Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    12.12.2015 13:00
  • HS 100 Einzel
    13.12.2015 12:00
  • 1
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 2
    Japan
    Sara Takanashi
  • 3
    Österreich
    Eva Pinkelnig
  • 4
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 5
    Japan
    Yuki Ito
  • 6
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 7
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 8
    Deutschland
    Juliane Seyfarth
  • 9
    Russland
    Anastasiya Barannikova
  • 10
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 11
    Frankreich
    Julia Clair
  • 12
    Norwegen
    Line Jahr
  • 13
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 14
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 14
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 16
    Slowenien
    Ema Klinec
  • 17
    Kanada
    Taylor Henrich
  • 18
    Russland
    Sofya Tikhonova
  • 18
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 20
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 20
    USA
    Nita Englund
  • 22
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 23
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 24
    Österreich
    Elisabeth Raudaschl
  • 25
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 26
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 27
    Deutschland
    Gianina Ernst
  • 28
    Japan
    Yuka Seto
  • 29
    Rumänien
    Daniela Vasilica Haralambie
  • 30
    Slowenien
    Ursa Bogataj

Liveticker

14:32
Bis später!
Mit dem Sieg von Daniela Iraschko-Stolz verabschieden wir uns für den Augenblick aus Russland. Weiter geht es ab 16:00 Uhr mit dem Wettkampf der Herren. Dann von der benachbarten Großschanze. Bis dahin!
14:31
Vogt auf Platz vier
Nur knapp das Podest verfehlte Carina Vogt, die den heutigen Bewerb als Vierte beendete. Neben ihr konnten auch Katharina Althaus und Juliane Seyfarth mit den Plätzen sieben und acht ein Top Ten-Ergebnis herausspringen. Gianina Ernst fiel im Finale noch zurück und nimmt als 27. nur drei Weltcup-Punkte aus dem Wettkampf mit. Für zwei der deutschen Athletinnen war schon nach dem ersten Sprung Schluss.
14:29
Zwei Österreicherinnen auf dem Podest
Der Sieg im heutigen Wettkampf geht somit also an Daniela Iraschko-Stolz, die im Finale noch einmal das Blatt zu ihren Gunsten wendete und mit einem Spitzensprung auf 97 Meter an Sara Takanashi vorbeizog. Ein noch dickeres Strahlen, als sie ohnehin schon trägt, dürfte Eva Pinkelnig auf den Lippen haben. Sie darf heute das erste Weltcup-Podest ihrer Karriere feiern. Dritte ÖSV-Springerin in de Top Ten ist Jacqueline Seifriedsberger als Zehnte. Chiara Hölzl war 13, Elisabeth Raudaschl 24.
14:26
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi erwischt etwas schlechtere Bedingungen und kann so ihren Topsprung aus dem 1. Durchgang nicht wiederholen. Mit gerade einmal 90 Metern und eher niedrigen Noten fällt sie trotz ihres großen Vorsprungs zur Halbzeit noch hinter Iraschko-Stolz zurück!
14:24
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Ist das noch einmal eine Kampfansage in Richtung Takanashi? Daniela Iraschko-Stolz haut einen Sahnesprung auf 97 Meter raus und bekommt von den Haltungsrichtern gewohnt hohe Noten. Jetzt heißt es abwarten.
14:23
Yuki Ito (JPN)
Sie wird zumindest heute schon einmal nicht auf dem Podest stehen können. Die Japanerin Yuki Ito kommt auf gerade einmal 87,5 Meter und fällt hinter Vogt zurück.
14:23
Carina Vogt (GER)
Kann Carina Vogt auf das Podest springen? Es wird schwer. Mit 91 Metern rangiert die Deutsche mit 225,2 Punkten jetzt hinter Pinkelnig auf dem zweiten Rang und müsste somit noch mindestens zwei Springerinnen hinter sich lassen.
14:21
Ema Klinec (SLO)
Die Springerinnen werden jetzt reihenweise nach hinten zurückgespült. Auch Ema Klinec trifft es. Mit nur 85 Metern in ihrem zweiten Versuch wird sie heute kein Top Ten-Resultat abliefern können.
