Sport-Datencenter
  • HS 137 Einzel
    20.12.2014 14:15
  • HS 137 Einzel
    21.12.2014 14:15
  • 1
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 2
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 3
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 3
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 5
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 6
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 7
    Deutschland
    Severin Freund
  • 8
    Deutschland
    Markus Eisenbichler
  • 9
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 10
    Norwegen
    Rune Velta
  • 11
    Norwegen
    Phillip Sjøen
  • 12
    Norwegen
    Johann Andre Forfang
  • 13
    Deutschland
    Stephan Leyhe
  • 13
    Slowenien
    Nejc Dežman
  • 15
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 16
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 17
    Österreich
    Thomas Diethart
  • 18
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 19
    Japan
    Kento Sakuyama
  • 20
    Polen
    Jan Ziobro
  • 21
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 22
    Deutschland
    Marinus Kraus
  • 23
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 24
    Polen
    Piotr Żyła
  • 25
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 26
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 27
    Russland
    Ilmir Hazetdinov
  • 28
    Polen
    Dawid Kubacki
  • 29
    Slowenien
    Matjaz Pungertar
  • 30
    Norwegen
    Daniel-Andre Tande

Liveticker

16:13
Auf Wiedersehen!
Das war es für heute aus Engelberg. Morgen geht es ab 14.15 Uhr mit dem zweiten Wettkampf weiter. Wir sind auch dann wieder live dabei. Bis dahin!
16:12
Fannemel und Schlierenzauer verlieren an Boden
Für Anders Fannemal und Gregor Schlierenzauer lief der Wettkampf alles andere als optimal. Anders Fannemel wurde nur 21. und Gregor Schlierenzauer 23., sodass die beiden Topathleten viele Punkte im Weltcupranking verlieren, was vor allem Severin Freund zugute kommt.
16:08
Richard Freitag gewinnt!
Richard Freitag holt sich sensationell den Sieg in Engelberg und gewinnt damit zum vierten mal in seiner Karriere ein Weltcupspringen! Zweiter wird Roman Koudelka vor Jernej Damjan und Michael Hayböck, die sich den dritten Platz teilen. Eine ganz starke Mannschaftsleistung für den DSV runden Severin Freund (7), Markus Eisenbichler (8), Stephan Leyhe (13), Marinus Kraus (22) und Andreas Wank (25) ab. Die erste Generalprobe für die Vierschanzentournee ist für die deutschen Springer damit mehr als geglückt!
16:03
Michael Hayböck (AUT)
Richard Freitag holt sich sensationell den Sieg! Michael Hayböck springt nur 131 Meter weit und kommt nicht an dem Deutschen vorbei! Hayböck liegt am Ende auf dem dritten Platz.
16:01
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc kommt nur auf 133,5 Meter und kann Freitag nicht von der Spitze verdrängen. Kann Freitag hier heute sogar gewinnen? Alles hängt nun von dem Sprung von Michael Hayböck ab.
16:01
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka nutzt den aktuell leichten Aufwind und fliegt einen Meter weiter, als Richard Freitag. Aufgrund der Bonuspunkte für den Rückenwind bei Freitag, bleibt der Deutsche vorne! Platz drei ist damit sicher!
15:59
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag greift voll an! Der Deutsche haut eine Weite von 135,5 Metern raus und kann dank seiner tollen Haltungsnoten den ersten Platz übernehmen. Damit hat der 23-Jährige den vierten Platz bereits sicher!
15:58
Jernej Damjan (SLO)
Was für ein Sprung von Jernej Damjan! Bei Rückenwind zaubert der Slowene eine Weite von 135 Metern aus dem Hut. Das ist die Führung!
15:57
Johann Andre Forfang (NOR)
Johann Andre Forfang hat Pech mit dem Wind. Der Norweger muss aufgrund des nun wieder einsetzenden Rückenwindes bereits nach 125 Metern landen und fällt dadurch auf Rang sieben zurück.
15:56
Severin Freund (GER)
Guter Sprung von Severin Freund! 134,5 Meter sind eine richtig starke Weite, wenn man den verkürzten Anlauf bedenkt. 0,7 Pünktchen fehlen Severin Freund am Ende aber zur Führung.
