Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 142 Einzel
    29.11.2013 16:00
  • HS 142 Einzel
    abgebrochen

Liveticker

18:50
Wiederholung am Sonntag möglich
Ob das Springen nachgeholt wird, ist noch nicht klar. Morgen wäre Zeit. Ansonsten geht es am kommenden Wochenende in Lillehammer gleich mit drei Wettkämpfen weiter. Da viele Teams am Sonntag bereits abreisen, könnte es allerdings schwer werden. Wir verabschieden uns für heute aus Kuusamo und informieren Sie natürlich, falls morgen doch noch ein Wiederholungswettkampf stattfinden kann.
18:43
Absage in Kuusamo!
Der Wind bleibt der große Spielverderber. Die Jury hat entschieden, dass der heutige Wettkampf jetzt endgültig abgebrochen wird.
18:39
Jurymeeting läuft
Die Jury setzt sich zur Beratung zusammen. Bald sollte es hier eine Entscheidung geben, wie hier weiter verfahren wird.
18:38
Und wieder Pause!
Und nun trifft es Jaka Hvala! Der Slowene muss runter vom Balken und muss warten. Walter Hofer diskutiert derweil heftig über Funk mit den anderen Jurymitgliedern. Sieht aus als käme bald ein Abbruch.
18:35
Nicholas Fairall (USA)
Besser macht es Nick Fairall. Der US-Amerikaner haut es zwar nach dem Absprung kurz die rechte Hand zur Seite, mit 123,5 Metern geht es aber dennoch auf eine ordentliche Weite.
18:34
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel übersteht die lange Pause nicht so gut wie Matura. Der Norweger übertreibt es etwas und baut direkt nach dem Absprung einen riesen Fehler ein - 111 Meter und nur Platz 30.
18:31
Hofer inspiziert Spur
Während Anders Fannemel weiter warten muss, sieht sich Renndirektor Walter Hofer die Anlaufspur an. Droht hier etwa noch ein Abbruch?
18:28
Es bleibt zäh
Der Wind bleibt die große Unbekannte in Kuusamo. Auch für Fannemel heißt es in der eisigen Kälte ausharren und auf bessere Verhältnisse warten.
18:25
Jan Matura (CZE)
Stark! Jan Matura juckt die lange Wartezeit von über zehn Minuten garnicht und der Tscheche setzt einen Sprung auf 132,5 Meter. Er ist Zweiter hinter Hula.
18:23
Es heißt weiter warten
Der Tscheche sitzt auf dem Balken, muss aber gleich wieder runter. Der Wind ist wieder außerhalb des Korridors und pfeift den Tschechen mit knapp 7 m/s um die Ohren.
18:15
Pause vor Matura
Jan Matura muss jetzt warten, nachdem die Bedingungen jetzt wieder schlechter geworden sind.
18:11
Carl Nordin (SWE)
Bei dem Schweden dauert die Abfahrt den Hang runter, länger als sein Sprung. Bereits nach 88,5 Metern war für ihn Schluss.
18:10
Lukas Hlava (CZE)
Hlavas Sprung sieht auf den ersten Blick ganz ordentlich aus, allerdings bekommt er für seine 129,5 Meter auch gleich einmal 21,6 Punkte für den Wind abgezogen. Er muss sich auf Rang acht einsortieren.
18:08
Maximilian Mechler (GER)
Mechler schlägt sich ordentlich und zieht den Sprung auf 129 Meter runter. Momentan ist das Position sechs hinter Andreas Kofler.
18:08
Marat Zhaparov (KAZ)
Das wäre beinahe schlimmer ausgegangen! Zhaparov überdreht ist etwas und muss nach den Absprung in seinen Sprung eingreifen, damit er einen Sturz verhindern kann.
18:07
Nico Polychronidis (GRE)
Auch Polychronidis schüttelt den Kopf. Der Grieche kann nicht sehr viel aus seinem Sprung machen und kommt nur auf 112,5 Meter. Da gibt es noch viel Arbeit auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen!
