11:59
Großes Finale am Sonntag
Am morgigen Sonntag geht es für die Skispringer dann in den letzten Wettkampf der aktuellen Wintersaison. Wie üblich sind dann nur noch die besten 30 der aktuellen Weltcupwertung startberechtigt. Wir sind natürlich auch beim großen Finale wieder live dabei. Bis dahin!
11:57
Letzter Teamsieg geht an ÖSV-Adler
Der letzte Teamsieg in der Saison 2011/2012 geht also damit an die überlegenden Österreicher, die am Ende der norwegischen Mannschaft rund 75,6 Zähler abnehmen. Diese konnten sich mit 21,5 Punkten vor dem deutschen Team behaupten, das mit Andreas Wank, Richard Freitag, Maximilian Mechler und Severin Freund eine weitere Podestplatzierung zum Saisonende feiern kann.
11:54
Österreich
Martin Koch denkt gar nicht daran, hier nur einen Sicherheitssprung zu machen und zieht den Flug auf 225 Meter runter. Damit baut er den Vorsprung noch einmal deutlich aus!
11:52
Norwegen
Anders Bardal kann jetzt einen deutlich stärkeren Flug abliefern und sichert mit 204,5 Metern den zweiten Rang vor der deutschen Mannschaft.
11:51
Deutschland
...Richard Freitag segelt auf saubere 203 Meter und setzt unten einen sauberen Telemark. Deutschland bleibt vor Slowenien!
11:49
Slowenien
Jetzt geht es um die Podestränge! Kranjec kämpft sich durch die Verhältnisse, muss aber bereits bei 203,5 Metern zur Landung ansetzten. Jetzt liegt alles an Richard Freitag...
11:47
Polen
Und wieder Anlaufverkürzung. Gate 8 jetzt für Kamil Stoch. Durch den Aufwind kommt der Pole aber dennoch auf eine respektable Weite von 203,5 Meter.
11:46
Japan
Nach einem Absturz im ersten Durchgang kann sich Daiki Ito jetzt von einer besseren Seite präsentieren und segelt auf 206,5 Meter.
11:43
Tschechien
Deutlich weiter geht es für Lukas Hlava, der mit 208 Metern erneut eine Traumweite über die magische 200ter-Marke abliefern kann.
11:42
Russland
Denis Kornilov eröffnet die letzte Gruppe mit einer Weite von 187 Metern. Mehr ist für ihn auf Gate 10 wohl nicht drin.
11:42
Österreich
Mit dieser Weite ist klar: Der Sieger heißt auch heute wieder Österreich! Gregor Schlierenzauer geht mit zwei Gates weniger Anlauf auf 218 Meter. Über 60 Punkte. Diesen Vorsprung kann Martin Koch einfach nicht mehr verschenken!
11:39
Norwegen
Zumindest Björn Einar Romören schafft es auch im zweiten Durchgang eine Topweite für seine Mannschaft abzuliefern. 213,5 Meter stehen zu Buche. Norwegen bleibt erst einmal vorn!
11:37
Deutschland
...210 Meter! Top-Weite von Andreas Wank. 15 Punkte beträgt der Vorsprung auf Slowenien und auch die Norweger müssen diese Weite erst einmal zeigen!
11:36
Slowenien
Jetzt zählt es wieder, es geht um die Podestplatzierungen! Jure Sinkovec stößt sich mit aller Kraft vom Balken ab und segelt am Ende auf 193,5 Meter. Diese Weite sollte Andreas Wank allemal schaffen...
11:34
Japan
Auch für Noriaki Kasai ist das heute der letzte Sprung für diese Saison. Mit 185 Metern kann er diese immerhin mit einem ganz soliden Flug beenden.
11:34
Polen
Aleksander Zniszczol kann hier nicht mit den Besten mithalten. Nach 183,5 Metern durch den Youngster, ist Polen natürlich raus im Kampf um die vorderen Platzierungen.
11:33
Tschechien
Die Tschechen schicken in der dritten Gruppe Roman Koudelka auf die Reise, der mit 205,5 Metern auch jetzt wieder einen super Flug abliefern kann.
11:31
Russland
Petr Chaadaev segelt einen halben Meter kürzer als im ersten Durchgang, da hatte er aber sage und schreibe 6 Luken mehr Anlauf. Also durchaus ein guter Abschluss!
11:29
Österreich
Andreas Kofler lässt den anderen keine Chance hier noch aufzuholen und sucht mit 214,5 Metern die Vorentscheidung um den heutigen Sieg. 43,4 Punkte beträgt der Vorsprung bereits jetzt und es kommen ja noch Schlierenzauer und Koch!
