Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 97 Team
    03.03.2012 17:00
  • 1
    Österreich
    Österreich
    Österreich
    892.10
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    878.10
  • 3
    Polen
    Polen
    Polen
    877.50
  • 1
    Österreich
    Österreich
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
  • 3
    Polen
    Polen
  • 4
    Norwegen
    Norwegen
  • 5
    Slowenien
    Slowenien
  • 6
    Japan
    Japan
  • 7
    Russland
    Russland
  • 8
    Finnland
    Finnland

Liveticker

19:04
Morgen geht's weiter
Weiter geht es für die Skispringer bereits am morgigen Sonntag mit dem Einzelbewerb. Startzeit ist um 11 Uhr. Wir sind natürlich auch dann wieder für Sie live dabei. Bis dahin!
19:03
Österreich vor Deutschland
Damit siegt also auch in Lahti die österreichische Mannschaft in Besetzung von Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern, Andreas Kofler und Martin Koch. Dahinter reiht sich erneut das deutsche Quartett mit 0,6 Punkten vor den polnischen Springern ein. Norwegen ging heute als vierter erneut leer aus.
19:01
Östterreich
Kofler macht den Abschluss im heutigen Teambewerb und setzt seinen Sprung sauber bei 85 Meter.
19:00
Deutschland
Richard Freitag legt alles in den Sprung und zittern sich runter! 93,5 Meter, doch die Landung war alles andere als sauber. Reicht das um Polen auf Distanz zu halten? 0,6 Punkte geht Deutschland in Führung! Damit gibt es also erneut Position Zwei hinter Österreich.
18:56
Polen
Jetzt geht es um die Podestplatzierungen. Hier kämpfen Deutschland und Polen um den zweiten Rang. Den Anfang macht Kamil Stoch, der sich auf immerhin 89,5 Meter kämpft. Jetzt kommt es auf Richard Freitag an ob heute Rang zwei oder drei für die Deutschen im Ergebnis steht.
18:54
Slowenien
Robert Kranjec schafft es nicht sich durch die Rückenwindphase im oberen Bereich der Schanze zu kämpfen und muss seinen Flug bereits bei 81 Metern beenden. Slowenien fällt hinter Norwegen zurück und wird damit heute wohl Fünfter.
18:51
Norwegen
Für Rune Velta heißt es jetzt nur noch einen guten Sprung im Hinblick auf den morgigen Einzel zu zeigen. Mit 88 Metern bei schwierigen Bedingungen gelingt ihn dies zumindest auf ganzer Linie.
18:51
Japan
Daiki Ito geht den Sprung viel zu aggressiv an und steigt sich kurz nach dem Absprung selbst auf den Ski. Mehr als eine Notlandung bei 73,5 Meter ist hier nicht drin gewesen. Japan bleibt aber zumindest vor Russland und Finnland.
18:50
Russland
Deutlicher Rückenwind für Denis Kornilov. 81,5 Meter stehen da am Ende zu Buche. Da heißt es nur noch den Sprung abhaken und auf den morgigen Wettkampftag blicken. Russland kann sich aber weiterhin vor Finnland halten.
18:47
Finnland
Janne Happonen eröffnet die finale Gruppe des heutigen Wettkampfes mit 84,5 Metern. Eine Weite die unter Beweis stellt, dass er sich auf größeren Schanzen deutlich wohler fühlt...
18:45
Österreich
Jetzt Martin Koch. Mit 89 Metern lässt er sich auch jetzt nicht lumpen und hält den Vorsprung vor der Mannschaft. Vor der letzten Gruppe beträgt der Vorsprung jetzt 22 Punkte auf Deutschland. 1,2 Punkte dahinter folgt Polen.
18:43
Norwegen
93,5 Meter für Anders Bardal und die Norweger. Im Teamwettkampf wird er damit zwar nichts mehr holen können, für den Einzel gibt das aber sicher noch einmal das nötige Selbstvertrauen. Hier kämpft Bardal ja immerhin noch um den Gesamtweltcup.
18:42
Deutschland
Severin Freund kämpft sich bei Rückenwind auf 87,5 Meter. Für den Telemark gibt es ebenfalls ein paar Abzüge, da hier ein kleiner Wackler eingebaut wurde. Nur 1,2 Punkte beträgt der Vorsprung auf Polen noch. Das wird spannend in der letzten Gruppe!
18:40
Slowenien
Das war nichts für Sinkovec! Der Slowene scheint auf dieser Schanze hier überhaupt nicht klar zu kommen und muss sich auch jetzt mit einem kurzen Sprung zufrieden geben. 83 Meter nur für ihn und seine slowenische Mannschaft. Damit kann man sich zwar vor Japan halten, aber nichts an Boden auf Polen gut machen.
