11:39
Finale furioso
Hoffentlich wird es morgen besser, dann ist mit einem großartigen Ende einer tollen Saison zu rechnen. Peter Prevc wird sich keinen Wackler erlauben, eventuell kommt es sogar zu einer kleinen Stallorder mit dem überragenden Jurij Tepes. Auf Severin Freund wartet eine schwere Aufgabe, hat es aber komplett selber in der Hand - und heute lief es ordentlich. Der entscheidende Wettbewerb beginnt morgen um 10 Uhr. Bis dann!
11:35
Österreich konnte nicht mithalten
Nach zwei Springern leuchtete die Eins auf, da waren mit Stefan Kraft und Michael Hayböck die Stärksten vom Tisch. Gegen Robert Kranjec und Peter Prevc konnten Manuel Fettner und Gregor Schlierenzauer wenig ausrichten, immerhin wurden die Norweger auf Platz drei verwiesen.
11:31
Rabenschwarzer Tag für Deutschland
Autsch, dieser Ausrutscher kam irgendwie nicht überraschend. Der sechste Platz vor den Außenseitern Finnland und Tschechien ist ein schwaches Ergebnis, angefangen mit dem Holperstart von Markus Eisenbichler über den kurzen Flug von Richard Freitag bis zum wackeligen Michael Neumayer. Damit war nix zu holen! Das änderte auch ein starker Severin Freund nichts. Deutschland verliert 150 Punkte auf Norwegen, das wird aber wohl reichen. Ein Doppelsieg der Skandinavier bei punktlosen Deutschen würde die Niederlage im Nationen-Cup bedeuten, dazu wird es aber nicht kommen.
11:28
Zweiter Durchgang abgesagt - Slowenien gewinnt!
Es hat sich angekündigt. Über sieben Meter Wind pro Sekunde machen einen fairen und sicheren Wettbewerb unmöglich, das hätte wohl noch eine Ewigkeit bedeutet. Die Fans wird es nicht stören, Slowenien gewinnt haushoch überlegen vor Österreich und Norwegen!
11:13
Slowenien dominiert nach dem ersten Durchgang
An den slowenischen Flugkünsten gibt es heute nichts zu rütteln, das Quartett ist einfach zu ausgeglichen. Hinter den Hausherren reihen sich Österreich und Norwegen mit großem Abstand ein, Deutschland liegt Welten dahinter auf Rang sechs. Über eine Stunde für 32 Springer - die Bedingungen sind sehr schwierig. Ob es einen zweiten Durchgang überhaupt gibt, bleibt erstmal abzuwarten.
11:10
Deutschland
Wenn sich einer mit Prevc messen kann, dann Severin Freund! Der Wind dreht, die Jury geht eine Stufe runter. Den Weltmeister stört es überhaupt nicht, auch die langsame Geschwindigkeit verhindern die 220 Meter nicht. Freund blickt aber traurig drein, Deutschland bleibt Sechster.
11:08
Norwegen
Slowenien zieht mit Meilenschritten davon. Rune Velta ist Weltmeister auf der Normalschanze, auf dem ganz großen Parkett kommt der Norweger normalerweise auch zurecht. Heute langt es nur für 199,5 Meter, satte 19 Meter kürzer als Prevc - bei ähnlichen Bedingungen.
11:07
Österreich
Jetzt wird es eindeutig! Gregor Schlierenzauer ist nicht in der Flug-Form vergangener Tage, 195,5 Meter bedeuten einen großen Rückschlag für Österreich im Kampf um den Sieg.
11:06
Slowenien
218,5 Meter für Peter Prevc, mehr ist also nicht möglich bei diesem Wind. Slowenien geht dennoch klar in Führung.
11:05
Japan
Ein Wackler nach dem Absprung kostet eine hohe Weite, das ist eine Seltenheit für Noriaki Kasai! 172,5 Meter sind schwach.
11:04
Polen
Lange Pause vor Kamil Stoch, der Olympiasieger durfte bei ganz wilden Bedingungen nicht runter. Aber der Pole ist wie eine Maschine momentan, auch wenn 218 Meter keine Top-Weite ist. Das muss man bei den Verhältnissen erstmal packen.
10:53
Tschechien
Der beste Tscheche kommt zum Schluss, von wegen Roman Koudelka ist stärker! Jan Matura erreicht bei fiesem Rückenwind 211 Meter, Tschechien bleibt aber weiter ganz hinten.
10:52
Finnland
240 Meter hätten über zehn Jahren den Weltrekord bedeutet, aber Janne Ahonen konnte den Meisterflug nicht stehen. Der Routinier wird wohl nie wieder in diese Sphären vorstoßen, 189 Meter sind finnischer Schnitt.
10:49
Deutschland
Kein deutscher Flug über 200 Meter, Michael Neumayer strauchelt etwas und landet bei 192 Metern. Werner Schusters Blick ist recht leer, auch wenn wieder ein Platz gut gemacht wurde.
