15:13
Natürlich gibt's die Wettkämpfe am Samstag und Sonntag auch bei uns live. Hoffentlich ist das Wetter dort dann besser als in Kuusamo. Bis dahin!
15:11
Die nächste Chance das zu beweisen und vielleicht die Österreicher zu ärgern haben sie am nächsten Wochenende in Lillehammer.
15:11
Damit haben Freund und Freitag bereits zu Beginn der Saison gezeigt dass sie für top Platzierungen gut sind.
15:09
Severin Freund wird am Ende 6., Richard Freitag 9., Michael Neumayer 14., Felix Schoft 25. und Maximilian Mechler 30.
15:04
Das heißt dass Andreas Kofler seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen kann. Er gewinnt vor Schlierenzauer und Morgenstern.
15:03
Andreas Kofler springt noch einen Meter weiter als sein Teamkollege.
15:02
Aber Thomas Morgenstern kann es noch besser. 137 m vom Weltmeister aus Villach.
15:01
Roman Koudelka jubelt über seine 128 m, Kamil Stoch setzt aber gleich noch eins drauf. 129.5 m.
14:59
Severin Freund darf sich mit 129 m heute auch über ein sehr gutes Ergebnis freuen.
14:58
Tom Hilde springt auf 130 m und lässt sich nicht abschütteln.
14:57
Denis Kornilov springt hier in einer sehr guten und konstanten Form. Auch dieser Sprung gelingt ihm wieder ausgezeichnet. 131.5 m und ein Top 10 Ergebnis für den Russen.
14:56
Anders Bardal landet nach 121.5 m.
14:55
Michael Neumayer kann seine gute Position auch nicht verteidigen. 120 m und sehr schlechte Haltungsnoten wegen einer schlechteren Landung.
14:52
Auch für Peter Prevc geht es zurück im Ranking. 111.5 m.
14:51
Robert Kranjec landet schon nach 102 m.
14:50
115.5 m für Martin Koch.
14:49
Matti Hautamäki ist noch nicht in Form. Nur 106 m für den Finnen.
14:48
Maximilian Mechler hatte jetzt Pech und springt ohne den guten Aufwind nur auf 93.5 m.
14:47
Janne Happonen kommt auf 123.5 m, Jernej Damjan fällt mit 109.5 m jetzt weit zurück.
14:46
Richard Freitag springt auf sehr gute 132 m und löst den Japaner gleich wieder an der Spitze ab.
14:44
126 m für shohei Tochimoto, das reicht ihm zur Führung.
14:43
Wolfgang Loitzl wird mit dem Wettkampf nicht zufrieden sein. 123 m für den Österreicher. Er hatte aber auch eine Luke weniger Anlauf.
14:42
Anton Kalinitschenko kann seinen Platz nicht halten. Mit 110.5 m geht es weit zurück, aber mindestens einen Punkt holt er sich heute.
14:41
Johan Remen Evensen setzt sich mit 130 m an die zweite Stelle.
14:40
Jakub Janda fällt mit 126.5 m etwas zurück.
14:39
Junshiro Kobayashi erreicht ebenfalls 120.5 m, Anssi Koivuranta hält die finnische Fahne mit 132 m hoch.
14:37
Nicolas Mayer darf sich über ein paar Weltcuppunkte freuen. 120.5 m für den Franzosen.
14:35
Felix Schoft kommt auf 119.5 m.
14:34
Von Piotr Zyla hat man sich mehr erwartet, auch wenn er sich jetzt steigern kann. 126 m.
14:33
118 m für Dejan Judez aus Slowenien
14:32
Auf geht's im Finale. Rune Velta setzt mit 127.5 m den ersten Richtwert.
14:20
Das sind keine schlechten Ausgangspositionen für die besten des DSV. Der zweite Durchgang soll um 14:33 Uhr beginnen.
14:14
Bester Deutscher ist Severin Freund auf Platz sechs. Michael Neumayer ist 10., Maximilian Mechler 15., Richard Freitag 18. und Felix Schoft 27. Andreas Wank konnte sich als 47. nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren.
14:12
Damit liegen nicht ganz unerwartet drei Österreicher vorn. Schlierenzauer führt vor Kofler und Morgenstern.
14:11
Thomas Morgenstern kommt auf 130 m.
14:11
134.5 m für Andreas Kofler.
14:10
Tom Hilde gelingt kein perfekter Absprung, trotzdem kommt er auf 127 m.
14:08
123 m für Martin Koch, der heute Vormittag nicht in der österreichischen Mannschaft stand.
14:07
Severin Freund kann die guten Verhältnisse nutzen und ist mit 133.5 m im Vorderfeld.
14:06
Matti Hautamäki kommt auf 121 m.
14:05
Gregor Schlierenzauer zeigt was möglich ist auf dieser Schanze und bei diesen Bedingungen. 141.5 m für den Tiroler.
14:04
Kamil Stoch soll in Polen die Nachfolge von Adam Malysz antreten. Mit solchen Sprüngen kann ihm das auch gelingen. 132 m.
14:03
Johan Remen Evensen, über den im Herbst eine Biographie erschienen ist, landet nach 117 m.
14:02
Nur 107 m für Manuel Fettner.
14:00
Wolfgang Loitzl erreicht 117.5 m.
14:00
Anders Bardal hat sich bei seinem Sturz heute auch nicht verletzt. Jetzt landet er sicher bei 123.5 m.