14:20
Chiara Hölzl (AUT)
Chiara Hölzl kann ihre Topweite aus dem ersten Sprung leider nicht wiederholen. Die Österreicherin kommt dieses Mal nicht über 88,5 Meter und fällt auf den neunten Rang zurück. Führende ist weiterhin ihre Teamkollegin Eva Pinkelnig.
14:19
Juliane Seyfarth (GER)
Wie sieht es bei Juliane Seyfarth aus? An den Bedingungen sollte es bei der 25-Jährigen schon einmal nicht scheitern, denn es herrscht ein leichter Aufwind im Hang. Und auch am Sprungsystem scheitert es nicht! Seyfarth setzt 90 Meter hin. Durch die Abzüge ist- das am Ende Platz vier im Zwischenergebnis.
14:17
Maja Vtic (SLO)
Es gibt weiter viele Verschiebungen im Finaldurchgang. Die nächste Dame, die es trifft ist Maja Vtic aus Slowenien, die nach 91,5 Metern im ersten Sprung, nun schon bei 84,5 Metern vom Himmel fällt.
14:17
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Auch für Jacqueline Seifriedsberger wird es zurückgehen. Die ÖSV-Springerin kommt nicht über die 88 Meter hinaus und ist damit fünfte im Zwischenresultat.
14:15
Taylor Henrich (CAN)
Riesenärger bei Henrich! Die Kanadierin kann ihre Weite aus dem ersten Durchgang bei weitem nicht wiederholen und setzt die Skier schon bei 83 Metern in den Schnee. Sie wird bis auf Rang acht zurückgereicht.
14:14
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Auch Anastasiya Gladysheva kann die Springerinnen ganz vorne nicht gefährden. Nach ihren 89,5 Metern sortiert sie sich hinter Althaus auf Platz vier ein. Führende bleibt Pinkelnig.
14:13
Julia Clair (FRA)
Für Julia Clair geht es indes ein paar Ränge zurück. Die Französin scheitert mit 89 Metern knapp an dem K-Punkt der Schanze und rangiert mit 217,9 Punkten in der Gesamtabrechnung im Augenblick auf Platz vier.
14:12
Eva Pinkelnig (AUT)
Ein toller Flug! Eva Pinkelnig hat viel mehr Glück als in ihrem ersten Sprung und kommt jetzt so richtig ins Segeln. Erst bei 96,5 Metern setzt sie die Landung hin und geht damit souverän an die Spitze. Das sollte doch reichen, um noch ein paar Ränge aufzuholen.
14:10
Maren Lundby (NOR)
Da hatte sie kaum eine Chance! Maren Lundby erwischt mit den schlechtesten Wind im Finale und wird bereits bei 84 Metern gnadenlos auf den Hang gedrückt. Sie bekommt zwar fünf Zähler gutgeschrieben, doch dafür lässt sie dann in der Haltung einiges Liegen. Es geht auf Platz vier im Zwischenergebnis zurück.
14:09
Katharina Althaus (GER)
Katharina Althaus muss sich hinter der Finnin einsortierten. Mit 89 Metern bei etwas schlechteren Bedingungen allerdings auch nur knapp. 0,8 Punkte trennen sie von Kykkänen.
14:08
Julia Kykkänen (FIN)
Klasse! Julia Kykkänen zeigt, dass hier noch etwas möglich ist. Die Finnin kommt mit dem geringeren Anlauf gut zurecht, nutzt die Windverhältnisse für sich und meißelt 92 Meter in den Hang. 222 Punkte in der Gesamtwertung bedeuten die Spitze.
14:07
Line Jahr (NOR)
Es heißt weiter warten auf den ersten 90-Meter-Sprung. Auch Line Jahr, die im ersten Sprung noch bei 91 Metern landete, hadert im Finale. Bei Rückenwind schafft es die erfahrene Norwegerin gerade einmal auf 88,5 Meter. Das ist zwar Platz eins, aber auch sie hat sich sicherlich mehr vorgenommen.
