15:35
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns von einem aus deutscher Sicht enttäuschenden Springen in Engelberg. Hoffen wir auf Besserung am morgigen Tag, um 14:00 Uhr gehen die Athleten ein weiteres Mal von der Schanze. Wir würden uns freuen, Sie dann wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin!
15:33
Ammann mit Aufholjagd!
Dem Lokalmatador gelang durch einen super Sprung im zweiten Durchgang ein großer Satz nach vorne! Von Rang 27. kämpfte sich Simon Ammann noch auf Rang elf nach vorne. Nach einem so schwachen ersten Flug muss der Schweizer damit leben.
15:32
Deutsche und Österreicher abgeschlagen!
Eine herbe Schlappe kassierten sowohl die deutschen als auch die österreichischen Skispringer. Die Mannen um Alex Pointner brachten mit Loitzl und Diethart immerhin noch zwei Athleten unter die ersten Zehn. Wank gelingt als 13. eine Teilnorm für Olympia. Mehr Positives gibt es aus dem deutschen Team allerdings leider nicht zu berichten.
15:30
Polen feiert Doppelsieg!
Wie im Vorfeld angekündigt, musste man mit den polischen Springer rechnen. Das haben die Jungs mit vier Athleten unter den Top sieben und den Plätzen eins und zwei eindrucksvoll unter Beweis gestellt! Überraschend bleibt jedoch die Leistung von Ziobro, den wohl keiner in Bezug auf den Sieg auf dem Zettel hatte.
15:27
Jan Ziobro (POL)
Damit konnte man nicht rechnen! Ziobro bestätigt die Form aus Durchgang eins und setzt sogar noch einen drauf! Mit 141m fliegt der 22-Jährige am Weitesten! Damit gewinnt Ziobro sein erstes Weltcupspringen - welch ein Erfolg für den jungen Polen! Herzlichen Glückwunsch!
15:26
Anders Bardal (NOR)
Nun geht es um den Sieg! Der Weltmeister zeigt seine ganze Klasse und segelt auf den weitesten Satz des Tages - 140m! Allerdings muss Bardal auf einen Telemark verzichten, sodass ihm einige Punkte abgezogen werden. So bleibt der Norweger um 0,9 Punkte hinter Stoch zurück, steht aber sicher auf dem Podest!
15:24
Jakub Janda (CZE)
Sehr überraschend konnte sich Janda vorne platzieren. Der Tscheche bestätigt mit 131,5m den guten Eindruck und schiebt sich auf Platz drei vor Zyla.
15:23
Piotr Zyla (POL)
Zyla war nach dem ersten Durchgang Vierter. Nun setzt der Pole die Ski bei 131,5m in den Schnee und dies bedeutet Rang drei.
15:22
Thomas Diethart (AUT)
Der junge Diethart hält dem Druck stand und packt einen richtig guten Sprung aus! 135,5m katapultieren den Österreicher auf Rang zwei! Der Junge strahlt vor Freude!
15:21
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Auch Ingvaldsen zeigt einen für seine Verhältnisse klasse Sprung. 132m reichen für Rang vier. Damit kann der Norweger gut leben!
15:20
Kamil Stoch (POL)
Die Polen haben ja noch weitere Athleten im Gepäck. Kamil Stoch setzt die Ski nach einem grandiosen Sprung auf 137,5m und führt nun mit knapp neun Punkten. Damit könnte Stoch noch auf das Podium rücken!
15:19
Klemens Muranka (POL)
Der Wind hat sich ein wenig beruhigt und prompt geht es wieder weiter. Muranka fliegt 134m und liegt vorne. Der 19-Jährige, sowie sein Trainer, sind hochzufrieden und jubeln!
15:17
Wolfgang Loitzl (AUT)
Im Training war er schon richtig gut, im ersten Durchgang enttäuschte Loitzl. Im Finale packt der Österreicher nun 133,5m aus und übernimmt recht deutlich die Führung!
15:17
Anders Fannemel (NOR)
Seit langem segelt ein Athlet auf eine richtig gute Weite. Fannemel springt 134m und führt nun 0,6 Punkte vor Ammann. Das war knapp!
15:16
Peter Prevc (SLO)
Auch der nächste Slowene springt in diese Region. 128,5m sind für Prevc zu wenig. So bleibt auch der elfte des ersten Durchgangs hinter Wank zurück. Amman führt weiterhin, bevor nun die Top 10 des ersten Durchgangs folgen!
