16:06
Tournee wirft Schatten voraus
Die Skispringer können nun über die Weihnachtstage nochmal etwas entspannen. Aber am 28. Dezember steigt dann das erste Springen der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen vierten Advent.
16:05
Ammann auf Platz 14
Simon Ammann war der einzige Schweizer im Finale und konnte sich im zweiten Durchgang immerhin noch auf Platz 14 verbessern. Für die Tournee ist da aber noch Luft nach oben.
16:03
Die Ergebnisse der Österreicher
Noch etwas besser sieht es bei den Österreichern aus. Auch ohne Gregor Schlierenzauer konnten sie einen Springer aufs Podest bringen. Stefan Kraft wird zudem noch Achter. Auch die Plätze elf und zwölf für Manuel Fettner und Manuel Poppinger, Rang 18 für Andreas Kofler und Platz 24 für Markus Schiffner können sich sehen lassen.
16:01
Freund und Freitag mit Standproblemen
Ausgerechnet die beiden besten deutschen Springer hatten heute Probleme mit der Landung. Severin Freund schaffte in beiden Durchgängen nur einen wackeligen Telemark und Richard Freitag stürzte nach dem zweiten Sprung sogar. Am Ende werden sie Sechster und Siebter. Mit Andreas Wellinger auf Rang neun, Stephan Leyhe auf Platz 15 und Andreas Wank als 19. können die Deutschen aber erneut ein gutes Mannschaftsergebnis vorweisen.
15:58
Prevc nicht zu schlagen
Peter Prevc ist momentan nicht zu schlagen. Erneut gewinnt mit einem Vorsprung von 20 Punkten und ist nun haushoher Favorit für die Vierschanzentournee. Michael Hayböck hat sich ebenfalls nochmal in Form gebracht und wird starker Zweiter. Der Norweger Kenneth Gangnes wird Dritter.
15:56
Peter Prevc (SLO)
Was für eine Demonstration von Peter Prevc! Wie auf Schienen segelt der Slowene nach unten und setzt bei 142 Metern sogar noch einen Telemark. Das ist ein neuer Schanzenrekord und natürlich der Sieg.
15:55
Kenneth Gangnes (NOR)
Wer hätte das gedacht? Auch Kenneth Ganges kommt mit 132 Metern nicht an Michael Hayböck vorbei, hat den Podestplatz aber sicher.
15:54
Johann Andre Forfang (NOR)
Michael Hayböck steht auf dem Podium. Denn Johann Andre Forfang springt nur 131 Meter und das reicht nicht, um den Österreicher zu verdrängen. Vorerst ist es Platz zwei.
15:53
Richard Freitag (GER)
Schrecksekunde für Richard Freitag! Bei der Landung bei 134,5 Metern fährt ihm ein Ski weg und er landet sehr unsanft im Schnee. Nach kurzer Zeit steht er aber wieder und er scheint mit dem Schrecken davon gekommen zu sein. Aufgrund der Abzüge fällt Freitag auf Rang vier zurück.
15:51
Domen Prevc (SLO)
Gerade mal 16 Jahre alt ist Domen Prevc. Da kann es mal passieren, dass ein Sprung daneben geht. Er ist zu spät beim Absprung und landet schon bei 128,5 Meter. Für die Führung reicht es nicht. Aber er bleibt vor Severin Freund.
15:50
Michael Hayböck (AUT)
Michaely Hayböck wird heute bester Österreicher. Er zeigt einen ganz starken Flug auf 135,5 Meter und geht in Führung. In Richtung Tournee hat sich Hayböck nun gut in Form gebracht.
15:48
Severin Freund (GER)
Der Sprung ist gut. 131 Meter! Aber wieder stimmt bei der Landung etwas nicht. Diese Unsicherheit kennen wir von Severin Freund eigentlich nicht. Er bekommt Punkte abgezogen. Es reicht aber für die Führung.