18:38
Japan
Starker Sprung von Taku Takeuchi! 99 Meter und blitzsauberer Telemark bei dieser Weite. Das kann sich sehen lassen!
18:37
Polen
Toller Sprung von Aleksander Zniszczol. Mit 94 Metern dürfte sicher sein, dass Polen hier heute auf dem Podest stehen wird. Offen ist einzig noch, welche Platzierung es sein wird.
18:36
Russland
Das war nichts für Vassiliev! Den Russe erwischt eine Kante von hinten und kann den Flug gerade noch so retten und sicher bei 69,5 Meter stehen. Da ist im der Frust natürlich ins Gesicht geschrieben!
18:35
Finnland
Auf geht's für Ville Larinto! Der Finne kämpft sich auf 88 Meter runter und winkt zufrieden in die Menge. Mit diesem Comeback kann er voll und ganz zufrieden sein!
18:33
Österreich
Kein perfekter Übergang von Schlierenzauer. Direkt nach dem Absprung erwischt der Österreicher auch jetzt wieder einen riesen Fehler und muss sich erneut durch den Flug kämpfen. 94,5 Meter stehen am Ende dennoch auf den Ergebnistafeln. Österreich bleibt weiter vorn. Dahinter jetzt Deutschland auf Position zwei!
18:31
Norwegen
Einen Meter weiter geht es für den Norweger Anders Fannemel. Für die nicht ganz saubere Telemarklandung gibt es zwar einige Abzüge, aber für ihn persönlich dürften 92,5 Meter im Hinblick auf den morgigen Einzel durchaus ein gutes Erfolgserlebnis sein.
18:30
Deutschland
Auch Maximilian Mechler erwischt gute Bedingungen und kann einen weiten Sprung auf 91,5 Meter zeigen. Unten hat er allen Grund die Faust in die Kamera zu zeigen. Deutschland ist um 3,3 Punkte an Polen vorbeigezogen!
18:29
Slowenien
Schanzenrekord! Jurij Tepes erwischt richtig viel Aufwind und segelt auf 101 Meter und löst damit die Schanzenrekordweite von Janne Ahonen ab! Mit einem Kraftakt gelingt es ihm gerade so den Sprung zu stehen, aber der jubel zeigt, dass er momentan auf die schlechteren Haltungsnoten durch die nicht ganz saubere Landung verzichten kann.
18:25
Japan
Yuta Watase kann seine japanische Mannschaft auch im Finaldurchgang nicht wirklich unterstützen und muss seinen Sprung bei 83 Meter beenden.
18:24
Polen
Klemens Muranka schüttelt den Kopf. Da hat er mehr von seinem Sprung erhofft als nur 88,5 Meter. Aber dennoch: Polen bleibt weiter vorn!
18:23
Russland
Ilmir Hazetdinov bleibt weiter im Rennen um eine gute Platzierung. Mit 90,5 Metern bleibt die Mannschaft erst einmal in Führung.
18:22
Finnland
Im zweiten Durchgang kann sich Anssi Koivuranta deutlich steigern und geht auf eine gute Weite von 92,5 Meter.
18:20
Österreich
Thomas Morgenstern segelt und segelt! Am Ende stehen für den Österreicher 94 Meter zu Buche und damit gleichzeitig auch die deutliche Führung vor Polen. Dritter ist weiterhin Deutschland vor Russland.
18:19
Norwegen
Wieder Probleme bei Vegard Haukoe Sklett aus der norwegischen Mannschaft. Nach dem Absprung baut er eine Ecke ein und kann das nicht mehr reparieren. Nach 85,5 Metern ist für ihn Schluss und Norwegen raus im Kampf ums Podest.
18:17
Deutschland
Andreas Wank hat oben richtig viel Rückenwind. Hier heißt es sich durchkämpfen um unten den Aufwind nutzten zu können. Wank schafft es und setzt bei 93,5 Metern einen sauberen Telemark. Deutschland schiebt sich näher an Polen ran. 7,9 Punkte nur noch der Rückstand...
18:16
Slowenien
Der Slowene Damjan bekommt nach dem Tisch einen richtigen Schlag gegen den Ski und muss sofort einige Mal korrigieren. Mehr als 88 Meter waren da nicht möglich.
18:15
Japan
Es geht momentan richtig gut in Lahti. Auch Noriaki Kasai kann mit 91 Metern einen recht ordentlichen Flug zeigen. Position drei hinter Russland.
