19:09
Morgen geht's weiter!
Das war es für heute aus Zakopane. Weiter geht es am morgigen Samstag. Dann geht es um 17:00 Uhr im Einzelwettkampf um die nächsten Weltcup-Punkte. Wir sind natürlich wieder live dabei. Bis dahin!
19:08
Deutschland verpasst Podest
Nach dem Sieg in Kuusamo müssen die Deutschen sich heute mit dem vierten Rang zufrieden geben. Mit soliden Sprüngen auf hohem Niveau konnte aus dem Quartett einzig Severin Freund überzeugen, für die anderen bleibt für den morgigen Einzel noch viel Luft nach oben.
19:04
Norweger patzen, Österreich auf dem Podest
Alles andere als zufrieden dürften die Norweger sein. Nachdem sie zur Halbzeit auf dem dritten Rang lagen, brachte sie der "Absturz" von Tom Hilde total aus der Bahn und das Team fiel auf den siebten Rang vor Italien zurück. Den letzten Podestrang sicherten sich stattdessen die Österreicher.
19:03
Spannung bis zum letzten Springer
Was für ein spannender Wettkampf in der Skisprunghochburg Zakopane! Lange Zeit sah hier alles nach einem souveränen ersten Weltcup-Sieg der Polen aus. Dann aber zeigte Mietus keinen technisch sauberen Sprung und hatte auch noch Pech mit dem Wind. Eiskalt ausnutzen konnten den Patzer die Slowenen, die zweiten Sieg in einem Teambewerb ausgelassen im Auslauf der Schanze feiern dürfen. Glückwunsch an das siegreiche Quartett aus Peter Prevc, Jurij Tepes, Robert Kranjec und Jaka Hvala!
18:59
Slowenien
Peter Prevc kontert erfolgreich! Der Springer aus Kranj kommt sauber vom Tisch und zeigt bei leichtem Rückenwind 123,5 Meter. Das reicht um Polen auf Abstand zu halten - Slowenien siegt in Zakopane!
18:58
Polen
Jetzt geht es in den Showdown! Kamil Stoch muss für Polen im Kampf um den Sieg vorlegen. Er kommt sauber vom Tisch und segelt auf 130 Meter. Der zweite Platz ist den Polen sicher, aber reicht es noch zum Sieg?
18:56
Österreich
Bei schwierigen Verhältnissen hat Kraft alle Nerven beisammen und zeigt einen ordentlichen Sprung auf 120 Meter - damit hält sich Österreich vor Deutschland und kann in Abwesenheit von Schlierenzauer immerhin das Podest feiern.
18:55
Deutschland
Wird es doch noch was mit dem Podest? Severin Freund zeigt einen starken Sprung auf 129 Meter. Wenn Österreich jetzt patzt könnte es passen!
18:54
Tschechien
Mit einem soliden Sprung auf 118 Metern kann Jan Matura den Tschechen im Duell mit Russland den sechsten Platz sichern.
18:53
Norwegen
Seit dem Faststurz von Hilde läuft es nicht mehr rund für die Norweger! Auch Anders Bardal kann sich im Finale nicht positiv hervortun und landet früh bei 115 Metern.
18:52
Russland
Starke Weite von Dimirty Vassiliev! Der Russe packt einen tollen Sprung auf 131 Meter aus - die Landung ist aber wieder schwach! Noten zwischen 16.0 und 17.0 bekommt er von den fünf Haltungsrichtern. Das spricht Bände!
18:51
Italien
Italiens letzter Springer im Wettkampf, Sebastian Colloredo, zeigt einen Sprung auf 118,5 Meter. Damit wird man nichts mehr aufholen können.
18:50
Feld wird neu sortiert
Vor dem letzten Springern wird das Feld wie gewohnt nach dem Zwischenstand umsortiert. Es springt also gleich als erstes Sebastian Colloredo für Italien, während Peter Prevc für Slowenien als Letzter über den Bakken geht.
