Sport-Datencenter
  • HS 127 Team
    22.02.2016 17:15
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    1057.20
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    1002.80
  • 3
    Japan
    Japan
    Japan
    935.40
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
  • 3
    Japan
    Japan
  • 4
    Österreich
    Österreich
  • 5
    Slowenien
    Slowenien
  • 6
    Polen
    Polen
  • 7
    Tschechien
    Tschechien
  • 8
    Finnland
    Finnland

Liveticker

19:07
Fazit
In einem leider nicht ganz spannenden Teamspringen gewinnen die Norweger deutlich vor dem deutschen Team, dass sich durchaus stark präsentierte. Dahinter sichern sich die Japaner in einem engen Kampf das Ticket auf dem Podest vor Österreich und Slowenien. Beim ÖSV-Team lag das verpasste Podest nicht wie erwartet an Poppinger oder Aschendwald sondern vielmehr an Stefan Kraft, der gemessen an seinem Leistungsvermögen zu schwach sprang. Schon morgen geht's um 19:00 Uhr mit dem Einzelwettkampf weiter, bis dahin!
19:04
Norwegen
Die Machtdemonstration ist zu Ende! Auch Johann Andre Forfanf lässt wie erwartet nichts anbrennen und segelt nochmals auf bärenstarke 131,5m. Mit einem sagenhaften Vorsprung von 55 Punkten gewinnen die Norweger dieses Teamspringen - herzlichen Glückwunsch!
19:03
Deutschland
Severin Freund kann den Versuch als Trainingssprung nutzen und der Deutsche überzeugt mit 132m. Die Landung schenkt sich der DSV-Vorspringer einmal, was bei dem Vorsprung locker möglich ist. Platz zwei geht an Deutschland!
19:02
Japan
Österreich oder Japan, wer klettert auf das Podest? Noriaki Kasai springt auf 125m, bekommt aber bessere Noten als der Österreicher zuvor und hält damit seine Mannen in Front! Die Japaner sind hochzufrieden und jubeln über den sicheren Podestplatz!
19:01
Österreich
Was kann Michael Hayböck dagegen setzen? Nach einem schwachen ersten Sprung steigert sich der Österreicher deutlich und dürfte mit 127m den Platz vor den Slowenen behaupten - so ist es! Zwei Punkte rettet der ÖSV-Mann ins Ziel!
19:00
Slowenien
Im Kampf um Rang drei muss Peter Prevc vorlegen und der Slowene kann das! Der beste dieses Winters segelt auf 129,5m, doch er muss schon mehr als zehn Punkte auf Japan aufholen. Das könnte eng werden!
18:59
Polen
Stefan Hula verliert zwar zwei Meter auf Koudelka zuvor, doch der sechste Platz ist den Polen nach 121m sicher.
18:58
Tschechien
Roman Koudelka hadert ein wenig nach der Landung, denn 123m entsprechen nicht ganz den eigenen Erwartungen.
18:57
Finnland
Der finale Durchgang wird eingeläutet! Noch acht Springer sind oben, es wird in umgekehrter Reihenfolge des aktuellen Klassements gesprungen. Für die Finnen ändert sich nichts, denn diese beginnen. Ville Larinto beendet den Wettkampf für seine Mannschaft mit abermals enttäuschenden 113m.
18:55
Norwegen
Wieder einmal gewinnen die Norweger ihre Gruppe. Fannemel springt mit 126m die größte Weite und jetzt liegen die Skandinavier bereits 55 Punkte in Front - überragend!
18:54
Deutschland
Andreas Wellinger bringt den zweiten Platz mit 120,5m souverän nach Hause, zu Luftsprüngen reicht dieser Sprung allerdings auch nicht.
18:53
Slowenien
Die Slowenen jedenfalls müssen einen herben Rückschlag einstecken, denn nach Jaka Hlava's 110m beträgt der Abstand auf die Führenden bereits zehn Punkte. Das wird selbst für Peter Prevc eine schwierige Aufgabe!
18:52
Österreich
Im ersten Durchgang reichte es für Kraft nur zu 119m und exakt diese Weite steht auch im zweiten Durchgang auf der Ergebnistafel. Der Österreicher winkt unzufrieden ab, auch wenn Hayböck die Japaner durchaus noch überholen kann.