10:48
Norwegen
Rennleiter Milan Tepes steht im Mittelpunkt, das ist ein schlechtes Zeichen für die Bedingungen. Viele Pausen sorgen für einen zähen Durchgang. Anders Fannemel ist Weltrekordhalter, heute aber eher im Sitzen - über fünf Minuten geht nichts! Dann darf der Norweger runter und landet bei sehr ordentlichen 219,5 Metern bei Rückenwind.
10:41
Österreich
Der Wackelkandidat des Teams verliert die Führung an Slowenien! 204 Meter sind zu wenig, der Österreicher sackte am Ende seines eigentlich tollen Flugs durch und vergab eine schöne Weite.
10:39
Slowenien
Wenn es um das Skifliegen geht, dann ist immer mit Robert Kranjec zu rechnen! Gestern ersprang sich der der ehemalige Skiflug-Weltmeister in das Team, heute schießt er hoch hinaus und sorgt mit 225 Meter für viel Begeisterung im slowenischen Fahnenmeer.
10:37
Japan
Die Turbulenzen in der Luft verzögern den Start von Daiki Ito. Der erfahrene Japaner lässt sich nicht beeinflussen und zieht seinen sehr flachen Flug bis auf 199,5 Meter runter. Kein großes Brett, aber die Führung vor Polen.
10:34
Polen
Hier ist doch so viel möglich! Klemens Muranka egalisiert seine Bestmarke von 221,5 Metern und hält die Polen im Spiel. Der Wind ist wieder etwas besser geworden.
10:33
Tschechien
Na also, es geht doch! Lukas Hlava springt mit 201,5 Metern sehr souverän und ist der beste Tscheche bislang.
10:32
Finnland
184 Meter für Harri Olli, das sollte reichten, um vor Deutschland zu bleiben. Neumayer ist ja auch nicht gut drauf.
10:28
Deutschland
Es ist der zweitbeste Deutsche von gestern, das darf doch nicht wahr sein! Richard Freitag krampft sich zu 183 Metern, immerhin wurde damit Tschechien überholt. Bislang ein Katastrophen-Tag für den DSV. Österreich führt!
10:27
Norwegen
Deutschland strauchelt, das ist die große Möglichkeit für Norwegen! Kenneth Gangnes muss ebenfalls seine Nerven behalten, da der Wind oben an der Schanze zu stark ist. Nach Forfangs Pleite macht es Gangnes deutlich besser und erhöht mit 212,5 Metern den Druck.
10:24
Österreich
Gestern sprachen 242 Meter und ein siebter Platz ein klare Sprache, auch heute darf man von Michael Hayböck viel erwarten. Die Bedingungen sind zunächst zu gut, dann darf der Sieger von Bischofshofen runter. Und wie! Trotz der langsamen Anfahrt bringt Hayböck sein Team mit 225,5 Metern sogar vorbei an Slowenien!
10:21
Slowenien
Der No Name im slowenischen Team ist ebenfalls stark! 216 Meter schafft Ante Semenic und zeigt der Konkurrenz, wie man die Bedingungen am besten nutzt. Slowenien scheint unschlagbar.
10:20
Japan
Zwei Stufen nach oben, leicht verbesserter Wind - Taku Takeuchi hat Glück und knackt mit 200,5 Metern immerhin mal wieder die große Marke.
10:18
Polen
So macht das keinen Spaß. Aleksander Zniszczol bekommt nach dem Absprung überhaupt keine Höhe in den Flug und schüttelt bei 149,5 Metern den Kopf. Erneut war die Spur schleichend langsam.
10:17
Tschechien
Der Wind hat gedreht und irgendetwas stimmt mit der Spur nicht. Roman Koudelka ist mit 100 km/h neun Stundenkilometer langsamer als gestern und landet bei schwachen 159 Metern. Und das war der beste Tscheche!
10:16
Finnland
Es gibt noch Springer im Feld, die noch nie die 200 Meter überflogen haben. Lauri Asikainen ist verdammt langsam in der Spur und erzielt 180,5 Meter.
10:14
Deutschland
Aus und vorbei! Der erste Sprung reicht schon, um die deutschen Hoffnungen vom Podest zu zerstören. Markus Eisenbichler enttäuscht mit 169 Metern, zu keinem Zeitpunkt sah das Flugsystem stabil aus. Nach der ersten Runde führt Slowenien vor Österreich, Deutschland liegt ganz am Ende des Tableaus.
10:13
Norwegen
Das ist ein Rückschlag! Johan Andre Forfang muss bei 209 Metern runter, der Wind war aber auch alles andere als gut. Daher liegt der Junioren-Weltmeister vor den Japanern.
10:11
Österreich
Der beste Österreicher beginnt, ein taktischer Schachzug des ÖSV-Teams. Der Vierschanzentournee-Sieger erreicht nicht ganz die Höhe von Tepes, 226,5 Meter bedeuten erstmal einen kleinen Rückstand hinter den Slowenen. Stefan Kraft ist sichtlich enttäuscht.
