18:50
Auf Wiedersehen
Schon am morgigen Tag geht es für die Ahtleten mit einem Einzelspringen weiter. Nach den starken Leistungen von Freund und Freitag dürfen sich die deutschen Fans schon freuen, denn wir rechnen uns gute Siegchancen aus. Mit den Leistungen von soeben hätten wir wohl beide DSV-Athleten auf dem Podest gesehen. Das ist doch vielversprechend! Demzufolge würden wir uns freuen, Sie morgen ab 13:45 Uhr zum Einzelwettkampf begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Abend.
18:48
Österreich und Slowenien auf den Plätzen
In einem spannenden Duell mit Deutschland dürfen die Österreicher auch mit dem zweiten Platz durchaus zufrieden sein. Dahinter feiert Slowenien eine kleine Überraschung, nachdem quasi den gesamten Wettkampf die Norweger auf dem Podestplatz lagen. Zu guter Letzt drehte Peter Prevc den Spieß aber noch um und so dürfen die Slowenen jubeln.
18:47
Freund und Freitag überragend
Beim Team Deutschland läuft es seit dem Tagessieg in Innsbruck wie am Schnürchen. Gerade die beiden Topspringer Richard Freitag und Severin Freund präsentierten sich in überragender Verfassung und sorgten quasi im Alleingang für den Sieg am heutigen Tag. In beiden Durchgängen katapultierten die Vorspringer des DSV-Teams ihre Nation in Führung und ließen die Konkurrenz hinter sich - herzlichen Glückwunsch!
18:45
Team Deutschland
Severin Freund ist in der Luft und holt den Tagessieg in einer derart souveränen Manier, wie man es selten gesehen hat. Bei etwas besserem Wind als Kraft zuvor segelt der Deutsche auf überragende 133,5m und so gewinnt das DSV-Team auch den zweiten Teamwettkampf in dieser Saison - großartig!
18:43
Team Österreich
Österreich oder Deutschland? Es wird spannend. Stefan Kraft muss vorlegen und mit 126,5m gelingt dem Vierschanzentourneesieger bei schwierigen Bedingungen eine gute Leistung. Doch reicht dies, um gegen den bärenstarken Severin Freund zu bestehen?
18:42
Team Norwegen
Wer holt sich den Tagessieg? Der Rückenwind hat ein wenig zugenommen und so hat Anders Fannemel Probleme in der Luft! Nur 117m sind für den Norweger viel zu schwach, um in den Kampf gegen Österreich und Deutschland einzugreifen - im Gegenteil. Fannemel verliert den Podestplatz an Slowenien!
18:41
Team Slowenien
Peter Prevc zeigt einen für ihn nicht mehr als passablen Versuch auf 129m, sichert seinen Mannen damit aber den vierten Rang. Gegen die führenden Nationen hatten die Slowenen jedoch keine Chance.
18:40
Team Polen
Der letzte Pole ist an der Reihe und das Publikum macht einen Lärm, als ginge es um den Sieg. Kamil Stoch zeigt erneut eine grandiose Leistung mit 130m und so dürfen die Fans besonders gespannt sein auf den morgigen Einzelwettkampf, bei dem der 27-Jährige vielleicht sogar auf das Podium springen kann.
18:38
Team Japan
Noriaki Kasai setzt mit 117,5m den Schlusspunkt für seine Japaner, die sich wohl nicht mehr verbessern können.
18:38
Team Russland
Das könnte nochmals eng werden für die Russen gegen Tschechien, denn Ilmir Hazetdinov muss bereits bei 112m landen. Nach diesem wirklich schwachen Sprung fällt Russland doch noch auf Platz acht zurück.
18:37
Team Tschechien
Die letzten Gruppe startet nun entsprechend der derzeitigen Platzierungen, sodass Tschechien in Person von Roman Koudelka beginnen wird. 125m sind eine ordentliche Leistung für den 25-Jährigen, doch die Tschechen werden wohl auf Rang acht bleiben.
