18:14
Tschüss aus Lahti!
Damit verabschieden wir uns für heute. Einen schönen Abend noch!
18:13
Einzelwettkampf morgen um 15 Uhr
Alle Skisprung-Freunde können sich auf morgen freuen: Um 15 Uhr geht es mit dem Einzelspringen an gleicher Stelle weiter. Wir sind natürlich wie gewohnt für Sie da.
18:11
Österreich gewinnt vor Deutschland
Die Österreicher fahren nach langer Zeit wieder einen klaren Sieg im Teamspringen ein. Die Story des Tages schreibt aber das deutsche Team um Severin Freund. Nach einem fürchterlichen ersten Durchgang werden die DSV-Männer mit einer Reihe Klassesprüngen noch Zweiter und können darauf wirklich stolz sein. Dritter wird Norwegen durch tolle Leistungen von Fannemel und Bardal.
18:08
Österreich (AUT)
Bei Schlierenzauers Klasse ändert sich nach Prevc' Fehler nichts mehr am österreichischen Sieg. Mit einem durchschnittlichen Sprung fährt Schlierenzauer den Sieg für das Team von Alex Pointner ein.
18:07
Slowenien (SLO)
Peter Prevc stürzt ab - Deutschland wird Zweiter! Prevc ist viel zu spät dran und bekommt eine heftige Quittung. Slowenien verspielt den Podestplatz!
18:06
Norwegen (NOR)
Bardal bewegt sich in ähnlichen Bereichen wie Freund. Die Weite ist etwas besser, die Bedingungen aber auch. Das wird eine ganz enge Kiste - und Deutschland erreicht das Podest! Die Jury handelt sich da wütende Blicke von Bardal ein, aber das hilft auch nicht.
18:04
Deutschland (GER)
Ob das reicht? Severin Freund kommt auf 127 Meter und liegt super in der Luft. Das ist gut, aber nicht seht gut. Kommt Anders Bardal da vorbei?
18:03
Tschechien (CZE)
Jakub Janda ist nicht mehr der Überflieger vergangener Tage. Für einen soliden Sprung auf 123 Meter reicht es aber allemal.
18:03
Finnland (FIN)
Wahnsinnsprung von Anssi Koiuranta! 131 Meter und hervorragende Noten zaubert der Finne in den Schnee und erfreut die Fans damit. Finnland kann wirklich zufrieden sein.
18:01
Polen (POL)
Ebenfalls enttäuschend am heutigen Tag waren die Polen. Mit Kamil Stochs gutem letzten Sprung endet der Tag wenigstens versöhnlich.
18:01
Japan (JPN)
Den Schlusspunkt unter einen mittelprächtigen Tag für die Japaner setzt Reruhi Shimizu. 118,5 Meter, damit kommt sein Land nicht mehr weiter nach vorn.
17:56
Österreich (AUT)
Die Österreicher haben heute etwas Pech mit dem Wind. Michael Hayböck ist das völlig egal. Sein solider Sprung hält die Österreicher mit 12 Punkten klar auf der Spitzenposition.
17:54
Deutschland (GER)
Wie verwandelt zeigt sich das deutsche Team! Andreas Wellinger geht bis auf 128,5 Meter runter und zieht damit an Norwegen vorbei!
17:53
Slowenien (SLO)
Heiß umkämpft ist der dritte Platz. Damjan muss sich des deutschen Angriffs erwehren und beweist Nervenstärke. 124 Meter nimmt der Slowene mit und geht damit in Vorleistung.
17:51
Polen (POL)
Wie man es nicht machen sollte, zeigt Jan Ziobro. Bei 110 Metern stürzt der Pole ab. Es ist nicht der Tag seines Teams.
17:50
Japan (JPN)
Yuta Watase bewegt sich im Rahmen der japanischen Möglichkeiten. Mehr als Platz acht wird es heute aber wohl nicht mehr.
17:50
Norwegen (NOR)
Eine Klasse besser springt Rune Velta. Insbesondere die Technik des Norwegers bei seiner Landung ist bemerkenswert. Damit bleibt das Podium und vielleicht sogar der Sieg noch möglich.