18:50
Japan
Der Kampf um den dritten Rang geht in die vorletzte Runde. Daiki Ito legt mit 118,5m vor und damit dürften die Japaner vor allem gegen die Slowenen chancenlos sein.
18:49
Polen
Ganz anders zeigt sich Dawid Kubacki, der ähnlich wie im ersten Durchgang auf 123,5m segelt und damit seine Polen klar vor die Tschechen springt.
18:48
Tschechien
Lukas Hlava patzt auch beim Absprung und so kassieren die Tschechen mit nur 99m einen herben Rückschlag!
18:47
Finnland
Nach sehr einseitigem Absprung ist Lauri Asikainen in der Luft völlig verdreht und so muss der Finne nach enttäuschenen 89,5m den Sprung abbrechen.
18:45
Norwegen
Daniel Andre Tande beschließt die zweite Gruppe trotz einer Luke weniger Anlauf mit 132,5m und lässt der Konkurrenz abermals keine Chance! Anders als im ersten Durchgang passt dazu die Landung und der Vorsprung wächst und wächst und wächst...
18:42
Deutschland
Im ersten Sprung zeigte Richard Freitag endlich mal eine gute Leistung und auch jetzt überzeugt der DSV-Mann mit einer Weite von 130m! Die Deutschen bleiben weit vor der Konkurrenz - gut so!
18:42
Slowenien
Oben wackelt Robert Kranjec deutlich und so reicht es lediglich zu 120,5m für Slowenien. Damit dürfte es endgültig richtig eng werden!
18:41
Österreich
Philipp Aschenwald ist wieder an der Reihe und der Nachwuchsmann rechtfertig seine Nominierung durchaus. Nach 119m bringt der Österreicher seine Mannen ein Stück näher an Japan heran!
18:39
Japan
Die Japaner springen ganz klar um das Podest mit. Gegen Österreich und Slowenien muss Kento Sakuyama vorlegen, doch mit 114,5m enttäuscht der Asiate erneut.
18:38
Polen
Piotr Zyla kann da nicht mithalten und darf nach 122m die Hoffnungen auf einen guten Rang begraben. Die Tschechen sind allerdings noch in Reichweite.
18:36
Tschechien
In Durchgang eins präsentierte sich Jan Matura bereits stark und auch jetzt überzeugt der Tscheche mit dem Sprung auf 126m.
18:36
Finnland
Juho Ojala eröffnet die zweite Gruppe mit einer Weite von 102m. Die Finnen beweisen eindrucksvoll, dass sie derzeit in der Weltelite nichts zu suchen haben.
18:34
Norwegen
Kenneth Gangnes setzt dennoch einen Drauf und baut den Vorsprung nach 130m nochmals aus. Gegen diese Skandinavier ist heute kein Kraut gewachsen.
18:33
Deutschland
Andreas Wank rechtfertigt seine Nominierung absolut und so steigert sich der Deutsche auf starke 128,5m. Nach einer guten Landung bleibt das deutsche Team weiterhin deutlich vor den Japanern.
18:31
Slowenien
Im ersten Durchgang konnte Jurij Tepes nicht überzeugen und auch jetzt fallen seine Mannen nach nur 119,5m abermals zurück.
18:31
Österreich
Manuel Poppinger kann da naturgemäß nicht mithalten, auch wenn der ÖSV-Springer nach 126m mehr als zufrieden sein kann. In Bezug zu den Leistungen in der jüngsten Vergangenheit war dies nämlich eine klare Steigerung!
18:30
Japan
Was kann Takeushi leisten? Mit einem tollen Flug segelt der Japaner auf 132,5m und reißt damit bereits jetzt eine deutliche Lücke zu den Tschechen und Polen, die damit endgültig das Podest abschreiben können.
18:29
Polen
Nach 100,5m im ersten Versuch steigert sich Andrzej Stekala nun immerhin auf 116,5m, auch wenn er damit ebenfalls nicht zufrieden sein.
18:28
Tschechien
Jakub Janda kann seine Leistung aus dem ersten Durchgang nicht bestätigen und muss bereits bei 111m landen. Damit kassieren die Tschechen einen herben Rückschlag in Sachen Podestplatz!
18:27
Finnland
Mit einer Luke mehr Anlauf beginnt Jarkko Määttä den zweiten Durchgang mit einem Versuch auf 107,5m.
