Sport-Datencenter
  • HS 145 Team
    15.02.2019 15:45
  • 1
    Polen
    Polen
    Polen
    979.40
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    900.20
  • 3
    Slowenien
    Slowenien
    Slowenien
    874.00
  • 1
    Polen
    Polen
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
  • 3
    Slowenien
    Slowenien
  • 4
    Norwegen
    Norwegen
  • 5
    Japan
    Japan
  • 6
    Österreich
    Österreich
  • 7
    Schweiz
    Schweiz
  • 8
    Tschechien
    Tschechien

Liveticker

17:28
Schluss für heute
das war es für heute aus Willingen. Morgen steht auf der Mühlenkopfschanze dann das erste von zwei Einzelspringen an. Um 16 Uhr gehts los und wir sind natürlich wieder live dabei. Tschüss und noch einen schönen Abend!
17:26
Schweiz auf Rang sechs
Die Schweizer Springer konnten auch heute keine Bäume ausreißen und haben sich mit rang sechs ziemlich genau dort einsortiert, wo sie auch hingehören. Andreas Schuler, Luca Egloff, Simon Ammann und Killian Peier fehlt es einfach an Beständigkeit, um weiter nach vorne zu springen. Dennoch war es ein solider Wettkampf der Eidgenossen.
17:25
Österreich mit Höhen und Tiefen
Bei Österreich waren heute zu viele Schwankungen drin, um aufs Podest zu fliegen. Stefan Kraft hätte es mit einem tollen letzten Sprung fast noch rausgerissen, doch am Ende fehlten gute fünf Punkte auf Rang drei. Da muss von Michael Hayböck, Philipp Aschenwald, Daniel Huber mehr kommen, wenn das beim nächsten Mal was werden soll.
17:23
Starke Aufholjagd vom DSV
Nach dem enttäuschenden vierten Platz im ersten Durchgang haben sich die deutschen Adler im zweiten Versuch allesamt stark präsentiert. Karl Geiger konnte gleich mit einem starken Satz loslegen, Richard Freitag sprang dann sogar einen deutlichen Vorsprung heraus, bevor Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe den zweiten Rang locker besiegelten.
17:22
Polen gewinnt mit Galavorstellung
Was war das für ein fantastisches Springen des polnischen Quartetts? Die Männer um Kamil Stoch gewinnen das Teamspringen auf der Großschanze in Willingen mit einem Vorsprung von satten 79,2 Punkten vor Deutschland. Das DSV-Team kämpft sich mit einem guten zweiten Durchgang auf Rang zwei nach vorne. Dritter wird etwas überraschend Slowenien knapp vor Norwegen, Japan und Österreich.
17:19
Polen
Der Rest ist polnische Freude! Kamil Stoch bringt zum Abschluss des Wettkampfs 133 Meter und macht den Sieg für Polen damit endgültig auch offiziell perfekt.
17:18
Deutschland
Stephan Leyhe muss jetzt nur noch einen soliden Sprung runterbringen, dann ist Platz zwei amtlich. Und das packt er locker! Mit 132,5 Meter überfliegt Leyhe die grüne Linie deutlich und besiegelt den zweiten Platz für den DSV!
17:17
Norwegen
Wer holt sich den dritten Platz? Robert Jonasson fliegt zwar auch auf 132 Meter, bekommt aber ordentliche Abzüge für seine Haltung. Rang zwei!
17:16
Slowenien
Slowenien führt! Timi Zajc fliegt mit einem guten Satz bis auf 133,5 Meter und hat damit alle Chancen auf Rang drei! Ganz knapp geht es vor Japan.
17:15
Japan
Was macht Ryoyu Kobayashi? Der Weltcupführende aus Japan erwischt wieder nicht seinen besten Sprung, fliegt aber dennoch auf 133 Meter. Damit geht Japan an Österreich schon mal vorbei.
17:13
Österreich
Starkes Ding! Geht da noch was für Österreich? Stefan Kraft zeigt nochmal seine ganze Klasse und zieht den Sprung bis auf 135 Meter runter. Damit hat der ÖSV vorgelegt. Wackelt vom Trio davor vielleicht jemand?
17:12
Schweiz
Kilian Peier riskiert nicht gerade viel, erreicht aber das Mindestziel und springt deutlich weiter als der Tscheche zuvor. Das wird Rang sechs für die Eidgenossen.
17:12
Tschechien
Roman Koudelka ist der erste der letzten acht Athleten, die heute fliegen gehen. Der Tscheche bleibt bei 122,5 Metern hängen und damit wird das tschechische Team wohl nur Achter werden.