15:48
Stefan Kraft (AUT)
Mit 128,5 Metern geht Stefan Kraft jetzt in Führung. Aber um das Podest zu attackieren, könnte es zu wenig gewesen sein.
15:46
Daniel Andre Tande (NOR)
Auch Daniel Andre Tande muss in der Luft korrigierend eingreifen. Er springt sogar einen Meter kürzer als Stephan Leyhe und fällt hinter den Deutschen auf Rang acht zurück. Der Daumen zeigt nach unten.
15:45
Stephan Leyhe (GER)
Zehn Springer sind noch oben. Stephan Leyhe macht einen ordentlichen Sprung auf 124,5 Meter. Vielleicht musste er etwas zu sehr korrigieren nach dem Absprung. Platz sieben!
15:43
Andreas Stjernen (NOR)
Auch Andreas Stjernen kommt mit dem Rückenwind nicht zurecht. 117,5 Meter sind zu wenig um die Führung von Andreas Wellinger zu gefährden. Er ist nur 19.
15:42
Tom Hilde (NOR)
Die Jury hat reagiert und den Anlauf verlängert. Tom Hilde kann das nicht ausnutzen. Seine 119 Meter reichen nur für Platz 14.
15:41
Andreas Wellinger (GER)
Auch für Andreas Wellinger sind die Bedingungen nicht gut. Er bekommt 21 Punkte gutgeschrieben und geht daher auch mit 124 Metern in Führung.
15:40
Roman Koudelka (CZE)
Momentan bläst der Wind wieder heftig von hinten. Roman Koudelka bleibt bei 122,5 Metern hängen und muss sich mit Platz vier begnügen.
15:39
Andreas Kofler (AUT)
Andreas Kofler ärgert sich. 121,5 Meter sind zu wenig, um seinen Platz zu halten. Da war der Österreicher am Schanzentisch zu spät dran. Vorerst ist es der sechste Platz.
15:38
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai wird auch heute wieder ein gutes Ergebnis einfahren, auch wenn es wohl nichts mit einem Podestplatz wird. Mit 129 Metern geht er zunächst in Führung.
15:37
Markus Schiffner (AUT)
Markus Schiffner kann seinen starken Sprung aus dem ersten Durchgang nicht wiederholen. Mit 122 Metern fällt er auf Platz zehn zurück. Er kann aber zufrieden sein.
15:36
Manuel Poppinger (AUT)
Mit 128 Metern ist Manuel Poppinger zufrieden. Damit sorgt er für eine österreichische Doppelführung. Simon Ammann ist nun Dritter.
15:35
Robert Kranjec (SLO)
125 Meter sind es für Robert Kranjec, der leichte Probleme nach der Landung hat. Einen Sturz kann der Slowene aber noch verhindern. Mehr als Platz sechs ist allerdings nicht drin.
15:34
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Manuel Fettner bleibt vorne. Denn Ronan Lamy Chappuis springt nur 124 Meter und der Franzose verliert einige Plätze.
15:32
Kento Sakuyama (JPN)
Sein Teamkollege macht es nicht viel besser. Kento Sakuyama springt sogar nur 124,5 Meter und es reicht nur zum fünften Platz.
15:31
Taku Takeuchi (JPN)
Es folgen zwei Japaner. Taku Takeuchi bleibt schon bei 125,5 Metern hängen und verliert einige Plätze.
15:30
Manuel Fettner (AUT)
Aber jetzt gibt es einen Führungswechsel. Manuel Fettner liegt sehr stabil in der Luft und landet souverän bei 132 Metern. Simon Ammann muss die Leaders Box räumen.
15:29
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank schafft es ebenfalls nicht, Simon Ammann zu verdrängen. Nach seinem Sprung auf 127,5 Meter setzt er sich auf Platz drei.
15:28
Sebastian Colloredo (ITA)
Sebastian Colloredo holt heute zum ersten Mal in diesem Winter Weltcup-Punkte. Die Weite von 123 Meter ist da schon fast Nebensache. Platz vier!
