Sport-Datencenter
  • HS 145 Team
    31.01.2015 16:00
  • 1
    Slowenien
    Slowenien
    Slowenien
    957.90
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    931.70
  • 3
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    916.50
  • 1
    Slowenien
    Slowenien
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
  • 3
    Norwegen
    Norwegen
  • 4
    Japan
    Japan
  • 5
    Österreich
    Österreich
  • 6
    Tschechien
    Tschechien
  • 7
    Russland
    Russland
  • 8
    Italien
    Italien

Liveticker

17:56
Bis morgen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus dem Sauerland und verweisen auf das morgigen Einzel. Um 15.00 Uhr startet der erste Durchgang mit einem hoffentlich erneut starken Severin Freund. Wir wünschen noch einen schönen Abend!
17:54
Schwarzer Tag für Stoch und die Österreicher
Zwei Nationen werden heute bitter enttäuscht sein. Da sind zunächst die Polen zu nennen, die nach der Disqualifikation von Kamil Stoch nach dem ersten Durchgang ausschieden. Der Sieger von gestern trug wohl einen zu großen Anzug, was angesichts seiner Erfahrung doch etwas überraschend kommt. Bis zum Schluss dabei, aber doch unter ihren Möglichkeiten blieben die Österreicher. Michael Hayböck, Gregor Schlierenzauer und Andreas Kofler sprangen zu schwach und Stefan Kraft konnte auch nicht mehr als Platz fünf rausholen. Eine große Enttäuschung für den ÖSV.
17:51
Freund morgen Favorit
Ein toller Teamwettkampf vor starker Kulisse in Willingen findet in Slowenien einen verdienten Sieger. Das Team um Jurij Tepes, Peter Prevc, Nejc Dezman und Jernej Damjan hat sich keine Schwäche erlaubt und gewinnt mit deutlichem Vorsprung vor Deutschland und Norwegen. Damit ist die deutsche Siegesserie seit den Olympischen Spielen gestoppt. Aber dennoch kann der Bundestrainer Werner Schuster sehr zufrieden sein. Allen voran Severin Freund hat zwei überragende Sprünge gezeigt und ist damit Topfavorit für das morgige Einzel.
17:47
Team Slowenien
Das lässt sich Peter Prevc nicht mehr nehmen. Den großen Vorsprung auf Deutschland hätte er eigentlich gar nicht mehr gebraucht. Denn mit leichter Windunterstützung segelt er sicher auf 144,5 Meter und sichert den Slowenen den verdienten Sieg.
17:46
Team Norwegen
Zumindest Rang zwei ist noch im Bereich des Möglichen für das deutsche Team. Denn Rune Velta hat auch noch starken Rückenwind. 129,5 Meter sind es nur für den Norweger und damit zieht das deutsche Team sicher vorbei. Jetzt steht nur noch Peter Prevc oben.
17:44
Team Deutschland
Jetzt fällt die Entscheidung. Severin Freund legt nochmal sein ganzes Können in die Waagschale und zeigt erneut einen überragenden Sprung. Mit 145 Metern springt er sogar nochmal fünf Meter weiter als eben. Klasse! Aber kann er damit Norwegen und Slowenien nochmal attackieren?
17:43
Team Japan
Das macht der erfahrene Japaner ganz souverän. Noriaki Kasai springt sogar noch einen halben Meter weiter als Kraft und damit werden die Japaner vor Österreich auf Platz vier landen.
17:42
Team Österreich
Jetzt sind die Österreicher schon dran und Stefan Kraft startet nochmal die Attacke auf Japan. 135,5 Meter sollten aber auch kein Problem für Noriaki Kasai sein.
17:41
Team Tschechien
Roman Koudelka sammelt Selbstvertrauen für das morgige Einzel. Mit seinen 137,5 Metern sichert er für Tschechien den sechsten Platz ab.
17:40
Team Russland
Vladislav Boyarintsev bleibt deutlich hinter seiner Weite von eben zurück. Nur 111,5 Meter sind es für den Russen.
17:39
Team Italien
Vor dem letzten Durchgang wurde wieder neu sortiert. Das ändert aber nichts daran, dass die Italiener beginnen. Davide Bresadola landet bei 120 Metern. Italien sollte auf Rang acht bleiben.
17:38
Team Österreich
Wie erwartet fällt Österreich wieder hinter Japan zurück. Andreas Kofler zeigt nur 127 Meter. Mit diesem Wettkampf kann er nicht zufrieden sein.