14:06
Spela Rogelj (SLO)
Spela Rogelj leistet ihr in dieser Gesellschaft. Nach 87,5 Metern liegt die Slowenin gleichauf mit ihrer Konkurrentin.
14:06
Sofya Tikhonova
Der Sprung war zwar nicht so stark, wie der von Englund, aber dank ihrem Vorsprung aus dem 1. Durchgang kann die junge Russin dennoch den Platz in der Leaderbox übernehmen.
14:05
Nita Englund (USA)
Bei Nita Englund sind die Unterschiede in der Geschwindigkeit schon deutlich merkbarer und sie ist mit einem km/h langsamer unterwegs, als in ihrem ersten Sprung. Das schlägt sich war auch auf die Weite nieder, aber mit einem Meter weniger nicht so deutlich. Die US-Amerikanerin übernimmt gemeinsam mit Avvakumova die Spitze.
14:02
Kaori Iwabuchi (JPN)
Auch die 22-Jährige wird am Ende des Tages wohl keinen freundlichen Gruß in Richtung Jury schicken. Aus Luke 17 kommt die Japanerin nicht ins Fliegen und landet ebenfalls unter der 90-Meter-Marke. Sie fällt hinter Avvakumova zurück.
14:01
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Elisabeth Raudaschl unterliegt ihrer ersten Weite zwar ebenfalls, kann sich aber noch ganz ordentlich aus der Affäre ziehen und setzt sich auf Platz drei.
14:00
Gianina Ernst (GER)
Auch für Gianina Ernst geht es zurück! Mit 82,5 Metern sowie schlechten Haltungsnoten ist die Deutsche im Zwischenergebnis nur Fünfte.
14:00
Katja Pozun (SLO)
Es scheint im Augenblick für die Springerinnen aus dieser Luke wirklich schwer zu gehen. Auch die siebte Starterin im Finale kann ihre Weite aus dem 1. Durchgang nicht überbieten.
13:59
Ursa Bogataj (SLO)
Ernüchterung bei Ursa Bogataj. Nachdem es vorhin noch auf 88 Meter ging, stehen jetzt nur 77,5 Meter auf den Anzeigetafeln, womit sie bis auf den letzten Platz zurückrutschen wird.
13:58
Irina Avvakumova (RUS)
Wieder kein Topsprung von Avvakumova! Die Weite von 85,5 Metern war nicht sehenswert, aber auch in der Haltung, wo sie im vergangene Winter immer vorne dabei war, schlampt sie. Es geht zwar auf den ersten Platz, doch viele Punkte wird sie heute nicht holen.
13:57
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier kommt zwar einen Meter weiter als in ihrem ersten Sprung, doch zufrieden wird die Italienerin damit wohl kaum sein, nachdem sie in Lillehammer noch ein Topergebnis erreichte.
13:56
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel geht es da nicht viel besser. In ihrer derzeitigen Form kann die Französin nicht viel ausrichten. Trotz viel Aufwind, trägt es sie nur bis auf 86,5 Meter herunter.
13:55
Yuka Seto (JPN)
Auch bei Yuka Seto ist nicht viel drin und das obwohl ihre Geschwindigkeit im Anlauf kaum geringer war, als im ersten Sprung. Mit 77 Metern lässt sie zwar die Rumänin hinter sich, wird aber wohl keine Plätze aufholen können.
13:54
Dana Vasilica Haralambie (ROU)
Es geht in das Finale. Zum Leidwesen der etwas schwächeren Athletinnen hat sich die Jury entschlossen dieses Mal direkt von Gate 17 zu starten. Für Haralambie aus Rumänien geht es da gleich einmal 7,5 Meter kürzer als noch in ihrem ersten Sprung.
13:47
Nur kurze Pause
Wie gewöhnt wird die Pause bei den Skispringerinnen kurz gehalten. Bereits um 13:53 soll die erste Athletin im Finale über die Schanze gehen.
