13:19
Auf Wiedersehen!
Das war es für heute vom Skisprung-Weltcup aus Planica. Am morgigen Sonntag steht für die Athleten dann der letzte Einzelbewerb der Wintersaison auf dem Programm. Wir berichten natürlich auch dann wieder live. Einen schönen Samstag noch und auf Wiedersehen!
13:17
Deutschland auf der Vier
Für das deutsche Team aus Andreas Wank, Marinus Kraus, Richard Freitag und Severin Freund wurde es am Ende mit 6,1 Punkten Rückstand zum Podest der vierte Rang. Die Schweizer belegten mit großen Abstand zum Rest des Feldes Position acht.
13:14
Österreich gewinnt souverän
Der letzte Teamsieg der Saison geht nach einer überlegenden Vorstellung also an die österreischen Skispringer. Stefan Kraft, Gregor Schlierenzauer, Thomas Diethart und Andreas Kofler lagen bereits nach dem ersten Sprung in Führung und bauten ihre Führung immer weiter aus. Am Ende waren es satte 38 Punkte Vorsprung zur Konkurrenz! Knapper war die Entscheidung um Platz zwei: Nur 0,3 Punkte waren es letztendlich, die Polen und Norwegen trennten.
13:12
Österreich
Gregor Schlierenzauer denkt nicht daran mit angezogener Handbremse zu springen. Der 24-Jährige steigert sich zum 1. Durchgang noch einmal und kommt auf 136 Meter.
13:11
Polen
Was für eine enge Entscheidung! Kamil Stoch legt alles in seinen Sprung und zieht den Sprung zwei Meter weiter als Anders Bardal. Das reicht um mit nur 0,3 Punkten vor Norwegen zu bleiben!
13:10
Norwegen
Anders Bardal sichert den Norwegern das Podest. Er kommt ohne Probleme über den Schanzentisch und setzt die Landung bei 132,5 Metern.
13:09
Deutschland
Severin Freund kommt mit den Rahmenbedingungen deutlich besser zurecht. Der Deutsche kommt gut über den Schanzentisch und segelt bis auf 133,5 Meter. Deutschland schnappt sich die vorläufige Spitze!
13:09
Tschechien
Ai, ai, ai! Das war mehr als knapp. Roman Koudelka kippt beim Absprung fast vorne über und muss da wirklich all seine Routine einsetzen, damit er nicht stürzt. Die Weite des Tschechen ist bei dieser akrobatischen Einlage nun wirklich nicht mehr von Bedeutung.
13:06
Slowenien
Können die Slowenen hier noch ein paar Ränge gutmachen? Es wird schwer. Peter Prevc erlaubt sich einen kleinen Absprungfehler und kommt mit 125 Metern nur knapp über den K-Punkte der Schanze.
13:05
Japan
Noriaki Kasai kommt in seinem zweiten Sprung bei weitem nicht an seines ersten Versuchs heran. Mit 123,5 Metern wird für Japan nach vorne nichts mehr gehen.
13:04
Schweiz
Gregor Deschwanden eröffnet die letzte Gruppe des heutigen Tages mit einem Sprung auf 120,5 Meter. Es wird bei Platz acht bleiben.
13:02
Österreich
Damit dürfte die Sache wohl schon vor der letzten Gruppe gegessen sein. Thomas Diethart präsentiert jetzt 129 Meter und somit liegt Österreich vor der letzten Gruppe mit 40,6 Punkten an der Spitze.
13:00
Deutschland
Richard Freitag macht seine Aufgabe heute richtig gut und kann auch jetzt einen guten Sprung zeigen. Mit 129,5 Metern schiebt sich Deutschland wieder an Norwegen und Polen heran, aber noch ist der Rückstand mit mehr als zehn Punkten richtig groß. Es wird wohl nichts mehr werden mit einem Podestrang für die deutsche Mannschaft.
12:59
Slowenien
Heikle Situation bei Kranjec! Der 32-Jährige geht den Sprung viel zu aggressiv an und muss nach den Absprung richtig arbeiten, damit er nicht abschmiert. Am Ende werden es dennoch immerhin 124 Meter. Der Traum vom Podest dürfte aber mit dem vierten Zwischenrang wohl dahin sein.