11:28
Norwegen
Auch Anders Fannemel lässt im zweiten Durchgang richtig liegen! 192,5 Meter halten die Nordmänner zwar weiterhin vor Deutschland, aber der Abstand beträgt nur 10,4 Punkte!
11:27
Deutschland
Freund steckt hier nicht zurück! Der Deutsche schmeißt sich mit voller Power in den Flug und segelt auf 223,5 Meter! Die deutsche Mannschaft bleibt um 1,7 Punkte vor Slowenien.
11:25
Slowenien
Slowenien ist zurück! Unter den Jubel des begeisterten Publikums segelt der junge Hvala auf 213 Meter und bringt seine Mannschaft zurück in den Kampf um das Podest. Das wird jetzt schwer für die Deutschen in Person von Severin Freund.
11:24
Japan
Auch Shohei Tochimoto kann sein Team mit 190,5 Metern nicht wirklich zurück in den Kampf ums Podest bringen. Japan bleibt hinter den Polen.
11:23
Polen
Nach 194,5 Metern ist für den Polen Piotr Zyla Schluss. Damit dürfte es wohl schwer werden, hier um das Podest mitzukämpfen. Diese Weite konnte Freund hier bisher in jedem Sprung bringen...
11:22
Tschechien
Auch Jan Matura kommt mit dieser Anlaufluke nicht zurecht und landet bei 165,5 Metern relativ früh. Immerhin reicht es aber um sich deutlich vor Russland zu halten.
11:20
Russland
Illmir Hazetdinov kann mit dieser Anlauflänge nichts ausrichten. Bereits bei 139,5 Metern ist für den jungen Russen Schluss. Die Mannschaft bleibt auf dem letzten Rang.
11:18
Österreich
Wenn es drauf an kommt, ist Morgenstern da! Das war sein stärkster Sprung am gesamten Wochenende und das genau zum richtigen Zeitpunkt. Österreich führt nach 208,5 Metern mit jetzt knapp 17 Punkten!
11:17
Norwegen
Jetzt geht es um den Sieg. Was kann Rune Velta zeigen? 203 Meter bei diesen Verhältnissen. Diese Weite kann sich sehen lassen, da muss sich Morgenstern schon strecken, damit seine Mannschaft hier vorne bleibt.
11:15
Deutschland
Mechler gibt den Flug verloren! Er kommt einseitig vom Absprung weg und baut direkt nach dem Tisch auch noch einen Fehler an. Da gehen viele Meter flöten! 194,5 Meter und Rang zwei hinter Slowenien steht am Ende auf den Ergebistafeln.
11:14
Slowenien
Jurij Tepes setzt hier noch einen drauf und lässt sich unten zurecht von dem begeisterten Publikum feiern. 216 Meter bedeuten die deutliche Führung vor den Polen!
11:13
Japan
199,5 Meter für Taku Takeuchi, der zwei Luken weniger Anlauf hatte, als Kot. Damit kämpft sich die Mannschaft wieder heran, noch 1,1 Punkte trennt das Team von den Polen.
11:12
Polen
Maciej Kot kämpft sich durch die jetzt schweren Bedingungen. Man sieht richtig wie viel er hier korrigieren muss, um den Sprung stabil zu halten. Am Ende kann er sich aber dennoch über 193 Meter freuen.
11:11
Tschechien
Für die Tschechen geht es deutlich weiter. 203,5 Meter stehen für Jakub Janda zu Buche.
11:10
Russland
Weiter gehts! Alexander Sardyko eröffnet den zweiten Durchgang mit 161,5 Metern.
11:09
Hautamäki mit letztem Flug seiner Karriere
Während die Springer sich auf den Turm schon auf das große Finale vorbereiten, erhielt Matti Hautamäki hier die Möglichkeit mit mehr Anlauf einen schönen Abschluss seiner Karriere zu geben. Im Auslauf wird er dann noch einmal von seinen Teamkollegen und dem Publikum gefeiert. Ein gelungener Abschluss für eine tolle Karriere! Danke Matti!
10:55
Finale um 11:07 Uhr
Die Abstände versprechen einen spannenden Fight im zweiten Durchgang. Los geht es um 11:07 Uhr. Wir sind natürlich pünktlich zum ersten Springer wieder zurück!
10:52
Österreich vor Norwegen
Damit führt also nach dem ersten Durchgang im Teamfliegen von Planica Österreich das Feld vor Norwegen an. Insgesamt trennen die beiden Mannschaften aber nur 0,2 Punkte. Für eine Flugschanze ist das nichts! Auf Platz drei dahinter folgt die deutsche Mannschaft vor Slowenien und Polen, die alle samt noch um die Podestränge mitkämpfen können.
