20:14
Auf Wiedersehen!
Mit dem nächsten Sieg der norwegischen Mannschaft verabschieden wir uns für heute aus Lahti. Am morgigen Sonntag steht von der Großschanze dann der Einzelwettkampf an. Los geht es um 14:00 Uhr. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Abend!
20:11
Österreich nur Fünfter
Hatte es bei der WM Deutschland erwischt, waren es heute die Österreicher die eine Schlappe hinnehmen mussten. Nach einem Totalabsturz von Manuel Poppinger im 1. Durchgang kam das Team einfach nicht mehr heran und sprang Polen, Japan, Deutschland und Norwegen den ganzen Bewerb über hinterher. Ein gutes Einzelresultat lieferte aus der Truppe Stefan Kraft ab. Im Hinblick auf morgen tankt er also noch einmal Selbstvertrauen.
20:08
Der Weltmeister schlägt zu
Die Norweger können es nicht nur bei der WM, sondern schlagen jetzt auch im Weltcup zu. Während sich die Konkurrenz heute Fehler leistet, sprang das Quartett unter Alex Stöckl durch die Bank weg stark und siegt so nach acht Sprüngen mit einem überragenden Vorsprung von 28,9 Punkten. Der deutschen Mannschaft ist die Wiedergutmachtung mit Platz zwei aber dennoch gelungen. Die Japaner jubeln indes über den dritten Platz.
20:05
Norwegen
Norwegen darf einmal mehr jubeln! Rune Velta packt im Finale seinen bisher besten Sprung in Lahti aus. 123,5 Meter und Topnoten sorgen für den nächsten überlegenden Sieg der Norweger.
20:04
Deutschland
Severin Freund macht den Sack zu und sichert dem deutschen Team mit 125 Metern den zweiten Platz im heutigen Wettkampf und das am Ende mit 8,5 Punkten Vorsprung zu Japan auch recht deutlich.
20:03
Japan
Freude im japanischen Team! Noriaki Kasai leistet sich auch jetzt keinen Fehler und segelt mit seinem gewohnt breiten "V" bis auf 126 Meter herunter. Unten wird er bereis von seinen Teamkollegen empfangen, die ihn freudig ihn die Arme schließen und das Podest feiern.
20:01
Polen
Jetzt geht es um die Podestränge. Was kann Kamil Stoch gegen Deutschland und Japan vorlegen? Nicht besonders viel. Der letzte Springer der Polen landet schon bei 119 Metern.
20:00
Österreich
Stefan Kraft hat diesmal deutlich schlechtere Windbedingungen als im 1. Wertungsdurchgang und so endet der Flug auch deutlich früher. 120,5 Meter werden ihn trotz der 11,6 Pluspunkte für den Wind nicht zufriedenstellen. Österreich wird am Ende wohl Fünfter werden.
19:58
Slowenien
Peter Prevc wird an dem slowenischen Resultat nichts mehr ändern können, aber Selbstvertrauen bringt dieser Sprung auf jeden Fall. Der 22-Jährige muss im Flug kaum korrigieren und setzt auch den Telemark butterweich in den Schnee.
19:57
Tschechien
Roman Koudelka will auch jetzt etwas zu viel und kann keinen seiner besten Sprünge auspacken. 119 Meter sind eigentlich nicht das, was er kann.
19:56
Russland
Die letzte Gruppe geht gewöhnlich in der umgekehrten Reihenfolge des Klassements an den Anlauf. Russland bleibt aber dennoch die erste Mannschaft die ran muss. Die 113,5 Meter von Mikhail Maksimochkin zeigen warum.
19:55
Deutschland
Ganz bitter! Markus Eisenbichler schafft mit 122,5 Meter zwar einen ganz ordentlichen Sprung, aber dann verkantet er bei der Landung und muss in den Schnee greifen. Das Ergebnis sind tiefe Noten zwischen 13,0 und 14,5. Die deutschen bleiben zwar auf Platz zwei, doch Japan und Polen sind nicht weit entfernt.
