Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 225 Team
    26.02.2012 14:00
  • 1
    Österreich
    Österreich
    Österreich
    1648.40
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    1625.20
  • 3
    Slowenien
    Slowenien
    Slowenien
    1580.40
  • 1
    Österreich
    Österreich
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
  • 3
    Slowenien
    Slowenien
  • 4
    Norwegen
    Norwegen
  • 5
    Japan
    Japan
  • 6
    Tschechien
    Tschechien
  • 7
    Polen
    Polen
  • 8
    Finnland
    Finnland
  • 9
    Russland
    Russland
  • 10
    Kasachstan
    Kasachstan

Liveticker

15:56
Toller Abschluss in Vikersund
Somit ist die Skiflug-Weltmeisterschaft von der größten Schanze der Welt, in Vikersund, bereits wieder vorbei. Mit Traumwetter und tollen Flügen über die 200-Meter-Marke, konnte man nach schwierigen Bedingungen am Freitag und Samstag einen tollen Abschluss feiern. Gleichzeitig gab es auch wieder neue Landesrekorde, wie den von Richard Freitag auf 230 Meter, zu bestaunen. Zeit zum verschnaufen, bleibt den Athleten nicht viel. Bereits nächste Woche geht es im finnischen Lahti wieder auf der Großschanze um die Weltcuppunkte. Wir sind natürlich auch dann wieder für Sie live dabei. Bis dahin!
15:53
Deutschland zum ersten Mal zu Silber
Damit holt Österreich mit 1648,4 Punkten also souverän den Weltmeistertitel im Teamwettkampf! Dahinter liegt sensationell das deutsche Quartett, das zum ersten Mal in der Geschichte Silber bei Skiflug-Weltmeisterschaften feiern kann. Die Bronzemedaille geht an die Slowenien, die damit die beste Saison überhaupt abliefern.
15:48
Österreich
Nun Martin Koch! Der Österreicher zeigt einen Sicherheitssprung auf 218 Meter, streckt aber sofort die Faust in die Luft. Er weiß: Österreich ist wieder Skiflug-Weltmeister!
15:46
Deutschland
Ein Schrei der Erleichterung geht durchs Stadion! 213,5 Meter durch Severin Freund ebnen den Weg zur deutschen Silbermedaille in Vikersund. Das hat sich das Team redlich verdient!
15:44
Slowenien
Jetzt geht es um die Medaillen! Robert Kranjec hält bei seiner Landung den Atem an. Nur 205 Meter stehen auf den Ergebnistafeln. Der Slowene befürchtet, dass er hier die Medaille verloren geben hat! Aber da hat er weit gefehlt! Etwas weniger als 40 Punkte Vorsprung hat man am Ende vor Norwegen!
15:42
Norwegen
Anders Bardal findet mit 211 Metern zumindest einen ganz versöhnlichen Abschluss bei der Skiflug-WM. Dennoch für Bronze und Silber reicht das nicht mehr...
15:41
Tschechien
Noch kürzer geht es für Lukas Hlava. 164,5 Meter sind fast 40 Meter kürzer als im ersten Durchgang!
15:40
Finnland
Für Anssi Koivuranta ist bei diesem Startgate Chancenlos! Bei 168,5 Metern ist der Flug des ehemaligen Kombinierers viel zu früh beendet.
15:39
Japan
Topflug von Daiki Ito aus Japan! Mit 215,5 Metern zeigt er einen tollen Abschlusssprung bei den Weltmeisterschaften in Vikersund!
15:38
Polen
Es geht ins große Finale um die Medaillen. Da jetzt in der Reihenfolge des momentanen Zwischenergebnisses gesprungen wird, geht als erster Kamil Stoch für Polen von Bakken. Bei dem geringen Anlauf hat er jedoch keine Chance auf Weite und landet früh bei 196,5 Meter.
15:35
Österreich
Es wird verkürzt! Nach dem weiten Sprung von Rune Velta will man hier nichts riskieren und geht gleich zwei Luken runter. Schlierenzauer kommt bei schwierigen Bedingungen und einem technisch schlechten Sprung nicht über 190,5 Meter hinaus. Noch führt Österreich aber mit 20 Punkten!
15:33
Norwegen
243 Meter von Rune Velta! Das ist der persönliche Rekord für den Silbermedaillensieger!! Reparieren kann er damit aber wohl nichts mehr, Norwegen bleibt hinter Deutschland und Slowenien zurück...
15:31
Deutschland
Maxmilian Mechler zeigt einen Topsprung auf 208 und sichert die Medaille für Deutschland! Mit einem Abstand von 28,8 Punkten auf Slowenien, könnte es gar Silber werden!
