Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 134 Team
    18.01.2014 17:15
  • 1
    Slowenien
    Slowenien
    Slowenien
    1059.60
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    1047.90
  • 3
    Österreich
    Österreich
    Österreich
    1033.00
  • 1
    Slowenien
    Slowenien
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
  • 3
    Österreich
    Österreich
  • 4
    Polen
    Polen
  • 5
    Norwegen
    Norwegen
  • 6
    Tschechien
    Tschechien
  • 7
    Finnland
    Finnland
  • 8
    Italien
    Italien

Liveticker

19:11
Auf Wiedersehen!
Mit den besten Glückwünschen an einen verdienten Sieger aus Slowenien verabschieden wir uns aus Zakopane vom Teamspringen. Morgen um 14:00 Uhr steht der nächste Einzelwettkampf vor der Tür. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Sonnabend.
19:10
Deutschland unzufrieden
Somit müssen sich die Deutschen mit dem zweiten Rang begnügen. Aufgrund des Verlaufs des Springens ist das sehr bitter, denn vom ersten Athleten an lag das DSV-Team im Front und muss dann durch den letzten Flieger den Platz ganz oben auf dem Podest räumen. Vor dem Teamspringen hätte die deutsche Mannschaft den zweiten Platz wohl akzeptiert, so ist das aber verdammt ärgerlich!
19:09
Slowenien feiert kleine Überraschung!
Man musste die Mannen im Auge haben, im Endeffekt kommt der Sieg doch etwas überraschend. Nicht Österreich, nicht Polen, nicht Deutschland - nein, der Sieger des Teamspringens von Zakopane heißt Slowenien! Alle vier Athleten zeigten konstant gute Leistungen und verbesserten sich zu der Form der letzten Wochen!
19:07
Deutschland (GER)
Freund muss es jetzt rausholen! Bei eigentlich gutem Wind kann der Deutsche nicht an die Leistung des Slowenen heranreichen. 130,5m reichen am Ende "nur" zu Rang zwei - schade!
19:06
Slowenien (SLO)
Nun geht es um den Sieg! Peter Prevc ist in der Spur, trifft den Absprung und knallt einen Sahnesprung auf 131,5m raus! Damit sind die Slowenen klar in Front! Kann Severin Freund diese Leistung auch bringen? Die Spannung ist greifbar!
19:04
Polen (POL)
Kamil Stoch muss nun kontern! Die Zuschauer machen einen Höllenlärm und wünschen sich nichts sehnlichers als den Podestplatz ihrer Helden! Der Pole muss aufgrund des schlechten Windes erst nochmal runter vom Balken. Im zweiten Versuch kommt er lediglich auf 126m. Damit müssen die Polen ihren Traum vom Podest begraben!
19:01
Österreich (AUT)
Österreich eröffnet den Showdown um das Podest! Vor dem letzten Springer liegen unsere Nachbarn 0,2 Punkte zurück. Gregor Schlierenzauer hat die Nerven und legt mit 132,5m einen richtig guten Satz vor! Reicht das, um den Polen zu überholen?
19:00
Norwegen (NOR)
Anders Bardal macht eine Sprung für die Galerie. Nach vorne und hinten ist für Norwegen nichts mehr zu holen. Seine 130,5m sind für den Skandinavier ein guter Sprung. Allerdings wird er damit auch keine Bäume ausreißen!
18:59
Tschechien (CZE)
Da muss Jan Matura nun schon einen guten Sprung zeigen, um Finnland in Schach zu halten. Aber das kann er! Mit einem grandiosen Sprung fliegt Matura noch weiter und landet bei 133m!
18:58
Finnland (FIN)
Letzter Springer von Finnland ist der Überraschungssieger aus Bischofshoven. Ansi Koivuranta segelt auf starke 132m!
18:57
Italien (ITA)
Zum Abschluss startet Sebastian Colloredo für Italien. Der letzte Südeuropäer schafft aber nur 115m.
18:54
Österreich (AUT)
Bei starkem Rückenwind muss Thomas Diethart herunter! Da war ein Sprung auf 121m fast absehbar. Österreich fällt weiter zurück und ist sogar nur noch Vierter - welch eine Überraschung!
18:52
Deutschland (GER)
Nun freuen wir uns auf den nächsten Sahnesprung von Wellinger! 129m stehen für den 18-Jährigen auf der Ergebnisliste. Damit verliert der DSV-Athlet nur unwesentlich auf Slowenien, sodass es gleich zum Showdown von Prevc und Freund kommen wird!