19:54
Norwegen
Die Norweger springen auch heute wieder wie aus einem Guss. Anders Fannemel leistet sich zwar einen kleinen Wackler bei der Landung, aber das schlägt sich nicht groß in den Noten wieder. 127,5 Meter bringen Norwegen deutlich vor Polen.
19:53
Österreich
Das war doch wieder einer seiner besseren Sprünge. Michael Hayböck kommt oben gut raus und schafft 126 Meter. Die Österreicher liegen aber natürlich dennoch mit 18,5 Punkten deutlich hinter den Japanern.
19:51
Slowenien
Nejc Dezman zeigt im Finaldurchgang einen seiner besseren Sprünge und geht bis auf 121,5 Meter. Slowenien bleibt aber dennoch deutlich hinter Japan zurück.
19:50
Japan
Die Japaner schnuppern wieder am Treppchen! Daiki Ito packt einen starken 128-Meter-Sprung aus und auch in der Haltung sahnt Ito ab. Sie liegen mit 0,1 Punkten vor Polen.
19:49
Tschechien
Jan Matura kann sich mit dieser Schanze ebenfalls nicht wirklich anfreunden. Mit 117 Metern gelingt ihm zwar eine deutliche Steigerung, aber mehr auch nicht.
19:48
Polen
Ist das die Chance für die Konkurrenz? Die Schwachstelle der Polen lässt auch jetzt wieder einiges an Metern liegen. Nach 112,5 Metern bleiben die Polen zwar für den Moment auf der Eins, aber am Ende des Durchgangs dürfte es wohl wieder hinter Deutschland zurückgehen.
19:47
Russland
Der erste Springer der dritten Gruppe ist mit Dimitry Vassiliev bereits unterwegs. Mit 108,5 Metern schlägt er sich allerdings mehr schlecht als recht.
19:46
Deutschland
Nach Richard Freitag muss jetzt auch Marinus Kraus gegenüber der norwegischen Konkurrenz zurückstecken. Nach 120,5 Metern und Noten zwischen 17,5 und 18,0 fällt das deutsche Team jetzt gar hinter Polen auf Platz drei zurück.
19:44
Norwegen
Die Norweger lassen nicht nach! Anders Jacobsen liefert zwar auch jetzt eine eher holprige Luftfahrt ab, aber die Weite kann sich mit 124,5 Metern sehen lassen. Norwegen kann die Spitzenposition vor Polen halten.
19:43
Österreich
Manuel Poppinger behält diesmal die Nerven und präsentiert dem Publikum einen deutlich besseren Sprung, der bis auf 119 Meter geht. Auch die Noten passen mit 17,5 und 2x18,0. Auf Japan haben die Österreich allerdings wieder etwas verloren.
19:41
Slowenien
Jurij Tepes verabschiedet sich ebenfalls mit einem recht ordentlichen Sprung vom heutigen Wettkampf in Lahti. 123 Meter setzt er in den Schnee.
19:40
Japan
Diesmal passt die Technik bei Taku Takeuchi und damit im Umkehrschluss auch die Weite. Auf 112,5 Meter lässt er nun 123,5 Meter folgen. Auf Polen hat Japan aber weiterhin deutlichen Punkterückstand.
19:39
Tschechien
Bei Jakub Janda ist zum Ende der Saison nicht mehr viel drin. Auch jetzt muss er sich mit 114 Metern zufrieden geben. Tschechien bleibt zwar vor Russland, aber weiterhin deutlich hinter den anderen Teams.
19:38
Polen
Klemens Muranka schleicht hier regelrecht über den Hang und hat eine ganz flache Flugkurve. Die Weite passt bei mit 123,5 Metern aber dennoch. Polen bleibt somit weiterhin deutlich vorn.