12:58
Polen
Klemens Muranka gelingt jetzt ein deutlich besser Sprung, als noch im 1. Durchgang. Mit 126,5 Metern schieben sich die Polen um 0,6 Zähler vor den Norwegern.
12:56
Norwegen
Nach dem Patzer von Tom Hilde, kann Anders Fannemel jetzt immerhin Schadensbegrenzung betreiben. Der 22-Jährige setzt die Landung bei 129 Meter und hält Norwegen immerhin vor den Tschechen.
12:55
Japan
Yuta Watase kann die Japaner hier nicht mehr heranführen. Nach 115,5 Metern im ersten Sprung, geht es auch jetzt mit 122 Metern auch keine richtig gute Weite. Tschechien bleibt vorn.
12:55
Tschechien
Jan Matura zeigt erneut einen guten Sprung und hält die Tschechen mit 127 Meter im Rennen um die Plätze direkt hinter dem Podest.
12:53
Schweiz
Schöner Abschluss-Sprung von Gabriel Karlen. Der 20-Jährige Schweizer stellt die Verbindung zum Ski schnell her und lässt sich bis auf 126 Meter tragen. Auch wenn es für die Schweizer bei Rang acht bleiben wird, darf er persönlich mit seiner Leistung zufrieden sein.
12:51
Österreich
Während die anderen Mannschaften patzen, setzt sich Österreich weiter ab. Andreas Kofler zeigt auch jetzt einen blitzsauberen Sprung und setzt den Telemark bei 131 Metern butterweich in den Schnee. Österreich zieht mit 35,6 Punkten Vorsprung davon!
12:50
Deutschland
Marinus Kraus mit groben Fehler am Schanzentisch und so geht es jetzt gleich einmal 24 Meter kürzer als im ersten Sprung. Das DSV-Quartett fällt auf Platz vier hinter Slowenien zurück.
12:48
Slowenien
Auch für die Slowenen wird es eng! Nejc Dezman muss kurz nach den Schanzentisch in seinen Sprung eingreifen und kommt so nicht weiter als 119 Meter. Das Team fällt hinter Norwegen zurück.
12:47
Polen
Auch Zyla hat einige Probleme in seinem Flug, kann den Sprung aber immerhin noch auf 126 Meter retten. Polen setzt sich mit 8,9 Punkten vor den Norwegern.
12:46
Norwegen
Norwegen ist draußen! Tom Hilde leistet sich hier den Totalabsturz und springt nur auf 117 Meter. Norwegen wird hier um das Podest wohl keine Rolle mehr spielen. Dafür hat der 26-Jährige zu viele Punkte liegen lassen!
12:44
Japan
Kento Sakuyama patzt! Der junge Japaner zeigt jetzt Nerven und muss seinen Sprung bereits bei 120 Metern beenden. Das wird Japan viele Punkte kosten.
12:43
Tschechien
Auch bei Jakub Janda sind die Bedingungen richtig gut. Was kann er daraus machen? Einiges. Mit 128 Metern zeigt er auch jetzt wieder einen ordentlichen Versuch.
12:42
Schweiz
Simon Ammann eröffnet die zweite Gruppe in diesem Finaldurchgang und diesmal sieht es deutlich besser aus! Der 32-Jährige steht hoch über den Hang und fliegt auf 136 Meter.
12:39
Österreich
Österreich wird den Sieg heute wohl nicht mehr verloren geben. Stefan Kraft kommt super über den Schanzentisch und muss auch in der Flugphase kaum in den Sprung eingreifen - 133,5 Meter und 22,3 Punkte Vorsprung zur Konkurrenz.
12:38
Deutschland
Stark! Andreas Wank nutzt hier die Aufwindbedingungen voll aus und segelt bis auf 133 Meter. Deutschland liegt nur 2,2 Punkte hinter der norwegischen Mannschaft auf Platz drei. Hier ist noch alles drin!
12:37
Slowenien
Cene Prevc erwischt es richtig schwer, löst seine Aufgabe aber mit 124 Metern recht ordentlich. Auf Norwegen verliert man zwar, aber der Rückstand hält sich mit 5,2 Punkten noch in Grenzen.