17:48
Tschechien (CZE)
Damit kann Jan Matura nicht ganz mithalten - er lässt Federn. Zwischen den beiden Teams geht es ganz eng zu. 0,1 Punkte liegen die Tschechen noch vor Finnland.
17:47
Finnland (FIN)
Auch Asikainen muss kämpfen, bestätigt am Ende aber die positive Tendenz der Finnen. Für seine Korrekturen gibt es allerdings ein paar Abzüge.
17:45
Österreich (AUT)
Es sieht gut aus für Österreich. Nach Stjernens Totalausfall macht Stefan Kraft das Beste aus seinen Möglichkeiten und bringt ordentlich Punkte zwischen seine Farben und die zweitplatzierten Norweger. Aber: Entschieden ist hier noch nichts.
17:43
Deutschland (GER)
Super-Sprung von Marinus Kraus! Deutschland schickt Norwegen eine Ansage! Der 23-Jährige zieht den Sprung auf 123 Meter und lässt auch sonst nichts anbrennen. Der dritte Platz ist nahe!
17:42
Slowenien (SLO)
Nach einer weiteren Unterbrechung geht Jurij Tepes an den Start. Auch er hat zu kämpfen, macht das aber gut. Slowenien bleibt im Rennen.
17:40
Polen (POL)
Maciej Kot nimmt gut Wind mit! Trotz heftiger Ruderbewegungen kommt der Pole bei 130 Metern runter und zuckt etwas überrascht die Achseln. Die Bedingungen in Lahti schwanken heftig.
17:38
Japan (JPN)
Die jungen Japaner zeigen nach anfänglichen Startschwierigkeiten gute Leistungen. Symptomatisch ist dafür Shohei Tochimoto, der bei 120 Metern sauber landet.
17:38
Norwegen (NOR)
Stjernen patzt! Trotz ordentlicher Bedingungen kann der Norweger keinen Nutzen aus Dietharts Patzer schlagen und kommt bereits bei 115 Metern runter.
17:37
Tschechien (CZE)
Richtig Glück mit dem Wind hat Roman Koudelka. Auf 129 Metern wird der Tscheche geblasen, auch nach den entsprechenden Abzügen bleiben da noch ordentlich Punkte übrig. Dazu kommt eine nahezu makellose Technik. Das war ein guter Sprung von Koudelka.
17:35
Finnland (FIN)
Das heimische Publikum scheint Ville Larinto zu beflügeln. Nach krankheitsbedingter Pause zeigt der Finne gute Sprünge und hält den Kontakt zu Platz drei.
17:33
Österreich (AUT)
Thomas Diethart leistet sich einen üblen Schnitzer. Der Wind trägt natürlich auch ordentlich dazu bei, dass die Skier des Österreichers heftig pendeln. Diethart kommt nicht an den Norwegern vorbei!
17:32
Deutschland (GER)
Wie wichtig Severin Freunds Klassesprung war, zeigt sich beim Sprung von Andreas Wank: Auf einmal stimmen Körpersprache und Konzentration wieder. Wanks 123,5 Metern bedeuten: Deutschland überholt Finnland!
17:30
Slowenien (SLO)
Der Wind bläst ordentlich und stellt Nejc Dezman vor Probleme. Der Slowene bleibt aber ruhig und zeigt einen wirklich guten Sprung.
17:25
Die Ampel zeigt Rot
Der Wind ist zu stark. Daher muss Nejc Dezman wieder runter von der Schanze. Springer und Zuschauer müssen sich bis zur Fortsetzung ein wenig gedulden.
17:23
Polen (POL)
Der rechte Arm von Dawid Kubacki muss ordentlich korrigieren. Das ist selten ein gutes Zeichen. Polen bleibt zwar knapp vor Japan, aber eigentlich will sich das Team nach oben orientieren.
17:22
Japan (JPN)
Die Japaner berappeln sich langsam. Der immer wieder gesundheitlich zurückgeworferne Takeuchi erwischt einen guten Sprung und landet bei 121 Metern.