19:36
Russland
Denis Kornilov übertreibt es nach dem Absprung etwas und vergibt dadurch ein paar Meter. Am Ende sollte er mit 114 Metern aber dennoch zufrieden sein.
19:35
Deutschland
Richard Freitag kommt an die Weite von Anders Bardal mit 124 Metern zwar nicht heran, aber mit 124 Metern ist er absolut im Soll. Es geht auf Platz drei hinter Polen zurück, aber die haben ja jetzt ihre schwächeren Springer.
19:34
Norwegen
Die Norweger geben Deutschland eine große Aufgabe mit auf den Weg. Anders Bardal leistet sich zwar am Absprung einen größeren Fehler, doch dann springt er den restlichen Flug sauber durch. 129,5 Meter und Noten im hohen Bereich halten Norwegen erst einmal locker vor Polen, aber reicht das auch für Deutschland?
19:32
Österreich
Gregor Schlierenzauer hat sich durch die guten Ergebnisse bei der WM wieder Oberwasser gewonnen und springt auch heute stabil. Nach 123,5 Meter im 1. Durchgang, werden es jetzt 124 Meter. Die Österreicher pirschen sich an Japan heran.
19:31
Slowenien
Für die Slowenen geht es heute nicht mehr um Positionen im vorderen Feld. Jernej Damjan kann sich nur bedingt steigern und schafft 115,5 Meter. Für Japan, Österreich und Co sollte das eigentlich zu wenig sein.
19:30
Japan
Rückschlag für das japanische Team! Shohei Tochimoto lässt auch jetzt wieder viel zu viele Meter auf die Polen liegen und damit dürfte das Podest für Japan eigentlich schon verloren sein.
19:29
Tschechien
Anton Hajek gelingt zwar mit 112,5 Metern ebenfalls eine Verbesserung zum ersten Durchgang, aber auf Russland verlieren die Tschechen dadurch dennoch ein paar Punkte.
19:28
Polen
Piotr Zyla hat es zwar jetzt deutlich schlechter, zeigt aber dennoch einen Topsprung! Seine 128 Meter werden im Fernduell mit Japan, Deutschland und Norwegen schon einiges wert sein. Ärgern wird sich der 28-Jährige aber dennoch, denn auch jetzt passt der Telemark nicht und es gibt einige Punkte abgezogen.
19:26
Russland
Ilmir Hazetdinov bei leichtem Aufwind zum Beginn des Finaldurchgang eine deutliche Verbesserung zu ersten Sprung. 118 Meter lässt er sich gutschreiben.
19:12
Gastgeber müssen sich verabschieden
Da nur die besten acht Nationen im Finale vertreten sind, müssen sich die Gastgeber aus Finnland für heute verabschieden. Auch für Frankreich, Südkorea und den USA ist der Bewerb schon zu Ende. Die weiteren Teams werden ab 19:25 Uhr in den 2. Durchgang gehen!
19:11
Österreich abgeschlagen
Für die Österreicher endet der 1. Durchgang nach dem Patzter von Manuel Poppinger auf dem fünften Zwischenrang. Der Rückstand zu den Teams davor ist allerdings trotz des tollen Sprunges von Stefan Kraft deutlich. 33,7 Punkte würden im Augenblick zum Podest fehlen.
19:09
DSV-Adler führen nach 1. Durchgang
Nach den ersten Sprüngen haben sich die deutschen Athleten mit 2,1 Punkten Vorsprung zu Norwegen an die Spitze gesprungen. Dritter sind die Polen, die allerdings bereits 8,9 Zähler hinter Deutschland liegen. Auf Platz vier folgt Japan.
19:07
Deutschland
Severin Freunds Weite passt mit 127,5 Meter, die Landung allerdings weniger. Der 26-jährige leistet sich einen Wackler und so wird er mit Noten zwischen 16,0 und 17,5 Punkten bestraft. Deutschland zieht aber dennoch knapp an Norwegen vorbei.
