Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 137 Einzel
    17.12.2011 13:45
  • HS 137 Einzel
    18.12.2011 13:45
  • 1
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 2
    Österreich
    Martin Koch
  • 3
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 4
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 5
    Deutschland
    Severin Freund
  • 6
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 7
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 8
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 9
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 10
    Russland
    Denis Kornilov
  • 11
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 12
    Polen
    Kamil Stoch
  • 13
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 14
    Italien
    Sebastian Colloredo
  • 15
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 16
    Polen
    Piotr Żyła
  • 17
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 18
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 19
    Deutschland
    Stephan Hocke
  • 20
    Tschechien
    Jan Matura
  • 21
    Deutschland
    Maximilian Mechler
  • 22
    Japan
    Junshiro Kobayashi
  • 23
    Slowenien
    Jure Sinkovec
  • 24
    Russland
    Anton Kalinitschenko
  • 25
    Norwegen
    Vegard Sklett
  • 26
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 27
    Finnland
    Janne Happonen
  • 28
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 29
    Bulgarien
    Vladimir Zografski
  • 30
    Japan
    Taku Takeuchi

Liveticker

15:28
Morgen um 13:45 Uhr steigt der zweite Einzelwettkampf hier auf der Groß-Titlis-Schanze. Natürlich sind sie bei uns wieder live dabei. Bis dann!
15:27
Damit hat es auch heute wieder ein Deutscher geschafft ganz vorne dabei zu sein. Für den Shootingstar Richard Freitag lief es nicht ganz so gut, aber es gibt ja schon bald die nächste Chance.
15:25
Severin Freund ist bester Deutscher auf Platz fünf. Richard Freitag wird 17., Stephan Hocke 19. und Andreas Wank 26.
15:22
Damit gewinnt hier Anders Bardal vor Martin Koch und Thomas Morgenstern.
15:22
Gregor Schlierenzauer springt auf 130 m und stürzt bei der Landung.
15:21
Anders Bardal kämpft gegen die Österreicher und ist mit 133 m jetzt ganz vorn.
15:20
128 m für Tom Hilde
15:20
Martin Koch kommt auf 131.5 m.
15:18
Severin Freund springt mit 129 m jetzt erstmal auf Platz drei.
15:17
Jurij Tepes landet bei 125.5 m und freut sich über ein gutes Ergebnis.
15:16
Denis Kornilov kann seine Position mit 123.5 m nicht ganz halten.
15:15
129.5 m für Thomas Morgenstern
15:15
Das gibt wieder ein Top 10 Ergebnis für Roman Koudelka. 126.5 m für den Mann aus Lomnice.
15:13
Robert Kranjec kommt nur auf 119.5 m.
15:12
Andreas Kofler gelingt jetzt ein besserer Sprung als noch im ersten Durchgang. 129.5 m.
15:11
Guter Wettkampf von Sebastian Colloredo. Mit den 123 m jetzt wird er ein gutes Ergebnis erzielen.
15:10
Die Schweizer Fahnen wehen wieder an der Schanze. Simon Ammann setzt sich mit 126 m an die Spitze.
15:09
Kamil Stoch, auch heute wieder der beste Pole, kommt auf 124.5 m.
15:08
Jure Sinkovec verliert mit nur 113.5 m auch einige Plätze.
15:07
114 m für Maximilian Mechler, für ihn geht's damit etwas zurück.
15:06
Lukas Hlava aus Tschechien landet bei 121 m. Das ist die Führung im Moment für den Tschechen.
15:06
Stephan Hocke kommt auf 117.5 m.
15:05
121.5 m für Piotr Zyla, der damit vor Richard Freitag platziert ist.
15:04
Janne Happonen ist wieder einmal die Hoffnung der finnischen Mannschaft. Mit 113.5 m kann er aber auch kein sehr gutes Ergebnis erzielen.
15:02
Andreas Wank erreicht ebenfalls eine Weite von 115.5 m.
15:01
Jakub Janda landet bei 115.5 m.
15:00
Jan Matura deutet es nach seinem Sprung auf 122 m an: Man bräuchte Scheibenwischer auf den Skibrillen.
