17:50
Um 14:45 Uhr beginnt morgen der erste Durchgang. Bis dann!
17:48
Es war ein spannender Wettkampf, der für das Einzelspringen am Sonntag Einiges erwarten lässt.
17:47
Das war knapp: Deutschland ist am Ende nur 1.9 Punkte vor Japan. Das Ziel, hier vor heimischem Publikum am Podest zu stehen wurde erreicht.
17:46
Norwegen gewinnt vor Österreich und Deutschland.
17:46
Norwegen
Anders Bardal springt den Sieg mit 134.5 m nach Hause.
17:45
Österreich
Gregor Schlierenzauer landet zum Abschluss für Österreich auf 137 m.
17:44
Deutschland
Mit 137.5 m holt Richard Freitag den Platz auf dem Podest für Deutschland.
17:42
Japan
Daiki Ito hatte einen leichten Fehler kurz nach dem Absprung, aber trotzdem kommt er noch auf 138 m.
17:41
Slowenien
Peter Prevc holt sich heute auch Selbstvertrauen für den Einzelwettkampf am Sonntag. 139 m.
17:41
Polen
Kamil Stoch landet nach 134.5 m.
17:40
Tschechien
Roman Koudelka hat in diesem Winter fast keinen richtig schwachen Sprung. Das bleibt auch heute so. 141 m.
17:39
Finnland
Anssi KOivuranta springt als letzter Mann der Finnen auf 123 m.
17:36
Österreich
Thomas Morgenstern verliert an Boden auf den jungen Norweger. 131 m für den Kärntner.
17:35
Norwegen
Vegard Sklett jubelt über 138.5 m. Er hat sich in dieser Saison wirklich in der Weltspitze etabliert.
17:34
Deutschland
Die Chancen von Deutschland sind weiterhin da. Super Sprung von Severin Freund auf 138 m.
17:33
Slowenien
Der Sprung auf nur 118.5 m von Jure Sinkovec kostet die Slowenen jetzt die Chance auf Platz drei.
17:32
Japan
Taku Takeuchi ist richtig gut drauf in dieser Saison. 138.5 m sind wieder eine Top-Leistung.
17:31
Polen
Krzysztof Mietus gilt als großes Talent in Polen. Jetzt springt der 20-jährige auf 124.5 m.
17:29
Tschechien
Lukas Hlava aus Harrachov kommt auf 127.5 m.
17:29
Finnland
Matti Hautamäki zeigt mit 130.5 m, dass er an einam guten Tag auch in diesem Winter mithalten kann.
17:27
Österreich
Der Kampf um den Sieg bleibt weiter spannend. 129.5 m für Andreas Kofler
17:25
Norwegen
Rune Velta kommt nicht ganz so weit. 127 m für den 22-jährigen Norweger.
17:24
Deutschland
Andreas Wank verkauft sich erneut gut. Er kann mit 134.5 m Punkte aufholen und wird am Sonntag mit viel Selbstvertrauen an den Start gehen.
17:23
Slowenien
Starker Sprung von Dejan Judez. 130.5 m sind ein gutes Argument für den möglichen dritten Platz.
17:23
Japan
124.5 m für Shohei Tochimoto
17:22
Polen
Piotr Zyla gelingt ein guter Sprung auf 129.5 m, er gilt als sehr kräftiger Abspringer.
17:20
Tschechien
Antonin Hajek ist auch kein Springer der bei Rückenwind gut zurecht kommt. Er ist mehr ein Flieger als ein Abspringer. Nur 111.5 m.
17:20
Finnland
Olli Muotka springt auf 120 m.
17:18
Österreich
Martin Koch kommt auf 123 m und kann damit nichts auf Norwegen aufholen.
17:16
Norwegen
124.5 m für Anders Fannemel, der zum ersten Mal in einer norwegischen Mannschaft im Weltcup steht.
17:15
Deutschland
Und Max Mechler lässt erneut was liegen. Mit 118.5 m verliert Deutschland Boden auf Slowenien und Japan.
17:15
Slowenien
Robert Kranjec zeigt das auch Slowenien noch im Rennen ist. 130.5 m.
17:13
Japan
Noriaki Kasai legt ihm Kampf um Platz drei jetzt erstmal 128 m vor.
