Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 137 Einzel
    15.12.2012 13:45
  • HS 137 Einzel
    16.12.2012 13:45
  • 1
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 2
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 2
    Deutschland
    Andreas Wellinger
  • 4
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 5
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 6
    Deutschland
    Severin Freund
  • 6
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 8
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 9
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 10
    Russland
    Denis Kornilov
  • 11
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 12
    Slowenien
    Jaka Hvala
  • 13
    Polen
    Maciej Kot
  • 14
    Polen
    Kamil Stoch
  • 15
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 16
    Finnland
    Lauri Asikainen
  • 17
    Polen
    Dawid Kubacki
  • 18
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 19
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 20
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 21
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 22
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 23
    Norwegen
    Rune Velta
  • 24
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 25
    Norwegen
    Anders Jacobsen
  • 26
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 27
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 28
    Japan
    Reruhi Shimizu
  • 29
    Japan
    Yuta Watase
  • 30
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 31
    Polen
    Krzysztof Mietus

Liveticker

15:59
Auf Wiedersehen
Nach einer kurzen Weihnachtspause trifft sich die internationale Skispringerelite am 30.12.12 in Oberstdorf um ab 16 Uhr beim ersten Springen der Vierschanzentournee um Punkte zu kämpfen. Auch dann sind wir natürlich wieder live dabei. Das war's aus Engelberg, auf Wiedersehen.
15:52
ÖSV bärenstark!
Noch stärker als die Deutschen präsentierten sich die Österreicher. Bei der Generalprobe vor der Vierschanzentournee konnte Gregor Schlierenzauer mit Sprüngen auf 136m und 131m den Sieg vor Teamkollege Andreas Kofler und Andreas Wellinger einfahren und in der Weltcup-Gesamtwertung an Severin Freund vorbeiziehen. Wolfang Loitzl als Vierter, Michael Hayböck als Fünfzehnter und Manuel Fettner als Achtzehnter runden die gute Leistung des ÖSV ab.
15:47
Sensationelle Mannschaftsleistung der DSV-Adler
Für ein sensationelles Ergebnis sorgten auch heute wieder die deutschen Skispringer. Mit Andreas Wellinger (2), Michael Neumayer (5), Severin Freund (6) und Richard Freitag (8) liegen gleich vier Deutsche unter den Top-10. Vor allem der siebzehnjährige Newcomer Andreas Wellinger macht weiterhin auf sich aufmerksam. Er krönte seine tolle Leistung mit einem unglaublichen zweiten Platz, den er sich mit Andreas Kofler aus Österreich teilt.
15:39
Ende des Wettkampfes
Gregor Schlierenzauer gewinnt das Weltcupspringen von Engelberg vor seinem Teamkollegen Andreas Kofler und dem jungen Deutschen Andreas Wellinger, die punktgleich den zweiten Platz belegen.
15:38
Andreas Kofler (AUT)
Andreas Kofler hat Pech mit dem Wind. Trotz wirklich schlechter Bedingungen bringt er den Sprung auf richtig starke 126m, weshalb er sich zwar hinter Schlierenzauer einordnen muss, aber punktgleich mit Wellinger den zweiten Platz belegt.
15:36
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Die Österreicher haben das letzte Wort! Gregor Schlierenzauer zeigt einen ganz starken Sprung auf 131m und kann Wellinger von der Spitze verdrängen. Dennoch steht der junge Deutsche wieder auf dem Treppchen. Wird es der 2. oder 3. Platz?
15:35
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer springt auch im zweiten Durchgang gut. Eine Weite von 127m reichen für den dritten Platz. Es deutet sich eine Sensation an, Wellinger ist immer noch in Führung.
15:33
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wolfgang Loitzl bleibt ebenfalls hinter Wellinger. 128.5m reichen für den Österreicher für den zweiten Platz.
15:33
Severin Freund (GER)
Wellinger bleibt vorn. Teamkollege Severin Freund kann bei Rückenwind und kurzem Anlauf nicht weiter als 126.5m springen und übernimmt den zweiten Platz.
15:32
Peter Prevc (SLO)
Auch Peter Prevc ist etwas zu spät an der Kante. Trotzdem bringt er ordentliche 127m ins Tal und kann damit Freitag vom zweiten Platz verdrängen.
