13:47
Lange Pause wartet auf Damen
Auf die Skispringerinnen wartet nach den Wettkämpfen in Russland eine längere Pause. Erst in knapp vier Wochen geht es für sie im japanischen Sapporo das nächste Mal um Punkte. Wir sind natürlich auch dann wieder live dabei. Bis dahin!
13:45
Vogt beste DSV-Springerin
Aus dem deutschen Lager konnte Carina Vogt als Siebte das beste Ergebnis abliefern. Nur 0,1 Punkte dahinter folgte Katharina Althaus. Juliane Seyfarth verfehlte heute die Top Ten und war Elfte. Für Anna Rupprecht ging es im Finale auf Platz 19 nach vorne, Gianina Ernst viel indes auf den 22. Rang zurück.
13:43
Österreicherin halten sich in Top 20
Auch wenn die Österreicherinnen heute nicht ganz so überlegen waren wie am Samstag gab es doch abermals ein gutes Teamergebnis. Neben Hölzl auf dem Podest erreichten auch Daniela Iraschko-Stolz (9.) und Jacqueline Seifriedsberger (10.) die Top Ten. Eva Pinkelnig wurde 14., Elisabeth Raudaschl hielt ihren Platz und war am Ende des Tages 18.
13:42
Takanashi souverän!
Sara Takanashi war heute klar die beste Springerin im Feld und hat nach 98 und 99 Metern sowie 18 Punkten Vorsprung den souveränen und ungefährdeten Sieg feiern können. Den japanischen Tag macht Yuki Ito auf der zweiten Position perfekt. Chiara Hölzl darf als Dritte ihr insgesamt zweites Karrierepodest feiern.
13:39
Sara Takanashi (JPN)
Dieses Mal lässt sich Takanashi den Sieg nicht aus der Hand nehmen! Bei leichtem Aufwind katapultiert sich die Japanerin in eine hohe Flugbahn und zieht den Sprung bis auf 99 Meter herunter. Keine Frage, sie ist die Siegerin vom Sonntag.
13:38
Maren Lundby (NOR)
Maren Lundby kann ihren Podestrang nicht halten. Die Norwegerin kommt bei ähnlichen Bedingungen wie bei Hölzls Sprung nicht weiter als 90 Meter und fällt auf Rang fünf zurück.
13:37
Chiara Hölzl (AUT)
Das Warten hat sich gelohnt! Chiara Hölzl behält trotz der langen Pause die Nerven und zieht den Sprung bis auf 95 Meter herunter. Ob es da Podest wird, steht allerdings noch nicht fest, denn durch die schlechteren Haltungsnoten fällt sie vorerst hinter Yuki Ito zurück.
13:36
Längere Pause
Vor Chiara Hölzl gibt es eine längere Pause, da der Wind sich derzeit nicht im zugelassenen Korridor befindet.
13:32
Yuki Ito (JPN)
Yuki Ito verdrängt Taylor Henrich aus der Leadersbox! Die Japanerin zeigt einen von oben bis unten perfekten Sprung bis auf die 91,5 Meter, welchen die Haltungsrichter mit hohen 18er-Noten belohnen.
13:30
Eva Pinkelnig (AUT)
Es geht zurück! Eva Pinkelnig wird heute ihre Aufholjagd vom gestrigen Tag nicht wiederholen können und sortiert sich nach nur 85 Metern auf dem zehnten Rang der Zwischenwertung ein.
13:29
Taylor Henrich (CAN)
Taylor Henrich macht aus ähnlichen Bedingungen viel mehr. Die Kanadierin kommt gut in die Flugposition und trägt ihren Versuch bis auf 91 Meter herunter. In der Haltung lässt sie allerdings ein paar Zähler liegen und so bleibt Maja Vtic mit einem Punkt Vorsprung weiter die Führende.
13:28
Line Jahr (NOR)
Die Norwegerin Line Jahr kann mit dieser Weite nicht mithalten und landet schon bei 86 Metern ihren Sprung. Für die 31-Jährige geht es auf Rang acht zurück.