18:48
Österreich
Jetzt Thomas Morgenstern. Es läuft führ ihn zwar besser als im ersten Durchgang, aber eine Überweite sind 123,5 Meter nicht - Österreich verliert wieder etwas an Boden auf Slowenien und Polen.
18:47
Deutschland
Gute Bedingungen für Freitag! Kann er das ausnutzen? Nein. Nicht hundertprozentig! Er zeigt zwar einen soliden Sprung auf 123 Meter, aber im Kampf um das Podium wird das DSV-Quartett damit nichts gut machen.
18:46
Norwegen
Jacobsen baut direkt nach dem Absprung einen riesen Fehler ein. Bei diesen Verhältnissen kann er das nicht mehr ausbügeln - 113,5 Meter. Norwegen fällt damit gar noch hinter Tschechien auf den vierten Zwischenrang zurück!
18:44
Slowenien
Und da ist es passiert! Jaka Hvala erwischt deutlich bessere Verhältnisse und bringt den Sprung auf 126 Meter runter - Slowenien führt mit 17,7 Punkten vor Polen.
18:43
Polen
Jetzt kommt Krzysztof Mietus für Polen. Der 21-Jährige ist heute der schwächste Athlet in der polnischen Mannschaft und erwischt es auch noch richtig schwer! An der Kante ist er etwas zu spät und dann kommt der Wind auch noch aus allen Richtungen - 108 Meter nur für Mietus. Der Sieg der Polen wackelt!
18:41
Russland
Oben sah es für Denis Kornilov ganz gut aus, unten fehlt aber dann dennoch die Weite - 115 Meter stehen für den Russen auf den Ergebnistafeln im Stadion.
18:40
Tschechien
Lukas Hlava zeigt auch jetzt einen soliden Sprung auf 123 Meter. Die Tschechien können ihren Platz damit natürlich souverän behaupten.
18:39
Italien
Davide Bresadola kann sich im zweiten Durchgang leider nicht steigern und landet wieder nur knapp über der 100-Meter-Marke.
18:39
Österreich
Andreas Kofler nutzt die guten Bedingungen aus und segelt auf starke 129,5 Meter. Das ist der weiteste Sprung in dieser Gruppe - Österreich liegt auf Platz drei hinter Slowenien.
18:38
Deutschland
Zufriedenheit sieht anders aus. Andreas Wellinger kommt auf 120,5 Metern und zeigt dann keine optimale Landung. An Norwegen geht Deutschland nach dem kurzen Sprung von Hilde aber dennoch vorbei.
18:36
Norwegen
Schrecksekunde für Norwegen! Tom Hilde wird sofort nach dem Absprung von einer Windböe erfasst - er kann sich zwar retten, aber nach nur 90 Metern hat der große Favorit nichts mehr mit dem Ausgang des Springens zu tun!
18:34
Slowenien
Auch Robert Kranjec lässt sich nicht lumpen! Der Slowene kommt gut vom Tisch und segelt auf 126,5 Meter. Der Abstand zu Slowenien ist natürlich schon riesig, aber Platz zwei dürfte ihnen damit sicher sein!
18:33
Polen
Ohrenbetäubender Lärm begleitet den nächsten polnischen Springer Maciej Kot auf den Weg nach unten - am Ende stehen souveräne 127 Meter zu Buche. Polen ist dem ersten Mannschaftssieg im Weltcup einen Schritt näher!
18:32
Russland
Das ist doch ein kleines Erfolgserlebnis für Ilja Rosliakov! Der Russe landet auf 126 Meter und kann so im Hinblick auf den morgigen Einzelwettkampf etwas Selbstvertrauen tanken.
18:30
Tschechien
Und wieder hat Roman Koudelka Pech! Nachdem er im 1. Durchgang schon Rückenwind erwischte, sind die Verhältnisse jetzt nicht viel besser und er muss den Sprung schon nach 105 Metern beenden. Das ist bitter!