15:14
Rok Justin (SLO)
Justin zeigt für seine Verhältnisse einen guten Flug und landet bei 129,5m. Damit ist der Slowene vorerst Fünfter. Wank ist schon mal mindestens unter den Top 15!
15:13
Tomaz Naglic (POL)
Im ersten Durchgang profitierten die schwächeren Athleten am Anfang des Wettkampfs. Jetzt dreht sich das Prozedere um, sodass die schwachen Springer alle zurückfallen. So auch Naglic mit nur 125,5m.
15:11
Andreas Kofler (AUT)
Andi Kofler zeigt soldie 127m und reiht sich mit dem Sprung auf Rang vier ein.
15:10
Pascal Kälin (SUI)
Der nächste Schweizerin bezahlt Lehrgeld. Kälin ist erstmals in seinem Leben im Finale, springt nun aber nur 110,5m und ist so Letzter.
15:10
Stefan Kraft (AUT)
Ganz anders zeigt sich Kraft! 129m sind bei den Bedingungen ein richtig guter Sprung! Damit schiebt sich der Österreicher auf Rang zwei und verdrängt Andi Wank.
15:09
Janne Ahonen (FIN)
Wie angedeutet verlängert die Jury vor Ahonen den Anlauf. Der Finne springt so 122,5m. Überzeugend war die Leistung auch nicht wirklich.
15:07
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Im Moment geht absolut nichts. Der Rückenwind ist zu stark. Schlierenzauer kommt auf fast alberne 118m und fällt damit noch hinter Wellinger zurück. Eine Anlaufverlängerung ist zwingend notwendig!So macht Skispringen keinen Spaß.
15:05
Andreas Wellinger (GER)
Wellinger vertritt als letzter Athlet die deutschen Farben. Mit bloßen 120m ist auch seine Leistung jetzt enttäuschend. Damit ist der erst 18-Jährige zehnter. Wank wird heute bester Deutscher werden.
15:04
Robert Kranjec (SLO)
Der Slowene kommt bei immer stärker werdendem Rückenwind nicht zurecht und muss bei sehr schwachen 117,5m landen.
15:03
Mateij Kot (POL)
Insgesamt sind sechs Polen im zweiten Durchgang. Kot enttäuscht aber nun mit nur 120m und fällt auf Rang sieben zurück. Wank bleibt vorerst Zweiter.
15:02
Jaka Hlava (SLO)
Hlava springt bloß 120,5m und fällt weit zurück.
15:02
Andreas Wank (GER)
Nun sehen wir schon den vorletzten Deutschen. 128m sind eine leicht verbesserte Leistung, auch Bundestrainer Schuster wirkt etwas zufriedener. Damit verdrängt Wank den Polen und ist selbst Zweiter.
15:01
Dawid Kubacki (POL)
Der Pole reiht sich mit seinen 125,5m hinter Ammann auf Rang zwei ein.
15:00
Jurij Tepes (SLO)
Der Slowene muss bereits bei 122m den Ski in den Schnee setzen. Damit übernimmt Tepes die rote Laterne.
14:59
Mackienze Boyd-Clowes (CAN)
Der Kanadier springt 124,5m. Dies ist eine ordentliche Leistung.
14:59
Simon Amman (SUI)
Sofort folgt der nächste Schweizer. Simon Amman zeigt nun mit 134m seine Klasse und geht deutlich in Führung. Damit wird er viele Plätze gutmachen können.
14:58
Gregor Deschwanden (SUI)
Die einheimischen Schweizer schreien ihren Athleten den Hang herunter. 124m kommen dabei heraus.
14:57
Karl Geiger (GER)
Der deutsche Geiger eröffnet mit 121m den zweiten Durchgang. Auch mit diesem Sprung überzeugt er nicht vollends.
14:35
Deutschland nur noch mit drei Athleten im Finale!
Lediglich Wellinger als bester Deutscher auf Rang 19 sowie Wank als 23. und Karl Geiger als 30. schafften den Sprung in den zweiten Durchgang. Das ist schon eine herbe Enttäuschung. In knapp 15 Minuten melden wir uns mit dem Finaldurchgang!
