12:02
Auf Wiedersehen!
Das war es von dem letzten Teamwettkampf der Skisprungsaison 2012/13. Weiter geht es morgen um 10:00 Uhr mit dem Grande Finale. Wir sind natürlich auch dann wieder live für Sie dabei!
12:01
Finale verspricht Spannung
Am morgigen Sonntag geht es für die Skispringer dann in den letzten Wettkampf der aktuellen Wintersaison. Wie üblich sind dann nur noch die besten 30 der aktuellen Weltcupwertung startberechtigt und anders als in den vergangenen Jahren geht es sogar noch um etwas! In der Nationenwertung beträgt der Vorsprung von Österreich auf Norwegen nur noch 42 Punkte. Die "Wikinger" haben also noch eine Chance!
11:59
Deutsche auf dem sechsten Rang
Das deutsche Team konnte in einen hochklassigen und engem Fliegen leider nicht ganz mit den besten mithalten und fiel nach einem schwachen Sprung von Richard Freitag bereits in der zweiten Gruppe des 1. Durchgangs weit zurück. Respekt handelte sich indes Andreas Wellinger ein, der nach seinem schweren Sturz in der Probe gleich wieder auf die Schanze ging und sich mit guten Sprüngen Selbstvertrauen holen konnte.
11:56
Slowenien siegt vor Norwegen
Das Tal der Schanzen bebt und feiert seine Lokalmatadoren, die hier mit einer souveränen Vorstellung den letzten Teamsieg der Saison holen. 10,7 Punkte dahinter folgen die Norweger, die sich trotz des Ausfalls von Jacobsen gut geschlagen haben vor Österreich, die so im Nationencup weiter die Führung inne haben.
11:53
Slowenien
203 Meter von Robert Kranjec. Damit ist es klar: Der Gesamtsieg geht an Slowenien.
11:52
Norwegen
Es bleibt hier weiter spannend! Andreas Stjernen gelingt ebenfalls kein weiter Flug und er landet bereits bei 205 Meter. Der Aufwind war aber noch einmal deutlich geringer als bei Schlierenzauer und so reicht es für Norwegen!
11:50
Österreich
Schlierenzauer springt auf 209,5 Meter - das wird aber noch mal richtig eng. Die Abzüge für den Wind sind gering und auch die Noten stimmen, Österreich bleibt vor Polen!
11:49
Polen
Super Flug! Kamil Stoch erwischt Traumverhältnisse und zieht den Sprung auf 221,5 Meter runter. Auch die Noten sind hoch: dreimal 19.5 und zweimal 19.0 - jetzt muss sich Schlierenzauer strecken um das Podest zu sichern!
11:46
Tschechien
Jan Maturas Flug wirkt etwas verkrampft und endet schon bei 201,5 Metern. Das reicht zwar um sich vor Deutschland zu halten, aber für das Podest wohl nicht mehr.
11:45
Deutschland
Severin Freund landet bereits bei 206,5 Metern. Jetzt heißt es zittern, hat das gereicht um vor Japan zu bleiben? Ja, aber nur knapp. Nur 1,6 Punkte reicht sich das DSV-Quartett vor Japan ein.
11:43
Japan
Wieder ein Traumflug von Kasai! Der Japaner steht hoch in der Luft, hat keine Korrekturen und setzt bei 220,5 Metern einen butterweichen Telemark. Ihn muss man sich ganz sicher für morgen merken!
11:41
Italien
Auch wenn in der letzten Gruppe nach der aktuellen Zwischenstand gesprungen wird, ändert sich nicht viel und Italien muss den Anfang machen. Für Sebastian Colloredo geht es allerdings nicht auf die ganz große Weite und schon nach 174,5 Metern ist Schluss.
11:40
Der Stand vor der letzten Gruppe
Vor der letzten Gruppe liegt Slowenien mit 17,9 Punkten vor der Mannschaft aus Norwegen. Etwa 10 Zähler dahinter folgt Österreich vor Polen und Tschechien. Deutschland ist Sechster.
11:39
Österreich
Schöner Flug! Martin Koch gelingt auch im zweiten Durchgang ein starker Sprung auf 208 Meter. Die Österreicher sind wieder im Rennen und schieben sich auf den zweiten Rang!