15:55
Stephan Leyhe (GER)
Stephan Leyhe zeigt auch im zweiten Durchgang einen tollen Sprung! Der Anlauf wurde noch um eine weiter Luke verkürzt, doch der DSV-Adler fliegt dennoch 130 Meter weit. Damit ist der 22-Jährige sechster.
15:52
Rune Velta (NOR)
Rune Velta muss nach dem Absprung mit der linken Schulter gegensteuern und anschließend nach 135 Metern landen. Damit kommt der Norweger nicht an Eisenbichler vorbei und ist Vierter.
15:51
Markus Eisenbichler (GER)
Markus Eisenbichler geht als erste der Top-10 aus Durchgang eins an den Start. Der Anlauf wurde um eine Luke verkürzt, doch der Deutsche springt bei ganz leichtem Aufwind noch richtig starke 136,5 Meter weit! Das bedeutet Platz zwei für Eisenbichler!
15:50
Phillip Sjøen (NOR)
134 Meter zeigt Phillip Sjøen. Das große Talent der Norweger übernimmt damit den dritten Platz. Stefan Kraft liegt weiterhin klar in front.
15:48
Stefan Kraft (AUT)
Der nächste Paukenschlag! Stefan Kraft überflügelt Amman und haut einen sensationellen Sprung auf 140 Meter heraus. Damit darf sich der 1,70 Meter große Österreicher über die Führung freuen.
15:47
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal springt nicht weit genug, um Simon Amman zu schlagen. Dennoch war der Sprung von Bardal nicht von schlechten Eltern, sodass der Norweger nach 131,5 Metern auf Platz drei liegt.
15:46
Robert Kranjec (SLO)
Der Wind hat gedreht und kommt jetzt von vorne. Robert Kranjec kann den Aufwind aber nicht so nutzen, wie Amman, und fällt auf Platz drei zurück.
15:45
Simon Ammann (SUI)
Der Amman ist ein Teufelskerl! Der Superstar der Schweizer springt undfassbare 139,5 Meter weit und zeigt aus welchem Holz er geschnitzt ist. Das ist die eindeutige Führung für Amman.
15:44
Nejc Dežman (SLO)
Wunderbarer Sprung von Nejc Dežman. Der Slowene schießt nach dem Absprung in die Höhe und fliegt 131,5 Meter weit. Das ist die Führung!
15:43
Kento Sakuyama (JPN)
Kento Sakuyama zeigt eine tolle Technik und kann sich, im Vergleich zum ersten Durchgang, um vier Meter verbessern. Der Japaner übernimmt damit den dritten Platz.
15:42
Andreas Wank (GER)
Der Kämpfer im deutschen Team knüpft an die solide Leistung aus dem ersten Durchgang an. 126 Meter zeigt Andreas Wank im Finale und liegt damit auf Platz acht.
15:41
Jan Ziobro (POL)
Der letzte Pole des Tages zeigt endlich mal eine erfreuliche Leistung für das Team aus Polen. Jan Ziobro schafft einen weiten Satz auf 129 Meter und ist damit dritter.
15:40
Daniel-Andre Tande (NOR)
Der nächste Norweger hat Probleme beim Absprung und landet bereits nach 120 Metern, weshalb Daniel-Andre Tande auf den elften Platz zurückfällt.
15:39
Anders Fannemel (NOR)
Der Träger des gelben Trikots springt sehr, wenn nicht sogar zu aggressiv ab, und kommt damit auf 128 Meter, wodurch Anders Fannemel sich gerade so vor Marinus Kraus schiebt.
15:37
Anssi Koivuranta (FIN)
Anssi Koivuranta zeigt sich Formverbessert! 126,5 Meter sind eine solide Leistung für den Finnen, der sich über jeden Weltcuppunkt freut.
15:37
Piotr Zyla (POL)
127,5 Meter und Platz fünf stehen für Piotr Zyla am Ende zu Buche. Marinus Kraus ist damit weiterhin Dritter.
15:36
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer springt mit verkürztem Anlauf und wird dafür Bonuspunkte erhalten. 125,5 Meter sind aber keine Leistung auf Topniveau, weshalb der Superstar aus Österreich nur auf dem vierten Platz liegt.
