15:29
Wir sind natürlich wieder live dabei! Bis dann!
15:28
Jetzt gibt's für die Springer ein paar Tage Pause, dann geht's zur Skiflug-WM nach Vikersund. Am Freitag findet dort der erste Wettkampf statt.
15:27
Österreich gewinnt damit die Team Tour und das Preisgeld von 100 000 Euro.
15:25
Die Jury hat jetzt entschieden den Wettkampf abzubrechen. Damit ist das Resultat des ersten Durchgangs auch das Endergebnis.
15:20
Deutschland liegt auf Platz vier. Man wird sehen ob es hier noch einen zweiten Durchgang gibt.
15:17
Slowenien führt nach dem ersten Durchgang vor Österreich und Norwegen.
15:16
Österreich
Gregor Schlierenzauer landet bereits nach 170.5 m.
15:16
Norwegen
Anders Bardal gelingt kein sehr guter Absprung. 201.5 m für den Weltcupführenden.
15:15
Deutschland
Severin Freund kann da noch was drauflegen. 211 m für den letzten Deutschen.
15:13
Slowenien
Robert Kranjec fliegt auf 209 m.
15:12
Japan
Daiki Ito, gestern zweiter im Einzelwettkampf, landet bei 198 m.
15:11
Polen
Kamil Stoch macht sehr viel aus den momentanen Bedingungen. 196 m.
15:10
Tschechien
Roman Koudelka ärgert sich zwar, 195 m sind aber keine schlechte Weite für den besten Tschechen.
15:09
Russland
Denis Kornilov landet jetzt im dichteren Schneefall auf 163 m.
15:08
Finnland
Anssi Koivuranta fliegt nach einer erneuten Unterbrechung auf 157 m.
15:03
Frankreich
Nicolas Mayer kommt auf 122 m.
15:01
Kasachstan
Radik Zhaparov beschließt den Wettkampf für Kasachstan mit 93 m.
14:59
Österreich
208.5 m für Andreas Kofler.
14:57
Norwegen
Tom Hilde landet bei 206 m.
14:56
Deutschland
Richard Freitag zeigt auch wieder einen tollen Flug. 213 m. Das ist persönliche Bestleistung.
14:52
Slowenien
Peter Prevc hatte guten Wind, ist in toller Form und fliegt auf 225.5 m. Aber der Slowene kann den Sprung nicht stehen. Der Schi ist zwar gebrochen, aber ihm ist anscheinend nichts passiert.
14:49
Der Aufwind ist im moment wieder stärker und deshalb gibt es die nächste Unterbrechung.
14:43
Japan
Nach dem Absturz von Tochimoto startet Taku Takeuchi mit 206 m die Aufholjagd der Japaner.
14:42
Polen
Sehr gute 202 m jetzt für den jungen Polen Krzysztof Mietus.
14:41
Tschechien
Lukas Hlava zeigt in dieser Saison gute Leistungen auf einem sehr konstanten Niveau. 192,5 m.
14:39
Russland
Anton Kalinitschenko springt bei verlängertem Anlauf auf 159.5 m.
14:36
Finnland
Matti Hautamäki war schon einmal Weltrekordhalter. Diesen Winter ist er aber meilenweit von seiner Normalform entfernt. Nur 140 m.
14:35
Frankreich
Vincent Descombes Sevoie erreicht 165 m.
14:33
Kasachstan
Alexey Korolev landet schon nach 108 m.
14:31
Österreich
Martin Koch hat jetzt etwas bessere Bedingungen und zeigt erneut was er kann. 213 m.
14:30
Norwegen
Rune Velta kommt allerdings jetzt auch nicht viel weiter. 169 m.
14:29
Deutschland
Michael Neumayer leidet noch unter den Folgen einer Grippe. Nur 163 m sind ein Rückschlag für die Deutschen.
14:27
Slowenien
Jure Sinkovec hält seine Mannschaft auf Kurs. 189.5 m.
14:27
Japan
Es wird wieder verkürzt. Shohei Tochimoto ist in diesem Winter nicht in Form. Nur 88 m, damit verliert sein Team die Chance auf eine top Ergebnis.