11:38
Norwegen
Können die Norweger den schwachen Sprung von Pograjc ausnutzen? Nein. Auch Anders Bardal schafft bei diesen Verhältnissen auf keine Überweite und landet bei 199,5 Meter - Slowenien hat noch 17,9 Punkte Vorsprung.
11:36
Deutschland
Andreas Wellinger gelingt auch jetzt wieder ein guter Flug, wenn man bedenkt wie er hier in der Probe auf den Vorbau gekracht ist. 191,5 Meter. Deutschland kann sich souverän vor Japan halten.
11:35
Slowenien
Kurzer Sprung von Andraz Pograjc! Der junge Slowene schafft es diesmal nicht über den Vorbau der riesen Anlage und setzt die Landung bei 183,5 Meter. Wenn Bardal jetzt einen Zaubersprung auspacken kann, sind die Norweger wieder dran!
11:34
Polen
Jetzt hat Polen die Chance an die Tschechen heranzukommen und es gelingt! Krzysztof Mietus kommt ganz gut in die Flugphase und schafft so 193,5 Meter. Polen schiebt sich vor Tschechien!
11:32
Japan
Auch Daiki Ito kann mit den jetzt schwierigeren Bedingungen nicht viel Anfangen und landet bei 199,5 Metern schon recht früh.
11:32
Tschechien
Cestmir Kozisek erwischt richtig schwere Verhältnisse. Was kann der unerfahrene Tscheche damit anfangen? 182 Meter - damit wird es richtig schwer die Konkurrenz auf Abstand zu halten!
11:30
Italien
Diego Dellasega beginnt für die achtplatzierten Italiener mit einem Sprung auf 157,5 Meter die dritte Gruppe im Finaldurchgang.
11:29
Slowenien überragend
Die Slowenen springen weiter wie aus einem Guss und behalten souverän die Spitze des Feldes. Dahinter folgt Norwegen, dicht gefolgt von Tschechien, Polen und Österreich. Deutschland folgt bereits etwas abgeschlagen auf dem sechsten Rang.
11:28
Österreich
Stefan Kraft kann mit dieser Weite nicht ganz mithalten und landet bereits vor der magischen Grenze. 198,5 Meter, dazu Noten im 18er-Bereich - Österreich fällt auf den fünften Platz zurück.
11:26
Norwegen
Kim Rene Elverum Sorsell hält die Norweger weiter im Rennen und setzt einen ruhigen Flug auf 202 Meter. Norwegen bleibt Zweiter hinter Slowenien!
11:25
Deutschland
Super! Diesmal schafft es Richard Freitag sein Flugsystem abzuspulen und kommt auf 205 Meter. Nach vorne ist damit zwar nicht mehr viel möglich, aber für das große Finale am Sonntag gibt das natürlich richtig Selbstvertrauen!
11:24
Slowenien
Peter Prevc taucht in das slowenische Fahnenmeer und segelt auf solide 204,5 Meter. Es hätte zwar durchaus weiter gehen können, aber jucken dürfte das die Slowenien bei ihrem momentanen Vorsprung wohl kaum.
11:22
Polen
Maciej Kot kann nicht zu Tschechien aufholen und bleibt mit 207,5 Metern einen Meter hinter der Weite von Hajek - 9,9 Punkte Rückstand. Polen hat sogar etwas verloren zur ersten Gruppe!
11:21
Japan
Yuta Watase kann auch jetzt keinen sauberen Flug präsentieren und bleibt mit 189,5 Metern deutlich hinter der Weite von Hajek zurück.
11:20
Tschechien
Antonin Hajek hält Tschechien im Rennen und schaukelt sich in einer unruhigen Luftfahrt auf 208,5 Meter runter. Mal sehen, wie viel das wert ist. Die Konkurrenz aus Österreich und Polen kommt ja erst am Ende der Gruppe.
11:19
Italien
Andrea Morassi eröffnet die zweite Gruppe mit einem Sprung auf 185 Meter. Das ist immerhin eine deutliche Steigerung zu seinem ersten Flug.
11:17
Österreich
Wolfgang Loitzl beendet die erste Gruppe mit einem soliden Sprung auf 201 Meter. Die Österreicher verlieren jetzt weiter an Boden und fallen mit nur einem Punkt Rückstand auf den vierten Rang hinter Tschechien zurück.