14:59
124.5 m für Wolfgang Loitzl, der Richard Freitag damit auch nicht von der Spitze verdrängen kann.
14:58
Junshiro kobayashi kommt auf 119.5 m.
14:57
Taku Takeuchi landet nach dieser kurzen Pause auf 107.5 m.
14:56
Extrem starker Schneefall jetzt wieder in Engelberg. Es wird versucht die Anlaufspur halbwegs frei zu halten.
14:53
Anton Kalinitschenko erreicht jetzt 119.5 m.
14:52
Richard Freitag springt auf gute 124 m. Vielleicht kann er damit noch ein paar Plätze nach vorne kommen.
14:51
118.5 m für Vegard Sklett
14:51
Vladimir Zografski ging als erster über den Bakken und sprang auf 110.5 m.
14:41
In zehn Minuten geht's bereits weiter, die Pause soll kurz gehalten werden.
14:37
Damit ist heute wohl Severin Freund der einzige Deutsche mit Chancen auf eine absolute Top-Platzierung.
14:36
Severin Freund ist 5., Maximilian Mechler 16., Stephan Hocke 18., Andreas Wank 21. und Richard Freitag 28.
14:34
Damit führt Gregor Schlierenzauer nach dem ersten Durchgang vor den beiden Norwegern Anders Bardal und Tom Hilde.
14:33
Andreas Kofler hat wiedre ein ähnliches Problem nach dem Absprung wie letzte Woche. Mit 128 m verliert er dadurch etwas auf die Besten.
14:32
131.5 m für Gregor Schlierenzauer.
14:31
Richard Freitag stand in Harrachov zum ersten Mal ganz oben am Podest. Das wird er heute nicht schaffen. Nur 120.5 m.
14:30
Thomas Morgenstern erreicht eine Weite von 128.5 m.
14:30
130.5 m für Anders Bardal.
14:29
Severin Freund schafft sich mit 128.5 m eine gute Ausgangsposition für das Finale.
14:28
Kamil Stoch kommt auf 125.5 m.
14:28
Robert Kranjec ist spät am Absprung, fliegt durch die dichten Schneeflocken aber trotzdem noch auf 128 m.
14:27
119.5 m für Daiki Ito.
14:26
Roman Koudelka ist letzte Woche im Training gestürzt und konnte wegen einer Gehirnerschütterung in Harrachov nicht starten. Das hat ihn aber anscheinend nicht aus dem Konzept gebracht. 127.5 m.
14:25
Lukas Hlava zeigt einmal mehr seine stabile Form. 124 m.
14:24
Piotr Zyla kommt auf 123 m.
14:24
115.5 m nur für David Zauner. Der Schneefall ist in den letzten Minuten wieder stärker geworden.
14:23
Simon Ammann ist der einzige Schweizer im Wettkampf und er enttäuscht die Fans mit 126 m nicht. Auch wenn es nicht für die Spitze reicht.
14:22
Nur 119 m für Michael Neumayer, damit ist der Wettkämpf für den Bayern schon wieder vorbei.
14:21
Andrea Morassi landet bei 120 m.
14:20
Denis Kornilov jubelt über seine 132 m.
14:20
Tom Hilde kann einen Fehler beim Absprung sehr gut korrigieren und kommt trotzdem auf 133 m.
14:19
121.5 m für Anssi Koivuranta, der in dieser Saison noch nicht konstant springt. Von einem sehr guten bis zu einem sehr schlechten Sprung ist immer alles möglich.
14:17
Peter Prevc landet bereits nach 116 m.
14:16
Taku Takeuchi wird es mit 120.5 m schwer haben sich für den zweiten Durchgang zu qualifizieren.
14:15
Vegard Sklett, der auf dem Weg ist sich in der norwegischen Mannschaft zu etablieren, kommt auf 121.5 m.
14:14
126 m für Janne Happonen
14:13
Maximilian Mechler ist auch etwas unruhig in der ersten Phase des Flugs und erreicht 127.5 m.
14:12
Nach eine kurzen Unterbrechung und einem Vorspringer kommt Martin Koch auf 134.5 m.