12:35
Polen
Maciej Kot macht seine Sache auch im 2. Durchgang ordentlich und zieht den Sprung auf 130 Meter runter. Damit sind die Polen wieder bis auf 0,7 Punkte an die Norweger herangekommen. Es bleibt spannend!
12:34
Norwegen
Andreas Stjernen kann mit 124 Metern keinen Übersprung zeigen. Das könnte die Chance für die Deutsche Mannschaft sein, die Norweger hier noch von Rang zwei zu verdrängen!
12:34
Japan
Reruhi Shimizu zeigt auch jetzt wieder einen ordentlichen Flug und kommt auf immerhin 128 Metern. Was das wert ist, wissen wir spätestens nach Stjernen und Kot.
12:33
Tschechien
Für Antonin Hajek geht es mit 125 Metern deutlich weiter und so ziehen die anderen Mannschaften den Schweizern weiter davon.
12:32
Schweiz
Das war leider kein guter Eröffnungssprung. Marco Grigoli kann sich zum ersten Sprung nicht verbessern und fällt jetzt bereits bei 112,5 Metern vom Himmel.
12:32
Abschied von Martin Koch
In der Pause wurde hier Martin Koch verabschiedet, der nach dieser Saison seine Karriere beendet. Seinen Abschiedssprung absolvierte er in einem ganz besonderen Anzug - ein weißer Anzug mit lauter Schnurrbärten darauf. Der Vater gibt das Freizeichen und unten wird der Kärntner von Morgenstern, Fettner und Co. empfangen.
12:19
Finale startet in 10 Minuten
Auf das Finale heißt es nicht mehr lange warten. Die Verantwortlichen werden die Pause kurz halten und es wird bereits in knapp zehn Minuten um 12:30 Uhr in das Finale gehen.
12:18
Schweiz im Finale
Die schweizer Skispringer haben ihr Maximalziel erreicht und sind auf Position acht im Finaldurchgang ebenfalls vertreten. Nicht dabei sind gleich die Finnen, Russen und Italiener.
12:17
Österreich führt, Deutschland Dritter
Nach dem 1. Durchgang liegen in Planica die Österreicher mit 9,5 Punkten knapp an der Spitze des Feldes. Position zwei belegt das norwegische Quartett. Deutschland ist zur Halbzeit Dritter vor Slowenien und Polen.
12:16
Österreich
Gregor Schlierenzauer lässt die Tür weit offen! Der Schlusspringer der Österreichischen Mannschaft kommt bei leichtem Aufwind auf "nur" 128,5 Meter und somit ist der Vorsprung von Österreich wieder geschrumpft.
12:14
Deutschland
Im dritten Versuch kann es jetzt endlich losgehen für den Deutschen. Oben herrscht leichter Seitenwind, was ist für Freund drin? 133 Meter. Damit wird Norwegen an der Spitze bleiben.
12:12
Pause vor Freund
Der Wind spielt mal wieder verrückt und so heißt es für Severin Freund jetzt zum zweiten Mal runter vom Startbalken.
12:09
Slowenien
Peter Prevc kommt an die Weite von Anders Bardal ebenfalls nicht heran und landet bei 130 Metern. Den Slowenen fehlen 3,9 Punkte auf die Norweger.
12:07
Polen
Kamil Stoch versucht alles, beißt sich aber am Rückenwind die Zähne aus. Die Polen fallen nach 127,5 Metern durch ihren besten Mann deutlich hinter Norwegen zurück.
12:06
Norwegen
Anders Bardal bringt sein Team zurück an die Spitze! Der 31-Jährige zeigt unter Rückenwind starke 131 Meter. Jetzt kommt es darauf an, was die restlichen Athleten dieser Gruppe zeigen. Stoch, Prevc und Freund sind eben auch keine unbekannten Namen!
12:04
Japan
Auch Kasai macht richtig Spaß! Der 41-Jährige katapultiert sich in eine hohe Luftbahn und zieht den Sprung auf 139 Meter. Es geht nach dem schwachen Sprung von Watase wieder ein paar Pünktchen nach vorne.