15:34
Matjaz Pungertar (SLO)
Der Wind weht aktuell nur ganz leicht, kommt aber dennoch stets von hinten. Matjaz Pungertar zeigt im zweiten Durchgang einen schwachen Sprung auf 120 Meter und fällt dadurch weit zurück.
15:33
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Guter Sprung von Vincent Descombes Sevoie. Der Franzose fliegt 130 Meter weit und zieht damit an Marinus Kraus vorbei.
15:32
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Ilmir Hazetdinov lässt Federn. Trotz eines wunderschönen Telemarks fällt er aufgrund einer Weite von 125,5 Metern auf den dritten Rang zurück.
15:31
Thomas Diethart (AUT)
Der Österreicher springt stark! Jetzt zeigt er mit 131,5 Metern was er kann und übernimmt die Spitze.
15:30
Dawid Kubacki (POL)
Dawid Kubacki kann Marinus Kraus nicht übertrumpfen und scheitert an der von Kraus gesetzten Weite.
15:29
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus eröffnet den zweiten Durchgang mit einer satten Weite von 128 Metern und kann sich damit, im Vergleich zum ersten Durchgang, steigern.
15:14
Ende des ersten Durchgangs
Nach dem ersten Durchgang führt der bärenstarke Michael Hayböck vor Peter Prevc und Roman Koudelka. Bester Deutscher ist Richard Freitag auf Platz vier. Ein tolles Ergebnis für den DSV runden Severin Freund (7), Stephan Leyhe (8), Markus Eisenbichler (10), Andreas Wank (18) und Marinus Kraus (30) ab. Ganz knapp ausgeschieden ist Michael Neumayer als 31. Für Stephan Leyhe ist der achte Platz nach dem ersten Durchgang ein sensationelles Ergebnis! Überraschend schwach präsentierten sich die Mitfavoriten Gregor Schlierenzauer (24) und Anders Fannemel (21), die keine Chancen mehr auf den Sieg haben.
15:09
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel kann sich mit 124,5 Metern gerade so für den zweiten Durchgang qualifizieren und liegt auf dem 21. Platz. Kostet das dem Norweger wohlmöglich das gelbe Trikot?
15:08
Severin Freund (GER)
Die Schanze in Engelberg wird nicht mehr die Lieblingsschanze für die Speerspitze der deutschen Skispringer. Severin Freund landet nach 127,5 Metern und liegt damit auf Platz sieben und in Lauerstellung.
15:07
Peter Prevc (SLO)
Phantastischer Sprung von Peter Prevc! Der Slowene liegt ganz ruhig in der Luft und springt 132 Meter weit, was für den zweiten Platz reicht.
15:06
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck scheint die Schanze einfach zu liegen. Obwohl das Flugsystem nicht richtig passt, springt der Österreicher 133,5 Meter weit und erhält tolle Haltungsnoten. Platz eins für Hayböck!
15:05
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Der Überflieger aus Österreich wird heute nicht um den Sieg springen! 124 Meter reichen nur für den 20. Platz und der Superstar hat keine Siegchancen.
15:04
Roman Koudelka (CZE)
Der beste Tscheche zeigt, was er kann! Und wie! Roman Koudelka springt trotz des starken Rückenwindes 128 Meter weit und kann Richard Freitag von der Spitze verdrängen.
15:03
Simon Ammann (SUI)
Vor heimischen Publikum scheint Amman einfach nicht seine besten Sprünge zeigen zu können. 125,5 Meter reichen zwar locker für den Finaleinzug, dennoch kann der Olympiasieger mehr.
15:02
Stefan Kraft (AUT)
Guter Sprung von Stefan Kraft. Mit 126,5 Metern zieht der Österreicher locker in den zweiten Durchgang ein. Richard Freitag liegt aber immer noch an der Spitze!
15:01
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal springt 128 Meter weit und liegt damit auf dem achten Platz. Gestern konnte der Norweger noch Schanzenrekord springen. Allerdings waren die Bedingungen natürlich auch anders.
15:00
Marinus Kraus (GER)
Mariuns Kraus verpatzt den Absprung und ärgert sich darüber auch gleich nach der Landung. Mit 122,5 Metern liegt der DSV-Adler nur auf dem 21. Platz. Ganz knapp reicht diese Leistung noch für den zweiten Durchgang.
