16:05
Auf Wiedersehen
Mit den herzlichsten Glückwünschen an den Tschechen verabschieden wir uns aus Engelberg. Weiter geht es für die Skispringer mit der Vierschanzentournee am 28.12. in Oberstdorf! Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Sonntag und insbesondere besinnliche Feiertage.
16:04
Spitzentrio vorne weg
Allerdings bleibt festzuhalten, dass das Toptrio auch für die Deutschen heute nicht zu schlagen war. Hinter Koudelka lagen auch Amman und Hayböck weit vor dem Rest des Feldes! Das verspricht für die anstehende Vierschanzentournee eine spannende Angelegenheit zu werden, zumal sich auch noch einige andere Springer in bessere Form bringen werden.
16:01
DSV-Team überzeugt
Wieder einmal konnten auch die Springer aus Deutschland überzeugen! Mit Freitag (5.), Eisenbichler (6.) und Freund (10.) platzieren sich drei DSV-Springer in den Top 10! Gerade für den jungen Markus Eisenbichler ist dieser Tag hervorragend gelaufen, denn er feiert sein bestes Weltcupresultat! Auch dahinter wussten Michael Neumayer (16.) und Stephan Leyhe (22.) zu überzeugen. Einzig Marinus Kraus als 24. blieb ein wenig hinter den Erwartungen zurück.
15:58
Koudelka gewinnt!
Aufgrund der besseren Haltungsnoten behält der Tscheche seine Spitzenposition inne und feiert bereits den dritten Saisonsieg - herzlichen Glückwünsch!
15:57
Roman Koudelka (CZE)
Es scheint, als könnte Koudelka den Heimsieg von Ammann zerstören! Das wird hauchdünn! 138,5m stehen für den Tschechen auf der Ergebnisliste, doch er hatte auch den besseren Wind...
15:56
Michael Hayböck (AUT)
Auch Hayböck zeigt einen starken Sprung, doch die 134,5m sind für den Schweizer Ammann zu wenig. Nur noch Roman Koudelka ist oben!
15:55
Simon Ammann (SUI)
Nur noch drei Springen sind oben, es geht um den Tagessieg! Den Anfang macht der Lokalmatador - und wie! Mit einem perfekten Flug segelt Simon Ammann auf bärenstarke 136,5m und hat damit einen Podestplatz sicher! Reicht es auch für den Sieg vor heimischer Kulisse?
15:54
Markus Eisenbichler (GER)
Behält der letzte Deutsche die Nerven? Leider nein, muss man da sagen. Etwas zu spät springt Eisenbichler ab und so reiht sich der DSV-Springer nach 127,5m auf Rang drei ein. Dennoch wird dies ein herausragendes Ergebnis des jungen Nachwuchsspringers!
15:53
Matjaz Pungertar (SLO)
In Durchgang eins profitierte der Slowene von gutem Aufwind, aber auch jetzt kann Pungertar mit 128,5m überzeugen. Dennoch fehlen ihm am Ende zwei Punkte zur Führungsposition!
15:52
Stefan Kraft (AUT)
Kraft ist an der Reihe, doch der Österreicher kann dem Führungsduo nicht Paroli bieten. Mit 128m fällt der ÖSV-Athlet auf Platz vier zurück!
15:51
Piotr Zyla (POL)
Etwas überraschend lag der Pole nach Durchgang eins so weit in Front, doch nun zeigt Zyla die erwartete Leistung. 123,5m sind erneut ein schwacher Sprung, aber in dieser Form befindet sich derzeit das gesamte polnische Team.
15:50
Richard Freitag (GER)
Freitag bestätigt seine Leistung vom Vortag und springt auf 130,5m. Damit bleibt der Deutsche in den Top 10, muss sich jedoch um 0,1 Punkten seinem Dauerrivalen dieses Wochenendes, Jernej Damjan, geschlagen geben.
15:49
Severin Freund (GER)
Der Absprung des Deutschen war nicht perfekt und demzufolge ist das Resultat eher enttäuschend. 128m stehen auf der Ergebnisliste und somit wir Freund wahrscheinlich aus den Top zehn herausfallen, denn im Moment ist der DSV-Mann nur Dritter.