17:37
Team Deutschland
Schade! Richard Freitag kann das Kunststück von eben nicht wiederholen. Er stellt die Ski in der Luft zu steil an und verliert so Geschwindigkeit. Mit seinen 132,5 Metern fällt Deutschland hinter Norwegen zurück und der Sieg scheint weg zu sein.
17:36
Team Norwegen
Natürlich bleibt auch Anders Fannemel deutlich hinter seinen 150 Metern vom ersten Durchgang zurück. Aber mit 140 Metern nimmt er den Slowenen immerhin drei Meter ab. Nun kommt Richard Freitag.
17:35
Team Slowenien
Die Slowenen leisten sich keine Schwäche. Jernej Damjan springt 137 Meter. Das ist zwar deutlich weniger als im ersten Durchgang. Aber da hatte er auch viel mehr Aufwind. Kann Richard Freitag da gleich wieder aufholen?
17:34
Team Japan
Japan und Österreich kämpfen um Rang vier. Taku Takeuchi könnte sein Team wieder nach vorne bringen. Denn seine 131 Meter muss Andreas Kofler gleich erstmal springen.
17:33
Team Tschechien
Der Rückenwind wird wieder stärker. Jan Matura bekommt zwei Punkte gutgeschrieben. Dennoch bleibt Tschechien nach seinen 120 Metern hinter Russland.
17:32
Team Russland
Dimitry Vassiliev geht wieder in die Spur und zeigt auch nur einen verhaltenen Sprung auf 128,5 Meter.
17:31
Team Italien
16 Springer kommen noch, zwei für jede Nation. Sebastian Colloredo zeigt einen kurzen Flug auf 109 Meter. Italien wird die Rote Laterne behalten.
17:30
Team Österreich
Nach seinem katastrophalen Sprung im ersten Durchgang kann sich Gregor Schlierenzauer zumindest wieder etwas rehabilitieren. 131 Meter sind es für die Österreicher, die damit zumindest die Japaner überholen und auf Rang vier liegen.
17:29
Team Deutschland
Schade! Die Deutschen haben aber auch wirklich Pech mit dem Wind. Marinus Kraus hatte keinen Rückenwind und springt daher nur 131,5 Meter. Damit verliert Deutschland auf die direkte Konkurrenz. Dennoch ist weiterhin alles drin.
17:28
Team Norwegen
12 Punkte liegt Norwegen hinter Deutschland. Anders Jacobsen hat hier jetzt aber keine Weite vorgelegt, vor der man sich fürchten müsste. Es ist die gleice Weite wie bei Dezman und das sollte Marinus Kraus doch jetzt auch schaffen.
17:26
Team Slowenien
Es wird wieder spannend. Mit Nejc Dezman ist der vermeintlich beste Slowene an der Reihe. Aber auch er kommt auf starke 133,5 Meter. Vielleicht kann Marinus Kraus da aber wieder etwas aufholen.
17:25
Team Japan
Kento Sakuyama hat kein Problem die Japaner in der Spur zu halten. 128 Meter sind eine starke Weite. Aber mehr als Rang vier wird für die Asiaten nicht drin sein.
17:24
Team Tschechien
Jetzt machen die Russen sogar einen Platz gut. Denn Lukas Hlava springt nur 124 Meter. Damit fällt Tschechien zurück.
17:23
Team Russland
Denis Kornilov hält Russland auf Rang sieben. 121 Meter reichen, um die Italiener auf Abstand zu halten.
17:22
Team Italien
Mit dem zweiten Springer kehren wir wieder in die richtige Reihenfolge zurück. Italien ist also als erstes dran. Federico Cecon landet bei 114 Metern.
17:20
Team Österreich
Da hatten die Deutschen und Norweger einfach Pech. Michael Hayböck hatte nun wieder Aufwind und springt trotzdem auch nur 127,5 Meter. Die Österreicher bleiben Fünfter. Das war kein guter Wettkampf von Michael Hayböck.
17:19
Team Deutschland
Auch für Markus Eisenbichler sind es nun ganz schwierige Bedingungen. Immerhin springt der Deutsche 124 Meter und damit drei Meter weiter als Tom Hilde. Aber die Führung ist wieder weg. Slowenien liegt wieder mit 17,5 Punkten vorne.