14:59
Markus Eisenbichler (GER)
Jawohl! Eisenbichler mischt vorne mit. Auch der Deutsche erhält Zusatzpunkte aufgrund des Rückenwindes, weshalb 127,5 Meter für den sechsten Platz reichen.
14:58
Rune Velta (NOR)
Wir sind in der Weltspitze angekommen! Auch Rune Velta zeigt mit 128,5 Metern eine tolle Leistung und übernimmt Platz fünf.
14:58
Jernej Damjan (SLO)
Bis auf die Landung war das ein blitzsauberer Sprung von Jernej Damjan. Satte 131,5 Meter reichen für den zweiten Platz.
14:57
Lauri Asikainen (FIN)
Die finnische Nummer eins hat heute keinen guten Tag erwischt. Lauri Asikainen muss mit 122,5 Metern um den Einzug in den zweiten Durchgang bangen.
14:56
Matjaz Pungertar (SLO)
123 Meter und Platz 13 heißt es für Matjaz Pungertar nach seinem ersten Sprung. Die Führung von Richard Freitag scheint momentan wie in Stein gemeißelt zu sein.
14:55
Robert Kranjec (SLO)
Guter Sprung von Robert Kranjec! In seinem 16. Jahr im Weltcup zeigt der Slowene einen Satz auf 127,5 Meter und liegt damit auf dem fünften Platz.
14:53
Andreas Kofler (AUT)
Andreas Kofler konnte vor zwei Jahren noch in Engelberg gewinnen, heute scheidet der Österreicher aufgrund eines schwachen Sprungs auf 120,5 Meter allerdings bereits aus.
14:53
Piotr Zyla (POL)
Weiterhin bläst den Springern der Rückenwind ins Kreuz. Piotr Zyla lässt dies aber relativ unbeeindruckt und springt trotz schwachem Absprungs noch 125 Meter weit. Platz elf für den Polen!
14:51
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Vladislav Boyarintsev kann nicht an seine Leistungen aus der Vorwoche anknüpfen. 118 Meter reichen nur für den 21. Platz.
14:50
Jan Matura (CZE)
116,5 Meter werden auch für Jan Matura aus Tschechien nicht für den Finaleinzug reichen.
14:47
Jarkko Määttä (FIN)
Auch der Finne hat Probleme mit den Bedingungen. Nach 119,5 Metern ist Schluss für Jarkko Määttä.
14:47
Michael Neumayer (GER)
Der Nebel nimmt zu und die Sicht wird immer schlechter. Auch der Rückenwind frischt weiter auf, sodass die Bedingungen alles andere als leicht sind, weshalb Michael Neumayer erstmal wieder den Balken verlassen muss. Als man den Altstar der Deutschen dann springen lässt, weht der Wind weiterhin von hinten, weshalb es Neumayer bereits nach 122 Metern zu Boden drückt. Der Finaleinzug ist damit in Gefahr!
14:43
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag zeigt sich an diesem Wochenende in sehr guter Verfassung! Bei starkem Rückenwind springt der Deutsche 128,5 Meter weit und setzt einen wunderschönen Telemark! Das ist die Führung für den Mann aus Aue!
14:41
Daniel-Andre Tande (NOR)
Es wird immer dunkler in Engelberg. Daniel-Andre Tande springt sehr steil ab, weshalb ihm im unteren Abschnitt des Sprunges Geschwindigkeit fehlt. 124 Meter könnten dennoch für den zweiten Durchgang reichen.
14:40
Ville Larinto (FIN)
Ville Larinto springt 120 Meter weit, was bedeutet, dass Wank sich für den zweiten Durchgang qualifiziert hat!
14:40
Andreas Wank (GER)
Guter Sprung von Andreas Wank! Der Deutsche trifft den Schanzentisch und springt 127,5 Meter weit. Das sollte doch für den Einzug in den zweiten Durchgang reichen!
14:39
Davide Bresadola (ITA)
120,5 Meter sind es für den Italiener. Damit ist Davide Bresadola nicht zufrieden.
