18:52
Auf Wiedersehen!
Für heute verabschieden wir uns aber vom Skifliegen und freuen uns schon auf die WM. Bis Freitag!
18:51
Der Blick auf die WM
Aber bei der Weltmeisterschaft läuft es für die Deutschen bestimmt besser. Am nächsten Freitag steht der erste Wettkampf auf der Normalschanze an. Das dürften spannende Wettbewerbe werden. Wer schlägt Schlierenzauer? Was machen die starken Springer aus Norwegen, Slowenien und Polen? Kann Olympiasieger Simon Ammann in den Kampf um die Medaillen eingreifen? Und was kann das deutsche Team erreichen?
18:47
Klarer Sieg für Norwegen
Die Norweger hatten heute die konstantesten Springer und gewinnen so hochverdient. Auch Österreich überzeugte und darf sich über Platz zwei vor Slowenien freuen. Das deutsche Team wird sich etwas ärgern über diesen vierten Platz. Da war deutlich mehr drin, aber der schwache erste Sprung von Andreas Wank und die verpatzte Landung beim zweiten Flug von Richard Freitag haben heute die Podestplatzierung gekostet.
18:45
Norwegen
Für Andreas Stjernen ist das jetzt nur Zugabe. Da konnte nichts mehr schiefgehen. Aber Stjernen tütet den norwegischen Sieg dann auch mit 197,5 Meter endgültig ein. Die Norweger gewinnen auch die Team-Tour.
18:44
Österreich
Das reicht. Gregor Schlierenzauer landet sicher bei 202,5 Meter. Wieder wurde der Anlauf für ihn verkürzt und er bekommt Bonuspunkte. Damit sichert sich Österreich Platz zwei.
18:42
Slowenien
Das ist ganz knapp. Peter Prevc behält die Nerven und springt 206 Meter. Damit bleibt Slowenien leider vor Deutschland und hat Platz drei sicher.
18:41
Deutschland
Das war erstmal in Ordnung. Freund fliegt auf 205,5 Meter und jetzt müssen die Deutschen zittern um einen Podestplatz.
18:40
Deutschland
Was kann Severin Freund noch ausrichten? Er muss jetzt einen tollen Sprung vorlegen.
18:39
Japan
Taku Takeuchi zeigt er nochmal eine gute Leistung und erreicht 195 Meter. Damit bleiben die Japaner vor Polen auf Platz fünf. Jetzt wird es spannend.
18:38
Polen
Klemens Muranka fliegt etwas weiter als im ersten Durchgang. Das war aber auch nicht schwer. Er setzt seine Landung bei 178 Meter in den Schnee.
18:37
Tschechien
Antonin Hajek ist dran. Er zeigt was er kann und segelt schön auf eine große Weite. 211 Meter sind es für ihn. Er kann also mit den besten Fliegern mithalten.
18:36
Finnland
Jetzt gehen die Springer in der Reihenfolge der aktuellen Platzierung an den Start. Das ändert aber nichts daran, dass die Finnen als erste Nation dran sind. Denn sie sind Letzter. Daran kann auch der ordentliche Flug von Olli Muotka auf 185,5 Meter nichts ändern.
18:35
Es wird spannend
Ausgerechnet Richard Freitag hat jetzt gepatzt und die Deutschen sind auf Platz vier zurückgefallen. Auf Slowenien fehlen jetzt 3,5 Punkte. Die Österreicher sind nochmal 1,8 Punkte weiter vorne. Die Norweger stehen eigentlich schon als Sieger fest.
18:33
Österreich
Auch die Österreicher können jetzt an Deutschland vorbeiziehen. Er verpatzt allerdings die erste Flugphase und muss sehr viel korrigieren. Es reicht dann aber immer noch für 194,5 Meter. Das ist der zweite Platz für Österreich.
18:32
Norwegen
Anders Bardal verteidigt die Führung der Norweger souverän. 198,5 Meter zählen jetzt für Norwegen.
