Sport-Datencenter
  • HS 137 Einzel
    19.12.2015 14:15
  • HS 137 Einzel
    20.12.2015 14:15
  • 1
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 2
    Slowenien
    Domen Prevc
  • 3
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 4
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 5
    Norwegen
    Kenneth Gangnes
  • 6
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 7
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 8
    Deutschland
    Severin Freund
  • 9
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 10
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 11
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 12
    Norwegen
    Joachim Hauer
  • 13
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 14
    Norwegen
    Johann Andre Forfang
  • 15
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 16
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 17
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 18
    Japan
    Daiki Ito
  • 19
    Österreich
    Manuel Poppinger
  • 20
    Polen
    Kamil Stoch
  • 21
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 22
    Polen
    Stefan Hula
  • 23
    Deutschland
    Stephan Leyhe
  • 24
    Slowenien
    Anze Lanisek
  • 25
    Norwegen
    Daniel-Andre Tande
  • 26
    Japan
    Kento Sakuyama
  • 27
    Polen
    Andrzej Stekala
  • 28
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 29
    Frankreich
    Ronan Lamy Chappuis
  • 30
    Schweiz
    Gregor Deschwanden

Liveticker

16:04
Generalprobe für die Tournee morgen
Morgen um 14.15 Uhr beginnt dann das letzte Springen vor der Vierschanzentournee. Peter Prevc wird nach den Eindrücken von heute auch hier als großer Favorit gelten. Aber die Konkurrenz wird zurückschlagen wollen. Für heute verabschieden wir uns. Bis morgen!
16:02
Schweizer enttäuschen
Die Schweizer Hoffnungen konnten heute ebenfalls nicht erfüllt werden. Simon Ammann wird nur 21 und Gregor Deschwanden holt als 30. noch einen Zähler für die Weltcup-Wertung. Vielleicht läuft es ja morgen besser.
16:01
Drei Österreicher in den Top Ten
Auch die Österreicher sprangen heute etwas hinterher. Immerhin haben es aber drei ÖSV-Springer unter die besten Zehn geschafft. Stefan Kraft wird am Ende Siebter und Michael Hayböck und Manuel Fettner landen auf den Plätzen neun und zehn. Andreas Kofler feiert als 13. ein gelungenes Comeback nach seiner Wettkampfpause. Manuel Poppinger holt als 19. ebenfalls noch Weltcup-Punkte.
15:59
Freitag bester Deutscher
Für die Deutschen lief der Wettkampf nicht wie geplant. Richard Freitag war Zweiter nach dem ersten Durchgang, fiel nach einem schwächeren zweiten Sprung aber auf Rang vier zurück. Severin Freund konnte seine starke Form nicht beweisen und muss sich Platz acht zufrieden geben. Andreas Wank wird 16. und Stephan Leyhe landet auf Platz 23. Andreas Wellinger verpatzte seinen ersten Sprung und schaffte es nicht ins Finale.
15:56
Doppelsieg für Familie Prevc!
Für Peter Prevc ist es der achte Weltcupsieg. Der Slowene war heute nicht zu schlagen und baut auch seine Führung im Gesamtweltcup aus. Für die Familie Prevc ist es sogar ein Doppelsieg. Denn sein Bruder Domen wird Zweiter und Noriaki Kasai verbessert sich mit einem starken zweiten Sprung noch auf Platz drei.
15:54
Peter Prevc (SLO)
Was für eine Dominanz! Peter Prevc lässt nichts mehr anbrennen und sichert mit einem souveränen Sprung auf 134 Meter den Sieg. Damit ist der Slowene nun der absolute Favorit für die Tournee.
15:53
Richard Freitag (GER)
Schade! Auch Richard Freitag wird es heute nicht aufs Podest schaffen. Der Deutsche bleibt bei 128,5 Metern hängen und fällt hinter Prevc und Kasai zurück. Bei den DSV-Adlern hat heute die letzte Konsequenz gefehlt.
15:52
Domen Prevc (SLO)
Nun geht es um die Podestplätze. Hat der der junge Slowene die Nerven? Er hat sie! Mit seinem zweiten tollen Flug auf 134 Meter schiebt er sich an Noriaki Kasai vorbei und steht sicher auf dem Podium. Beeindruckend!
15:51
Stefan Kraft (AUT)
127,5 Meter sind es für Stefan Kraft. Damit wird er heute bester Österreicher sein. Aber für das Podest wird es auch nicht reichen. Denn aktuell ist er schon Vierter.