17:18
Team Norwegen
Tom Hilde ist dran. Allerdings ist plötzlich der Rückenwind wieder da. So hat er keine Chance und stürzt auf 121 Meter ab. Slowenien rückt auf Platz zwei vor.
17:17
Team Slowenien
Jurij Tepes legt vor. Ganz sicher liegt er in der Luft und landet bei 137,5 Meter. Das wird gleich eine schwere Aufgabe für Markus Eisenbichler.
17:16
Team Japan
Es ist weiter leichter Aufwind im Hang. Shohei Tochimoto nutzt das zu einem ordentlichen Sprung auf 126 Meter. Aber die Japaner scheinen schon zu weit zurück zu sein, um das Podest noch zu attackieren.
17:15
Team Italien
Jetzt ist Roberto Dellasega da. Die Italiener haben natürlich von der überraschenden Disqualifikation von Kamil Stoch profitiert und werden im zweiten Durchgang keine Rolle spielen. Dellasega springt 111,5 Meter.
17:14
Team Tschechien
Jakub Janda hat heute einen starken Wettkampf gezeigt. Auch der zweite Sprung passt und er zeigt eine sichere Landung bei 126 Metern.
17:13
Team Russland
Der zweite Durchgang beginnt mit Russland. Denn die Italiener wurden von der Disqualifikation von Kamil Stoch überrascht und haben es nicht rechtzeitig nach oben geschafft. Anton Kalinintschenko eröffnet den zweiten Durchgang mit 112 Metern.
17:09
Dreikampf um den Sieg
Der zweite Durchgang beginnt in wenigen Minuten. Das Podest scheint bereits vergeben zu sein. Japan hat auf Rang vier bereits fast 50 Punkte Rückstand auf den dritten Platz. Es wird also wohl einen Dreikampf zwischen Deutschland, Norwegen und Slowenien geben. Hoffen wir, dass Markus Eisenbichler den Deutschen gleich einen besseren Start beschert als eben.
16:57
Stoch wird disqualifiziert
Schlechte Nachrichten gibt es für die Polen. Kamil Stoch ist anscheinend mit einem zu großen Anzug gesprungen und wurde disqualifiziert. Damit sind die Polen raus und die Italiener rücken auf Platz acht vor und stehen so doch noch im Finale.
16:56
Deutschland mit fast zehn Punkten vorne
Ein spannender erster Durchgang ist damit durch. Nach dem Fehlstart durch Markus Eisenbichler hat das deutsche Team eine tolle Aufholjagd hingelegt und liegt nun sogar mit fast zehn Punkten in Führung. Norwegen und Slowenien haben mit den letzten Springern ein wenig Punkte eingebüßt. Komplett enttäuschend verläuft das Springen für Österreich, die nur dank Stefan Kraft auf Platz fünf liegen.
16:54
Team Österreich
Stefan Kraft zeigt auch immerhin 138 Meter. Aber sie drei Teamkameraden haben ihn in diesem ersten Durchgang im Stich gelassen. Immerhin macht Österreich einen Platz gut und ist nun auf Rang fünf.
16:52
Team Deutschland
Er kann! 140 Meter lassen die 17.000 in Willingen jubeln. Severin Freund zieht den Sprung weit nach unten, obwohl er fast keinen Aufwind hatte. Auch die Landung passt und das ist Platz eins für Deutschland! Ganz, ganz stark!
16:51
Team Norwegen
Rune Velta bringt Norwegen wieder in Führung, hat allerdings vier Meter verloren. 131 Meter kommen für Norwegen in die Wertung. Kann Severin Freund nun Deutschland vielleicht sogar in Führung bringen?
16:50
Team Slowenien
Was machen die Slowenen? Peter Prevc bleibt ebenfalls etwas hinter seinen gestrigen Weiten zurück. Nach mehreren Wacklern in der Luft sind es nur 135,5 Meter und dann kommt noch eine schwache landung hinzu. Das könnte die Chance für Severin Freund sein.
16:48
Team Japan
Der Rückstand auf Deutschland war für die Japaner schon ziemlich groß. Noriaki Kasai legt zumindest mal einen gute Weite vor. 137,5 Meter sollten aber auch für Severin Freund machbar sein.
16:47
Team Tschechien
Der beste Tscheche Roman Koudelka springt sogar drei Meter weiter als Kamil Stoch. Trotzdem bleibt Tschechien hinter Polen.