13:27
Maja Vtic (SLO)
Maja Vtic hat wieder mehr Glück und erwischt bessere Bedingungen bei ihrem Sprung, den sie bis auf 93,5 Meter herunter bringt. Auch die Haltungsnoten passen, weshalb sie souverän an die Spitze geht.
13:24
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Kaum eine Chance für Jacqueline Seifriedsberger! Bei der Österreicherin herrscht jetzt Rückenwind und da ist Gate 17 einfach zu niedrig, um eine ansehnliche Weite zu stehen. Es werden am Ende 87 Meter, womit sie derzeit Vierte ist.
13:23
Julia Kykkänen (FIN)
Die Jury möchte nichts riskieren und geht eine Luke nach unten. Julia Kykkänen wird das nicht ganz schmecken, denn für sie geht es jetzt mit 89 Metern nicht an den K-Punkt heran und bis auf Rang fünf zurück.
13:21
Katharina Althaus (GER)
Katharina Althaus erwischt einen kräftigen Zug von vorne und den nutzt die Oberstdorferin für einen Spitzensprung auf 97 Meter. Nur 0,1 Punkte fehlen ihr zu ihrer Teamkollegin Vogt, die weiter das Feld anführt.
13:20
Juliane Seyfarth (GER)
Der Wind ist im Augenblick nicht leicht zu Händeln und das bekommt auch Juliane Seyfarth zu spüren. Beim losfahren hat sie noch Aufwind, dann wechselt die Windrichtung allerdings zu Rückenwind. Mit 89,5 Metern gelingt ihr zwar abermals ein guter Sprung, aber auch sie wird ein paar Ränge verlieren.
13:18
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Ganz schwierige Bedingungen für Daniela Iraschko-Stolz! Aber die Österreicherin kämpft sich durch und schafft bei Rückenwind noch 90 Meter. Durch die Pluspunkte in der Windkompensation reicht das für Platz zwei hinter Vogt.
13:16
Julia Clair (FRA)
Die Bedingungen sind gut für Clair, kann sie die auch ausnutzen? Bedingt. Mit 90,5 Metern springt sie zwar weiter als in ihrem ersten Sprung, aber da war durchaus noch Luft nach oben. So sortiert sich sich mit mehr als zehn Punkten Rückstand hinter Carina Vogt auf Rang zwei ein.
13:15
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Dana Vasilica Haralambie wird indes ein paar Ränge zurückfallen. Mit 83 Metern kann sie ihren ersten Sprung bei weitem nicht wiederholen und wird bis auf Rang neun zurückgereicht.
13:14
Carina Vogt (GER)
Toller Satz! Carina Vogt hat mit die höchste Anlaufgeschwindigkeit und schafft es diese in ihrem Flug perfekt in eine große Weite umzusetzen. Nach 96 Metern und guten Haltungsnoten geht sie natürlich an die Spitze.
13:13
Yuka Seto (JPN)
Die Japanerin patzt in ihrem zweiten Sprung und landet nach 89 Metern im ersten Versuch nun schon bei 84,5 Metern.
13:13
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Elisabeth Raudaschl kommt in ihrem Sprung besser zurecht. Mit 89 Metern geht sie zwar nicht an der Spitze, verliert mit dem dritten Zwischenrang aber auch nicht groß an Boden.
13:12
Gianina Ernst (GER)
Gianina Ernst fällt zurück. Für die 16-jährige Springerin aus dem DSV-Team geht im zweiten Versuch bei leichtem Aufwind auf 87 Meter. Gemeinsam mit den niedrigen Noten reicht das derzeit nur für Rang sechs.
13:10
Irina Avvakumova (RUS)
Irina Avvakumova kommt mit 90 Metern auf eine ähnliche Weite wie ihre Teamkollegin, muss aber ein paar Abzüge in der Haltung hinnehmen, weshalb es dann doch nicht für die Führung reicht. 0,5 Zähler hatten ihr gefehlt.
