15:38
Das wars aus Engelberg!
Mit dem Sieg für Andreas Kofler verabschieden wir uns für heute vom Skispringen aus Engelberg. Schon morgen geht es mit dem nächsten Springen weiter. Hoffentlich bleiben die Bedingungen weiterhin so stabil wie heute. Auf Wiedersehen!
15:36
Sechs Nationen sind vorne mit dabei
Es ist eng geworden in der Weltcupspitze. Springer aus sechs verschiedenen Nationen haben den Sprung in die Top10 geschafft. Neben den starken Polen, konnten auch die Slowenen überzeugen. Mit Vladimir Zografski hat sich sogar ein Bulgare noch vorne gemogelt.
15:34
Drei ÖSV-Springer in den Top10!
Wolfgang Loitzl ist neben Kofler und Schlierenzauer der dritte ÖSV-Adler unter den ersten zehn. Thomas Morgenstern landet vor Manuel Fettner auf Platz 15.
15:32
Ordentliches Mannschaftsergebnis der Deutschen!
Auch wenn es heute nicht für das Podest gereich hat, kann sich das Ergebnis der Deutschen wieder sehen lassen. Hinter Severin Freund auf Platz vier, folgen Michael Neumayer und Andreas Wellinger auf den Plätzen elf und zwölf. Für Richard Freitag gibt es mit Platz 19 morgen sicherlich noch Luft nach oben.
15:30
Zwei Österreicher auf dem Podest!
Die Österreicher zeigen sich wieder mal von ihrer besten Seite. Hinter Kofler und Kamil Stoch wird Gregor Schlierenzauer Dritter. Severin Freund wird guter Vierter und verteidigt sein Gelbes Trikot, auch wenn auf Schlierenzauer ein paar Zähler verliert.
15:27
Kamil Stoch (POL)
Der Sieg geht an Kofler! 0,1 Punkte Vorsprung vor Stoch! Knapper geht es nicht! Der Pole zeigt einen tollen zweiten Sprung und verpasst den Sieg trotzdem noch. Dennoch ist Stoch sehr zufrieden.
15:25
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Nach dem Absprung wackelt Schlierenzauer etwas und so kann auch er Kofler nicht überholen. Aber 132 Meter reichen für den zweiten Platz vor Severin Freund.
15:24
Jaka Hvala (SLO)
Auch er schafft es nicht die Leistung aus dem ersten Durchgang zu bestätigen. Mit 129 Metern fällt er hinter Severin Freund zurück.
15:23
Severin Freund (GER)
Das reicht leider nicht für Freund. Die Windverhältnisse stimmen zwar, aber mit 132 Metern kommt er an Kofler nicht heran. Damit sollte er aber seine Führung im Weltcup verteidigen.
15:21
Dawid Kubacki (POL)
Der nächste starke Pole ist dran. Trotz der etwas wackeligen 128,5 Meter wird das auf jeden Fall sein bestes Weltcup-Ergebnis. Jetzt richten sich alle Augen auf Severin Freund.
15:20
Anders Bardal (NOR)
In diesem Jahr wird der Norweger hier nicht gewinnen. Nur 129 Meter sind es für Bardal. Er reiht sich erstmal auf Platz drei ein.
15:20
Wolfgang Loitzl (AUT)
Der Flug ist etwas verdreht, aber auch für Loitzl geht es wieder auf 130 Meter. Seinen Landsmann Kofler kann er damit aber nicht verdrängen. Es bleibt bei Platz zwei.
15:19
Vladimir Zografski (BUL)
Der Bulgare springt bei auf 128,5 Meter. Er setzt sich knapp vor Neumayer und Wellinger.
15:18
Andreas Kofler (AUT)
Es wird so langsam ernst. Für Kofler wird der Anlauf etwas verkürzt. Und das war genau richtig. Denn Kofler fliegt ganz weit. Der Flug nimmt kaum ein Ende und auch die Landung bei 136,5 Metern ist sehr sicher. Natürlich ist das die Führung.
