16:03
Auf Wiedersehen aus Engelberg!
Wir verabschieden uns aus Engelberg und wünschen noch einen schönen Sonntag. Tschüss!
16:01
Vierschanzentournee am Samstag
Damit ist die Generalprobe für die Vierschanzentournee vorbei - diese beginnt am kommenden Samstag (28.12.) um 16:30 Uhr. Wir sind dann wie gewohnt für Sie live dabei.
15:59
Wellinger überragend - Wank wird Zehnter
Mit einer Spitzenleistung sichert sich Andreas Wellinger den zweiten Platz. Außer seiner zweiten Podestplatzierung in diesem Winter (dazu der zweite Platz von Klingenthal) stehen für die Deutschen ein Top-Ten-Ergebnis von Andreas Wank, der 20. Platz für Severin Freund und ein 23. Platz von Michael Neumayer. Insgesamt ist das ein zufriedenstellendes Ergebnis, gerade für Severin Freund ist aber durchaus noch Luft nach oben.
15:55
Starkes Mannschaftsergebnis der Österreicher
Gregor Schlierenzauer kann seine Führung aus dem ersten Teil nicht verteidigen und wird Vierter. Gemeinsam mit dem erneut starken Thomas Diethart (6.), Wolfang Liotzl (9.), Stefan Kraft (13.) sowie Andreas Kofler (14.) können die ÖSV-Herren allerdings zufrieden sein.
15:52
Ammann bloß 17.
Nach einem enttäuschenden zweiten Sprung fällt Simon Ammann auf den 17. Rang zurück und kann die Hoffnungen der Fans auf einen Schweizer Sieg nicht erfüllen. Gregor Deschwanden sammelt als 27. ebenfalls ein paar Weltcuppünktchen.
15:50
Stoch gewinnt - Wellinger Zweiter
Kamil Stoch gewinnt den Skisprung-Weltcup in Engelberg! Das ist der zweite polnische Sieg in zwei Tagen! In einem bis zuletzt spannenden Rennen wird Andreas Wellinger starker Zweiter. Der Pole Jan Ziobro wird dank eines sehr guten zweiten Sprungs nach seinem gestrigen Sieg Dritter und macht die polnischen Festspiele in der Schweiz perfekt. Kamil Stoch baut damit im Gesamtweltcup seine Führung auf den heute vierplatzierten Gregor Schlierenzauer aus.
15:46
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer hat jetzt die Möglichkeit, sich mit einem Sieg zurückzumelden. Aber es reicht nicht! Der Österreicher kommt gut weg, aber eben nicht sehr gut. Wegen Windabzügen und bloß 128,5 Metern schafft es Schlierenzauer nicht einmal aufs Podium. Damit gewinnt Kamil Stoch - Andreas Wellinger ist Zweiter!
15:45
Kamil Stoch (POL)
Aber noch ist das polnische Team nicht geschlagen! Kamil Stoch kontert mit gleich 130 Metern und nahezu perfekten Haltungsnoten. Die polnischen Fans im Stadion sind begeistert.
15:44
Andreas Wellinger (GER)
Wellinger ist Erster! Ein schöner Sprung des Deutschen bringt ihn auf 129,5 Meter und Abzüge gibt es auch kaum. Damit kommt Wellinger an Ziobro vorbei.
15:42
Wolfang Loitzl (AUT)
Da war mehr drin! Wolfgang Loitzl ist zurecht enttäuscht. Er leistet sich einen für ihn untypischen Wackler und springt nicht weit genug, um das auszugleichen. Jetzt ist er Sechster.
15:41
Anders Bardal (NOR)
Dass es anders geht, zeigt Anders Bardal. Der Norweger zeigt einen souveränen Sprung und bekommt zudem sehr gute Noten. Damit ist er neuer Zweiter - Ziobro bleibt vorne.
15:40
Simon Ammann (SUI)
Ist das der Druck? Eigentlich ist Simon Ammann ja erfahren genug, aber die Konstanz ist nicht seine Stärke. Den guten ersten Sprung kann der Schweizer nicht bestätigen und ist momentan bloß 12.
15:39
Severin Freund (GER)
Der Absprung ist gut getimt - aber Severin Freund bekommt einfach keine Höhe. Das war leider nichts, auch für Freund steht am Ende bloß eine Platzierung um die 20.
15:38
Andreas Kofler (AUT)
Auch Andi Kofler kann seine Platzierung nicht ganz halten. Der Österreicher kann aber froh sein, dass am Ende kein Sturz stand. Ein großer Wackler bei der Landung kostet ordentlich Punkte.