18:06
Jernej Damjan (SLO)
Ratlosigkeit bei Jernej Damjan! Dem Slowenen fehlt es einfach an Höhe und er landet viel zu früh bei 116,5 Metern.
18:05
Vladimir Zografski (BUL)
Das ist doch mal ein Lebenszeichen! Nachdem es im Sommer und auch in den ersten Wettkämpfen im Winter überhaupt nicht lief, zeigt der Bulgare jetzt mit 131,5 Metern einen ordentlichen Sprung und reiht sich hinter Hula auf Rang zwei ein.
18:03
Andreas Wank (GER)
Jetzt gilt's für Andreas Wank! Der 25-Jährige kommt etwas schief in den Sprung und hat dann auch noch etwas weniger Aufwind, als die Athleten vor ihm. Bei 128,5 Metern kommt die Landung - Wank ist vorerst Dritter.
18:02
Martin Cikl (CZE)
Cikl steht etwas zu steil in der Luft und wird so natürlich vom Wind gebremst. 108 Meter und ein enttäuschender 25. Zwischenrang.
18:02
Tomaz Naglic (SLO)
Für Naglic endet der Flug etwas früher bei 125 Metern. Für ihn persönlich aber durchaus ein guter Sprung, nachdem es zuletzt nicht ganz rund lief.
18:00
Cestmir Kozisek (CZE)
Der 22-Jährige kommt sauber vom Tisch und steht sofort hoch in der Luft. Wie weit kann er den Sprung nach unten ziehen? 131 Meter. Er sortiert sich auf dem zweiten Platz hinter Stefan Hula und vor Kofler ein.
17:59
Dusty Korek (CAN)
Auch für den kanadischen Kollegen kann aus dieser Luke natürlich nicht viel aus seinem Sprung machen, noch dazu ist der Flug etwas holprig - 115 Meter und nur Platz 19.
17:56
Nicholas Alexander (USA)
Nach dem Wahnsinnsflug von Hula geht es für den US-Amerikaner Nick Alexander mit einer Luke weniger in den Sprung. Was kann er daraus machen? 119,5 Meter. Das wird wohl nicht reichen, um am Ende einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
17:55
Stefan Hula (POL)
Stark! Stefan Hula hat ihr aber mal einen Sprung ausgepackt, der sich sehen lassen kann. Der Pole macht vom Tisch bis zur Landung bei 138 Metern alles richtig und wird mit 133,3 Punkten und Rang eins belohnt.
17:54
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Da hat er viel zu lange gebraucht! Hazetdinov braucht in der Absprungphase viel zu lange um in die richtige Flugposition zu kommen. Da schlägt sich natürlich auch in der Weite nieder: 122,5 Meter stehen für den Russen auf den Anzeigetafeln.
17:53
Roberto Dellasega (ITA)
Zufriedene Miene bei Dellasega. Er kommt gut über den Tisch und bringt es auf eine Weite von 126,5 Meter. Vorne bleibt aber natürlich weiterhin Kofler mit seinem guten 134,5-Meter-Sprung.
17:51
Heung-chul Choi (KOR)
Das war nichts! Choi geht den Sprung nicht richtig an und landet viel zu früh bei 112 Metern.
17:51
Fredrik Bjerkeengen (NOR)
Fredrik Bjerkeengen steht schon nach dem Schanzentisch viel zu niedrig über den Vorbau. Sein Sprung geht so nicht weiter als 123 Meter, also wohl wieder keine Punkte für den Norweger.
17:49
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Damit kann der junge Franzose zufrieden sein! Mit 124 Metern kommt er zwar bei weitem nicht an die Weite von Kofler ran, aber für sich persönlich ist das ein weiteres Erfolgserlebnis.