14:34
Überraschung nach Durchgang eins!
Der Pole Jan Ziobro führt sehr überraschend nach den ersten 50 Sprüngen aus Engelberg. Scheinbar wurden die Verhältnisse mit Dauer des Durchgangs immer schlechter, sodass die Athleten am Ende keine Chance mehr hatten, ihre Klasse auszuspielen. Allerdings könnte sich das Klassement im zweiten Durchgang nochmal ordentlich drehen!
14:32
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Der letzte im ersten Durchgang ist Gregor Schlierenzauer. Auch der Österreicher beweist, dass heute nicht wirklich gute Sprünge möglich waren. Seine 124,5m beudeten bloß Rang 18.
14:31
Severin Freund (GER)
Freund stürzt! Nach bloß 126m verkanten die Ski von dem Deutschen, die Bindung geht sofort auf und so kann Freund den Sprung nicht mehr stehen. Der zweite Durchgang ist aber selbstredend adé. Hoffen wir, dass sich der beste deutsche Athlet nicht schwerer verletzt hat!
14:29
Kamil Stoch (POL)
Stoch rettet seinen Sprung auf 129m. Damit ist der Pole fast als einziger der Spitzengruppe noch in Reichweite zum Podest.
14:29
Simon Ammann (SUI)
Die Leistungen der Topathleten sind im Moment eher schwach. Ammann kommt nicht zurecht und landet bereits bei 125m. Das reicht soeben für Durchgang zwei. Da hatten sich die heimischen Fans wohl mehr erhofft!
14:28
Anders Bardal (NOR)
Bardal präsentiert sich da in deutlich besserer Form. Seine 131m spülen den Norweger auf den zweiten Platz, 0,2 Punkte hinter dem Führenden Ziobro.
14:27
Marinus Kraus (GER)
Lediglich 122,5m bedeuten das Aus für Marinus Kraus. Bislang ist das aus deutscher Sicht ein dramatisch schlechtes Springen - bitter!
14:26
Andreas Wellinger (GER)
Nach seinem Sturz vorhin zeigt Wellinger einen zu harmlosen Sprung. 125m stehen zu Buche, damit ist auch der Deutsche punktgleich mit Kranjec und Kot auf Platz 16.
14:25
Robert Kranjec (SLO)
Kranjec springt einen Meter kürzer als Kot zuvor. Aufgrund der besseren zusatzpunkte sind die beiden jetzt punktgleich.
14:24
Maciej Kot (POL)
Auf 126m segelt der nächste Pole. Auch Kot zeigt keinen richtig guten Sprung, ist aber sicher unter den Top 30.
14:23
Piotr Zyla (POL)
Seit langem knackt ein Athlet die 130m-Marke. Der Pole schiebt sich mit 130,5m auf Platz drei. Damit hat sich Zyla eine gute Ausgangsposition erarbeitet!
14:22
Jurij Tepes (SLO)
Der Slowene erreicht mit 125m so gerade eben den zweiten Durchgang. Neumayer ist wohl ausgeschieden, Geiger müsste noch zwei Leute hinter sich lassen.
14:21
Janne Ahonen (FIN)
Ahonen muss bereits bei 126,5m seinen Sprung abbrechen und liegt nur auf Rang 14. Da hatte sich der Rückkehrer sicher mehr erhofft.
14:20
Peter Prevc (SLO)
Im Moment scheinen die richtig weiten Sprünge nicht möglich zu sein. 128m sind für den Slowenen in Ordnung, mehr aber auch nicht.
14:19
Rune Velta (NOR)
Der Norweger springt mit 123,5m zwar kürzer als Neumayer, schiebt sich jedoch aufgrund der besseren Noten einen Platz davor.
14:18
Michael Neumayer (GER)
Bislang können die Deutschen nicht an die guten Saisonleistungen anknüpfen. Neumayer springt 125,5m und bangt als 20. stark um den zweiten Durchgang. Vermutlich wird er ihn verpassen!
14:17
Stefan Kraft (AUT)
127,5m sind eine solide, aber keine richtig gute Leistung von Kraft.
14:17
Karl Geiger (GER)
Geiger kann ebenso wenig wie Wank überzeugen. Nur 126m stehen für den Deutschen zu Buche. Damit ist sogar der zweite Durchgang in Gefahr - leider.
