Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 142 Einzel
    28.11.2014 17:00
  • HS 142 Einzel
    29.11.2014 16:00
  • 1
    Simon Ammann
    Simon Ammann
    Ammann
    Schweiz
    284.10
  • 2
    Daiki Ito
    Daiki Ito
    Ito
    Japan
    276.10
  • 3
    Noriaki Kasai
    Noriaki Kasai
    Kasai
    Japan
    270.50
  • 1
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 2
    Japan
    Daiki Ito
  • 3
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 4
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 5
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 6
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 7
    Deutschland
    Severin Freund
  • 8
    Finnland
    Lauri Asikainen
  • 9
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 10
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 11
    Norwegen
    Rune Velta
  • 12
    Deutschland
    Markus Eisenbichler
  • 13
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 14
    Deutschland
    Andreas Wellinger
  • 15
    Deutschland
    Marinus Kraus
  • 16
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 17
    Polen
    Piotr Żyła
  • 18
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 19
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 20
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 21
    Finnland
    Ville Larinto
  • 22
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 23
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 24
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 25
    Slowenien
    Anze Lanisek
  • 26
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 27
    Russland
    Vladislav Andrejewitsch Boyarintsev
  • 28
    Tschechien
    Jan Matura
  • 29
    Finnland
    Janne Ahonen
  • 30
    Norwegen
    Tom Hilde

Liveticker

18:58
Tschüss aus Kuusamo
Damit verabschieden wir uns für heute aus Kuusamo. Bereits morgen geht es um 16 Uhr mit dem nächsten Springen weiter. Bis dahin, einen schönen Abend noch.
18:56
Japaner überraschen
Überraschend ist der sensationelle Auftritt der Japaner. Daiki Ito (2) und Noriaki Kasai (3) erreichten die übrigen Podiumsplätze und sorgten für einen traumhaften Start in das Weltcupwochenende für das Team aus Japan. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die beiden Athleten das heutige Niveau in den nächsten Wettkämpfen bestätigen können.
18:54
ÖSV zeigt sich verbessert
Die Springer der Österreicher zeigen sich, im Vergleich zur Vorwoche, etwas verbessert. Andreas Kofler (4) und Michael Hayböck (5) verpassten das Podium nur knapp. Weiter auf der Suche nach seiner Form ist allerdings Gregor Schlierenzauer, dem ein 24. Platz nicht schmecken wird.
18:52
Amman gewinnt!
Simmon Amman gewinnt das Einzelspringen von Kuusamo und damit zum 22. mal ein Weltcupspringen. Das Podest komplettieren die Japaner Daike Ito und Noriaki Kasai. Für die Deutschen verlief der Wettkampf eher enttäuschend. Bester DSV-Adler ist Severin Freund, der den Wettkampf auf Platz sieben beendet. Markus Eisenbichler erreicht am Ende den zwölften Platz, Andreas Wellinger, Marinus Kraus und Richard Freitag belegen die Plätze vierzehn bis sechzehn.
18:48
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann ist heute nicht zu schlagen! Wieder haut der Schweizer einen Sprung auf eine Weite von über 140 Meter raus und liegt am Ende des Springens jubelnd im Schnee! Das ist der Sieg für das Flugass der Eidgenossen.
18:45
Daiki Ito (JPN)
Doppelführung für die Japaner! Daiki Ito kommt extrem schnell in das Flugsystem und segelt auf eine Weite von 137,5 Meter. Damit verdrängt er sein Vorbild von der Spitze und geht in Führung.
18:44
Severin Freund (GER)
Bitter! Die Windverhältnisse für Severin Freund waren nicht schlecht, dennoch schafft es der Deutsche nicht, einen rauszuhauen. Freund fällt auf den fünften Platz zurück. Das wars mit dem Treppchen für den DSV.
18:43
Andreas Kofler (AUT)
Jubel bei den Österreichern! Auch wenn Kofler den Kasai nicht von der Spitze verdrängen kann, ist man beim ÖSV mit der guten Leistung von Andy Kofler, der auf Rang zwei liegt, sehr zufrieden.