18:51
Polen (POL)
Mit einem Fehler nach dem Absprung ist die Chance für Polen vertan. Lediglich 126,5 sind für Jan Ziobro zu wenig.
18:50
Slowenien (SLO)
Die Slowenen springen wie aufgedreht! Jernej Damjan zeigt eine klasse Leistung mit 134,5m! Damit springt sein Team um den Sieg mit!
18:49
Norwegen (NOR)
Rune Velta sitzt für die Skandinavier oben. Mit einem guten Sprung gelingt dem Norweger eine Weite von 125m.
18:48
Finnland (FIN)
Finnlands nächster Springer heißt Olli Muotka. 119,5m sind allenfalls eine ordentliche Leistung.
18:46
Tschechien (CZE)
Lukas Hlava steht als nächster Athlet oben. Der Tscheche bringt einen mäßigen Sprung auf 117m zu Stande.
18:45
Italien (ITA)
Die dritte Gruppe wird von Davide Bresadola eröffnet. 114m gelingen dem Italiener.
18:43
Österreich (AUT)
Das Publikum jubelt, denn der Österreicher patzt! Bei einem zu spätem Absprung kommt Poppinger lediglich auf 114m. So fällt seine Mannschaft auf Rang drei zurück!
18:43
Deutschland (GER)
Welch ein Pech! Wie schon im ersten Durchgang hat Richard Freitag die mit Abstand schlechtesten Bedingungen. So kann der Deutsche nur 122m zu Stande bringen. Schuster ist sichtlich bedient!
18:42
Polen (POL)
Klare Antwort: Nein! Dawid Kubacki springt auf 132,5m und jubelt im Auslauf! Polen ist ganz nah dran an Slowenien!
18:41
Slowenien (SLO)
Die besten Nationen sind oben und sofort sieht man einen Klassenunterschied. Robert Kranjec segelt auf 127,5m und übernimmt klar die Führung. Reicht das gegen Polen?
18:39
Norwegen (NOR)
Daniel-Andre Tande macht es mit seinem 120,5m nur unwesentlich besser.
18:39
Finnland (FIN)
Der Finne ist wirklich eine Wundertüte. In Durchgang zeigte Haponnen noch eine ordentliche Leistung, jetzt hinkt er mit 116,5m hinterher.
18:38
Tschechien (CZE)
Roman Koudelka muss mit zwei Luken weniger Anlauf starten, kann auf Grund des guten Windes dennoch auf 119m springen.
18:35
Italien (ITA)
Zum Auftakt der zweiten Gruppe kann Andrea Morassi lediglich auf 115m springen. Da dreht der Italiener enttäuscht ab.
18:34
Österreich (AUT)
Michael Hayböck hält dagegen! Auch der Österreicher segelt auf 133,5m und hält unsere Nachbarn damit in Schlagdistanz! Die Spannung ist einfach spürbar!
18:32
Deutschland (GER)
Deutschland kann zurückschlagen! Andreas Wank zeigt eine klar bessere Leistung und segelt auf ganz starke 133m! Da wusste der DSV-Athlet den guten Wind zu nutzen - super!
18:31
Polen (POL)
Klemens Muranka bringt den Kessel zum Schweigen. Lediglich 122,5m sind für die Ansprüche der Polen eindeutig zu wenig!
18:30
Slowenien (SLO)
Nun geht es schon wieder um das Podest! Jurij Tepes macht den Auftakt für Slowenien mit passablen 128m. Aufgrund des starken Aufwindes war da allerdings mehr drin!
18:28
Norwegen (NOR)
Der Norweger Anders Fannemel kommt in eine gute Flugposition und bringt somit eine Weite von 131,5m zu Stande.
18:27
Finnland (FIN)
Lauri Asikainen springt auf 123m und muss sich damit hinter Tschechien einreihen.
18:27
Tschechien (CZE)
125,5m sind eine deutliche Verbesserung für Antonin Hajek. Allerdings ist das Springen bei gutem Wind im Moment deutlich einfacher.
18:26
Italien (ITA)
Roberto Dellasega eröffnet den Finaldurchgang. Bei gutem Wind gelingt dem Italiener ein ordentlicher Satz auf 122m.
18:25
Weiter geht's!