18:31
Deutschland
Ui! Das war knapp! Der Sprung war nicht so optimal. Er hat große Probleme bei der Landungsphase und rudert ziemlich mit den Armen. Er steht den Sprung auf 196 Meter zwar, bekommt aber deutliche Punktabzüge. Die Slowenen gehen leider an Deutschland vorbei.
18:30
Slowenien
Es ist ein Zweiklassenspringen. Die Slowenen springen in der ersten Liga um die Spitzenplatzierungen. Aber es sind wieder nur 194 Meter für Jaka Hvala. Da werden sie wohl nicht viel gutmachen können. Denn jetzt kommt Richard Freitag.
18:28
Polen
Das polnische Team verkauft sich ohne ihre besten Springer ganz ordentlich. Aleksaner Zniszczol springt 179,5 Meter.
18:27
Tschechien
Cestmit Kozisek landet bei 187 Meter. Die Tschechen bleiben vor Finnland.
18:26
Japan
Yuta Watase macht es deutlich besser. Er fliegt auf 201 Meter. Da kann er im Zielraum lächeln.
18:25
Finnland
Es geht wieder von vorne los. Lauri Asikainen gelingt wie seinen Landsleuten auch nur ein sehr schwacher Sprung auf 154,5 Meter. Bei den Finnen muss man schwarz sehen im Hinblick auf die WM.
18:23
Österreich
Jetzt wird es spannend im Kampf um Platz zwei. Wolfgang Loitzl gelingt ein ordentlicher Sprung auf 199 Meter. Damit nimmt er Andreas Wank zwei Meter ab und Österreich und Deutschland sind jetzt punktgleich auf Platz zwei. Das wird noch eine enge Kiste.
18:21
Norwegen
Tom Hilde hält die Norweger mit 204 Meter auf Kurs. Das Team aus Skandinavien behält natürlich die Führung.
18:20
Deutschland
Das ist jetzt eine Aufgabe für Andreas Wank und er kann sich nochmal steigern. Mit 197 Metern verteidigt er die Platzierung vor den Slowenen. Da ist es auch egal, dass der Flug etwas wackelig war.
18:19
Slowenien
Was für eine Leistung! Mit einer ganz flachen Flugkurve segelt Robert Kranjec auf 212,5 Meter. Das ist der weiteste Flug des Tages. Leider haben ihn seine Kamerade heute etwas im Stich gelassen.
18:18
Jan Ziobro (POL)
Für Polen springt Jan Ziobro auf 180,5 Meter. Damit bleiben die Polen auf den hinteren Plätzen die besten.
18:16
Tschechien
Borek Sedlak ist wieder an der Reihe. Aber da läuft nicht viel zusammen. Er hüpft auf 145 Meter.
18:15
Reruhi Shimizu (JPN)
Der Japaner Shimizu fliegt hier sehr ordentlich. Er landet bei guten 180,5 Meter. Das ist im Rahmen seiner Möglichkeiten.
18:14
Finnland
Mit der zweiten Gruppe geht es weiter. Ossi-Pekka Valta springt für Finnland. Er springt 159 Meter.
18:12
Slowenen distanziert
Es bleibt alles beim Alten. Aber Deutschland und Österreich haben die Slowenen jetzt weiter distanziert. Die Slowenen werden auch ihre Führung in der Team-Tour wohl verlieren und damit gehen ihnen immerhin 100.000 Euro durch die Lappen.
18:11
Österreich
Auch Stefan Kraft überzeugt mit einem neuen persönlichen Rekordflug auf 208 Meter. Auf Deutschland kann er aber nichts gutmachen. Österreich bleibt erstmal auf Platz drei.
18:10
Norwegen
Aber die Norweger sind heute unschlagbar. Anders Jacobsen fliegt nochmal ein Stück weiter auf 212 Meter. Er verzichtet zwar auf den Telemark, aber das macht nicht wirklich was aus. Norwegen ist jetzt meilenweit in Führung und hat schon über 1000 Punkte.