18:34
Team Deutschland
Richard Freitag ist an der Reihe, der im ersten Durchgang der Konkurrenz deutlich an Boden abgenommen hat. Das gelingt ihm noch einmal - Wahnsinn! Der 23-Jährige packt den nächsten Spitzensprung aus und landet bei 132,5m! Damit ist nun Deutschland in Front, aber es ist hauchdünn! Wir freuen uns auf ein ganz spannendes Finale gleich, es wird eng!
18:32
Team Österreich
Nun sind die führenden Österreicher an der Reihe. Thomas Diethart kann sich deutlich steigern und behält mit dem Sprung auf 124,5m die Führung. 5,4 Punkte bleibt das ÖSV-Team vorerst in Front!
18:31
Team Norwegen
Trotz viel schlechteren Bedingungen und einer Luke weniger Anlauf zieht Anders Jacobsen seinen Versuch auf gute 128m herunter. Damit bleiben die Norweger deutlich vor den Slowenen auf Rang eins!
18:30
Team Slowenien
Auch Slowenien will sich nochmals verbessern und in den Kampf um das Podest eingreifen! Jernej Damjan erwischt einen Spitzensprung und segelt auf 136,5m! Jetzt muss das Führungstrio gleich nachlegen, ansonsten sind die Slowenen wieder im Rennen.
18:29
Team Japan
Bringt Daiki Ito seine Japaner nochmals in Schlagdistanz? Es sieht danach aus! Der 29-Jährige zieht den Sprung auf wirklich gute 129m herunter und so sind die Asiaten wieder in Schlagdistanz zu den Polen.
18:28
Team Tschechien
Jan Matura ist an der Reihe. Die Tendenz zeigt mit 118,5m wenigstens etwas nach oben, sodass der Tscheche mit einem ordentlichen Gefühl in den morgigen Einzelwettkampf gehen kann.
18:27
Team Polen
Nun gilt es für die Polen sich im Kampf um Rang vier in Position zu bringen. Dawid Kubacki ist an der Reihe und lässt sich vom famosen Publikum nach unten treiben. Aus einer enormen Höhe fliegt der Pole auf gute 121,5m.
18:25
Team Russland
Denis Kornilov eröffnet den dritten Durchgang mit einem Sprung auf 115,5m. Endlich zeigt ein Russe mal einen etwas besseren Versuch.
18:24
Team Deutschland
Was zeigt nun Marinus Kraus? Der 25-Jährige kann nicht mithalten und muss bereits bei eher enttäuschenden 122,5m landen. Der Deutsche ist am Absprung einen Hauch zu spät und verliert somit zwei Plätze. Österreich und Norwegen ziehen vorerst vorbei, doch in Durchgang eins war die Situation die gleiche.
18:23
Team Österreich
Österreich schlägt zurück - und wie! Gregor Schlierenzauer nutzt den guten Wind zu der bislang größten Weite des Tages auf starke 131,5m! Dennoch muss man diese Bedingungen erst einmal nutzen!
18:22
Team Norwegen
In Durchgang eins konnte Rune Velta noch nicht vollends überzeugen, doch jetzt erwischt der Norweger einen besseren Flug. Mit 126,5m setzt der 25-Jährige Österreich und Deutschland unter Druck.
18:21
Team Slowenien
Nejc Dezman ist für die Slowenen an der Reihe. Sein Sprung auf 119m ist positiv zu bewerten, sodass Rang vier derzeit sicher scheint.
18:20
Team Japan
Auch die Japaner hinken ein wenig hinter den eigenen Erwartungen zurück. Kento Sakuyama gelingt nicht mehr als ein durchschnittlicher Versuch auf 116m, sodass die Asiaten weiterhin hinter den Polen zurückhängen.
18:19
Team Tschechien
Die Tschechien sind derzeit außer Konkurrenz, da sie meilenweit zurückliegen. Lukas Hlava bestätigt diesen Trend mit sehr schwachen 109,5m.