19:06
Norwegen
Rune Velta kommt mit dieser Schanze nicht optimal zurecht und hat hier bisher noch keinen Sprung über die 120-Meter-Marke gezeigt. Auch heute bleibt ihn dieser mit 119,5 Metern verweht. Velta lässt die Tür für Deutschland weit offen!
19:05
Österreich
Ganz, ganz stark! Stefan Kraft haut sich mit vollem Risiko in seinen Sprung und glänzt mit 131 Metern. Dazu gibt es für ihn fünf Mal die 19,0 von den Haltungsrichtern. Österreich schnappt sich die Slowenen und liegt auf Platz drei.
19:03
Slowenien
Auch Peter Prevc hat gleich nach dem Schanzentisch einen hohen Luftstand. Zum Ende des Fluges geht ihm zwar die Windunterstützung aus, aber mit 124 Metern darf der Slowene schon zufrieden sein.
19:02
Japan
Bei den Japanern soll es zum Ende des 1. Durchgangs Noriaki Kasai richten. Und das tut er! Der 42-jährige präsentiert einen Topsprung ohne viele Korrekturen. 125,5 Meter und Noten im 18er und 19er-Bereich bringen die Mannschaft bis auf 3,8 Punkte an Polen heran. Das Podest ist also nun wieder in Reichweite!
19:01
Tschechien
Der beste Tscheche tut sich zum Ende der Saison immer schwerer und muss jetzt ebenfalls Abzüge machen. 117,5 Meter reichen zwar für Platz zwei hinter Polen, aber der Abstand ist mit 66,2 Punkten natürlich schon riesig!
19:00
Polen
Kamil Stoch springt natürlich auf einem vollkommen anderem Niveau und kann über Weiten um den K-Punkt nur lachen. Diesen überfliegt er mit 124 Metern nämlich jetzt mehr als deutlich.
18:59
Finnland
Lauri Asikainen kann die Finnen zwar nicht mehr retten, sich aber noch einmal Selbstvertrauen für die nächsten Wettkämpfe holen. Denn 116,5 Meter sind seine bisher beste Weite hier in Lahti.
18:57
Russland
Mikhail Maksimochkin löst seine Aufgabe auch heute wieder ganz ordentlich und setzt die Skier bei 114,5 Meter in den Schnee. Russland bleibt auf Platz eins.
18:56
Frankreich
109 Meter stehen für Descombes Sevoie nach seinem Sprung auf den Ergebnistafeln. Die Franzosen sind damit ebenfalls draußen, denn es kommen ja noch die meisten Teams.
18:54
USA
Will Rhoads wird für die USA diesen Wettkampf schließen. Für den Nachwuchsmann, der vor allem neue Erfahrungen in Lahti sammeln soll, geht es auf 95 Meter.
18:53
Südkorea
Seou Choi verabschiedet die Südkoreaner mit einem Sprung auf 107,5 Metern aus dem heutigen Wettkampf.
18:50
Deutschland
Markus Eisenbichler unterliegt seinem Konkurrenten nur um 0,5 Meter. Allerdings gibt es für den 23-jährigen auch ein paar Windpunkte weniger und so reicht es nicht, um die Norweger vom Spitzenplatz zu verdrängen. 7,5 Punkte fehlen dem DSV-Team zur Truppe von Alex Stöckl.
18:49
Norwegen
Diese Norweger sind heute einmal mehr richtig stark! Anders Fannemel hat es richtig schwer, lässt sich davon aber nicht wirklich beeindrucken. In der Luft muss er zwar viel arbeiten, das wird aber dann mit 121,5 Metern belohnt. Da es für den Wind noch einmal 10,5 Punkte dazu gibt, ist das die solide Führung mit 15,2 Zählern Vorsprung.
18:48
Österreich
Für Michael Hayböck geht der Sprung jetzt immerhin mit 118,5 Metern über den K-Punkt der Anlage. Das Team rückt bis auf 8,3 Punkte an Slowenien heran.