18:09
Deutschland
Es wird wieder laut im Stadion. Denn Michael Neumayer geht in die Spur. Er katapultiert sich vom Schanzentisch, steht sehr hoch in der Luft und bleibt bis zur Landung stabil. 209,5 Meter sind es geworden. Ganz stark von Neumayer! Die Deutschen bauen den Vorsprung auf Slowenien aus.
18:07
Slowenien
Jetzt wird es wieder spannend. Jurij Tepes steht jetzt schon etwas unter Druck. Das gelingt ihm mit 200,5 Meter auch einigermaßen, aber im ersten Sprung war er noch einen Tick besser. Jetzt muss man abwarten, was dieser Sprung wert ist. Neumayer steht oben.
18:06
Polen
Krzysztof Mietus geht zu seinem zweiten Sprung in die Spur. Er springt in die Nähe des K-Punktes auf 184 Meter. Damit kann er zufrieden sein.
18:05
Tschechien
Vojtech Stursa bleibt wieder sehr früh am Hang hängen. Nur 157,5 Meter stehen für ihn zu Buche. Damit bleibt Tschechien aber vor Finnland.
18:04
Japan
Junshiro Kobayashi macht es besser als im ersten Durchgang und landet nach einem ruhigen Flug bei 190 Meter. Damit hält er sein Team auf Kurs.
18:03
Finnland
Der zweite Durchgang beginnt mit Sami Heiskanen. Bei nach wie vor stabilen Bedingungen erreicht er 172 Meter.
17:44
Das war der erste Durchgang
Damit ist der erste Durchgang vorbei. Norwegen führt mit deutlichem Abstand vor einem starken deutschen Team. Sechs Punkte hinter Deutschland liegen die Österreicher und überraschend weit zurück sind die Slowenen auf Platz vier. Da nur acht Mannschaften am Start sind, werden wir alle Springer im zweiten Durchgang ab 18.00 Uhr wiedersehen.
17:42
Österreich
Mit Gregor Schlierenzauer geht der erste Durchgang zu Ende. Für ihn wird der Anlauf um drei Luken verkürzt. Aber dann erwischt er oben den Absprung nicht ganz und so ist der Flug bei 192 Meter vorbei. Natürlich bekommt er ein paar Bonuspunkte, aber es reicht erstmal nur für Platz drei.
17:40
Norwegen
Aber natürlich reicht das nicht um die Führung der Norweger zu gefährden. Denn Andreas Stjernen, der gestern Zweiter wurde, sorgt mit seinem Flug auf 211 Meter schon für eine Vorentscheidung. Die Norweger liegen vorne und werden heute wohl auch den Sieg in der Team-Tour feiern können.
17:39
Deutschland
Was macht Severin Freund? Er zieht den Flug schön nach unten und nach der Landung bricht großer Jubel im Publikum aus. Denn Freund landet bei 205 Meter und verteidigt damit deutlich den Platz vor den Slowenen.
17:38
Slowenien
Peter Prevc springt auch "nur" 198 Meter. Das ist natürlich eine gute Weite, aber um wieder an die Norweger heran zu kommen, wird das wohl nicht reichen.
17:36
Polen
Klemens Muranka macht den Abschluss für die Polen. Er ist schon sehr früh sehr tief und segelt noch ein wenig über den Hang. Es reicht aber nur für 176 Meter.
17:35
Tschechien
Auch Antonin Hajek zeigt eine gute Leistung mit einem Flug auf 195 Meter. Das hilft seinem Team aber auch nicht viel weiter.
17:34
Japan
Taku Takeuchi ist ein toller Flieger und das zeigt er auch jetzt. Mit 199,5 Meter ist er der beste Japaner. Aber der Rückstand auf die vorderen Plätze war schon sehr groß. Erstmal reicht es aber für die Führung.
17:33
Finnland
Olli Muotka ist der letzte Flieger für Finnland. 171,5 Meter sind es. Damit ist er der beste in einem schwachen finnischen Team.