17:21
Norwegen (NOR)
Der zweite Wunder-Sprung bleibt aus. Anders Fannemel wird auf Normalmaß zurückgestuft, bekommt aber ordentlich Punkte zum Ausgleich des Windes und erhält den Norwegern den deutlichen Vorsprung vor den Gastgebern.
17:19
Tschechien (CZE)
Nach kurzer Pause wegen des heftigen Seitenwindes muss Antonin Hajek nun mit den Bedingungen klarkommen. Und der 26-Jährige macht das richtig gut! Mit seinen 120 Metern ist Hajek folgerichtig zufrieden.
17:17
Finnland (FIN)
Und weiter geht es in Lahti! Janne Ahonen leistet sich allerdings einen kleinen Schnitzer zum Auftakt und bleibt bereits bei 114 Metern hängen. So wird es schwierig mit Platz drei - jetzt müssen die jüngeren Springer aushelfen!
17:10
Österreich führt - DSV-Team enttäuscht
Bei wechselhaften Bedingungen führt Österreich nach dem ersten Durchgang mit acht Punkten vor den überraschend starken Norwegern. Slowenien ist derzeit Dritter, während Deutschland nur auf Rang fünf geführt wird. Vielleicht war Severin Freunds Weltklasse-Sprung der benötigte Weckruf? Wir sind gespannt - gleich geht's weiter.
17:07
Österreich (AUT)
Für Österreich geht es heute um den Sieg. Der stets bis in die Haarspitzen motivierte Gregor Schlierenzauer bleibt souverän und zeigt sein Können. Das ist kein Weltklasse-Sprung des Spitzenspringers, reicht aber zum Ausbau der österreichischen Führung.
17:05
Deutschland (GER)
Dieses Etikett nimmt ihm Severin Freund sofort wieder ab! Der derzeit hervorragend aufgelegte 25-Jährige aus Freyung kommt super weg, bleibt in der Luft locker und landet erst bei 130,5 Metern. Deutschland lebt!
17:03
Slowenien (SLO)
So sieht Perfektion aus! Peter Prevc liegt wunderbar ruhig in der Luft und zeigt trotz "nur" 127 Metern den besten Versuch von allen!
17:02
Polen (POL)
Die besten Springer sind unterwegs! Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch zeigt sein ganzes Können und hält das insgesamt schwächelnde Polen im Mittelfeld.
17:00
Japan (JPN)
Ganz anders sieht es bei den Japanern aus. Auch Reruhi Shimizu kann wie erwartet keinen Hammersprung auspacken. Dennoch bestätigt Shimizu die Entscheidung, ihn nach hinten zu setzen. Das war der bisher beste Sprung des Tages für die Männer aus Fernost!
16:59
Norwegen (NOR)
Erleben wir heute einen norwegischen Überraschungssieg? Anders Bardal setzt zwar kein Ausrufezeichen, verteidigt aber die gute Position der Norweger.
16:58
Tschechien (CZE)
Ein wenig zu viel muss Jakub Janda korrigieren. 117 Meter bringen den Tschechen nicht den erhofften Durchbruch.
16:57
Finnland (FIN)
Anssi Koivuranta bringt Lahti zum Beben! Astreine 125 Meter bei zurecht guter Bewertung bringen die Finnen in eine gute Ausgangsposition für das Finale.
16:55
Kasachstan (KAZ)/ Russland (RUS)
Auch Sabirzhan Muminovs 101 Meter ändern nichts am Ausscheiden der Kasachen. Leichte Hoffnungen hat noch das russische Team, aber auch Dmitri Vassiliev kann die Kohlen nicht mehr aus dem Feuer holen. Dass der Routinier außer Form ist, bestätigt sich auch heute wieder.
16:53
Österreich (AUT)
Michael Hayböck steht für die Österreicher oben. Rot-weiß-rot kämpft heute mit den Norwegern um den Sieg, Hayböck lässt allerdings ein paar Federn. Es bleibt spannend im Kampf um die Führung.