15:49
Anders Fannemel (NOR)
Wir kommen zu den besten Fünf des ersten Durchgangs. Auch Anders Fannemel bleibt hinter Noriaki Kasai zurück. 128 Meter reichen aber um Severin Freund von Platz drei zu verdrängen.
15:48
Severin Freund (GER)
Mit diesem Wettkampf wird Severin Freund nicht zufrieden sein. Sein zweiter Sprung ist nur 126 Meter weit und damit kann er das Podest nicht mehr attackieren. Er ist nun Dritter.
15:47
Andreas Kofler (AUT)
Die Trainingspause hat geholfen. Andreas Kofler zeigt heute einen ordentlichen Wettbewerb, auch wenn er mit 125 Metern etwas zurückfallen wird. Vorerst ist es Platz sieben.
15:46
Joachim Hauer (NOR)
Auch Joachim Hauer fällt etwas zurück. Der Norweger beendet seinen Flug bei 126 Metern und muss sich mit Platz sechs begnügen.
15:45
Kamil Stoch (JPN)
Das war wieder ein schwächerer Sprung von Kamil Stoch. Der Pole hatte allerdings auch etwas mehr Rückenwind. Dennoch sind 118 Meter viel zu wenig. Ihm fehlt noch die Konstanz in dieser Saison.
15:44
Roman Koudelka (CZE)
Auch Roman Koudelka macht einen guten Eindruck. Für die Spitze sind 128,5 Meter aber zu wenig. Der Tscheche ist Fünfter und Noriaki Kasai bleibt vorne.
15:42
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck kann sich nicht verbessern. Wie im ersten Durchgang springt er 129 Meter und hat bei der Landung auch einen kleinen Wackler drin. Vorerst ist der Österreicher nun Dritter.
15:41
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai ist ein Phänomen. Der erfahrene Japaner gehört weiterhin zur Weltspitze und setzt sich mit 134 Metern dank des Vorsprungs aus dem ersten Durchgang sogar an die Spitze.
15:40
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner gelingt dagegen ein guter zweiter Sprung. Er setzt seinen Telemark sicher bei 130,5 Metern in den Schnee. Das reicht für den zweiten Platz hinter Gangnes.
15:39
Daniel Andre Tande (NOR)
Daniel Andre Tande kann sich dagegen nicht verbessern. Im Gegenteil: Der Norweger ist beim Absprung zu spät und die ganz Energie geht verloren. 120 Meter sind es dann nur.
15:38
Manuel Poppinger (AUT)
Manuel Poppinger wird dagegen etwas zurückfallen. 125 Meter sind zu wenig für den Österreicher. Er muss sich vorerst mit Rang sieben begnügen.
15:37
Kenneth Gangnes (NOR)
Jetzt zeigt Kenneth Gangnes, was er kann. Der erste Sprung war nur ein Ausrutscher und jetzt segelt er auf 135 Meter. Das ist der zweitbeste Sprung in diesem Wettbewerb. Natürlich setzt sich der Norweger an die Spitze.
15:36
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek ist zu spät beim Absprung und das spiegelt sich in der Weite wieder. Nur 122,5 Meter sind es für den Slowenen und er fällt auf Platz neun zurück.
15:35
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann ist heute leider nicht richtig in Schwung gekommen. 125 Meter sind es nur für den erfolgreichen Schweizer. Mehr als der sechste Platz ist für ihn nicht drin.
15:34
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank zeigt erneut einen starken Sprung auf 129 Meter und im Gegensatz zum ersten Versuch passt diesmal auch die Landung. Er reiht sich an dritter Position ein.
15:33
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen springt 127,5 Meter und ist nun der dritte Norweger an der Spitze. Er schiebt sich zwischen Forfang und Hilde.
15:31
Andrzej Stekala (POL)
Andrzej Stekala sammelt heute zum ersten Mal Weltcup-Punkte. Der Pole bestätigt seinen guten Eindruck mit einem Flug auf 122 Meter, fällt aber auf Platz sieben zurück.
15:30
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito verbessert sich im zweiten Durchgang auf 128,5 Meter. Das war ein ordentlicher Versuch des Japaners. Aber er kommt an den beiden Norwegern nicht vorbei.