15:16
Jurij Tepes (SLO)
Tepes beendet aber schon wieder die deutsche Führung. 134 Meter reichen bei etwas besseren Bedingungen für die knappe Führung.
15:14
Michael Neumayer (GER)
Neumayer jubelt! 130,5 Meter reichen jetzt für die deutsche Doppelführung. Ein wirklicher toller Sprung vom ältesten deutschen Springer. Das deutsche Mannschaftsergebnis kann sich wieder mal sehen lassen und Severin Freund steht ja noch oben.
15:13
Noriaki Kasai (JPN)
Der ewige Kasai landet schon bei 121,5 Metern. Das war einer seiner schwächeren Sprünge. Aber er hat ja in seiner langen Karriere schon genug gute gemacht.
15:12
Thomas Morgenstern (AUT)
Wellinger lässt auch knapp Morgenstern hinter sich, der nur 126,5 Metern springt. Für "Morgi" ist es daher nur der vierte Platz.
15:11
Andreas Wellinger (GER)
So muss man bei diesen Bedingungen springen. Der junge Deutsche springt kräftig und lässt sich von der fehlenden Windunterstützung nicht beeindrucken. Nach 128,5 Metern ist das die Führung.
15:10
Lukas Hlava (CZE)
Auch Hlava schafft es nicht die Windbedingungen auszugleichen. Was schafft jetzt Andreas Wellinger?
15:09
Martin Koch (AUT)
Die Sprünge klappen jetzt alle nicht mehr so gut. Auch Koch hat mit dem Rückenwind zu kämpfen. 122,5 Meter sind weit hinter seinen Möglichkeiten.
15:08
Denis Kornilov (RUS)
Kornilov macht es als bester Russe ein wenig besser. Mit 124 Metern fällt aber auch er hinter Richard Freitag zurück.
15:07
Karl Geiger (GER)
Auch für Geiger sind die Bedingungen schlecht. Er bekommt zwar acht Punkte bei 120 Metern gutgeschrieben. Aber trotzdem geht es für ihn viele Plätze nach unten. Schade!
15:06
Krzysztof Mietus (POL)
Mietus kommt mit dem stärkeren Rückenwind nicht so gut zurecht. Mit 124 Metern fällt er auch noch hinter Richard Freitag zurück.
15:05
Anders Fannemel (NOR)
Fannemel geht in die Spur, springt ordentlich ab und setzt bei 127,5 Metern eine ordentliche Landung. Da verliert er aber einige Plätze.
15:03
Manuel Fettner (AUT)
Fettner zeigt das er es kann. Er kommt schön ins Fliegen und beendet den Sprung bei 130 Metern. Das ist der dritte Platz für den in dieser Saison so unkonstanten Österreicher.
15:02
Tom Hilde (NOR)
Hilde geht in Führung. Trotz etwas mehr Rückenwind, trägt es ihn auf 130,5 Meter und verdrängt Peter Prevc.
15:01
Maciej kot (POL)
Die Polen sind jetzt schon die Mannschaft des Tages. Kot landet bei 129 Metern und geht an Richard Freitag vorbei.
15:00
Anders Jacobsen (NOR)
Auch Jacobsen geht im letzten Flugdrittel etwas die Puste aus. So sind es für den Norweger nur 124,5 Meter. Da kann er doch viel mehr.
14:59
Alexey Romashov (RUS)
An Romashov geht Freitag jetzt aber schon mal vorbei. Für den Russen ist der Flug schon bei 122 Metern vorbei.
14:59
Richard Freitag (GER)
Der zweite Sprung passt auch bei Richard Freitag wieder. Mit 129,5 Metern schiebt er sich aktuell auf den zweiten Platz. Insgesamt wird der junge Deutsche damit aber wohl nicht zufrieden sein.