18:24
Weiter geht's
Die ganz große Spannung ist nach dem ersten Durchgang vor allem an der Spitze raus. Unter normalen Umständen dürfte der Sieg an Norwegen vergeben sein und auch der zweite Platz von Deutschland scheint nicht wirklich in Gefahr! In wenigen Momenten geht's mit dem finnischen Team weiter.
18:09
Halbzeit
Wie erwartet sind die Norweger ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und gehen schon mit einem beruhigenden Polster von 30 Punkten in den Finaldurchgang. Das deutsche Team sprang konstant und liegt demnach ebenfalls recht souverän auf dem zweiten Rang. Dahinter wird es eng: Slowenien liegt nach dem starken Sprung von Prevc auf dem Podestplatz, doch neben Österreich, Japan und Tschechien haben selbst die Polen noch kleinste Chancen. Wir warten es mit Spannung ab! In 15 Minuten geht's weiter, bis gleich.
18:07
Norwegen
So ist es! Johann Forfang nimmt den Deutschen nach 129m nochmals Meter ab und somit sind die Skandinavier wohl uneinholbar in Führung! Wohl nur ein Sturz könnte den Tagessieg verhindern, doch das wünschen wir niemandem!
18:06
Deutschland
Severin Freund muss nun ebenfalls eine gute Leistung zeigen, um den zweiten Platz zu festigen. Der Deutsche springt auf nicht mehr als solide 126m, behält damit allerdings locker die Führung vor den Slowenen. Die Norweger werden davon hingegen auch wenig beeindruckt sein!
18:05
Slowenien
Kann Peter Prevc kontern? Er kann! Mit einem sagenhaften Sprung auf 133,5m dübiert der Führende im Gesamtweltcup die Konkurrenz und prompt sind die Slowenen wieder voll im Geschäft!
18:04
Österreich
Der Mann der Stunde ist an der Reihe! Wie weit kann Michael Hayböck seine Mannen nach vorn springen? Der Österreicher hat schwierige Bedingungen und so kann der starke Springer nur 125,5m erreichen. Dennoch bleiben die ÖSV-Mannen knapp in Front!
18:03
Japan
Noch ohne Sprung auf dieser Chance geht Noriaki Kasai an den Start und segelt ungeachtet dessen auf starke 128m!
18:02
Polen
Stefan Hula kann nicht ganz mithalten und somit fallen die Polen nach 124,5m nochmals ein Stück zurück.
18:01
Tschechien
Wie weit geht's für die Tschechen nach vorn? Roman Koudelka zeigt keine Schwäche und bringt seine Truppe mit 126m in eine gute Position.
18:01
Finnland
Ville Larinto macht es mit 108,5m nicht wirklich besser, doch die Finnen sind wie gesagt sicher im Finale. Bis zur WM im nächsten Jahr in Lahti haben die Heimmannen allerdings noch eine Menge Arbeit vor sich.
18:00
Südkorea
Einmal dürfen sich die Südkoreaner noch auf der großen Bühne präsentieren, im zweiten Durchgang werden sie zuschauen müssen. Hyun-Ki Kim beendet das Springen für seine Equipe mit einem Satz auf 87m.
17:57
Norwegen
Schon jetzt wird's eindeutig! Anders Fannemel nimmt dem DSV-Team satte elf Meter ab und baut den Vorsprung auf komfartable 25 Punkte aus! Damit scheint der Sieg bereits vergeben!
17:56
Deutschland
Wie weit geht's für Wellinger? Der Deutsche zeigt auch keinen überragenden Sprung, seine Weite von 117m ist nicht mehr als solide. Allerdings hatte der DSV-Mann den bislang stärksten Wind von hinten und der Vorsprung war auch recht groß auf die Konkurrenz mit Ausnahme der Norweger.
17:55
Slowenien
Jaka Hlava hat etwas bessere Bedingungen und kommt damit auf die gleiche Weite wie Kraft zuvor. Gut zwei Punkte bleiben die Slowenen in Front!
17:54
Österreich
Jetzt wollen die Österreicher nach vorn! Stefan Kraft wird vom Rückenwind nach unten gedrückt, seine 119m reichen dennoch zur Führung! Das Podium ist schon noch in Reichweite!