18:41
Noriaki Kasai (JPN)
Was soll man noch zu Noriaki Kasai sagen?! Wieder verblüfft der Zweiundvierzigjährige mit einer unglaublichen Leistung! Der Japaner springt, dank seiner sensationellen Technik, 136,5 Meter weit und übernimmt den ersten Platz.
18:40
Michael Hayböck (AUT)
Jetzt kommen die Top fünf! Michael Hayböck zeigt eine etwas unsichere, ja gar verschlampte Landung nach 131,5 Metern. Aufgrund seines Vorsprungs aus dem ersten Durchgang übernimmt der Österreicher die Führung.
18:38
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel ist der beste Norweger des heutigen Tages. Auch der Norweger zeigt richtig starke 136 Meter, die ihn vor Aikainen spülen.
18:37
Lauri Asikainen (FIN)
Sehr guter Wettkampf für Lauri Asikainen. Der Finne setzt beim Absprung sehr viel Kraft ein und wird dafür belohnt. Das Stadion jubelt, denn 136 Meter reichen für den ersten Platz!
18:36
Richard Freitag (GER)
Die Verhältnisse sind nicht besonder gut, was auch Richard Freitag zu spüren bekommt. Der Sprung ist vom Ablauf her zwar gar nicht so schlecht, dennoch muss Freitag bereits nach 124 Meter landen. Bester Deutscher bleibt damit Markus Eisenbichler.
18:35
Piotr Zyla (POL)
Wir sind bei den Top 20 des ersten Durchgangs angekommen. Piotr Zyla hat zwar einen sehr kraftvollen Absprung, zeigt dafür aber Schwächen in der Flugphase, da er nicht wirklich ins Flugsystem findet. Der Pole fällt auf Platz acht zurück.
18:34
Roman Koudelka (CZE)
Der aktuelle Träger des gelben Trikots wird dieses heute wohl verlieren. 130 Meter sind bei den aktuellen Seitenwinden zwar eine gute Leistung, Peter Prevc kann er aber nicht von der Spitze verdrängen.
18:32
Robert Kranjec (SLO)
Die Anlaufgeschwindigkeit ist aufgrund des momentan kurzen Anlaufs sehr gering, was Kranjec, der flach abspringt, breits nach 125 Metern zur Landung zwingt.
18:31
Stefan Kraft (AUT)
Der Salzburger ist nicht zufrieden. Nach der Landung schüttelt er mit dem Kopf, denn mit 127 Metern ist er nicht zufrieden.
18:30
Rune Velta (NOR)
Velta schiebt sich vor Wellinger auf Platz zwei. Nach 129,5 Metern setzt der Norweger einen wunderschönen Telemark, was ihm hohe Haltungsnoten beschert.
18:29
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus muss seine Teamkollegen Wellinger und Eisenbichler ziehen lassen und verliert ein paar Plätze. Eine Weite von 128,5 Metern reichen für den vierten Rang.
18:28
Markus Eisenbichler (GER)
Erstaunlich, welche Entwicklung Markus Eisenbichler momentan durchläuft. Auch im zweiten Durchgang zeigt der Nachwuchsmann des DSV einen guten Sprung auf 128 Meter und bestätigt damit seine Form. Er übernimmt den zweiten Platz.
18:27
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi kommt mit den wechselnden Winden nicht zurecht. Vorallem im letzten Teil der Schanze fehlt einfach der Auftrieb. Mit 123 Metern liegt der Japaner jetzt auf Platz acht.
18:26
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc riskiert beim Absprung alles und gewinnt! Dank einer Weite von 137 übernimmt der Slowene vorerst die Führung.
18:25
Jernej Damjan (SLO)
Wellinger bleibt vorne. Jernej Damjan zeigt einen technisch anspruchvollen Sprung, verliert auf den Deutschen aber fast ganze Zehn Meter, die er auch durch gute Haltungsnoten nicht kompensieren kann.
18:24
Ville Larinto (FIN)
Ville Larinto ist froh, dass er wieder Weltcuppunkte sammeln kann. Im Vergleich zum ersten Durchgang verliert der Finne nun aber ein paar Plätze.