15:30
Slowenien
Der Zweikampf Slowenien und Deutschland ist wieder eröffnet! Den Anfang macht wie in den letzten Gruppen Slowenien, bei denen nun Jure Sinkovec, vorlegen muss. Auch jetzt lässt Sinkovec nicht nach und landet bei 208 Metern. Jetzt kommt es auf Mechler an!
15:29
Japan
Auch im zweiten Durchgang hapert es bei Taku Takeuchi im Übergang vom Anlauf in den Flug. Nach 182,5 Metern landet er relativ früh und kann nicht an Tschechien und Finnland vorbei gehen.
15:28
Tschechien
Roman Koudelka segelt über 226,5 Meter und setzt unten blitzsauber den Telemark. Tschechien geht vor Finnland und Polen in die Führungsposition.
15:27
Polen
Krzysztof Mietus steigert sich im Vergleich zum ersten Durchgang deutlich und geht auf 202 Meter. Auch wenn Polen schon Raus ist, darf er mit dem Abschluss der Weltmeisterschaften in Vikersund durchaus zufrieden sein.
15:26
Finnland
Schade, Schade! Hautamäki verliert den Sprung direkt nach dem Anlauf und fällt bei 176,5 Metern vom Himmel. Dabei sah es heute endlich mal wieder gut aus für die Finnen!
15:24
Österreicher
Andreas Kofler zeigt einen guten Versuch auf 210,5 Meter. Wie viel Punkte Vorsprung hat seine Mannschaft damit noch? 17.7 Zähler. Immer noch recht komfortabel also im Kampf um die Goldmedaille.
15:23
Norwegen
Bei Norwegen ist die Luft raus. Anders Fannemel landet bei 199 Metern deutlich hinter den Weiten von Slowenien und Deutschland. Nur Rang vier hinter den Finnen im Moment!
15:22
Deutschland
Bärenstarker Flug von Richard Freitag! Der Deutsche segelt auf 230 Meter und landet einen butterweichen Telemark. Das sind der neue Landesrekord und der nächster wichtige Schritt in Richtung Silber!
15:20
Slowenien
Jetzt geht es wieder um Medaillen! Jurij Tepes für Slowenien ist an der Reihe. Nach 217,5 Metern blickt er zufrieden drein und kann für sich persönlich schon einmal auf gelungene Weltmeisterschaften zurückblicken.
15:19
Japan
Shohei Tochimoto schafft ebenfalls nur eine kleine Steigerung im Vergleich zum ersten Durchgang. 181 Meter für ihn.
15:18
Tschechien
Jan Matura kann mit den tollen Weiten der vorherigen Springer nicht mithalten und landet bereits bei 192,5 Metern. Zufrieden ist er aber dennoch. Das ist eine deutliche Steigerung zum ersten Flug!
15:17
Polen
Auch Piotr Zyla springt hier wie ausgewechselt! 232,5 Meter stehen für den Polen zu Buche und bedeuteten den neuen Landesrekord! Ausgelassener Jubel der Springer über tolle Einzelleistungen zeichnet hier momentan das Springen!
15:15
Finnland
Auch Olli Muotka lässt sich nicht lumpen! Mit 219 Metern zeigte er wieder einen Traumflug für seine Verhältnisse. Da ist die Freude im Auslauf natürlich groß, vor allem wo es doch diese Saison alles andere als nach Maß lief.
15:14
Österreich
Blitzsauberer Sprung von Thomas Morgenstern. Kein Zucken in der Luft und dann auch noch ein perfekter Telemark. Da zieht gar der norwegische Kampfrichter die 20, schon fast eine Auszeichnung also für den Kärntner.
15:12
Norwegen
Norwegens Podesthoffnungen sind wohl dahin! Nach 172,5 Metern durch Björn Einar Romören ist die Nation vor heimischem Publikum verraten und verkauft. Schade, die gestrigen Leistungen hatten auf eine richtig gute Position hingedeutet.
15:11
Deutschland
Andreas Wank kommt hier heute richtig ins fliegen! Mit 214 Metern bricht er erneut seinen persönlichen Rekord und kann somit auch den Vorsprung auf Slowenien etwas vergrößern. Wer hätte das gedacht, vor dem Start des heutigen Tages?
15:10
Slowenien
Jernej Damjan jubelt über einen tollen Satz! Mit 211 Metern geht das slowenische Team erst einmal in souverän an die Spitze. Aber der direkte Gegner ist Andreas Wank!