14:57
Peter Prevc (SLO)
Der Quali-Sieger von gestern enttäuschte im ersten Durchgang etwas. Im Finale passt es aber wieder. Nach einem tollen Sprung landet er bei 132 Metern.
14:56
Rune Velta (NOR)
Einen Meter weiter geht es für Rune Velta. Damit setzt sich der Norweger erstmal an die Spitze.
14:56
Muranka Klemens (POL)
Bei der Landung klappt der Pole etwas ein. Aber wie im ersten Durchgang landet der 18-jährige bei 127 Metern. Das ist in Ordnung.
14:54
Taku Takeuchi (JPN)
Von Gate 18 geht der erste Springer in diesem Finale auf die Reise. Damit bleibt die Anlauflänge gegenüber dem ersten Durchgang unverändert. Takeuchi landet bei 127 Metern.
14:42
Kein Schweizer im Finale!
Von den DSV-Adlern haben es Andreas Wank und Danny Queck leider nicht den zweiten Durchgang geschafft. Bei den Österreichern verpasste Michael Hayboeck das Finale. Eine große Enttäuschung erleben dagegen die Gastgeber. Da überraschend auch Simon Ammann ausgeschieden ist, werden die Zuschauer im zweiten Durchgang keinen Schweizer mehr sehen. Wir bleiben natürlich trotzdem dran und melden uns gleich mit dem Finale wieder.
14:38
Schlierenzauer und Freund in Schlagdistanz
Gregor Schlierenzauer und Severin Freund haben auf dem zweiten bzw. vierten Platz noch alle Chancen auf den Sieg. Das dürfte noch ein spannendes Finale werden.
14:37
Überraschende Führung für Stoch!
Das Fazit nach dem ersten Durchgang: Die Polen sind im Aufwind. Fünf polnische Springer stehen im Finale und Kamil Stoch liegt nach einem grandiosen Flug auf 132,5 Meter sogar etwas überraschend in Führung.
14:34
Severin Freund (GER)
Klasse! Da hat Freund den schwachen Probesprung gut verdaut. Er landet nur einen Meter hinter Schlierenzauer und ist nach dem ersten Durchgang nur 0,4 Punkte vom Treppchen entfernt. Damit kann der Springer mit dem Gelben Trikot sehr zufrieden sein.
14:33
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Was macht Schlierenzauer? Er springt ab, ist sofort in der Flugposition und landet sicher bei 134 Metern. Die Noten sind auch gut und er liegt nur 0,8 Punkte hinter Kamil Stoch. Jetzt kommt Freund.
14:31
Anders Bardal (NOR)
Der Vorjahressieger ist unten. Er setzte den Telemark bei 132 Metern. Der Sprung hat gepasst. Aber auch er kommt an Stoch nicht heran.
14:30
Andreas Kofler (AUT)
Auch Kofler bekommt Punkte aufgrund des Rückenwindes gutgeschrieben. Daher reichen ordentliche 131 Meter auch für den sechsten Platz.
14:29
Thomas Morgenstern (AUT)
Da fliegt auch Morgenstern nicht weiter. Er katapultiert sich ebenfalls auf 129 Meter und liegt im Ranking knapp vor Wellinger.
14:29
Andreas Wellinger (GER)
Wellinger hat bisher so seine Probleme mit dieser Schanze. Aber dieser Sprung passt. Mit 129 Metern kann er zufrieden sein. Es ist sogar aktuell der neunte Platz.
14:28
Richard Freitag (GER)
Der Rückenwind hält weiter an. Freitag rettet sich immerhin auf 125 Meter. Platz 20 reicht für den zweiten Durchgang. Aber er hatte sich bestimmt mehr erhofft.
14:27
Simon Ammann (SUI)
Was war das denn? Er hat starken Rückenwind, aber verpatzt auch den Absprung total. Am Ende sind es nur 121,5 Meter. Damit ist er tatsächlich ausgeschieden. An der Schanze sinkt das Stimmungsbarometer rapide.