18:47
Slowenien
Waren die Slowenien vor knapp einen Monat in Willingen noch unschlagbar, läuft es jetzt überhaupt nicht für das Team. Nach Damjan und Tepes, muss sich nun auch Nejc Dezman mit einem kurzen Sprung zufrieden geben. 114,5 Meter reichen zwar für Platz drei, aber der Abstand nach vorne ist weiter enorm!
18:45
Japan
Es scheint dennoch zu gehen! Daiki Ito packt wieder einen besseren Sprung aus und segelt den Hang bis auf 122 Meter herunter. Japan setzt sich auf Platz zwei und dürfte jetzt ein paar Plätze gutmachen können.
18:44
Tschechien
Derzeit scheint es einfach nicht zu gehen. Jan Matura leistet sich ebenfalls einen schwachen Sprung und wird mit 105 Metern abgespeist.
18:44
Polen
Jan Ziobro legt im Fernduell mit Deutschland mit einem Sprung auf 115,5 Meter vor. Wie viel diese Weite wert ist, wissen wir dann spätestens wenn Michael Hayböck für Österreich dran ist.
18:43
Finnland
Keine Chance für den Routinier aus Finnland! Der Seitenwind packt zu, lässt ihm keine Wahl und er muss bei 81 Metern die Notlandung vollziehen. Die Finnen fallen hinter Russland und Frankreich zurück und zittern jetzt vor heimischer Kulisse um die Teilnahme am Finale.
18:41
Russland
Auch Dimitry Vassiliev hat im oberen Abschnitt so seine Probleme und muss viel Arbeiten, um den Sprung stabil zu halten. Mit 109,5 Metern bringt er die Konkurrenz aber nicht wirklich in Bedrängnis.
18:40
Frankreich
Der war haarscharf an der Grenze! Nicolas Mayer erwischt im ersten Flugdrittel eine Böe und der Franzose muss mit dem Arm gegensteuern. Schließlich werden es nicht mehr als enttäuschende 99 Meter.
18:39
USA
Im Fernduell mit den Südkoreanern haben die US-Boys die Nase vorn, aber für alles weitere reichen die 106,5 Meter von Michael Glasder natürlich nicht aus.
18:38
Südkorea
Mit einem 104,5 Meter-Sprung des Südkoreaners Heung-Chul Choi geht es in die dritte Startergruppe.
18:37
Deutschland
Ganz stark! Marinus Kraus ist knallhart und lässt sich hier von nichts aus der Ruhe bringen. Der 24-jährige verliert nach dem Absprung fast den Flug, behält aber die Flugposition bei und segelt dennoch bis auf 121 Meter. Die Noten passen mit 18,0 und 17,5 ebenfalls. Deutschland bleibt aber ebenfalls weiter hinten den Polen zurück. 3,5 Punkte fehlen ihnen jetzt zu Platz eins.
18:35
Norwegen
Auch Anders Jacobsen kämpft in der Luft, nutz aber seine ganze Routine um auch aus diesen Bedingungen noch was zu machen. 119 Meter bedeuten aber dennoch den Verlust der Spitze gegenüber Polen.
18:34
Österreich
Enttäuschung pur bei Österreich! Manuel Poppinger kommt etwas schief in den Flug und kann diesen groben Fehler am Absprung nicht mehr korrigieren. Nur 92 Meter stehen zu Buche und damit fällt das Team bis auf Platz sieben zurück!
18:33
Slowenien
Auch die Slowenen wirkten zum Ende der Saison richtig müde. Jurij Tepes muss die Segel jetzt bereits nach 115 Metern streichen. Es geht bis auf Platz fünf zurück.
18:32
Japan
Die Japaner werden heute kein Podest holen können. Nach dem Startspringer, patzt jetzt auch Taku Takeuchi mit 113 Metern und so bleibt das Team deutlich hinter Polen!
