Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 142 Team
    27.11.2011 09:30
  • 1
    Österreich
    Österreich
    Österreich
    517.20
  • 2
    Japan
    Japan
    Japan
    408.40
  • 3
    Russland
    Russland
    Russland
    398.30
  • 1
    Österreich
    Österreich
  • 2
    Japan
    Japan
  • 3
    Russland
    Russland
  • 4
    Deutschland
    Deutschland
  • 5
    Slowenien
    Slowenien
  • 6
    Tschechien
    Tschechien
  • 7
    Polen
    Polen
  • 8
    Norwegen
    Norwegen
  • 9
    Finnland
    Finnland
  • 10
    Südkorea
    Südkorea
  • 11
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 12
    Estland
    Estland

Liveticker

10:39
Der ist hier in Kuusamo für 13:15 Uhr geplant. Natürlich sind wir dann auch weider live dabei. Bis dann!
10:38
Damit hat sich natürlich auch bestätigt das die Österreicher die Favoriten im Einzelwettkampf sind.
10:38
Österreich gewinnt mehr als deutlich vor Japan und Russland. Deutschland landet auf dem vierten Platz.
10:36
Österreich
Thomas Morgenstern springt mit 138 m den Sieg für sein Team nach Hause.
10:33
Deutschland
Severin Freund gelingt jetzt kein sehr guter Sprung. 123.5 m und Deutschland fällt damit zurück.
10:32
Slowenien
Jernej Damjan landet nun bei 124.5 m.
10:30
Japan
Für Daiki Ito ist der Anlauf noch kürzer. Aber es werden immer noch 141 m. Guter Aufwind im Moment und auch sehr güte Sprünge.
10:28
Russland
Nach diesem super Sprung wird der Anlauf wieder verkürzt. Denis Kornilov kommt von einem Gate weiter unter auf sogar noch weiter. 143 m.
10:27
Tschechien
Roman Koudelka bestätigt die guten Eindrücke aus dem Training. Neue Tagesbestweite mit 142 m.
10:25
Norwegen
Tom Hilde gelingt ein Sprung auf 121.5 m für die Norweger, die in diesem Wettkampf die Erwartungen nicht erfüllen konnten.
10:24
Polen
Nach einer kurzen Pause zum reinigen der Anlaufspur springt Kamil Stoch auf 128 m.
10:20
Finnland
Matti Hautamäki springt für die enttäuschenden Gastgeber auf 121 m.
10:18
Korea
Heung-Chul Choi beschließt den Wettkampf für die Koreaner mit 99 m.
10:17
Kasachstan
Nur 79.5 m für Alexey Korolev.
10:16
Estland
Kaarel Nurmsalu, ein ehemaliger Kombinierer der sich im Frühjahr entschieden hat zum Skispringen zu wechseln, kommt auf 96.5 m.
10:13
Österreich
Gregor Schlierenzauer bestätigt wieder einmal seine Favoritenrolle in diesem Winter. 139 m für den Tiroler.
10:12
Norwegen
Schlechter Sprung vom Weltrekordhalter Johan Remen Evensen. Nur 106 m.
10:11
Polen
Krzysztof Mietus, eines der vielen Talente aus Polen. Jetzt landet er aber schon nach 108 m.
10:10
Deutschland
Michael Neumayer präsentiert sich hier sehr gut. Mit diesen 126 m macht er Boden gut für das Deutsche Team.
10:09
Finnland
Olli Muotka ist bisher deutlich der Beste seines Teams, auch wenn das heute nicht so schwer war. 119 m.
10:07
Japan
124 m für Taku Takeuchi aus Sapporo.
10:07
Slowenien
Peter Prevc kommt nur auf 105.5 m für die Slowenen die hier um einen Platz auf dem Podium kämpfen.
10:05
Tschechien
Guter Sprung für Lukas Hlava auf 123.5 m.
10:05
Russland
Roman Trofimov gilt als Talent in Russland im Hinblick auf Sotschi 2014. Mit 107.5 m stellt er das jetzt nicht unbedingt unter Beweis.
10:03
Korea
Hyun-Ki Kim landet bei 99.5 m.
10:02
Kasachstan
80 m für Radik Zhaparov
10:01
Estland
Siim-Tanel Sammelselg landet bei 79 m, mit einem Gate mehr Anlauf als die letzte Gruppe.