13:47
ÖSV-Damen wieder top
Die österreichischen Damen traten mannschaftlich einmal mehr geschlossen auf. Mit Iraschko-Stolz, Hölzl (6.) und Seifriedsberger (9.) sind drei aus dem Team in den Top 10 vertreten. Für Eva Pinkelnig steht der 13. Rang zu Buche, Elisabeth Raudaschl ist als 22. ebenfalls locker in den Top 30 platziert.
13:44
Vogt in Schlagdistanz
Noch in Schlagdistanz zum Podest ist DSV-Springerin Carina Vogt. Sie liegt nach 94 Metern derzeit auf dem vierten Rang und hat nur 3,2 Punkte Rückstand zum Podestrang. Ebenfalls in den Top Ten liegt aus dem deutschen Team Juliane Seyfarth als Siebte. Katharina Althaus ist 14., Gianina Ernst schaffte den Sprung ins Finale als 22. Für Anna Rupprecht und Svenja Würth ist der Wettkampftag bereits beendet.
13:41
Takanashi souverän
Sara Takanashi ließ ihrer Konkurrenz im 1. Durchgang keine Chance und so wird es schwer werden ihr den Sieg heute noch streitig zu machen. Mit 9,3 Punkten Vorsprung hat die Japanerin sich ein solides Polster erarbeitet. Den zweiten Rang teilen sich Daniela Iraschko-Stolz und Yuki Ito.
13:39
Sara Takanashi (JPN)
Jetzt muss Sara Takanashi zeigen was sie drauf hat. Die 19-Jährige Japanerin trifft auf leichten Rückenwind. Stören tut sie das allerdings überhaupt nicht! Sie knallt 95 Meter raus und setzt sich mit einem soliden Vorsprung von 9,3 Zählern an die Spitze des Feldes.
13:38
Maja Vtic (SLO)
Auch Maja Vtic kann die Spitze nicht gefährden. Mit 91,5 Metern gelingt ihr zwar ein schöner Sprung, aber durch Abzüge im Wind- und Haltung ist es nur Position sieben.
13:37
Maren Lundby (NOR)
Maren Lundby muss sich aus dem Kampf um den Sieg verabschieden. Die Norwegerin kommt nicht über die 88 Meter hinaus und sortiert sich nur auf Rang zwölf ein.
13:36
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Daniela Iraschko-Stolz zieht nach! Bei ähnlichen Bedingungen setzt sie die Landung bei 92,5 Metern. Da sie aber im Schnitt höhere Noten für die Haltung erhält reicht es sogar für die gemeinsame Spitze mit Yuki Ito!
13:35
Chiara Hölzl (AUT)
Chiara Hölzl hat da schon mehr Glück. Sie nutzt den Aufwind aus und lässt sich von dem Luftpolster bis auf 93,5 Meter heruntertragen. Im Augenblick steht für sie Platz vier in der Zwischenwertung zu Buche. Ds kann sich doch sehen lassen!
13:33
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Ganz schwere Bedingungen für Jacqueline Seifriedsberger! Die Österreicherin hat leichten Rückenwind und fährt dazu ja noch ein Gate tiefer an als der Großteil des Feldes. Und damit lässt sich nun einmal nicht viel machen. Mit 87 Metern rettet sie Platz fünf.
13:32
Eva Pinkelnig (AUT)
Fast Windstille für Eva Pinkelnig und dafür schlägt sie sich ganz ordentlich. 89,5 Meter leuchten für sie auf den Anzeigetafeln auf. Hohe Abzüge gibt es allerdings für die Haltung, wo es im Schnitt nur die 16 von den Richtern gibt. Somit ist es dann Platz acht in der Zusammenrechnung aller Werte.
13:31
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier muss hingegen eine Schlappe hinnehmen. Die Italienerin, die bisher auf dieser Anlage noch nicht so wirklich das Fluggefühl gefunden hat, muss bereits bei 84 Metern die Skier in den Schnee setzen und wird so auf Platz 20 zurückgereicht.
