SLO)
Die Siebte im Gesamtweltcup springt immerhin in die Nähe der Führungsweite. Mit 86 Metern kommt aber auch Maja Vtic nicht ganz an Yuki Ito heran.
17:28
Katja Pozun (SLO)
Die Führungsweite ist momentan nur schwer zu erreichen. Katja Pozun kommt zu flach vom Schanzentisch weg und kommt so nicht auf eine entsprechende Weite. 81 Meter sind es für die Slowenin.
17:28
Gianina Ernst (GER)
Mit Gianina Ernst ist nun schon die vorletzte Deutsche an der Reihe. Bei nun starken Rückenwindverhältnissen zeigt sie allerdings einen sehr kurzen Sprung auf nur 81 Meter. Damit muss nun also Carina Vogt, die Kohlen für die Deutschen aus dem Feuer holen.
17:26
Ursa Bogataj (SLO)
Auch Ursa Bogataj kann die Führung nicht übernehmen. 84,5 Meter reichen nicht, um ihren Vorsprung gegenüber Ito zu halten.
17:25
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel verdrängt Juliane Seyfarth nun mit einem soliden Sprung auf 82,5 Meter vom zweiten Platz. An Yuki Ito kommt sie aber nicht heran.
17:24
Kaori Iwabuchi (JPN)
Die Japanerin Iwabuchi springt etwas zu steil ab und verliert so Geschwindigkeit in der Luft. Die Weite von 83,5 Meter reicht nur für Platz drei hinter Ito und Juliane Seyfarth.
17:23
Yuki Ito (JPN)
Yuki Ito knackt die Führungsweite fast spielend. Ihre sichere Landung bei 89,5 Metern reicht natürlich zur Führung.
17:22
Line Jahr (NOR)
Ja, andere Nationen springen auch noch mit. Line Jahr ist die erste nichtdeutsche Springerin im Finale. Mit 75 Metern fällt die Norwegerin allerdings auf Rang fünf zurück.
17:21
Anna Häfele (GER)
Anna Häfele schließt die deutsche Gruppe ab. Sie kommt nicht an die Spitzenweite nicht heran und bleibt 79,5 Metern hängen. Damit kann sie nicht zufrieden sein.
17:20
Juliane Seyfarth (GER)
Das war mal ein guter Versuch. Juliane Seyfarth steigert sich im Vergleich zum ersten Sprung deutlich und landet bei 86 Meter. Damit könnte sie den internen deutschen Vergleich gewinnen.
17:19
Henriette Kraus (GER)
Für Henriette Kraus ist schon das Erreichen des zweiten Durchgangs ein toller Erfolg. Die Weite von 76 Metern ist da nur Nebensache. Es wird heute Weltcup-Punkte geben für die 15-Jährige.
17:18
Katharina Althaus (GER)
Katharina Althaus wird heute mal die Top Ten verfehlen. Auch der zweite Sprung ist mit 80,5 Metern nicht wirklich besser als der erste Versuch. Dennoch sollte die Sechste im Gesamtweltcup ihr WM-Ticket sicher haben.
17:17
Ulrike Grässler (GER)
Es gilt jetzt natürlich auch, sich im internen deutschen Vergleich für die Weltmeisterschaften zu empfehlen. Aber Ulrike Grässler kommt wieder nicht wirklich vom Fleck. Es sind nur 77,5 Meter für die erfahrene Deutsche.
17:16
Svenja Würth (GER)
Es geht weiter! Im Vergleich zum ersten Durchgang gibt es zwei Luken mehr Anlauf. Allerdings hat auch der Rückenwind zugenommen. Svenja Würth springt daher nur 79 Meter.
17:02
Acht Deutsche im zweiten Durchgang
Die erfreuliche Nachricht aus deutscher Sicht ist, dass acht von zehn Deutschen den Sprung in den zweiten Durchgang geschafft haben. Allein Anna Rupprecht und Pauline Hessler sind ausgeschieden. Hinter Carina Vogt klafft allerdings eine große Lücke. Zweitbeste DSV-Springerin ist Gianina Ernst auf Rang 19. Immerhin kann zu Beginn des zweiten Durchgangs eine interne deutsche Meisterschaft gesprungen werden. Denn gleich sechs deutsche Damen sind hintereinander dran. Start ist um 17.15 Uhr.
