Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 130 Team
    09.03.2013 17:00
  • 1
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    1079.50
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    1038.80
  • 3
    Polen
    Polen
    Polen
    1036.20
  • 1
    Deutschland
    Deutschland
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
  • 3
    Polen
    Polen
  • 4
    Österreich
    Österreich
  • 5
    Japan
    Japan
  • 6
    Slowenien
    Slowenien
  • 7
    Tschechien
    Tschechien
  • 8
    Finnland
    Finnland

Liveticker

18:54
Morgen: Einzelwettkampf
Damit verabschieden wir uns von einem wirklich spannenden Teamwettkampf in Lahti. Bereits morgen geht es für die Skispringer im Einzelwettkampf über den Bakken. Los geht es um 13:45 Uhr. Wir berichten natürlich auch dann wieder live. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen Samstag!
18:51
Österreich wird Vierter
Nicht zufrieden sein dürften mit dem Ausgang des heutigen Teamwettkampfes die Österreicher. Sowohl bei Stefan Kraft, Gregor Schlierenzauer, Wolfgang Loitzl als auch Manuel Fettner fehlten heute ein paar Meter um mit der starken Konkurrenz mitzuhalten. Fünfter werden die Japaner, die im Probedurchgang richtig stark waren, jedoch die Sprünge nicht in den Wettkampf bringen konnten.
18:48
DSV-Weitenjäger souverän zum Sieg
Andreas Wank, Michael Neumayer, Severin Freund und Richard Freitag waren hier heute einfach nicht zu schlagen! Das Quartett führte das Feld souverän ab dem zweiten Sprung im 1. Durchgang an und gab diese Spitze nicht mehr verloren. Das Ergebnis war am Ende ein verdienter Sieg mit 40,7 (!) Punkten Vorsprung zur Konkurrenz. Über einen zweiten Rang dürfen sich nach dem unglücklichen WM-Finale die Norweger freuen, die sich knapp gegen Polen durchsetzten.
18:45
Deutschland
Für Richard Freitag heißt es jetzt nur noch den Sprung runterbringen. Und das macht er. 123,5 Meter reichen für den souveränen Sieg.
18:43
Norwegen
Ein lautes JA!!! ertönt im Stadion. Anders Bardal sichert den Norwegern mit 124,5 Metern den zweiten Rang.
18:42
Österreich
Das war zu kurz! Gregor Schlierenzauer steht die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Der Tiroler hat wieder einen kleinen Fehler drin und schafft so nicht mehr als 120 Meter - das wird eng für das Podest!
18:40
Polen
Nun geht es um die Podestplätze und Polen pokert erneut und verkürzt den Anlauf. Und diesmal geht die Rechnung auf! Kamil Stoch steht hoch in der Luft und landet bei 124 Metern. Auch die Noten sind hoch, mal sehen ob Schlierenzauer da kontern kann!
18:39
Japan
Schlussspringer für Japan ist Taku Takeuchi. Dieser zeigt allerdings jetzt einen schwächeren Sprung auf 119,5 Meter. Da hat man ihn hier schon deutlich stärker gesehen!
18:38
Slowenien
Robert Kranjec schafft es auf genau die gleiche Weite wie Jan Matura. Durch den Vorsprung aus den bisherigen Sprüngen reicht es aber natürlich dennoch für die Führung vor Tschechien.
18:37
Tschechien
Jan Matura spult auch jetzt wieder sein Programm ab und ist deutlich der stärkste Tscheche. 120 Meter ertönt es für ihn aus den Lautsprechern.
18:36
Finnland
Auch wenn in der letzten Gruppe nach der aktuellen Zwischenstand gesprungen wird, ändert sich nicht viel und Finnland muss den Anfang machen. Weit geht es für Lauri Asikainen jedoch nicht und nur 113,5 Meter stehen für ihn zu Buche.
18:35
Österreich
Was sind die 124 Meter von Manuel Fettner wert? Den dritten Rang können die Österreicher damit gegenüber Polen verteidigen, aber an Norwegen kommt man noch nicht heran. Noch fehlen 2,1 Punkte.
18:34
Norwegen
Und da ist er, der typische Jacobsen-Fehler! Der Norweger haut nach dem Absprung die Skier kurz aneinander und kommt so nur auf 120,5 Meter - Norwegen wird an Boden verlieren!