15:27
Klemens Muranka (POL)
Für Klemens Muranka stehen 126 Meter zu Buche. Das ist etwas mehr als beim ersten Sprung. Aber trotzdem fällt er auf Rang vier zurück.
15:26
Maciej Kot (POL)
Auch Maciej Kot kann Simon Ammann mit 125,5 Metern nicht verdrängen. Aber für den Polen war es schon ein Erfolg, den zweiten Durchgang erreicht zu haben.
15:25
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava fällt schon mal hinter Simon Ammann zurück. Der Tscheche springt 127,5 Meter und ist nun vorerst Zweiter.
15:25
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann wird mit viel Jubel ins Tal begleitet und nun gelingt ihm endlich mal ein ordentlicher Sprung. Mit 130,5 Metern verteidigt er seinen Platz gegenüber Kamil Stoch und könnte vielleicht noch etwas nach vorne kommen.
15:24
Kamil Stoch (POL)
Zwei Olympiasieger eröffnen den zweiten Durchgang. Noch vor Simon Ammann geht Kamil Stoch in die Spur. Der Pole springt sieben Meter weiter als im ersten Durchgang. Aber zufrieden ist er mit 125,5 Metern nicht. Bei der Tournee muss da mehr kommen.
15:07
Ammann einziger Schweizer im Finale
Alle Deutschen und alle Österreicher sind im zweiten Durchgang dabei. Simon Ammann ist dagegen der einzige Schweizer im Finale. Gregor Deschwanden, Kilian Peier und Luca Egloff sind ausgeschieden. Olympiasieger Kamil Stoch hat den Sprung ins Finale als 30. gerade noch so geschafft. Um 15.23 Uhr geht es weiter.
15:05
Prevc vor zwei Norwegern
Peter Prevc bleibt der Mann der Stunde. Er kommt mit der Schanze von Engelberg gut zurecht und steht vor einem Doppelsieg. Hinter dem Slowenen folgen die beiden Norweger Kenneth Gangnes und Johann Andre Forfang auf den Plätzen zwei und drei. Die Abstände sind aber nicht besonders groß. Auch Richard Freitag (4.), Severin Freund (7.) und Stefan Kraft (8.) könnten sich noch aufs Podium verbessern.
15:02
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc ist momentan nur schwer zu bezwingen. Er lässt sich von allen äußeren Einflüssen nicht verunsichern und landet ganz sicher bei 138,5 Metern. Die Führung fällt nicht so deutlich aus wie gestern. Aber es sind immerhin sechs Punkte.
15:01
Severin Freund (GER)
Was ist denn mit den Deutschen heute los? Auch Severin Freund hat große Probleme bei der Landung und wäre fast im Schnee gelandet. Die Weite von 134 Meter war in Ordnung. Aber aufgrund der schlechten Noten ist er dann nur Sechster.
15:00
Kenneth Gangnes (NOR)
Kenneth Gangnes springt 135 Meter, obwohl es wieder heftiger von hinten bläst. Damit gibt es nun eine norwegische Doppelführung. Gagnes führt vor Forfang.
14:59
Daniel Andre Tande (NOR)
Daniel Andre Tande bleibt heute wieder zurück. Er schafft es zwar in den zweiten Durchgang. Aber sein Rückstand auf die Spitze ist nach seinem Flug auf 129 Meter wahrscheinlich schon zu groß.
14:58
Johann Andre Forfang (NOR)
Auch der Sprung von Forfang sieht gut aus. Er springt zwei Meter kürzer als Freitag, hatte aber die bessere Landung. Damit liegt der Norweger nun einen Punkt vor dem Deutschen.
14:57
Richard Freitag (GER)
Das war ein ganz weiter Satz von Richard Freitag. 138,5 Meter! Aber die Landung passt nicht. Mit Mühe kann er einen Sturz verhindern. Da gehen natürlich einige Punkte verloren. Dennoch setzt sich der Deutsche an die Spitze.