13:30
Juliane Seyfarth (GER)
Kann Juliane Seyfarth ihr tolles Ergebnis aus Lillehammer wiederholen? Ja! Auch heute bekommt sie ihren Sprung richtig gut zusammen und setzt die Landung erst bei 91 Metern. Durch die Abzüge in der Haltung und den Wind ist das im Augenblick Platz vier.
13:29
Yuki Ito (JPN)
Die Jury hat sich entschieden vor den Top Ten den Ablauf um eine Luke zu verkürzen. Stören tut das Yuki Ito nicht wirklich. Trotz der geringeren Geschwindigkeit kommt sie noch auf 93 Meter und geht in Führung.
13:27
Taylor Henrich (CAN)
Die Kanadierin bekommt indes fast denselben Wert für Aufwind abgezogen. Doch diesen konnte sie für ihre Zwecke so richtig ausnutzen und segelt bis auf 90,5 Meter herunter. Bei der Landung bekommt sie zwar im Durchschnitt nur 17er-Noten, allerdings konnte hier bisher auch noch niemand der Ladies so wirklich glänzen. Eine 18 gab es bisher selten, eine 19 noch überhaupt nicht.
13:26
Sofia Tikhonova (RUS)
Sofia Tikhonova hat bei ihrem Sprung wieder mit Rückenwind zu kämpfen und somit sind ihre 85 Meter dann auch schon einiges mehr wert. Mit 2,4 Pluspunkten rettete sich die junge Russin auf den achten Rang.
13:25
Irina Avvakumova (RUS)
Im letzten Jahr war sie eine der stärksten Athletinnen im Feld, in diesem Winter läuft es für Irina Avvakumova noch nicht ganz rund. Auf ihrer Heimschanze gelingen ihr gerade einmal 88 Meter.
13:24
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Damit wird Elisabeth Raudaschl zwar nicht ganz vorne mitkämpfen, aber ein gutes Ergebnis gibt es mit diesem Sprung allemal. 88,5 Meter und Rang elf sind das sichere Finale.
13:23
Carina Vogt (GER)
Ganz stark! Carina Vogt scheint im Trainingslager von Oberstdorf ihre Form wiedergefunden zu haben. Die Weltmeisterin von Falun landet bei 94 Metern und setzt sich mit der bisherigen Höchstweite an die Spitze.
13:22
Yuka Seto (JPN)
Im Augenblick tut sich das Feld schwer auf eine ansehnliche Weite über die 90 Meter zu kommen. Das trifft auch auf die Japanerin Yuka Seto zu, die es bei 87 Metern auf den Boden drückt.
13:21
Tara Geraghty-Moats (USA)
Auch Mulitalent Tara Geraghty-Moats aus den USA, die ja neben dem Skispringen auch schon im Biathlon startete, wird sich nach ihren 85 Metern wohl schon früh verabschieden müssen.
13:21
Evelyn Insam (ITA)
Das war nicht die Evelyn Insam, die wir kennen. Die Italienerin schafft es gerade einmal auf 80 Meter und erhält darüberhinaus von allen fünf Kampfrichtern nur die 16,5. Sie werden wir gleich nicht mehr sehen.
13:19
Spela Rogelj (SLO)
Die nächste Athletin, die in diesem Weitenbereich landet, ist Spela Rogelj aus Slowenien. 88,5 Meter mit mittelmäßigen Noten und hohen Abzügen im Wind sind nur Platz sieben.
13:18
Kaori Iwabuchi (JPN)
In der Probe war die 22-Jährige noch überraschend die zweitstärkste Springerin hinter Sara Takanashi, dieses Kunststück kann sie jetzt aber nicht wiederholen. Nach 89 Metern geht es auf Platz acht zurück.
13:18
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Die rumänische Einzelkämpferin würde heute gerne wieder mit Punkten nach Hause fahren, doch dieser Weg wir steinig sein. Mit 88 Metern bei leichtem Aufwind ist sie im Augenblick Zwölfte und müsste noch zwei Springerin hinter sich lassen, um dieses Ziel zu erreichen.