15:29
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde springt in die Nähe der Bestweite. 128 Meter reichen aber nicht ganz, um seinen Teamkollegen aus der Leaders Box zu verdrängen. Der Norweger ist nun aber Zweiter.
15:28
Stefan Hula (NOR)
Stefan Hula wirkt ebenfalls etwas wackelig im Flug, zieht ihn aber immerhin auf 126 Meter nach unten. Der Pole verdrängt Stefan Hula von der zweiten Position.
15:27
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes ärgert sich. Er landet schon bei 120 Metern und wird einige Plätze verlieren. Da fehlte die Spritzigkeit am Schanzentisch.
15:26
Kento Sakuyama (JPN)
Kento Sakuyama ist etwas unstabil im Flug und auch die Landung bei 123 Metern ist nicht perfekt. Mehr als Rang drei ist nicht drin.
15:25
Stephan Leyhe (GER)
Stephan Leyhe springt einen Meter weiter als im ersten Durchgang und erreicht 125 Meter. Damit kann er Forfang nicht von der Spitze verdrängen, ist aber Zweiter.
15:24
Gregor Deschwanden (SUI)
Zwei Schweizer sind im Finale. Neben Simon Ammann hat es auch Gregor Deschwanden geschafft. Dessen zweiter Sprung auf 120 Meter ist aber etwas zu kurz. Er fällt auf Platz drei zurück.
15:23
Andre Johann Forfang (NOR)
Erstaunlich früh ist Andre Johann Forfang dran. Der Norweger zeigt im zweiten Durchgang aber einen deutlich besseren Sprung und schafft 132 Meter. Damit könnte er viele Plätze gutmachen.
15:22
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Es geht weiter! Ronan Lamy Chappuis eröffnet den zweiten Durchgang mit einem Sprung auf 122 Meter. Für den Franzosen ist es schon ein Erfolg, Weltcup-Punkte zu ergattern.
15:06
Wer ist ausgeschieden?
Für 20 Springer ist der Wettkampf schon vorbei. Etwas überraschend hat es Andreas Wellinger erwischt. Nach einem starken Probedurchgang reichte sein Sprung auf 120,5 Meter nur zum 34. Platz. Ebenfalls ausgeschieden sind die beiden Schweizer Kilian Peier und Luca Egloff sowie Markus Schiffner aus Österreich. 30 Springer werden wir im Finale ab 15.20 Uhr wiedersehen.
15:04
Prevc dominiert ersten Durchgang
Damit ist der erste Durchgang beendet. Peter Prevc führt mit einem riesigen Vorsprung vor Richard Freitag und seinem Bruder Domen. Stefan Kraft ist Vierter und Severin Freund landet aktuell auf dem sechsten Platz. In Sachen Podest ist da noch etwas drin, auch wenn der erste Platz wohl vergeben ist.
15:03
Peter Prevc (SLO)
Was für ein Sprung! Peter Prevc erwischt den Absprung perfekt und segelt ohne Wackler auf 139,5 Meter. Natürlich geht der Slowene mit klarem Vorsprung an die Spitze und der Sieg wird ihm im zweiten Durchgang kaum noch zu nehmen sein.
15:02
Severin Freund (GER)
Severin Freund steht hoch in der Luft und landet bei fast eingeschlafenen Wind bei 133 Metern. Da wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen. Aufgrund der Windregel reicht es vorerst nur zu Platz fünf. Zur Spitze fehlen aber nur drei Punkte.
15:00
Kenneth Gangnes (NOR)
Was ist mit den Norwegern los? Auch Kenneth Gangnes kann seinen starken Sprung aus dem Probedurchgang nicht wiederholen. 127 Meter reichen gerade mal für den 14. Rang.
14:59
Daniel Andre Tande (NOR)
Auch der Sieger von Klingenthal schafft es nicht, Richard Freitag zu verdrängen. 128,5 Meter reichen nur zum zwölften Platz. Drei Springer stehen noch oben.
14:58
Johann Andre Forfang (NOR)
Die Norweger haben noch keinen guten Sprung rausgehauen. Auch Johann Andre Forfang ist zu spät dran am Schanzentisch und der Flug ist schon bei 125 Metern beendet. Es reicht nur zu Platz 25.
14:57
Andreas Stjernen (NOR)
Auch Andreas Stjernen schafft den Anschluss an die Spitze nicht. Er wirkt im Flug zu verkrampft und landet schon bei 126,5 Metern. Mehr als Platz 16 ist nicht drin.