14:56
Michael Hayböck (AUT)
Die Jury bleibt trotz der großen Weiten beim langen Anlauf. Auch Michael Hayböck kann das ausnutzen und springt 136,5 Meter. Damit ist er nun vor Stefan Kraft Zweiter.
14:55
Domen Prevc (SLO)
Unglaublich! Domen Prevc geht wieder mal volles Risiko und wackelt ziemlich durch die Luft. Aber es geht weit nach unten. 137 Meter sind es für den Slowenen. Damit verdrängt er Stefan Kraft von der Spitze.
14:54
Andreas Stjernen (NOR)
Der Wind ist nun eingeschlafen. Der längere Anlauf bleibt aber. Andreas Stjernen nutzt das für einen Sprung auf 133 Meter und platziert sich auf Rang drei.
14:53
Stefan Kraft (AUT)
Auch Stefan Kraft springt vorne rein. Der Österreicher segelt auf 133,5 Meter und weil auch die Noten stimmen, geht der Tournee-Sieger in Führung.
14:53
Andreas Wellinger (GER)
Starker Sprung! Andreas Wellinger erwischt wieder eine bessere Phase und springt 131 Meter. Das ist aber auch nicht die Führung, sondern Platz drei. Im Gegensatz zu gestern steht Wellinger aber sicher im zweiten Durchgang.
14:52
Roman Koudelka (CZE)
Die Jury hat nun reagiert und den Anlauf um zwei Luken verlängert. Entsprechend geht es für Roman Koudelka auch weit. 128,5 Meter reichen aber aufgrund der Abzüge nicht für die Führung.
14:50
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai kommt mit allen Bedingungen zurecht. Er springt zwar auch nur 123 Meter. Aber bei diesem Rückenwind ist das schon eine gute Weite für den Japaner, der vorerst Vierter ist.
14:49
Joachim Hauer (NOR)
Stephan Leyhe liegt immer noch vorne. Auch Joachim Hauer kommt nicht auf die nötige Weite. Nur 117,5 Meter sind es für den Norweger. Platz 20 dürfte zu wenig sein.
14:48
Anders Fannemel (NOR)
Das ist ein Paukenschlag. Anders Fannemel hatte gerade die Qualifikation gewonnen und wird nun disqualifiziert, weil sein Anzug zu weit war.
14:47
Simon Ammann (SUI)
120,5 Meter sind es für Simon Ammann. Der Schweizer bekommt aber aufgrund seiner geschummelten Landung wieder einige Punkte abgezogen. Es reicht nur zu Platz 16.
14:46
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch fehlt in dieser Saison noch die Konstanz. Heute war es wieder ein schwächerer Sprung des Olympiasiegers. Mit 118 Metern muss er sogar um den zweiten Durchgang zittern.
14:45
Manuel Fettner (AUT)
122,5 Meter sind es für Manuel Fettner. Der Österreicher schaut etwas enttäuscht aus. Als Zehnter steht er aber im zweiten Durchgang.
14:45
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda ist gestern disqualifiziert worden. Heute darf der Tscheche in die Spur gehen. Aber den Absprung hat er komplett verpatzt. Viel zu spät katapultiert er sich in die Luft und landet dann schon bei 113 Metern.
14:42
Andreas Wank (GER)
Momentan ist es schwierig, auf große Weiten zu kommen. Andreas Wank setzt seine Landung bei 120,5 Metern in den Schnee. Für den zweiten Durchgang reicht das aber.
14:42
Gregor Deschwanden (SUI)
Es wird laut im Zuschauerraum. Aber der Jubel ebbt schnell ab. Denn Gregor Deschwanden wird ausscheiden. Mit 115 Metern reichen auch die 17 Bonuspunkte nicht mehr für den zweiten Durchgang.
14:40
Stefan Hula (POL)
Stefan Hula wird dagegen noch zittern müssen. Er kommt mit dem Rückenwind nicht so gut zurecht. 119,5 Meter bedeuten Platz 15.