09:58
Österreich
Andreas Kofler zeigt dass es wohl doch weiter gehen kann. 127.5 m.
09:57
Norwegen
Anders Bardal war schon etwas unruhig kurz nach dem Absprung und dann stürzt er auch noch bei der Landung. Nur 105 m und natürlich auch große Punkteabzüge.
09:55
Polen
Piotr Zyla springt für sein Team immerhin auf 111.5 m.
09:55
Deutschland
Richard Freitag, der Shootingstar der Deutschen, hat leider auch Probleme. Im Training lief es nicht wirklich sehr gut, und auch jetzt nicht. 102.5 m.
09:54
Finnland
Anssi Koivuranta ist hier in der Gegend zu Hause und war stark im Training. Den Sprung hat er aber verpatzt. 91 m.
09:52
Japan
Auch nur 97 m für Shohei Tochimoto.
09:52
Slowenien
Jure Sinkovec ist im Training am Freitag sehr stark gesprungen. Da kommt er mit 110.5 m nun im Wettkampf nicht heran.
09:50
Tschechien
Jan Matura hatte auch einen kleinen Fehler kurz nach dem Absprung. Das zeigt sich auch sofort in der Weite. 99.5 m.
09:50
Russland
Anton Kalinitschenko hat sich im Sommer seinen Platz im Team erkämpft. 114.5 m sind jetzt aber noch keine optimale Leistung für ihn.
09:49
Korea
90 m jetzt für Yong-Jik Choi.
09:48
Kasachstan
Für Evgeni Levkin ist der Anlauf auch viel zu niedrig. Nur 79.5 m für den Kasachen.
09:47
Estland
Martti Nomme kommt auf 76 m.
09:45
Österreich
Wolfgang Loitzl bringt die großen Favoriten mit 132 m in eine gute Ausgangsposition.
09:43
Norwegen
Rune Velta springt für sein norwegisches Team auf 119 m.
09:43
Polen
Jan Ziobro ist ein neues Gesicht im polnischen Team. Auf dieser Schanze fehlt im aber dann eben die Routinie, es ist nicht einfach hier zu springen. 102.5 m.
09:41
Deutschland
Jetzt der erste Deutsche. Maximilian Mechler bestätigt seine Nominierung fürs Team mit diesen 132 m.
09:41
Finnland
Janne Happonen hat sich von seiner schweren Knieverletzung wieder erholt, kann aber hier jetzt keinen guten Sprung zeigen. Nur 99.5 m.
09:39
Japan
Der ehemalige Kombinierer Junshiro Kobayashi kommt auf 127 m.
09:38
Slowenien
Robert Kranjec eröffnet für Slowenien mit 136.5 m.
09:38
Die Jury hat sich jetzt entschieden den Anlauf zu verkürzen.
09:37
Tschechien
Sehr guter Sprung von Jakub Janda auf 138.5 m. Er verliert aber leider bei der Landung das Gleichgewicht und stürzt.
09:36
Russland
Dimitri Vassiliev ist nach seiner Knieverletzung wieder dabei. Gute 133.5 m für den erfahrensten Russen.
09:35
Korea
Chil Gu Kang ist schon lange dabei, seine Leistungen waren aber vor einigen Jahren schon mal besser. Nur 103 m.
09:34
Kasachstan
Nikolay Karpenko ist meinem seinem Sprung auf 121.5 m jetzt zufrieden.
09:32
Estland
Den Wettkampf eröffnet der Este Illimar Paern der den ersten offiziellen Sprung des Winters auf 105 m.
09:25
Mal sehen ob es in wenigen Minuten tatsächlich losgeht. Im Moment sieht es noch danach aus.
09:22
Deutschland wird vertreten durch Maximilian Mechler, Richard Freitag, Michael Neumayer und Severin Freund.
09:20
Der Teamwettkampf soll jetzt in nur einem Durchgang entschieden werden. Insgesamt wollen 12 Teams heute zum ersten Kräftemessen in diesem Winter antreten.
09:17
Nachdem an den letzten Tagen außer zwei Trainingssprüngen am Freitag nicht viel ging, stehen heute gleich zwei Wettkampfe auf dem Programm. Natürlich nur wenn es der Wind erlaubt.
09:15
Schönen guten Morgen vom ersten Wochenende im Skisprungweltcup 2011/12 in Kuusamo.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.