17:37
Auf Wiedersehen
Wir verabschieden uns vom Mannschaftsspringen aus Oslo und hoffen auf ein besseres Resultat aus deutsch-österreichischer Sicht am morgigen Tag. Denn schon am Sonntag steht der nächste Wettkampf an. Ab 14:15 Uhr beginnt das Einzelspringen am Holmenkollen. Bis dahin!
17:36
Fazit
Hochverdient und sehr deutlich sichern sich die Slowenen den ersten Sieg im Mannschaftsspringen in dieser Saison vor dem heimischen Norwegern, die abermals den Erfolg vor eigener Kulisse verpassen. Überraschend auf Rang drei landen die Japaner, die die stärker eingeschätzte Konkurrenz aus Deutschland und Österreich in Schach halten können.
17:35
Slowenien
Bringt der Superstar der Szene den Sieg nach Hause? Peter Prevc würden schon 115m für den Erfolg reichen und das schafft die Nummer eins der Welt locker. Mit 130m halten die Slowenen den Abstand bei mehr als 30 Punkten und feiern einen souveränen Sieg - Glückwunsch!
17:33
Norwegen
Bei dichtem Nebel zeigt Kenneth Ganges einen bärenstarken Sprung! 130m stehen für den Norweger auf der Ergebnisliste, womit der zweite Platz geischert wird!
17:33
Japan
Reicht es für das Podest? Und wie! Ganz locker springt Noriaki Kasai auf 124,5m und bringt den überraschenden dritten Rang seiner Mannen ins Ziel! Damit hatte man im Vorfeld nun wirklich nicht gerechnet!
17:31
Deutschland
125,5m gilt es für Severin Freund zu erreichen, um immerhin vor den Österreichern zu bleiben. Die Japaner kann man wohl kaum noch abfangen! Der Deutsche springt gut ab und zieht den Versuch auf sehenswerte 128m herunter und sichert damit zumindest den vierten Platz ab!
17:30
Polen
Wie erwartet verlieren die Polen den fünften Rang wieder. Stefan Hula kann dennoch mit 119,5m und dem insgesamt sechsten Rang einigermaßen zufrieden sein.
17:30
Österreich
Wie weit geht es für die Österreicher noch nach vorn? Trotz recht kurzen Anlaufs nutzt Stefan Kraft den guten Wind und segelt auf starke 129,5m. Damit hat der beste Österreicher zwei gute Sprünge gezeigt und nun gegenüber der Konkurrenz vorgelegt! Polen und Deutschland müssen nachziehen!
17:28
Tschechien
Genau wie für Russland zuvor geht es auch für die Tschechen um nichts mehr. Roman Koudelka feiert mit seinen 123,5m immerhin einen versöhnlichen Abschluss, am siebten Platz ändert dies allerdings nichts mehr.
17:28
Russland
Denis Kornilov eröffnet die Gruppe der besten Springer mit einer Weite von 119m!
17:25
Norwegen
Auch Forfang verliert beim Absprung zu viel Höhe und muss bereits bei 120,5m landen. Der zweite Platz ist allerdings nicht mehr wirklich gefährdet.
17:24
Deutschland
Bundestrainer Werner Schuster verkürzt den Anlauf eigenmächtig um zwei Luken für Richard Freitag, der jetzt einen tollen Sprung auspacken soll. Dies misslingt allerding völlig! Nach nur 116m aufgrund zu späten Absprungs fallen die Deutschen deutlich zurück. Der Abstand auf Japan beträgt bereits satte 18 Punkte!
17:22
Slowenien
Trotz eines Wacklers bei der Landung bleiben die Slowenen haushoch in Front. Auch Robert Kranjec weiß mit 127m zu überzeugen und somit gehen die Glückwünsche wohl schon jetzt nach Slowenien!
17:21
Österreich
Jetzt entscheidet sich, ob Österreich auf das Podest kommen kann. Andreas Kofler segelt nur auf 113,5m und damit dürften auch für Stefan Kraft keine Chancen mehr bestehen Japan und Deutschland zu überholen. Es wird wohl nur Rang fünf für die Alpenmannen!