17:49
Chil Gu Kang (KOR)
Chil Gu Kang liegt eigentlich ganz gut in der Luft, kommt am Ende aber dennoch nicht auf Weite - 121,5 Metern heißen bereits jetzt Platz 10. Weltcup-Punkte gibt es wohl für ihn nicht.
17:48
Siim-Tanel Sammelselg (EST)
Da Kaarel Nurmsalu wegen Rückenproblemen fehlt, ist Siim-Tanel Sammelselg heute der einzige Este. Mit 114 Metern kann er seinen Landsmann aber leider nicht gebührend vertreten.
17:47
Alexey Pchelintsev (KAZ)
Der Sprung des Kasachen endet indes bereits nach 100 Metern und er muss sich ganz hinten einreihen.
17:46
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Was kann der Kanadier leisten? Die Bedingungen sehen gut aus und auch der Speed im Anlauf stimmt. Boyd-Clows steht gut in der Luft und zieht den Sprung auf 131,5 Meter.
17:45
Matjaz Pungertar (SLO)
Pungertar kommt etwas verdreht aus dem Schanzentisch, kann aber mit 132 Metern dennoch viel aus seinem Sprung machen. Der Slowene reiht sich auf den zweiten Platz hinter Kofler ein.
17:44
Antonin Hajek (CZE)
122,5 Meter stehen für Antonin Hajek zu Buche. Das wird ihn vor allem nach dem starken Sommer nicht zufrieden stimmen - es wartet noch viel Arbeit auf das tschechische Team!
17:43
Pascal Kälin (SUI)
Sturz von Kälin! Der junge Schweizer verkantet bei seiner Landung und es reißt es ihn um. Kälin knallt hart auf dem Rücken, aber zum Glück ist dennoch nichts weiter passiert und der 20-jährige kann den Auslauf auf eigenen Beinen wieder verlassen.
17:40
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Ganz anders Descombes Sevoie! Der Franzose hat zwar weniger Aufwind als Stjernen, kann aber trotzdem viel mehr mit seinem Sprung anfangen. Es geht bis auf 127,5 Meter.
17:39
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen hat indes noch große Probleme. Der Norweger kommt nicht so recht in seine Flugposition und landet früh bei 119 Meter. Da wird er kämpfen müssen, damit er seinen Platz im Team behaupten kann.
17:38
Andreas Kofler (AUT)
Es geht doch! Nach den schwachen Sprüngen am Freitag, macht es Kofler heute besser. Oben kommt er gut raus und so kann er die guten Verhältnisse nutzen - 134,5 Meter und Platz eins.
17:37
Lauri Asikainen (FIN)
Asikainen kann die tollen Aufwindbedingungen ebenfalls nutzen! Der Finne legt sich auf das Luftpolster und segelt bis auf 131,5 Meter herunter - er übernimmt natürlich die Spitze.
17:36
Anssi Koivuranta (FIN)
Anssi Koivuranta macht es da schon besser und setzt die Landung bei 127 Metern. Damit geht er vorläufig an die Spitze.
17:35
Kalle Keituri (FIN)
Mit Keituri ist der nächste Springer bereits auf dem Weg. Obwohl er bessere Bedingungen als Klinga erwischt, geht es allerdings nur auf 117 Meter.
17:35
Sebastian Klinga (FIN)
Es geht weiter und für die finnischen Fans hat sich die Wartezeit zumindest schon einmal gelohnt! Sebastian Klinga segelt bei guten Bedingungen bis auf 125 Meter.
17:33
Nur 1. Durchgang geht in die Wertung
Während alles hier immer noch auf die Startfreigabe vom zweiten Springer des Wettkampfes wartet, gibt es von der Jury die nächste Entscheidung: Wenn überhaupt, wird es heute nur einen Wertungsdurchgang geben.
17:18
Unterbrechung bis 17:30 Uhr
Die Jury hat sich dazu entschlossen den Wettkampf jetzt offiziell für einige Minuten zu unterbrechen. Weiter gehen soll es um 17:30 Uhr.