Mit extremer Vorfreude fiebern wir dem Start des zweiten Durchgangs entgegen! Das führende deutsche Team hat alle Chancen auf den Sieg - so macht Skispringen Spaß!
18:08
Polen, Slowenien und Österreich in Lauerstellung
Entschieden ist in Zakopane aber noch lange nichts. Sowohl Slowenien, als auch Polen und Österreich haben noch Siegchancen. Die Lokalmatadoren werden auch im Finale von ihren Fans nach vorne gepeitscht werden und noch einmal alles geben! Österreich liegt lediglich einen Wimpernschlag von 1,7 Punkten hinter Deutschland. Spannung ist im zweiten Durchgang garantiert, bleiben Sie dran!
18:06
Deutschland zur Halbzeit vorne!
Nach dem ersten Durchgang beim Teamspringen liegen die Deutschen erfreulicherweise knapp in Führung! Mit Ausnahme von Freund konnten alle DSV-Athleten überzeugen, insbesondere Andreas Wellinger beweist seine überragende Form. Betrachtet man die Leistung der Athleten im Einzelnen, läge der 18-Jährige in Führung - großartig!
18:05
Österreich (AUT)
Auch die Österreicher verlieren gegenüber Polen und Slowenien: Schlierenzauer segelt "nur" auf 128,5m und kann so auch das deutsche Team nicht überflügeln.
18:03
Deutschland (GER)
Severin Freund patzt beim Absprung, zieht den Sprung aber dann noch auf einigermaßen passable 125,5m - Wellinger nickt die Leistung mit einem gequälten Lächeln ab. Damit bleibt Deutschland noch vorne, allerdings rücken die Polen und Slowenen deutlich näher heran.
18:02
Polen (POL)
Die Stimmung kocht, der nächste Pole sitzt oben! Kamil Stoch kontert mit 132,5m und bringt die Masse zum jubeln - Führung!
18:01
Slowenien (SLO)
Ganz anders präsentiert sich da Peter Prevc! Mit gewohnter Sicherheit springt der Slowene auf starke 132m. Da müssen die anderen Nationen jetzt gegenhalten!
18:00
Norwegen (NOR)
Für die Norweger gilt es nun schon, den Rückstand zu verkürzen, denn im Moment liegen die Skandinavier bereits 20 Punkte hinter Polen und Slowenien. Anders Bardal bleibt bei 124m jedoch hinter seinen eigenen Erwartungen zurück.
17:58
Finnland (FIN)
Anssi Koivuranta kann auf ebenso gute 125,5m springen. Allerdings reicht die Weite lediglich für Rang zwei.
17:58
Tschechien (CZE)
Tschechiens letzter Athlet ist ein guter - Jan Matura landet regelmäßig unter den Top 20 und beweist mit seinen 126,5m sein höheres Leistungsvermögen.
17:56
Russland (RUS)
Ilja Rosliakov muss nun die Russen an den Italienern vorbeibringen, wenn er noch einmal springen möchte. Allerdings muss der Russe seinen "Sprung" bei 103m abbrechen und somit verpasst die "Olympia-Nation" den zweiten Durchgang.
17:54
Italien (ITA)
Italien schickt als letzten Athleten Sebastian Colloredo ins Rennen. Seine 118m reichen wohl, damit die Italiener im Finale noch einmal an den Start gehen dürfen.
17:52
Kasachstan (KAZ)
Sabirzhan Muminov geht als letzter Kasache von der Schanze. 110m reichen wohl nicht, um sein Team in den zweiten Durchgang zu katapultieren.
17:51
Österreich (AUT)
Thomas Diethart kann mit 130,5m dagegenhalten. Allerdings hatte der Österreicher besseren Wind und kassiert somit weniger Bonuspunkte und verliert damit die Führung - das deutsche Team bleibt vorne!
17:50
Deutschland (GER)
Als nächstes sitzt der derzeit beste Deutsche auf dem Balken! Andreas Wellinger segelt bei sehr starkem Rückenwind auf 130m - überragend! Mit grandioser Technik und der Selbstsicherheit eines Weltcupsiegers stimmt im Flug alles und so bringt der 18-Jährige Deutschland klar in Front!
17:47
Polen (POL)
Lokalmatador Ziobro zeigt bei deutlich schlechteren Bedingungen einen guten Satz auf 126m. Damit bleiben die Polen absolut im Rennen, obwohl die Stimmung unter den Zuschauern etwas abgeflacht ist.