18:14
Polen
Maciej Kot hält die Polen weiter im Rennen! Der junge Athlet segelt blitzauber auf 92 Meter und zeigt den Telemark. 20,6 Punkte liegt das Quartett unter Trainer Lukasz Kruczek damit momentan vor Russland.
18:13
Russland
Alexander Sardyko ärger sich! Da hat er am Ende einige Meter durch einen Fehler in der Flugphase verschenkt. 89 Meter für den jungen Russen reichen aber dennoch um klar vor Finnland zu bleiben.
18:11
Finnland
Weiter geht's! Der erste Springer im zweiten Durchgang ist mit Olli Muotka soeben von der Schanze gegangen. Mit 72,5 Metern zeigt er jetzt einen etwas schlechteren Sprung. Allerdings hat er auch direkt nach dem Schanzentisch eine richtige Kante von hinten erwischt.
17:53
ÖSV-Adler führen zur Halbzeit
Damit führt also Österreich nach dem 1. Durchgang mit einem riesen Vorsprung das Feld im Mannschaftsbewerb von Lahti an. Auf Position zwei folgen die Polen vor Deutschland, das sich nach einem schwachen Start zurückkämpfen konnte. Den zweiten Durchgang nicht sehen werden die Mannschaften aus Tschechien und Finnland. Weiter geht es in Lahti um 18:10 Uhr mit dem zweiten Durchgang. Wir sind natürlich pünktlich zum ersten Springer wieder live dabei!
17:51
Österreich
Andreas Kofler stellt hier unter Beweis, dass Österreich den Sieg heute wieder im Alleingang holen könnte. 96 Meter und natürlich die Führung nach dem ersten Durchgang!
17:49
Norwegen
Rune Velta kann hingegen keinen Topsprung präsentierten wenn es drauf ankommt. Mit 85,5 Metern fallen die Norweger hinter den Russen auf den vierten Rang zurück.
17:49
Deutschland
Was für ein Traumflug von Richard Freitag. Direkt nach dem Absprung bekommt er eine richtig dicke Packung Aufwind mit auf den Weg und segelt auf 97 Meter. Ein Telemark ist in diesem Weitenbereich natürlich nicht mehr möglich. Dennoch: Deutschland kämpft sich weiter nach vorne!
17:47
Slowenien
90 Meter von Robert Kranjec. Reicht das um die Tschechen auf Distanz zu halten? Ja. Slowenien ist eine Runde weiter, während Tschechien das Finale wohl nicht sehen wird.
17:46
Japan
Was zeigt Daiki Ito für die japanische Mannschaft? 91 Meter. Damit ist Japan weiter, während es für Slowenien jetzt um den Einzug ins Finale geht. Die Frage lautet hier nur noch: Tschechien oder Slowenen.
17:45
Tschechien
Jakub Janda blickt nach seinem Sprung nicht sehr zufrieden auf die Ergebnistafeln. Mit 86 Metern muss man sich vorerst hinter Russland auf den vorletzten Rang einreihen.
17:44
Polen
Kamil Stoch hält seine Mannschaft mit genau der gleichen Weite wie Kornilov ebenfalls im Rennen um die guten Platzierungen.
17:42
Russland
92,5 Meter für Denis Kornilov. Eine deutliche Steigerung zu Vikersund und die momentane Spitze für die russische Mannschaft.
17:41
Finnland
Letzter Springer für die finnische Mannschaft ist im ersten Durchgang Janne Happonen. Er erwischt es denkbar schlecht. Was kann er daraus machen? 82,5 Meter für ihn. Finnland bleibt im Rennen.
17:39
Estland
77,5 stehen für Kaarel Nurmsalu zu Buche, da hat man in dieser Saison schon stärkere Sprünge von ihm gesehen. Der Teambewerb für die Esten also schon beendet.
17:38
Österreich
95 Meter durch Koch! Der Österreicher legt sich auf das Windpolster im unteren Flugdrittel und segelt weit über den Hang. Österreich übernimmt die Spitze nach drei Gruppen, dahinter reihen sich die Polen und Finnen ein. Deutschland liegt auf Position fünf hinter Norwegen.
17:36
Norwegen
Anders Bardal bringt seine Mannschaft ebenfalls zurück ins Geschäft. Mit 93 Metern geht es für die Norweger knapp an Deutschland vorbei. Knapp 2 Punkte beträgt der Rückstand auf die Spitze.
17:35
Deutschland
Severin Freund bringt die Deutschen zurück ins Spiel. Mit 93 Metern ist das Quartett zurück im Kampf ums Podest und liegt nur noch wenige Punkte hinter den beiden Spitzenmannschaften!