13:58
Roman Koudelka bestätigt seine sehr gute Form mit diesen 127 m.
13:57
122 m sind nicht schlecht für Robert Kranjec, er ist damit aber nicht zufrieden.
13:57
Michael Neumayer ist mit 125 m jetzt zweiter hinter dem Russen Kornilov.
13:56
Sehr gute 124 m jetzt für den jungen Slowenen Peter Prevc aus Kranj.
13:54
Jan Matura wird mit 103.5 m das Finale verpassen.
13:54
118 m für Shohei Tochimoto.
13:53
Janne Happonen kämpf sich nach einer schweren Knieverletzung wieder zurück. Im Vergleich zum Vormittag steigert er sich deutlich. 117 m.
13:52
Jurij Tepes hat den Sommer Grand Prix Wettkampf in Almaty gewonnen und dort seinen ersten Sieg gefeiert. Jetzt ärgert er sich über seine Weite von 109 m.
13:49
Jakub Janda hat seinen Sturz von vorhin verletzungsfrei überstanden und kommt jetzt auf 115.5 m.
13:48
Rune Velta landet nach 113 m.
13:47
Denis Kornilov gelang der weiteste Sprung im Teamwettkampf und jetzt setzt sich mit 126.5 m wieder an die Spitze.
13:47
Richard Freitag zeigt einen guten Sprung auf 115.5 m und ist damit Dritter.
13:45
108.5 m jetzt für den Polen Stefan Hula.
13:44
Anssi Koivuranta landet bei 117.5 m und ist damit der bisher klar beste Finne.
13:43
Der Nebel wird immer dichter in Ruka. Jernej Damjan lässt sich nicht beirren und springt mit 118 m auf den zweiten Platz.
13:42
Olli Muotka kommt hier aus dem norden Finnlands, aus Rovaniemi. Er erreicht jetzt eine Weite von 105.5 m.
13:41
Sturz von Taku Takeuchi. Der Japaner konnte seinen Sprung auf 109.5 m leider nicht stehen.
13:40
Der Wind ist weniger geworden, die Jury hat sich entschieden den Anlauf um ein Gate zu verlängern. Lukas Hlava kommt unter den neuen Voraussetzungen auf 110.5 m.
13:39
Felix Schoft aus Partenkirchen darf sich mit 109 m noch Hoffnungen auf den zweiten Durchgang machen.
13:37
Vladimir Zografski, der Bulgare der dieses Jahr nach Innsbruck gezogen ist, kommt auf 109.5 m.
13:36
108.5 m für Piotr Zyla.
13:36
Jetzt wird's ernst für die Deutschen. Andreas Wank erreicht nur 94.5 m. Maximilian Mechler macht es deutlich besser. 113.5 m und die Führung momentan.
13:33
Dejan Judez aus Slowenien landet bei 109.5 m.
13:33
Juha-Matti Ruuskanen gelingt auch jetzt kein guter Sprung. Nur 92.5 m. Für die Finnen ist es bisher ein ganz schlechter Tag.
13:31
Dimitri Vassiliev springt etwas weiter als sein junger Teamkollege unmittelbar vor ihm. 107 m.
13:30
Roman Trofimov springt durch den Nebel in Ruka auf 102.5 m.
13:29
Jarkko Määttä, der erst 16-jährige Finne, landet früh. 95 m.
13:28
Für Hyun-Ki Kim aus Korea ist es ein Erfolg sich für den Wettkampf qualifiziert zu haben. Er kommt auf 103 m.
13:26
97 m für Nikolay Karpenko aus Kasachstan der schon seit Jahren mit Knieproblemen kämpft.
13:25
Kaarel Nurmsalu, der bei der Junioren WM im Skispringen und in der Kombination eine Medaille gewinnen konnte, erreicht 101.5 m.
13:24
Nicolas Mayer springt als sein Landsmann Descombes. Ob 113 m für's Finale reichen wird man erst später wissen.
13:23
Anton Kalinitschenko kommt auf 113 m.
13:22
Junshiro Kobayashi springt seinen ersten Weltcup bei den Skispringern, bisher war er in der Kombination aktiv. Er erreicht 109.5 m.
13:21
Jure Sinkovec konnte hier bisher mit guten Sprüngen überzeugen. Das gelingt ihm jetzt wenn's wirklich zählt leider nicht mehr. 101.5 m.
13:20
Vincent Descombes Sevoie überbietet die beiden Polen mit 107 m.
13:19
Sein junger Teamkollege Jan Ziobro folgt nach einer kurzen Unterbrechung mit 96 m.
13:18
Los geht's an der Rukatunturi. Der Pole Dawid Kubacki eröffnet den Kampf um den ersten Sieg mit103.5 m.
13:09
Auch Maximilian Mechler und Michael Neumayer konnten sich in der Qualifikation unter den Top 10 platzieren.
13:04
In der Qualifikation die gerade zu Ende ging war aber ein Deutscher ganz vorn. Richard Freitag hat sie mit 140.5 m für sich entschieden.
13:02
Den Teamwettkampf haben die Österreicher dominiert und sind auch sicher wieder Favoriten auf den Sieg jetzt.
13:01
Da sind wir schon wieder aus Kuusamo. Nachdem wir heute schon ein Teamspringen hatten, steht jetzt noch ein Einzelwettkampf auf dem Programm.