17:46
Slowenien (SLO)
Der Slowene nutzt das Luftpolster und springt auf 134. Jubelt steht Jernej Damjan im Auslauf und ist mit seiner Leistung hochzufrieden!
17:46
Norwegen (NOR)
Rune Velta segelt auf gute 128,5m, hatte dabei aber auch reichlich Aufwind.
17:45
Finnland (FIN)
Finnland kämpft beim Skispringen um den Anschluss. Olli Muotka ist so ein Athlet, von dem einfach mehr kommen muss. 122,5m reichen nicht aus, um die Führung zu übernehmen.
17:44
Tschechien (CZE)
Lukas Hlava kann der Leistung des Italierers 123m entgegensetzen und sich so vor die Südeuropäer setzen.
17:43
Russland (RUS)
Der Russe kann da bei weitem nicht mithalten. Alexander Sardyko schafft lediglich einen Sprung auf 116,5m.
17:42
Italien (ITA)
Italien kämpft mit Davide Bresadola um den Einzug in den zweiten Durchgang. Mit einem starken Satz auf 125,5m bringt der Italiener seine Nation in eine richtig gute Ausgangsposition vor dem letzten Athleten.
17:41
Kasachstan (KAZ)
Alexey Pchelintsev darf zum Auftakt der dritten Gruppe ran. Nach 105,5m ist für den Kasachen Schluss.
17:40
Österreich (AUT)
Auch Manuel Poppinger kann sich in dieser Region einfinden. 129m stehen für den Österreicher zu Buche, der allerdings deutlich mehr Aufwind hatte. Damit bringt Poppinger seine Mannschaft nach dem zweiten Athleten um 0,3 Punkte in Front - es ist jetzt schon extrem eng und spannend!
17:38
Deutschland (GER)
Jetzt sind wir gespannt auf den zweiten Deutschen! Richard Freitag hat die gute Windphase verpasst und muss warten. Bei miesesten Bedingungen zieht der DSV-Athlet den Sprung auf richtig gute 126m. Schuster ist am Trainerpult hochzufrieden und ballt die Fäuste!
17:36
Polen (POL)
Dawid Kubacki darf bei ähnlich gutem Wind ran und fliegt auf ebenso gute 131m. Jubelnd fährt der Pole in den Auslauf und bringt seine Nation in Front - die Zuschauer sind jetzt schon außer Rand und Band!
17:35
Slowenien (SLO)
Bei schlechtem Wind darf Robert Kranjec zunächst noch einmal vom Balken. Im zweiten Versuch kommt der Slowene auf überragend gute 131,5m. Da hat sich das Warten allemal gelohnt, denn nun hatte Kranjec richtig guten Wind und weiß das zu nutzen.
17:34
Norwegen (NOR)
Daniel-Andre Tande bringt Norwegen mit 120,5m in eine gute Position, um im Kampf um die Podestplätze in Schlagdistanz zu bleiben.
17:33
Finnland (FIN)
Der Finne segelt in etwa den gleichen Bereich. 118m sind eine ordentliche Weite - Happonen scheint zufrieden.
17:32
Tschechien (CZE)
118,5m kann Roman Koudelka leisten. Der ehemalige Topspringer ist weit von seiner Form entfernt, in der der Tscheche um Siege mitspringen konnte.
17:30
Russland (RUS)
Mikhail Maksimochkin geht als nächstes von der Schanze. Der Russe segelt auf ordentliche 119m und bringt seine Mannschaft damit klar in Front.
17:29
Italien (ITA)
Italiens zweiter Athlet heißt Andrea Morassi. Ähnlich wie der Kasache setzt der Italiener seine Ski bei 112,5m in den Schnee.
17:28
Kasachstan (KAZ)
Marat Zharapov eröffnet die Runde der jeweils zweiten Springer einer Nation. Für Kasachstan geht es lediglich um den Einzug in den zweiten Durchgang, der allerdings schon einer Sensation gleich käme. Bei einer Luke mehr Anlauf bringt der Kasache 112m zu Stande.
17:27
Österreich (AUT)
Michael Hayböck muss nachziehen - und er kann das. Der Österreicher segelt auf 124,5m, hatte aber etwas besseren Wind und muss sich deswegen hinter Deutschland einsortieren.