18:23
Andreas Wellinger (GER)
Führungswechsel! Andreas Wellinger übernimmt mit einem Sprung auf satte 135 Meter den ersten Platz. Schade, dass der junge Deutsche den ersten Sprung so verhauen hat, sonst wäre heute deutlich mehr drin gewesen.
18:22
Wolfgang Loitzl (AUT)
Auch Loitzl lässt Federn. Mit einem Sprung auf 124,5 Meter fällt er auf den siebten Platz zurück.
18:21
Jan Matura (CZE)
Matura kann wder Bardal noch Wank mit seinem Sprung auf 115,5 Meter nicht gefährlich werden.
18:20
Andreas Wank (GER)
Guter Sprung von Wank! Der DSV-Athlet trifft den Absprung perfekt, sodass er 130 Meter weit springt und damit die größte Weiter des zweiten Durchgangs zeigt. Sein Rückstand auf Bardal war aber so groß, dass er diesen nicht überholen kann und nun vorerst auf dem zweiten Platz liegt.
18:18
Janne Ahonen (FIN)
Der Oldie versemmelt seinen Sprung und muss bereits nach 108 Metern landen. Dadurch verliert Ahonen einige Plätze.
18:17
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Der Russe zeigt mit 120,5 Metern eine für ihn solide Leistung. Die Winderverhältnisse sind weiterhin sehr durchwachsen, sodass Boyarintsev mit seiner Leistung zufrieden sein kann.
18:16
Anders Bardal (NOR)
Der Norweger kann seinen österreichischen Vorgänger noch um vier Meter überflügeln und damit von Platz eins verdrängen.
18:15
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer ist ganz früh dran. Jetzt zeigt der Österreicher aber einen guten Sprung auf 129 Metern und geht in Führung.
18:15
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde macht mit 115 Metern den Anfang.
18:14
Amman führt!
Simon Amman führt nach dem ersten Durchgang vor Diaki Ito und Severin Freund. Neben Freund haben sich, abgesehen von Neumayer, alle DSV-Alder qualifiziert. Chancen auf vordere Plätze kann sich noch Richard Freitag machen, der nach dem ersten Durchgang aug dem neunten Platz liegt. Andreas Kofler und Michael Hayböck kämpfen für den ÖSV noch um Podiumsplätze.
17:55
Roman Koudelka (CZE)
Der Sieger der Vorwoche muss den Bedingungen ebenfalls Tribut zollen. Der Tscheche liegt nach einem Flug auf 129 Meter nur auf Rang elf.
17:54
Stefan Kraft (AUT)
Die Athleten haben es im moment nicht gerade leicht. Die Winderverhältnisse sind nicht mehr so gut, wie zuvor, sodass keine großen Weiten mehr erzielt werden können. Auch Stefan Kraft kann keine Bäume ausreissen, und liegt nach einem Sprung auf 128 Meter nur auf dem dreizehnten Rang.
17:52
Andreas Wellinger (GER)
Nein! Das war nichts. Der Mitfavorit, Andreas Wellinger, verpatzt seinen Sprung und fällt bereits nach 128,5 Metern vom Himmel. Damit liegt der junge Shootingstar des DSV nur auf Platz 21.
17:51
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel zeigt einen für ihn erfreulichen Sprung. 132 Meter bedeuten den siebten Platz für den Norweger.
17:50
Peter Prevc (SLO)
Für den Slowenen läuft es nicht rund. Bereits der Absprung war etwas zu spät, sodass es für Peter Prevc nicht zu einer guten Weite reicht.
17:50
Noriaki Kasai (JPN)
Auch der Altmeister mischt vorne mit! 131 Meter bedeuten Platz 5 für den Japaner.
17:49
Simon Ammann (SUI)
"Wo war nur der Telemark", fragt sich der Amman nach dem Sprung. Auch, wenn der Schweizer keine gute Landung zeigte, reicht eine Weite von starken 139,5 Metern, für die Führung! Die Windverhältnisse waren für ihn dann doch schlechter, als für Ito vorhin.
17:47
Markus Eisenbichler (GER)
Der Oberbayer ist mit dabei, kann aber keinen raushauen! Markus Eisenbichler springt 128 Meter weit und liegt damit vorerst auf Platz 13.