16:58
Noch alles drin im Finale
Nach dem ersten Durchgang ergibt sich so nun ein ähnliches Bild wie gestern. Daniela Iraschko-Stolz führt vor Carina Vogt. Allerdings beträgt der Vorsprung der Österreicherin nur 1,3 Punkte, so dass im Finale noch alles möglich sein wird. Spela Rogelj hängt auf Platz drei dagegen schon zehn Zähler zurück und muss ihren Podestrang gegenüber Taylor Henrich und Jacqueline Seifriedsberger verteidigen.
16:55
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi kann nichts mehr an den vorderen Platzierungen ändern. Nach dem Absprung muss sie mächtig korrigieren und der wackelige Flug ist bereits bei 90 Metern vorbei. Damit dürfte selbst ein Podestplatz für die Japanerin in weite Ferne gerückt sein und auch ihre Weltcup-Führung wackelt nun.
16:53
Daniela Iraschko-Stolz (GER)
Die Siegerin von gestern springt sogar noch einen Meter weiter als Vogt. Damit geht Daniela Iraschko-Stolz in Führung. Aber der Rückstand der Deutschen ist deutlich geringer als gestern nach dem ersten Durchgang.
16:52
Carina Vogt (GER)
Ganz stark! Carina Vogt zeigt, warum sie Olympiasiegerin geworden ist. Den Rückenwind beachtet sie gar nicht und präsentiert nach einem stabilen Flug eine sichere Landung bei 96,5 Metern. Das ist natürlich die Führung.
16:51
Spela Rogelj (SLO)
Endlich zeigt Spela Rogelj hier mal einen guten Sprung. Mit 93,5 Metern knackt sie die Bestweite und setzt sich an die Spitze. Nach den Eindrücken von gestern war damit nicht unbedingt zu rechnen.
16:50
Irina Avvakumova (RUS)
Auch Irina Avvakumova muss schon alle Hoffnungen auf einen Podestplatz begraben. 85,5 Meter reichen nur für den siebten Platz.
16:49
Katharina Althaus (GER)
Katharina Althaus kann da leider nicht mithalten. Sie versucht es mit der Brechstange, landet nach einem kräftigen Absprung aber bereits bei 79,5 Metern. Schade!
16:48
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Ausgerechnet die besten Springerinnen haben nun die schlechtesten Bedingungen. Jacqueline Seifriedsberger hat aber die Sprungkraft, um die Windverhältnisse auszugleichen. Die Österreicherin springt starke 89 Meter und bekommt noch Bonuspunkte. Daher reiht sie sich hinter Henrich auf Rang zwei ein.
16:46
Maja Vtic (SLO)
Der slowenische Trainer wartet sehr lange, bis er seine Springerin abwinkt. Denn der Rückenwind wird stärker. Maja Vtic hat da kaum eine Chance und springt nur 82 Meter.
16:45
Yuki Ito (JPN)
Yuki Ito bleibt dagegen weit zurück. Die Japanerin kommt mit den Rückenwindverhältnissen nicht zurecht und beendet den Sprung bei 80,5 Meter.
16:44
Eva Pinkelnig (AUT)
Zehn Springerinnen kommen noch. Eva Pinkelnig sorgt wieder für Stimmung im Zuschauerraum. Denn die Österreicherin zeigt trotz leichtem Rückenwind einen tollen Sprung auf 90 Meter und schnappt sich den zweiten Platz.
16:42
Sarah Hendrickson (USA)
Was war denn da los? Obwohl sie sogar leichten Aufwind hatte, kommt Sarah Hendrickson ganz schwach vom Schanzentisch weg und springt nur 75,5 Meter. Die Spitzenspringerin der vergangenen Jahre wird damit den zweiten Durchgang verpassen.
16:41
Jessica Jerome (USA)
Auch ihre Landsfrau Jessica Jerome kommt nicht in die Nähe der Führungsweite. 86 Meter sind es für die US-Amerikanerin, die nun auf Platz sechs liegt. Beste Deutsche ist momentan Gianina Ernst auf Platz elf.
16:39
Nita Englund (USA)
Jetzt könnte die Führung wackeln. Immerhin war Nita Englund gerade Zweite in der Quali. Aber mit einem leichten Wackler nach dem Absprung verpasst sie eine Spitzenweite. Es sind nur 87 Meter, die für Platz sechs reichen.