18:29
Italien
Andrea Morassi eröffnet die zweite Gruppe. Wie weit geht es? 114 Meter. Er persönlich wird damit zufrieden sein.
18:27
Österreich
Der Österreicher Wolfgang Loitzl macht es da besser und kann mit einem Sprung auf 123,5 Meter den Rückstand auf Norwegen etwas verkürzen. Es könnte also noch einmal spannend werden um den letzten Podestrang!
18:26
Deutschland
Auf genau die gleiche Weite geht es für Andreas Wank - aber der Aufwind war stärker, es gibt Abzüge für den deutschen Springer! Damit fehlen bereits 20 Punkte auf Norwegen.
18:24
Norwegen
Die Norweger müssen Federn lassen! Rune Velta schafft es nicht an die Weiten der Konkurrenten heran - nur 121 Meter stehen auf den Anzeigetafeln. Norwegen bleibt auf Rang drei, aber der Rückstand wird immer größer!
18:23
Slowenien
Jurij Tepes schlägt sich nach Totalausfällen in den letzten Wochen heute ordentlich und hält mit 123 Metern die Slowenen auf Podestkurs.
18:22
Polen
Der Kessel bebt! Die Polen machen mit einem starken Sprung von Piotr Zyla auf 128,5 Metern den nächsten wichtigen Schritt in Richtung Sieg - das wird ganz schwer für Slowenien und Norwegen da noch ranzukommen!
18:20
Russland
Alexey Romashov hat indes im Flug die Skier viel zu steil angestellt - das bremst natürlich in der Luft! Mehr als 111,5 Meter warten da nicht drin. Russland bleibt hinter Tschechien zurück.
18:19
Tschechien
Jakub Janda kommt gut von der Kante, auch im Flug stimmt alles und so kann der Tscheche sich am Ende über 120,5 Meter freuen.
18:18
Italien
Auf geht's! Roberto Dellasega eröffnet den Finaldurchgang mit einem soliden Sprung auf 117,5 Meter.
18:09
Finale um 18:17 Uhr
Das Finale beginnt um 18:17 Uhr. Es sind also keine zehn Minuten mehr bis es im Hexenkessel von Zakopane in den Showdown geht!
18:07
Österreich und Deutschland auf Vier und Fünf
Erst dahinter folgen die Mannschaften aus Österreich und Deutschland. Dem ÖSV-Quartett aus Kofler, Morgenstern, Loitzl und Kraft fehlen zur Halbzeit 9,2 Punkte auf einen Podestrang. Das deutsche Team mit Wellinger, Wank, Freund und Freitag müsste 17,4 Zähler gut machen - Ein Stockerlplatz wird schwierig!
18:03
Polen souverän an der Spitze
Nach dem ersten Durchgang in Zakopane liegen die Außenseiter aus Polen mit einem souveränen Vorsprung von 25,7 Punkten an der Spitze des Feldes. Zweiter sind die Slowenen, mit denen heute ebenfalls nur wenige gerechnet haben. Die Topfavoriten aus Norwegen liegen bereits 38,7 Punkte zurück und sind Dritte.
18:00
Österreich
Für Österreich ist heute Stefan Kraft als Schlussspringer im Einsatz. Aber auch der Überraschungsdritte von Bischofshofen hat bei den schwierigen Bedingungen keine Chance und muss seinen Sprung schon nach 117 Metern beenden - Österreich bleibt Vierter!
17:58
Deutschland
Severin Freund setzt die Landung etwas später als Anders Bardal bei 125 Metern. Es gibt aber deutlich Abzüge für den Aufwind und so kann Deutschland kaum Punkte auf die Konkurrenz gut machen - 17,6 Zähler fehlen auf die Norweger und damit auf das Podest.
17:56
Norwegen
Bardal verliert und das deutlich! Der Norweger muss sich durch schwierige Verhältnisse kämpfen und kommt am Ende nur auf 117,5 Meter - der Abstand zu den Polen bleibt groß!