10:50
Österreich
Martin Koch nutzt die Chance eiskalt aus und segelt auf 219,5 Meter. An einen Telemark ist hier nicht mehr zu denken, denn Koch kommt von zu weit oben runter. Es reicht aber dennoch, Österreich geht an Norwegen vorbei!
10:47
Norwegen
Ausgerechnet Anders Bardal lässt hier deutlich Luft für die österreichische Mannschaft. Bereits nach 190,5 Metern ist Schluss. Da kommt es jetzt darauf an, was Martin Koch als letzter Springer der Österreicher zeigen kann.
10:46
Deutschland
Nach diesem Flug geht es natürlich wieder nach unten! Gate 12 für Richard Freitag. Die Bedingungen sind aber gut und Freitag kann sich auf ein Aufwindpolster legen. 202,5 Meter. Die Noten sind allerdings perfekt und es geht vorbei an Slowenien!
10:44
Slowenien
Das Stadion kocht! Was für ein Flug von Robert Kranjec. Er kommt hoch vom Tisch und hat eine unglaubliche Höhe! Da blieb ihm nicht anders übrig, als bei 231 Meter auf zumachen und den Flug ohne Telemark zu beenden. Das gibt zwar richtige viel Abzüge, aber Slowenien ist dennoch vorne!
10:43
Japan
Daiki Ito verschenkt hier alle Chancen für die Japaner! Da ist er den Sprung einfach zu aggressiv angegangen und hat gleich nach dem Schanzentisch einige wichtige Meter verloren. 185 Meter bedeuten Rang zwei hinter Polen.
10:42
Polen
Es geht wieder nach unten. Gleich zwei Luken weniger Anlauf bekommt Kamil Stoch mit auf den Weg. Wie geht der Pole damit um? 209,5 Meter! Der geringe Anlauf hat ihm hier überhaupt nichts ausgemacht...
10:41
Tschechien
Traumflug von Lukas Hlava! Er segelt auf 214,5 Meter und stellt damit zugleich den neuen persönlichen Rekord auf. Unten gibt es aber deutlich Punkte Abzug für den fehlenden Telemark. Nur Noten um die 17 stehen für ihn zu Buche. Das könnte im Duell um die Plätze entscheidend sein!
10:39
Russland
Schlussspringer für die russische Mannschaft ist Denis Kornilov. Er kommt gut vom Tisch und kann am Ende einen tollen Sprung auf 191,5 Meter präsentieren.
10:38
Finnland
Abschiedsflug von Matti Hautamäki! Der Finne beendet mit 176,5 Metern seine außergewöhnliche Karriere, in der er unter anderem 16 Einzelsiege sowie vier Medaillen bei Olympischen Spielen feiern konnte.
10:37
Italien
Alessio de Grignis kämpft sich von der Schanze auf gerade einmal 155 Meter. Immerhin ist das aber sein neuer persönlicher Rekord. Das zeigt, der Italiener hat in seiner Karriere noch nicht viele Fliegen bestritten.
10:36
USA
Es geht in die letzte Gruppe. Den Anfang macht wie immer die USA, bei denen Peter Frenette mit 167 Metern den Schlusspunkt im Wettkampf setzt.
10:35
Österreich
Gregor Schlierenzauer springt den Flug mit volle Power an und segelt auf 222,5 Meter. Für den Telemark gibt es Traumnoten, aber noch fehlen 23 Punkte auf die Norweger. Deutschland fällt nach der dritten Gruppe auf den dritten Platz zurück.
10:33
Norwegen
Norwegen setzt den nächsten wichtigen Schritt in Richtung Teamsieg. Auch Björn Einar Romören hält mit seinen Teamkollegen mit und segelt mit 214,5 Metern ebenfalls über die magische Grenze. Norwegen bleibt weiter vorn, aber jetzt kommt Schlierenzauer.
10:32
Deutschland
Was kann Andreas Wank für die deutsche Mannschaft zeigen? Er bekommt zwei Luken weniger als Sinkovec, kann aber dennoch mit 200 Metern überzeugen. Deutschland bleibt im Rennen ums Podest!
10:32
Slowenien
188 Meter von Jure Sinkovec. Unzufrieden blickt der junge Slowene aber dennoch nicht drein und auch Robert Kranjec blickt zufrieden auf den Sprung seines Kollegen. Er scheint sich sicher zu sein, dass er da in seinem Flug noch was rausholen kann.
