Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 145 Team
    09.02.2013 14:00
  • 1
    Slowenien
    Slowenien
    Slowenien
    990.40
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    972.50
  • 3
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    963.70
  • 1
    Slowenien
    Slowenien
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
  • 3
    Deutschland
    Deutschland
  • 4
    Österreich
    Österreich
  • 5
    Polen
    Polen
  • 6
    Japan
    Japan
  • 7
    Tschechien
    Tschechien
  • 8
    Russland
    Russland

Liveticker

15:56
Morgen folgt das Einzelspringen
Das war es für heute aus Hessen. Morgen um 14:00 beginnt der Einzelwettkampf auf der Mühlenkopfschanze. Dann wird der Kessel hier voll sein - und wir wieder dabei. Bis dahin!
15:55
Österreich schüttelt den Kopf
Bei der alpinen Ski-WM holte Österreich heute keine Medaille. Und auch im Skispringen fliegt Austria am Podest vorbei. Es ist ein gebrauchter Samstag für die Wintersport-Nation Nummer eins!
15:53
Norwegen vor Deutschland
Es war ein enger Kampf zwischen Norwegen und Deutschland um Rang zwei, den die Skandinavier am Ende für sich entscheiden. Ausschlaggebend war sicherlich der erste Sprung von Andreas Wellinger, der auf einen Schlag 31 Punkte auf Norwegen verlor. So knallhart kann der Sport sein!
15:52
Slowenien triumphiert in Willingen
Die Slowenen haben in Zakopane gewonnen und springen auch heute allen davon. Was für ein Wettkampf! Damit springt Slowenien in die Rolle des Topfavoriten der WM.
15:51
Slowenien
Die Slowenen kommen nicht einmal ins Zittern. 132,5 Meter springt Robert Kranjec. Das ist nicht wahnsinnig weit, aber es reicht trotzdem schon ohne nachzurechnen.
15:50
Norwegen
An Norwegen kommt Deutschland aber nicht mehr vorbei. Denn Anders Jacobsen geht wieder eine Luke höher, um mehr Geschwindigkeit zu bekommen. Die Rechnung geht auf! Jacobsen landet bei 140 Metern und bringt Norwegen in Front.
15:49
Deutschland
Freund bleibt in der unteren Luke und fliegt auf 137,5 Meter. Das müsste doch reichen... Und es reicht! Freund rettet Deutschland mit 5,1 Punkten Vorsprung auf Österreich über die Ziellinie. Podest für die DSV-Adler!
15:47
Österreich
Trainerentscheid für Gregor Schlierenzauer, er geht eine Luke runter. Und springt 142 Meter! Das ist die Ansage, vor der sich die Deutschen so gefürchtet haben! Was macht Deutschland? Bleibt man unten? Oder geht man wieder hoch? Dann aber müsste Freund einen Riesensatz hinlegen!
15:46
Polen
Der sitzt! Kamil Stoch sorgt für einen versöhnlichen Abschluss des polnischen Teams. 140 Meter sind aber vor allem eine Ansage für den morgigen Einzelwettkampf!
15:45
Japan
zum Schluss des Wettkampfes springen noch einmal die Stärksten! Taku Takeuchi landet bei 134 Metern und zeigt erneut auf, dass die Japaner im Hinblick auf die WM nicht abzuschreiben sind.
15:44
Tschechien
Es läuft einfach bei Jan Matura! 137,5 Meter legt der Tscheche vor, super Sprung!
15:43
Russland
Dimitry Vassiliev verabschiedet sich mit 134 Metern ordentlich.
15:43
Startliste wird geändert
Die letzte Gruppe steht bereit. Wie üblich wird nun die Startliste geändert, ab jetzt wird nach Klassement gesprungen. Das heißt: Gregor Schlierenzauer kann Severin Freund unter Druck setzen! Der wiederum hat aber erstmals in diesem Wettbewerb die Möglichkeit, den Norwegern in Person von Anders Jacobsen einen vorzulegen. Es geht nur noch um die Plätze!