13:08
Sofya Tikhonova (RUS)
Lange kann sich Sofya Tikhonova allerdings nicht in der Leadersbox aufhalten. Nach 90,5 Metern und soliden Noten ist die Russin mit 212,5 Punkten im Endresultat die neue Führende.
13:07
Anna Rupprecht (GER)
Anna Rupprecht ist im Anlauf wieder richtig schnell unterwegs und auch die Flugphase passt. Erst nach 89,5 Metern setzt sie die Skier in den Schnee. Rupprecht schiebt sich vor die Italienerin.
13:06
Spela Rogelj (SLO)
Derzeit passt es bei dem in der letzten Saison noch so starken Team aus Slowenien nicht richtig zusammen. Auch für Spela Rogelj geht es jetzt auf keine große Weite und sie wird noch ein paar Positionen verlieren.
13:05
Tara Geraghty-Moats (USA)
Die US-Amerikanerin zieht sich da deutlich besser aus der Affäre, wenn auch sie wieder Aufwindbedingungen vorfand. Mit 90 Metern gelingt ihr zum Abschluss der Weltcups in Russland ihr bester Sprung.
13:04
Ursa Bogataj (SLO)
Schwere Bedingungen für Ursa Bogataj. Die Slowenin muss sich durch leichten Rückenwind kämpften und schafft es so ebenfalls nicht an die Weite von Elena Runggladier heran. Schon nach 81 Metern war ihr Flug beendet.
13:03
Katja Pozun (SLO)
Auch für Katja Pozun geht die Reise zurück. Mit 79,5 Metern und Noten zwischen 15.0 und 16.5 ordnet sich die Slowenin nur knapp vor Insam ein.
13:02
Evelyn Insam (ITA)
Auch Evelyn Insam hat gute Aufwindbedingungen, kann diese allerdings anders als Runggaldier nicht für einen weiten Sprung nutzen. Schon nach 82 Metern endet der Sprung der 21-Jährigen. Sie fällt auf den letzten Platz zurück.
13:00
Elena Runggaldier (ITA)
Das kann sich doch sehen lassen! Elena Runggaldier packt im Finale einen viel bessern Sprung aus und segelt bis auf 92,5 Meter herunter. Damit übernimmt sie natürlich vorerst die Spitze und wird wohl auch einige Ränge gutmachen können.
12:59
Lea Lemare (FRA)
Lea Lemare hat deutlich schlechtere Bedingungen und kommt so bei weitem nicht an den Sprung ihrer Teamkollegin heran. Nach 81,5 Metern rutscht sie hinter Mattel.
12:58
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel macht sich bereit und geht als erste Athletin des Finaldurchgangs über den Bakken. Mit 87 Metern gelingt der 20-Jährigen aus Frankreich zwar kein Übersprung, aber immerhin landet sie schon einmal zehn Meter weiter als in ihrem ersten Versuch.
12:49
Althaus beste DSV-Springerin
Bei den deutschen Ladies ist derzeit Katharina Althaus als Elfte am besten platziert. Direkt dahinter folgt Juliane Seyfarth. Carina Vogt wird im Finale eine Aufholjagd starten müssen und liegt im Augenblick auf Position 16. Gianina Ernst konnte sich zu gestern steigern und ist 19., bei Anna Rupprecht ging es ebenfalls aufwärts und sie ist als 22. locker im Finale dabei. Svenja Würth hingegen muss zusehen, wenn es gleich ab 12:57 Uhr um den Sieg geht.
12:47
Alle ÖSV-Springerinnen in den Top 20
Zur Halbzeit stehen die ÖSV-Springerinnen wieder geschlossen da. Neben Hölzl sind auch Eva Pinkelnig (5.) und Jacqueline Seifriedsberger (9.) in den Top Ten vertreten. Daniela Iraschko-Stolz ist nach ihrem ersten Sprung derzeit 13., Elisabeth Raudaschl folgt auf Rang 18.