18:18
Team Polen
Derzeit liegen die Polen auf Rang fünf, aber es soll nach ein wenig nach vorne gehen. Aleksander Zniszczol bestätigt seine gute Leistung und kann bei zunehmendem Rückenwind erneut auf starke 119,5m springen.
18:17
Team Russland
Schon geht es mit der zweiten Gruppe weiter. Mikhail Maksimochkin macht den Anfang mit 114,5m. Der Russe steigert sich im Vergleich zum ersten Durchgang nur minimal.
18:15
Team Deutschland
Viel besser als bei seinem ersten Sprung zeigt sich hingegen Michael Neumayer. Mit der Weite von 119,5m bleibt das DSV-Team in Führung. Demzufolge zufrieden ist Bundestrainer Werner Schuster. Nun sind die Deutschen klar auf Siegkurs!
18:14
Team Österreich
Anders als in Durchgang eins bleibt der Spitzensprung von Michael Hayböck aus. Diesmal gelingen dem Österreicher lediglich 123m und so wird der 23-Jährige dem DSV-Mann nicht noch einmal rund 20 Punkte abnehmen.
18:13
Team Norwegen
Auch die Norweger sind im Kampf um den Tagessieg noch im Rennen. Johan Andre Forfang springt auf nicht mehr als passable 123m. Damit kann der Nachwuchsmann hoffentlich nicht viel auf Deutschland gut machen.
18:12
Team Slowenien
Jurij Tepes ist an der Reihe. Der 25-Jährige segelt auf wirklich ansehnliche 122m und so gehen die Slowenen deutlich in Führung.
18:11
Team Japan
Die Japaner verlieren ein wenig an Boden. Taku Takeuchi kommt lediglich auf eine Weite von 114,5m und fällt damit hinter die polnische Equipe zurück.
18:09
Team Tschechien
Antonin Hajek kann die abgeschlagenen Tschechien mit seinen 109m auch nicht weiter nach vorne bringen - im Gegenteil.
18:09
Team Polen
Nach den Russen, die schon weit zurückliegen, geht es für die Polen noch darum die Außenseiterchance auf das Podium zu wahren. Piotr Zyla gelingt ein eher mäßiger Sprung auf 116m, sodass nach vorne nicht mehr viel möglich sein wird.
18:07
Team Russland
Das Finale kann beginnen. Der Auftakt gehört den Russen in Person von Vladislav Boyarintsev, der auf für ihn ordentliche 112m segelt.
17:50
Finale wird spannend
Ähnlich wie in Durchgang eins erwarten wir auch gleich im Finale einen spannenden Kampf um den Tageserfolg. Die Deutschen werden sich den Vorsprung nicht mehr nehmen lassen wollen, doch Norwegen und Österreich werden mit Sicherheit nochmals alles in die Waagschale werfen, um das Ruder umzustoßen. Die Führung des DSV-Teams ist zwar schon recht ordentlich, dennoch ist der Sieg selbstverständlich noch nicht sicher. Wir freuen uns auf ein spannendes Finale in gut 15 Minuten. Bis gleich.
17:48
Team Deutschland
Jetzt freuen wir uns auf Severin Freund! Der Deutsche weiß mit 128m bei deutlich schlechteren Bedingungen als Fannemel und Kraft zuvor zu überzeugen! So kann der 26-Jährige das DSV-Team weiter in Front bringen! Von Rang sechs nach Michael Neumayer liegen die Deutschen nun mit rund elf Punkten deutlich in Führung - großartig!
17:46
Team Österreich
Jetzt geht es bereits um den Tagessieg! Stefan Kraft muss vorlegen und das kann er nicht! Der Österreicher springt lediglich auf 126m und so verliert das ÖSV-Team den zweiten Platz an Norwegen.
17:45
Team Norwegen
Noch drei Springer in Durchgang eins sind oben. Anders Fannemel nutzt den leichten Aufwind im mittleren Flugteil zu einem Satz auf 130m. Dabei hatte der Norweger zwei Luken weniger Anlauf als die Athleten zuvor. Umso höher ist die Leistung einzuschätzen.