18:32
Deutschland
Wahnsinnssatz von Freund! Der DSV-Adler kommt super vom Tisch und segelt bis auf 131 Meter runter. Die Landung war etwas wackeliger als bei Prevc udn so liegen die Noten "nur" zwischen 18.5 und 19.5 - aber eine Vorlage ist das allemal. Da werden Österreich und Norwegen zu knabbern haben!
18:31
Slowenien
Peter Prevc zeigt einen Bilderbuchsprung! Der Slowene kommt perfekt vom Tisch, steht hoch in der Luft und hat keinen Wackler drin. Und auch die Landung bei 130 Metern stimmt - da gibt es sogar einmal die 20.0 vom deutschen Sprungrichter.
18:29
Polen
Krzysztof Mietus legt im Fernduell um die Podestränge mit einem Sprung auf 120,5 Meter vor. Das sollte für Norwegen, Österreich und Deutschland aber allemal drin sein.
18:28
Japan
Auch der zweite Sprung von Daiki Ito sitzt! Der Japaner kommt hoch vom Tisch und zieht den Sprung bis auf 126,5 Meter runter. Für das Podest reicht das aber wohl nicht mehr, dafür sind die Rückstände zu groß!
18:27
Tschechien
117,5 Meter stehen für Jakub Janda auf den Ergebnistafeln im Stadion. Das ist kein besonders weiter Sprung, aber eben auch kein besonders kurzer.
18:26
Finnland
Die dritte Gruppe eröffnet der Finne Mika Kulmala mit einer Weite von nur 110,5 Metern. Es wird also bei Rang acht bleiben. Da wird auch Asikainen nichts mehr dran ändern können!
18:25
Österreich
Stefan Kraft kann mit seinen 124,5 Metern zwar zufrieden sein, aber Österreich fällt damit gegenüber Norwegen und Deutschland weiter zurück.
18:22
Norwegen
Stjernen kann auch jetzt dagegenhalten und kommt einen Meter weiter als Neumayer. Wie viel kann die Mannschaft auf Deutschland gutmachen? Nicht viel. Mit 21,7 Punkten ist das Punktepolster vom DSV-Team weiter gut.
18:21
Deutschland
Deutschland bleibt auf Siegkurs! Michael Neumayer macht auch im Finale alles perfekt und setzt die Skier erst bei 125,5 Metern in den Schnee.
18:20
Slowenien
Bei ihm hat die lange Saison deutliche Spuren hinterlassen. Jaka Hvala fehlt momentan die Frische und so sind 117,5 Metern für ihn schon eine ganz gute Weite.
18:19
Polen
Piotr Zyla lässt diesmal nicht soviel liegen wie im 1. Durchgang und schafft mit 124 Metern die deutliche Steigerung - Polen bleibt mit über 30 Punkten vor Japan!
18:18
Japan
Das kann sich sehen lassen! Noriaki Kasai zeigt seine Stärke und setzt die Landung bei 125,5 Meter. Allerdings können da Zyla, Neumayer und Kraft allemal mithalten.
18:17
Tschechien
Der war nichts! Roman Koudelka steht viel zu niedrig über den Hang und landet bereits bei 113 Metern. Tschechien hält sich damit zwar locker vor Finnland, für mehr dürfte es aber wohl nicht reichen.
18:15
Finnland
Auch Ville Larinto darf sich zum Abschluss des Tages über einen ganz ordentlichen Sprung freuen. 118,5 Meter stehen für ihn zu Buche.
18:14
Österreich
Kann Österreich dagegenhalten? 124,5 Meter sind zwar recht ordentlich, reichen aber nicht um Plätze gutzumachen! Österreich bleibt Vierter hinter Norwegen und Polen.
18:13
Norwegen
Rune Velta verliert auch jetzt wieder richtig viele Meter auf das Deutsche Team! Nach seinen 119,5 Metern liegen die Norweger jetzt wieder 24,9 Punkte zurück.
18:11
Deutschland
Nun gilt es! Was kann Andreas Wank zeigen? Die Höhe nach dem Schanzentisch ist gut und so geht es dahin. 126,5 Meter und Topnoten dürften Deutschland auch nach dieser Gruppe an der Spitze halten!
18:10
Slowenien
Auch für Jurij Tepes läuft es im Finale deutlich besser als im 1. Durchgang. 122 Meter ertönt es aus den Lautsprechern an der Anlage.
18:09
Polen
Bravo! Maciej Kot zeigt, warum er hier gestern die Quali gewonnen hat. Der Pole kann sich deutlich zum 1. Durchgang steigern und landet bei 127,5 Metern.