12:45
Takanashi führt, Hölzl auf Drei
Sara Takanashi führt nach ihrem starken Satz auf 98 Meter den Weltcup zur Halbzeit mit 11,4 Punkten vor der Konkurrenz an. Noch heißt das aber nichts, denn einen ähnlichen Wert gab die 19-Jährige am Samstag im Finale verloren und wurde dann doch noch Zweite. Derzeit auf dem zweiten Rang liegt Maren Lundby aus Norwegen, Dritte ist Chiara Hölzl aus Österreich, die dann allerdings schon 13,2 Punkte zu Takanashi trennen.
12:43
Sara Takanashi (JPN)
Unglaublich was Takanashi hier wieder auspackt! Die Japanerin erwischt den Absprung perfekt, ist sofort da und segelt bis auf 98 Metern herunter. Sie bekommt zwar 4,3 Punkte für den Aufwind abgezogen, dafür aber Höchstnoten in der Haltung. Das reicht dann in der Zusammenrechnung mit der Weite zur lockeren Führung!
12:41
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Auf den ersten Blick stimmt die Weite von Daniela Iraschko-Stolz mit 92 Metern. Aber eben auch nur auf den ersten Blick, denn bei den heutigen Verhältnissen muss man wieder zwei Mal hinsehen. 3,8 Punkte bekommt Iraschko-Stolz abgezogen und somit geht es in dem engen Feld dann schon auf Rang zwölf zurück.
12:40
Maja Vtic (SLO)
Maja Vtic hat wieder mehr Pech und muss bei leichtem Rückenwind über den Schanzentisch. Mit einem nicht ganz sauberen Sprung, werden es für die Slowenin so nur 89 Meter und der siebte Zwischenrang.
12:39
Eva Pinkelnig (AUT)
Der Wettkampf nimmt an Fahrt auf! Eva Pinkelnig überbietet den Sprung von Lundby noch einmal und knallt die Skier bei 94,5 Metern in den Schnee. Für die Österreicherin geht es aber dennoch nicht in die Führungsposition, dafür bekommt sie in der Haltung und für den Wind einfach zu große Abzüge. Mit Rang vier kann Pinkelnig aber dennoch zufrieden sein.
12:38
Maren Lundby (NOR)
Maren Lundby setzt noch einen drauf. Die Norwegerin, die auf eine Teilnahme in der Qualifikation verzichtet hatte, zieht ihren Sprung bis auf 93 Meter herunter und übernimmt jetzt Platz eins.
12:37
Yuki Ito (JPN)
Yuki Ito aus Japan setzt mit 92 Metern einen der weitesten Sprünge des Tages in den Hang und auch in den Noten sahnt die kleine Japanerin ab: Drei Mal gibt es für sie eine 18er-Note. An Hölzl vorbei geht es durch die Abzüge für den Aufwind allerdings nicht, Yuki ist mit 1,1 Punkten Rückstand Zweite.
12:35
Carina Vogt (GER)
Jetzt gilt es für die letzte deutsche Springerin im Feld. Carina Vogt hat am Tisch eine schöne Geschwindigkeit, kann diese aber nicht so recht in ihren Flug bringen und landet bereits bei 88,5 Metern. Sie ist vorerst Zehnte.
12:34
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Kann ihr Jacqueline Seifriedsberger an die Spitze folgen? Nicht ganz. Für die 24-Jährige geht der Sprung bereits bei 89,5 Metern zu Ende, obwohl sie leichten Aufwind hatte. Somit ist sie für den Moment Vierte.
12:33
Chiara Hölzl (AUT)
Ganz stark! Chiara Hölzl lässt sich vom Rückenwind ihre Show nicht vermasseln, kommt gut in die Flugposition und zeigt einen tollen Sprung auf die 90 Meter. Durch 3,5 Pluspunkte im Wind und Noten im 17er-Bereich ist das die momentane Spitze.