14:25
Anders Jacobsen (NOR)
Gleich kommt Simon Ammann. Aber erstmal landet Jacobsen bei 129 Metern. Er ist im Finale, mehr aber auch nicht.
14:25
Anders Fannemel (NOR)
Nur einen Meter weiter geht es für Fannemel. Platz 14 für den Norweger.
14:24
Taku Takeuchi (JPN)
Takeuchi kann den Aufwind dagegen nicht optimal nutzen. Bei 130 Metern bekommt er deutliche Punktabzüge. So reicht es nur für Rang 21.
14:23
Jaka Hvala (SLO)
Der Aufwind ist wieder da. Hvala nutzt das toll aus und landet sicher bei 136 Metern. Er bekommt aber aufgrund der tollen Verhältnisse Punkte abgezogen und kommt nicht an Kamil Stoch heran.
14:22
Wolfgang Loitzl (AUT)
Toller Sprung von Loitzl! Kaum eine Regung ist von dem Österreicher bei diesem Sprung zu erkennen. Er schiebt sich mit 130,5 Metern auf den dritten Platz.
14:20
Peter Prevc (SLO)
Prevc konnte gestern die Qualifikation gewinnen. Heute reicht es nur für 125 Meter. Das reicht gerade so für den zweiten Durchgang.
14:20
Noriaki Kaisai (JPN)
Der Skisprung-Opa aus Japan springt wieder mal ins Finale. Wirklich bewundernswert was Kaisai in seinem Alter immer noch zeigen kann.
14:19
Dimitry Vassiliev (RUS)
Dreimal ist der Russe in dieser Saison schon gestürzt. Diesmal gelingt ihm zumindest eine wackelige Landung. 128 Meter reichen aber auch für den zweiten Durchgang. Für Andreas Wank wird das Finale hingegen immer unwahrscheinlicher.
14:17
Manuel Fettner (AUT)
Fettner schüttelt im Auslauf den Kopf. 128,5 Meter reichen zwar für den zweiten Durchgang, aber der Österreicher hat sich wohl erhofft.
14:16
Michael Neumayer (GER)
Neumayer macht es besser. Der Flug ist leicht unruhig, aber bei nicht ganz einfach Bedingungen landet er bei 130 Meter. Das ist erstmal Platz fünf.
14:15
Andreas Wank (GER)
Auch für ihn sind es nur 123 Meter. Den Absprung hat er leider total vermasselt. Das wird noch eng für den zweiten Durchgang. Aktuell ist es nur Platz 17.
14:14
Reruhi Shimizu (JPN)
30 Springer sind unten. Jetzt geht es mit Shimizu weiter. Aber er landet erstaunlich früh bei 121,5 Metern. Der Grund ist der stärkere Rückenwind. Ausgerechnet jetzt kommen Wank und Neymayer.
14:12
Tom Hilde (NOR)
129,5 Meter für Hilde. Er wird sich hinter Karl Geiger einreihen.
14:11
Karl Geiger (GER)
Starker Aufwind für den Deutschen, aber auch ein toller Sprung. 132 Meter reichen auf jeden Fall für den zweiten Durchgang.
14:11
Rune Velta (NOR)
128 Meter auch für Rune Velta. Was macht jetzt Karl Geiger?
14:10
Denis Kornilov (RUS)
Die Springer landen jetzt alle etwa bei 128 Metern. Auch Kornilov springt in diesen Bereich. Hier dürfte wohl auch ungefähr die Grenze liegen für den zweiten Durchgang.
14:09
Lukas Hlava (CZE)
Da jubelt der tschechische Cheftrainer. Hlava dürfte heute nach seinem Sprung auf 128,5 Meter Weltcup-Punkte sammeln können.