17:11
Polen
Die Polen fliegen hier ganz gemütlich zum Sieg. Dawid Kubacki legt bärenstarke 135 Meter nach und Polen liegt jetzt über 70 Punkte vor Deutschland. Was für eine Demonstration! Das DSV-Team dürfte Rang zwei sicher haben, dahinter streiten sich Norwegen, Slowenien, Japan und vielleicht auch Österreich um Rang drei.
17:09
Deutschland
da war mehr drin! Markus Eisenbichler verhaut fast den Absprung und muss kämpfen um überhaupt auf Linie zu kommen. Trotzdem zieht er den Sprung bis auf 130,5 Meter. Was wäre da ohne den Fehler möglich gewesen?
17:08
Japan
Das wird aber sowas von eng im Kampf um den dritten Platz! Junshiro Kobayashi landet bei 128 Metern und bleibt knapp hinter Norwegen und Slowenien zurück.
17:07
Österreich
Michael Hayböck kann auch im zweiten Durchgang nicht ganz an seinen starken Probesprung auf 140 Meter anknüpfen. 131 Meter stehen auf der Anzeigetafel und entlocken dem Österreicher ein leichtes Kopfschütteln.
17:06
Norwegen
Johann Andre Forfang kann sich nach verkorkstem erstem Durchgang jetzt auch von einer besseren Seite zeigen und segelt auf 132 Meter.
17:04
Slowenien
Slowenien muss im Kampf um Rang drei gegen Japan und Österreich vorlegen. Jernej Damjan macht das ordentlich und springt auf 127,5 Meter.
17:03
Schweiz
Kann Olympiasieger Simon Ammann für die Schweiz nochmal einen raushauen? Nicht wirklich! 126,5 Meter ohne Telemarklandung sind für den Routinier einfach zu wenig.
17:02
Tschechien
Lukas Hlava hat heute kein Glück mit den Bedingungen. Wieder geht es bei Rückenwind früh runter auf 119 Meter.
17:00
Polen
Gut aufgepasst! Jakub Wolny hat sich bei Richard Freitag abgeschaut, wie das hier geht und segelt ebenfalls auf 141,5 Meter. was für eine Antwort! Polen bleibt damit natürlich klar vorne.
16:59
Deutschland
Riesensatz von Richard Freitag! Da hat der Deutsche mal richtig einen rausgehauen und schreit im Ziel seine Freude heraus! Freitag zieht den Sprung bis auf bärenstarke 141,5 Meter und sichert den zweiten Rang aber mal sowas von ab. Oder geht da sogar nach vorne noch was?
16:58
Japan
Daiki Ito erledigt seine Aufgabe souverän und hält Japan im Kampf ums Treppchen. 129 Meter sind eine gute Leistung für Ito, der Japan wieder auf Rang drei katapultiert.
16:57
Östereich
Bei Österreich ist heute irgendwie der Wurm drin. Daniel Huber muss schon nach 124 Metern aufsetzen und schüttelt enttäuscht den Kopf.
16:56
Norwegen
Der norwegische Youngster überzeugt bei seinem Debüt auch im zweiten Sprung! 135,5 Meter stehen für Thomas Aasen Markeng zu Buche. Starker Auftritt!
16:55
Slowenien
Das sah schon wieder nach dem alten Peter Prevc aus! De Slowene zieht seinen Sprung auf 130 Meter und sorgt dafür, dass sein Team weiter ums Podest kämpft.
16:54
Schweiz
Nächster Springer, gleicher Sprung: Auch Luca Egloff landet genau bei 119 Metern und kann die Schweiz nicht weiter nach vorne bringen.
16:53
Tschechien
Filip Sakala eröffnet den zweiten Block des Finaldurchgangs mit einem Sprung auf 119 Meter.
16:52
Polen
Piotr Zyla hatte im ersten Durchgang 146 Meter auf die Tafel gezaubert. Diesmal fliegt der Pole auch solide, aber diesmal geht es schon bei 129 runter. Dennoch bleibt Polen natürlich klar vorne. Deutschland hat sich auf Rang zwei geschoben!
16:51
Deutschland
Starker Satz von Karl Geiger! Der 26-Jährige, der schon beim letzten Teamwettbewerb eine Säule des Teams war, segelt mit einem blitzsauberen Sprung auf 132 Meter und schiebt sich weit nach vorne.
16:50
Japan
Mutig abgesprungen, hart gelandet! Schon ach 114 Metern zieht es Yukiya Sato nach unten und die Japaner müssen um ihren Podiumsplatz zittern.