11:16
Norwegen
Rune Velta auch jetzt mit einem ordentlichen Sprung auf 217,5 Meter. Damit bleiben die Norweger vorerst auf dem zweiten Rang und haben jetzt knapp 22 Punkte Vorsprung zu Konkurrenz.
11:15
Deutschland
Es geht doch! Michael Neumayer zeigt, dass er fliegen kann und kommt auf 214,5 Meter. Allerdings war der Wind auch wieder deutlich besser als bei Tepes und so gibt es ein paar kleine Abzüge - Deutschland bleibt hinter Polen zurück, kann aber immerhin Japan überholen.
11:13
Slowenien
Stark! Jurij Tepes erwischt leichten Rückenwind, lässt sich davon aber im geringsten nicht beeinflussen und setzt erst bei 207 Metern die Ski in den Schnee.
11:12
Polen
Piotr Zyla reißt die Arme in die Luft! Sein Flug ging bis auf 214,5 Meter runter und die Abzüge sind deutlich geringer als bei Hlava - Polen ist bis auf 8 Punkte an Tschechien dran!
11:10
Japan
Taku Takeuchi bleibt deutlich hinter der Weite von Lukas Hlava zurück und muss sich mit 198 Metern zufrieden geben. Damit dürften die Japaner heute nichts mit den Podesträngen zutun haben!
11:10
Tschechien
Gute Verhältnisse für Lukas Hlava und diese nutzt er aus! Kommt hoch vom Tisch und segelt bis auf 214 Meter. Die Haltungsnoten stimmen ebenfalls, die Tschechen bleiben im Rennen um die Podestränge.
11:07
Italien
Es geht in das Finale! Eröffnet hat dieses soeben der Italiener Roberto Dellasega mit einem Flug auf 170 Meter.
10:54
Finale beginnt um 11:07 Uhr
Das war es zunächst einmal vom 1. Wertungsdurchgang aus Planica. Lange heißt es aber nicht auf das Finale warten, denn bereits um 11:07 Uhr soll es weitergehen.
10:51
Slowenien souverän an der Spitze
Bisher sieht im Tal der Schanzen alles nach einer slowenischen Party aus. Das Quartett aus Robert Kranjec, Jurij Tepes, Peter Prevc und Andraz Pograjc liegt bereits mit 38,5 Punkten an der Spitze, da müsste im Finale schon viel passieren, damit am Ende doch noch jemand anders ganz oben auf dem Podest steht. Auf dem zweiten Rang folgen die Norweger vor der Mannschaft aus Österreich. Eine positive Überraschung ist den Tschechen gelungen, die mit starken Flügen auf dem vierten Rang liegen. Noch Steigerungspotential hat das deutsche Team, was zur Halbzeit nur auf dem siebten Platz liegt. Ausgeschieden ist die USA.
10:48
Österreich
Den 1. Wertungsdurchgang schließt Gregor Schlierenzauer. Der Österreicher kommt allerdings bei weitem nicht an die Weite von Stjernen und Kranjec heran und landet früh bei 201,5 Metern.
10:46
Norwegen
Andreas Stjernen zeigt, dass auch mit dem jetzt deutlich geringeren Anlauf einiges möglich ist. 215,5 Meter, auch die Noten stimmen - Norwegen schiebt sich auf den zweiten Rang hinter Slowenien.
10:45
Deutschland
Severin Freund gelingt ein ganz ordentlicher Flug auf 206,5 Meter. Das reicht aber natürlich dennoch nicht, um näher an die führenden Nationen heranzukommen. Dafür hat Freitag einfach zuviel liegen gelassen!
10:44
Slowenien
Die 'Air-Slovenia' schlägt wieder zu! Robert Kranjec zieht den Sprung trotz einer doch recht unruhigen Luftfahrt auf 211,5 Meter runter. Damit baut die Mannschaft die Führung wohl weiter aus.
10:42
Polen
Kamil Stoch dürfte hingegen etwas enttäuscht sein nach seinem Flug. 202 Meter nach ein paar kleinen Fehlern in der Übergangsphase, damit kann Polen die Tschechen nicht angreifen.