17:46
Michael Hayböck (AUT)
Der Österreicher zeigt exakt die selbe Leistung wie sein deutscher Vorgänger. Besser Haltungsnoten bringen Michael Hayböck aber Platz fünf ein.
17:45
Richard Freitag (GER)
Der nächste DSV-Adler geht vom Balken. Richi Freitag ist unbeeindruckt von den nun doch etwas schwierigen Windverhältnissen und springt 132 Meter weit. Durch die Zusatzpunkte liegt der Deutsche momentan auf Platz 6.
17:44
Anders Bardal (NOR)
Auch Bardal hat Probleme im letzten Teil der Flugphase. Die Luft scheint fast wegzubrechen, sodass der Springer quasi absackt. 118,5 Meter bedeuten Rang 20 für den Norweger.
17:43
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Im letzten Flugabschnitt verliert der Franzose plötzlich an Höhe, sodass Vincent Descombes Sevoie bereits nach 120,5 Metern den Telemark setzen muss.
17:42
Taku Takeuchi (JPN)
Der Japaner liegt wie ein Brett in der Luft und fliegt auf 127,5 Meter. Haltungsnoten von Konstant 18 Punkten bringen Taku Takeuchi den neunten Platz ein.
17:40
Piotr Zyla (POL)
Der letzte Athlet der Polen ist gut drauf! Mit 133 Meter schiebt er sich auf den fünften Platz und wird im zweiten Durchgang mitmischen.
17:39
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Was ist nur bei Gregor Schlierenzauer los? Nach 121 Metern muss der Topstar bereits landen weshalb der Österreicher bereits abgeschlagen auf Platz 17 liegt.
17:38
Severin Freund (GER)
Wenn der Coach jubelt, kann der Sprung nicht schlecht gewesen sein. So ist es auch! Der Wind kommt nun wieder von vorne und trägt den Deutschen auf 135,5 Meter. Damit liegt Freund vorerst auf dem zweiten Platz.
17:37
Rune Velta (NOR)
Rune Velta macht der Wind ebenfalls nicht wirklich zu schaffen und der Norweger übernimmt mit 128 Metern den fünften Platz.
17:36
Lauri Asikainen (FIN)
Es wird wieder laut im Stadion, denn der nächste Finne ist am Start. Lauri Asikainen lässt sich von den Fans beflüglen und springt starke 131,5 Meter weit. Das bedeutet Rang 3.
17:35
Marinus Kraus (GER)
Der Dritte aus dem deutschen Team überflügelt seine Teamkollegen und übernimmt mit einem Satz auf 129 Meter, bei jetzt seitlichem Wind, den fünften Platz.
17:33
Anze Lanisek (SLO)
Der jüngste Athlet des heutigen Feldes zeigt was er kann. 131,5 Meter sind eine tolle Leistung, durch welche der Achtzehnjährige locker den zweiten Durchgang erreichen wird.
17:33
Jan Matura (CZE)
Jan Matura ist mit dabei. 128 Meter bedeuten Platz acht für den Tschechen.
17:32
Jarkko Määttä (FIN)
Määttä hat in der Luft Probleme mit dem rechten Ski und erhält dadurch Abzüge bei den Haltungsnoten. Platz 16 für den Finnen.
17:30
Sami Niemi (FIN)
Der Finne springt solide ab und erreicht eine für ihn zufriedenstellende Weite von 118,5 Meter. Das könnte gerade so für den zweiten Durchgang reichen.
17:30
Matjaz Pungertar (SLO)
Der Sprung auf 89,5 Meter ist der kürzeste des Tages, sodass der Slowene ausscheidet.
17:29
Daiki Ito (JPN)
Führungswechsel! Daiki Ito springt zwar nicht so weit wie Andreas Kofler, dies tut der Japaner aber bei deutlich schlechteren Windverhältnissen. Die Haltungsnoten sind bei dem Achtundzwanzigjährigen gewohnt hoch, sodass 138 Meter für den Platz an der Sonne reichen.
17:27
Michael Neumayer (GER)
Das war nichts. Michael Neumayer verpatzt seinen Sprung und liegt nach seinem Satz auf 119 Meter nur auf Platz 13. Damit muss er um das Erreichen des zweiten Durchgangs zittern.