17:20
Tschechien
Matura zeigt wieder einen schwachen Sprung und muss bereits bei 114,5m landen.
17:19
Polen
Weiter geht's mit Dawid Kubacki, der den Sprung ebenfalls auf 125m herunterzieht. Für seine Ansprüche gemessen eine wirklich gute Leistung!
17:18
Japan
Es geht schon wieder um das Podest! Daiki Ito hatte im ersten Durchgang noch Probleme, doch jetzt steigert sich der Japaner auf 125m und hält damit seine Mannen klar auf Kurs Rang drei!
17:17
Russland
Noch zwei Springer jeder Nation warten auf ihren zweiten Sprung. Der Auftakt gehört Evgenij Klimov, der sich mit 119,5m durchaus beachtlich verkauft.
17:15
Norwegen
Mit 123m beendet Anders Fannemel die zweite Gruppe und damit ist endgültig klar: Slowenien wir dieses Teamspringen gewinnen. Der Rückstand der Skandinavier ist bereits auf 20 Punkte angewachsen und am Ende wartet noch ein gewisser Peter Prevc bei den Slowenen!
17:14
Deutschland
Andreas Wellinger wird nicht ganz zufrieden sein mit dem ersten Sprung und auch dieser Versuch lässt zu wünschen übrig. Mit 121,5m verliert der Deutsche sogar einen halben Meter auf die Österreicher und schiebt sich genau zwischen Japan und die Männer aus der Alpenregion. Rang drei bleibt in Reichweite!
17:13
Slowenien
Oben raus sah der Sprung gar nicht so gut aus, doch im unteren Teil spielt Domen Prevc sein tolles Fluggefühl aus und zieht den Versuch auf starke 130m. Damit haben die Slowenen weiterhin beste Siegchancen!
17:12
Österreich
Im ersten Durchgang zeigte Manuel Poppinger schon eine solide Leistung und auch diesmal sind die 122m nicht mehr als durchschnittlich. Immerhin sind die Österreicher an den Japanern wieder näher dran.
17:11
Tschechien
Cestmir Kozisek kann da nicht ansatzweise mithalten und landet bei mageren 119,5m. Damit dürften die Tschechen an den Polen nicht mehr vorbeikommen können.
17:11
Polen
Was ist denn jetzt los? Plötzlich weht der Wind von vorn und schon geht es viel weiter. Andrzej Stekala segelt auf 129,5m und ist im Auslauf hochzufrieden - verständlich!
17:10
Japan
Japan muss wieder vorlegen! Kento Sakuyama bekommt den Sprung nach der Schanze nicht perfekt in Position und bleibt mit 118,5m zwei Meter hinter der Weite aus Durchgang eins zurück. Das ist jetzt die Chance für die Konkurrenz!
17:09
Russland
Ilmir Hazetdinov beginnt die zweite Gruppe mit einem Sprung auf 112m. Für die Russen geht es aber quasi um nichts mehr. Rang acht ist quasi zementiert.
17:07
Norwegen
Können die Norweger nochmals vorne eingreifen? Daniel Andre Tande glaubt jedenfalls dran und macht mit seinem Sprung auf 130m einen guten Anfang. Der Rückstand auf Slowenien beträgt nur noch gut fünf Zähler...
17:06
Deutschland
Karl Geiger muss nun für die Deutschen dranbleiben, ansonsten ist das Podest dahin. Der Deutsche zeigt eine durchaus ansprechende Leistung und bringt mit 122,5m auch einen zweiten soliden Sprung ins Ziel!
17:05
Slowenien
Die Slowenen scheinen aber nicht aus der Ruhe zu bringen zu sein. Jurij Tepes verliert mit dem Sprung auf 126m kaum etwas und so bleibt die Führung konstant!
17:04
Österreich
Kann Hayböck seine Mannen wieder näher heranbringen? Allerdings! 127m sind in Sachen Podestkampf eine ordentliche Ansage und so wird die Konkurrenz ein wenig unter Druck gesetzt.
17:03
Tschechien
Im Duell der ehemaligen Gesamtweltcuppsieger zieht Jakub Janda gegen Stoch den Kürzeren und fällt nach nur 111,5m weit zurück.