10:41
Japan
Vor ihm kann man nur den Hut ziehen! Noriaki Kasai zeigt einmal mehr, dass er nicht zum alten Eisen gehört und setzt bei 219,5 Metern einen perfekten Telemark. An Tschechien kommt man aber durch die schwachen Sprünge von Takeuchi und Watase nur bedingt heran.
10:39
Tschechien
Die Tschechen bleiben weiter auf Podestkurs. Auch Jan Matura gelingt ein schöner Sprung auf 204,5 Meter, damit hat das Team im Finale alle Chancen auf ein starkes Ergebnis.
10:38
Italien
Sebastian Colloredo landet bei 192,5 Metern etwas früher als Fairall, aber die Noten stimmen. Italien ist im Finale dabei!
10:38
USA
Die USA mit ihrem vierten Springer. Nick Fairall hat oben ein paar Probleme, schafft aber immerhin 195 Meter. Da muss auch Italiens Schlusspringer erst einmal hinspringen!
10:37
Slowenien weiter vorn
Slowenien liegt weiter klar in Führung und hat jetzt 35 Punkte Vorsprung auf Österreich. Tschechien liegt auf dem dritten Rang, dahinter folgen Norwegen, Polen und Deutschland.
10:36
Österreich
Auch bei Martin Koch ist der Aufwind stark und so trägt es auch ihn richtig weit. 218,5 Meter, aber auch hier kein Telemark, daher nur Noten zwischen 16 bis 17. Österreich macht aber Boden gut und ist jetzt Zweiter hinter Slowenien.
10:34
Norwegen
Bardal erwischt eine richtig starke Böe von Vorne und gewinnt im letzten Flugdrittel noch einmal an Höhe und landet bei 230 Meter. Das ist die Bestweite, aber er kann in diesem Weitenbereich keinen Telemark zeigen und bekommt Abzüge in der Haltung. Norwegern bleibt knapp hinter Tschechien auf dem dritten Rang.
10:33
Deutschland
Andreas Wellinger war im Probedurchgang richtig stark gestürzt, steckt seinen aber glänzend weg und segelt auf 201,5 Meter. Respekt. Damit hätte wohl kaum einer gerechnet!
10:32
Slowenien
Auch der dritte Slowene packt einen Top-Flug aus! Andraz Pograjc kann mit seinem Teamkollegen mithalten und segelt bis auf 204 Meter. Stark. Der Vorsprung bleibt souverän.
10:30
Polen
Mietus kann für Polen gegen Tschechien nichts aufholen. Direkt nach dem Absprung ein Pendler und der kostet richtig Meter. 192 Meter - 15,9 Punkte Rückstand zu Tschechien.
10:29
Japan
Starker Flug von Daiki Ito! Der Japaner setzt bei 213 Metern den Telemark und kann damit ein paar Punkte auf die Tschechen gutmachen, bleibt aber mit 43,2 Punkten Rückstand immer noch klar hinter Tschechien.
10:27
Tschechien
Cestmir Kozisek lässt sich nicht lumpen und präsentiert einen schönen Sprung auf 192,5 Meter. Da werden es die anderen Mannschaften schwer haben, hier noch einen Podestrang zu verhindern!
10:27
Italien
Diego Dellasega geht seinen Sprung etwas zu aggressiv an! In der Übergangsphase nach dem Absprung muss er richtig viel korrigieren und landet so viel zu früh bei 148 Metern. Damit hat die USA gleich noch eine Chance auf das Finale!
10:25
USA
Für die USA geht in der dritten Gruppe Peter Frenette vom Bakken, der es auf 157 Meter schafft.
10:25
Slowenien mit soliden Vorsprung
Der Vorsprung der Slowenen ist nach der zweiten Gruppe weiter angewachsen und beträgt bereits 25,3 Zähler. Dahinter folgen die starken Tschechen vor Polen. Österreich ist Vierter vor Norwegen und Deutschland.
10:23
Österreich
Das hat er richtig gut gemacht! Stefan Kraft kämpft sich durch die erste schwere Flugphase und kann so den Aufwind nutzten. 201,5 Meter und auch die Noten stimmen. Österreich schiebt sich vor Norwegen und Deutschland.