17:53
Japan
Erneut trifft es einen Japaner, der warten muss. Im zweiten Anlauf darf Daiki Ito dann vom Balken, mit seinem Sprung auf 116m wird er allerdings nicht zufrieden sein.
17:51
Polen
Die polnische Truppe wollte heute weit nach vorn kommen, doch nach dem Auftaktsprung scheint alles dahin. Auch Kubacki's Versuch auf 121,5m wird nicht reichen um entscheidenden Boden gut zu machen.
17:49
Tschechien
Etwas überraschend springen die Tschechien noch recht weit vorne mit, doch nach nur 112,5m von Lukas Hlava werden seine Mannen zurückfallen.
17:49
Finnland
Man muss es leider so sagen, aber für die Finnen geht es wohl jetzt schon nicht mehr um viel. Ausscheiden können die Heimmannen quasi nicht, aber mehr als Rang acht scheint auch nicht möglich. Lauri Assikainen springt nur auf 111,5m und bestätigt diese Vermutung.
17:47
Südkorea
Seou Choi eröffnet die dritte Gruppe, doch auch der nächste Südkoreaner enttäuscht mit einer Weite von 94,5m. Diese Mannschaft springt wirklich nicht auf Weltniveau!
17:46
Norwegen
Auch Daniel-Andre Tande nutzt den starken Wind und springt auf 136m! Der Norweger kann allerings keinen Telemark mehr setzen und muss so mit Punktabzügen leben.
17:45
Deutschland
Nutzt auch Freitag den guten Wind? Das sieht gut aus! Der Deutsche kann endlich einmal sein Niveau abrufen und hält das DSV-Team nach 132,5m sicher in Führung!
17:44
Slowenien
Na bitte! Robert Kranjec merzt den schwachen Sprung von Tepes aus und segelt auf bärenstarke 131,5m. Slowenien übernimmt vorerst die Führung!
17:43
Österreich
Erstmals überhaupt ist Philipp Aschenwald im A-Team am Start und der Österreicher bedankt sich mit einer Weite von 121,5m bei seinem Trainer für die Nominierung.
17:42
Japan
Der Japaner Kento Sakuyama kann da nicht ansatzweise mithalten und muss bereits bei 115m landen. Die Führung ist dahin!
17:41
Polen
Piotr Zyla kann kontern! Der Pole springt noch zwei Meter weiter und verkürzt den Rückstand ein wenig, der allerdings aufgrund des schwachen Auftaktsprungs immer noch hoch ist.
17:40
Tschechien
Die Tschechien kämpfen am Ende wohl gegen Polen um Rang sechs. Jan Matura segelt auf starke 124m und kann die Konkurrenz damit ein wenig unter Druck setzen!
17:39
Finnland
Juho Ojala kann nun die Chance nutzen, sich weiter von den Südkoreanern abzusetzen. Dies gelingt dem Finnen mit dem Sprung auf 109,5m souverän!
17:38
Südkorea
Schon sind die zweiten Athleten an der Reihe. Chil-ku Kang kann wie erwartet nicht vorn mitspringen. Nach nur 87m setzt der Südkoreaner enttäuscht nicht einmal den Telemark.
17:36
Norwegen
Kenneth Gangnes beendet die erste Gruppe mit einem Versuch auf 127m und setzt sich damit deutlich an die Spitze! Die Norweger scheinen schon früh der Favoritenrolle gerecht zu werden.
17:35
Deutschland
Das DSV-Team wird von Andreas Wank angesprungen, der sich zuletzt immer besser präsentierte und in die Top 10 vorgesprungen ist. Diesen Trend bestätigt der Deutsche, der nach 122,5m die Führung vor Japan übernimmt. So kann man starten!
17:34
Slowenien
Die Slowenen wollen hingegen wieder um den Tagessieg mitspringen! Als Erster landet Jurij Tepes bei nur 106m, nachdem er beim Absprung arge Probleme hatte.
17:33
Österreich
Das Team Austria darf nach den ersten zwei Athleten nicht zu weit hinten liegen, dann hat man Chancen auf das Podest. Zum Auftakt segelt Manuel Poppinger auf nicht mehr als durchschnittliche 115m.