14:08
Andreas Stjernen (NOR)
Kein guter Absprung für den Norweger. Er kommt verdreht vom Schanzentisch und verschenkt so kostbare Meter. Bei 124 Metern muss er noch zittern.
14:07
Jurij Tepes (SLO)
Die Verhältnisse sind weiterhin ganz gut. Tepes nutzt das für einen ordentlichen Sprung auf 128,5 Meter.
14:06
Vladimir Zografski (BUL)
Der junge Bulgare jubelt im Auslauf. 130,5 Meter reichen auf jeden Fall für den zweiten Durchgang.
14:05
Martin Koch (AUT)
Koch macht es besser und scheint auch zufrieden zu sein. 129 Meter sind gut genug für den zweiten Platz hinter Stoch.
14:04
Michael Hayboeck (AUT)
Der erste Österreicher hat Probleme bei der Landung und kann einen Sturz gerade noch so verhindern. Das gibt natürlich Abzüge.
14:03
Dawid Kubacki (POL)
Die Polen überzeugen weiter. Kubacki zeigt einen tollen Absprung, steht hoch in der Luft und landet bei 132 Metern. Das bedeutet Platz zwei.
14:02
Maciej Kot (POL)
Es geht fix weiter mit dem Polen Kot. Auch er zeigt eine gute Leistung und hat sich mit 126 Metern wohl einen zweiten Sprung verdient.
14:02
Danny Queck (GER)
Das wird ganz eng. Aber mit 120 Metern hat Queck aber zumindest seinen bisher besten Sprung auf dieser Schanze gezeigt. Für den zweiten Durchgang wird es wohl nicht reichen.
14:01
Lauri Asikainen (FIN)
Asikainen landet bei 123 Metern. Aber wir schauen jetzt nach oben. Mit Danny Queck wartet der erste Deutsche.
14:00
Alexey Romashov (RUS)
Für Romashov wird es hingegen reichen. Mit 128 Metern schiebt er sich jetzt zwischen die polnische Phalanx auf Platz drei.
13:59
Matjaz Pungertar (SLO)
Auch für Pungertar wird der Wettbewerb wohl nach nur einem Sprung vorbei sein. 120,5 Meter werden wohl nicht reichen.
13:58
Ville Larinto (FIN)
Das war gar nichts. Larinto verpasst den Absprung total und kommt schon bei 117,5 Metern herunter. Das wird für den zweiten Durchgang nicht reichen.
13:57
Krzystof Mietus (POL)
Was ist plötzlich mit den Polen los? Auch Mietus zeigt mit 128 Metern eine tolle Leistung. Jetzt liegen gleich vier Polen auf den ersten vier Plätzen.
13:56
Kento Sakuyama (JPN)
Der nächste Japaner macht es noch ein wenig besser. Mit 125 Metern schiebt sich Sakuyama vor seinen Landsmann.
13:55
Junshiro Kobayashi (JPN)
Auch Kobayashi zeigt einen ordentlichen Flug. Mit 122,5 ist er zunächst auf Platz 4.
13:54
Kamil Stoch (POL)
Der Pole Stoch setzt die erste Hausmarke. Er steht vollkommen sicher in der Luft und setzt eine blitzsaubere Landung bei 132,5 Meter. Das ist die deutliche Führung.
13:53
Gregor Deschwanden (SUI)
Das klappt schon besser. Deschwanden landet bei 119,5 Meter. Da gibt es noch Hoffnung für den Schweizer.
13:53
Martin Cikl (CZE)
111 Meter bedeuten die bisher schwächste Weite am heutigen Tag. Auch Cikl wird den zweiten Durchgang nicht erreichen.
13:52
Marco Grigoli (SUI)
Zum ersten Mal kommt ein wenig Stimmung bei den Zuschauern auf. Aber der Schweiter Grigoli wird das Finale nicht erreichen. Die Atmosphäre hat er bei seinem Heimspiel aber bestimmt trotzdem genossen.