12:02
Tschechien
Klasse! Roman Koudelka kommt zum Ende der Saison immer besser in Form und präsentiert mit 135 Metern auch jetzt einen Topsprung. Tschechien bleibt souverän vor der Schweiz.
12:01
Finnland
Anssi Koivuranta kann nicht kontern! Der Finne muss sich mit 119 Metern zufrieden geben und damit fällt die Mannschaft jetzt doch recht deutlich hinter die Schweiz zurück, die damit im Finale dabei sein wird.
12:00
Schweiz
Jetzt gilt's für die Schweizer. Was kann Gregor Deschwanden im Kampf mit Finnland vorlegen? 122,5 Meter bringt der 23-Jährige. Das könnte eng werden!
11:58
Russland
Für die Russen ist der Wettkampf nach dem Sprung von Denis Kornilov ebenfalls bereits beendet. Der 27-Jährige muss nach dem Absprung viel arbeiten und schafft es nur auf 123,5 Meter.
11:57
Italien
Kann Roberto Dellasega die Italiener noch in den 2. Durchgang springen? Nein, wohl nicht. 117 Meter dürften nicht reichen, da sind Finnland und die Schweiz deutlich stärker einzuschätzen.
11:55
Österreich
Wer soll die Österreicher hier noch schlagen? Thomas Diethart zeigt unter Rückenwind eine solide Weite auf 127,5 Meter. Somit liegen die Österreicher nun bereits 22 Punkte vor den Slowenen.
11:54
Deutschland
Klasse! Bei Richard Freitag herrschen leichte Aufwindbedingungen und diese kann er perfekt für seine Zwecke nutzen - 134 Meter und Topnoten bringen Deutschland bis auf 5,2 Punkte an Slowenien heran.
11:52
Slowenien
Robert Kranjec versucht alles sein Team im Rennen zu halten, verliert jetzt aber auch einige wichtige Punkte. Mit 126 Metern zeigt er den bisher schwächsten Sprung seiner Mannschaft.
11:49
Polen
Das war nichts! Klemens Muranka schafft es nicht weiter als 118,5 Meter und verschenkt damit viele Punkte im Kampf um die vorderen Platzierungen. Polen bleibt zwar in Front, aber der Vorsprung zu Norwegen beträgt jetzt nur noch zwei Punkte.
11:48
Norwegen
Anders Fannemel hat wieder mehr Glück und erwischt eine Aufwindphase. Somit geht es mit 130,5 Metern auch deutlich weiter. Norwegen setzt sich mit elf Punkten vor die tschechische Mannschaft.
11:46
Japan
Keine Chance für Watase! Der Japaner wird bei richtig viel Rückenwind schon bei 115,5 Metern auf den Hang gedrückt. Da werden ihm auch die 21 Pluspunkte für den Wind - zum Vergleich: Matrua bekam 13,4 Punkte abgezogen - nicht weiterhelfen. Japan fällt hinter Tschechien zurück.
11:43
Tschechien
Auch Jan Matura lässt sich nicht lumpen. Der 34-Jährige kommt hier sehr gut über die Schanzenkante und setzt bei 135 Metern den Telemark butterweich in den Schnee. Tschechien bleibt vorn.
11:41
Finnland
Ville Larinto nutzt den Aufwind für sich aus und segelt auf 130 Meter. Für die Landung gibt es zwar einige Abzüge, aber es reicht dennoch um sich knapp vor den Schweizern zu halten.
11:40
Schweiz
Super! Der noch unerfahrene Gabriel Karlen zeigt mit 125,5 Metern einen klasse Sprung und hält die Hoffnungen der Schweizer auf den Finaldurchgang offen.
11:38
Russland
Der Routinier im russischen Team, Dimitry Vassiliev, kann die Kohlen für seine Mannschaft heute nicht aus dem Feuer holen. Nach 122,5 Metern bleibt sein Team deutlich hinter Italien zurück.
11:37
Italien
Sebastian Colloredo landet mit 123 Metern bereits deutlich früher, hatte jetzt allerdings auch wieder Rückenwind. Jetzt heißt es abwarten, was die anderen Teams in ihrer Nähe zeigen.