12:32
Juliane Seyfarth (GER)
Juliane Seyfarth eröffnet das Feld der Top 10 im Weltcup mit einem Topsprung auf 92,5 Meter. Bei der Landung sind sich die Haltungsrichter allerdings nicht ganz einig. Während es sogar einmal die 18.0 gibt, zieht der Rest nur die 16.5. Und auch die Abzüge in den Wind kosten ihr einige Punkte. Seyfarth ordnet sich auf Rang fünf ein.
12:30
Katharina Althaus (GER)
Der Sprung der Deutschen endet mit 88,5 Metern zwar schon etwas früher, aber in der Endabrechnung liegt sie dennoch nur 0,2 Punkte hinter Kykkänen. Grund dafür ist, dass sie nur leichten Aufwind vorgefunden hatte, die Finnen hingegen einen etwas stärkeren.
12:29
Julia Kykkänen (FIN)
Julia Kykkänen begibt sich auf die Reise und darf sich am Ende nach einem gelungenen Sprung auf 90 Meter über den dritten Platz im Zwischenklassement freuen.
12:28
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier patzt einmal mehr im Wettkampf! Obwohl sie auf ganz gute Bedingungen trifft, kommt sie bei weitem nicht an die Weite einer Henrich heran und landet schon bei 83 Metern. Im Finale ist sie damit zwar, aber das auch nur knapp.
12:27
Taylor Henrich (CAN)
Es geht doch! Taylor Henrich zeigt, dass hier Sprünge über den K-Punkt möglich sind und setzt den Telemark weit unten bei 90,5 Metern in den Hang. Sie übernimmt knapp die Zwischenführung.
12:25
Sofya Tikhonova (RUS)
Sofya Tikhonova löst nach 86,5 Metern indes sicher das Ticket für das Finale, wenn sie dieses mit dem achten Zwischenrang wohl dann zu einem doch frühen Zeitpunkt bestreiten wird.
12:24
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Die 28-Jährige Anastasiya Gladysheva kann hingegen heute ihr heimisches Publikum nicht begeistern. Bei deutlich besseren Bedingungen als Jahr schafft sie nicht mehr als 82 Meter und verabschiedet sich so vom Wettkampf.
12:23
Line Jahr (NOR)
Die Bedingungen sehen eigentlich ganz ordentlich aus und auch der Sprung ist mit 89 Metern durchaus sehenswert. Dank guter Haltungsnoten und nur geringen Abzügen in der Windkompensation reicht das der Norwegerin Jahr sogar zur Spitze.
12:22
Irina Avvakumova (RUS)
Irina Avvakumova kann ihren tollen Qualisprung nicht in den eigentlichen Wettkampf bringen, hatte aber jetzt auch wieder leichten Rückenwind. Nach 85 Metern ordnet sie sich zwischen Ernst und Rupprecht auf Rang sechs ein.
12:21
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Elisabeth Raudaschl zeigt, dass sie zu den großen Talenten in Österreich gehört. Ihr gelingt es den Sprung bei Aufwind perfekt umzusetzen und sie setzt den ersten 90-Meter-Sprung in den Schnee. Für die Landung ziehen ihr die Haltungsrichter allerdings ganz schön was ab und so geht es dann trotz Höchstweite doch noch auf Platz vier zurück.
12:19
Spela Rogelj (SLO)
Die Slowenin landet zwar nur einen Meter kürzer als Clair, hatte aber auch bessere Winde und kann auch in der Haltung keine hohen Noten abräumen. Sie ist derzeit Sechste.
12:18
Julia Clair (FRA)
Es gibt eine neue Spitzenreiterin! Julia Clair macht es viel besser als ihre Teamkolleginnen und zieht den Sprung bis auf 89 Meter herunter. Auch die Landung passt, weshalb sie jetzt die Eins vor ihrem Namen trägt.
12:18
Kaori Iwabuchi (JPN)
Setos Teamkollegin Kaori Iwabuchi muss den restlichen Wettkampf aus dem Zuschauerbereich ansehen. Ihre 86,5 Meter, unter leichtem Aufwind gesprungen, werden wohl nicht reichen. Im Augenblick ist sie Elfte und müsste für das Finale noch drei Athletinnen hinter sich lassen.