15:47
Anders Fannemel (NOR)
Der Weltcupführende sitzt auf dem Balken. Anders als Bardal zuvor hat Fannemel eine ganz flache Flugkurve, davür aber eine enorme Geschwindigkeit. So kann der Norweger den Sprung noch auf 130m ziehen, was derzeit zu Rang zwei reicht.
15:45
Anders Bardal (NOR)
Nach dem Schanzentisch ist Bardal zu steil in der Luft und kann zu wenig Geschwindigkeit mit in den Flug nehmen. So landet der Norweger bei 128,5m und verliert einige Plätze.
15:44
Andreas Kofler (AUT)
Kofler zeigt nach gutem ersten Versuch wieder einmal eine schlechte Leistung und bestätigt damit seine sehr schwankende Form. Nach einem heftigen Fehler beim Absprung stehen lediglich 125m auf der Ergebnisliste.
15:43
Jernej Damjan (SLO)
Auch der nächste Slowene packt einen starken Sprung aus. Mit 133m übernimmt der Dritte von gestern deutlich die Führung!
15:42
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Trotz eines auf den ersten Blick guten Versuchs kommt Schlierenzauer lediglich auf 130m. Zur Führung reicht es für den Rekordflieger aus Österreich dennoch!
15:42
Robert Kranjec (SLO)
Teamkollege Kranjec bringt dieselbe Weite, ist jedoch beim Landen etwas unsauber und muss sich so mit schlechteren Noten begnügen.
15:40
Peter Prevc (SLO)
Im ersten Durchgang wusste Prevc nicht zu überzeugen, jetzt zeigt sich der Slowene verbessert. Mit 131m liegt der Sportler des Jahres in Slowenien nun deutlich in Front und wird sich noch ein wenig verbessern können.
15:40
Lauri Asikainen (FIN)
Einen Meter kürzer springt Asikainen und so muss sich der Finne hauchdünn mit 0,3 Punkten geschlagen geben.
15:39
Michael Neumayer (GER)
Der nächste DSV-Springer sitzt auf dem Balken und der weiß zu überzeugen! Bei recht starken Rückenwind segelt Neumayer auf 129,5m und übernimmt deutlich die Führung! Auf dem Weg zur Vierschanzentournee scheint der "alte Hase" im deutschen Team zurück auf dem Weg in die Top 15!
15:38
Rune Velta (NOR)
Velta zeigt eine passable Leistung und so verdrängt der Norweger mit 127m den Deutschen Leyhe hauchdünn vom dritten Platz.
15:36
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Direkt anschließend folgt sein Teamkollege, der jedoch nicht ganz mithalten kann. Mit lediglich 125,5m fällt Boyarintsev auf Rang neun zurück.
15:34
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Die Russen kommen immer besser in Form! Nach einem tollen Satz auf 129,5m übernimmt Maksimochkin die Spitzenposition!
15:33
Vincent Descombes (FRA)
Schon länger im Weltcupzirkus dabei ist Vincent Descombes, doch der Franzose kann die jungen Nachwuchsspringer nicht verdrängen.
15:33
Johann Forfang (NOR)
Wie Leyhe kommt auch Forfang aus dem Continental Cup. Der Norweger präsentiert sich mit starken 128m ebenfalls sehr gut und geht nun sogar an die Spitze.
15:32
Marinus Kraus (GER)
Andere Ansprüche hat da Marinus Kraus, doch der Deutsche kann seine besten Leistungen im Moment nicht abrufen. 128m reichen derzeit für Platz drei.
15:31
Philip Sjoeen (NOR)
Die Nachwuchshoffnung aus Norwegen kommt zwar auf sehr gute 128,5m, doch auch Sjoeen kann den Deutschen nicht verdrängen. Das wird wieder ein gutes Resultat für den DSV-Athleten Leyhe!
15:30
Lukas Hlava (CZE)
Die Windbedinungen sind im Moment recht schwierig und bei dem recht kurzen Anlauf haben die nicht weltbesten Springer Probleme. Hlava's 126,5m reichen nicht, um Leyhe zu verdrängen.
15:29
Anze Lanisek (SLO)
Lanisek fällt nach enttäuschenden 122,5m deutlich zurück.
15:28
Stephan Leyhe (GER)
Der Deutsche kann da mithalten! Mit starken 129m behauptet Stephan Leyhe seine Position und darf erneut Weltcuppunkte einsammeln. Für den DSV-Mann läuft dieses Wochenende perfekt!