15:09
Japan
Yuta Watase kann seinen Zauberflug aus dem ersten Durchgang nicht überbieten und landete mit 197 Metern bereits viel zu früh um seine Mannschaft im Geschäft zu halten!
15:08
Tschechien
Auch Jakub Janda schafft es nicht zu den Finnen aufzuschließen. 202 Meter für Jakub Janda.
15:08
Polen
Maciej Kot landet erneut unterhalb dieser magischen Linie. Mit nur 178,5 Metern können sich die Polen nicht annähernd gegenüber Finnland behaupten!
15:06
Finnland
Das finnische Team eröffnet den Kampf um die Medaillen. Auch jetzt geht es für Janne Happonen mit 202,5 Metern über die 200-Meter-Marke. Durchaus zeigenswert seine Leistung heute.
14:53
Um 15:05 Uhr geht's weiter
Wer das Rennen um die Team-Medaillen macht entscheidet sich in wenigen Minuten im Finaldurchgang. Dieser startet um 15:05 Uhr. Wir sind natürlich pünktlich zum ersten Springer wieder zurück!
14:50
Österreicher vor Deutschland
Nach dem ersten Durchgang hat sich Österreich in die beste Ausgangsposition für den heißen Fight im Finale gebracht. 28 Punkte führt das Quartett vor der deutschen Mannschaft. Auf dem dritten Rang folgen die Slowenen, während Norwegen als vierter wohl nur noch um Bronze kämpfen kann. Kasachstan und Russland werden wie erwartet das Finale nicht sehen.
14:48
Österreich
Letzter Mann im ersten Durchgang ist Martin Koch aus Österreich. Oben nach dem Absprung hat er einen Wackler und kommt dadurch eher flach weg. Dennoch kommt er am Ende auf 217,5 Meter. Sein Kopfschütteln signalisiert. Hier war noch mehr drin!
14:47
Norwegen
Anders Bardal patzt! Mit nur 194,5 Metern hat er im Kampf um den Team-Titel wohl alles verspielt. Norwegen bleibt hinter den Deutschen und den Slowenen zurück.
14:46
Deutschland
Severin Freund kann mit der Weite von Kranjec bei weitem nicht mithalten. Nach 212 Metern endet der Flug des Deutschen. Für die Spitze reicht das zwar, aber der Vorsprung wird kleiner!
14:44
Slowenien
Slowenien ist zurück im Medaillenkampf! 235,5 Meter durch Weltmeister Robert Kranjec reichen um auf die Mannschaften auf die anderen Nationen aufzuholen.
14:42
Japan
Daiki Ito ist zurück! Nachdem er gestern keine Rolle um die Medaillen spielte, zeigt er sich heute in Bestform und segelt auf bärenstarke 240 Meter. Keine Frage, hier wird die Jury wieder nach unten gehen!
14:40
Tschechien
Sieben Meter kürzer geht es für den letzten Mann im tschechischen Team, das damit weiterhin deutlich vor den Polen bleibt.
14:39
Polen
Das es aus dieser Anlauflänge dennoch auf eine Weite gehen kann, zeigt Kamil Stoch für die polnische Mannschaft. 208 Meter sind zwar immer noch nicht das, was er eigentlich zeigen könnte, aber immerhin eine deutliche Verbesserung.
14:38
Russland
Dimitry Vassiliev kann in seinem letzten Flug nicht überzeugen und landet früh bei 179,5 Meter. Damit ist bereits jetzt klar, dass Russland und Kasachstan den zweiten Durchgang hier nicht sehen werden.
14:37
Finnland
Was kann Anssi Koivuranta bei dieser Anlauflänge zeigen? 185 Meter. Wenn hier keine andere Nation patzt, sind die Finnen wohl raus im Rennen um Medaillen.
14:35
Kasachstan
Radik Zhaparov eröffnet die letzte Gruppe des ersten Durchgangs mit einem Sprung auf nur 113,5 Meter. Gesprungen wird nun übrigens aus dem 10. Startgate! Also noch einmal zwei Luken weniger, als in der Gruppe zuvor.
14:33
Österreich
Schlierenzauer erwischt endlich wieder einen optimalen Sprung und sofort geht es auch wieder weit für ihn. 217 Meter bringen Österreich vor der abschließenden Gruppe im ersten Durchgang in eine glänzende Ausgangssituation!
14:33
Norwegen
Rune Velta zeigt, dass er hier gestern berechtigt zu Silber geflogen ist! Der Norweger segelt ruhig durch die Luft und landet auf 229 Meter. Mit nur 3,1 Punkten Rückstand auf Deutschland, ist die Mannschaft zurück im Geschäft um die Medaillen!