17:32
Norweger mit großem Vorsprung
Die Norweger ziehen davon. Die Slowenen haben in Person von Jaka Hvala etwas geschwächelt und so ist sein Team hinter Deutschland und Österreich auf Platz vier zurückgefallen.
17:31
Österreich
Martin Koch fliegt mit einem sehr breiten V. Er bleibt aber auch sehr weit zurück. Mit 190 Metern verabschiedet sich das ÖSV-Team wohl etwas von einem Tagessieg heute. Platz drei ist es momentan.
17:30
Norwegen
Ganz stark! Anders Bardal stellt eine neue Bestweite auf mit 209,5 Meter. Damit gehen die Norweger deutlich in Führung. Mehr als 30 Punkte liegen sie vor Deutschland.
17:28
Deutschland
Der Sieger von gestern steht oben und auch jetzt läuft es optimal. Er holt im unteren Flugdrittel noch viel heraus und landet sicher bei 205 Meter. Das reicht sogar um die Slowenen zu überholen. Klasse!
17:27
Slowenien
Jaka Hvala wackelte gerade im Probedurchgang etwas und auch jetzt kommt er an die absoluten Topweiten nicht heran. Seine 184,5 Meter reichen natürlich für die Führung. Aber die Norweger könnten gleich vorbeiziehen.
17:26
Polen
Aleksander Zniszczol bringt die Polen erstmal wieder auf Platz zwei. Dafür reichten allerdings auch schon 166,5 Meter.
17:25
Tschechien
Cestmir Kozisek ist für die Tschechen an der Reihe. Er landet in der Nähe des K-Punktes bei 174,5 Meter. Damit bleiben die Tschechen am Ende des Feldes.
17:23
Japan
Yuta Watase ist Springer Nummer drei für Japan. Ohne ihren besten Daiko Ito werden die Japaner heute nicht viel erreichen. Watase landet bei 176,5 Meter und so bleiben sie vor den Finnen.
17:22
Finnland
Lauri Asikainen springt 159 Meter. Es läuft nicht für die Finnen.
17:21
Deutschland fällt zurück
Das deutsche Team hat jetzt ein wenig an Boden verloren. Nach dem zweiten Springer fehlen etwa 20 Punkte auf die Österreicher auf Platz drei. Norwegen und Slowenien sind vorne ganz nah zusammen.
17:20
Österreich
Wolfgang Loitzl bleibt gelassen und bringt seinen Flug toll herunter. 199,5 Meter reichen für Platz drei vor Deutschland.
17:19
Norwegen
Auch Tom Hilde kommt an Kranjec nicht heran. Seine 203,5 Meter reichen aber um die Führung dank des Vorsprungs des ersten Springers vor den Slowenen zu halten.
17:17
Deutschland
Da verlieren die Deutschen auf die Slowenen jetzt einige Meter. Denn Andreas Wank springt nur 188,5 Meter. Das ist für ihn in Ordnung. Aber die Slowenen ziehen jetzt etwas weg.
17:16
Slowenien
Was machen die Slowenen? Robert Kranjec sitzt auf dem Balken und geht in die Spur. Er beschleunigt auf 100km/h, katapultiert sich in die Luft und zeigt einen optimalen Flug auf 211 Meter. Das ist die bisherige Bestweite.
17:15
Polen
Auch den Namen von Jan Ziobro hat man bisher nur selten gehört. Bei der WM wird er sicher nicht am Start sein. Er erreicht immerhin eine Weite von 172 Meter.
17:14
Tschechien
Auch die Tschechen springen heute nur mit einer zweiten Garnitur. Borek Sedlag fliegt auch nur auf 140,5 Meter. Die Tschechen sind momentan nur Dritter.
17:13
Japan
Reruhi Shimizu segelt auf 179,5 Meter herunter. Damit halten die Japaner das finnische Team erstmal deutlich in Schach.
17:12
Finnland
Ossi-Pekka Valta ist der zweite Springer für die Finnen. Sein Flug ist aber schon nach 147 Metern vorbei.