14:40
Manuel Poppinger (AUT)
Der Rückenwind wird wieder stärker. Manuel Poppinger macht das aber nicht viel aus. Er springt 122,5 Meter und schiebt sich dank der Bonuspunkte auf Rang fünf.
14:39
Daiki Ito (JPN)
Das war gar nichts. Daiki Ito bleibt schon früh am Hang hängen und die Weitenmessung spuckt nur 115,5 Meter aus. Den Japaner werden wir nicht wiedersehen.
14:38
Stephan Leyhe (GER)
Stephan Leyhe wird es in den zweiten Durchgang schaffen. Der erste Deutsche springt 126 Meter und die Punktrichter sind auch gnädig mit ihm. Gute Noten verhelfen ihm zur Führung.
14:37
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde sorgt für eine neue Bestweite. Mit 128 Metern übernimmt der Norweger die Führung vor Andreas Kofler und Markus Schiffner.
14:36
Lauri Asikainen (FIN)
Immerhin haben es heute zwei Finnen in den Wettkampf geschafft. Aber beide werden den zweiten Durchgang nicht erleben. 118 Meter sind für Lauri Asikainen zu wenig.
14:35
Maciej Kot (POL)
Sehr verdreht kommt Maciej Kot vom Schanzentisch, kann die Fluglage aber noch korrigieren. So reicht es immerhin noch zu 124 Metern und Platz neun.
14:34
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes kann auch seine Sachen packen. 116,5 Meter sind zu wenig für den zweiten Durchgang. Schon am Schanzentisch war der Slowene viel zu spät dran und die Energie geht verloren.
14:33
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava ärgert sich ein wenig. Da wäre vielleicht noch etwas mehr als 125 Meter möglich gewesen. Denn der Wind war etwas eingeschlagen. So muss sich der Tscheche mit Platz neun begnügen.
14:32
Taku Takeuchi (JPN)
Es herrscht weiterhin stabiler Rückenwind und die Springer bekommen momentan etwa zehn Punkte gutgeschrieben. Für Taku Takeuchi reichen daher 123 Meter für Platz sechs.
14:31
Piotr Zyla (POL)
Auch Piotr Zyla kann die Bilanz der Polen nicht verbessern. 116,5 Meter reichen nur für Platz 14 und damit scheidet er aus.
14:30
Andreas Kofler (AUT)
Auch Andreas Kofler springt die gleiche Weite wie die zwei Springer vor ihm. Der Österreicher bekommt aber mehr Windpunkte gutgeschrieben und löst damit Markus Schiffner an der Spitze ab.
14:30
Klemens Muranka (POL)
Momentan ist es ein Zielspringen. Auch Klemens Muranka setzt seinen Telemark bei 125,5 Metern in den Schnee. Damit ist er vorerst Sechster.
14:28
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec rudert in der Luft etwas mit den Armen, zieht den Sprung aber immerhin auch noch auf 125,5 Meter nach unten. Der Slowene kann Markus Schiffner aber ebenfalls nicht verdrängen.
14:27
Dawid Kubacki (POL)
Die Polen hatten gestern keinen guten Tag und heute wird es zunächst besser. Dawid Kubacki muss mit 121 Metern um den zweiten Durchgang zittern.
14:26
Kento Sakuyama (JPN)
Der Rückenwind wird etwas schwächer und die Sprünge gehen weiter nach unten. Kentp Sakuyama springt die Bestweite von 126 Metern, bleibt aber knapp hinter dem führenden Markus Schiffner zurück.
14:25
Sebastian Colloredo (ITA)
Jetzt ist Sebastian Colloredo Zweiter. Der Italiener segelt auf 124,5 Meter und bucht einen Platz im zweiten Durchgang.
14:24
Vladimir Zografski (BUL)
Für Vladimir Zografski ist der Wettkampf vorbei. 116,5 Meter reichen nicht für den zweiten Durchgang.
14:23
Jan Matura (CZE)
Jan Matura liegt stabil in der Luft und landet mit einem leichten Wackler bei 123,5 Metern. Damit schiebt sich der Tscheche vor Kilian Peier auf den zweiten Platz.