17:34
Slowenien
Jure Sinkovec kann die Slowenen nicht zurück an die Spitze bringen. 81,5 Meter bedeuteten nur Rang vier für den Moment. Aus der Traum vom nächsten Treppchen?
17:33
Japan
Taku Takeuchi holt für Japan weiter auf. Mit 91 Metern reiht sich die Mannschaft, die im zweiten Sprung deutlich verloren hatte, mit nur wenigen Punkten Rückstand hinter Tschechien ein.
17:32
Tschechien
Jan Matura blickt ebenfalls gequält in die Kameras. Mit 78,5 Metern ist seine Mannschaft im Rennen um die guten Platzierungen draußen. Das wird man im Laufe des Bewerbs nicht mehr reparieren können.
17:31
Polen
Aleksander Zniszczol kämpft direkt nach dem Tisch mit der Luft und kann den Sprung gerade einmal auf 82 Meter. Da blickt der 17-Jährige gar nicht zufrieden drein. Er weiß, hier wäre deutlich mehr drin gewesen!
17:30
Russland
Dimitry Vassiliev segelt für seine Mannschaft auf 86,5 Meter, die damit den Rückstand auf Finnland etwas verkürzen können.
17:29
Finnland
Wie schlägt sich Ville Larinto bei seiner Weltcup-Rückkehr nach der langen Verletzungspause? 82 Meter. Das kann sich nach einer so langen Trainingspause durchaus sehen lassen. Mal sehen was die anderen Athleten in der Gruppe zeigen können.
17:26
Estland
Illimar Paern eröffnet die dritte Startergruppe mit einem Sprung auf 66 Meter. Keine Frage die Esten gehörten zu den beiden Mannschaften die hier nach Durchgang 1 ausscheiden müssen.
17:23
Österreich
Da ist Schlierenzauer den Sprung viel zu aggressiv angegangen und riskiert dadurch sogar fast den Sturz. Mit 83,5 Metern ging es aber dennoch auf eine ganz passable Weite für den Österreicher, die damit auf Position drei hinter Polen und Finnland liegen. Ein Zwischenstand mit dem sicher niemand gerechnet hatte.
17:22
Norwegen
Anders Fannemel macht es etwas besser und kommt auf 80 Meter. Damit kämpft sich das Team zumindest schon einmal auf den sechsten Rang vor Deutschland nach vorne.
17:21
Deutschland
Auch Maximilian Mechler hadert mit den Verhältnissen. Mit 79,5 Metern wird die deutsche Mannschaft wohl heute nicht den Erfolg aus Vikersund wiederholen können.
17:20
Slowenien
Für die Slowenen muss sich Jurij Tepes durch die Bedingungen kämpfen. Mit nur 76,5 Metern könnte es hier ganz schwer werden die Führung gegenüber Österreich zu verteidigen.
17:19
Japan
Yuta Watase hat bei dem jetzt stärkeren Rückenwind keine Chance und fällt bereits bei 70 Metern vom Himmel.
17:19
Tschechien
Lukas Hlava kann an seine Trainingsergebnisse jetzt im Wettkampf nicht anknüpfen. Mit 83 Metern geht es für seine Mannschaft weit zurück. Da ärgert er sich natürlich!
17:18
Polen
Nur einen halben Meter weiter geht es für den jungen Polen Klemens Muranka, der zuletzt bei den Juniorenweltmeisterschaften überzeugen konnte. Polen liegt damit vor Finnland.
17:17
Russland
86 Meter stehen für den zweiten Russen Ilmir Hazetdinov auf den Ergebnistafeln. Damit liegt Russland weiterhin auf der vorletzten Position vor Estland. Für den zweiten Durchgang wird es richtig eng!
17:16
Finnland
Nach einem starken Sprung von Olli Muotka fällt das finnische Team nach 82,5 Metern durch Anssi Koivuranta jetzt etwas zurück. Das wird nicht reichen um ganz vorne mitzuhalten...
17:15
Estland
Für Estland macht sich jetzt Martti Nomme bereit. Mit 66,5 Metern ist der Este aber hier offensichtlich verraten und verkauft. Im Weltcup hat er einfach keine Chance vorne mitzuhalten.
17:14
Österreich
Österreich schafft es hier überraschend nicht an die Slowenen vorbeizuziehen. 90 Meter und 111,2 Punkte stehen am Ende für Thomas Morgenstern zu Buche. Die Führung nach Gruppe 1 hat also Slowenien inne!