15:36
Jan Matura (CZE)
Den starken Sprung des ersten Durchgangs kann Matura nicht wiederholen. Der Tscheche springt schon schief ab, gewinnt dann kaum an Höhe und fällt weit zurück.
15:35
Thomas Diethart (AUT)
Wieder macht Diethart auf sich aufmerksam. Der Innsbrucker zeigt sein Potential und fliegt auf 128 Meter. Hinter dem derzeit unangefochtenen Ziobro ist das ein guter zweiter Platz.
15:34
Dawid Kubacki (POL)
Kann Kubacki mit seinem Landsmann mithalten? Heute sieht es nicht so aus, der Pole kommt zudem sehr weit rechts raus. Bloß 122,5 Meter bedeuten einen Platz im hinteren Mittelfeld.
15:33
Jan Ziobro (POL)
Heute wird es nicht nur bei den Schweizern laut - der polnische Anhang ist ebenfalls stark vertreten. Extrem weit fliegt Jan Ziobro, da stören auch die Punktabzüge kaum. Damit verdient sich der gestrige Sieger einen satten Vorsprung.
15:32
Peter Prevc (SLO)
Kranjecs Ausscheiden ist bitter für die Slowenen - Peter Prevc macht es besser und reiht sich direkt hinter Fannemel ein.
15:31
Anders Fannemel (NOR)
130 Meter reichen zur Zeit zur Führung, und wenn der Springer dabei auch noch so ruhig in er Luft liegt wie der Norweger Fannemel, ist das eine klare Führung.
15:30
Piotr Zyla (POL)
Dabei kann ihn auch Piotr Zyla nicht gefährden. Bei ordentlichen Bedingungen springt der Pole ebenfalls gut und landet weniger als einen Punkt hinter dem Deutschen.
15:29
Andreas Wank (GER)
Wieder zeigt Andreas Wank einen guten Sprung. 128 Meter gemeinsam mit der Leistung aus dem Eröffnunsdurchgang setzt sich Wank ganz nach vorne.
15:27
Jakub Janda (CZE)
Ein wenig zu spät ist Janda dran. Seine Ruhe bringt den erfahrenen Tschechen aber auf den dritten Platz; gemeinsam mit Kornilov. Michael Neumayer ist derweil Achter.
15:26
Maciej Kot (POL)
Der nächste Pole steht oben. Kot kommt allerdings nicht perfekt vom Tisch - dennoch, der vierte Platz geht in Ordnung.
15:25
Jaka Hvala (SLO)
Und verliert sie sofort wieder an Hvala. Der springt genauso weit wie Koch, hat aber einen kleinen Vorsprung aus dem ersten Durchgang und setzt sich dadurch nach vorne.
15:24
Stefan Kraft (AUT)
Auch Stefan Kraft macht den Österreichern heute Freude. Der gestrige Zwölfte übernimmt mit einem schönen Sprung und 130 Metern die Führung.
15:23
Roberto Dellasega (ITA)
Der 23-jährige Italiener kommt zwar nicht an Kornilov heran, macht aber ordentlich Punkte bei den Haltungsnoten. Das Resultat: Platz zwei.
15:21
Denis Kornilov (RUS)
Nach Vassilievs Ausfall ist Kornilov der einzige russische Springer, und er macht seinen Teamkollegen fast vergessen. Gleich 131 Meter weit kommt Kornilov und sichert sich dadurch einen Zehn-Punkte-Vorsprung.
15:20
Michael Neumayer (GER)
Einen Meter weiter kommt Michael Neumayer. Der zurzeit leicht angeschlagene Deutsche holt sich für ihn ordentliche Noten und hat als Erster nun die Chance, noch ein paar Plätze gutzumachen.
15:19
Klemens Muranka (POL)
Die polnischen Fans machen sich lautstark bemerkbar und tragen Muranka zu einem guten Sprung auf 124 Meter. Damit wechselt die Führung.
15:18
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Der Anlauf ist nicht verlängert worden - Ingvaldsen kommt mit der schwierigen Situation aber ganz gut zurecht. Boyd-Clowes verteidigt seine Führung.
15:16
Unterbrechung wegen zu starken Windes
Ole Marius Ingvaldsen steht schon bereit - die Renndirektoren entscheiden aber, dass der Wind momentan zu stark ist. Jetzt ist es natürlich schwierig für die Springer, die Konzentration bis zur Freigabe aufrecht zu erhalten.