17:54
Slowenien
Peter Prevc verliert deutlich auf Stoch! Der Slowene kommt etwas spät vom Absprung und hat in der Luft mit Turbulenzen zu kämpfen - schon nach 121 Metern ist Ende.
17:53
Japan
Das ist schon eine kleine Überraschung! Taku Takeuchi kann zwar einen Sprung auf 125 Meter zeigen, aber es reicht nicht um den 2. Durchgang zu sichern - Japan ist raus!
17:51
Polen
Es wird laut im Stadion. Kamil Stoch bringt den Hexenkessel zum kochen und segelt auf starke 133 Meter! Das wird ganz schwer für die anderen Mannschaften da noch heranzukommen!
17:50
Russland
Dimirty Vassiliev kommt auf eine Weite von 122,5 Meter. Das Finale kann er seine Mannschaft damit sichern, mit den vorderen Positionen haben die Russen aber natürlich nichts mehr zu tun!
17:47
Tschechien
Auf exakt die gleiche Weite geht es für Jan Matura - Tschechien bleibt souverän vor den Italienern!
17:46
Italien
Sebastian Colloredo geht bei richtig viel Aufwind vom Bakken und diesen kann er nutzen! Es geht bis auf 125,5 Meter herunter - Italien ist auf Finalkurs.
17:44
Wind wird stärker
Die Bedingungen werden in Zakopane jetzt deutlich schwieriger. Der Wind ist etwas intensiver geworden und auch der Schneefall ist etwas kräftiger geworden. Sebastian Colloredo muss warten!
17:43
Finnland
Auch Lauri Asikainen hat jetzt wohl zuviel gewollt! Der Sprung des stärksten Finnen endet früh bei 114,5 Metern - die Mannschaft unter Pekka Niemelä wird das Finale damit wohl nicht sehen!
17:42
Österreich
Hängender Kopf bei Morgenstern! Der Österreicher muss seinen Flug schon nach 119 Metern beenden und zeigt damit ausgerechnet im Wettkampf seinen schwächsten Sprung des Tages - nur Rang vier hinter Norwegen!
17:41
Deutschland
Mit 122 Meter durch Richard Freitag verliert Deutschland auch im dritten Durchgang gegen die anderen Nationen an Boden - Jacobsen und Hvala waren da deutlich stärker und haben ihm einige Meter abgenommen!
17:39
Norwegen
Auch die Norweger holen mit Anders Jacobsen, der 128 Metern zeigen konnte, jetzt deutlich auf die Polen auf. Norwegen liegt dicht hinter Slowenien auf Rang drei.
17:38
Slowenien
Stark! Jaka Hvala kann mit einer Weite von 126,5 Metern den Rückstand auf Polen etwas verkürzen - jetzt fehlen nur noch 9,1 Punkte.
17:37
Japan
Was ist nur mit den Japanern los? Auch Yuta Watase schafft es nicht einen guten Sprung von der Schanze zu bringen - 115 Meter. Japan ist momentan zweitletzter und muss weiter ums Finale zittern!
17:36
Polen
Krzysztof Mietus kann mit seinen Mannschaftskollegen nicht mithalten und muss seinen Sprung schon nach 118 Metern beenden. Aber hinten raus kommt ja noch Kamil Stoch!
17:34
Russland
Nach einer kurzen Wartepause geht jetzt Denis Kornilov auf die Reise. Aber schon nach dem Schanzentisch verliert der Russe total den Rhythmus und kann den Sprung nicht mehr retten - nur 109,5 Meter für Kornilov. Es reicht zwar um sich vor Italien und Finnland zu halten und damit das Finale zu sichern, zu mehr aber nicht!
17:31
Tschechien
Lukas Hlava ist auch etwas spät am Schanzentisch, kann aber deutlich mehr damit anfangen als die Springer vor ihm. Am Ende stehen so immerhin 120 Meter auf den Anzeigetafeln im Stadion.