15:31
Kamil Stoch (POL)
Auch der nächste Pole kommt trotz einer guten Leistung nicht an die beiden Deutschen heran. Der einsetzende Rückenwind und der verkürzte Anlauf spielt Wellinger und Freitag jetzt natürlich in die Karten.
15:30
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot ist am Absprung zu spät dran. Der Pole kommt mit 123.5m nur auf den 7. Platz.
15:29
Jurij Tepes (SLO)
Aufgrund des weiten Sprungs von Wellinger wurde der Anlauf um eine weitere Luke verkürzt. Jurij Tepes wird dies zum Verhängnis und er springt nur 123m weit.
15:28
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal kann Wellinger nicht annähernd gefährlich werden. Mit 126.5m kann er auch an Freitag nicht vorbeiziehen weshalb er nur den 5. Platz belegt.
15:26
Andreas Wellinger (GER)
Der Wellinger ist einfach der absolute Hammer! Im zweiten Durchgang setzt er noch einen drauf und springt unglaubliche 138.5m weit. Das ist die Doppelführung für den DSV. Wellinger liegt vor Freitag!
15:25
Denis Kornilov (RUS)
Der stärkste Russe zeigt auch im zweiten Durchgang was er drauf hat. Mit 132.5m kann aber auch er Freitag nicht überholen.
15:24
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde ist beim Absprung zu spät, kann aber dennoch eine starke Weite von 133m erreichen. Das gibt Selbstvertrauen für die Tour.
15:23
Lauri Asikainen (FIN)
Lauri Asikainen zeigt einen für seine Verhältnisse sehr guten Sprung und sammelt fleißig Weltcuppunkte. Freitag kann er aber nicht vom Platz an der Sonne verdrängen.
15:22
Dawid Kubacki (POL)
Dawid Kubacki rundet ein starkes Wochenende mit 130m ab. Damit liegt der Pole auf dem zwischenzeitlichen vierten Platz.
15:21
Richard Freitag (GER)
Freitag erobert die Führung! Richy zeigt einen wahnsinnigen Sprung auf 136.5m und setzt im Hillsizebereich den Telemark. Tolle Leistung des Deutschen.
15:20
Michael Hayböck (AUT)
Der nächste Österreicher springt stark. Hayböck zeigt was er kann und meldet mit seinen 131.5m Ansprüche an.
15:19
Manuel Fettner (AUT)
Fettner zeigt einen starken Flug auf 129.5m. Er zieht den Sprung schön durch und landet am Ende auf dem zweiten Platz.
15:18
Thomas Morgenstern (AUT)
Dem werdenden Vater glückt der zweite Sprung nicht gut. Mit einer Weite von 120m hat er nichts mit dem Ausgang des Springens zu tun.
15:17
Taku Takeuchi (JPN)
Der letzte Japaner des Tages verpatzt den Absprung und muss bereits nach 124m landen. Damit ist Altmeister Kasai heute der beste Springer seines Teams.
15:15
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann präsentiert sich kurz vor der Vierschanzentournee nicht von seiner besten Seite. Auch dieser Sprung auf 123.5m wird ihm nicht das nötige Selbstvertrauen für die Tour geben.
15:14
Jaka Hvala (SLO)
Hvala zeigt was er kann. Er springt 133m weit und setzt einen sauberen Telemark. Damit übernimmt der Slowene die Führung und verdrängt Wank aus der Leaderbox.
15:13
Yuta Watase (JPN)
Wank macht weiter Boden gut. Yuta Watase springt 126m weit und liegt dementsprechend nur auf dem 8. Platz.
15:12
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai ist weiterhin beständig. Der Aufwind wird stärker und der Japaner springt auf 130m und übernimmt den 5. Platz.
15:11
Reruhi Shimizu (JPN)
Shimizu kann Wank nicht gefährlich werden. Sein Sprung auf 125.5m bei Aufwind sind keine zufriedenstellende Leistung.
15:10
Dimitry Vassiliev (RUS)
Auch Vassiliev springt stark. Er springt 132.5m weit, kann Wank aber nicht von der Spitze verdrängen.
15:10
Andreas Wank (GER)
Super! 130,5m sind eine starke Leistung und eine gelungene Generalprobe vor der Vierschanzentournee. Platz 1!
15:09
Anders Jacobsen (NOR)
Anders Jacobsen trifft den Absprung sauber, er kommt aber dennoch nicht richtig ins Fliegen. Mit 126.5m landet er auf dem 3. Platz.