13:50
Antonin Hajek (CZE)
Mit 112 Metern wird das nichts mit dem zweiten Durchgang. Hajek kann schon seine Sachen packen.
13:50
Piotr Zyla (POL)
Zyla kommt aber nicht an die Weite seines Landsmannes heran. Mit 122 Metern liegt er vorläufig auf dem zweiten Platz.
13:49
Klemens Muranka (POL)
Die Springer steigern sich weiter. Muranka ist jetzt schon bei 127 Metern angekommen. Der nächste Pole ist schon startbereit.
13:48
Ilja Rosliakov (RUS)
Für Rosliakov geht es noch ein wenig weiter. 122 Meter sind es für den Russen.
13:47
Jan Matura (CZE)
Von Jan Matura wird Nurmsalu jedenfalls erstmal überboten. Der Tscheche landet mit weit aufgerissenem Mund bei 118 Metern.
13:46
Kaarel Nurmsalu (EST)
Der Este Nurmsalu macht hier den Anfang. Bei ordentlichen Bedingungen landet er bei 115 Metern. Jetzt muss er lange warten, ob das zu einem zweiten Sprung reicht.
13:42
Vorjahressieger auch in der Probe vorne
Im Probedurchgang war der Norweger Anders Bardal, der bereits im letzten Jahr in Engelberg triumphierte, mit 134,5 Meter der Beste. Schlierenzauer und Kofler folgten knapp dahinter. Bester Deutscher war Michael Neumayer auf Platz vier. Severin Freund landete hingegen nur auf Platz 21. Da sollte noch mehr drin sein.
13:39
Simon Ammann als Alleinunterhalter
Der doppelte Doppel-Olympiasieger Simon Ammann wird heute bei seinem Heimspiel natürlich besonders motiviert sein. Im Gesamt-Weltcup liegt der Schweizer aktuell auf Platz acht. Neben Amman wird mit Marco Grigoli nur ein weiterer Schweizer an den Start gehen.
13:35
Deutschland vs. Österreich!
Das Duell zwischen den deutschen und österreichischen Springern scheint in dieser Saison so eng wie schon lange nicht mehr zu sein. Die Österreicher haben ihre unangefochtene Spitzenposition der letzten Jahre eingebüßt. Trotzdem gehören die ÖSV-Starter natürlich auch heute wieder zu den Favoriten. Neben Schlierenzauer, der letzte Woche das Springen in Sotschi gewann, dürfte dies besonders für Andreas Kofler und Thomas Morgenstern gelten. Außerdem sind für den ÖSV noch Manuel Fettner, Martin Koch und Michael Hayboeck am Start.
13:29
Geht Freund mit dem Gelben Trikot in die Tour?
Als erster Deutscher seit Sven Hannawald 2002 trägt der 24-jährige Freund das Gelbe Trikot des Gesamtweltcups-Führenden. Schafft er es die Spitzenposition auch noch in den beiden Springen in Engelberg zu verteidigen wird er das Trikot auch beim Tournee-Auftakt in Oberstdorf tragen. Aktuell liegt er in der Gesamtwertung 52 Punkte vor dem Österreicher Gregor Schlierenzauer.
13:25
Sieben für Deutschland!
Die exzellente Form der deutschen Skispringer hält scheinbar auch in Engelberg an. Alle sieben DSV-Springer haben sich gestern für das heutige Springen qualifiziert. Danny Queck, Karl Geiger, Andreas Wank, Michael Neumayer, Richard Freitag, Andreas Wellinger und natürlich der Weltcup-Führende Severin Freund werden heute die deutschen Farben vertreten.
13:20
Willkommen zum Skispringen in Engelberg!
Heute steht die erste von zwei Generalproben für die Vierschanzentournee an. Traditionell treffen sich die Springer genau zwei Wochen vor dem Start der Tour an der Titlis-Schanze im schweizerischen Engelberg. Um 13.45 Uhr soll es losgehen.