16:47
Team Polen
Nun aber Kamil Stoch! Das Springen gestern hat er nach Belieben dominiert. Heute bleibt er etwas hinter seinen Weiten von gestern zurück. Der Pole ist nicht ganz pünktlich beim Absprung und landet bei 134,5 Metern. Das wird nicht reichen, um die Polen ranzubringen.
16:45
Team Schweiz
Leider verspielt Pascal Egloff mit einem Hüpfer auf 110 auch alle Chancen für die Schweiz. Die Eidgenossen fallen noch hinter Italien zurück und scheiden aus.
16:45
Team Finnland
Für Janne Ahonen wird es wohl auch bei einem Sprung bleiben. 123 Meter sind es nur für den ehemaligen Weltklassespringer. Die Finnen werden wohl den letzten Platz belegen.
16:44
Team Russland
Denn die Russen leisten sich keinen Ausrutscher mehr. 127,5 Meter von Boyarintsev reichen, um die Führung zu übernehmen.
16:42
Team Italien
Nun kommen die letzten Springer. Davide Bresadola beendet den Wettkampf der Italiener mit einem Sprung auf 126 Meter. Das wird nichts mit dem zweiten Durchgang.
16:40
Team Österreich
Für Österreich geht es nur noch um Schadensbegrenzung. Andreas Kofler hat momentan einfach keine Sicherheit. Trotz Aufwind springt er nur 131,5 Meter und sein Team bleibt auf Platz sechs hängen.
16:39
Team Deutschland
Klasse! Zum Glück hält der Aufwind auch bei Richard Freitag an und der Deutsche erwischt ebenfalls einen tollen Sprung. Mit ganz viel Risiko legt er sich auf das Luftpolster und versucht bei 147,5 Meter sogar noch einen Telemark. Damit ist Deutschland absolut wieder im Rennen. Zumindest auf die Slowenen hat man ein paar Meter aufgeholt.
16:38
Team Norwegen
Aber man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben. Denn der Aufwind hält an und das nutzt Anders Fannemel eiskalt aus. Er trifft den Absprung perfekt und scheint gar nicht mehr landen zu wollen. 151,5 Meter sind nur knapp unter dem Schanzenrekord. Unglaublich! Norwegen schnappt Slowenien damit die Führung weg.
16:35
Team Slowenien
Die Slowenen werden heute kaum zu schlagen sein. Jernej Damjan packt mal eben 143,5 Meter aus. Da wird wohl niemand etwas auf die führende Nation aufholen können, auch wenn Damjan deutliche Windunterstützung hatte.
16:34
Team Japan
Taku Takeuchi bringt Japan wieder in Führung. 130,5 Meter reichen für die Spitze. Aber auch das sollte Richard Freitag drin haben.
16:33
Team Tschechien
Die Tschechen fallen weiter zurück. Jan Matura setzt seinen Telemark bei 121,5 Metern in den Schnee und so reihen sich die Tschechen hinter Polen auf Platz zwei ein.
16:32
Team Polen
Klemens Muranka beeindruckt die Konkurrenz nicht. 118 Meter bringen Polen zwar deutlich in Führung. Aber ein Richard Freitag sollte dieser Weite kein Problem haben und das deutsche Team vor Polen halten.
16:31
Team Schweiz
Für die Schweizer sah es da gar nicht mal schlecht aus. Mit den 118 Metern von Gabriel Karlen verlieren sie zwar wieder ein paar Meter. Aber es reicht, um hinter Russland den zweiten Platz zu übernehmen.
16:30
Team Finnland
Olli Muotka bleibt ebenfalls hinter den Erwartungen zurück und landet bereits bei 107,5 Meter. Die Finnen dürften ebenfalls draußen sein.
16:29
Team Russland
Auch für die Russen sieht es momentan nicht gut aus, obwohl Dimitry Vassiliev mit 124,5 Metern einen ordentlich Versuch zeigt. Aber er hätte schon seine 140 Meter von gestern wiederholen müssen, um sein Team ins Finale zu bringen.
16:28
Team Italien
Mit Sebastian Colloredo beginnt die dritte Runde. Er sorgt nun mit 122 Metern für die beste Weite seines Teams. Aber Italien dürfte den zweiten Durchgang wohl verpassen.
16:26
Team Österreich
Da passt es momentan überhaupt nicht. Gregor Schlierenzauer hat große technische Probleme nach dem Absprung und stürzt förmlich ab. Nach seinen 122,5 Metern sollte Österreich schon fast alle Chancen aufs Podest eingebüßt haben. Was ist da nur los?