15:07
Rune Velta (NOR)
Der Norweger zeigt einige Wackler bei der Landung, weshalb sein Sprung auf 127.5m nicht zur Führung reicht.
15:07
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava kann mit einem Sprung auf 128m locker an Mietus vorbeigehen und die Führung übernehmen.
15:05
Krzysztof Mietus (POL)
Weiter geht's. Krzysztof Mietus beginnt den zweiten Durchgang mit einer Weite von 122.5m. Der Anlauf wurde um eine Luke verringert.
14:52
Gleich geht es weiter!
Um 15.04 Uhr beginnt mit Krzysztof Mietus der zweite Durchgang. Bis dahin.
14:51
Starke Leistung des ÖSV
Richtig stark präsentierten sich die Springer aus Österreich. Andreas Kofler und Gregor Schlierenzauer liegen in Führung und auch Wolfgang Loitzl liegt als Vierter in aussichtsreicher Position. Desweitern schafften Michael Hayböck (17) und Manuel Fettner (18) den Sprung in die zweite Runde. Martin Koch ist hingegen ausgeschieden.
14:48
Fünf Deutsche im 2. Durchgang
Das Team von Bundestrainer Werner Schuster präsentiert sich mal wieder in guter Verfassung. Mit Michael Neumayer (3), Severin Freund (5), Andreas Wellinger (11), Richard Freitag (16) und Andreas Wank (27) erreichen fünf deutsche Starter den finalen Durchgang. Allein Danny Queck und Karl Geiger mussten bereits die Segel streichen.
14:44
Severin Freund (GER)
133.5m für Severin Freund! Damit ist der Deutsche vorne mit dabei und hält sich alle Optionen für den zweiten Durchgang offen, in den er als Fünftletzter starten wird.
14:43
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Auch Schlierenzauer packt den Hammer aus und zeigt einen richtig starken Sprung. Mit einer Weite von 136m kann er seinen Teamkollegen aber nicht von der Spitze verdrängen.
14:42
Andreas Kofler (AUT)
Wow, was für ein Satz von Kofler. Der Österreicher ist auch heute in bestechender Form und springt 137.5m weit. Das ist die Führung!
14:41
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal ist etwas spät am Absprung, bringt den Flug aber dennoch auf 132m. Platz 7 für den Norweger.
14:40
Thomas Morgenstern (AUT)
Thomas Morgenstern springt für ihn momentan zufriedenstellende 127m, weshalb er sich auf Platz 15 einreiht. Neumayer liegt weiterhin auf Platz 1.
14:39
Andreas Wellinger (GER)
Andreas Wellinger liefert wieder ab! Der 17 Jahre alte Deutsche zeigt einen überragenden Sprung auf 130m bei ungünstigen Windbedingungen. Damit liegt er auf einem aussichtsreichen 7. Platz.
14:38
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag zeigt einen soliden Sprung auf 126.5m. Damit ist er nicht ganz vorne mit dabei.
14:37
Simon Ammann (SUI)
Der Schweizer ist spät am Absprung, wird aber von seinen Fans auf eine Weite von 126.5m getragen. Damit liegt er vorerst auf Platz 14.
14:36
Jaka Hvala (SLO)
Der junge Slowene zeigt heute einen durchschnittlichen Sprung auf 124.5m. Er liegt auf Platz 14.
14:35
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel kann mit seiner heutigen Leistung gar nicht zufrieden sein. Mit 116m wird er den zweiten Durchgang nicht erreichen.
14:34
Anders Jacobsen (NOR)
So, es geht weiter. Anders Jacobsen springt bei Rückenwind 125.5m weit und zieht in den nächsten Durchgang ein.
14:32
Kurze Pause
Der Wind ist momentan zu unbeständig, weshalb der nächste Springer auf sich warten lässt.
14:26
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wolfgang Loitzl haut einen raus. Den Absprung trifft er perfekt und der Österreicher zeigt einen tollen Sprung auf 135m. An Neumayer kann er aufgrund besserer Windverhältnisse aber nicht vorbeiziehen.
14:24
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi ist in diesem Winter noch nicht in Form. Mit 127.5m zieht der Japaner aber dennoch in den zweiten Durchgang ein.
14:23
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc steht Neumayer in nichts nach und zeigt ebenfalls einen Satz über 130m. Neumayer kann er allerdings nicht von der Spitze verdrängen. Platz 2 für den Slowenen.