17:12
Polen
Maciej Kot schüttelt den Kopf und ist mit 122.5 m sichtlich unzufrieden.
17:12
Tschechien
Jakub Janda springt fast gleich weit wie der Finne vor ihm. 123.5 m.
17:10
Finnland
Los geht's wieder an der Mühlenkopfschanze. Janne Happonen springt auf 124.5 m.
17:01
Zehn Minuten noch, dann beginnt das spannende Finale hier in Willingen.
16:51
Die Deutschen haben nur 0.8 Punkte Rückstand auf Japan, ein Platz auf dem Podest ist also auf jeden Fall möglich. Das war ja auch das Ziel von Cheftrainer Werner Schuster.
16:49
Norwegen führt damit nach dem ersten Durchgang vor Österreich und Japan. Deutschland liegt auf Platz vier.
16:48
Österreich
Gregor Schlierenzauer macht was gut für Österreich. 138 m für den Tiroler.
16:47
Norwegen
Anders Bardal gelingt auch kein top Sprung. 133.5 m für den besten Norweger des Winters.
16:46
Deutschland
Kein optimaler Sprung von Richard Freitag. Er schüttelt den Kopf über 129.5 m.
16:45
Slowenien
Peter Prevc wurde am Mittwoch slowenischer Meister, mit diesem Selbstvertrauen springt er auf 134 m.
16:44
Japan
Daiki Ito war vorhin der Beste im Probedurchgang. Auch diese 134.5 m sind eine starke Leistung.
16:43
Polen
Kamil Stoch ist mit 133 m nicht ganz zufrieden. Der Pole hat höhere Ansprüche an sich selbst.
16:42
Tschechien
Roman Koudelka ist in diesem Winter unglaublich stabil. 139 m für den Springer aus Lomnice nad Popelkou.
16:41
Russland
Dimitri Vassiliev kommt nicht so weit wie Koivuranta und damit hat Russland den Einzug in den zweiten Durchgang wohl verpasst. 118.5 m.
16:39
Finnland
124 m jetzt für den letzten der Finnen, Anssi Koivuranta.
16:39
Schweiz
Simon Ammann hat gestern in der Qualifikation einen super Sprung gezeigt. Ganz so weit geht es jetzt nicht, aber er nähert sich seine Bestform. 133 m bei leichtem Rückenwind.
16:38
Kasachstan
Alexey Korolev ist der letzte Kasache am heutigen Tag. Er springt zum Abschluss auf 95 m.
16:35
Österreich
Thomas Morgenstern ist an diesem Wochenende nicht bei den Allerbesten. Auch jetzt nicht. 133.5 m.
16:34
Norwegen
Vegard Haukoe Sklett verliert für sein Team ein paar Meter. 139.5 m bei etwas schlechteren Verhältnissen.
16:33
Deutschland
Severin Freund mag die Mühlenkopfschanze hier in Willingen und er fliegt unter dem Jubel der vielen Fans auf 145.5 m.
16:32
Slowenien
126.5 m für Jure Sinkovec.
16:31
Japan
Taku Takeuchi fliegt auf ausgezeichnete 145.5 m. Toller Satz des 24-jährigen Japaners.
16:30
Polen
Krzysztof Mietus zeigt ebenfalls einen weiten Sprung. Man sieht was trotz des geringen Anlaufs bei etwas Aufwind möglich ist. 138.5 m.
16:29
Tschechien
Lukas Hlava landet bei 138 m.
16:28
Russland
Anton Kalinitschenko nützt die etwas besseren Verhältnisse ebenfalls aus und kommt auf 124.5 m.
16:27
Finnland
Matti Hautamäki steigert sich im Vergleich zum Probedurchgang. Mit einem leichten Aufwind fliegt der Routinier auf 137.5 m.
16:26
Schweiz
Marco Grigoli aus St. Moritz erreicht 120 m und scheint mit diesem Sprung auch zufrieden zu sein.
16:25
Kasachstan
Evgeni Levkin kommt auf 114.5 m.
16:23
Österreich
Andreas Kofler hat jetzt etwas Glück mit dem Wind und zeigt was er kann wenn ihm ein guter Sprung gelingt. 143.5 m.