14:31
Deutschland
199,5 Meter für Maximilian Mechler und Team Deutschland. Wie viel dieser Sprung wert ist, wissen wir spätestens nach Gregor Schlierenzauer, der als Letzter der dritten Gruppe startet.
14:30
Slowenien
Es zählt für Jure Sinkovec und die slowenische Mannschaft. Schafft er es seine Mannschaft noch nach vorne zu bringen. Mit 199,5 Metern steht zwar Rang zwei hinter Finnland in der Ergebnisliste, der Punkteabstand ist aber bereits relativ groß!
14:29
Japan
Taku Takeuchi landet im Gegensatz dazu bereits relativ früh! Mit 200,5 Metern kann er Japan nicht zurück in Lauerstellung bringen.
14:28
Tschechien
224,5 Meter für Roman Koudelka! Das ist die neue persönliche Bestleistung für den Tschechien und Rang zwei hinter Finnland.
14:27
Polen
Krzysztof Mietus landet zumindest auf 190,5 Meter. Um Medaillen dürfte es hier aber für die Polen nicht mehr geben, dafür fehlt dem Team einfach ein starker vierter Springer.
14:26
Russland
Die Schanze in Vikersund ist einfach zu groß für Anton Kalinitschenko. Nach 151,5 Metern ist für den Russen, der ja noch nicht viele Skiflug-Wettkämpfe auf dem Buckel hat, bereits Schluss.
14:25
Finnland
Es gilt für Finnland! Matti Hautamäki lässt sich von den Ergebnissen der Teamkollegen tragen und segelt ebenfalls über die magische 200-Meter-Marke. 207,5 Meter für den ältesten im Team.
14:24
Kasachstan
Yevgeniy Levkin eröffnet die dritte Gruppe mit einem Satz auf 115 Meter. Auch für ihn ist das Abenteuer Skifliegen wohl noch zu früh!
14:22
Österreich
Kofler streckt die Faust in die Luft! Mit 212,5 Metern ist der Österreicher zufrieden, aber ist das auch weiterhin die Führung vor Deutschland? 0,7 Punkte behält Deutschland die Nase vorn!
14:21
Norwegen
Die norwegische Mannschaft verliert hier überraschend weiter an Boden. Auch Anders Fannemel kann sein Team nicht zurück auf Medaillenkurs bringen. Bereits nach 206,5 Metern ist hier Schluss!
14:20
Deutschland
Jubel bei Richard Freitag! Am Absprung macht der Deutsche jetzt alles richtig und segelt ruhig über den Hang. Am Ende stehen 223,5 Meter und der neue persönliche Rekord zu Buche. Was für ein toller Start für das deutsche Team!
14:19
Slowenien
Wie weit geht es für Jurij Tepes? Der junge Slowene steht deutlich tiefer in der Luft als bei seinen Rekordflügen. Dementsprechend früher landet er auch. 202 Meter werfen Slowenien weiter zurück!
14:18
Japan
Japans Wackel-Kandidat geht über den Bakken. Mit 173 Metern zeigt Shohei Tochimoto jetzt einen besseren Flug, aber überragend war das bei weitem nicht!
14:17
Tschechien
Für Jan Matura geht es nach dem weiten Sprung durch Zyla natürlich erst einmal eine Luke nach unten. Mit jetzt auch mehr Rückenwind und doch zu vielen Fehlern im Flug, hat der Tscheche keine Chance und landet mit 186 Metern schon relativ früh.
14:15
Polen
Piotr Zyla jubelt! 223,5 Meter sind seine neue persönliche Bestweite und bringen Polen wieder zurück ins Spiel...
14:14
Russland
Das war nichts für Dimitry Ipatov! Nach 138,5 Metern durch ihn, ist Russland wohl heute der zweite Kandidat der Ausscheiden wird.
14:13
Finnland
Das finnische Team springt hier wie ausgewechselt! Auch für Olli Muotka geht es auf eine richtig große Weite. 220,5 Meter! Kein Wunder, dass er da zufrieden in die Kamera blickt.
14:12
Kasachstan
Die zweite Gruppe eröffnet Alexey Pchelintsey für Kasachstan. Am Ende stehen für ihn 150 Meter zu Buche. Für die jungen Kasachen ist das hier einfach zu wenig Anlauf um eine gute Weiten zu zeigen.
14:10
Österreich
Letzter Athlet der ersten Gruppe ist Thomas Morgenstern für Österreich. 224,5 Meter! Keine Frage. Österreich geht vor Deutschland an die Spitze! Knapp hinter Deutschland liegen die Japaner und Finnen. Norwegen ist momentan nur Achter.