17:43
Team Slowenien
Am Donnerstag feierte Peter Prevc Platz zwei in Wisla und auch in Zakopane kann der Slowene überzeugen. Mit 129m bringt der 22-Jährige seine Mannen in Front.
17:42
Team Japan
Der Altstar Noriaki Kasai macht es ein wenig besser als Koudelka zuvor. Mit der Weite von 123m fallen die Japaner jedoch hinter die Polen zurück. Was diese Tatsache unter den Zuschauer auslöst, ist wohl selbsterklärend.
17:41
Team Tschechien
Roman Koudelka ist in der Spur. Der beste Tscheche zeigt mit 120,5m einen ordentlichen Versuch, mit der Weltspitze kann der 25-Jährige jedoch nicht mithalten.
17:40
Team Polen
Der beste Pole sitzt auf dem Balken. Kamil Stoch muss sich nun gegen die gesamte Weltelite behaupten, denn alle Nationen schicken ihre Besten auf der letzten Position ins Rennen. Der Doppelolympiasieger setzt seine Ski bei bärenstarken 130,5m in den Schnee. Allerdings hat der Pole eine Luke mehr Anlauf als der weitengleiche Richard Freitag kurz zuvor. Dennoch veranstalten die Zuschauer einen Höllenlärm - es herrscht eine wirklich tolle Kulisse!
17:37
Team Russland
Geschont wird bei den Russen Dimitry Vassiliev und so setzt Ilmir Hazetdinov den Schlusspunkt in Durchgang eins mit 114m. Damit sind die Russen sicher im Finale mit dabei, mehr aber auch nicht.
17:36
Team Italien
Als letzter Italiener wird Davide Bresadola von der Schanze gehen. Vermutlich wird der 26-Jährige jedoch nichts mehr daran ändern können, dass die Südeuropäer ausscheiden werden. 108,5m sind wie bereits erwartet zu wenig.
17:34
Team Deutschland
Was bei diesen Bedingungen möglich ist, zeigt jetzt Richard Freitag - und wie! Mit einem Sahnesprung segelt der Deutsche auf 130,5m und setzt zudem einen perfekten Telemark in den Schnee. Damit kann der 23-Jährige das DSV-Team sogar in Führung springen - Wahnsinn!
17:33
Team Österreich
Thomas Diethart ist an der Reihe und fast schon wie erwartet kann der Österreicher nicht ganz mithalten. Bei besseren Bedingungen als die Athleten zuvor kommt der junge Springer lediglich auf 117m und hat damit fast den gesamten Vorsprung verspielt.
17:32
Team Norwegen
Der Sieger von Garmisch-Partenkirchen ist an der Reihe. Anders Jacobsen segelt auf 122m und kann dadurch die Norwegern vorerst in Führung bringen.
17:31
Team Slowenien
Jernej Damjan zeigt einen wirklichen sehenswerten Satz auf 120,5m und bringt so seine Nation in Front.
17:29
Team Japan
Endlich erwischt Daiki Ito mal einen seiner besseren Versuche. Die Form des Japaners ist sehr schwankend, doch diesmal kann Ito mit 120,5m durchaus überzeugen.
17:29
Team Tschechien
Ein wenig besser macht es Jan Matura für die Tschechien, der seinen Sprung auf 114,5m herunterziehen kann.
17:28
Team Polen
Weiter geht's mit den zweitplatzierten Polen. Dawid Kubacki schraubt sich zwar hoch in die Luft, doch der Pole nimmt zu wenig Geschwindigkeit mit in den Flug, sodass am Ende nur 111m auf der Ergebnisliste stehen.
17:27
Team Russland
Denis Kornilov kann ebenfalls nicht überzeugen. Nur 108,5m zeigen deutlich die Spanne zwischen den Weltklassespringern und Athleten wie Kornilov.