15:27
Nejc Dezman (SLO)
Früh im Finale geht es weit - sehr weit. Dezman springt auf sehr gute 129,5m und liegt haushoch in Front. Damit kann es für den Slowenen noch einige Plätze nach vorne gehen.
15:25
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Mit dem jüngeren Bruder des bekannten Nordischen Kombinierers, Jason Lamy Chappuis, beginnt der finale Durchgang auf der nicht einfachen Schanze in Engelberg. Vor wirklich guter Kulisse kommt der Franzose nicht mehr als auf passable 123,5m.
15:11
15 Minuten bis zum Finale
In rund 15 Minuten beginnt das alles entscheidende Finale der Skispringer in Engelberg und damit dem letzten Wertungsdurchgang vor Beginn der Vierschanzentournee! Wir melden uns bei Beginn sofort wieder und freuen uns bereits jetzt auf ein extrem spannendes Springen, wo der Sieger noch keinesfalls feststeht. Auch die Deutschen um Markus Eisenbichler können noch ein Wörtchen mitreden! Bis gleich.
15:09
Eisenbichler überragend
Wieder einmal in überragender Form präsentierte sich Markus Eisenbichler aus dem deutschen Team. Der junge Nachwuchsspringer rangiert in Lauerstellung zum Podest und wird im Finale die ersten drei Ränge sogar noch angreifen können. Auch Richard Freitag (8.) und Severin Freund (9.) konnten sich in gute Position bringen und komplettierten das starke Ergebnis des DSV-Teams. Neumayer, Kraus und auch Stephan Leyhe sind ebenfalls unter den Top 30. Einzig Andreas Wank musste sich bereits verabschieden.
15:06
Koudelka gewinnt 1. Durchgang
Nicht unerwartet gewinnt Roman Koudelka den ersten Durchgang in Engelberg, doch auch Hayböck und Lokalmatador Ammann auf den Plätzen zwei und drei haben alle Siegchanchen. Der Abstand zwischen den ersten fünf Springer beträgt weniger als vier Punkte und so dürfen wir auf einen äußerst spannenden Finaldurchgang hoffen!
15:05
Anders Fannemel (NOR)
Der Mann in Gelb ist unterwegs. Genauso wie Hayböck und Koudelka segelt Fannemal auf bärenstarke 135,5m, doch bei der Landung hat der Norweger enorme Probleme. Nach den berechtigten Punktabzügen muss er sich schlussendlich mit Platz zehn begnügen.
15:03
Severin Freund (GER)
Freund mag die Schanze nicht so, doch jetzt zeigt der vermeindlich Beste des DSV-Teams seinen besten Sprung an diesem Wochenende. 133m reichen zu einem passablen neunten Rang.
15:02
Michael Hayböck (AUT)
Nun sehen wir einen Springer, der in den Tagen von Engelberg gesamt gesehen klar der Beste war. Auch jetzt segelt Hayböck auf starke 135,5m und schiebt sich somit zwischen Koudelka und Ammann.
15:01
Roman Koudelka (CZE)
Im Gegensatz dazu präsentiert sich Koudelka Sprung um Sprung in Galaform. Der Tscheche setzt bei einer Weite von 135,5m eine perfekte Landung und geht damit mit 2,2 Punkten an die Spitze des Feldes.
15:00
Peter Prevc (SLO)
Die letzten Fünf stehen noch oben. Peter Prevc kann nicht um den Tagessieg kämpfen, denn mit 128,5m liegt der Slowene schon zu weit zurück - eine enttäuschende Leistung.
14:59
Simon Ammann (SUI)
Vor heimischer Kulisse zeigte der große Simon Ammann noch nie seine besten Sprünge, doch jetzt ist er da! Der Schweizer segelt unter tosendem Applaus auf 134m und übernimmt damit die Führung!
14:58
Stefan Kraft (AUT)
Ganz anders zeigt sich sein Teamkollege Kraft, der mit großer Athletik in die Führungsregion springen kann. Schon gestern war der Österreicher der Beste im zweiten Durchgang, derzeit liegt Kraft mit 130,5m auf Platz drei.
14:57
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Dem Österreicher unterläuft ein Fehler bei der Absprungbewegung und so reicht es "nur" zu 128,5m. Da hatte sich Schlierenzauer wohl mehr erhofft!