10:29
Japan
Gewohnt breites "V" von Noriaki Kasai. Am Ende schafft er damit auf 204,5 Meter und bringt Japan in Lauerstellung. Platz 1 für den Augenblick...
10:28
Polen
Zniszczol kämpft sich auf eine gute Weite nach unten und hält seine Mannschaft damit im Kampf um das Podest. 194,5 Meter müssen auch die anderen Athleten in dieser Gruppe erst einmal zeigen.
10:27
Tschechien
Roman Koudelka legt sich auf das Luftpolster und segelt auf 208,5 Meter. Das kann sich sehen lassen! Platz 1 für die Tschechen.
10:27
Russland
Dritter Mann in der russischen Mannschaft ist Petr Chaadaev. Mit 160,5 Metern kann er hier aber nicht annähernd in der Form springen, die für eine Topplatzierung nötig ist.
10:25
Finnland
Es läuft einfach nicht rund für das finnische Team. Auch Anssi Koivuranta kann heute leider nicht überzeugen und landet bei 176 Metern viel zu früh!
10:25
Italien
Andrea Morassi kann hier zumindest einen persönlichen Abschluss für das Planica-Wochenende finden und segelt auf 204,5 Meter. Italien in den zweiten Durchgang bringt er damit aber natürlich nicht.
10:23
USA
Es geht in die dritte Gruppe. Den Anfang macht Anders Johnson für die USA mit einer Weite von 160,5 Metern.
10:23
Österreich
Auch Andreas Kofler kann einen guten Flug auf 209 Meter präsentieren. An die Spitze geht sein Team damit aber natürlich nicht, dafür war der Rückstand einfach zu groß. Platz vier für den Moment!
10:22
Norwegen
Nach einem nicht geglückten Start ins Wochenende, ist Norwegen wieder zurück! Anders Fannemel zeigt mit 205 Metern ebenfalls eine Spitzenweite und schiebt seine Mannschaft mit jetzt fast 30 Punkten an die Spitze vor Deutschland.
10:21
Deutschland
Gute Weite von Severin Freund! Der zweite Springer aus dem deutschen Team hält die Mannschaft mit 211 Metern an der Spitze. Das ist momentan die Spitze, aber Norwegen und Österreich kommen ja noch.
10:20
Slowenien
Der junge Slowene Hvala kann mit den Spitzenweite der letzten Athleten nicht mithalten. Nach 183,5 Metern ist bereits Schluss. Da muss sich Kranjec strecken um diesen Sprung noch auszubügeln.
10:19
Japan
Shohei Tochimoto muss sich der Weite von Piotr Zyla zumindest schon einmal geschlagen geben. Japan bleibt hinter Polen zurück.
10:18
Polen
Es geht doch! Piotr Zyla zeigt mit 198,5 Metern das hier dennoch weite Flüge möglich sind. Die Polen bleiben vorne. Jetzt kommt es darauf an, was Japan und Slowenien zeigen.
10:17
Tschechien
Jan Matura kann seine Mannschaft wohl nicht zurück in den Kampf um die Spitzenränge bringen. 161 Meter für ihn.
10:16
Russland
152 Meter stehen für den zweiten Mann der Russen, Illmir Hazetdinov zu Buche. Das war immerhin deutlich weiter, als das was wir von Happonen gesehen haben.
10:14
Finnland
Das war nichts! Finnland präsentiert sich hier bei weitem nicht in der Klasse die für den Finaldurchgang nötig ist. Für Happonen ist bereits nach 134,5 Meter Schluss...von Skifliegen ist da leider keine Spur.
10:13
Italien
Spätestens jetzt ist sicher, dass die Italiener den zweiten Durchgang nicht sehen werden. Mit 160 Metern kann Colloredo hier bei weitem nicht den Sprung von Bresadola gut machen.
10:12
USA
Chris Lamb aus den USA ist wahrlich noch nicht für das Skifliegen bereit. Bereits bei 111 Metern ist für den in Norwegen lebenden Athleten Schluss.
10:11
Österreich
Thomas Morgenstern kann da nicht mithalten. Bereits nach 186,5 Metern ist für ihn Schluss. Nur Position fünf für die Österreicher nach der ersten Gruppe!
10:10
Norwegen
Was für ein Flug für Rune Velta! Der Norweger kommt perfekt vom Tisch und katapultiert sich in die Höhe. 215,5 Meter. Norwegen geht an Slowenien vorbei!
10:09
Deutschland
Jetzt zählt es für den ersten deutschen Springer. Maximilian Mechler kann hier zwar nicht mit der Weite von Tepes mithalten, steigert sich aber im vergleich zu seinen bisherigen Sprüngen hier in Planica enorm und hält Deutschland im Rennen. Platz vier für den Augenblick.