17:31
Japan
Wie angekündigt geht es nun in Kuopio weiter. Hoffen wir mal, dass die Technik nicht noch einmal verrückt spielt. Taku Takeushi darf jetzt jedenfalls vom Balken und springt auf starke 122,5m.
17:22
Japan
Nun geht es quasi schon um Podestränge, denn in diesem engen Feld entscheidet jeder der acht Sprünge. Für Japan eröffnet Taku Takeushi. Dieser muss nun allerdings aufgrund von technischen Problemen erst einmal warten. Nach zehnminütiger Pause soll es weitergehen.
17:19
Polen
Andrzej Stekala ist an der Reihe, doch der Pole kann bei starkem Schneefall nicht überzeugen. Nur 100,5m stehen auf der Anzeigetafel, das war nichts!
17:19
Tschechien
Für Tschechen startet Altstar Jakub Janda, der den Einzelwettkampf morgen verpasst hat. Jetzt reicht es für den Routinier zu 114,5m!
17:18
Finnland
Vor heimischer Kulisse haben die Finnen ein Team an den Start geschickt, es geht aber wohl lediglich um den Finaleinzug. Jarkko Määttä segelt auf 106m und verschafft seiner Truppe eine deutliche Führung.
17:17
Südkorea
Heung-Chul Choi eröffnet den Wettkampf für die Südkoreaner, doch mit 91m haben die Asiaten keine Chance vorn zu landen.
17:15
Auf geht's
Neun Mannschaften nehmen den ersten Durchgang in Angriff, danach scheidet ein Team vorzeitig aus. Im Finale werden dann die acht verbliebenen Truppen den Tagessieg ausspringen!
17:14
Österreicher mit Rückenwind
Durch zwei Einzelsiege in Folge von Michael Hayböck haben die Österreicher ein wenig Oberwasser gewonnen, auch wenn die Resultate im Team zuletzt eher enttäuschend waren. Dies liegt auch daran, dass neben Hayböck nur Stefan Kraft auf hohem Niveau springt. Dahinter klafft eine Lücke. Heute bekommen Manuel Poppinger und Philipp Aschenwald die Startchance!
17:12
DSV-Team von Freund angeführt
Wie erwartet nominiert Bundestrainer Werner Schuster Severin Freund für die vierte und entscheidende Position. Angesprungen wird die Mannschaft von Andreas Wank. In der Mitte komplettieren Richard Freitag und Andreas Wellinger die Deutschen. Etwas überraschend nicht dabei ist Karl Geiger, der gestern erstmals als Zweiter auf dem Podest stand. Vielleicht soll der Nachwuchsmann aber auch nicht verbraucht werden...
17:10
Quartett kämpft um den Tageserfolg
Als Topfavorit geht das norwegische Team an den Start, die in diesem Winter bereits zwei Siege und zwei zweite Plätze im Mannschaftswettbewerb feiern konnte. Bei letzten Teamspringen in Oslo zeigten die Skandinavier vor heimischer Kulisse allerdings Nerven und mussten etwas überraschend den Slowenen den Vortritt lassen, die mit Peter Prevc den besten Springer des Winters in den Reihen haben. Neben diesem Duo hoffen die Dauerrivalen Österreich und Deutschland auf das Podest. Außenseiterchancen haben die Japaner, die in Oslo als Dritte eine kleine Sensation feierten.
17:00
Reisestrapazen für die Athleten
Gestern noch fand am späten Nachmittag ein Einzelspringen in Lahti statt, schon heute stand m rund 300km entfernten Kuopio zunächst die Qualifikation für den Wettkampf morgen auf dem Programm, ehe dann gleich das abgesagte Teamspringen nachgeholt wird. Mal sehen, wie es in Sachen Kraftreserven bei den Athleten aussieht, denn derzeit wird den Springern wirklich extrem viel abverlangt mit bis zu vier Wettkämpfen pro Woche. Auch für den Kopf ist das mehr als anstrengend!
16:56
Herzlich Willkommen aus Kuopio
Schönen guten Abend, liebe Skisprung-Fans, und ein herzliches Willkommen aus Kuopio. Wir begrüßen Sie zu einem unplanmäßig stattfindenden Teamspringen von der Großschanze. Nach der Absage am Samstag in Lahti haben die Renndirektoren kurzerhand den Wettkampf für heute um 17:15 Uhr angesetzt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.