11:34
Österreich
Die Jury geht jetzt auf Nummer sicher und geht zwei Luken nach unten. Den Weiten tut das keinen Abbruch und auch Andreas Kofler zeigt mit 135,5 Metern einen tollen Sprung. Österreich baut die Führung weiter aus!
11:33
Deutschland
Der Aufwind packt zu und schiebt Marinus Kraus auf eine richtig hohe Flugposition. Der 23-Jährige muss seinen Sprung abbrechen und landet bei 141,5 Metern mit dem Arm im Schnee - das gibt richtig viele Abzüge. Schade! Das kostet dem deutschen Team wichtige Punkte. Deutschland liegt weiterhin deutlich hinter den besten Teams.
11:30
Slowenien
Stark! Nejc Dezman hat zwar jetzt wieder leichten Rückenwind, gibt sich aber dennoch keine Blöße und zieht den Sprung auf 133 Meter. Spätestens jetzt kennt das Publikum kein Halten mehr!
11:29
Erste Unterbrechung
Da der Wind nun leicht außerhalb des Korridors liegt, gibt es jetzt die erste kleine Unterbrechung im Wettkampf.
11:28
Polen
Was ist denn nun los? Der Wind wechselt zu Aufwind und trägt die Springer richtig weit ins Tal. Das bekommt auch Piotr Zyla zu spüren. Der 27-Jährige egalisiert den Schanzenrekord von Hilde mit 141 Meter. Bei der Landung drückt es ihn zwar ordentlich rein, aber er steht den Sprung. Damit jetzt die klare Führung für Polen!
11:25
Norwegen
Schanzenrekord! Tom Hilde steht bereits oben hoch über den Hang und segelt ohne viele Korrekturen auf 138,5 - soweit ging es hier in einem internationalen Wettkampf noch für niemanden. Das wird richtig schwer für die anderen Teams!
11:24
Japan
Die Schwachstelle der Japaner heißt Kento Sakuyama. Der 23-Jährige gibt alles, schafft es aber nicht weiter als 122,5 Meter. Das könnte die Chance für die anderen Teams sein.
11:23
Tschechien
Klasse! Jakub Janda kommt zwar etwas spät vom Schanzentisch, kommt aber dennoch auf ansehnliche 131 Meter. Tschechien bleibt souverän vor den Schweizern.
11:22
Finnland
Sebastian Klinga packt für das Teamspringen ebenfalls seine beste Leistung aus und schafft es immerhin auch 124 Meter. Nach vorne geht es aber damit nicht, Finnland ist derzeit Dritter hinter der Schweiz und Italien.
11:21
Schweiz
Simon Ammann bringt die Schweizer mit 129 Metern zunächst einmal an die Spitzenposition, zufrieden sein wird er mit diesem Sprung aber natürlich bei weitem nicht. Da kann er eigentlich deutlich mehr.
11:20
Russland
Alexey Romashov hält die Russen ebenfalls im Rennen um einen Platz im Finale. Mit 123 Metern bleibt die Mannschaft zwar hinter Italien zurück, aber die beiden Besten des Teams kommen ja noch.
11:18
Italien
Frederico Cecon schlägt sich hier ganz ordentlich. Der 19-Jährige zeigt seinen bisher besten Sprung auf dieser Anlage und kommt auf 122,5 Meter.
11:17
Österreich
Österreich schnappt sich die Spitzenposition nach der ersten Gruppe! Stefan Kraft lässt von oben bis unten keine Fehler erkennen und setzt bei 135 Metern den Telemark perfekt in den Hang.
11:16
Deutschland
Andreas Wank fehlt die letzte Spritzigkeit und muss seinen Sprung bereits nach 127,5 Metern beenden. Damit fehlen den deutschen Springerin bereits jetzt 13 Punkte auf die Spitze.
11:15
Slowenien
Wahnsinn! Der jüngere der beiden Prevc-Brüder, Cene, zeigt einen Bilderbuchsprung auf 134 Meter. Für die Japaner reicht das zwar nicht, aber mit nur einem Sprung Rückstand sind die Slowenen in Schlagdistanz.
11:14
Polen
Maciej Kot lässt seine Teamkollegen hier nicht sitzen. Der 22-Jährige kommt stark durch die erste Flugphase und setzt 133,5 Meter in den Schnee. Polen bleibt nur knapp hinter Japan zurück.