14:57
Andreas Stjernen (NOR)
Auch Andreas Stjernen schafft den Anschluss an die Spitze nicht. Er wirkt im Flug zu verkrampft und landet schon bei 126,5 Metern. Mehr als Platz 16 ist nicht drin.
14:56
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck fehlen auch ein paar Meter zur Spitze, da er beim Absprung etwas zu spät dran war. 129 Meter reichen aber immerhin noch zum neunten Platz.
14:55
Andreas Wellinger (GER)
Schade! Andreas Wellinger war so stark in der Probe und bleibt nun schon bei 120,5 Metern hängen. Vielleicht hat da etwas die Spannung gefehlt. Sogar den zweiten Durchgang wird er damit nicht erreichen.
14:54
Richard Freitag (GER)
Bundestrainer Werner Schuster ballt die Faust. Richard Freitag ist sicher bei 132,5 Meter gelandet und auch die Noten stimmen. Er geht in Führung.
14:54
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft rutscht wieder vom Balken runter. Die Bindung war noch nicht fest. Das muss noch behoben werden. Dann geht der Österreicher in die Spur und springt 132,5 Meter. Das war ein guter Sprung, auch wenn er im Training noch etwas weiter sprang. Es fehlen aber nur 0,4 Punkte zur Spitze.
14:52
Roman Koudelka (CZE)
Während sein Teamkollege Jakub Janda gerade disqualifiziert worden ist, springt Roman Koudelka starke 129,5 Meter. Das reicht für den sechsten Platz.
14:51
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek springt 126,5 Meter, was auch kein wirklich gutes Ergebnis ist. Der Tscheche bleibt kurz vor Simon Amman auf dem neunten Platz.
14:50
Simon Ammann (SUI)
Das war ordentlich, mehr aber auch nicht. 128 Meter sind es für Simon Ammann und bei der Landung hat der Schweizer weiterhin Probleme. Die Richter bemängeln seine schlechte Landung und ziehen Punkte ab. Platz neun!
14:49
Joachim Hauer (NOR)
131,5 Meter sind es für Joachim Hauer. Der Norweger ist damit vorerst Vierter. Die Zuschauer blicken aber schon wieder nach oben. Simon Ammann sitzt auf dem Balken.
14:48
Domen Prevc (SLO)
Die Weiten sind nun durchgängig gut. Domen Prevc segelt auf eine Bestweite von 133,5 Meter. Dank starker Haltungsnoten reicht es auch zum ersten Platz.
14:47
Kamil Stoch (POL)
Auch Kamil Stoch ist in aufsteigender Form. Der Olympiasieger überzeugte schon gestern in der Qualifikation und springt nun 130,5 Meter. Er reiht sich an dritter Stelle ein.
14:46
Noriaki Kasai (JPN)
Auch für Noriaki Kasai geht es weit nach unten. Der ewige Japaner springt 131,5 Meter und das reicht nun für die dritte Position.
14:45
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel geht nun in Führung. Sein Sprung auf 133 Meter ist noch mal einen halben Meter weiter als der Flug von Andreas Kofler. Auch die Landung und damit die Noten sind sehr gut.
14:44
Manuel Fettner (AUT)
Die Österreicher machen heute einen starken Eindruck. Manuel Fettner springt an die Führungsweite von Andreas Kofler heran, patzt dann aber auch bei der Landung. Die Jury drückt aber ein Auge zu und zieht kaum Punkte ab. Er ist nun Zweiter.
14:43
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden springt leider nur 122,5 Meter und damit muss er sich mit Platz elf begnügen. Nun ist Stephan Leyhe sicher im zweiten Durchgang dabei.
14:42
Stefan Hula (POL)
Stefan Hula ist mit 125,5 Metern Siebter und liegt damit auch vor Stephan Leyhe, der immer noch einen Springer hinter sich lassen muss.
14:40
Andreas Wank (GER)
Auch Andreas Wank zeigt einen weiten Sprung auf 129,5 Meter. Aber die Landung passt nicht. Er kommt ins Wanken und kann einen Sturz gerade noch verhindern. Das gibt natürlich Punktabzug. Aber mit Platz drei kann der Deutsche trotzdem gut leben.
14:39
Manuel Poppinger (AUT)
Das war ein sehr guter Sprung. Der Absprung passt und in der Luft gibt es kaum einen Wackler. Entsprechend weit zieht Manuel Poppinger den Sprung nach unten. Mit 127,5 Metern sorgt für eine österreichische Doppelführung.