15:41
Österreich
Guter Sprung von Martin Koch! 134 Meter lassen Österreich doch noch ein wenig aufs Podium hoffen. Deutschland hat nur noch 12 Punkte Vorsprung. Und Schlierenzauer kommt ja noch!
15:39
Deutschland
Nein, ist er nicht! Wellinger kommt zwar immerhin auf 130 Meter, das ist sein bester Satz auf dieser Anlage. Doch Bardal nimmt ihm zu viel ab! Norwegen ist wieder vorbei an Deutschland!
15:39
Norwegen
Oho, Norwegen kommt! Anders Bardal setzt Andreas Wellinger mit 137 Metern unter Druck. Ist der schon stabil genug?
15:38
Slowenien
Das muss die Entscheidung sein! Peter Prevc lässt seinen 143 Metern von vorhin nun 142 Meter folgen! Dem kann momentan kein Wind irgendwas anhaben! Das muss der Sieg sein für Slowenien, es geht ja gar nicht anders!
15:37
Polen
Balsam für die Springerseele! Dawid Kubacki schied gestern in der Qualifikation aus, heute meldet er sich mit 132 Metern zurück.
15:36
Tschechien
Vielleicht tut sich doch noch was auf den hinteren Plätzen! Denn die Tschechen in Person von Cestmir Kozisek patzen mit nur 119 Metern!
15:35
Japan
Zumal die stärksten Japaner nun erst kommen! Daiki Ito haut 137 Meter raus. Er ist wieder angekommen in der Weltspitze!
15:34
Russland
Zwei Springer pro Team stehen noch oben. Die Entscheidung naht! Nicht aber für die Russen: Ilja Rosliakov segelt auf 120,5 Meter. Die Russen werden kaum noch von Rang acht weg kommen.
15:33
Österreich
Österreich gewinnt erstmals am heutigen Tag eine Gruppe! Stefan Kraft meldet mit 136 Metern heftige Ansprüche auf einen Platz in Österreichs WM-Mannschaft an! Österreich holt ein wenig auf, doch die vorderen drei Plätze können sie noch nicht angreifen.
15:31
Deutschland
Er kann! Richard Freitag setzt 133 Meter in den Aufsprunghügel! Klasse Flug bei Rückenwind, Freitag nimmt den Norwegern sogar etwas Punkte ab!
15:31
Norwegen
Super Sprung bei diesen Verhältnissen! Tom Hilde erreicht den K-Punkt und gibt Deutschland eine Vorlage mit. Kann Freitag antworten?
15:30
Slowenien
Jaka Hvala leistet sich den mit Abstand schwächsten Sprung der Slowenen, landet aber mit 127 Metern immer noch weiter unten als seine Vorflieger. Slowenien kann es sich leisten.
15:29
Polen
Das dürfte es jetzt gewesen sein mit den Hoffnungen der Polen. Krzysztof Mietus landet bei 125,5 Metern. Es geht momentan wohl nicht mehr!
15:28
Tschechien
Alles bleibt beim Alten. Lukas Hlava festigt mit 126,5 Metern Platz sechs. Es tut sich kaum etwas im Klassement.
15:27
Japan
Auch kein guter Sprung! Reruhi Shimizu springt sogar noch kürzer als Kornilov, allerdings nicht viel. Hinten bleibt alles wie gehabt.
15:26
Russland
Denis Kornilov findet seine Form einfach nicht. Mit 124 Metern zementiert er Russlands achten Platz. Damit dürfte man nichts aufholen.
15:25
Gleicher Stand wie in Durchgang eins
Es lässt sich an wie zu Beginn des Wettkampfes. Slowenien führt or Deutschland und Norwegen. Die zweite Gruppe steht oben.
15:24
Österreich
Die Adler aus den Alpen verlieren weiter an Boden. Wolfgang Loitzl springt etwas besser als vorhin, kann Norwegen und Deutschland aber nichts abnehmen.
15:23
Deutschland
Neumayer kontert und geht vorbei! 133,5 Meter sind nicht das, was er erhofft hat. Dennoch geht Deutschland wieder auf Rang zwei!