14:38
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Solider Sprug des Franzosen. Die Landung ist zwar nicht gerade schulbuchmäßig, dennoch sind 123,5 Meter zufriedenstellend für Vincent Descombes Sevoie.
14:37
Jurij Tepes (SLO)
Bei Jurij Tepes läuft es momentan überhaupt nicht. Der Slowene fällt bereits nach 106,5 Metern wie ein Stein vom Himmel und scheidet aus.
14:36
Killian Peier (SUI)
Killian Peier ist der absprungstärkste Schweizer. Der 19-Jährige kann dennoch nur 120 Meter weit springen und wird um den Einzug in den zweiten Durchgang bangen müssen.
14:35
Jan Ziobro (POL)
Nebel zieht hinnein ins Tal der Schanze. Jan Ziobro beeindruckt das aber nicht und der Pole hält mit 125 Metern Anschluss an die Spitze.
14:34
Nejc Dežman (SLO)
Guter Sprung des Juniorenweltmeisters von 2012. Nejc Dežman springt über den K-Punkt und erreicht 127,5 Meter bei weiterhin leichtem Rückenwind. Platz vier für den Slowenen.
14:33
Klemens Muranka (POL)
Die Polen befinden sich im Moment eher im Abwärtstrend. Klemens Muranka springt sehr verkrampft und muss bereits nach 121 Metern landen.
14:32
Anssi Koivuranta (FIN)
Stephan Leyhe bleibt weiterhin auf dem zweiten Platz. Anssi Koivuranta aus Finnland springt allerdings ordentliche 124,5 Meter weit und übernimmt den fünften Platz.
14:31
Dawid Kubacki (POL)
Dawid Kubacki ist der erste Pole des Tages. Der Pole springt 121 Meter weit und kann keinen sauberen Telemark setzen.
14:30
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wolfgang Loitzl wird den zweiten Durchgang wohl nicht erreichen. Mit 117 Metern liegt er bereits jetzt auf Platz acht und muss um das Weiterkommen zittern.
14:29
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Platz fünf steht für Ilmir Hazetdinov aktuell zur Buche. Der Russe springt 121,5 Meter weit und setzt einen soliden Telemark bei der Landung.
14:28
Kento Sakuyama (JPN)
Kento Sakuyama übernimmt mit 123 Metern den vierten Platz und kann damit nicht ganz an seine gute Leistung in der Quali anknüpfen.
14:28
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Mikhail Maksimochkin ist zwar extrem schnell beim Anlauf, kann die Geschwindgkeit aber nicht in Weite ummüntzen und muss bereits nach 119,5 Metern landen.
14:27
Kenshiro Ito (JPN)
Sturz von Kenshiro Ito. Der Japaner verliert nach der Landung das Gleichgewicht und stürzt, bleibt aber glücklicherweise unverletzt.
14:25
Thomas Diethart (AUT)
Der aktuelle Vierschanzentourneesieger kämpft um seinen Startplatz im Team des ÖSV für die diesjährige Tournee. 119,5 Meter, bei zwar heftigem Rückenwind, sind aber noch kein großartiges Bewerbungsschreiben.
14:23
Yuta Watase (JPN)
Auch der 32-jährige Japaner ist weit weg von den aktuellen Topweiten. Yuta Watase wird mit 114,5 Meter aussscheiden.
14:22
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden hat Probleme mit der Anlaufgeschwindigkeit und fliegt dementsprechend nur 120,5 Meter weit. Das wird für den zweiten Durchgang wohl nicht reichen.
14:21
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Ronan Lamy Chappuis kommt an die Leistung der Norweger nicht heran und übernimmt mit 124 Metern den vierten Platz.
14:21
Johann Andre Forfang (NOR)
Der Wettkampf geht spektakulär los! Auch Johann Andre Forfang springt starke 133,5 Meter und kann aufgrund schlechterer Windverhältnisse im Vergleich zu Leyhe, die Führung übernehmen.
14:20
Phillip Sjøen (NOR)
Der erste Norweger des Tages zeigt, trotz leichtem Korrigieren in der Flugphase, einen tollen Sprung. 131 Meter und eine exzellente Landung reichen für den zweiten Platz.
14:19
Nicholas Alexander (USA)
Der US-Boy kann an die Weite von Leyhe überhaupt nicht herankommen. Nicholas Alexander kommt nur auf 120,5 Meter.