12:17
Yuka Seto (JPN)
Yuka Seto greift die Spitze an! Die Japanerin fährt knapp 1,5 km/h schneller an als Klinec und kann diese Geschwindigkeit glänzend in Weite umsetzen. 89 Meter stellt sie in den Hang. Durch die Abzüge für den Wind bleibt aber dennoch erst einmal Haralambie die Spitzenreiterin.
12:15
Ema Klinec (SLO)
Ema Klinec hat einen leichten Rückenwind im Hang. Was kann sie damit anfangen? Leider nicht viel. Auch für das slowenische Skisprungtalent wird der heute Tag nach 80 Metern wohl bereits beendet sein.
12:14
Nita Englund (USA)
Sich von diesem verabschieden kann nach einem mittelmäßigen Sprung Nita Englund, die im vergangenen Jahr noch mit viel stärkeren Flugeinlagen begeistern konnte.
12:14
Tara Geraghty-Moats (USA)
Auch bei der US-Amerikanerin Tara Geraghty-Moats geht es mit 86 Metern nicht über den K-Punkt der Anlage. Anders als für Insam aber immerhin direkt in das Finale der Top 30.
12:13
Evelyn Insam (ITA)
Insam steht mit 85,5 Metern eine ähnliche Weite, doch die bei viel besseren Bedingungen. Sie muss noch etwas warten, ob sie das "Q" für den Finaldurchgang erhält.
12:12
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Dieser Sprung ist ganz stark einzuschätzen! Dana Haralambie aus Rumänien kommt trotz Rückenwind gut durch und setzt 87,5 Meter in den Hang. Durch 2,4 Pluspunkte in der Windkompensation setzt sie sich auf Platz zwei.
12:11
Katja Pozun (SLO)
Der Wind ist heute wieder sehr wechselhaft und so herrschen bei Pozun wieder beste Aufwindbedingungen, welche sie für 85,5 Meter nutzt. An den Deutschen Athletinnen geht sie aber nicht vorbei.
12:11
Svenja Würth (GER)
Es ist wie verhext für Würth! In der Qualifikation konnte sie einen tollen Sprung zeigten, jetzt erwischt sie wieder einen ihrer schlechteren Versuche und landet bei 79,5 Metern. Zwar bekommt sie 2,9 Pluspunkte für den Rückenwind, aber da hätte es dennoch etwas weiter gehen können.
12:10
Anna Rupprecht (GER)
Auch Anna Rupprecht schaft die Steigerung nach dem gestrigen Fehlstart in Russland. Mit 87,5 Metern springt sie sogar noch etwas weiter als Ernst, da sie aber auch besseren Wind hatte, geht es in der Endwertung vorerst hinter ihre Kollegin auf Platz zwei.
12:09
Gianina Ernst (GER)
Auch Gianina Ernst hat es bei ihrem Sprung nicht optimal, macht aber deutlich mehr daraus und landet bei 86 Metern. Sie übernimmt für den Moment die Spitzenposition des Feldes.
12:08
Coline Mattel (FRA)
Riesenpech für Mattel! Die Französin erwischt die bisher schlechtesten Windbedingungen und das ist für sie in ihrer momentanen Form das reinste Gift. Die 20-Jährige kämpft den Sprung auf 78 Meter runter. Durch 7,8 Pluspunkte ist das zwar derzeit Rang drei, aber noch nicht das sichere Finale.
12:07
Ursa Bogataj (SLO)
Dieser Sprung lief doch schon viel besser. Obwohl Ursa Bogataj nicht die besten Verhältnisse vorfinden, kommt sie immerhin schon einmal auf 85,5 Meter. Damit geht sie an die Spitze.