18:08
Japan
Junshiro Kobayashi gelingt auch jetzt kein ganz weiter Sprung. Mit 117 Metern von ihm dürfte es Japan schwer haben noch auf das Podest zu kommen.
18:07
Tschechien
Lukas Hlava kann den jetzt längeren Anlauf ebenfalls ausnutzen und setzt die Landung bei 119,5 Metern.
18:06
Finnland
Dadurch das Russland durch den Ausfall von Vassiliev nur mit drei Springern starten konnte, haben es die Finnen doch noch in den zweiten Durchgang geschafft. Und diesmal gelingt der Auftakt durch Muotka deutlich besser - 119 Meter können sich allemal sehen lassen.
17:49
Finale beginnt um 18:05 Uhr
Das war es zunächst einmal vom 1. Wertungsdurchgang aus Lahti. Weiter geht es ab 18:05 Uhr mit der Entscheidung um die Podestränge!
17:48
Deutschland führt zur Halbzeit
Nach dem 1. Durchgang führt in Lahti das deutsche Quartett, das durch die Bank weg mit Weiten von über 120 Meter überzeugen konnte. Und der Vorsprung ist ganz ordentlich. 10,2 Punkte liegen Andreas Wank, Michael Neumayer, Richard Freitag und Severin Freund vor den Norwegern. 15,5 Zähler dahinter folgt Österreich, die nur wenige Punkte von Polen trennen. Ausgeschieden sind Italien und Russland, das nach dem Ausfall von Vassiliev nur mit drei Springern am Start war.
17:45
Österreich
Gregor Schlierenzauer kann da nicht mithalten. Der Österreicher hat viele kleine Fehler in seinem Sprung die sich summieren. Mehr als 123 Meter waren so nicht drin.
17:44
Norwegen
Bardal fliegt, fliegt und fliegt bis auf 128 Meter. Die Noten sind ähnlich hoch wie bei Freitag und so machen die Norweger ein paar Punkte gut - nur noch zehn Zähler liegt das Quartett hinter Deutschland.
17:43
Deutschland
Der war stark! Richard Freitag kommt sauber vom Tisch und setzt bei 124 Meter einen butterweichen Telemark der mit 3x19.5 von den Sprungrichtern belohnt wird - Deutschland könnte die Führung weiter ausbauen!
17:42
Slowenien
Es geht doch! Robert Kranjec kommt nach einer verkorksten WM wieder richtig in Form und präsentiert hier starke 123,5 Meter. Auch die Landung stimmt und es gibt 4x18.0 von den Sprungrichtern.
17:41
Polen
Für Kamil Stoch wird der Anlauf auf Wunsch des Trainers um zwei Gates verkürzt. Auszahlen tut sich diese Entscheidung nicht wirklich, denn sein Flug endet bei 121,5 Metern relativ früh.
17:39
Japan
Starker Satz für Takeuchi. Der Japaner segelt auf 124,5 Meter und zeigt damit einen der besten Sprünge in diesem Wettkampf.
17:39
Tschechien
Jan Matura kann sich mit diesem Sprung auf den morgigen Einzel einstimmen, denn im Team ist nichts mehr möglich. Und das macht er recht ordentlich. 121,5 Meter sind eine starke Weite.
17:38
Russland
Es scheint als würde Dimirty Vassiliev hier aufgrund von einer Grippe nicht an den Start gehen. Damit ändert sich natürlich alles und Finnland ist weiter, während Russland mit nur drei gestarteten Athleten ausscheidet.
17:36
Italien
Deutlich weiter geht es für Sebastian Colloredo aus dem italienischen Team. Für den zweiten Durchgang dürfte das aber dennoch nicht reichen.
17:36
Finnland
Die letzte Gruppe eröffnet der Finne Lauri Asikainen mit einem kurzen Satz auf 109,5 Meter. Die Gastgeber werden nicht im zweiten Durchgang vertreten sein.
17:35
Österreich
Mit 122,5 Metern durch Manuel Fettner kann das österreichische Team dem nichts gegensetzten. Österreich fällt auf den dritten Rang hinter Norwegern zurück.
17:33
Norwegen
Anders Jacobsen hat wieder einige Pendler in der Luft, aber die Weite stimmt mit 125 Metern trotzdem. Der Rückstand zu Deutschland ist mit 16,2 Punkten aber dennoch deutlich!