17:03
Polen
Immerhin kann sich Kamil Stoch deutlich steigern und darf sich über den Versuch auf 119m freuen!
17:01
Japan
Im ersten Durchgang hat Taku Takeuchi seine Japanern in tolle Position gebracht und auch jetzt sind seine 122m durchaus beachtlich!
17:01
Russland
Weiter geht's mit dem Finaldurchgang! Der Auftakt gehört abermals Vladislav Boyarintsev, der seinen Sprung auf 107m herunterzieht und sich somit leicht verbessert.
16:40
Halbzeit
Nach Ende des ersten Durchgangs liegen die Slowenen etwas überraschend recht deutlich in Front. Dahinter kämpfen die Nationen Norwegen, Japan und Deutschland um die Podestränge. Die Österreicher sind zwar theoretisch noch in Schlagdistanz, doch vor allem Poppinger und Kofler müssten sich für eine Wende enorm steigern. Um 17:00 Uhr geht's weiter, bis gleich!
16:39
Norwegen
Auch Kenneth Gagnes segelt in den Bereich von Freund und Kasai und somit fallen die Norweger auf Platz zwei zurück. Nach nur 119,5m liegen die Skandinavier bereits zwölf Punkte hinter Slowenien zurück. Ist der Tagessieg schon entschieden?
16:38
Deutschland
Kann Severin Freund da mithalten? Leider nein! Der Deutsche hat Probleme bei schlechtem Wind und war auch beim Absprung etwas spät. Mit nur 119,5m bleiben die Deutschen knapp hinter Japan zurück, sind aber in Schlagdistanz zum dritten Rang.
16:37
Slowenien
Ähnlich wie Kraft zuvor springt auf Peter Prevc stark auf 126m und übernimmt jetzt klar die Führung vor Japan!
16:36
Österreich
Die Alpenmannen haben bereits einen ordentlichen Rückstandnach ganz vorn, da helfen auch die 127m von Stefan Kraft nicht allzuviel. Japan bleibt mit mehr als zehn Punkten in Führung!
16:35
Tschechien
Die Tschechen fallen weiter zurück. Roman Koudelka landet bereits bei enttäuschenden 115,5m und verliert damit wieder auf die polnische Truppe.
16:34
Polen
Stefan Hula zeigt mit 118m eine gute Leistung und verliert nur wenig auf den deutlich besseren Springer aus Japan zuvor.
16:34
Japan
Können sich die Japaner ganz vorne halten? Noriaki Kasai segelt jedenfalls auf 119,5m. Was diese Weite wert sein wird, sehen wir später in dieser Gruppe!
16:32
Schweiz
Das dürfte nicht gereicht haben! Simon Ammann segelt nur auf 114,5m, sodass der Eidgenosse nicht genügend Punkte gutmacht. Damit sind die Schweizer ausgeschieden!
16:31
Russland
Schaffen es die Russen ins Finale? Denis Kornilov legt mit 113m vor und hat damit vielleicht gar nicht so schlechte Chancen, denn der Vorsprung war ja recht ordentlich.
16:30
Norwegen
Auch Johann Andre Forfang hat Probleme bei diesen Bedingungen. Mit 119,5m übernehmen die Norweger punktgleich die Führung, doch eine Vorentscheidung ist noch längst nicht gefallen. Es bleibt spannend!
16:29
Deutschland
Kann Freitag nun Meter gutmachen? Aus guter Höhe kommend fehlt es dem Deutschen auf den letzten Metern an Geschwindigkeit und unterstützendem Wind. 118m bedeuten dennoch die bislang größte Weite in dieser Gruppe. Sieben Punkte haben die Deutschen Rückstand auf Japan und Slowenien.
16:28
Slowenien
Robert Kranjec verschafft seinen Mannen einen ordentlichen Vorsprung auf die Österreicher, auch wenn die Weite von 116m nicht berauschend war.
16:27
Österreich
Wie stark ist Andreas Kofler? Der Österreicher hat sich im Training ins Team zurückgekämpft, doch diese Leistung kann er nicht bestätigen. Nach nur 108,5m haben die ÖSV-Mannen wohl keine Chance mehr auf das Podest!