17:30
Italien
Auch die Italiener müssen wohl die Segel schon nach Durchgang Eins streichen! Für Davide Bresadola ist der Flug ebenfalls viel zu früh bei 103,5 Metern zu Ende.
17:29
Finnland
Diesen Sprung hat er schon kurz nach dem Absprung verloren gegeben! Keine Chance für Jarkko Määttä auf Weite zu kommen - nach nur 102 Metern ist die Final-Quali wohl außer Reichweite!
17:27
Österreich
Deutlich weiter geht es für Andreas Wellinger, der 128 Meter präsentieren kann. Das bringt die Österreicher auf den zweiten Platz hinter den Polen, die nach zwei Springern das Feld anführen.
17:26
Deutschland
Auch Andreas Wellingers Sprung endet viel zu früh nach 121 Metern. Damit verliert das Quartett unter Cheftrainer Werner Schuster weiter an Boden - momentan steht Rang vier auf den Anzeigetafeln, aber die Österreicher kommen ja noch.
17:24
Norwegen
Schwacher Sprung von Hilde! Für den Norweger ist der Flug bereits nach 119,5 Metern beendet. Das ist ein Rückschlag für das Team, das hier als große Favoriten an den Start gegangen waren - Rang drei mit 25,7 Punkten Rückstand auf Polen!
17:23
Slowenien
Was kann Robert Kranjec für Slowenien bringen? 126,5 Meter reichen für Rang zwei, aber zu den Polen fehlen immerhin schon deutliche 24,2 Punkte.
17:22
Japan
Das war nichts! Tochimoto kann für Japan die Kohlen nicht aus den Feuer holen und landet viel zu früh bei 101,5 Metern - da muss Japan sogar um die Finalqualifikation bangen!
17:21
Polen
Wow! Was für ein starker Sprung von Maciej Kot auf 133 Meter. Die Polen bleiben auf Podiumskurs und gehen in der Zwischenwertung an die Spitzenposition!
17:20
Russland
Ilja Rosliakov mit Problemen in der Luft! Der Russe muss viel korrigieren und muss so am Ende wichtige Meter verschenken - es reicht aber immerhin zu 117 Metern und die punktegleiche Spitze mit Italien.
17:18
Tschechien
Das war Pech! Genau in dem Moment indem die Startfreigabe kommt, dreht der Wind und Koudelka muss sich durch Rückenwindbedingungen kämpfen - schafft aber dennoch 115,5 Meter und kann seine Mannschaft zumindest auf Rang zwei hinter Italien halten.
17:16
Italien
Mit 114,5 Metern kommt Andrea Morassi nicht an die Weite von den Finnen Kulmala heran, dank weniger Abzüge für den Wind reicht es aber dennoch für die Führung.
17:14
Finnland
Es geht in die zweite Gruppe. Den Anfang macht der Finne Mika Kulmala mit einer Weite von 117 Metern - für ihn persönlich eine Steigerung zu den beiden Trainingssprüngen.
17:13
Österreich
Für Österreich eröffnet Wolfgang Loitzl, aber auch er kommt an die starke Weite von Rune Velta nicht heran! Nach 126 Metern liegen die Österreicher 8,9 Punkte hinter den führenden Norwegern.
17:12
Deutschland
Startspringer der Deutschen ist Andreas Wank. Kann er sich zum Training steigern? Nein! Mit nur 120,5 Metern verliert Deutschland zu Beginn gleich 18,6 Punkte auf Norwegen!
17:11
Norwegen
Starker Start von Norwegen! 132,5 Meter für Rune Velta - das ist die neue Bestweite im heutigen Wettkampf und die Spitze vor Polen - mit 2,1 Punkten ist der Vorsprung allerdings noch im Rahmen des möglichen!
17:09
Slowenien
Kann Tepes die Slowenen in eine gute Ausgangslage springen? 127,5 Meter. Damit präsentiert er sich für seine Verhältnisse ganz ordentlich - Platz zwei hinter Polen, die weiter haushoch führen.