17:26
Team Italien
Schon die dritten Springer jedes Landes sind an der Reihe. Für Italien versucht sich Federico Cecon, doch es wird immer deutlicher, dass die Südeuropäer nicht werden mithalten können. Nur 104,5m sprechen eindeutig dafür, dass die Italiener wohl den zweiten Durchgang verpassen werden.
17:25
Team Deutschland
Gegen schwierigen Wind hat auch Marinus Kraus zu kämpfen. Dennoch zieht Kraus seinen Versuch auf starke 120m herunter und bekommt aufgrund einer guten Leistung hohe Noten. Damit liegt Deutschland nun auf Rang vier - die Aufholjagd kann weitergehen.
17:23
Team Österreich
Der Wackelkandidat der Österreicher ist an der Reihe. Nach eher schwachen Versuchen im Training kann sich Gregor Schlierenzauer auf den Punkt steigern und zeigt endlich einen ordentlichen Sprung auf 118,5m.
17:22
Team Norwegen
Rune Velta für Norwegen kann da mit seinen 117,5m nicht mithalten und fällt ebenfalls gegen die Heimnation zurück.
17:22
Team Slowenien
Der Slowene Nejc Dezman zeigt einen guten Sprung auf 119,5m, kann damit die führenden Polen jedoch nicht verdrängen.
17:21
Team Japan
Kento Sakuyama zeigt mit 115,5m eine ordentliche Leistung, allerdings könnten die Japaner möglicherweise gleich einen Platz zurückrutschen. Wir hoffen nämlich darauf, dass Marinus Kraus die 5m Rückstand aufholen kann.
17:20
Team Tschechien
Ähnlich wie sein Teamkollege in der ersten Gruppe kann auch Lukas Hlava nicht das Niveau der Vorjahre zeigen. 109m sind eine nicht akzeptable Weite.
17:19
Team Polen
Endlich zeigen die Polen mal, was sie auf der Heimschanze leisten können. Aleksander Zniszczol zeigt mit 123,5m die zweitbeste Weite des Tages und sorgt so für einen Jubelsturm unter den 30.000 frenetischen Anhängern.
17:18
Team Russland
Deutlich stärker zeigt sich Mikhail Maksimochkin. Der Russe baut den Vorsprung auf Italien mit dem Sprung auf 113m deutlich aus, sodass man jetzt schon für den Finaldurchgang planen kann.
17:16
Team Italien
Den Auftakt in Gruppe zwei macht Sebastian Colloredo. 108m werden den Italienerin nicht wirklich weiter nach vorne verhelfen.
17:15
Team Deutschland
Nach einem Skifehler am Absprung muss Michael Neumayer all seine Künste in der Luft beweisen. Trotz diesen dicken Fehlers gelingt es dem DSV-Mann den Sprung noch auf 120m zu ziehen. Dazu kommen logischerweise eher schwache Noten. Deutschlang liegt vorerst nur auf Platz sechs.
17:14
Team Österreich
Michael Hayböck ist in überragender Form. Aus einer deutlichen höheren Flugkurve segelt der Österreicher auf die bislang größte Weite. 128,5m katapultieren das ÖSV-Team deutlich in Führung.
17:13
Team Norwegen
Es wird interessant in Sachen Gesamtsieg. Johann Andre Forfang beginnt für die Norweger mit guten 121,5m. Allerdings wird diese Weite dem deutschen Neumayer keine Angst einjagen. Das hat der Routinier allemal drauf.
17:12
Team Slowenien
Slowenien schickt zu Beginn Jurij Tepes ins Rennen. Der 25-Jährige segelt auf 117,5m und damit Rang drei.
17:11
Team Japan
Weiter geht's mit Taku Takeuchi. Mit einem sehenswerten Versuch auf 121,5m bringt der Japaner sein Land deutlich in Front.
17:10
Team Tschechien
Als nächstes an der Reihe sind die Tschechen. Antonin Hajek macht den Auftakt für seine Landsleute. Nach einem Fehler beim Absprung sind bereits alle Hoffnungen der Nation zerstört. Nur 105m bedeutet drezeit Rang vier.