16:25
Team Deutschland
Das war in Ordnung. Marinus Kraus übertrifft die Weite von Markus Eisenbichler deutlich und springt 135,5 Meter. Damit geht Deutschland an Tschechien und Polen vorbei und liegt an dritter Position. Das sieht doch schon deutlich besser aus.
16:24
Team Norwegen
Aber die Norweger bleiben weiterhin dran. 137 Meter sind es für Anders Jacobsen, der damit fünf Meter auf die Slowenen gut. Dennoch reihen sich die Skandinavier noch dahinter ein.
16:23
Team Slowenien
Nejc Dezman ist der schwächste Slowene. Aber selbst für ihn reicht es noch zu 132,5 Meter. Die Slowenen sollten ihre Führung damit verteidigen können.
16:22
Team Japan
Aber die Deutschen müssen auch die Japaner im Blick behalten. Denn Kento Sakuyama zeigt mit 133 Metern auch einen ganz starken Sprung. Da darf Marinus Kraus gleich nicht viel verlieren.
16:21
Team Tschechien
Lukas Hlava ist sehr unruhig in der Luft und springt auch nur 118 Meter. Die Deutschen könnten damit gleich die Tschechen überholen.
16:20
Team Polen
Die Polen waren Dritter nach dem ersten Sprung. Aleksaner Zniszczol dürfte diese Position verteidigen können. 127,5 Meter sind eine gute Weite. Allerdings landet er nach der Sturzlinie noch im Schnee. Das war haarscharf und hätte die Polen weit zurückwerfen können, wenn dieser Ausrutscher als Sturz gewertet worden wäre.
16:18
Team Schweiz
Für die Schweizer wird es jedenfalls ebenfalls schwierig. Pascal Kälin hat einfach nicht die Klasse eines Gregor Deschwanden. Aber zumindest rettet er mit 119 Metern noch die Führung für sein Team.
16:17
Team Finnland
Olli Harri ist der nächste Finne, der in die Spur geht. Seine besten Tage scheint er aber hinter sich zu haben. Es sind nur 114,5 Meter und so fallen die Finnen hinter Russland zurück.
16:16
Team Russland
Denis Kornilov muss nun schon etwas zeigen, um die Russen wieder ranzubringen. Er erledigt seinen Job dann auch ordentlich und springt gute 126,5 Meter. Mal sehen, was diese Weite wert ist.
16:15
Team Italien
Die ersten Springer sind damit durch und Italien liegt auf dem letzten Platz. Federico Cecon wird daran nicht viel ändern können. Sein Hopser auf 112,5 Meter reicht gerade mal, um Italien mit einem Springer mehr in Führung zu bringen.
16:13
Team Österreich
Auch Michael Hayböck hat große Probleme und springt sogar einen Meter kürzer als Eisenbichler. Damit werden auch die Österreicher das Feld von hinten aufrollen müssen.
16:12
Team Deutschland
Nun aber die Deutschen! Leider erwischt Markus Eisenbichler einen schwachen Sprung. Mit 123 Metern bleibt er weit zurück und das könnten schon die entscheidenden Meter sein, die das deutsche Team hier den Sieg kosten könnten. Auf Slowenien fehlen etwa 14 Meter.
16:10
Team Norwegen
Tom Hilde ist der schwächste Springer der Norweger, der sich aber mit 129,5 Metern wacker schlägt. Dadurch sind die Norweger nun vorerst auf dem zweiten Platz hinter Slowenien. Das ist eine gute Ausgangsposition für seine Kameraden.
16:09
Team Slowenien
Einen ganz starken Wettkampf zeigte Jurij Tepes gestern und auch heute kann er wieder überzeugen. Trotz fehlender Windunterstützung landet er bei 136 Metern und führt die Slowenen damit klar an die Spitze.
16:08
Team Japan
Was machen die Japaner? Sie werden aufholen müssen. Denn Shohei Tochimoto springt nur 122,5 Meter und damit wird sein Team im Vergleich zur Konkurrenz viele Meter verlieren.
16:07
Team Tschechien
Jakub Janda profitierte nun vom starken Aufwind und bekommt mehr als zwölf Punkte abgezogen. Daher liegen die Tschechen vorerst auch nur auf Rang zwei hinter Polen.
16:06
Team Polen
Jetzt kommen wir schon zu den Favoriten. Die Polen starten mit Piotr Zyla, der durchaus einen guten Sprung zeigt. Mit 129,5 Metern verfehlt er die rote Linie nur knapp. Das war ein guter Auftakt für die Polen.