17:11
Norwegen führt
Damit führen die Norweger dank Anders Jacobsen vor Österreich und Deutschland. Aber die Abstände sind natürlich nach dem ersten Springer noch sehr gering.
17:10
Österreich
Die Österreicher starten mit Stefan Kraft, der einen überragenden Job macht. Er haut einen echt tollen Sprung auf 205,5 Meter raus. Damit schieben sich die Österreicher an den Deutschen vorbei auf Platz zwei.
17:09
Norwegen
Jacobsen toppt die Bestweite nochmal. Er fliegt auf 206 Meter und bringt sein Team in Führung.
17:08
Deutschland
Der Sprung hat gepasst. Er kommt an die Weite von Tepes heran und landet bei 201 Meter. Das ist ein guter Auftakt für das deutsche Team, denn mit diesem Sprung schieben sie sich aufgrund der höheren Windpunkte sogar auf den ersten Platz.
17:06
Slowenien
Jurij Tepes beginnt für die favorisierten Slowenen. Er überfliegt als Erster heute die 200 Meter-Marke und landet sicher bei 204,5 Meter. Das ist natürlich die Führung. Jetzt kommt Neumayer für Deutschland. Kommt er an Tepes heran?
17:05
Polen
Das starke polnische Team beginnt mit Krzysztof Biegun, der sein Team jetzt an die Spitze fliegt. Das war ein toller Satz auf 197,5 Meter.
17:04
Tschechien
Über 100km/h erreichen die Springer in der Anlaufspur. Bei Vojtech Stursa für Tschechien reicht das aber nicht für eine gute Weite. Nur 153 Meter für den Tschechen.
17:02
Japan
Für das japanische Team geht als Erster Junshiro Kobayashi von der Schanze. Er springt nur geringfügig weiter als Heiskanen. Es sind 183,5 Meter.
17:01
Finnland
Die Finnen starten mit Sami Heiskanen, der eine Weite von 181 Metern erreicht. Das ist nur durchschnittlich.
16:58
Slowenen und Norweger favorisiert
Neben dem deutschen Team sind heute besonders die Slowenen und Norweger zu beachten, die in den letzten Wochen bärenstark gesprungen sind.
16:50
Acht Teams am Start
Insgesamt werden heute acht Nationen am Start sein. Das ist im Vergleich zu anderen Wettbewerben eher wenig. Aber viele Springer verzichten so kurz vor dem WM-Start eben auf einen Start beim Skifliegen. Auch die Schweizer oder beispielsweise die Russen sind heute nicht vertreten.
16:44
Schlierenzauer kann es nicht alleine richten
Im ÖSV-Team überzeugte neben Gregor Schlierenzauer gestern auch Stefan Kraft, der Elfter wurde. Ansonsten ist die österreichische Mannschaft aufgrund vieler mittelmäßigen Platzierungen in dieser Saison sicherlich nicht mehr zu den absoluten Favoriten bei einem Team-Wettbewerb zu zählen. Neben Schlierenzauer und Kraft sind Wolfgang Loitzl und Martin Koch für die Alpenrepublik am Start.
16:39
Freund, Neumayer und Wank dabei
Auch Severin Freund und Michael Neumayer zeigten gestern mit den Plätzen neun und zehn eine tolle Leistung. Beide gehören heute natürlich auch zum deutschen Team, was durch Andreas Wank komplettiert wird. Wank landete gestern auf Platz 23.
16:33
Freitag in Top-Form
Richard Freitag gewann gestern das Einzelspringen mit zwei Flügen auf 209 und 206,5 Meter vor dem Norweger Andreas Stjernen und Vierschanzentournee-Sieger Gregor Schlierenzauer. Heute führt der Sachse ein starkes deutsches Team an, was heute sicherlich zu den Favoriten zu zählen ist.
16:30
Herzlich Willkommen!
Fünf Tage vor dem ersten Wettkampf der Skispringer bei der Nordischen Ski-WM in Val di Fiemme steht auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze von Oberstdorf ein Team-Wettbewerb an. Um 17.00 Uhr soll es losgehen.