10:22
Norwegen
Auch Kim Rene Elverum Sorsell patzt. Der junge Norweger kommt nicht perfekt in den Flug und schafft es nicht weiter als 184 Meter. Dennoch, es reicht um sich vor der deutschen Mannschaft zu halten.
10:20
Deutschland
Richard Freitag wirkt zum Saisonende etwas müde. Oben läuft der Sprung etwas durch und so kommt er bei weitem nicht an die Weite von Prevc heran. 183,5 Meter - Rang vier für Deutschland.
10:19
Slowenien
"Planica, Planica. Planica, planica snežna kraljica!", ertönt es aus den Lautsprechern. Ein Zeichen dafür, dass den Slowenen wieder ein richtig weiter Sprung über 215 Meter gelungen ist. Auf satte 219,5 Meter ging es für Peter Prevc, es wird richtig schwer diese Mannschaft heute zu schlagen!
10:17
Polen
Kot streckt die Faust in die Luft. Nach einem schwachen Sprung in der Probe, kommt er jetzt besser durch und setzt die Landung bei 204,5 Meter. An Tschechien kommt man aber dennoch nicht heran - Platz zwei.
10:16
Japan
Yuta Watase schüttelt enttäuscht den Kopf, mit diesem Sprung kann er seine Mannschaft nicht nach vorne bringen. 179 Meter bedeuten bereits jetzt fast 70 Punkte Rückstand zu der tschechischen Mannschaft.
10:15
Tschechien
Die Tschechen wollen es zum Saisonende noch einmal wissen! Nach Hlava präsentiert auch Antonin Hajek einen starken Sprung. Der kleine Tscheche kommt hoch vom Tisch und segelt bis auf 209,5 Meter - über 100 Zähler liegt man damit vor Italien!
10:14
Italien
Italien bleibt auch nach dem zweiten Springer vor den Jungs aus den USA. Andrea Morassi zeigt zwar keinen Übersprung, ist aber mit 170 Metern weiter als Alexander.
10:13
USA
Nick Alexander kommt an die Weiten der Besten natürlich nicht heran und muss sich mit 164,5 Metern zufrieden geben.
10:12
Slowenien führt nach 1. Gruppe
Nach der 1. Gruppe führt Slowenien mit 17 Punkten vor Norwegen. Dahinter folgen Tschechien, Deutschland und Polen. Österreich liegt nach dem ersten Springer auf Platz sechs.
10:12
Österreich
Für Österreich eröffnet Wolfgang Loitzl. Bei guten Aufwindbedingungen schafft er allerdings nicht mehr als 199,5 Meter - damit fallen die Österreicher auf den sechsten Rang zurück.
10:10
Norwegen
Guter Auftakt für die Norweger! Wackelkandidat Rune Velta bringt einen soliden Flug auf 208 Meter runter und hält sein Team damit auf Rang zwei hinter Slowenen.
10:09
Deutschland
Auch Michael Neumayer steht nach dem Absprung hoch in der Luft, kann den Flug allerdings nicht bis ganz unten durchziehen und landet bei 206,5 Metern. Dennoch, Deutschland ist mit dem dritten Rang noch dran!
10:08
Slowenien
Dieser Flug macht einfach Spaß! Tepes kommt schön in seinen Sprung und segelt ohne Korrekturen über den Hang der Letalnica-Schanze bis auf 223 Meter. Belohnt wird er für dieses wunderschönen Flug mit hohen Noten im 19er-Bereich. Slowenien geht souverän die Spitze.
10:06
Polen
Jetzt ist die erste Favoritenmannschaft am Start. Eröffnen wird für die Polen Piotr Zyla, der gestern Dritter wurde. Diesmal ist er allerdings einen ticken zu spät am Absprung und kommt so nicht an Hlavas Weite heran - 206,5 Meter und Rang zwei.
10:05
Japan
Takeuchi senkt den Kopf, das war nichts! Oben steht der Japaner eigentlich ganz ordentlich über den Hang, dann aber fällt er bei 188,5 Metern regelrecht vom Himmel. Es fehlen bereits richtig viele Punkte auf die Tschechen.
10:03
Tschechien
Lukas Hlava kommt super vom Tisch und segelt ruhig über den Hang. 211 Meter - die Tschechen gehen damit natürlich souverän an die Spitze des Feldes!