15:14
Janne Ahonen (FIN)
Der Rückenwind macht auch Ahonen zu schaffen - dem einzigen Finnen, der überhaupt noch vertreten ist. Auch der fünffache Gewinner der Vierschanzentournee reiht sich hinten ein. Hoffentlich wird das bis zu Michael Neumayers Sprung wieder besser.
15:12
Tom Hilde (NOR)
Hilde stürzt auf 112 Meter ab - der Rückenwind war natürlich stark, aber 112 Meter lassen sich nicht nur dadurch erklären. Der Norweger nimmt seinen letzten Platz mit Galgenhumor hin.
15:11
Tomaz Naglic (SLO)
Tomaz Naglic kommt nicht wirklich vom Schanzentisch weg - Boyd-Clowes bleibt folgerichtig vorne.
15:10
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Etwas besser macht es der Kanadier und setzt sich vorerst an die Spitze.
15:09
Gregor Deschwanden (SUI)
Und wieder eröffnet ein Schweizer den Durchgang, zur Freude der Zuschauer. Deschwanden springt auf 123 Meter, leistet sich aber einen großen Wackler bei der Landung.
15:08
Wellinger Dritter - Geiger ausgeschieden
Auch die Deutschen zeigten eine sehr ansprechende Leistung. Außer Karl Geiger und Pius Paschke kamen alle Deutschen durch. Andreas Wellinger und Severin Freund (7.) haben sogar eine jeweils sehr gute Ausgangsposition. Auch Andreas Wank als 16. kann zufrieden sein. Etwas mehr erhofft hatte sich sicherlich Michael Neumayer, aber er kann sich von Position 23 aus ja vielleicht noch steigern.
15:04
Schlierenzauer führt - Lotzl Vierter
Jubelsprünge bei Alexander Pointner - dieses Jahr war das bisher noch kein allzu häufiger Anblick. Nach dem ersten Durchgang ist es aber soweit: Neben Schlierenzauer und Loitzl trugen zur Freude des österreichischen Trainers auch Andreas Kofler (8.), Thomas Diethart (10.) und Stefan Kraft (20.) bei.
15:02
Ammann Sechster - Deschwanden 30.
Simon Ammann hat sich eine gute Ausgangsposition für das finale verschafft und liegt nur drei punkte hinter einem Podestplatz. Gregor Deschwanden wird die Schweizer Farben ebenfalls weiter hochhalten - als 30. reichte es denkbar knapp für einen zweiten Sprung. Pascal Egloff ist ausgeschieden.
14:59
Kamil Stoch (POL)
An der Spitze des polnischen Teams steht Kamil Stoch, der derzeit sogar als Olympiahoffnung für Sotschi gehandelt wird. Sein Sprung ist fast eine Kopie von Schlierenzauer - nur 0,2 Punkte liegt er hinter dem Österreicher. Das gibt heute ein Herzschlagfinale!
14:57
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Der gestrige Tag war nicht der des Gregor Schlierenzauer - heute könnte sich das ändern. Der Österreicher macht einen Satz auf 133 Meter - das ist die Führung!
14:56
Anders Bardal (NOR)
Bardal ist derzeit der einzige Siegkandidat des norwegischen Teams und unterstreicht dies mit einem Top-Sprung, der ihn noch vor Ammann bringt.
14:54
Severin Freund (GER)
Gestern war für den DSV ein Tag zum Vergessen - heute sieht es besser aus. Nach Wellingers Satz auf den ersten Platz ist auch Freund heute mit über 130 Metern gut dabei und nur ganz knapp hinter Ammann platziert. Das sieht gut aus für die deutschen Adler!
14:52
Simon Ammann (SUI)
Ganz anders Simon Ammann. Angefeuert vom Engelberger Publikum springt der Schweizer ganz ruhig auf 131,5 Meter und reiht sich damit zwischen den beiden Österreichern Loitzl und Kofler ein.
14:50
Marinus Kraus (GER)
Freud und Leid leigen bekanntlich dicht beieinander - Marinus Kraus wird es nicht freuen. Er scheidet leider aus.
14:49
Andreas Wellinger (GER)
Super Sprung von Wellinger! Der junge Deutsche weiß die wechselhaften Bedingungen für sich zu nutzen und übernimmt mit einer Weite von 131 Metern die Führung vor Loitzl.
14:48
Maciej Kot (POL) & Robert Kranjec (SLO)
Sein Landsmann Kot schafft das nicht ganz - im Gegensatz zu Kranjec zieht der Pole aber immerhin ins Finale ein.