10:09
Slowenien
Die Arena kocht! Und Jurij Tepes nutzt das grandios aus! 237,5 Meter - obwohl die Jury den Anlauf vor dem Sprung verkürzt hat! Slowenien legt vor.
10:08
Japan
Junshiro Kobayashi eröffnet für die Japaner, 219 Meter sind eine neue persönliche Bestleistung. Der Wind lässt momentan große Weiten zu!
10:06
Polen
In Vikersund knackte Piotr Zyla bereits die 230 Meter, heute kloppt er 230,5 Meter raus! Vor dem Sprung musste aber auch der immer stärker werdende Pole lange warten.
10:04
Tschechien
Mit einem breit geöffneten Flugsystem wackelt sich Antonin Hajek einen zurecht. Bei guten Windbedingungen schafft der Tscheche die 200 Meter auch nicht. Enttäuschung für sein Team.
10:02
Finnland
Der Beginn ist nicht so berauschen, Jarkko Määttä rutscht bei schlechten Windbedingungen erstmal wieder runter vom Balken. Nach kurzer Pause eröffnet der erste Finne den Wettkampf und landet bei 196 Meter - die 200 sind hier eigentlich Pflicht.
10:00
Die Bedingungen sind top
Die Sonne scheint, die Zuschauer sind gut drauf - alles ist angerichtet für den Wettbewerb! Hoffentlich treiben sich die Athleten wie gestern zu unfassbar starken Leistungen.
10:00
Die Bedingungen sind top
Die Sonne scheint, die Zuschauer sind gut drauf - alles ist angerichtet für den Wettbewerb! Hoffentlich treiben sich die Athleten wie gestern zu unfassbar starken Leistungen.
09:52
Enges Feld
Norwegens Ambitionen auf die Nationenwertung bleiben hoch. Auch ohne Anders Bardal, der gestern seine Karriere beendete, wollen die Team-Weltmeister attackieren. Die Japaner sind gewohnt stark im Team, Polen verzeichnete zuletzt ausgezeichnete Ergebnisse. Das Feld wird komplettiert von Tschechien, die an einem guten Tag überraschen können, sowie Finnland, für die der siebte Rang schon ein Erfolg wäre.
09:49
Slowenien Top-Favorit
Heimvorteil, Erster und Zweiter, Schanzenrekordhalter, der Schlechteste der vier Springer auf Platz elf - Slowenien gilt es heute zu schlagen. Peter Prevc hämmerte 248,5 Meter in den Schnee und pulverisierte den bisherigen Rekord von Björn Einar Romoeren, danach sprang Prevc einfach mal mit fünf Mal die Note 20. Juric Tepes rauschte auf Platz zwei. Das Team wird komplettiert von Ante Semenic und Robert Kranjec, ein besseres Fliegerquartett gibt es wohl kaum.
09:46
Einzel macht Österreich Hoffnungen
Alle vier Springer von heute landeten im Einzel unter den besten 15. Stefan Kraft (3.) durfte endlich wieder das Stockerl betreten, Michael Hayböck, Gregor Schlierenzauer und Manuel Fettner dürfen ebenfalls auf ein grandioses Ergebnis schielen. Dabei lief es als Mannschaft in diesem Winter mehr schlecht als recht, kein Sieg sprang für den ÖSV raus.
09:43
Großes Formtief im deutschen Team
Schon bei der WM enttäuschten die DSV-Adler mit dem fünften Rang, heute soll die gleiche Besetzung ein besseres Ergebnis erzielen. Jedoch stimmt die Leistung momentan nur bei Severin Freund, der gestern nur vierter wurde und um seine Weltcup-Führung zittern muss. Markus Eisenbichler beginnt, er schied gestern im ersten Durchgang aus. Richard Freitag (13.) und Michael Neumayer (22.) errangen zwar Punkte, müssen sich aber deutlich steigen, um Richtung Podest angreifen zu können.
09:40
Nationenwertung bleibt spannend
Deutschland liegt dank des überragenden Severin Freund an der Spitze des Teamvergleichs, 311 Zähler liegt der DSV vor Norwegen. Diesen Vorsprung könnte Deutschland heute verlieren, wenn die Norweger gewinnen (400 Punkte) und die Flieger von Trainer Werner Schuster letzter (Platz acht bringt 50 Zähler) werden. Aber morgen gibt es ja noch einen weiteren Einzel-Wettbewerb, da könnten die Skandinavier weiter aufholen.
09:36
Willkommen zurück im Tal der Schanzen!
Der letzte Teamwettbewerb steht ins Haus. Acht Nationen jagen nochmal diesen riesigen Neubau der Letalnica-Flugschanze runter, um in Richtung Nationenwertung ein letztes Mal angreifen zu können. Gestern holte sich der Slowene Peter Prevc vor Landsmann Jurij Tepes den Sieg im Einzelspringen, Dritter wurde der Österreicher Stefan Kraft. Sind die starken Slowenen heute überhaupt zu schlagen?