14:56
Anders Bardal (NOR)
Bardal sucht auch noch seine Form der letzten Jahre und so reicht es lediglich zu 129m. Der Norweger hat sichtlich mit dem Rückenwind zu kämpfen und so bleibt er hinter Eisenbichler und Co. zurück.
14:55
Jernej Damjan (SLO)
Die Leistung von Freitag und Eisenbichler werden mit dem Slowenen nochmals aufgewertet, denn Damjan kann mit 129,5m nicht ansatzweise mithalten.
14:54
Markus Eisenbichler (GER)
Eisenbichler komplettiert das deutsche Trio - und wie! Ein quasi perfekter Versuch vom Absprung an bringt den Nachwuchsmann auf 132,5m und damit sogar in Führung! 0,1 Punkte Vorsprung hat Eisenbichler vor Pungerter, denn er hatte die schlechtesten Windbedingungen überhaupt.
14:53
Marinus Kraus (GER)
Der nächste DSV-Springer folt zugleich. Kraus ist ein wenig zu spät am Absprung und so reichen die 124,5m nur zu einem Platz im Mittelfeld. Der Finaldurchgang ist allerdings sicher.
14:52
Richard Freitag (GER)
Der Sieger von gestern und der Qualifikation eben ist an der Reihe! Richard Freitag zeigt abermals einen technisch sauberen Versuch und landet bei guten 131m. Derzeit ist der Deutsche Dritter und hat noch keinen zu großen Rückstand, um in Durchgang zwei richtig zu attackieren.
14:51
Rune Velta (NOR)
Auch Velta hat Probleme mit den schwierigen Bedingungen und kommt lediglich auf 127m.
14:51
Robert Kranjec (SLO)
Der Aufwind hat sich ein wenig gelegt und so können die Springer die Weiten von eben nicht mehr erreichen. 130m schafft der Slowene.
14:50
Lauri Asikainen (FIN)
Der stärkste Finne macht seinem Status im Team mit guten 130m alle Ehre und platziert sich im vorderen Feld.
14:49
Matjaz Pungertar (SLO)
Die Jury reagiert und verkürzt den Anlauf um eine Luke. Pungerter stört das herzlich wenig und so springt der Slowene mit 138,5m in Führung. Wo soll das hingehen, wenn diese Springer schon so weit springen.
14:48
Andreas Kofler (AUT)
Auch Kofler kann den guten Wind nutzen und segelt auf 140m! Seine Landung lässt jedoch ein wenig zu wünschen übrig und so liegt der ÖSV-Mann nur auf Rang zwei.
14:46
Piotr Zyla (POL)
Die Flugshow geht weiter! Zyla setzt mit 138m noch einen drauf und sich damit auch vor Neumayer an die Spitze des Feldes!
14:45
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Der Wind hat ein wenig zu Gunsten der Springer gedreht und prompt fliegt der Russe auf 133m. Dennoch reicht diese klar beste Weite nicht zur Führung, da Boyarintsev eben Aufwind genießen durfte.
14:44
Jan Matura (CZE)
Matura segelt auf sehr gute 128m, doch auch der Tscheche kann, wie so viele Athleten an diesem Wochenende, den Sprung nicht stehen. Der Landebereich ist sehr rutschig und so können die Springer dem Landedruck nicht standhalten. Passiert ist Matura wohl nichts.
14:43
Jarkko Määttä
Der Finne kann da nicht mal ansatzweise mithalten und so reichen die 122,5m wohl nicht zum Einzug unter die Top 30.
14:42
Michael Neumayer (GER)
Der Altstar im deutschen Team zeigt sich rehabilitiert! Gestern verpasste Neumayer noch extrem bitter als 31. den Finaldurchgang, doch mit nun 128,5m setzt sich der DSV-Mann an die Spitze des Feldes - gut so!
14:41
Daniel-Andre Tande (NOR)
115,5m sind defintiv zu wenig.
14:40
Andreas Wank (GER)
Der Deutsche tüftelt im Moment viel rum, ist aber noch nicht wirklich erfolgreich. Mit nur 121,5m muss Wank sogar um Durchgang zwei zittern.
14:40
Vincent Descombes (FRA)
Descombes zeigt sich nach einem starken Sprung hochzufrieden und befindet sich nach 127,5m auf dem zweiten Platz.