18:31
Tschechien
Bei den Tschechien wird heute nicht viel mit den Toprängen zu tun haben und kämpft hier nur um das Weiterkommen in das Finale. Mit 113 Metern bleibt das Team auch das zwei Athleten hinter Finnland zurück.
18:30
Polen
Nach dem ersten Durchgang lagen die Polen auf Rang zwei im Zwischenergebnis. Diesen Rang werden sie aber wohl mit 118 Metern von Klemens Muranka wohl nicht halten können.
18:28
Finnland
Harri Olli erwischt den Absprung nicht perfekt und so kann der 30-jährige auch aus dem leichten Aufwind nicht wirklich etwas machen. Finnland bleibt aber trotz der 110,5 Meter weiter vor Russland und Frankreich.
18:27
Russland
Das war zwar keine Offenbarung, aber enttäuschen tut Denis Kornilov mit seinen 111,5 Metern jetzt auch nicht. Russland bleibt souverän an der Spitze.
18:26
Frankreich
Für die Franzosen geht es jetzt für den Nordischen Kombiniere Sebastien Lacroix zur Sache. Bei seinem Ausflug in die Welt der Spezialspringer hat er aber leider weniger Glück und erwischt mit Abstand die schlechtesten Bedingungen. Für seine 96 Meter gibt es so gleich einmal 16,6 Punkte gutgeschrieben.
18:24
USA
Für den US-Amerikaner Anders Johnson geht es knapp neun Meter weiter, aber auch das wird nicht reichen um hier ein gutes Ergebnis zu erreichen.
18:23
Südkorea
Zu Beginn der zweiten Gruppe geht es jetzt natürlich wieder etwas kürzer, denn es starten ja die schlechteren Teams. Bei Chil-Ku Kang stehen nun 91,5 Meter auf den Anzeigetafeln.
18:22
Deutschland
Richard Freitag steht dem in Nichts nach! Auch dem 23-jährigen gelingt zu Beginn des Wettkampfes mit 123,5 Metern ein toller Sprung. Das ist zwar nicht die Weite von Bardal, er bekommt dafür aber 7,1 Pluspunkte (Bardal bekam nur 1,4 Punkte) und hält Deutschland mit nur 0,5 Punkten Rückstand im Rennen.
18:21
Norwegen
Ganz stark! Anders Bardal haut sich hier mit vollem Risiko in die schwierigen Bedingungen. In der Luft muss er zwar viel arbeiten, hat den Sprung aber bis unten im Griff und setzt mit 127,5 Metern die neue Höchstweite. Durch geringere Pluspunkte für den Wind reicht es aber nur für eine Minimalführung mit 0,2 Punkten.
18:19
Österreich
Österreichs Startspringer macht es da schon deutlich besser! Schlierenzauer kommt gut über den Tisch, hat dann das Glück mit den Bedingungen und lässt sich bis auf 123,5 Meter tragen. Die Noten sind ebenfalls hoch, womit es auf Platz zwei hinter Polen gibt.
18:17
Slowenien
Auch die Slowenen starten nicht optimal in diesen Wettkampf. Jernej Damjan kämpft sich durch den Wind, schafft aber dann nur 111,5 Meter. Die Noten sind mit 17,0 und 17,5 auch nicht wirklich gut. Slowenien ist nach dem ersten von vier Athleten auf Platz vier.
18:16
Japan
Shohei Tochimoto macht es zwar etwas besser, aber auch seine 117,5 Meter werden nicht reichen, um Polen ins Schwitzen zu bringen. 15,4 Zähler fehlen derzeit auf die beste Mannschaft im Zwischenklassement.
18:15
Tschechien
Antonin Hajek musste fast fünf Minuten aushaaren, ehe es die Startfreigabe gab. Die Wartezeit hat sich für ihn allerdings eher nicht gelohnt, denn mit 111,5 Metern und Noten im 17er-Bereich liegt das Team schon deutlich hinter Polen und Finnland.