11:13
Norwegen
Andreas Stjernen kommt an die Weite des Japaners mit 128,5 Metern zwar nicht heran, aber lässt auch nicht komplett aus. Hier ist noch alles drin für die Norweger.
11:12
Japan
Reruhi Shimizu eröffnet für Japan und das ordentlich. Der Japaner kommt gut über den Schanzentisch und zieht den Sprung auf 133 Meter runter. Das ist natürlich die Spitze mit einem großen Vorsprung zu Tschechien.
11:11
Tschechien
Stark! Antonin Hajek zeigt hier seinen bisher besten Sprung und setzt 127 Meter in den Hang. Derzeit reicht das für Position eins im Feld, aber auch Japaner haben einen richtig starken Eröffnungsspringer, da könnte die Führung gleich wieder dahin sein.
11:10
Finnland
Lauri Asikainen kann die finnische Mannschaft ebenfalls in keine gute Ausgangslage bringen. Mehr als 121,5 Meter sind für ihn nicht drin. Finnland bleibt hinter Italien zurück.
11:09
Schweiz
Die Schweiz kann nicht mithalten. Marco Grigoli schafft bei leichtem Rückenwind nicht mehr als 120,5 Meter.
11:08
Russland
Auch Ilmir Hazetdinov lässt sich hier nicht lumpen und kann mit 124,5 Metern einen ganz guten Eröffnungssprung für seine Mannschaft zeigen.
11:06
Italien
Und auf geht's! Davide Bresadola eröffnet den Wettkampf mit einem durchaus sehenswerten Sprung auf 127,5 Meter.
11:00
Start verzögert sich
Da die Damenwettkämpfe erst vor kurzem beendet wurden, verzögert sich der Start der Herren leicht. Statt um 11:00 Uhr, wird es nun um 11:05 Uhr losgehen.
10:59
Schweiz kämpft nur um 2. Durchgang
Die Schweizer gehen heute ebenfalls mit einem Team an den Start. Für Gabriel Kälin, Gregor Deschwanden, Simon Ammann und Marco Grigoli geht es aber wohl nur um den Finaldurchgang. Grigoli und Kälin blieben beim ersten Planica-Bewerb bereits in der Quali hängen, Ammann und Deschwanden verfehlten gestern die Top 30.
10:56
Was kann das DSV-Team zeigen?
Nur Außenseiterchancen hat die deutsche Mannschaft, aus deren Reihen sich bei den letzten Wettkämpfen der Saison einzig Severin Freund noch über die letzte Spritzigkeit verfügt. Neben ihm setzt Werner Schuster auf Andreas Wank, Marinus Kraus und Richard Freitag.
10:51
Slowenien will den Heimsieg
Hoffnungen auf den Heimsieg haben die Slowenen, die heute mit einem Brüderpaar an den Anlauf gehen. Neben Stammspringer Peter Prevc, vertraut Cheftrainer Goran Janus auch auf dessen jüngeren Bruder Cene. Hinzu kommen Robert Kranjec und Nejc Dezman, die ebenfalls für solide Sprünge zu haben sein dürfen. Ebenfalls Favoriten sind die Norweger, die mit Anders Bardal, Andreas Stjernen, Anders Fannemel und Tom Hilde den Bewerb bestreiten.
10:49
Österreich mit guten Chancen
Wenn man die Ergebnisse des gestrigen Einzelwettkampfes als Grundlage nimmt, sollten heute die österreichischen Skispringer die besten Chancen auf den letzten Teamsieg in dieser Skisprungsaison haben. Stefan Kraft, Andreas Kofler, Thomas Diethart und Gregor Schlierenzauer erreichten gestern allesamt die Top 15, was keiner anderen Mannschaft gelungen war.
10:45
Willkommen aus Planica
Während die Skispringerinnen mit Sara Takanashi die letzte Siegerin dieses Winters gefunden haben, stehen für die Herren in Planica noch zwei Bewerbe aus. Den Anfang macht heute die Teamentscheidung. Der erste Springer wird um 11:00 Uhr über die Schanze gehen.