17:26
Deutschland (GER)
Wie erwartet kann sich Deutschland schon früh von Slowenien und Norwegen absetzen. Bei schlechtem Wind zeigt Andreas Wank eine Spitzenleistung und zieht den Sprung auf sensationell gute 123m - Platz eins für Deutschland!
17:25
Polen (POL)
Nun sind die Heimspringer am Zuge! Die Zuschauer machen einen gehörigen Lärm, um ihren Springer nach vorne zu peitschen. Klemens Muranka übernimmt mit 118,5m voerst die Führung.
17:24
Slowenien (SLO)
Jurij Tepes zeigt bei leichtem Rückenwind einen passablen Sprung - mehr jedoch nicht. Bei 118,5m bleibt Slowenien im Bereich der Norweger.
17:23
Norwegen (NOR)
Außenseiter Norwegen, die sich selbst Chancen auf das Podest ausrechnen, müssen mit 121m von Fannemel vermutlich schon von Beginn an einem Rückstand hinterherspringen.
17:22
Finnland (FIN)
Lauri Asikainen trifft den Absprungpunkt nicht optimal und kommt deshalb nur auf 120m. Dies ist zwar bislang die Bestweite, allerdings hat der Finne an sich mehr drauf.
17:21
Tschechien (CZE)
Tschechien schickt als ersten Athleten Antonin Hajek ins Rennen. Mit 118,5m übernimmt Hajek Rang eins.
17:20
Russland (RUS)
Anton Kalinitschenko eröffnet den Wettkampf für Russland. 109,5m sind eine enttäuschende Leistung.
17:19
Italien (ITA)
Der Italiener Roberto Dellasega kann die Weite mit seinen 119m locker toppen und setzt sich an die Spitze.
17:18
Kasachstan (KAZ)
Alexey Korolev eröffnet für Kasachstan mit 108m den ersten Durchgang. Das war für die krassen Außenseiter ein recht ordentlicher Auftakt.
17:15
In wenigen Minuten geht's los!
Voller Vorfreude fiebern wir dem Start entgehen! Wir erwarten einen heißen Dreikampf zwischen Österreich, Polen und dem deutschen Team. Schauen wir mal, welche Mannschaft sich die beste Ausgangsposition im ersten Durchgang erarbeiten kann! Es wird spannend!
17:11
Polen zählt zu den Favoriten!
Neben Österreich und Deutschland werden die Lokalmatadoren aus Polen ein ordentliches Wörtchen um den Sieg mitreden wollen. Muranka, Kubacki, Ziobro und Stoch heißen die vier Männer, die den Sieg für das skisrpungverrückte Polen holen sollen. Chancen haben die Jungs auf alle Fälle!
17:08
Österreich angeführt von Schlierenzauer
Nationalcoach Alex Pointner hat für das Teamspringen folgende Springer nominiert: Der zweite von Wisla, Michael Hayböck, macht den Auftakt. Nach Andreas Poppinger schicken die Österreicher Tourneesieger Diethart ins Rennen, ehe Gregor Schlierenzauer als letzter Athlet im ersten Durchgang von der Schanze geht.
17:05
Wellinger in Gala-Form
Insbesondere auf den jüngsten im deutschen Team dürfen wir uns freuen. Voller Selbstvertrauen wird Andreas Wellinger an den Start gehen. Nach seinem ersten Weltcupsieg vorgestern in Wisla sprüht der 18-Jährige nur so vor Selbstsicherheit.
17:03
Wank holt Olympia-Ticket
Durch die Nominierung von Bundestrainer Werner Schuster für den heutigen Wettkampf dürfte das fünfte Olympiaticket an Andreas Wank vergeben sein. Konkurrent Michael Neumayer hat zudem die Qualifikation für den morgigen Einzelwettkampf verpasst. Heute sind neben Wank noch Richard Freitag, Andreas Wellinger und Schlussspringer Severin Freund für die deutschen Farben am Start.
17:00
Zehn Nationen am Start
Neben den deutschen Athleten sind noch neun weitere Nationen am Start. Zu beachten sein dürften mit Sicherheit die Mannschaften aus Österreich, Polen und Slowenien.
16:58
Herzlichen Willkommen
Schönen guten Tag und herzlich Willkommen, liebe Wintersport-Fans. Wir begrüßen Sie zum Teamspringen aus Zakopane. Um 17:15 Uhr geht der erste Athlet von der Schanze.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.