12:06
Ksenia Kablukova (RUS)
Die Athletinnen tun sich derzeit schwer auf ansehnliche Weiten zu kommen. Bei Ksenia Kablukova, die ebenfalls zum Nachwuchskader Russlands gehört, werden es gerade einmal 81 Meter und auch in der Landung wird sie nicht viel herausholen, denn dafür holen die Sprungrichter gerade einmal die 15.0 raus.
12:04
Zdena Pesatova (CZE)
Auch Zdena Pesatova kann die Zuschauer in Russland mit ihrem Sprung nicht begeistern. Die Tschechin wird wohl ebenfalls ohne Punkte die Heimreise antreten müssen.
12:03
Nina Lussi (USA)
Auch bei Lussi läuft es noch nicht optimal in diesem Winter. Die US-Amerikanerin, die viele ihrer Jugendjahre in Österreich verbracht hatte, ordnet sich mit 78 Metern weit hinten ein und wird auch heute keine Punkte holen können.
12:02
Lea Lemare (FRA)
Es hapert im französischen Team zum Saisonstart an vielen Ecken. Das sieht man leider auch am Sprung von Lea Lemare, die es nicht viel weiter als 84 Meter schafft. Die Russinnen kann sie damit zwar deutlich überbieten, aber das ist natürlich nicht ihr Richtwert.
12:01
Anna Zhukova (RUS)
Für ihre Teamkollegin Anna Zhukova ist es heute der erste internationale Weltcup und dementsprechend nervös wird die junge Russin sein. Leider sieht man das auch an ihrem Sprung, der sehr unsauber wirkt und schon nach 77 Metern endet.
12:00
Mariia Iakovleva (RUS)
Auf geht's! Mariia Iakovleva stößt sich vom Startbalken ab und begibt sich als erste Athletin der Konkurrenz von der Schanze. Den schönen Aufwind kann die erst 16-jährige Russin allerdings nicht ausnutzen und landet bereits bei 81,5 Metern.
11:57
Clair gewann Qualifikation
Die Qualifikation, die unmittelbar vor dem Wettkampf stattfand und in der nur zwei Athletinnen ausscheiden mussten, gewann bereits zum dritten Mal in diesem Winter die Französin Julia Clair, die bei 93 Metern gelandet war. Katharina Althaus konnte sich mit dem zweiten Platz noch einmal Selbstvertrauen holen. Dritte war die Russin Irina Avvakumova.
11:53
DSV-Athletinnen mit Steigerung
Die deutschen Springerinnen konnten sich zum Auftakt in Lillehammer steigern, hatten aber sicherlich mit zwei Ausfällen nach dem 1. Durchgang noch Luft nach oben. In ihrem Team hat auch heute Carina Vogt, die gestern nur knapp das Podest verfehlte, die besten Chancen auf eine Topplatzierung. Aber auch Juliane Seyfarth und Katharina Althaus sollten für eine Platzierung in den Top Ten allemal in Frage kommen. Gianina Ernst, Anna Rupprecht und Svenja Würth können hingegen wohl auch heute nur um ein paar Weltcup-Punkte mitspringen.
11:48
Österreichischer Samstag
Der Samstag stand in Russland ganz im Zeichen der ÖSV-Springerinnen. Für Daniela Iraschko-Stolz gab es mit einem Spitzensprung im Finale den Sieg zu feiern und dabei wollte sie wegen starker Rückenschmerzen zunächst gar nicht antreten. Ihre Teamkollegin Eva Pinkelnig holte mit Rang drei ihr erstes Podest in einem engen Wettkampf. Auch heute gelten die Österreicherinnen wieder zu den großen Favoriten um den Sieg. Neben Iraschko-Stolz und Pinkelnig kann Cheftrainer Andreas Felder auch auf Chiara Hölzl und Jacqueline Seifriedsberger bauen. Für Elisabeth Raudaschl sollten die Weltcup-Punkte wieder Ziel sein.
11:44
Willkommen!
Herzlich willkommen zum Skispringen der Damen aus Nizhny Tagil! Ab 12:00 Uhr geht es von der Normalschanze in den nächsten Weltcup bei der Russland-Premiere.