14:23
Michael Neumayer (GER)
Jawoll! Da geht der Neumayer nach der Landung aber mal so richtig ab und tanzt fast vor Freude. Mit 133m zeigt er den weitesten Sprung des Tages und übernimmt die Führung.
14:22
Noriaki Kasai (JPN)
Der japanische Altmeister springt 124.5m weit und wird mit dieser Weite wohl in den zweiten Durchgang einziehen.
14:21
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner kommt auf 126.5m und zieht damit zwar in den zweiten Durchgang ein, ist mit seiner Leistung aber sichtlich nicht zufrieden.
14:20
Tom Hilde (NOR)
Der Sieger der Qualifikation zeigt sich in guter Form. Er trifft die Kante sauber und springt 129m weit. Der Telemark ist etwas verwackelt, weshalb er auf dem fünften Platz liegt.
14:19
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch ist sowas von zurück! Auch heute ist der Pole gut drauf, weshalb er mit einer Weite von 131m und sauberem Telemark die Führung übernimmt.
14:18
Dimitry Vassiliev (RUS)
Dimitry Vassiliev springt über den Kalkulationspunkt und zieht mit 126.5m in Durchgang 2 ein.
14:16
Andreas Wank (GER)
Der Andreas Wank des Sommers lässt weiter auf sich warten. Mit einer Weite von 124m zeiht er aber in den zweiten Durchgang ein.
14:15
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes zeigt einen starken Sprung auf 130m. Er liegt extrem ruhig in der Luft und erhält gute Haltungsnoten. Der Slowene liegt mithin auf dem zweiten Platz.
14:14
Reruhi Shimizu (JPN)
Reruhi Shimizu springt 124m weit. Er übernimmt den siebten Platz und zieht damit in den zweiten Durchgang ein.
14:13
Rune Velta (NOR)
Die Verhältnisse sind weiterhin nicht gut. Der Wind kommt immer noch von hinten, weshalb Velta nur auf 123.5m kommt.
14:12
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger lässt am Absprung ein paar Meter liegen. Mit einer Weite von 122m ist auch er noch nicht sicher im zweiten Durchgang.
14:11
Vladimir Zografski (BUL)
Der bulgarische Einzelkämpfer kommt auf eine Weite von 120m und kann damit noch nicht für den zweiten Durchgang planen.
14:10
Denis Kornilov (RUS)
Denis Kornilov springt richtig stark. Er kommt bei etwas Rückenwind auf 128.5m und übernimmt den zweiten Platz.
14:09
Dawid Kubacki (POL)
Starker Sprung von Dawid Kubacki. Der Pole schafft eine Weite von 128m und wird sich damit problemlos für den zweiten Durchgang qualifizieren.
14:08
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava springt mit 124m in die Nähe des Kalkulationspunktes und ist damit 5.
14:08
Andreas Stjernen (NOR)
Der Norweger springt bei viel Rückenwind 120m weit und muss um den Einzug in Durchgang 2 bangen.
14:07
Martin Koch (AUT)
Der Kärntner trifft den Absprung zu spät und muss in der ersten Flugphase hart arbeiten. Er kommt nur 123.5m weit.
14:05
Sebastian Colloredo (ITA)
Sebastian Colloredo war gestern gar nicht zufrieden. Heute zeigt er einen passablen Sprung auf 124m und liegt damit auf dem sechsten Platz.
14:03
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot ballt die Faust! Er trifft den Absprung gut und zeigt den bisher weitesten Sprung des Tages. Mit 131.5m geht der Pole in Führung.
14:02
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck steht hoch in der Luft, fällt am Ende der Flugphase aber recht schnell herunter. 127m reichen für den zweiten Platz.
14:01
Danny Queck (GER)
Danny Queck macht den Anfang für die Deutschen. Queck ist heute deutlich besser drauf als gestern. Er kommt auf eine Weite auf 123m und muss um den Einzug in den zweiten Durchgang zittern.
14:00
Yuta Watase (JPN)
Der Japaner liegt zwar ruhig in der Luft, er ist mit seinem Sprung auf 126.5m dennoch nicht zufrieden.
14:00
Krzysztof Mietus (POL)
Krzysztof Mietus zeigt einen soliden Sprung auf 126m. Damit liegt der Pole vorerst auf dem zweiten Platz.
13:58
Lauri Asikainen (FIN)
Lauri Asikainen ist der stabilste Springer der Finnen und zeigt einen tollen Sprung auf 129.5m. Das ist die klare Führung.