10:02
Italien
Die Geschwindigkeit im Anlauf ist zwar deutlich geringer als die von Johnson, aber der Sprung geht dennoch weiterer. 178,5 Meter für den Italiener.
10:01
USA
Auf geht's! Den Anfang macht der der US-Amerikaner Anders Johnson. Viel vorlegen kann er mit 166 Metern allerdings für seine drei Mannschaftskollegen nicht.
09:58
Neun Nationen am Start
Beim letzten Teamwettkampf der Saison, werden sich heute noch einmal neun Nationen um den Sieg messen, womit gleichzeitig klar ist, dass nur ein Team das Finale nicht sehen wird. Gestartet wird in der umgekehrten Reihenfolge des aktuellen Standes in der Nationenwertung. Heißt die US-amerikanischen Athleten machen in ihren Gruppen jeweils den Anfang, während die österreichischen Springer am Ende springen werden.
09:56
Tepes überzeugte in Probe
Im Probeduchgang war Jurij Tepes mit 223,5 Metern der Weiteste, gefolgt von Noriaki Kasai und Kamil Stoch. Eine Schrecksekunde gab es für Andreas Wellinger, der in seinem Sprung stürzte. Es ging jedoch alles glimpflich aus und der 17-jährige wird gleich starten können.
09:55
Österreicher wollen Weltcup-Sieg
Auch das österreichische Team geht nach den gestrigen Teamergebnis nicht unbedingt als Topfavorit in den Wettkampf. So wusste nur Gregor Schlierenzauer, der Sieg Nummer 50 einfuhr zu überzeugen. Neben ihm sollen es heute Stefan Kraft, Manuel Fettner und Wolfgang Loitzl richten und wenn möglich den ersten Teamsieg in dieser Weltcupsaison einfahren.
09:52
Das deutsche Team
Nach einem vollkommen verkorksten Auftakt in das Flugwochenende am gestrigen Tag, möchte die DSV-Mannschaft heute Wiedergutmachung leisten. Dass ihnen das gelingen könnte zeigen die Trainingsleistungen am Freitag, wo alle solide Flüge zeigen konnten. Vertreten wird die Mannschaft heute durch Severin Freund, Richard Freitag, Andreas Wellinger und Michael Neumayer.
09:50
Slowenien in Favoritenrolle
Vor heimischer Kulisse gilt es heute die Slowenen zu schlagen. Die Mannschaft unter Goran Janus zeigte gestern starke Leistungen und hat sich damit in die Favoritenrolle gesprungen. Neben Peter Prevc, Robert Kranjec und Jurj Tepes springt Andraz Pograjc, für den es heute der erste Einsatz überhaupt in einem Teamwettkampf ist. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man heute ganz sicher die Polen, die gestern hinter den Slowenen die zweitbeste Mannschaftsleistung zeigten.
09:47
Jacobsen erleidet Kreuzbandriss
Die Norweger müssen im Kampf um die Nationenwertung allerdings heute und morgen auf einen ihrer besten Springer verzichten. Anders Jacobsen hat sich bei seinem Sturz im gestrigen Einzel wie befürchtet einen Kreuzbandriss zugezogen. Statt ihm nahm Cheftrainer Alexander Stöckl den noch unerfahrenen Kim Rene Elverum Sorsell in die Mannschaft, der Anders Bardal, Rune Velta und Andreas Stjernen verstärken soll.
09:45
Spannung in Nationenwertung
Der heutige Teamwettkampf könnte eine entscheidende Rolle um die Nationenwertung spielen. In dieser hat momentan noch das Österreichische Team, das seit 2004/05 ungeschlagen ist, die Nase vorn. Aber die Verfolger aus Norwegen lauern mit nur 92 Punkten Rückstand und immerhin gibt es für einen Sieg im Teamwettkampf gleich 400 Zähler auf das Konto der Siegernation. Dritter in dieser Wertung ist die deutsche Mannschaft, die aber mit 240 Punkten Rückstand wohl schon zu weit zurückliegt.
09:36
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen zum zweiten Flugtag aus dem slowenischen Planica. Nach dem Einzelwettkampf am gestrigen Freitag, steht heute der letzte Teamwettkampf für die Saison auf dem Programm. Los geht es um 10 Uhr!