15:23
Norwegen
Wackelt Rune Velta? Immer noch ein bisschen! 129,5 Meter sind besser als im ersten Durchgang, aber das ist ein Angebot an Michael Neumayer!
15:22
Slowenien
132,5 Meter von Jurij Tepes! Viel kürzer als im ersten Durchgang, aber das ist dennoch der mit Abstand beste Flug!
15:21
Polen
Piotr Zyla springt in den gleichen Bereich, 122 Meter. Es scheint insgesamt kürzer zu werden. Ob dem so ist werden nun die Slowenen zeigen.
15:20
Tschechien
Auch Roman Koudelka scheitert am kniffligen Rückenwind. 116,5 Meter sind auch bei ihm viel kürzer als der erste Durchgang.
15:20
Japan
Japan setzt sich etwas von Russland ab, Kobayashi landet bei 123,5 Metern. Es wird für die Russen schwer werden, vom achten Platz noch weg zu kommen.
15:18
Russland
Satz mit x! Alexey Romashov hatte im ersten Durchgang Aufwind, nun muss er bei Rückenwind sein Können zeigen - was nicht gelingt. Nur 107 Meter für ihn.
15:17
Vorspringer am Start
Pünktlich zum zweiten Durchgang setzt leichter Schneefall ein. Sollte er nicht stärker werden, spielt das aber keine Rolle. Es kann losgehen!
15:04
In einer Viertelstunde geht es weiter
Um 15:17 soll der zweite Durchgang der besten Acht gestartet werden. Nach kurzer Pause sind wir wieder da!
15:03
Kommt Polen noch ran?
Die Polen sind heute schlecht in den Wettkampf gekommen, haben sich aber gesteigert und Tuchfühlung aufgenommen. zumindest an Österreich könnten sie noch vorbei ziehen. Japan, Tschechien und Russland dürften dagegen nur noch die Plätze unter sich ausmachen.
15:02
Deutschland lauert und guckt sich um
Ein schwieriger Durchgang könnte es für das deutsche Team werden! Denn man ist nicht weit weg von Norwegen und kann sich berechtigte Hoffnungen auf den zweiten Platz machen. Doch Österreich ist mit 15 Punkten Rückstand noch nicht geschlagen. Man kann auch noch runterplumpsen vom Podium!
15:00
Der Stand nach dem ersten Durchgang
Slowenien geht als führende Nation in den zweiten Durchgang. Klar und deutlich dahinter liegt Norwegen in Lauerstellung. Allerdings müssten die Skandinavier schon 31,5 Punkte aufholen. Das würde voraussetzen, dass ein Slowene richtig patzt! Dass das durchaus passieren kann, haben die Deutschen in person von Andreas wellinger bewiesen, der aber ohnehin als Wackelkandidat galt.
14:58
Österreich
Guter Sprung vom Dominator des Weltcups. 140 Meter sind an der Spitze dran. Doch Schlierenzauer wollte mehr, denn allzu viel holt er nicht auf. Österreich ist immer noch 15 Punkte hinter Deutschland!
14:57
Deutschland
Nein, das wird nicht reichen! Severin Freund hat richtig gute Verhältnisse und springt 138,5 Meter, wird aber schlechter bewertet als Jacobsen. Deutschland bleibt in Schlagdistanz. Und nun muss Gregor Schlierenzauer was raushauen!
14:55
Norwegen
Nun gibt es Weiten am Fließband! 138 Meter von Anders Jacobsen stehen für Norwegen zu Buche. Der macht allerdings denselben Fehler wie immer, er springt zu hart ab und wackelt erst einmal mächtig. Da war sogar noch viel mehr drin. Die Chance für Deutschland?
14:54
Slowenien
Wer soll diese Slowenen heute schlagen? 139,5 Meter zaubert Robert Kranjec in den Schnee! Die Slowenen werden ganz sicher als Führende in den Finaldurchgang gehen. Und zwar als klare Führende!
14:53
Polen
Das Niveau steigt merklich! Kamil Stoch kontert Maturas Sprung und setzt noch einen Meter drauf. Die Polen sind dabei, auch wenn es heute in der Breite nicht zur absoluten Spitze zu reichen scheint.