13:58
Matjaz Pungertar (SLO)
Der Slowene springt 121.5m weit und zeigt einen schönen Telemark bei der Landung. Platz 3 für Matjaz Pungertar.
13:57
Ville Larinto (FIN)
Der Finne springt 120m weit und liegt auf dem vierten Platz. Der Wind ist jetzt sehr wechselhaft.
13:56
Kento Sakuyama (JPN)
Kento Sakuyama wird mit dem zweiten Durchgang nichts zu tun haben, denn er kommt nur auf 110.5m.
13:55
Klemens Muranka (POL)
Muranka springt bei Rückenwind auf 119m und übernimmt damit den dritten Platz.
13:54
Kaarel Nurmsalu (EST)
Kaarel Nurmsalu springt nur 107m weit und wird den 2. Durchgang nicht erreichen.
13:53
Davide Bresadola (ITA)
Der Überraschungsspringer aus der Qualifikation, in der er noch 134.5m weit springen konnte, kann an diese Leistung nicht anknüpfen und fällt bereits nach 105.5m vom Himmel.
13:52
Piotr Zyla (POL)
Der Pole kommt auf 120.5m und wird mit dieser Weite wohl, wie gestern, den zweiten Durchgang nicht erreichen.
13:51
Jan Matura (CZE)
Jan Matura trifft den Absprung und schafft eine Weite von 125m. Damit übernimmt der Tscheche die Führung.
13:49
Kenshiro Ito (JPN)
Kenshiro Ito springt 122m weit und übernimmt die Führung. Es herrscht weiterhin Windstille in Engelberg.
13:48
Peter Frenette (USA)
Peter Frenette aus den USA zeigt einen für seine Verhältnisse starken Sprung auf 120m. Da er in der Luft aber etwas unruhig war, erhält er Abzüge bei den Haltungsnoten und liegt vorerst auf Platz 2.
13:47
Ilja Rosliakov (RUS)
Der Russe hat einen verdammt schnellen Ski und überspringt die Weite von seinem Vorgänger. Mit 118.5m übernimmt er die Führung.
13:45
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Descombes Sevoie macht den Anfang und springt bei ruhigem Wind auf eine Weite von 116.5m.
13:42
In 5 Minuten geht es los!
In knapp fünf Minuten beginnt der Wettkampf. Den Anfang wird Vincent Descombes Sevoie aus Frankreich machen. Nach der gerade beendeten Qualifikation muss man heute auch sicherlich ein Auge auf die Polen werfen, denn Dawid Kubacki wurde Zweiter und Kamil Stoch und Klemens Muranka erreichten die Ränge 7 und 8. Bester Springer der Qualifikation war der Norweger Tom Hilde.
13:37
Team Österreich
Auch die Österreicher sind mit sieben Springern vertreten. Für das starke Team des ÖSV starten Michael Hayböck, Martin Koch, Manuel Fettner, Wolfgang Loitzl, Thomas Morgenstern, Andreas Kofler und Gregor Schlierenzauer.
13:34
Sieben DSV-Adler kämpfen um Weltcuppunkte
Mit Danny Queck, Karl Geiger, Andreas Wank, Michael Neumayer, Richard Freitag, Andreas Wellinger und Severin Freund gehen auch heute natürlich wieder alle sieben DSV-Adler an den Start.
13:27
Die Favoriten
Andreas Kofler, Kamil Stoch, Gregor Schlierenzauer, Severin Freund, Anders Bardal, Thomas Morgenstern - sie alle haben das Potential, um um den Sieg mitzuspringen. Auch heute wird der Kampf um die ersten Plätze in diesem ausgeglichenden Feld extrem spannend werden.
13:20
Der gestrige Wettkampf
Beim ersten von zwei Wettkämpfen an diesem Wochenende überzeugte vor allem Andreas Kofler, der mit nur 0,1 Punkten Vorsprung auf den Polen Kamil Stoch das Springen für sich entscheiden konnte. Der dritte Platz ging an Koflers Landsmann Gregor Schlierenzauer. Bester Deutscher war Severin Freund, der den vierten Platz erreichen konnte.
13:16
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen zur zweiten Generalprobe vor der Vierschanzentournee. Im schweizerischen Engelberg messen sich die Skispringer auch heute wieder auf der Groß-Titlis-Schanze. Um 13.45 Uhr geht es los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.