17:26
Denis Kornilov (RUS)
Enttäuschende Leistung von Dennis Kornilov. Der beste Springer der Russen fliegt damit mit nur 97 Metern aus dem Wettbewerb.
17:25
Aleksander Zniszczol (POL)
Die Polen sind heute nicht gut drauf. Auch Aleksander Zniszczol schafft nur 110,5 Meter und liegt damit weit zurück.
17:25
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wolfgang Loitzl springt einen halben Meter weiter als Wank. Die Haltungsnoten sind annähernd identisch, sodass der Österreicher sich knapp vor den Deutschen schiebt.
17:24
Andreas Wank (GER)
Der erste Deutsche, Andreas Wank, trifft den Absprung nicht ganz. Dennoch fliegt der 189cm große Springer 123 Meter weit und liegt damit auf dem sechsten Platz. Zufrieden ist er dennoch nicht.
17:22
Siim-Tanel Sammelselg (EST)
Auch Siim-Tanel Sammelselg ist raus! Er schafft nichtmal die 100 Meter und sammelt heute nur Erfahrungwerte.
17:21
Robert Kranjec (SLO)
Der erfahren Kranjec zeigt was er drauf hat. Der Slowene springt mit angezogener Handbremse auf 130,5 Meter und übernimmt Platz zwei.
17:20
Anssi Koivuranta (FIN)
Der Wind hat etwas gedreht, was dem Lokalmatador zu schaffen macht. Ob 117 Meter für den zweiten Durchgang reichen, wird sich noch zeigen.
17:19
Dawid Kubacki (POL)
Der nächste Pole mit einer ganz schwachen Leistung. Kubacki fällt bereits nach 105 Metern vom Himmel und kann nur mit dem Kopf schütteln.
17:19
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Der Russe macht es nur etwas besser, aber auch für ihn werden 110 Meter nicht für die Qualifikation für den zweiten Durchgang reichen.
17:18
Krzysztof Biegun (POL)
109 Meter bedeuten nicht nur die kürzeste Weite des Tages, sondern auch das vorzeitige Aus für den Polen!
17:17
Andreas Kofler (AUT)
Das war der erste Topsprung des Tages! Andreas Kofler hadert zwar mit der Landung, nach sensationellen 144,5 Metern, darf diese allerdings aber auch mal nicht so perfekt sein. Platz 1 für Kofler!
17:15
Gregor Deschwanden (SUI)
Sachen packen, heißt es für Gregor Deschwanden. 117,5 Meter sind keine akzeptable Weite für den Schweizer.
17:14
Tom Hilde (NOR)
Platz fünf heißt es erstmal für Tom Hilde. Er trifft den Absprung nicht perfekt und muss somit bereits nach 126,5 Metern landen.
17:13
Jernej Damjan (SLO)
Führungswechsel! Jernej Damjan ist der erste Springer des Tages, der die 130 Meter-Marke knackt.
17:12
Thomas Diethart (AUT)
Die Windbedingungen sind weiterhin gut. Thomas Diethart kann dies aber nicht gerade zu seinem Vorteil nutzen, sodass er nun vorersta auf dem siebten Platz liegt.
17:12
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes ist mit seiner Leistung überhaupt nicht zufrieden. Mit einem Sprung auf 115 Metern wird es der Slowene nicht in den zweiten Durchgang schaffen.
17:10
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Vladislav Boyarintsev ist einer der talentiertesten russischen Springer. Das zeigt er auch jetzt, denn er fliegt mit einer tollen Technik auf 127,5 Meter und liegt nun hinter Janne Ahonen.
17:09
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda macht den Anfang für die Tschechen. 127,5 bedeuten zunächst mal Rang drei.
17:09
Nicholas Fairall (USA)
Nicholas Fairall ist der einzige US-Boy am heutigen Tage. Mit seinem Sprung ist der Fünfundzwanzigjährige ganz und gar nicht zufrieden. 108,5 Metern bedeuten den letzten Platz für den Amerikaner.