14:38
Daiki Ito (JPN)
Aktuell enden bei Sprünge meist am Kalkulationspunkt. Das gilt auch für Daiki Ito. Mit seinen 125 Metern schiebt er sich an die dritte Position.
14:37
Stephan Leyhe (GER)
Stephan Leyhe ist der erste Deutsche in diesem Wettkampf und katapultiert sich auf 124 Meter. Das ist ein ordentliches Ergebnis, auch wenn er als Sechster noch einen Springer hinter sich lassen muss, um das Finale zu erreichen.
14:36
Jurij Tepes (SLO)
Das war ein ordentlicher Sprung von Jurij Tepes. Er landet genau auf dem Kalkulationsspunkt und schiebt sich mit 125 Metern auf Rang vier.
14:35
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava hatte einen sehr unruhigen Flug und setzt seine Landung bei der 121 Metermarke in den Schnee. Im Klassement ist der Tscheche nun Siebter.
14:35
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde hatte einen starken Probedurchgang, hat nun aber auch mit Rückenwind zu kämpfen. 125 Meter können sich aber dennoch sehen lassen. Als Dritter schafft er es in den zweiten Durchgang.
14:34
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi verpatzt den Absprung und ist etwas zu spät dran. Mit der Weite von 118 Metern reißt der Japaner dann auch keine Bäume raus.
14:33
Piotr Zyla (POL)
Gerade mal 115,5 Meter sind es für Piotr Zyla. Den zweiten Durchgang kann er jetzt schon abhaken.
14:32
Klemens Muranka (POL)
Der Rückenwind macht einigen Springern jetzt doch Probleme. Klemens Muranka bleibt ebenfalls bei 118 Meter hängen. Als 13. dürfte er das Finale verpassen.
14:30
Robert Kranjec (SLO)
Auch Robert Kranjec bleibt hinter den Erwartungen zurück. Ohne richtige Spannung schummelt er den Telemark bei 118 Metern in den Schnee. Das gibt Punktabzug und der Slowene ist nur Neunter.
14:30
Dawid Kubacki (POL)
Dawid Kubacki trifft den Absprung nicht richtig und dann fehlen unten ein paar Meter. 120 Meter reichen nur für Platz sieben.
14:29
Roman Lamy Chappuis (FRA)
Der Rückenwind wird nun etwas stärker. Aber Roman Lamy Chappuis schafft dennoch immerhin 122,5 Meter. Er bekommt ein paar Zähler gutgeschrieben und schiebt sich auf Platz vier.
14:28
Sebastian Colloredo (ITA)
Gerade noch so hat es Sebastian Colloredo in den Wettbewerb geschafft. Seine 118 Metern dürften nun aber wohl nicht für das Finale reichen. Aktuell ist der Italiener auf Platz neun.
14:27
Jan Matura (CZE)
Das war kein guter Sprung. Jan Matura gibt nach dem Schanzentisch etwas nach vorne und muss seine Haltung in der Luft korrigieren. Es reicht dann auch nur zu 119 Metern.
14:26
Kento Sakuyama (JPN)
Kento Sakuyama landet bei bei 125,5 Metern und damit kann der Japaner zufrieden sein. Er schiebt sich auf Rang drei und kann mit einem zweiten Sprung planen.
14:25
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Mackenzie Boyd-Clowes springt an die rote Linie heran und es werden 123 Meter gemessen. Das könnte für den zweiten Durchgang reichen. Aktuell ist es der dritte Platz.
14:24
Anze Semenic (SLO)
120 Meter sind es für den Slowenen Anze Semenic. Die Noten sind auch eher mittelmäßig und es reicht nur zu Platz sieben.
14:23
Kilian Peier (SUI)
Mit dieser Weite kann Kilian Peier nicht mithalten. Der junge Schweizer liegt etwas verdreht in der Luft, landet aber immerhin bei 124 Metern. Platz drei!
14:22
Andreas Kofler (AUT)
Stark! Andreas Kofler feiert ein gelungenes Comeback im Weltcup und katapultiert sich mit einem starken Absprung und einem sicheren Flug auf 132,5 Meter. Das ist natürlich die klare Führung.
14:22
Junshiro Kobayashi (JPN)
Auch Junshiro Kobayashi wird mit 119,5 Metern noch um einen zweiten Sprung zittern müssen. Der Japaner liegt nun auf dem fünften Platz.