14:52
Tschechien
Das sah oben gar nicht so gut aus von Jan Matura, da war er zu lange aufrecht nach dem Absprung. Aber es läuft einfach durch beim Tschechen, der 138,5 Meter rausholt. Auch er wird nochmal springen dürfen.
14:51
Japan
Super Sprung von Taku Takeuchi! Die Japaner scheinen rechtzeitig vor der WM wieder in Form zu kommen! 140 Meter bedeuten vorerst die Führung. Übrigens: Slowenien ist bereits jetzt im zweiten Durchgang, trotz nur drei Sprüngen.
14:50
Russland
Dimitry Vassiliev immitiert Simon Ammans Sprung. Mit dem Unterschied, dass seiner Mannschaft die Weite etwas nutzt: Russland wird im zweiten Durchgang dabei sein.
14:49
Schweiz
Simon Amman beschließt das Springen für die Schweizer Mannschaft. Er nutzt es heute als Trainingssprung unter Wettkampfbedingungen. Und das gelingt ganz gut mit 132 Metern.
14:48
Italien
Guter Sprung von Sebastian Colloredo. Er kommt an den Kalkulationspunkt ran, wird das Ausscheiden Italiens dennoch nicht verhindern können.
14:47
Finnland
Auch Finnland wird es nicht schaffen. Lauri Asikainen ist ihr einziger Springer, der derzeit halbwegs mithalten kann. 129 Meter können sich sehen lassen. Ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein.
14:46
Südkorea
Nun fallen die zweitklassigen Teams reihenweise raus. Den Anfang macht Korea, das in Person von Chil-ku Kang aber mit 122 Metern immerhin eine passable Weite stehen hat.
14:45
Slowenien zementiert Platz eins
Mit 381 Punkten ziehen die Slowenen einsam ihre Kreise. Norwegen ist schon 27,5 Punkte zurück. Deutschland liegt noch einmal 3,5 Punkte dahinter. Doch entschieden ist noch gar nichts. Das hat man bei Wellinger eben gesehen!
14:43
Österreich
Zu wenig! Martin Koch hatte nach Wellingers kurzem Sprung die Chance, aufzuschließen. Aber mit 133,5 Metern kann er nur wenig gutmachen.
14:42
Deutschland
Nein, nein, Andreas Wellinger verliert mit Ansage. Der junge Deutsche kommt mit dieser Schanze bislang nicht klar, landet auch heute nur bei 128,5 Metern. Und damit verliert Deutschland 31 Punkte auf Norwegen, die Skandinavier ziehen vorbei!
14:41
Norwegen
Anders Bardal ist der erste Nicht-Slowene, der die 140 Meter passiert! 142,5 Meter weit fliegt Bardal. Auf Deutschland könnte er was gutmachen. Der Slowene Prevc war aber leider noch weiter!
14:39
Slowenien
Es geht weiter, immer weiter! Peter Prevc setzt die größte Weite des Tages. 143 Meter! Die Landung war nicht optimal, aber das darf bei dieser Weite nicht zu viel ins Gewicht fallen. Slowenien ist ganz klar auf Siegkurs!
14:38
Polen
Schau einer an! Dawid Kubacki galt vor dem Wettkampf als Wackelkandidat der Polen. Von wegen! 138 Meter sind die beste Weite seiner Mannschaft. Und hat wieder Tuchfühlung!
14:37
Tschechien
Rückschlag für die Tschechen. Cestmir Kozisek stellt die Ski zu steil an, verliert das Luftpolster und sackt früh ab. Nur 115 Meter.
14:36
Japan
Endlich mal wieder ein weiter Satz eines Japaners! Daiki Ito musste ein weites Tal durchschreiten, scheint sich aber jetzt zu berappeln. 136 Meter können sich sehen lassen!
14:35
Russland
Russland zittert ums Finale! Ilja Rosliakov übernimmt mit 121 Metern zwar die Führung. Doch das wird eine ganz knape Geschichte mit der Qualifikation für den zweiten Durchgang!