14:47
Jan Ziobro (POL)
Was ist für den Sieger des gestrigen Springens heute drin? Eine gute Ausgangsposition für den Finaldurchgang nach einem soliden Satz auf 128 Meter.
14:46
Janne Ahonen (FIN)
Wesentlich unruhiger sieht es bei Janne Ahonen aus. Der Altmeister schafft bloß 124,5 Meter - im zweiten Durchgang ist er aber knapp dabei.
14:45
Peter Prevc (SLO)
Die derzeit starke Form der Slowenen unterstreicht Peter Prevc bei schwierigen Verhältnissen mit einem Sprung auf 127 Meter. Die Bonuspunkte als Ausgleich der Windbedingungen bringen Prevc auf Rang 7.
14:43
Jakub Janda (CZE)
128 Meter reichen nicht für eine Position unter den Top Ten. Immerhin bringen dem Tschechen die Haltungsnoten in eine ordentliche Ausgangsposition fürs Finale. Er ist derzeit Neunter.
14:41
Stefan Kraft (AUT)
Auch Kraft ist zufrieden - mehr als ein Mittelfeldplatz ist für ihn halt zurzeit nicht drin.
14:41
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wow! Technische Perfektion ist man von Loitzl gewohnt - für die ganz weiten Sprünge hat es in den letzten Jahren nicht immer gereicht. Der 33-Jährige kommt offenbar immer besser in Form und übernimmt auch in Engelberg vorerst die Führung.
14:39
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Ein ordentlicher Sprung von Ingvaldsen - nicht mehr, nicht weniger. Das ist Platz 13 für den Norweger.
14:38
Michael Neumayer (GER)
Für Deutschland geht es jetzt Schlag auf Schlag. Heute ist Michael Neumayer wieder im zweiten Durchgang mit dabei, auch wenn sein Satz auf 126 Meter noch nicht zu Jubelsprüngen animiert.
14:37
Andreas Wank (GER)
Wank macht es besser. Eine Weite um 127 Meter ist solide - aber Wanks Technik ist herausragend! Damit reiht er sich im Mittelfeld ein und kann mit dem ersten Sprung zufrieden sein.
14:36
Gregor Deschwanden (SUI)
Ein wenig besser macht es der zweite Schweizer im Feld. Die besseren Windverhältnisse bringen ihm Abzüge - auch für ihn geht es jetzt nur um das Finale.
14:35
Karl Geiger (GER)
Ein guter Sprung sieht anders aus! Bloß 120,5 Meter sowie Abzüge bei den Haltungsnoten bedeuten einen durchwachsenen 14. Platz für Karl Geiger. Damit ist fürs Finale keine gute Ausgangsposition mehr möglich - für die Top 30 müsste es aber reichen.
14:33
Thomas Diethart (AUT)
Bei wechselnden Windverhältnissen erwischt Diethart eine gute Phase. Ein ruhiger Sprung bestätigt sein Potential. Er ist erst einmal Dritter.
14:31
Anders Fannemel (NOR) & Klemens Muranka (POL)
Muranka kann nicht ganz an seinen Quali-Sprung anknüpfen, für einen vorläufigen Top-Ten-Platz reicht es aber. Fannemel reiht sich mit nur wenigen Punkten Rückstand auf Kofler auf Platz Vier ein.
14:30
Andreas Kofler (AUT)
Damit ist es nun vorbei: Österreich liegt vorne! Andi Kofler fliegt auf 133 Meter und gibt sich in der Luft keine Blöße. Mal sehen, was diese Leistung unter den Top-Springern wert sein wird. Die Aussichten sind gut.
14:28
Jaka Hvala (SLO) & David Kubacki (POL)
Jetzt geht es wieder weiter. Hvala und Kubacki zeigen ihr Können und fliegen auf Platz 3 bzw. 2. Jan Matura bleibt damit Führender.
14:26
Davide Bresadola (ITA) & Olli Muotka (FIN)
Muotkas Nerven flattern, der Finne ist extrem unruhig! Er bekommt dementsprechend die erste 16,0-Note des Tages. Auch Bresadola schafft es nicht, das Finale zu erreichen.
14:24
Tom Hilde (NOR)
Ein schöner Sprung von Hilde bringt dem norwegischen Springer den vierten Platz. Was die Weite angeht, liegt in seinen 123 Metern aber noch etwas Potential.
14:23
Vincent Savoie Descombes (FRA) & Robert Johansson (NOR)
Savoie Descombes zeigt einen sehr unruhigen Sprung. Das macht Johansson zwar besser, springt aber auch drei Meter kürzer. Für beide wird es eng.