14:18
Stephan Leyhe (GER)
Mit der Startnummer drei geht bereits der erste Deutsche vom Balken. Und Stephan Leyhe springt wie entfesselt! Der 22-Jährige haut einen für ihn sensationellen Sprung auf 135 Meter raus! Das ist mal ein Ausrufezeichen!
14:16
Andreas Schuler (SUI)
Der nächste Eidgenosse kann seinen Teamkollegen übertrumpfen und schraubt die bisherige Bestweite auf 119,5 Meter.
14:15
Gabriel Karlen (SUI)
Gabriel Karlen macht den Anfang und setzt mit 116,5 Metern einen ersten Richtwert.
13:53
Die übrigen Favoriten
Neben den erwähnten Springern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird vor allem der Träger des gelben Trikots, Anders Fannemel aus Norwegen, vorne mitmischen. Auch dem Sieger der Qualifikation, Jernej Damjan aus Slowenien, sind Chancen auf einen vordern Platz zuzurechnen.
13:49
Schweiz mit fünf
Die Schweizer winken beim Heimweltcup fünf Springer vom Balken. Gabriel Karlen, Andreas Schuler, Gregor Deschwanden, Killian Peier, sowie Simon Amman sollen es für die Eidgenossen heute richten. Hoffnungen auf einen Podestplatz wird sich aber wohl nur Superstar Simon Amman machen dürfen.
13:46
ÖSV hofft auf Hayböck, Kraft und Schlierenzauer
Das Team aus Österreich tritt mit sechs Athleten an. Thomas Diethart, Wolfgang Loitzl, Andreas Kofler, Michael Hayböck, Stefan Kraft und Gregor Schlierenzauer kämpfen für den ÖSV um Weltcuppunkte. Hayböck, Kraft und Schlierenzauer können sich, nach ihren starken Auftritten aus der Vorwoche, Siegchancen ausrechnen.
13:40
Freund weiß nicht, wo die Reise hingeht
Fünf Tage nach seinem Sieg im Ural stellt das Springen auf der größten Naturschanze der Welt eine Lotterie für Skisprung-Weltmeister Severin Freund dar. Der 26-Jährigen hält die beiden Wettbewerbe in der Zentralschweiz für "sehr speziell", wie er zuletzt betonte: "Hier ist alles möglich, kann alles passieren. Ich konnte hier etwa das erste Top-10-Ergebnis meiner Karriere springen, hatte aber auch schon Wettkämpfe, bei denen ich keine tragende Rolle gespielt habe." Einen Podestplatz hat er in Engelberg zwar noch nicht vorzuweisen, vielleicht kann der Freyunger aber an seine Leistung aus der Vorwoche anknüpfen.
13:34
DSV geht mit sieben Springern an den Start
Alle sieben deutschen Skispringer sind beim heutigen Springen dabei. Bester DSV-Adler der Qualifikation war der wieder genesene Richard Freitag, der sich, mit einer Weite von 129,5 Metern, nur von dem Slowenen Jernej Damjan geschlagen geben musste. Markus Eisenbichler, Michael Neumayer, Andreas Wank und Stepahn Leyhe hatten ebenfalls keine Probleme mit der Qualifikation. Der vorqualifizierte Severin Freund, der ein Weltcupspringen in der Vorwoche im russischen Nizhny Tagil gewinnen konnte, ist natürlich ebenfalls mit von der Partie.
13:27
Generalprobe für Vierschanzentournee
Vier Tage vor Weihnachten steht in Engelberg die Generalprobe für die Vierschanzentournee auf dem Programm. Trotz hoher Temperaturen von 6°C, geht es für die Athleten auf der bestens präparierten Groß-Titlisschanze darum, ein letztes Mal Selbstvertrauen zu sammeln, bevor zum Jahreswechsel der erste große Höhepunkt der Saison 2014/2015 auf dem Programm steht.
13:22
Willkommen in Engelberg
Herzlich willkommen zum fünften Weltcupwochenende der Skisprungsaison 2014/2015 im schweizerischen Engelberg. Um 14.15 Uhr geht es für den ersten Athleten vom Balken.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.