16:26
Tschechien
Nach einer kurzen Windpause darf Jan Matura vom Balken. Der Tscheche kommt trotz einer Luke mehr Anlaufs nicht zurecht und muss bereits bei 112,5m landen.
16:23
Polen
Geht es für die Polen noch ein wenig nach vorn? Dawid Kubacki springt jedenfalls mal die beste Weite in der dritten Gruppe bislang und schiebt seine Mannschaft nach dem Sprung auf 119,5m auf Platz zwei.
16:21
Japan
Den Probedurchgang hat Daiki Ito ausgelassen, doch das hat sich nicht unbedingt bewährt. Nach 118,5m müssen die Japaner um ihren zweiten Rang bangen!
16:20
Schweiz
Der Schweizer Luca Egloff segelt quasi auf die gleiche Weite und bleibt nach seinen 112,5m hinter den Russen zurück. Neun Punkte muss Simon Ammann für das Finale aufholen...
16:19
Russland
Evgeniy Klimov beginnt die dritte Gruppe mit einem Sprung auf 113m und bleibt damit vom Niveau her in etwa so wie seine Teamkollegen.
16:17
Norwegen
Anders Fannemel kommt sehr flach vom Schanzentisch und dann fehlt es im unteren Drittel an der unterstützenden Luft. Somit reicht es für den Norweger nur zu 119,5m und dem damit verbundenen dritten Rang hinter Slowenien und Japan.
16:16
Deutschland
Die starke Form aus der Qualifikation kann Wellinger nicht ganz bestätigen. Nach einigen Korrekturen im Flug geht es für den Deutschen nur auf 121,5m. Immerhin konnte der DSV-Mann die Österreicher ein wenig distanzieren!
16:15
Slowenien
Der jüngere der beiden Prevc-Brüder ist an der Reihe: Domen macht es deutlich besser als Poppinger zuvor und setzt mit 126m die neue Bestweite. Da müssen sich Wellinger und Fannemel gleich ordentlich ins Zeug legen!
16:14
Österreich
Nun gilt's für die Österreicher, die nicht zu viel an Boden verlieren dürfen. Manuel Poppinger kann allerdings wenig überzeugen und muss bereits bei 116m landen.
16:13
Tschechien
Cestmir Kozisek hat auch Probleme und muss sich mit der Weite von 118m begnügen, was dem Tschechen sichtlich schwer fällt.
16:13
Polen
Vor einigen Jahren hatten die Polen noch Podestchancen, doch davon ist man meilenweit entfernt. Andrzej Stekala springt immerhin auf 115m, doch aufgrund des starken Aufwindes ist diese Leistung nicht so hoch einzuschätzen.
16:12
Japan
Kann Japan die Führung halten? Kento Sakuyama segelt etwas überraschend auch über 120m und so werden die Asiaten weiterhin ganz vorn mithalten. Mit dieser Weite war nicht unbedingt zu rechnen!
16:11
Schweiz
Killian Peier streckt sich mit allem was er hat, doch es reicht lediglich nur zu 107,5m. Damit fallen die Eidgenossen vorerst hinter Russland zurück, allerdings hat man mit Simon Ammann noch ein heißes Eisen am Ende im Feuer.
16:09
Russland
Schon geht's mit der zweiten Gruppe weiter. Ilmir Hazetdinov eröffnet mit einem Satz auf 110,5m und setzt damit die Schweiz schon ein wenig unter Druck!
16:08
Norwegen
Daniel Andre Tande segelt wie erwartet ganz vorn rein und landet bei guten 125m mit einer sauberen Landung. Damit liegen die Norweger derzeit auf Rang drei, doch mit Japan und Österreich liegen zwei Nationen davor, die noch schwächere Springer am Start haben.
16:07
Deutschland
Wie weit geht's für Karl Geiger? Der Deutsche springt sehr passabel auf 121m und verliert damit nicht viel auf die Konkurrenz! Damit ist Deutschland absolut im Soll!
16:06
Slowenien
Jurij Tepes kann da nicht ganz mithalten! 122,5m reichen derzeit nur zum zweiten Platz für die Slowenen!