14:24
Polen
Piotr Zyla zeigt einen tollen Flug auf 217 m, kann den Sprung aber nicht stehen. Der Pole bleibt unverletzt, bekommt aber natürlich hohe Abzüge.
14:23
Tschechien
Antonin Hajek ist ein Skiflug-Spezialist. Je größer die Schanzen, desto besser der kleine Tscheche. 209 m.
14:21
Russland
Alexander Sardyko, der 21-jährige Russe, kommt auf 172 m.
14:19
Finnland
Olli Muotka ist normalerweise ein starker Skiflieger. Das zeigt er auch jetzt und freut sich damit über gute 209 m.
14:17
Frankreich
Alexandre Mabboux springt auf 140 m.
14:16
Kasachstan
Alexey Pchelintsev gab erst vor ca. vier Wochen sein Debut im Weltcup und hat mit der geringen Anlauflänge noch große Probleme. 153.5 m.
14:14
Österreich
Der Anlauf wird nun wieder verkürzt, der Aufwind hat zugenommen. Thomas Morgenstern fliegt unter diesen Bedingungen auf 203.5 m.
14:11
Norwegen
Anders Fannemel ist der Shooting-Star der letzten Wochen im norwegischen Team. Und der junge Mann behält die Nerven wenn es darauf ankommt. 216 m.
14:10
Deutschland
Der deutsche Startspringer Andreas Wank muss zwei Luken tiefer starten. Der Sprung war jetzt auch nicht optimal und er landet bei 194 m.
14:04
Slowenien
Jurij Tepes zeigt, dass es richtig war ihn für das Team zu nominieren. 218 m.
14:02
Japan
Noriaki Kasai war bereits 1992 Skiflugweltmeister und er zeigt auch jetzt, dass er fliegen kann. 204.5 m.
14:01
Polen
Maciej Kot musste auf Grund des Windes im unteren Teil der Schanze etwas warten. 177.5 m für den 20-jährigen Polen.
13:59
Tschechien
Jakub Janda ist normalerweise ein Athlet, der seine Stärken nicht auf Flugschanzen hat. Er fliegt jetzt auf 175 m.
13:58
Russland
Dimitri Vassiliev kommt auf 177.5 m.
13:57
Finnland
Janne Happonen ist eigentlich ein guter Skiflieger, er hat in diesem Winter aber auch noch viele Probleme. Nach einem guten Probesprung jetzt nur 119 m.
13:55
Frankreich
Emmanuel Chedal zeigt für seine momentane Form einen guten Flug auf 190.5 m.
13:55
Kasachstan
Mit zehn Minuten Verspätung beginnt der Wettkampf mit Nikolay Karpenko und seinen 169.5 m.
13:49
Diese Wetterbedingungen führen jetzt auch zu der Verzögerung. Es könnte heute wieder einmal ein etwas längerer Wettkampf werden.
13:44
Es schneit heute im Allgäu und das ist ein nasser Schnee, das heißt es könnte zu Problemen in der Anlaufspur kommen. Auch der Wind ist stärker als an den Vortagen.
13:41
Nachdem an den letzten beiden Tagen Traumwetter in Oberstdorf geherrscht hat, sind die Bedingungen heute schlechter. Der Probedurchgang wurde nach 36 Springern abgebrochen.
13:37
Im Teamwettkampf heute nehmen elf Mannschaften teil. Für Deutschland springen Andreas Wank, Michael Neumayer, Richard Freitag und Severin Freund. Wie immer im Teamspringen, ist ein Platz auf dem Podest das erklärte Ziel der Deutschen.
13:32
Im gestrigen Einzelwettkampf siegte der Österreicher Martin Koch vor Daiki Ito aus Japan und dem Schweizer Simon Ammann. Österreich übernahm auch die Führung in der Gesamtwertung und liegt nun 10 Punkte vor Norwegen. Diese beiden Teams werden den Sieg in der Team Tour, der mit 100 000 Euro dotiert ist, unter sich ausmachen.
13:30
Herzlich Willkommen zum Finale der 4. FIS Team Tour auf der Skiflugschanze in Oberstdorf.