13:17
Line Jahr (NOR)
Die Windunterstützung hatte Line Jahr, die ganz große Weite allerdings nicht, um damit auch an die Spitze zu gehen. 91 Meter und satte 7,7 Punkte Abzug für den Aufwind sind im Augenblick Platz sechs.
13:16
Svenja Würth (GER)
Die deutschen Damen scheinen sich auch in Russland schwer zu tun. Nach Rupprecht ist nun auch für Svenja Würth der erste Wettkampftag in Nizhny Tagil vorzeitig beendet, nachdem sie nur auf 82,5 Meter gekommen war.
13:15
Anna Rupprecht (GER)
Sich bereits verabschieden muss sich indes Anna Rupprecht. Ihre 85 Meter werden bei weitem nicht reichen, um sich am Ende des Durchgangs unter die Top 30 zu platzieren.
13:14
Katharina Althaus (GER)
Derzeit scheint es schwer zu sein auf Weite zu kommen und auch Katharina Althaus kann die Spitzenweite von Klinec nicht gefährden. Mit 90,5 Metern landet sie zwar sicher im Finale, für ganz vorne wird es aber wohl nicht reichen.
13:14
Katja Pozun (SLO)
Das wird ganz eng für Katja Pozun! Die Slowenin kommt mit 87,5 Metern nicht an den K-Punkt heran und kann auch mit der Haltung nichts herausholen. Im Schnitt gibt es da nur 16er- und 17er-Noten von den Richtern. Somit geht es auf Platz sieben zurück und Ernst ist dem Finale etwas näher gekommen.
13:12
Nita Englund (USA)
Nita Englund tut ihr diesen Gefallen schon einmal nicht. Die 23-Jährige aus den USA zeigt zwar nur 89 Meter, landet damit aber knapp mit 1,2 Punkten Vorsprung vor Ernst.
13:11
Gianina Ernst (GER)
Es heißt noch etwas warten, bis für Gianina Ernst feststeht, dass sie im Finale dabei ist. Nach 88 Metern muss die deutsche Springerin noch zwei Athletinnen hinter sich lassen.
13:11
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Anastasiya Gladysheva kann das auch und setzt die Skier einen Meter weiter unten in den Hang. Da sie allerdings weitaus bessere Bedingungen hatte und 6,3 Punkte für den Wind abgezogen bekommt, reicht es dennoch nicht für ganz vorne. Sie ist Zweite.
13:10
Ema Klinec (SLO)
Die 17-jährige Slowenin zeigt einen Topsprung! Die Geschwindigkeit am Absprung passt und auch die Weite kann sich mit 91,5 Metern sehen lassen. Für die Haltung gibt es zwar im Durchschnitt nur 17er-Noten, für die momentane Spitze reicht das aber dennoch locker.
13:09
Zdena Pesatova (CZE)
Die Tschechin ist auf der ganz großen Ebene noch recht unerfahren und das sieht man leider auch. Nach 81,5 Metern wird sie ihre Sachen bereits zusammenpacken können. Das reicht nicht für das Finale der besten 30.
13:08
Julia Kykkänen (FIN)
Viel besser zieht sich nach ihrem verhaltenen Winterauftakt Julia Kykkänen aus der Affäre. Mit 92,5 Metern bei leichtem Aufwind schnappt sie sich mit nur 0,8 Punkten Rückstand Platz zwei hinter Clair.
13:07
Coline Mattel (FRA)
Der Start in den Winter ist für Coline Mattel kein leichter. Nachdem es schon in Lillehammer mit Punkten nichts wurde, muss sie auch heute noch etwas warten, bis das "Q" für das Finale hinter dem Namen steht. Nach 85 Metern ist sie derzeit Dritte im Zwischenergebnis.
13:06
Ksenia Kablukova (RUS)
Ksenia Kablukova kämpft mit ihrem Sprung und muss sich vor heimischer Kulisse mit mageren 80,5 Metern abspeisen lassen.