14:39
Ville Larinto (FIN)
Der Finne Larinto platziert sich mit 121,5m im Mittelfeld.
14:38
Davide Bresadola (ITA)
Nach einem guten Sprung auf 125m kommt der Italiener beim Landen in Probleme und schlussendlich zu Fall. Verletzt hat sich Bresadola aber wohl nicht schwerer - zum Glück.
14:37
Nejz Dezman (SLO)
Dezman segelt auf die gleiche Weite wie der Norweger zuvor, doch erhält er die schlechteren Noten und ist so nur Siebter.
14:36
Philipp Sjöen (NOR)
Bei etwas stärkerem Rückenwind reichen die 123m des Norwegers, um den DSV-Mann Leyhe vom vierten Rang zu verdrängen.
14:35
Jan Ziobro (POL)
Im letzten Winter sprang Ziobro noch regelmäßig unter die Top 20, im Moment ist der Pole meilenweit von dieser Form entfernt.
14:34
Johann Forfang (NOR)
Auch die Norweger haben gute Nachwuchsleute. Forfang segelt auf starke 127m und ist damit derzeit Zweiter.
14:33
Anze Lanisek (SLO)
Punktgleich mit dem Deutschen Leyhe sortiert sich der Slowene recht weit vorne ein.
14:33
Stephan Leyhe (GER)
Zum ersten Mal wird es aus deutscher Sicht ernst. Die Nachwuchshoffnung konnte sehr überraschend am gestrigen Tage Rang 13 feiern und auch heute kann der DSV-Springer mit guten 124,5m überzeugen. Platz drei derzeit könnten erneut zu Weltcuppunkten reichen!
14:31
Jurij Tepes (SLO)
Wie zuvor schon Jakub Janda (CZE) und Kilian Peier (SUI) bleibt auch Jurij Tepes abgeschlagen zurück. 115,5m sind für den Finaldurchgang zu wenig.
14:28
Thomas Diethart (AUT)
Der Sieger der letztjährigen Vierschanzentournee springt bisher nur hinterher. Sein bestes Resultat war gestern Platz 17. Mit gerade einmal 123 Metern muss der Österreicher ums Finale bangen.
14:27
Klemens Muranka (POL)
Das war nix! Erst ein einziges Ergebnis hat der Pole in diesem Winter auf dem Zettel stehen. Auch heute wird er viel zu früh nach unten gedrückt. Das dürte kaum reichen für den Finaldurchgang.
14:26
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Die Stimmung im russischen Team ist derzeit gut, man hat wieder ein paar hoffnungsvolle Talente. Darunter Mikhail Maksimochkin, der mit 128 Metern vorerst die Bestweite setzt.
14:24
Vladimir Zografski (BUL)
Bulgariens Einzelkämpfer hat einen schweren Stand, was sich natürlich auf seine LEistungen niederschlägt. Mittlerweile muss man es schon als Erfolg werten, wenn er überhaupt den Wettkampf erreicht. Da macht auch der heutige Tag keine Ausnahme.
14:23
Lukas Hlava (CZE)
Der Tscheche ist als fünfter Springer der erste, dem ein halbwegs ordentlicher Sprung gelingt. Mit 127 Metern geht er klar in Führung.
14:21
Das Springen läuft
52 Springer werden heute den ersten Durchgang absolvieren. Siegsprünge sind von den ersten Athleten nicht zu erwarten.
14:20
Hochkarätiges Feld
Engelberg steht immer im Zeichen der nahenden Vierschanzentournee, das zeigt sich schon in der Qualifikation: Auch heute sind sämtliche Favoriten in der Quali vom Bakken gegangen. Jeder Sprung zählt. Entsprechend hoch wird das Niveau nun im Wettkampf sein!
14:16
Kann Freitag wieder überraschen?
Am gestrigen Samstag herrschte im Lager der deutschen Springer riesige Freude. Denn Richard Freitag sprang im zweiten Durchgang der gesamten Konkurrenz davon und feierte den ersten Sieg des Winters. Rechtzeitig zur Tournee scheint er in Schwung zu kommen.
14:14
Hallo aus Engelberg!
Die größte Naturschanze der Welt ist trotz Schneemangels auch heute gut präpariert. Dem zweiten Weltcupspringen des Wochenendes steht nicht im Wege!