16:52
Deutschland (GER)
Immerhin! 119 Meter sind für Andreas Wellinger bei ziemlich wenig Aufwind eine ordentliche Leistung. Der 18-Jährige muss kaum korrigieren und holt ein wenig auf.
16:50
Slowenien (SLO)
Was geht heute für die Slowenen? Bisher sieht es gut aus, auch wenn der dritte Sieg in Folge wohl nicht mehr drin ist. Jernej Damjan erwischt einen guten Ski und verteidigt den dritten Platz seines Landes.
16:49
Polen (POL)
In den Kampf um Platz drei wird auch Polen heute nicht mehr eingreifen. Jan Ziobro zieht seinen Sprung bei jetzt wieder etwas schwierigeren Bedingungen auf knapp 120 Meter.
16:48
Japan (JPN)
Bislang enttäuschen die Japaner komplett. Daran ändert auch der Versuch von Yuta Watase nichts. Weil Noriaki Kasai und Daiki Ito ausfallen, ist das allerdings nicht komplett überraschend.
16:47
Norwegen (NOR)
Die Norweger sind offenbar gut in Form: Auch Rune Velta kratzt an den 130 Metern - davon können die Deutschen bislang nur träumen.
16:46
Tschechien (CZE)
Nicht ganz so gut läuft es heute für die Truppe aus der Tschechischen Republik. Jan Matura reißt es heute auch nicht heraus. Zur Zeit liegt Tschechien aber noch vor Polen.
16:45
Finnland (FIN)
Finnland schnuppert am Podest. Das wird zwar noch ein harter Kampf, aber Lauri Asikainens sehenswerter Sprung auf 121 Meter hält die Hoffnungen der heimischen Zuschauer am Leben.
16:44
Kasachstan (KAZ)/ Russland (RUS)
Weder Radik Zhaparov, der den Negativrekord des Tages aufstellt, noch Alexey Romashov für Russland können ihre Länder entscheidend voranbringen. Romashov bewegt sich immerhin im Mittelfeld aller Springer.
16:43
Österreich (AUT)
Wesentlich selbstbewusster geht Stefan Kraft seinen Sprung an. Der Unterschied macht sich schon in der Körpersprache bemerkbar und Kraft verteidigt die österreichische Führung souverän.
16:42
Deutschland (GER)
Ist die Luft raus bei den Deutschen? Marinus Kraus ist schon beim Anlauf recht langsam unterwegs und kann die deutschen Ansprüche ebenfalls nicht untermauern. Nur Russland und Kasachstan liegen derzeit hinter Deutschland!
16:41
Slowenien (SLO)
Die Slowenen kommen! Der Grundstein ist gelegt für ein gutes Ergebnis und Jurij Tepes knüpft nahtlos daran an. Der Slowene ist auch einfach im Flug schön anzuschauen und hält sein Land in der Spitzengruppe.
16:39
Polen (POL)
Maciej Kot kommt gut vom Schanzentisch weg, kommt in er Luft allerdings völlig vom Kurs ab und beendet die polnischen Ambitionen damit vorerst.
16:38
Japan (JPN)
Tochimoto kann Takeuchis schwache Leistung immerhin ansatzweise ausgleichen. Der 24-Jährige knackt die 120 Meter und hält Nippon damit im Rennen.
16:36
Norwegen (NOR)
Andreas Stjernen ist der Unbekannte im norwegischen Ensemble, kann Fannemels Klassesprung aber nicht ganz nacheifern. Dennoch: Heute ist das Podest möglich!
16:35
Finnland (FIN)
Jetzt wird es wieder laut im Zielbereich! Ville Larinto will Janne Ahonens gute Leistung aus dem ersten Durchgang bestätigen und schafft das auch. Jubel in Lahti!
16:34
Russland (RUS)
Mehr als ein solider Sprung ist auch für Denis Kornilov nicht drin. Die Russen bleiben zwar vor Kasachstan, das war es aber auch.
16:33
Kasachstan (KAZ)
Mit unter 100 Metern erreicht Alexey Korolev die mit Abstand geringste Weite aller Springer. Alles andere als der letzte Platz wäre ein Erfolg für die kasachischen Springer.