10:08
Slowenien
Jurij Tepes bringt seinen starken Probesprung in den Wettkampf rüber. Der Slowene kommt gut vom Tisch und segelt butterweich auf 201 Meter. Das ist die Führungsposition vor Polen!
10:07
Japan
Wie viel kann Taku Takeuchi heute zeigen? Der Japaner ist zum Ende der Saison einfach nicht in der Form um ganz vorne mitzuspringen. Auch jetzt fällt die Mannschaft nach 185,5 Metern durch Takeuchi erst einmal zurück hinter Polen.
10:06
Polen
Lange hält die Führung der Tschechen jedoch nicht. Maciej Kot kommt super in den Flug und zeigt mit 188,5 Metern den bisher weitesten Sprung der ersten Gruppe. Keine Frage, damit ist jetzt Polen vorn.
10:05
Tschechien
Auf genau die gleiche Weite geht es auch für Jakub Janda, dem ersten Springer der tschechischen Mannschaft. Da die Bedingungen hier aber deutlich schlechter werden, reicht es für die souveräne Spitze vor Tschechien.
10:04
Russland
Durchaus zufrieden sein mit seiner Weite kann Alexander Sardyko für Russland. Mit 172,5 Metern geht sein Team knapp vor den USA an die Spitze des Feldes.
10:04
Finnland
Als erster Finne geht es Olli Muotka über die Schanze. Mit 157,5 Metern bringt er seine Mannschaft hier aber ihn keine wirklich gute Ausgangslage.
10:02
Italien
Den konnte er gerade noch abfangen! Direkt nach dem Absprung kommt Davide Bresadola in eine Rotation und kann den Sturz gerade noch so verhindern...Italien ist nach diesem Ausfall wohl schon draußen aus dem Wettkampf.
10:01
USA
Den Auftakt in den Teamwettkampf gibt Bryan Fletcher für die USA. Der Nordische Kombinierer zeigt durchaus einen schönen Flug und bleibt nur einen Meter unter seiner persönlichen Bestweite. 173,5 Meter stehen für ihn zu Buche.
09:57
Hautamäki beendet Karriere
Einen Abschied wird es heute ebenfalls geben. Matti Hautamäki wird nach dieser Saison seine große Karriere beenden. Eine Entscheidung die der Finne erst gestern gegenüber den finnischen Medien bekannt gab. Der Weltcupzirkus wird ihn auf jeden Fall vermissen!
09:55
Slowenien mit Bestweiten in der Probe
Die großen Herausforderer kommen aus Slowenen, wo in der Probe Robert Kranjec seine Ausnahmestellung unter Beweis stellte und erneut den weitesten Sprung zeigte. Direkt hinter ihm reihte sich Landsmann Jurij Tepes mit dem zweitweitesten Sprung ein. Gute Voraussetzungen also, um hier vorne mitzukämpfen. Weitere Kandidaten auf das Podest sind das junge polnische Team sowie die norwegische Mannschaft unter Cheftrainer Alexander Stöckl.
09:52
Deutschland mit guten Chancen
Für die deutsche Mannschaft werden wir heute Maximilian Mechler, Severin Freund, Andreas Wank und Richard Freitag als Schlussspringer sehen. Werner Schuster setzt also damit auch beim Abschlussspringen auf sein altbewehrtes Quartett in dieser Saison. Das Team darf sich auch heute wieder berechtigte Hoffnungen auf einen weiteren Podestplatz machen. Einzige Schwachstelle ist Mechler, der zum Ende der Saison nicht mehr ganzu frisch wirkt.
09:49
Österreich großer Favorit
Als Topfavorit ins Rennen um den Sieg, geht auch hier die österreichische Mannschaft, die hier mit Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern, Martin Koch und Andreas Kofler an den Start geht. Mit Schlierenzauer, Koch und Kofler schafften es drei der vier Athleten gestern in die Top Ten. Sollten sie heute ähnliche Weiten präsentieren können, kommt da mit Sicherheit keiner ran.
09:47
11 Nationen am Start
Beim letzten Teamwettkampf der Saison, werden sich heute noch einmal 11 Nationen um den Sieg messen. Mit dabei ist unter anderem auch die USA, die extra auf den Nordischen Kombinierer Bryan Fletcher zurückgriff um hier vier Athleten an den Start bringen zu können.
09:44
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen zum zweiten Flugtag aus dem slowenischen Planica. Nach dem Einzelwettkampf am gestrigen Freitag, steht heute der letzte Teamwettkampf für die Saison auf dem Programm. Los geht es um 10 Uhr!