16:22
Norwegen
Auch Rune Velta lässt hier nichts liegen, auch wenn er zu Beginn des Fluges etwas korrigieren muss. 135.5 m.
16:21
Deutschland
Super Sprung jetzt von Andreas Wank auf 135 m. Das war ganz wichtig für die Deutschen.
16:20
Slowenien
Auch der nächste Slowene springt gut. 128 m von Dejan Judez
16:19
Japan
Shohei Tochimoto kann mit 123 m für sein Team jetzt einige Meter aufholen.
16:18
Polen
Piotr Zyla nutzt den leichten Aufwind und springt auf 131.5 m
16:17
Tschechien
Antonin Hajek darf wieder einmal im Weltcup starten. 114.5 m sind nicht unbeding eine Empfehlung für weitere Aufgaben.
16:16
Russland
Alexander Sardyko erreicht jetzt eine Weite von 114 m.
16:15
Finnland
Olli MUotka hatte einen sehr guten Sprung im Probedurchgang und jetzt springt er wieder kurz. Das ist ein Spiegelbild seiner bisherigen Saison. 103 m.
16:14
Schweiz
Pascal Egloff ist hier der schwächste der schweizer Mannschaft. Auch jetzt nur 99.5 m für den 19-jährigen.
16:12
Kasachstan
Nikolay Karpenko kommt trotz einer Luke mehr Anlauf nur auf 108.5 m.
16:11
Österreich
Nach der ersten Runde verliert Österreich einige Meter auf die Spitze. Martin Koch landet schon nach 119.5 m.
16:09
Norwegen
Anders Fannemel ist nach guten Leistungen im Continentalcup ins Team gerückt und auch in Willingen springt er bis jetzt sehr gut. 133.5 m.
16:08
Deutschland
Max Mechler ist der Startspringer der deutschen Mannschaft. 118 m waren kein guter Auftakt für die Springer des DSV.
16:07
Slowenien
Die Slowenen haben Chancen auf eine Podestplatzierung. Robert Kranjec bestätigt diese Meinung erstmal mit 132 m.
16:06
Japan
Noriaki Kasai startet zum 30. Mal in Willingen und mag die Schanze. Heuer ist er aber nicht richtig in Form. Auch nur 120 m.
16:05
Polen
Maciej Kot kann sich auch nicht steigern. 120 m für den 20-jährigen Polen.
16:04
Tschechien
Jakub Janda ist immer noch eine feste Größe im tschechischen Team. Das wird er auch nach diesen 121 m bleiben.
16:03
Russland
Denis Kornilov springt mit seinem markanten giftgrünen Helm auf nur 115 m.
16:02
Finnland
Janne Happonen sollte der beste Finne sein, zeigt jetzt aber einen schwächeren Sprung. 126.5 m.
16:01
Schweiz
Auch die Schweiz stellt heute eine Mannschaft. Gregor Deschwanden ist der erste der jungen Kollegen von Simon Ammann und zeigt einen guten Sprung auf 130.5 m.
16:00
Kasachstan
Alexey Pchelintsev eröffnet den Wettkampf für das Team aus Kasachstan mit 111.5 m.
15:54
Bester im Probedurchgang heute war der Japaner Daiki Ito mit 149 m, bester Deutscher war Richard Freiag mit 136.5 m auf Rang sechs.
15:51
Im Teamwettkampf heute sind 11 Nationen am Start. Deutschland wird vertreten durch Maximilian Mechler, Andreas Wank, Severin Freund und Richard Freitag.
15:48
Die Favoriten im Kampf um das Extra-Preisgeld von 100 000 Euro für die siegreiche Mannschaft sind natürlich wieder die Österreicher. Aber auch von Norwegen werden starke Leistungen erwartet, und vielleicht können die Deutschen, die Polen oder die Slowenen ebenfalls ihren Teil zu einer spannenden Tour beitragen.
15:45
Herzlich Willkommen zum Teamspringen beim Auftakt der FIS Team Tour in Willingen im Sauerland. Die Team Tour findet heuer bereits zum vierten Mal statt, einmal hieß der Sieger Norwegen, zweimal gewann bisher Österreich.