14:20
Markus Schiffner (AUT)
Der erste Österreicher ist Markus Schiffner. Sein Sprung gerät mit 117,5 Metern allerdings etwas kurz. Das wird eng mit dem zweiten Durchgang.
14:20
Luca Egloff (SUI)
Es wird laut im gut besetzten Zuschauerraum. Luca Egloff geht in die Spur und setzt seinen Telemark bei 120 Metern in den Schnee. Das reicht für den dritten Platz.
14:19
Nicholas Alexander (USA)
Nicholas Alexander schiebt sich mit einem Sprung auf 122 Meter auf den zweiten Platz. Den US-Amerikaner könnten wir im zweiten Durchgang wieder sein.
14:18
Ville Larinto (FIN)
Kaum zu glauben! Ville Larinto ist der einzige Finne im Wettbewerb und mit 116 Metern wird es wohl auch nicht für den zweiten Durchgang reichen.
14:17
Andrzey Stekala (POL)
Auch Andrzey Stekala zeigt einen starken Sprung. Sein Flug auf 127 Meter katapultiert ihn deutlich an die Spitze.
14:16
Shohei Tochimoto (JPN)
Der Japaner Shohei Tochimoto springt nochmal drei Meter weiter und landet sicher bei 120 Metern. Er geht in Führung.
14:15
Michael Glasder (USA)
Der US-Amerikaner Michael Glasder eröffnet bei guten Bedingungen den Wettbewerb. Der Wind kommt aktuell schwach von hinten und Glasder springt ordentliche 117 Meter.
14:04
Starke Norweger hoffen auf nächsten Sieg
Neben Peter Prevc und Severin Freund zählen sicherlich die starken Norweger zu den Siegkandidaten. In dieser Saison konnten mit Kenneth Ganges, Daniel Andre Tande und Johann Andre Forfang schon drei verschiedene Norweger ein Springen gewinnen. Kenneth Gangnes hatte gerade auch den weitesten Sprung im Probedurchgang, in dem auch Michael Hayböck und Andreas Wellinger überzeugen konnten. Können sie diese starken Sprünge auch im Wettkampf zeigen?
13:59
Heimerfolg für Ammann?
Die Schweizer hoffen natürlich auf Simon Ammann. Der vierfache Olympiasieger war gestern mit einem Sprung auf 133 Meter Vierter in der Qualifikation. Auch die Nachwuchshoffnungen Luca Egloff und Kilian Peier sowie Gregor Deschwanden konnten sich qualifizieren.
13:54
Ohne Schlierenzauer, aber mit starkem Kraft
Die Österreicher müssen weiter ohne Gregor Schlierenzauer auskommen. Der 52fache Weltcupsieger lässt auch die Springen in Engelberg aus, um sich vor der Vierschanzentournee wieder in Form zu bringen. Dafür kehrt Andreas Kofler in die Mannschaft zurück. Die größten Hoffnungen liegen aber auf Stefan Kraft. Der Sieger der letzten Tournee gehörte im Training und in der Qualifikation zu den besten Springern. Markus Schiffner, Manuel Poppinger, Manuel Fettner und Michael Hayböck komplettieren die ÖSV-Mannschaft.
13:49
Fünf Deutsche dabei
Bei drei von fünf Springen in diesem Winter stand Severin Freund auf dem Podest, zweimal sogar ganz oben. Im Gesamtweltcup hängt der 27-Jährige allerdings hinter Peter Prevc zurück. 37 Punkte fehlen auf den Slowenen. Aber vielleicht es psychologisch auch ganz gut, dass Freund vor der Vierschanzentournee in der Rolle des Jägers ist. Neben ihm werden die deutschen Farben heute von Richard Freitag, Andreas Wellinger, Stefan Leyhe und Andreas Wank vertreten. Marinus Kraus scheiterte leider in der gestrigen Qualifikation.
13:46
Hallo aus Engelberg!
Willkommen zum letzten Weltcup-Wochenende vor dem Start der Vierschanzentournee! In Engelberg wollen sich die Favoriten nochmal in Stellung bringen. Dazu zählen vor allem Severin Freund und sein slowenischer Konkurrent im Gesamtweltcup Peter Prevc. Aber auch der Österreicher Stefan Kraft hat im Training und Qualifikation mit starken Sprüngen überzeugt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.