14:15
Gregor Deschwanden (SUI)
Die Stimmung kocht hoch - ein Lokalmatador steht am Start! Jedoch kann Deschwanden mit 125m nicht überzeugen und so ist die Feierlaune schnell vorüber.
14:14
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Der Norweger ist nach 129m zufrieden und schiebt sich damit auf Rang vier.
14:13
Andreas Wank (GER)
Andi Wank muss die Norm für Olympia noch erfüllen. Dafür müsste er zweimal unter die Top 15 oder einmal unter die besten Acht kommen. Allerdings zeigt er keinen guten Sprung und landet bei 125m. Damit wird es schwierig, ein solch angesprochenes Resultat zu erreichen.
14:12
Wolfgang Loitzl (AUT)
Loitzl springt ebenso 129,5m und kann damit nicht zufrieden sein. In der Quali und eben im Probedurchgang sprang der Österreicher jeweils weiter und platzierte sich deutlich weiter vorne.
14:10
Jakub Janda (CZE)
Der ehemalige Vierschanzentourneegewinner Janda landet bei 129,5m und übernimmt Rang zwei.
14:09
Jan Ziobro (POL)
Ziobro knallt einen Supersprung von der Schanze. Mit dem bislang weitesten Satz auf 134m übernimmt der Pole die Führung. Sein Trainer nickt zufrieden.
14:08
Davide Bresadola (ITA)
Nach nur 117,5m darf sich der Italiener frühzeitig verabschieden. Das war gar nichts!
14:08
Dawid Kubacki (POL)
Auch der Pole kommt lediglich auf 125m. Damit ist die Spitze um Diethart nicht in Gefahr.
14:07
Andreas Kofler (AUT)
Kofler landet bei 125,5m. Der Österreicher ist in diesem Winter nicht wiederzuerkennen. Im Vorjahr sprang der "Andi" regelmäßig um Siege mit.
14:06
Robert Johansson (NOR)
Johansson zeigt einen miserablen Sprung und muss bereits bei 120,5m landen. Das entspricht nicht seinem Leistungsvermögen.
14:05
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
122m stehen für den einzigen Franzosen zu Buche - eine eher schwache Leistung!
14:04
Jaka Hvala (SLO)
Mit 127m schiebt sich Hvala vorerst auf Rang sieben.
14:04
Anders Fannemel (NOR)
Ganz anders präsentiert sich Fannemel! Der zweite Norweger segelt auf gute 129,5m und ist Dritter.
14:03
Tom Hilde (NOR)
Der erste Norweger springt 126m weit und hinkt damit weit hinter der Form aus dem Vorjahr hinterher.
14:02
Klemens Muranka (POL)
Muranka zeigt den weitesten Sprung des Wettkampfs. 130m bedeuten für den Polen Rang zwei.
14:01
Denis Kornilov (RUS)
Kornilov springt 124m weit und muss sich so mit einem Platz im Mittelfeld begnügen.
14:00
Jan Matura (CZE)
Der unmittelbar folgende nächste Tscheche setzt die Ski bei 123m in den Schnee.
13:59
Antonin Hajek (CZE)
125m stehen auf der Ergebnisliste für Hajek. Der junge Diethart aus Österreich fürht mit seinen 129,5m weiterhin den Wettkampf an.
13:58
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Boyd-Clowes springt 127,5m und ist damit zufrieden.
13:57
Tomaz Naglic (SLO)
Naglic verdrängt mit 128,5m den Schweizer Kälin auf Rang vier.
13:56
Martin Cikl (CZE)
Der junge Cikl landet bei 122m und ist derzeit Fünfter. Damit scheint er nicht mal unzufrieden, obwohl es wahrscheinlich nicht für den zweiten Durchgang reichen wird.
13:55
Pascal Kälin (SUI)
Der erste der Schweizer zeigt einen richtig guten Satz auf 128m. Damit ist der Lokalmatador Dritter und hat noch Chancen auf Durchgang zwei.
13:55
Roberto Dellasega (ITA)
Dellasega fliegt 124,5m und ist damit zufrieden.
13:54
Lukas Hlava (CZE)
Hlava kommt exakt auf die selbe Weite wie der Deutsche, platziert sich aber aufgrund besserer Noten davor.