14:09
Norwegen
Kann Björn Einar Romören da mithalten? Wie gewohnt weites V vom Norweger, aber die Tragfläche nutzt ihm nichts! Nach 196 Metern ist bereits Schluss für ihn. Romören schüttelt den Kopf. Er weiß sein Team liegt hier bereits weit zurück!
14:08
Deutschland
Andreas Wank streckt die Faust in die Luft! Das ist die neue persönliche Bestweite für den Deutschen. 211 Meter bedeuten auch gleichzeitig Rang 1!
14:07
Slowenien
In den letzten Tagen lief es hier nicht rund für Damjan. In der Teamentscheidung reißt sich der Slowene aber jetzt zusammen und bringt sein Team mit 202 Metern in eine gute Ausgangslage.
14:06
Japan
Auch Japan hält sich im Rennen! Mit 212 Metern geht es für sein Team an die Spitze des Feldes. Was für ein toller Flug des ersten Manns, Yuta Watase.
14:05
Tschechien
Janda kommt ins Fliegen! Mit 208 Metern hält er sein tschechisches Team im Kampf um die Medaillen ganz weit vorne. Keine Frage, schon die ersten Sprünge zeigen, dass es heute eine enge Entscheidung werden wird.
14:03
Polen
Maciej Kot kann sein Team in keine gute Position springen. 174 Meter stehen für den jungen Polen am Ende auf der Ergebnistafel. Das wird auch Kamil Stoch nicht mehr aufholen können!
14:03
Russland
Für Russland muss Denis Kornilov vorlegen. Nach dem Absprung macht er bereits viel Geschwindigkeit und schießt hoch in die Luft. Am Ende reicht es für 207 Meter und Rang zwei hinter Finnland.
14:02
Finnland
Was kann Janne Happonen für seine Mannschaft leisten? Er kommt sauber vom Tisch und segelt über die magische Marke. 208 Meter bringen die Finnen hier in eine gute Ausgangsposition.
14:00
Kasachstan
Erster Mann für die kasachische Mannschaft ist hier Alexey Korolev. Die vergangenen Tage haben gezeigt, dass es aber wohl nicht für mehr als Durchgang 1 reichen dürfte. Mit nur 136 Metern stellt dies auch der Startspringer unter Beweis.
13:57
10 Nationen am Start
Insgesamt stellen sich heute 10 Nationen der Medaillenentscheidung. Wie üblich schaffen es von diesen nur acht in den Finaldurchgang. Jeweils als erste in ihren Gruppen über den Bakken müssen die Kasachen, während die österreichischen Adler jeweils als letze dran sind.
13:55
Deutschland hat Chancen auf Medaille
Mit Außenseiterchancen auf den Titel gehen Slowenien und Deutschland ins Rennen. Das deutsche Team setzt dabei, genau wie im Einzel, auf Maximilian Mechler, Severin Freund, Richard Freitag und Andreas Wank. In Slowenien springen Jernej Damjan, Titelgewinner Robert Kranjec, Jurij Tepes und Jure Sinkovev, wobei besonders Damjan wohl das schwächste Glied stellt. Er kam hier bisher überhaupt nicht zurecht und verpasste gar die Qualifikation für den Einzel.
13:52
Norwegen und Österreich Favoriten
Als Topfavoriten ins Rennen im den Mannschaftstitel gehen die Teams aus Österreich und Norwegen. Während Norwegen auf Silbermedaillengewinner Rune Velta, Anders Fannemel, Björn Einar Romören und Anders Bardal setzt, gehen im österreichischen Kader Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern, Andreas Kofler und Martin Koch über den Bakken in Vikersund. Im gestrigen Duell waren die Österreicher etwas stärker, aber man darf sich sicher sein, dass Norwegen heute wieder alles geben wird!
13:48
Topbedingungen an der Schanze
Die Bedingungen am Vikersundbakken sind anders als in den vergangenen Tagen perfekt für eine Medaillenentscheidung. Im Augenblick ist es knapp um die Null Grad und Windstill. Beste Voraussetzungen um einen Kampf der Nationen auf Augenhöhe auszutragen!
13:45
Willkommen zur Teamentscheidung!
Herzlich Willkommen zur zweiten Medaillenentscheidung aus Vikersund. Nachdem hier gestern im Einzel der neue Skiflugkönig gekrönt wurde, gehen die Athleten heute in der Mannschaftsentscheidungen über den Bakken. Los geht es um 14:00 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.