14:34
Schweiz
Was für Italien gilt, gilt auch für die Schweiz. Die Eidgenossen haben Simon Ammann, sonst keinen. Auch Pascal Kaelin ändert daran nichts.
14:33
Italien
Andrea Morassi - und dann lange nix. Das ist Italien im Jahr 2013. Roberto Dellasega hält seine Mannschaft auf Kurs nach unten.
14:32
Finnland
Die stolze Skisprungnation Finnland kann nur noch mit dem Kopf schütteln. Anssi Koivuranta, der ehemalige Kombinierer, landet bei 108 Metern. Ohne Worte.
14:31
Südkorea
2018 sind die olympischen Spiele in Korea. Bis dahin will man wettbewerbsfähig sein. Man kann schon jetzt sagen: Es wir schwer werden! Heung-Chul Choi bringt nur 105 Meter zustande.
14:30
Slowenien nach zwei Springern in Front
Die Slowenen dominieren bislang den Wettkampf und führen nach zwei herausragenden Sprüngen knapp vor der deutschen Mannschaft. Danach klafft eine Lücke von über 20 Punkten, erst dann tauchen Norwegen und Österreich auf. Aber abwarten! Die dritte Gruppe könnte für Überraschungen sorgen, denn hier springen die "Sorgenkinder".
14:29
Österreich
Die Austria ist in Zugzwang! Stefan Kraft landet bei 134 Metern, verliert trotz guten Sprunges Boden auf Slowenien und Deutschland.
14:28
Deutschland
15.000 Kehlen schreien Richard Freitag nach unten. Er ist etwas spät an der Kante, holt aber trotz Rückenwind 136,5 Meter raus. Deutschland ist dabei! Slowenien bleibt vorn, aber nur um 2,4 Punkte.
14:26
Norwegen
Guter Sprung von Tom Hilde, 136,5 Meter. Näher an Slowenien kommen die Norweger trotzdem nicht ran. Dafür war Veltas Sprung zu schlecht.
14:25
Slowenien
Der zweite Slowene, der zweite Kracher! Jaka Hvala fliegt auf 140 Meter! Riesensprung und natürlich die erneute Führung! An Slowenien muss man heute vorbei, wenn man siegen will!
14:24
Polen
In Zakopane hat Krzysztof Mietus den polnischen Sieg verschenkt. Heute aber gelingen ihm 130 Meter, damit ist er voll im Soll.
14:22
Tschechien
Lukas Hlava muss vorlegen, wenn Tschechien etwas erreichen will. Hlava zeigt mit 129,5 Metern immerhin den besten Sprung seiner Gruppe. Doch wird das reichen?
14:21
Japan
Auch Reruhi Shimizu muss sich Meter für Meter den Hang hinunter kämpfen. Es herrscht leichter Rückenwind an der Schanze, aber noch ist das alles im Rahmen.
14:20
Russland
Für Russland wird es heute eng mit dem zweiten Durchgang! Denis Kornilov landet bei 122,5 Metern, verdreht sich allerdings etwas in der Luft und wird Abzüge bekommen.
14:20
Schweiz
Allererster Auftritt in einem Teamspringen für Kilian Peier. Nur 110 Meter auf dieser Schanze sind dennoch zu wenig - auch wenn der junge Mann sicherlich äußerst nervös war.
14:18
Italien
Davide Bresadola kann Morassis Vorlage nicht verwerten. Es war beinahe zu erwarten: Italien wird Boden verlieren.
14:17
Finnland
Auch Sami Heiskanen kann dem gebeutelten finnischen Skisprung nicht auf die Beine helfen. Finnland fällt weiter zurück.
14:16
Südkorea
Hyun-Ki Kim kann den längeren Anlauf allerdings nicht nutzen. Nur 101 Meter für ihn.
14:16
Zwei Luken nach oben
Die Jury lässt den Balken von Luke 16 in Luke 18 verlegen. Gerade die schlechteren Mannschaften können das gut gebrauchen...