16:38
Sofya Tikhonova (RUS)
Die Russin Tikhonova katapultiert sich auf 87,5 Meter. Mit dieser ordentlichen Weite reiht sie sich auf Platz fünf ein.
16:37
Chiara Hölzl (AUT)
Chiara Hölzl stand in dieser Saison bereits auf dem Podest und zeigt hier auch einen sehr guten Sprung auf 89,5 Meter. Die 17-jährige Österreicherin schiebt sich auf Platz drei.
16:36
Coline Mattel (FRA)
Die beste Französin im Weltcup kommt ebenfalls nicht an die Weite ihrer Landsfrau Clair heran. 82 Meter reichen für den neunten Rang.
16:36
Eva Logar (SLO)
Eva Logar kann mit ihren 88 Metern durchaus zufrieden sein. Sie ist nun Dritte. Die Weiten von Julia Clair und Taylor Henrich bleiben aber noch unangetastet.
16:35
Gianina Ernst (GER)
Es wird wieder laut im Zuschauerraum. Denn die nächste Deutsche geht in die Anlaufspur. Vom Schanzentisch kommt sie gut weg. Es reicht dann aber nur zu 83 Metern. Das geht noch in Ordnung.
16:34
Kaori Iwabuchi (JPN)
Kaori Iwabuchi kommt nicht an die Bestweiten heran. Die Japanerin setzt ihre Landung bei 82 Metern in den Schnee und belegt nun Platz sieben.
16:32
Ulrike Grässler (GER)
Ulrike Grässler verpasste gestern den zweiten Durchgang. Nach ihrem Sprung auf 78,5 Meter wird das heute zwar reichen. Aber wirklich für die Weltmeisterschaften empfehlen konnte sich die erfahrene Deutsche nicht.
16:31
Taylor Henrich (CAN)
Taylor Henrich war die Überraschung des gestrigen Wettkampfs und gewann vorhin die Qualifikation. Die einzige Kanadierin im Wettbewerb zeigt auch jetzt wieder ganz starke 93 Meter und geht in Führung.
16:30
Julia Kykkänen (FIN)
Die Finnin Kykkänen hat bereits gestern mit ihrer ungewöhnlichen Anfahrt für Aufsehen gesorgt. Sehr steif und langsam nimmt sie die Anfahrtshocke ein, springt aber trotzdem 85 Meter. Das ist der zweite Platz.
16:29
Ursa Bogataj (SLO)
Mit einem soliden Versuch auf 84 Meter reiht sich Katja Pozun auf dem dritten Platz ein.
16:28
Juliane Seyfarth (GER)
Juliane Seyfarth qualifiziert sich mit 81 Metern für den zweiten Durchgang. Aber viel mehr wird heute nicht möglich sein. Dazu war der Sprung zu verkrampft.
16:27
Katja Pozun (SLO)
Katja Pozun springt immerhin 84 Meter. Bei leichtem Aufwind wäre aber auch mehr drin gewesen. Immerhin reicht es für Rang zwei.
16:27
Evelyn Insam (ITA)
Evelyn Insam "hüpft" auf 77 Meter. Die Italienerin ist an diesem Wochenende überhaupt nicht in Fahrt gekommen und verpasst den zweiten Durchgang. Henriette Kraus und Anna Häfele sind damit sicher qualifiziert.
16:25
Julia Clair (FRA)
Julia Clair zeigt den ersten tollen Sprung der Konkurrenz. Die Französin legt sich auf das Luftpolster und es trägt sie bis auf 91,5 Meter nach unten. Das bedeutet natürlich die Führung.
16:25
Lea Lemare (FRA)
Lea Lemare springt zumindest in die Nähe der Bestweite. Die Landung bei 80 Metern sah allerdings etwas wackelig aus und es gibt Punktabzug. Die Französin schiebt sich auf Platz vier.
16:24
Anette Sagen (NOR)
Die erfahrene Norwegerin sucht auch heute nach ihrer Form. Die Windunterstützung fehlt und so landet Anette Sagen schon bei 76,5 Metern. Das wird nichts mit dem Finale.
16:23
Pauline Hessler (GER)
Es sitzt gleich die nächste Deutsche auf dem Balken. Pauline Hessler geht in die Spur und springt 77,5 Meter. Da wäre mehr drin gewesen. Die 16-Jährige muss sich mit Platz sechs begnügen.