13:53
Pius Paschke (GER)
Der erste von sieben Deutschen segelt auf grundsolide 122m. Damit liegt Paschke im Mittelfeld, mit dem zweiten Durchgang wird es allerdings eng.
13:52
Thomas Diethart (AUT)
Der für den verletzten Thomas Morgenstern nachnominierte Diethart zeigt einen guten Sprung auf 129,5m. Die Nachwuchsarbeit der Österreicher ist wirklich hervorragend und bringt immer wieder neue Talente hervor!
13:51
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Lamy Chappuis kommt nur 116,5m weit und wird sich damit verabschieden.
13:51
Rok Justin (SLO)
Justin setzt ein erstes Ausrufezeichen! Mit 128,5m gelingt dem Slowenen ein super Sprung besonders gemessen an seinen Verhältnissen. Damit geht der 20-Jährige deutlich in Führung!
13:49
Ilja Rosliakov (RUS)
Nur 114,5m "hüpft" der Russe. Das war absolut enttäuschend und wird definitiv nicht für den zweiten Durchgang reichen.
13:48
Sebastian Colloredo (ITA)
Colloredo zeigt den schwächsten Sprung bislang und muss bereits bei 119,5m landen.
13:48
Martin Koch (AUT)
Der erste Österreicher springt bislang am weitesten und übernimmt mit 121m die Führung. Aber die wird selbstredend nicht ewig halten.
13:47
Marco Grigoli (SUI)
Grigoli kann dem Tschechen nicht ganz folgen und landet bei einem Meter weniger. Dementsprechend platziert er sich auch dahinter.
13:46
Borek Sedlak (CZE)
Der Tscheche segelt zum Auftakt auf 120,5m und erreicht somit ein angemessenes Ergebenis. Der Start ist schon mal gelungen!
13:39
Gleich geht's los!
Wir freuen uns auf ein hoffentlich spannendes und faires Springen in Engelberg. In wenigen Minuten wird Borek Sedlak (CZE) als erster Springer von der Schanze gehen. Viel Spaß!
13:37
Topfavoriten schwer auszumachen!
Neben dem genannten Gregor Schlierenzauer aus Österreich und den deutschen Topathleten zählen einige weitere Springer zum Kreis der Favoriten. In erster Linie sind die starken Herren aus Polen zu nennen, dabei ist vor allem Kamil Stoch einiges zuzutrauen.
13:34
Richard Freitag nicht am Start!
Schon im Vorfeld mussten die Deutschen einen herben Rückschlag einstecken. Richard Freitag, ein weiterer Topathlet, der in dieser Saison bereits auf dem Podest stand, musste aufgrund einer Knochenhautreizung im linken Sprunggelenk den Start absagen. Seine Teilnahme an der prestigeträchtigen Vierschanzentournee soll jedoch nicht gefährdet sein! Für ihn wurde der junge Paschke nachnominiert.
13:31
Schuster schickt sieben deutsche Athleten ins Rennen!
Bundestrainer Werner Schuster hat für das Springen in Engelberg sieben Athleten nominiert, die auch allesamt die Qualifikation für den ersten Durchgang gepackt haben. Andreas Wellinger und Severin Freund sind die deutschen Spitzenathleten, die hoffentlich ein Wörtchen im Kampf um das Podest mitreden werden.
13:28
Sechs Österreicher nehmen den Wettkampf auf!
Mit Koch, Kofler, Kraft, Diethart, Loitzl und Gregor Schlierenzauer sind insgesamt sechs Österreicher im ersten Durchgang auf der Startliste. Letztgenannter ist Träger des Gelben Trikots, Rekordweltcupgewinner und wie eigentlich immer in guter Form. So muss der 23-Jährige als Topfavorit auf den Sieg genannt werden!
13:25
Vier Lokalmatadoren am Start!
Die Schweizer sind mit insgesamt vier Athleten am Start. Grigoli, Kälin und Deschwanden dürfen mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun bekommen. Der vierte im Bunde, vierfacher Goldmedaillengewinner bei olympischen Spielen, Simon Amman, muss immer beachtet werden, wenn es um Topplatzierungen geht.
13:22
Herzlich Willkommen!
Schönen guten Tag und herzlich Willkommen, liebe Wintersport-Fans! Um 13:45 Uhr startet in Engelberg ein weiteres Weltcupspringen des Skisprungzirkus.