17:08
Japan
Jetzt Japan mit Daiki Ito. Er hat trotz des Aufwindes Probleme im Flug und schafft so am Ende nicht mehr als 115 Meter - Rang drei für den Moment.
17:07
Polen
Es wird hier richtig laut! Mit Piotr Zyla geht der erste polnische Athlet über die Schanze. Und dieser bringt die zahlreichen Zuschauer auch gleich richtig zum jubeln - Es geht auf 129 Meter hinunter und Polen geht klar in Front!
17:05
Russland
Alexey Romashov kann sich mit 115 Metern zum Training deutlich steigern und schiebt sein Team erst einmal auf den zweiten Zwischenrang.
17:04
Tschechien
Das war nichts! Bereits nach 109 Metern muss Jakub Janda die Ski in den Schnee setzten - kein guter Start in den Wettkampf!
17:03
Italien
Auch Roberto Dellasega kommt nicht viel weiter - Schon nach 117,5 Metern ist Schluss für den ersten Italiener.
17:02
Finnland
Als Startspringer für die Finnen vom Bakken geht Ville Larinto. Mit 115 Metern kann er sich allerdings nicht unbedingt mit Ruhm bekleckern.
16:58
Zehn Mannschaften am Start
Am Start sind heute insgesamt zehn Mannschaft, die Schweiz wird wie so oft fehlen, da in Zakopane nur Simon Ammann am Start ist. Gestartet wird in der umgekehrten Reihenfolge des aktuellen Standes in der Nationenwertung. Heißt die finnischen Athleten machen in ihren Gruppen jeweils den Anfang, während die deutschen und österreichischen Springer am Ende springen werden.
16:55
Norweger große Favoriten
Die stärkste Mannschaft bilden heute ohne Frage die Norweger. Von der starken Leistung in Wisla - wo es immerhin vier Norweger unter die Top Ten schafften - beflügelt, zeigte das Team unter Alexander Stöckl auch hier Topergebnisse. Starten werden für sie heute Tom Hilde, Rune Velta, Anders Bardal und Anders Jacobsen. Eine Rolle spielen wird im Kampf um die Podestplätze auch das polnische Team aus Zyla, Kot, Mietus und Stoch, welches nach einem schweren Saisonstart wieder in die Spur gefunden hat.
16:50
ÖSV-Team ohne Schlierenzauer
Ohne Gregor Schlierenzauer, der weiterhin krank das Bett hütet, müssen es heute die österreichischen Weitenjäger richten. Vertreten werden die Mannschaft Wolfgang Loitzl, Thomas Morgenstern, Stefan Kraft und Andreas Kofler. Im Training lief es für das Quartett schon einmal deutlich besser als zuletzt in Wisla, wo man das schlechteste Ergebnis seit 2006 ersprang. Wenn sie sich zum Wettkampf noch einmal steigern können, sollte das Podest in Reichweite sein!
16:47
Das deutsche Team
Für den DSV starten heute Richard Freitag, Andreas Wank, Severin Freund und Andreas Wellinger. Den besten Eindruck hinterließen in den beiden Trainingsdurchgängen, die unmittelbar vor dem Wettkampf stattfanden, Freund und Freitag, während bei Wank und Wellinger noch Luft nach oben blieb.
16:44
Gute Flugverhältnisse
Nachdem der Wind gestern für die Verschiebung des Trainings und der Qualifikation sorgte, sind die Bedingungen in Zakopane heute deutlich besser. Der Wind hat sich beruhigt und die Temperaturen liegen im Minusbereich - einem fairen Wettkampf sollte also nichts im Wege stehen!
16:16
Herzlich Willkommen!
Nach dem Wettkampf in Wisla ging es für die Athleten auf direktem Weg in den Hexenkessel von Zakopane, wo heute ein Mannschaftswettkampf auf dem Plan steht. Der erste Springer geht um 17:00 Uhr, eine halbe Stunde später als im ursprünglichen Zeitplan festgelegt, über den Bakken der Wielka Krokiew-Schanze.