17:06
Junshiro Kobayashi (JPN)
Der Japaner bekommt nach dem Schanzentisch zu viel Ski, was ihn in der Luft abbremst. Mit 118,5 Metern liegt er damit erstmal auf Rang vier.
17:05
Joachim Hauer (NOR)
Der erste Norweger des Tages zeigt mit einer Weite von 120 Metern einen für ihn ordentlichen Sprung. Mit dem zweiten Durchgang wird der Dreiundzwanzigjährige aber nichts zu tun haben.
17:04
Janne Ahonen (FIN)
Der finnischen Altstar und viermalige Vierschanzentourneesieger gibt seinen Einstand in die Saison. Bei guten Aufwinden erreicht der Siebenunddreißigjährige 128 Meter und bleibt aufgrund recht schwacher Haltungsnoten hinter Larinto zurück.
17:02
Ville Larinto (FIN)
Ville Larinto macht es deutlich besser als sein Teamkollege und übernimmt mit einer Weite von 128,5 Metern die Führung.
17:00
Harri Olli (FIN)
Den Anfang machen gleich drei finnische Springer. Harri Olli stürzt sich bei Flutlicht als Erster ins Tal und setzt mit einer Weite von 110,5 Metern den ersten Richtwert des Tages.
16:41
Die Wetterlage
Das Wetter in Kuusamo ist recht durchwachsen. Bei einer Temperatur von um die 0°C könnte es zu leichtem Schneefall kommen. Der Wind stellt sich soweit eher als leichte Brise dar und kommt aus Südwesten.
16:37
Die Favoriten
Neben Wellinger, Kraft, Amman und Co rechnet sich heute natürlich auch der Gewinner des Weltcupauftakts, Roman Koudelka aus Tschechien, Chancen auf den Tagessieg aus. Auf dem Zettel haben sollte man aber auch Anders Fannemel, Peter Prevc, Altmeister Noriaki Kasai, und vielleicht sogar DSV-Senkrechtstarter Markus Eisenbichler.
16:29
Team Schweiz
Für das Team aus der Schweiz wird wieder einmal Simon Amman die Kohlen aus dem Feuer holen müssen. Der viermalige Olympiasieger landete beim Saisonauftakt auf dem siebten Rang und strebt heute einen Platz auf dem Podest an. Neben Amman geht nur noch Gregor Deschwanden für die Eidgenossen an den Start.
16:26
Team Österreich
Die Mannschaft des ÖSV erlebte beim Saisonauftakt in Klingenthal ein regelrechtes Debakel. Im Teamwettbewerb konnte man lediglich den achten Platz erreichen und im Einzelwettkampf sorgte allein Stefan Kraft, mit dem Erreichen des zweiten Platzes, für Aufsehen. Michael Hayböck wurde Neunter, während Superstar Gregor Schlierenzauer sich mit dem fünfzehnten Platz zufriedengeben musste. Ein besseres Ergebnis sollen heute, neben den bereits angesprochenen Springern, Thomas Diethart, Andreas Kofler und Wolfgang Loitzl erreichen.
16:19
DSV mit sieben Athleten am Start
Neben Youngstar Wellinger nutzten die ebenfalls vorqualifizierten Markus Eisenbichler und Richard Freitag die Qualifikation, um sich auf die Rukatunturi-Schanze einzustellen. Die beiden DSV-Adler kamen auf Weiten von 132 beziehungsweise 130 Meter. Skiflug-Weltmeister Severin Freund, sowie Michael Neumayer, Andreas Wank, und Marinus Kraus schafften ebenfalls souverän die Quali.
16:14
Wellinger gewinnt Qualifikation
Andreas Wellinger hat in der Qualifikation die Bestweite gesetzt. Der Neunzehnjährige, der als Dritter des Weltcupauftakts in Klingenthal zu den zehn vorqualifizierten Athleten gehörte, segelte auf eine Weite von 144,5 Meter und darf sich dementsprechend Chancen auf den Sieg ausrechnen.
16:12
Willkommen in Finnland!
Herzlich wilkommen zum zweiten Einzelspringen der noch jungen Skisprungsaison. Im finnischen Kuusamo geht es ab 17 Uhr für den ersten Athleten vom Balken. Viel Spaß!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.