14:13
Österreich
Die Deutschen bleiben nach dem ersten Springer vorn. Wolfgang Loitzl findet auch in Willingen nicht zu alter Form, sortiert sich als Sechster weit hinten ein. Deutschland und Slowenien führen das Klassement deutlich an.
14:12
Deutschland
Michael Neumayer sitzt oben. Und er kontert Tepes! Grandioser Flug vom "alten" Bayern, der auf 139,5 Meter segelt. Sogar die Noten sind gut, was ja bei ihm nicht immer so ist. Deutschland führt zuhause!
14:11
Norwegen
Die Skandinavier vorerst nicht! Rune Velta landet bei 127,5 Metern auf Rang drei. Slowenien hat ordentlich Vorsprung!
14:10
Slowenien
Jurij Tepes bringt Slowenien in Front! Das war mal ein Satz! 140,5 Meter haut Tepes raus, das ist ganz klar Platz eins! Wer kann das kontern?
14:09
Polen
Ist Piotr Zyla die Achillesferse der Polen? Er springt zwar 127 Meter, bekommt aber schlechte Noten. Polen ist nur Vierter. Ein erster Fingerzeig?
14:08
Tschechien
Enttäuschung für Tschechien! Roman Koudelka eröffnet für sein Team, von seinem Leistungsvermögen her müsste er in Führung gehen. Tut er aber nicht! Nur 125,5 Meter.
14:06
Japan
Italien bleibt weiter in Führung. Junshiro Kobayashi springt ähnlich weit wie Romashov. Das reicht nicht für ganz vorne.
14:05
Russland
Nur Rang drei für Russland! Alexey Romashov bringt 125 Meter zustande. Zu wenig!
14:05
Schweiz
Die Eidgenossen sind schon froh, mal eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Gregor Deschwanden kommt aber nicht an Morassis Weite heran. Italien bleibt vorn.
14:04
Italien
Der erste ganz gute Sprung! Andrea Morassi landet auf dem K-Punkt und bringt Italien in Führung.
14:03
Finnland
Etwas besser macht es Finnlands Olli Muotka. Allerdings nur ein bisschen...
14:02
Südkorea
91,5 Meter schafft Auftaktspringer Choi. Mehr als ein Hüpfer ist das nicht.
13:58
Den Auftakt machen die Schwächeren
Wie in einem guten Film ist das Drehbuch der Startliste geschrieben. Wie immer beginnen die Springer der schwächeren Nationen, die Stärksten springen jeweils zuletzt. Die Reihenfolge der Besten im ersten Durchgang: Polen, Slowenien und Norwegen müssen zuerst ran, dann kommt Deutschland. Die Runde beschließen jeweils die Österreicher.
13:52
Enge Kiste an der Spitze
Die Zeiten, in denen Österreich ein Siegabonnement im Teamspringen hatte sind lange vorbei. Die stolze Austria muss sich gleich mit mehreren Mannschaften auf Augenhöhe messen: Polen, Norwegen und Slowenien haben bewiesen, dass sie siegen können. Und auch Deutschland kann - wenn alles passt - ein Wörtchen mitreden.
13:50
Druck oder Ansporn?
Die große Frage heute wird sein: Wie kommt die deutsche Mannschaft mit der Erwartungshaltung zurecht? Empfindet sie es als großen Druck oder als Ansporn, den sie in Leistung umsetzen kann?
13:47
Dampf im Kessel
Wenn in Willingen der Weltcup gastiert, herrscht immer eine Stimmung wie bei der Vierschanzen-Tournee. Bis zu 38.000 Zuschauer passen in die Arena und sorgen für einen Lärm wie im Fußballstadion. Erst recht, wenn die Deutschen springen!
13:46
Werbung für den Sport
Skispringen an der Mühlenkopfschanze ist immer etwas Besonderes. Nicht nur, weil der K-Punkt hier bei 130 Metern, der Hillsize bei sehr weiten 145 Metern liegt. Damit ist die Schanze die größte Sprungschanze der Welt.
13:43
Hallo aus Willingen!
Willkommen im hessischen Wintersportmekka! In wenigen Minuten steht das Teamspringen an.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.