17:09
Team Polen
Erstmals wird es laut. Piotr Zyla sitzt auf dem Balken und kann sich nun vom lautstarken Publikum nach unten tragen lassen. Dies gelingt dem 28-Jährigen mit einer Weite von 116m durchaus passabel.
17:03
Team Russland
Viel besser macht es Vladislav Boyarintsev für sein Land. Der wohl stärkste Russe springt auf 112m. Dennoch ist noch viel Luft nach oben, denn auf dieser Schanze geht es bis auf 130m und mehr.
17:02
Team Italien
Der Auftakt gehört einem eher schwächeren Team. Für Italien eröffnet Daniele Varesco mit miserablen 106,5m.
16:59
Wind ist beherrschbar
Eine erste positive Nachricht dürfen wir in Sachen Wetter berichten. Nachdem in der Nacht ein heftiger Sturm über die Schanze gezogen ist, sind im Moment perfekte Bedingungen. Vor ausverkauftem Haus dürfen sich 30.000 Zuschauer auf eine tolle Konkurrenz freuen.
16:56
Team Österreich
Die wohl stärkste Konkurrenz kommt aus dem Nachbarland. Michael Hayböck macht den Auftakt und soll die Deutschen von Beginn an unter Druck setzen, denn der Zweite Mann im Gesamtklassement ist deutlich stärker als Neumayer einzuschätzen. In der Mitte schickt die ÖSV-Equipe Gregor Schlierenzauer und Thomas Diethart ins Rennen, die als Schwachpunkte gelten, wenn man davon überhaupt sprechen kann. Zum Abschluss geht der Mann in Gelb und Tourneesieger Stefan Kraft vom Balken.
16:52
Team Deutschland
Für die deutschen Farben beginnt Michael Neumayer. An zweiter Position folgt Marinus Kraus, ehe mit Richard Freitag und Severin Freund die beiden besten Deutschen den Abschluss bilden werden.
16:50
Wetter soll mitspielen
Wie bereits in Wisla am Donnerstag, als nur ein Wertungsdurchgang absolviert werden konnte, haben die Verantwortlichen auch hier in Zakopane mit den äußeren Umständen zu kämpfen. Der Wind bläst teilweise sehr stark und unkontrolliert, sodass die Qualifikation für den morgigen Einzelwettkampf bereits mehrfach verschoben werden musste. Allerdings konnten soeben im Vorfeld dieses Teamspringens zwei Trainingssprünge absolviert werden, sodass durchaus berechtigte Hoffnung besteht, dass die Teamausscheidung in wenigen Minuten beginnen kann.
16:47
Freund in starker Form
Nach der aus seiner Sicht eher verpatzten Vierschanzentournee ist der deutsche Vorspringer nicht wiederzuerkennen. Beim Skifliegen am Kulm gewann Severin Freund sehr souverän und deutlich vor dem Rest des Feldes. Auch am Donnerstag, beim letzten Wettkampf der Skispringer, trotze der DSV-Mann den widrigen Bedingungen und feierte mit Rang drei den nächsten Podestplatz.
16:43
Favoritenkreis
Der Sieg beim Teamspringen wird wohl zwischen den Nationen aus Österreich, Norwegen und Deutschland entschieden. Möglicherweise können die heimischen Polen und Slowenien im Kampf um das Podest einen der großen Drei ärgern. Den bisherigen einzigen Teamwettkampf in dieser Saison konnten die DSV-Adler zum Saisonauftakt in Klingenthal recht deutlich für sich entscheiden. Demzufolge wäre alles andere als ein Podestplatz für das deutsche Team eine Enttäuschung.
16:39
Herzlich Willkommen
Schönen guten Tag und ein recht herzliches Willkommen, liebe Wintersport-Fans. Wir dürfen Sie zu einem Teamwettkampf im polnischen Zakopane begrüßen. Los geht es um 17:00 Uhr mit dem ersten Wertungsdurchgang.