16:31
Österreich (AUT)
Norwegen ist also das Maß, an dem sich die Österreicher messen müssen. Thomas Diethart beendet die erste Runde mit dem zweitbesten Sprung des Tages. Der Junge hat einfach Nerven aus Stahl. Österreich liegt nur hauchdünn hinter Norwegen.
16:29
Deutschland (GER)
Wank stürzt ab! Auch der Olympiasieger kommt mit den Bedingungen überhaupt nicht zurecht und bleibt wie Takeuchi bei 112 Metern hängen. Wenn heute der erste Weltcup-Sieg der Saison herausspringen soll, müssen sich seine Kollegen noch ranhalten!
16:28
Slowenien (SLO)
Der als schwächster Slowene eingestufte Nejc Dezman springt technisch sauber und legt einen eleganten Telemark hin. Platz drei hinter den Finnen ist die Belohnung.
16:26
Polen (POL)
Wesentlich souveräner gestalte Dawid Kubacki seinen Sprung. Er hält seine weiß-roten Farben in Schlagdistanz zu den führenden Norwegern.
16:25
Japan (JPN)
Hat sich Taku Takeuchi von Fannemels Sprung verunsichern lassen? Der Japaner kommt zwanzig (!) Meter früher runter und macht Japans Siegchancen früh zunichte. Unglaublich, wie Takeuchi die Nerven flattern!
16:23
Norwegen (NOR)
Wow! Anders Fannemel legt die erste Spitzenleistung des Tages hin. Um zehn Meter schlägt der Norweger Altmeister Ahonen und bringt die Skandinavier trotz erwartungsgemäß großer Abzüge bei den Haltungsnoten an die Spitze.
16:22
Tschechien (CZE)
Antonin Hajek überzeugt mit einem weiten Sprung auf 120 Meter und Platz zwei hinter Finnland.
16:21
Finnland (FIN)
Wesentlich ruhiger in der Luft liegt Janne Ahonen und Finnland übernimmt standesgemäß die Führung.
16:20
Russland (RUS)
Ilmir Hazetdinov macht es nur wenig besser. Auch die Russen werden mit dem Ausgang des Springens wenig zu tun haben.
16:19
Kasachstan (KAZ)
Bei im Vergleich zu gestern viel Aufwind eröffnet der Kasache Marat Zhaparov den Wettkampf. Die zentralasiatische Mannschaft ist klarer Außenseiter und Zhaparovs 108,5 Metern ist Ausdruck dieser Rolle.
16:16
Auch Österreich und Japan hoch gehandelt
Die Österreicher holten Silber - eine Enttäuschung für die nach eigenem Verständnis beste Skisprung-Nation der Welt. Thomas Diethart, der Aufsteiger der Saison, wird für den ÖSV eröffnen. Auch Japan hat Chancen auf das Podest, ein Sieg wäre aber trotz eines Noriaki Kasai in Topform eine kleine Überraschung. Das Leistungsgefälle im japanischen Team ist vergleichsweise hoch
16:15
Slowenien mit zwei Siegen in zwei Springen
Außer den DSV-Adlern wird Slowenien, Österreich und Japan ein Triumph in Lahti zugetraut. Die Slowenen gewannen in dieser Saison beide Weltcups, gingen aber bei Olympia leer aus und sinnen heute auf Revanche.
16:09
Olympia-Quartett für Deutschland
Andreas Wank, Marinus Kraus, Andreas Wellinger und Severin Freund: Das sind die deutschen Helden von Sotschi! Nach der olympischen Goldmedaille will das Quartett heute den ersten Weltcup-Sieg der Saison landen. In Klingenthal und Zakopane reichte es jeweils zum zweiten Platz. Deutschland ist also auf jeden Fall ein Siegkandidat.
16:03
Willkommen in Lahti!
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Teamspringen nach Olympia! Im finnischen Lahti tragen die Nationen den Weltcup aus, heute als Nachtspringen unter Flutlicht. Um 16.15 Uhr startet der erste Durchgang!