16:22
Anna Häfele (GER)
Das konnte sich doch schon sehen lassen. Anna Häfele katapultiert sich auf 81,5 Meter und übernimmt die Führung. Die Sauerländerin kann sich berechtigte Hoffnungen auf einen zweiten Sprung machen.
16:21
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Bei der Russin Gladysheva fehlte die Absprungkraft und musste im Flug deutlich mit den Armen korrigieren. Auch sie springt nur 79,5 Meter.
16:20
Svenja Würth (GER)
Die Weiten bleiben niedrig. Auch Svenja Würth trägt es nicht über die 80 Meter-Marke. Es reicht aber immerhin für den zweiten Rang.
16:19
Michaela Dolezelova (CZE)
Henriette Kraus hält weiterhin die Führung. Auch die Tschechin Dolezelova kann sie nicht verdrängen und bleibt mit 75,5 Metern weit zurück.
16:18
Tara Geraghty-Moats (USA)
Tara Geraghty-Moats hat immerhin schon Weltcup-Punkte auf ihrem Konto. Nach ihrem Sprung auf 77,5 Meter ist es allerdings fraglich, ob da heute etwas dazukommt.
16:18
Nina Lussi (USA)
Nina Lussi kippt nach dem Absprung etwas zur Seite weg und muss korrigieren. Die Weite fällt mit 76,5 Metern entsprechend niedrig aus.
16:17
Anna Rupprecht (GER)
Die Bedingungen sind ähnlich wie gestern. Der Wind spielt kaum eine Rolle. Anna Rupprecht bleibt zwei Meter hinter Henriette Kraus zurück und dürfte den zweiten Durchgang ebenfalls nicht erreichen.
16:16
Henriette Kraus (GER)
Henriette Kraus hat im Gegensatz zu gestern die Qualifikation überstanden und darf den Wettbewerb eröffnen. Mit 81,5 Metern zeigt die erst 15-jährige Nachwuchsspringerin auch eine ansehnliche Weite. Für den zweiten Durchgang wird es allerdings wohl nicht reichen.
16:02
Takanashi führt weiterhin im Weltcup
Obwohl sie mit ihrem dritten Platz sicherlich nicht komplett zufrieden war, konnte die japanische Vorzeigespringerin Sara Takanashi ihre Führung im Gesamtweltcup verteidigen. Der Vorsprung vor Daniela Iraschko-Stolz beträgt allerdings nur noch 12 Punkte. Carina Vogt folgt in dieser Wertung auf Rang drei. Die Slowenin Spela Rogelj, die in dieser Saison ebenfalls bereits gewinnen konnte, kam gestern mit der Schanze nicht zurecht und hat einige Punkte eingebüßt.
15:59
Iraschko-Stolz will Oberstdorf-Double
Daniela Iraschko-Stolz legte gestern mit ihrem ersten Sprung auf 101 Meter den Grundstein für ihren ersten Saisonsieg. Ein solider zweiter Flug auf 95 Meter reichte, um den Vorsprung ins Ziel zu bringen. Ihre Teamkollegin Jacqueline Seifriedsberger zeigte ebenfalls einen tollen Wettkampf, verpasste das Podest als Vierte allerdings knapp. Eva Pinkelnig und Chiara Hölzl komplettieren das ÖSV-Aufgebot für das heutige Springen.
15:54
Zehn Deutsche dabei
Zum dritten Mal in dieser Saison stand Carina Vogt gestern auf dem Podest. Nach dem ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere in der letzten Woche im japanischen Zao reichten gestern zwei Sprünge auf 96 bzw. 95,5 Meter für Platz zwei. Auch Katharina Althaus schaffte mit Rang sechs erneut eine tolle Platzierung. In der gerade zu Ende gegangenen Qualifikation haben zudem acht weitere deutsche Damen den Sprung in den Wettbewerb geschafft. Beim Heimspiel präsentiert sich das DSV-Team also in geschlossener Mannschaftsstärke.
15:49
Willkommen in Oberstdorf!
Beim Premierenwochenende der Skispringerinnen in Oberstdorf steht gleich das zweite Wertungsspringen auf dem Programm. Kann Daniela Iraschko-Stolz ihren Erfolg von gestern wiederholen? Oder schafft Olympiasiegerin Carina Vogt der Heimsieg? Ab 16.15 Uhr sind wir live dabei.