16:49
Österreich
Philipp Aschenwald zeigt auch einen ordentlichen Versuch, hat aber ein wenig zu viel Rücken wind, um wirklich weit zu fliegen. Bei 131 Metern ruft der Schnee.
16:48
Norwegen
So geht das! Halvor Egner Granerud setzt mal ein Ausrufezeichen für die gebeutelten Norweger und fliegt auf 135 Meter.
16:47
Slowenien
Die Slowenen haben im ersten Durchgang mit Rang drei absolut überzeugt. Und Anze Semenic bestätigt das mit soliden 124 Metern auch im zweiten Durchgang. Die muss man heute auf dem Zettel haben.
16:46
Schweiz
Andreas Schuler kann da nicht ganz hinterher springen. Bei 120,5 Metern geht es für den Eidgenossen runter und damit geht es wohl nicht weiter nach vorne.
16:46
Tschechien
Auf gehts mit Durchgang Nummer zwei! Viktor Polasek eröffnet für Tschechien und fliegt aus Gate 15 auf 128,5 Meter.
16:35
Um 16:44 Uhr gehts weiter
Zehn Minuten dürfen sich die Springer noch ausruhen und besprechen, dann geht es um 16:44 Uhr in den finalen Durchgang!
16:33
Zwischenstand
Polen ist beim Teamspringen in Willingen voll auf Siegkurs. nach dem ersten Durchgang liegt das polnische Quartett satte 44.4 Punkte vor dem Team aus Japan. Dritter ist momentan Slowenien mit hauchdünnen 1,3 Punkten Vorsprung auf das deutsche Team. da geht auf jeden Fall noch was für die DSV-Adler! Finnland und Russland haben den zweiten Durchgang nicht erreicht, Tschechien eröffnet gleich das Finale!
16:31
Polen
An Polen wird heute wohl kein Weg mehr vorbei gehen. Kamil Stoch setzt noch einen obendrauf und fliegt auf 132 Meter. Damit bauen die polnischen Adler ihre Führung weiter aus.
16:30
Deutschland
Es wird laut! Jetzt kommt Lokalmatador Stephan Leyhe und segelt ganz ordentlich durch die Luft. Ähnlich wie bei Kobayashi zuvor geht es bei 128 Metern runter. Damit fällt Deutschland auf Rang vier zurück.
16:29
Japan
Und Ryoyu Kobayashi? Der Weltcupführende kommt auch nicht so richtig zurecht und ist ein wenig zu aggressiv unterwegs. Immerhin zeiht er den Sprung auf 129 Meter.
16:28
Österreich
Jetzt kommt Stefan Kraft! Der Top-ÖSV-Springer kann aber auch nicht restlos überzeugen und muss bei 128,5 Meter aufsetzen. Das bringt Österreich nicht näher ans Treppchen.
16:27
Norwegen
Die gute Nachricht für die Norweger ist, dass sie den ersten Durchgang ohne Sturz überstanden haben. 125 Meter sind für Robert Johansson jetzt allerdings auch kein berauschendes Ergebnis.
16:26
Slowenien
Timi Zajc reiht sich in die Sprünge seiner slowenischen Landsleute ein und fliegt auf 130 Meter.
16:25
Schweiz
Jawoll! Auch für die Schweiz gibt es den ersten guten Sprung zu vermelden. 132 Meter leuchten auf als Kilian Peier zur Landung ansetzt. Das reicht zumindest schon mal sicher für den zweiten Durchgang.
16:24
Tschechien
Roman Koudelka bildet den Abschluss für das tschechische Team mit einem eher bescheidenen Hüpfer auf 122 Meter.
16:23
Russland
Später? Jetzt! Evgeniv Klimov zeigt einmal mehr, dass er momentan mit Abstand der beste Russe im Weltcup ist und fliegt auf stattliche 133,5 Meter.
16:22
Finnland
Antti Aalto eröffnet den letzten Block des ersten Durchgangs! Der Finne darf jetzt wieder aus Luke 14 starten und kommt auf 121 Meter. Da dürfte es dann später noch einige weite Sätze zu bestaunen geben.
16:21
Polen
Die ganz weiten Sätze sind jetzt selbst für die polnischen Überflieger nicht drin. Dawid Kubacki landet bei 120,5 Metern, baut den Vorsprung damit aber dennoch ein wenig aus.
16:20
Deutschland
So nicht! Markus Eisenbichler kommt nach seiner Pause von knapp zwei Wochen überhaupt nicht rein und hat dann auch noch kein Glück mit den Bedingungen. Komplett ohne Aufwind geht es nur auf 115 Meter und das deutsche Team fällt weiter zurück.