17:32
Deutschland
Die Deutschen sind heiß auf den Sieg! Severin Freund trifft die Schanzentischkante perfekt und katapultiert sich in eine hohe Flugposition. 125,5 Meter - das ist doch mal eine Vorlage!
17:31
Slowenien
Endlich mal ein weiter Sprung von den Slowenen. Peter Prevc kommt sauber vom Tisch und zieht seinen Sprung auf 122,5 Meter runter. Das reicht um ein paar Ränge gutzumachen.
17:30
Polen
Die Polen bleiben mit diesem Sprung ebenfalls im Rennen. 119 Meter schafft ihr dritter Springer Krzysztof Mietus.
17:28
Japan
Daiki Ito kann sich zum Probedurchgang deutlich steigern und setzt den Telemark bei 119,5 Metern.
17:28
Tschechien
Mit diesem Sprung kann Jakub Janda die Tschechen nicht zurück ins Spiel bringen. 113,5 Meter stehen nur auf den Anzeigetafeln.
17:27
Russland
Rosliakov kommt deutlich weiter als die zwei vor ihm. 110,5 Meter bedeuten die vorläufige Führung für Russland.
17:25
Italien
Italiens dritter Springer kann es nicht viel besser machen und landet ebenfalls bei 106,5 Meter. Damit dürfte eigentlich schon vor der letzten Gruppe klar sein, das Finnland und Italien ausscheiden müssen.
17:24
Finnland
Das war überhaupt nichts! Mika Kulmala schafft es nicht einmal annähernd an den K-Punkt der Anlage heran und muss sich mit 106,5 Metern zufrieden geben.
17:22
Österreich
Auch der österreichische Youngster kann da mithalten! Auch die Noten sind Hoch - Österreich ist wieder dran und schiebt sich auf den zweiten Rang hinter Deutschland.
17:21
Norwegen
Auch Andreas Stjernen lässt sich hier nicht lumpen! Der Norweger segelt gar noch zwei Meter weiter - Polen verliert dadurch einen weiten Rang und ist jetzt schon Dritter.
17:20
Deutschland
Stark! Michael Neumayer macht am Absprung alles perfekt und ist sofort in der richtigen Flughaltung. Das macht sich bezahlt und die DSV-Mannschaft zieht durch seine 120,5 Meter an Polen vorbei.
17:19
Slowenien
Nach diesem Sprung ist Slowenien endgültig draußen! 113,5 Meter von Jaka Hvala reichen bei weitem nicht um den kurzen Sprung von Tepes wettzumachen.
17:18
Polen
Etwas kürzer geht es für den Polen Piotr Zyla, der bei 115,5 Meter die Landung setzen muss. Auch die Abzüge für die Haltung sind hoch - mal sehen was das am Ende wert ist.
17:17
Japan
Japans "Oldie" bringt seine Mannschaft zurück ins Rennen um die Topränge. Kasai segelt mit seinem markanten breiten "V" bis auf 118 Meter.
17:16
Tschechien
Überhaupt nicht zurecht kommt hingegen Roman Koudelka. Er muss seinen Sprung bereits nach 105 Metern beenden.
17:16
Russland
Die Russen halten sich hier ganz ordentlich. Alexey Romashov springt wie seine Vorgänger 110,5 Meter weit und setzt den Telemark schön in den Hang - Russland bleibt souverän vor Italien und Finnland.
17:15
Italien
Für den Italiener Andrea Morassi geht es ebenfalls auf 110,5 Meter. Die Abzüge für den Wind sind allerdings etwas geringer, weshalb Italien vor Finnland bleibt.
17:14
Finnland
Zufriedenheit sieht anders aus. Ville Larinto schafft es mit einer Luke mehr Anlauf auf 110 Meter. Das wird richtig eng für die Finnen hier vor heimischer Kulisse das Finale zu erreichen!
17:13
Polen nach 1. Gruppe vorne
Die WM-Bronzemedaillen-Gewinner aus Polen führen nach der 1. Gruppe das Feld vor Deutschland und Russland an. Österreich ist Vierter vor Tschechien.
17:12
Österreich
Auch Österreichs erster Springer patzt! Wolfgang Loitzl setzt die Ski bereits bei 112,5 Metern in den Schnee. Das bedeutet nur Rang vier nach der ersten Gruppe.
17:10
Norwegen
Rune Velta kann mit der Weite von Andreas Wank bei weitem nicht mithalten und muss seinen Sprung nach einer flachen Flugphase bereits bei 110,5 Metern beendet - bereits 16,4 Punkte fehlen den "Wikingern" so auf die Spitze. Das ist mal eine Klatsche zum Auftakt!