17:13
Norwegen
Vegard Haukoe Sklett steht hoch in der Luft und kann bei 93,5 Metern dem Landungsdruck nicht stand halten. Der Norweger kommt zum Sturz, aber alles scheint glimpflich ausgegangen zu sein. Glück im Unglück für die Norweger, die nun letzte sind.
17:12
Deutschland
Andreas Wank blickt unzufrieden drein. Da hatte er sich mehr von seinem Sprung erwartet. Mit 95 Punkten liegt seine Mannschaft bereits jetzt abgeschlagen hinter Polen zurück.
17:11
Slowenien
Jernej Damjan springt mit richtig viel Kraft vom Tisch ab und landet bei 89,5 Meter, Dank der besseren Noten geht es aber dennoch an die Spitze vor Tschechien.
17:10
Japan
Noriaki Kasai eröffent den Wettbewerb für Japan. Mit 87 Metern zeigt er einen guten, aber eben auch keinen überragenden Sprung. Position drei für den Moment.
17:09
Tschechien
Roman Koudelka nutzt die Bedingungen hier voll aus und segelt auf 91 Meter. Das ist natürlich die Führung vor den Finnen.
17:08
Polen
Maciej Kot kommt ebenfalls nicht an die Weite von Olli Muotka heran. Mit 86,5 Metern reiht sich die polnische Mannschaft vorerst auf Position zwei ein.
17:00
Finnland
Erster Starter für die finnische Mannschaft ist Olli Muotka. Mit 90 Metern setzt er seinen Telemark genau auf den K-Punkt der Schanze. Mit dieser Weite könnte sein Team durchaus einige Nationen hinter sich lassen.
17:00
Russland
Was kann Alexander Sardyko aus Russland in seinem ersten Sprung zeigen? Beim Absprung ist der junge Russe viel zu unruhig und kommt nicht richtig in die Flugphase. Das kostet leider einige Meter. Mit 79,5 Metern liegt man damit hinter Finnland zurück.
17:00
Estland
Auf gehts! Den Wettkampf eröffnet der Este Siim-Tanel Sammelselg mit einem Sprung auf 72 Meter. Da dürfte es heute noch um einiges weiter gehen...
16:59
10 Nationen am Start
Insgesamt am Start sind hier heute 10 Nationen, womit gleichzeitig klar ist, dass nur zwei Länder nicht den zweiten Durchgang sehen werden. Den Anfang macht jeweils ein Springer aus Estland, während ein Athlet der österreichischen Mannschaft die jeweilige Gruppe schließt.
16:57
Larinto gibt Comeback
Eine Rückkehr gibt es im finnischen Team zu vermelden. Hier kehrt Ville Larinto nach seinem Sturz im Jahr 2011, ins internationale Skisprung-Geschehen zurück. Larinto war beim Neujahrsspringen gestürzt und zog sich einen Kreuzbandriss zu. Im Sommer 2011 machte der Finne dann seine ersten Sprünge, wurde jedoch schnell wieder von seinem Verletzungspech eingeholt und musste erneut operiert werden. Erst vor wenigen Wochen kehrte er schließlich auf die Schanze zurück.
16:55
Deutschland in Vikersund-Besetzung
Das deutsche Team besteht heute, wie beim Medaillengewinn in Vikersund, aus Severin Freund, Richard Freitag, Maximilian Mechler und Andreas Wank. Zusehen müssen hingegen Stephan Hocke und Michael Neumayer.
16:52
Österreich ist Topfavorit
Als große Favoriten ins Rennen gehen hier, nach ihrem Goldgewinn in Vikersund, die Österreicher mit Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer, Martin Koch und Andreas Kofler. Dahinter wollen Deutschland, Norwegen und Slowenien alles geben um dieses Mal den Sieg der ÖSV-Adler zu verhindern.
16:50
Keine leichte Aufgabe für Cheftrainer
Keine leichte Aufgabe hatten heute die Trainer. Sie mussten, aufgrund der wetterbedigten Absagen am gestrigen Tag, die Athleten nur auf Grundlage eines Trainingssprungs kurz vor dem Wettkampf nominieren mussten. Mal sehen wer hier am Ende die richtige Wahl getroffen hat.
16:48
Umzug auf die Normalschanze
Aufgrund der schwierigen Bedingungen hier an der Schanze, entschieden sich die Verantwortlichen am heutigen morgen kurzerhand den Team-Wettkampf auf die benachbarte Normalschanze (HS97) zu verlegen. Diese soll deutlich windunanfälliger sein und daher einen Wettkampf möglich machen.
16:46
Herzlich Willkommen...
...im finnischen Lahti zum Team-Wettkampf der Skispringer. Los geht es um 17:00 Uhr mit dem 1. Wertungsdurchgang.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.