14:21
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
114,5 Meter sind es für Mackenzie Boyd-Clowes. Das wird sicherlich nicht für das Finale reichen. Es fehlt die Explosivität am Schanzentisch.
14:20
Kilian Peier (SUI)
Kilian Peier ist der erste Schweizer im Wettbewerb. Auch heute wird es allerdings knapp mit einer Teilnahme am zweiten Durchgang. 121,5 Meter reichen aber immerhin für den zweiten Platz.
14:19
Michael Glasder (USA)
Michael Glasder aus den USA kommt nicht auf die Weite von Schiffner und beendet den Sprung schon bei 103,5 Metern.
14:18
Markus Schiffner (AUT)
Das war stark. Markus Schiffner trifft den Absprung perfekt und landet sich bei 126 Metern. Das ist nicht nur die Führung, sondern auch das Ticket für den zweiten Durchgang.
14:16
Shohei Tochimoto (JPN)
Der Japaner Shohei Tochimoto geht in die Spur und katapultiert sich auf 119 Meter. Auch für ihn wird es damit nicht reichen, einen zweiten Sprung zu machen. Hinter der Sturzlinie kommt der Japaner sogar zu Fall, weil die Bindung aufgegangen ist.
14:16
Ville Larinto (FIN)
Es geht los. Ville Larinto eröffnet den Wettbewerb mit einem Sprung auf 120 Meter. Nach den Eindrücken von gestern wird es schwer, mit dieser Weite den zweiten Durchgang zu erreichen.
14:00
Nächster Doppelsieg für Familie Prevc?
Es war ein Festtag für die Familie Prevc. Peter gewann gestern vor seinen jüngeren Bruder Domen. Können die Slowenen diesen Erfolge heute wiederholen? Zumindest der Weltcupführende Peter Prevc hatte in der Qualifikation schon wieder einen ganz weiten Sprung. Auch die starken Norweger wollen heute wieder angreifen, nachdem sie gestern zum ersten Mal in diesem Winter nicht auf dem Podest standen. Nicht vergessen sollte man auch Noriaki Kasai. Der 43-jährige Japaner ist immer noch nicht müde und wurde gestern Dritter.
13:56
Ammann springt hinterher
Die Hoffnungen der Gastgeber wurden gestern enttäuscht. Simon Ammann hadert immer noch mit seinen Weiten und auch bei der Landung hat er weiterhin seine Probleme. Gestern reichte es nur zu Rang 21. Gregor Deschwanden wurde 30. Luca Egloff und Kilian Peier schieden im ersten Durchgang aus und starten heute einen neuen Anlauf.
13:54
ÖSV will mit Kraft aufs Podium
In Abwesenheit des immer noch nach seiner Form suchenden Gregor Schlierenzauer war Stefan Kraft gestern bester Österreicher. Der Tournee-Sieger des letzten Winters wurde Siebter. Mit Michael Hayböck und Manuel Fettner landeten zwei weitere ÖSV-Springer in den Top Ten. Andreas Kofler konnte mit Platz 13 ebenfalls überzeugen. Außerdem am Start sind Markus Schiffner und Manuel Poppinger.
13:51
Nur Kraus fehlt
Richard Freitag verpasste das Podest gestern nur knapp und war als Vierter bester Deutscher. Severin Freund musste sich mit Platz acht begnügen. Heute starten die DSV-Adler einen neuen Angriff aufs Podium. Neben Freitag und Freund konnten sich auch Andreas Wank, Andreas Wellinger und Stephan Leyhe. Nur Marinus Kraus ist erneut in der Quali gescheitert.
13:48
Willkommen in Engelberg!
Für die Skispringer ist es die Generalprobe für die Vierschanzentournee, die am 28. Dezember in Oberstdorf beginnt. Nach den Eindrücken von gestern ist der Slowene Peter Prevc der große Favorit für das heutige Springen. Ab 14.15 Uhr sind wir live dabei.