16:19
Japan
Der war nicht ganz so stark! Junshiro Kobayashi verkrampft beim Absprung zu sehr und kommt nicht gut ins Fliegen. Nur 121, 5 Meter, das könnte das deutsche Team jetzt ausnutzen.
16:18
Österreich
Michael Hayböck war im Probedurchgang auf starke 140 Meter gesegelt, muss diesmal aber schon 20 Meter früher runter. da hat von Beginn an nicht viel zusammengepasst.
16:17
Norwegen
Der Rückenwind und der verkürzte Anlauf lassen gerade nicht viel zu. das muss auch der Willingen-Sieger des Vorjahres Johann Andre Forfang erkennen und kommt für Team Norwegen nur auf 105,5 Meter.
16:16
Slowenien
Der dritte Slowene ist Jernej Damjan. Und der landet fast an der gleichen Stelle wie Simon Ammann zuvor. 118 Meter werden als Weite angegeben.
16:15
Schweiz
Simon Ammann macht das deutlich besser. 119 Meter sind allerdings nicht alles, was der Schweizer Routinier kann. Und einen Telemark gibts auch nicht.
16:14
Tschechien
Lukas Hlava hat mal richtig Pech mit den Bedingungen. Plötzlich bläst der Wind kräftig von hinten und drückt den Tschechen geradezu in den Schnee.
16:13
Russland
Roman Sergeevich Trofimov ist der dritte Springer im russischen Quartett. 109,5 Meter sind bei diesen Bedingungen für Trofimov ein ordentliches Resultat.
16:12
Finnland
Nach den zwei langen polnischen Sprüngen ist man eine Luke nach unten gegangen und Jarkko Maatta springt aus Gate 13 auf 105,5 Meter.
16:11
Polen
Was ist denn mit den Polen los? Nach Piotr Zyla landet Jakub Wolny den nächsten 140er und baut die polnische Führung aus! das Quartett liegt jetzt schon 28 Zähler vor Japan, Deutschland folgt auf Rang drei.
16:10
Deutschland
Stark! Richard Freitag überdreht beim Absprung leiht und verliert ein wenig Geschwindigkeit, segelt aber noch auf 135,5 Meter! Allerdings war das dermaßen wacklig, dass für eine perfekte Landung keine zeit mehr war.
16:09
Japan
Bleibt Japan vorne dran? Ja! Daiki Ito zeigt den nächsten guten Sprung, der erst bei 134 Metern ein Ende findet.
16:08
Österreich
Daniel Huber, der heute Gregor Schlierenzauer ersetzt, kann nicht an seine besten Leistungen anknüpfen. Das wirkt alles ein bisschen zu verkrampft beim Österreicher, der bei 126,5 Metern landet.
16:07
Norwegen
Thomas Aarsen Markeng ist der zweite Springer für Norwegen. Wie immer ist Markeng mit einer etwas eigenwilligen Technik unterwegs, kommt aber dennoch auf gute 131 Meter.
16:07
Slowenien
Peter Prevc ist zwar am Tisch eigentlich viel zu früh dran und braucht einen Moment um in Flugposition zu kommen, zieht den Satz aber immerhin noch auf sehr ordentliche 133,5 Meter.
16:05
Schweiz
Luca Egloff liegt zunächst gut in der Luft, kann aber hinten raus nicht die gewünschte Länge ziehen. Bei 118 Metern geht es in den Schnee.
16:05
Tschechien
Nächster solider Sprung für das Team Tschechien. Filip Sakala fliegt auf 120,5 Meter.
16:04
Russland
Nach dem verpatzten Auftakt muss Denis Kornilov schon ein bisschen was zeigen, wenn Russland den zweiten Durchgang erreichen will. Und das klappt auch einigermaßen. 115 Meter stehen auf der Tafel.
16:03
Finnland
Andreas Alamommo eröffnet für die Finnen den zweiten Durchgang und springt ähnlich wie sein Teamkollege in Runde eins auf gut 110 Meter.
16:02
Polen
Wow! Piotr Zyla stellt nochmal alles auf den Kopf! nach einem schwachen Probedurchgang haut der Pole mit 146 Metern mal richtig einen raus. Das ist natürlich die deutliche Führung für die Polen.
16:01
Deutschland
Jetzt gilt es für den DSV! Karl Geiger trifft den Absprung zwar nicht perfekt, zieht den Sprung aber immerhin noch auf gute 130 Meter. Rang zwei hinter Japan.
16:00
Japan
Starker Satz von Yukiya Sato! Der Japaner zeigt, dass hier einiges möglich ist und segelt bis auf satte 133,5 Meter. Perfekter Auftakt für das japanische Team.