18:09
Polen
Bei den Polen macht Piotr Zyla den Auftakt. Nachdem es ihn oben fast durch den Seitenwind zerpflückt, geht es dann mit einem ruhigen Flug richtig weit und er setzt 124 Meter in den Schnee. Polen geht damit natürlich an Finnland vorbei.
18:07
Finnland
Gelungener Auftakt für Finnland! Jarkko Määttä lässt sich auf seiner Heimschanze nichts vormachen und springt aggressiv von der Schanzentischkante. Dafür wird er mit 120 Metern und der souveränen Führung belohnt.
18:07
Russland
Ilmir Hazetdinov muss kurz nach dem Absprung kurz in den Sprung eingreifen, schafft es aber den Flug noch aufzufangen und kommt annähernd an die Weite von Lamy Chappuis heran. Drei Punkte fehlen derzeit zu Frankreich.
18:05
Frankreich
Bei Ronan Lamy Chappuis gab es durch den Wind geschuldet eine kleine Wartepause, als es dann losgeht, schlägt sich der 21-jährige dann aber mit 111,5 Metern recht ordentlich.
18:02
USA
Bei den US-Amerikanern geht es heute nur darum Erfahrung auf Weltcupebene zu sammeln. Dementsprechend darf man von ihnen auch nicht besonders viel erwarten. Für den ersten Athleten aus ihren Reihen gibt es 91 Meter.
18:01
Südkorea
Hyun-Ki Kim eröffnet den Wettkampf pünktlich mit einem Sprung auf 100,5 Meter.
17:57
Es ist windig in Finnland
Ein Problem könnte leider heute wieder der Wind werden. Dieser hat im Laufe des Tages aufgefrischt und bereits für die Absage des Probedurchgangs gesorgt. Die Verantwortlichen der FIS halten derzeit weiterhin an 18:00 Uhr als Startzeit fest.
17:54
Zwölf Nationen am Start
Insgesamt stellen sich heute gleich zwölf Nationen dem Teamspringen. Mit dabei sind seit langem auch mal wieder die Franzosen. Sie liehen sich heute kurzerhand mit Sebastien Lacroix ihren vierten Mann aus bei den Nordischen Kombinierern aus, die ja ebenfalls in Lahti sind.
17:51
ÖSV-Team unverändert
Anders als das deutsche Mannschaft gehen die Österreicher mit dem gleichen Team wie in Falun an den Start. Gregor Schlierenzauer soll an erster Position springen. Manuel Poppinger wurde in die zweite Gruppe gesetzt, während Michael Hayböck und Stefan Kraft den Abschluss bilden. Für einen Sieg dürfte es für die Österreicher eigentlich schwer werden, aber das Podest sollte auch heute möglich sein.
17:47
Das deutsche Team
Das deutsche Team möchte nach dem durchweg misslungenen Wettkampf in Falun natürlich heute Wiedergutmachung leisten und ihren dritten Teamsieg in dieser Saison erspringen. Geht es nach den Trainingssprüngen könnte dies Richard Freitag, Marinus Kraus, Markus Eisenbichler und Severin Freund auf jeden Fall gelingen.
17:44
Schlägt Norwegen auch heute zu?
Nach dem mehr als souveränen Teamgold in Falun vertraut Norwegens Cheftrainer Alexander Stöckl auch heute auf sein WM-Team. In die erste Gruppe wurde Anders Bardal gesetzt, danach folgen seine Namensvetter Andes Jacobsen und Anders Fannemel. Den Schlusspunkt wird dann wieder Rune Velta setzen.
17:40
Willkommen aus Lahti!
Nachdem die Nordischen Kombinierer und Langläufer ihre heutigen Wettkämpfe in Lahti bereits beendet haben, sind zum Abschluss des Wintersporttages aus Finnland nun die Skispringer mit ihrem Teamwettkampf an der Reihe. Los geht es um 18:00 Uhr!