16:05
Team Schweiz
Die Schweizer haben ihren besten Springer gleich am Anfang. Gregor Deschwanden muss allerdings ein wenig warten, da der Aufwind zu stark wird. Dennoch übernimmt Deschwanden dann nach einer kurzen Pause mit 120,5 Metern für die Schweiz die Führung. Aber die drei anderen Springer dürften gleich zu schwach sein.
16:04
Team Finnland
Auch die Finnen werden ums Finale kämpfen müssen. Mit Jarkko Määttä starten sie aber gut in den Wettkampf. 115 Meter reichen zur Führung.
16:03
Team Russland
Anton Kalinitschenko ist der Startspringer für die Russen, die ebenfalls nicht ausgeglichen genug besetzt sind, um hier eine Rolle zu spielen. Kalinitschenko übernimmt mit 111 Metern zumindest mal die Führung.
16:02
Team Italien
Roberto Dellasega darf heute den Wettkampf vor 17.000 Zuschauern in Willingen eröffnen. Elf Nationen sind am Start. Nur acht Teams kommen ins Finale. Ob die Italiener dabei sein werden, ist zumindest fraglich. Dellasega springt nur 109,5 Meter. Das dürfte zu wenig sein.
15:54
Welche Nationen sind zu beachten?
Nimmt man das gestrige Einzelspringen zum Maßstab sollten die Slowenen heute gute Siegchancen haben. Peter Prevc wurde Zweiter und mit Jurij Tepes und Jernej Damjan landeten zwei weitere Slowenen in den Top Ten. Ihr Team wird heute mit Nejc Dezman komplettiert. Aber auch die Norweger (Tom Hilde, Anders Jacobsen, Anders Fannemel, Rune Velta) und Polen mit dem gestrigen Sieger Kamil Stoch (außerdem mit Piotr Zyla, Aleksander Zniszczol und Klemens Muranka) rechnen sich Chancen aus. In Abwesenheit des verletzten Simon Ammann werden die Schweizer dagegen nur eine Nebenrolle spielen. Außer Gregor Deschwanden haben sie keine konkurrenzfähigen Springer in ihren Reihen.
15:51
Österreicher nicht in Bestform
Die Österreicher mussten gestern eine Niederlage einstecken. Tournee-Sieger Stefan Kraft fuhr als Siebter das beste ÖSV-Ergebnis ein. Gregor Schlierenzauer wurde 13., während Michael Hayböck und Andreas Kofler sogar nur auf den Plätzen 20 und 28 landeten. Gerade Schlierenzauer und Kofler springen ihrer Bestform weit hinterher. Dennoch hat sie Heinz Kuttin für das heutige Springen nominiert. Beim letzten Teamspringen in Zakopane landete Österreich hinter Deutschland auf Rang zwei.
15:36
Ausblick auf Falun
Es ist das letzte Teamspringen vor den Weltmeisterschaften in Falun und es gilt eine gute Aufstellung für den Mannschaftswettbewerb zu finden. Den Deutschen kommt als Olympiasieger natürlich eine Favoritenrolle zu. Mit der heutigen Aufstellung ist für Falun allerdings noch nicht das letzte Wort gesprochen. Allein Severin Freund sollte gesetzt sein. Dahinter wird es auf die Tagesform ankommen. Auch Michael Neumayer, Stephan Leye und Andreas Wellinger, der nach seinem schweren Sturz Ende November aktuell bei der Junioren-WM sein Comeback gibt, können sich noch Hoffnungen machen.
15:26
Das deutsche Team
Bundestrainer Werner Schuster hat heute Markus Eisenbichler, Marinus Kraus, Richard Freitag und Severin Freund nominiert und setzt damit auf die besten vier deutschen Springer des gestrigen Einzelwettkampfs. Dort konnte allerdings allein Severin Freund mit seinem dritten Platz überzeugen. Die anderen Deutschen landeten jenseits der Top Ten und werden sich heute steigern müssen, wenn die Siegesserie des deutschen Teams anhalten soll.
15:15
Hält die deutsche Siegesserie?
Willkommen an der größten Naturschanze der Welt in Willingen! Zwischen den beiden Einzelspringen gestern und morgen steht heute das dritte Teamspringen der Saison an. Die deutschen Adler haben die beiden bisherigen Springen gewonnen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.