17:08
Deutschland
Jetzt gilt es für Deutschland! Wie kommt die Mannschaft in den Wettkampf? Gut. Dieser Sprung von Andreas Wank auf 117,5 Meter reicht für Platz zwei hinter den Polen mit nur 1,5 Punkten Rückstand.
17:07
Slowenien
Seinen Probesprung hat Jurij Tepes total verkorkst und jetzt? Die Enttäuschung ist ihm ins Gesicht geschrieben. Mit diesem Auftaktsprung von 106,5 Metern verliert Slowenien jetzt schon richtig an Boden.
17:06
Polen
Maciej Kot wird den Trainingseindrücken hingegen gerecht und zeigt einen guten Sprung auf 119 Meter. Damit liegt Polen erst einmal vor der russischen Mannschaft.
17:05
Japan
Schade! Im Probedurchgang war Junshiro Kobayashi richtig stark, jetzt muss er seinen Sprung bereits nach 111 Metern beenden - das ist nur der dritte Platz hinter Russland und Tschechien.
17:04
Tschechien
Lukas Hlava schafft es nicht Tschechien in eine gute Ausgangsposition zu bringen. 112 Meter dürften zuwenig sein für ein gutes Teamergebnis.
17:03
Russland
Es geht doch! Denis Kornilov schafft es für seine Nation immerhin schon einmal über den K-Punkt der Anlage. 117 Meter reichen natürlich erst einmal für die Spitze, wenn auch die stärksten Athleten da noch einmal mehr als zehn Meter drauflegen können.
17:01
Italien
Für den Startspringer der italienischen Mannschaft endet der Sprung gar noch früher und nur 106,5 Meter stehen auf den Anzeigetafeln.
17:00
Finnland
Und los geht's! Olli Muotka, der gleichzeitig der stärkste Starter im finnischen Team sein dürfte, eröffnet den Wettkampf mit 109,5 Metern. Also ein glatter Fehlstart für die ohnehin schon gebeutelte Mannschaft.
16:58
Die Schanze im Überblick
Gesprungen wird auf der größten Schanze des Salpausselkä-Komplexes in Lahti. Der Hill-Size liegt bei 130 Metern, der K-Punkt auf 116 Metern. Die Rekordweite hält mit 135,5 Metern der Österreicher Andreas Widhölzl. Neu an der Anlage ist ein großes Windnetz, was die windanfällige Schanze schützen soll.
16:55
Viele Favoritenteams
Wie sooft in dieser Saison gibt es auch heute keine klare Favoritenmannschaft. Neben Österreich und Deutschland können sich vor allem Japan und Polen Hoffnungen auf die Podestränge machen. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man Slowenien sowie die norwegische Mannschaft.
16:52
Österreichs Quartett mit kleiner Änderung
Im Österreichischen Quartett gibt es zur WM-Entscheidung gezwungenermaßen eine kleine Änderung. Thomas Morgenstern hat sich bei seinem zweiten Sprung im WM-Teambewerb eine Verletzung im rechten Knie zugezogen und muss auf die Bewerbe in Skandinavien verzichten. Er wird heute durch Stefan Kraft ersetzt. Neben dem Youngster starten Manuel Fettner, Wolfgang Loitzl sowie Gregor Schlierenzauer im heutigen Teamwettkampf.
16:48
DSV setzt auf WM-Team
Das deutsche Team besteht heute, wie beim Medaillengewinn in Val di Fiemme vor einer Woche, aus Severin Freund, Richard Freitag, Michael Neumayer und Andreas Wank. Nicht in die Mannschaft schafften es die unerfahreneren Athleten Karl Geiger, Danny Queck sowie Andreas Wellinger.
16:45
10 Nationen am Start
Insgesamt sind heute 10 Nationen am Start und eröffnen wird gleich das finnische Team mit Olli Muotka, jeweils als letztes in den jeweiligen Gruppen an der Reihe sind die Österreicher.
16:40
Willkommen aus Lahti!
Nach den Weltmeisterschaften in Val di Fiemme neigt sich die Weltcup-Saison langsam dem Ende zu. Für die Skispringer steht vor dem großen Finale in Planica mit der Skandinavien-Tour mit den Stationen Lahti, Kuopio, Trondheim und Oslo noch einmal ein hartes Wettkampfprogramm an. Den Anfang macht heute der Teambewerb in Lahti. Los geht es um 17:00 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.