13:06
Ursa Bogataj (SLO)
Auch Ursa Bogataj lässt einen ganz ordentlichen Sprung heraus. 88 Meter bei jetzt leichtem Aufwind reichen ihr für den zweiten Platz. Allerdings mit großem Rückstand zu Clair.
13:05
Julia Clair (FRA)
Dieses Mal macht es die Französin besser als noch in Lillehammer, wo sie nach dem Qualisieg den Finaldurchgang nicht sah. Mit 91 Metern übernimmt sie locker die Spitze des Feldes und wird wohl im Finale dabei sein.
13:04
Lea Lemare (FRA)
Derzeit tut sich das Feld schwer auf Weite zu kommen. Auch für Lea Lemare endet der Sprung weit vor dem K-Punkt der Normalschanze.
13:03
Alexandra Kustova (RUS)
Bei Alexandra Kustova weht der Wind gar noch stärker von hinten und sie landet ebenfalls früh bei 75 Metern. Fünf Pluspunkte in der Windkompensation werden ihr da nicht viel bringen. Es wird ganz schwer für das Finale!
13:01
Nina Lussi (USA)
Die 21-jährige US-Amerikanerin hat schon deutlich mehr Sprungerfahrung auf ihrer Seite, aber auch für sie geht es erst einmal auf keine große Weite. Nur 74,5 Meter lässt sie sich eintragen, hatte aber jetzt auch leichten Rückenwind.
13:00
Mariia Iakovleva (RUS)
Die erste Athletin stößt sich vom Startbalken ab und geht auf die Reise, landet allerdings bereits früh bei verhaltenen 72,5 Metern. Als Anlauflänge hat die Jury bei 18 gewählt. Aus eben diese Luke hatte man auch die ersten Probesprünge absolviert.
12:57
Takanashi Favoritin
Die große Favoritin um den heutigen Sieg ist wohl die Japanerin Sara Takanashi, die schon seit Jahren an der Weltspitze mitspringt. Die 17-Jährige lag im Probedurchgang mehr als zehn Punkte vor der Konkurrenz. Auf eine gute Position können auch Hölzl und Seifriedsberger hoffen. Bei den DSV-Damen war noch etwas Luft nach oben.
12:54
ÖSV-Team im Training Top
Nach dem tollen Start in Norwegen, wo vier Springerinnen in den Top 10 landeten, sehen die österreichischen Damen bisher auch in Russland richtig stark aus. Chiara Hölzl, Daniela Iraschko-Stolz, Eva Pinkelig und Jacqueline Seifriedsberger rangierten in allen Trainings ganz vorne. Elisabeth Raudaschl konnte zwar nicht ganz vorne mitspringen, für Punkte sollte es aber einmal mehr locker reichen.
12:52
Bauer will mit drei Springerinnen in Top 15
Der deutsche Damentrainer Andreas Bauer hat sich für Russland das Ziel gesetzt drei Athletinnen unter die besten 15 zu bringen. Dafür hat er mit seiner Mannschaft vor der Abreise nach Nizhny Tagil noch einmal an Feinheiten gearbeitet, die zuletzt in Lillehammer nicht gestimmt hatten. Am Start sind für das DSV-Team Katharina Althaus, Gianina Ernst, Anna Rupprecht, Carina Vogt, Svenja Würth und Juliane Seyfarth.
12:48
Clair gewann Qualifikation
Das Ausscheidungsspringen um die 40 Startplätze im heutigen Springen gewann wie schon in Lillehammer die Französin Julia Clair, die dann allerdings im Bewerb ohne Punkte blieb. Clair erreichte 93,5 Meter und 117,6 Punkte. Zweite wurde Weltmeisterin Carina Vogt, die auf 116,8 Punkte gekommen war.
12:43
Willkommen!
Herzlich Willkommen zum zweiten Wettkampf der Skispringerinnen in diesem Winter. Zu Gast sind die Ladies auf der Normalschanze im russischen Nizhny Tagil. Der Samstagsbewerb beginnt um 13:00 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.