17:16
Wind weiter zu stark
Oben am Tisch sind es jetzt 5 m/s Wind - da kann natürlich keiner über die Schanze! Für die nächsten Athleten ist die Situation natürlich mehr als unangenehm, gerade bei Temperaturen um minus 8 Grad.
17:12
Auch Klinga muss warten
Und schon gibt es die nächste Pause. Oben wartet mit Sebastian Klinga der nächste Finne auf seine Startfreigabe. Bereits zum dritten Mal musste er wieder runter vom Bakken. Er schnallt jetzt auch ab.
17:08
Sami Heiskanen (FIN)
Mit sieben Minuten Verspätung kann es jetzt losgehen. Den Anfang macht heute wieder der junge Finne Sami Heiskanen, der mit 123 Metern durchaus zufrieden sein kann.
17:05
Weitere Vorspringer gehen über den Bakken
Noch passiert nicht viel in Kuusamo. Im unteren Teil der Schanze ist der Wind gering, je weiter es den Vorbau hochgeht wird er etwas kräftiger. Heiskanen muss weiter warten!
17:01
Noch heißt es warten
Noch heißt es in Kuusamo auf den ersten Athleten warten, da der Wind in einigen Sektoren nicht im vorgesehenen Korridor ist.
16:59
Schwierige Anlage wartet auf Athleten
Die Spreu vom Weizen trennen und gerade in dem großen Feld für ein großes Leistungsgefälle sorgen wird die schwierige Schanze hier in Kuusamo, die ihre Tücken hat. Gerade der flache Anlauf und der steile Vorbau wird dem ein oder anderen hier sehr große Probleme bereiten.
16:56
Die Favoriten
Die Favoritenliste führen auch heute natürlich Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer an. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man die deutschen Youngster Andreas Wellinger und Marinus Kraus und auch Piotr Zyla, Peter Prevc sowie Rune Velta aus Norwegen ist hier ein Sieg allemal zuzutrauen.
16:54
Drei-Mann-Team aus der Schweiz
Das Swiss Team wird mit drei Springern vertreten werden. Bereits früh dran ist Pascal Kälin mit der Nummer neun. Mit hohen Startnummern in den Bewerb gehen Gregor Deschwanden (58) und Simon Ammann (68.)
16:51
Sechs Österreicher am Start
Durch die nationale Quote mit sechs Athleten starten die Österreicher. Den Anfang macht hier mit der Startnummer sechs Andreas Kofler. Ihm folgen Wolfgang Loitzl (48), Stefan Kraft (51), Manuel Fettner (60), Thomas Morgenstern (71) und der gestrige Sieger Gregor Schlierenzauer (74).
16:47
Folgt der nächste DSV-Coup?
Die deutsche Mannschaft kann mit dem Wintereinstand mehr als zufrieden sein und landete in allen drei bisherigen Veranstaltungen auf Platz zwei. Gestern gelang dieses Kunststück in einem engen Wettkampf Marinus Kraus, der sich um nur 0,5 Punkte Gregor Schlierenzauer geschlagen geben musste. Heute könnte Streich Nummer vier folgen! In den Wettkampf schickt der DSV Andreas Wank (Bib 27), Maximilian Mechler (32), Michael Neumayer (47), Karl Geiger (55), Severin Freund (62), Andreas Wellinger (72) und Marinus Kraus (75).
16:44
Qualifikation fiel Wind zum Opfer
Die Wetterbedingungen in Kuusamo sind wieder nicht einfach und die Qualifikation fiel dem starken Winden bereits zum Opfer. Das macht es für den Wettkampf natürlich nicht gerade leichter: Insgesamt müssen 76 Athleten über den Bakken.
16:39
Tag zwei in Kuusamo
Herzlich Willkommen zum zweiten Einzelskispringen aus dem finnischen Kuusamo. Der 1. Wertungsdurchgang soll um 17:00 Uhr beginnen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.