16:05
Österreich
Nun sehen wir schon einen wichtigen Sprung in Sachen Tagessieg, denn Hayböck muss seine Mannen in Führung bringen, um seinen Kollegen Poppinger und Kofler einen Vorsprung zu verschaffen. Mit 126m gelingt dies der Nummer zwei aus der Alpenregion durchaus!
16:04
Tschechien
Jakub Janda kann die bislang schnellste Anlaufgeschwindigkeit nicht ausnutzen und muss bereits bei 114,5m landen.
16:03
Polen
Der einstige Weltklasse-Springer Kamil Stoch hat immer noch Probleme und bringt seine Mannschaft mit 115m zwischenzeitlich auf Platz zwei.
16:02
Japan
Die Japaner starten mit Taku Takeushi in den Wettkampf, der nach einem tollen Sprung auf 125m zunächst klar die Führung übernimmt!
16:01
Schweiz
Gregor Deschwanden sollte seinen Teamkollegen eigentlich einen kleinen Vorsprung mitgeben, doch dies misslingt. Der Schweizer springt nur einen halben Meter weiter als der Russe zuvor!
16:00
Russland
Die russische Mannschaft eröffnet den Wettkampf. Vladislav Boyarintsev springt auf nicht mehr als 105,5m.
15:55
Schweiz kämpft um das Finale
Für die Eidgenossen gibt es wohl nur ein Ziel: Nach Durchgangs eins wollen die Schweizer mindestens eine Mannschaft hinter sich lassen, um den zweiten Durchgang zu erreichen. Ärgster Konkurrent dürfte die russische Truppe sein, die auf ähnlichem Niveau springt. Am Start sein werden Gregor Deschwanden, Peier Killian, Luca Egloff und Simon Ammann.
15:53
Zum Modus
Gesprungen wird genau wie im Einzel in zwei Durchgängen. Am Start sind neun Nationen mit je vier Springern. Eine Mannschaft muss sich nach dem ersten Durchgang verabschieden und die Heimreise bereits antreten. Das Finale bestreiten dann die besten acht Teams, ehe der Sieger feststehen wird!
15:50
Slowenien und Norwegen ebenfalls favorisiert
Insgesamt vier Nationen rechnet man im Vorfeld alle Chancen auf das Podest aus, eine Mannschaft wird leer ausgehen. Zu Österreich und Deutschland gesellen sich die Teams aus Slowenien und Norwegen. Während die Slowenen oftmals von ihrem Überflieger Peter Prevc profitieren, glänzen die Skandinavier vor allem durch Ausgeglichenheit auf allen Positionen. Es gibt wenig Schwachpunkte im Team der Norweger, was schlussendlich der entscheidende Faktor in Sachen Tagessieg sein könnte!
15:44
Österreich mit Siegchancen
Neben den Deutschen werden auch die Österreicher in den Kampf um den Sieg eingreifen. Die ÖSV-Mannen beginnen mit Michael Hayböck und beenden den Wettkampf mit Stefan Kraft. Die beiden vermeindlichen Schwachpunkte folgen in der Mitte mit Manuel Poppinger und Andreas Kofler, bei denen es auch immer ein bisschen auf die Tagesform und das Glück ankommt.
15:42
Deutschland wird von Freund angeführt
Bundestrainer Werner Schuster schickt mit Wellinger, Freitag und Freund drei Athleten an den Start, die man genau in dieser Reihenfolge so erwartet hat. Die vierte Position war vakant und hart umkämpft. Durchgesetzt hat sich etwas überraschend Karl Geiger, der somit die deutsche Equipe anspringen wird. Mal sehen, ob dem DSV-Mann ein guter Start gelingt. Dies wäre auch für die anderen Springer ein gutes Omen!
15:38
Guten Tag aus Oslo
Herzlich Willkommen, liebe Skisprung-Fans, zum Teamwettkampf am legendären Holmenkollen. Wir begrüßen Sie zum Skispringen aus Oslo. Los geht's mit der ersten von insgesamt neun Nationen im ersten Durchgang um 16:00 Uhr!