16:00
Österreich
Philipp Aschenwald lässt es eher gemütlich angehen und legt noch nicht alles rein in diesen ersten Sprung. da hat es ein wenig an Mut gefehlt und bei 123,5 Metern geht es runter.
15:59
Norwegen
Die Qualität steigt! Norwegens Halvor Egner Granerud schraubt die Bestweite gleich nochmal 2,5 Meter nach hinten und geht in Führung.
15:58
Slowenien
Und schon haben wir einen neuen Führenden. Anze Semenic fliegt auf 125 Meter und das ist schon eine erste Marke. Im Probedurchgang war es bei besseren Bedingungen bis an die 140 gegangen.
15:57
Schweiz
Solider Auftakt für die Schweiz! Andreas Schuler muss zwar nach dem Absprung kurz korrigieren, landet aber bei guten 116 Metern und geht in Front.
15:56
Tschechien
Das sah schon besser aus! Viktor Polasek landet den bis dato weitesten Satz auf 113,5 Meter und bringt die Tschechen damit vorerst in Führung.
15:55
Russland
Maksim Sergeev ist der ersten der vier russischen Springer, fühlt sich aber auf der größten Großschanze der Welt sichtlich unwohl. Nur gut 90 Meter für Sergeev.
15:54
Finnland
Und dann gehts doch sofort los! Eetu Nousiainen eröffnet für das finnische Team und landet bei 112.5 Metern.
15:53
Leichte Verzögerung
Es dauert noch ein bisschen, bis sich die ersten Springer auf den Balken begeben. Das liegt vor allem daran, dass der zuvor absolvierte Qualifikationsdurchgang lange gedauert hat und außerdem immer noch viele Zuschauer auf die Anlage strömen. Technische Probleme soll es obendrein geben. Es dauert also noch einen Moment in Willingen.
15:42
Ordentliche Bedingungen
Das Wetter spielt mit im Sauerland! Bei Sonnenschein und nur leichtem Wind sind die ersten Springer auf die HS 145 geklettert. Es kann losgehen!
15:40
Zehn Nationen am Start
Insgesamt sind bei diesem ersten Wettkampf auf der Mühlenkopfschanze zehn Nationen am Start. Die besten acht des ersten Durchgangs schaffen es ins Finale und springen um den Sieg. Eröffnet wird der Wettbewerb in wenigen Minuten vom finnischen Startspringer Eetu Nousiainen.
15:38
Das Schweizer Quartett
Für das Team aus der Schweiz wird es auch heute vor allem darum gehen, eine solide Vorstellung zu zeigen und einen Platz im Mittelfeld zu ergattern. Für den Sprung aufs Treppchen fehlt es den Eidgenossen in der Breite doch an Qualität. Andreas Schuler, Luca Egloff, Simon Ammann und Killian Peier versuchen heute ihr Glück.
15:37
Österreich tauscht einmal
Im ÖSV-Quartett gibt es nach dem Erfolg beim Teamspringen im Lahti einen personellen Wechsel. Gregor Schlierenzauer ist nach seinem Comeback in Finnalnd heute nicht dabei und wird von Daniel Huber ersetzt, der an zweiter Position springt. Philipp Aschenwald eröffnet, Michael Hayböck und Stefan Kraft folgen für den ÖSV.
15:31
Eisenbichler führt das DSV-Team an
Im deutschen Team ruhen die Hoffnungen vor allem auf Markus Eisenbichler. Der Zweite der Vierschanzentournee ist nach einer Woche Wettkampfpause zurück auf der Schanze und will gemeinsam mit Karl Geiger, Richard Freitag und Stephan Leyhe ganz vorne angreifen. Der lange verletzte Severin Freund fehlt dagegen im deutschen Aufgebot und hat damit seine letzte Chance auf eine WM-Teilnahme verpasst.
15:19
Vorbereitung auf die WM
Das beliebte Weltcupwochenende im Norden Hessens ist für die Sportler gleichzeitig die Generalprobe für die anstehende WM in Seefeld und Innsbruck. Bisher hat sich in den Teamwettbewerben dieser Saison noch kein klarer Favorit herauskristallisiert. Der erste Springen gewannen die Polen, anschließend war das DSV-Quartett vorne und zuletzt ging der Sieg nach Österreich. Alle drei Nationen gehören neben der japanischen Formation um den Weltcupführenden Ryoyu Kobayashi auch heute zu den Sieganwärtern.
15:15
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum Skisprung-Weltcup in Willingen! Zum Auftakt des Spektakels an der Mühlenkopfschanze steht ab 15:45 Uhr ein Team-Wettbewerb von der Großschanze auf dem Programm.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.