14:21
Alexey Romashov (RUS) & Rok Justin (SLO)
Romashov ist nicht angetreten - Justin Rok kann nicht an die letzten Springer anknüpfen. Trotzdem findet sich der Slowene auf einem ordentlichen achten Platz wieder.
14:20
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN) & Denis Kornilov (RUS)
Das Feld rückt enger zusammen. Boyd-Clowes und Kornilov springen auf identische 120 Meter, der Russe bekommt von den Punktrichtern allerdings die leicht besseren Noten und ist Dritter.
14:18
Tomaz Naglik (SLO) & Jan Matura (CZE)
Das Niveau steigt langsam. Naglik erwischt einen guten Moment und macht einen Satz auf 120 Meter. Jan Matura zeigt wie erwartet einen guten guten Sprung und übernimmt auch dank eines schönen Telemarks deutlich die Führung.
14:16
Roberto Dellasega (ITA)
Der mit Abstand beste Sprung bisher bringt Dellasega die Führung. Der Italiener knackt als Erster die 120-Meter-Marke.
14:15
Martin Cikl (CZE) & Antonin Hajek (CZE)
Beide Tschechen legen keine Sensationssprünge hin. Cikl werden wir heute sicher nicht mehr sehen, Hajek landet mit 115,5 Metern im Mittelfeld.
14:13
Pius Paschke (GER)
Ob das für den zweiten Durchgang reicht? Vermutlich nicht. Paschke liegt zwar ruhig in der Luft, erreicht aber eine bloß mittelmäßige Weite. Er ist nun Fünfter von Neun.
14:12
Sebastian Colloredo (ITA) und Lukas Hlava (CZE)
Colloredo kommt genau wie Hlava nicht mit den Bedingungen zurecht. Das wird eng mit dem Finale für die Beiden.
14:10
Borek Sedlak (CZE) & Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Sedlak aus Tschechien sowie der Franzose Lamy Chappuis reihen sich im Mittelfeld ein - Hazetdinovs Führung hat also Bestand.
14:08
Martin Koch (AUT)
Was ist nur los mit Martin Koch? Der Österreicher nimmt gut Tempo auf, fällt aber bei 110 Metern vom Himmel und ist damit Letzter.
14:07
Lauri Asikainen (FIN) & Ilmir Hazetdinov (RUS)
Besser machen es die beiden folgenden Athleten. Der Russe Hazetdinov geht vor Asikainen zunächst in Führung und kann sich berechtigte Hoffnungen aufs Weiterkommen machen.
14:06
Pascal Egloff (SUI)
Der Wettbewerb ist eröffnet! Pascal Egloff zeigt aber leider keine gute Leistung und ist mit 112,5 Metern vermutlich nicht im Finale dabei.
14:03
Diethart mit starkem Quali-Sprung
Nach seinem gestrigen vierten Platz im ersten Weltcupspringen überhaupt ist Thomas Diethart auch heute wieder im Fokus. In der Qualifikation lief es gut für den 21-Jährigen - mal sehen, ob heute wieder ein Top-Sprung drin ist. Für das Team Austria gehen weiterhin Martin Koch, Andreas Kofler, Wolfgang Loitzl, Stefan Kraft und als vorletzter Springer Greogr Schlierenzauer an den Start.
13:57
Paschke qualifiziert - Freitag wieder nicht dabei
Für das deutsche Team gehen neben Youngster Pius Paschke Karl Geiger, Andreas Wank, Michael Neumayer, Andreas Wellinger, Marinus Kraus und Severin Freund an den Start. Richard Freitag wird hingegen nicht am Weltcup teilnehmen.
13:55
Egloff, Deschwanden und Ammann qualifiziert
Den Wettkampf wird Pascal Egloff aus der Schweiz eröffnen. Mit Gregor Deschwanden und Simon Ammann sind zwei weitere Eidgenossen vertreten.
13:52
Muranka überrascht in der Qualifikation
Einen sehr starken Sprung legte der Pole Clemens Muranka hin und setzte mit 135 Metern die erste Duftmarke. Nach Jan Ziobros Sieg gestern hat das aufstrebende polnische Team offenbar schon den nächsten potentiellen Siegspringer in den eigenen Reihen.
13:42
Willkommen in Engelberg!
Herzlich willkommen zum heutigen Weltcupspringen aus dem schweizerischen Engelberg! Um 14:00 Uhr beginnt der erste Durchgang.