14:08
Der Wind hat jetzt von Rücken- auf Aufwind gedreht und die Jury reagiert und verkürzt den Anlauf. Bei zu weiten Sprüngen kann der Schnee im Auslauf zum Problem werden.
14:07
Toller Sprung von Jurij Tepes auf 136.5 m. Auf Grund des Neuschnees hat er leichte Probleme bei der Landung.
14:06
Jakub Janda springt auf 128.5 m.
14:05
Vladimir Zografski erreicht 124 m.
14:04
127 m für Andreas Wank, der sich damit wohl für den zweiten Durchgang qualifizieren kann.
14:03
Matti Hautamäki scheint das kurze Trainingslager in Ramsau am Dachstein was gebracht zu haben. 124.5 m sind in Ordnung für seine Form bisher in diesem Winter.
14:02
Shohei Tochimoto kommt auf 123 m.
14:01
130 m. Sehr guter Sprung von Sebastian Colloredo, dem ehrgeizigen Athleten aus Tarvisio.
14:00
Björn Einar Romoeren hatte in der Qualifikation noch Probleme im Anlauf, jetzt läuft aber alles einwandfrei. 125.5 m.
13:59
Jure Sinkovec freut sich über 126 m. Der Slowene bestätigt seine gute Form in diesem Winter.
13:58
Junshiro Kobayashi kommt auf 122 m.
13:58
Wolfgang Loitzl ist nach einer Pause letzte Woche nun wieder zurück im Weltcup. 120 m jetzt für den Österreicher.
13:56
116 m für Rune Velta aus Norwegen.
13:56
Maciej Kot hat im Weltcup und im Sommer Grand Prix schon bessere Resultate erzielt als in den letzten Wochen. Auch hier wird's für ihn nicht besser. 113.5 m.
13:55
Anton Kalinitschenko landet bei 122.5 m.
13:54
Jan Matura kommt auf 124 m.
13:53
117.5 m für Nicolas Mayer aus Frankreich.
13:52
Dejan Judez hatte einige Probleme in der Luft, kurz nach dem Absprung muss er mit den Armen korrigieren und verliert dadurch an Weite. 115 m.
13:51
Jan Ziobro, eines der vielen Talente aus Polen, erreicht eine Weite von 117 m.
13:51
Olli Muotka landet nach 115.5 m.
13:49
Ole Marius Ingvaldsen springt auf 116 m.
13:49
Kaarel Nurmsalu, das Talent aus Estland, kommt auf 122.5 m.
13:48
Stephan Hocke hatt ihm Herbst unter einer Lungenentzündung zu leiden und gibt hier sein Debut in diesem Winter. Mit 128 m darf er zufrieden sein.
13:47
Guter Sprung auf 120.5 m von Stefan Hula
13:46
113 m für den 23-jährigen Italiener Davide Bresadola.
13:45
Fumihisa Yumoto aus Japan eröffnet den Wettkampf mit 110.5 m.
13:42
Das Wetter in Engelberg hat sich im Vergleich zum Vormittag weiter gebessert. Der Schneefall hat inzwischen deutlich nachgelassen.
13:39
Martin Schmitt ist an diesem Wochenende nicht am Start und trainiert derzeit in Lillehammer. Bei der Vierchanzentournee wird der Routinier aber wieder starten.
13:37
Beides konnte aber dann heute Vormittag stattfinden, mit viel weniger Wind aber bei sehr starkem Schneefall. Die Qualifikation hat Lokalmatador Simon Ammann für sich entschieden. Äußer Pascal Bodmer werden alle Deutschen im Wettkampf dabei sein. Neben den vor-qualifizierten Richard Freitag und Severin Freund, sind dies Michael Neumayer, Max Mechler, Andreas Wank und Stephan Hocke.
13:33
Das Sturmtief „Joachim“ das über Mitteleuropa gezogen ist, ist auch an den Skispringern nicht spurlos vorübergegangen. Am Freitag mussten das Training und die Qualifikation auf der Groß-Titlis-Schanze abgesagt werden.
13:30
Herzlich Willkommen zum Skispringen in Engelberg, in dem Ort in der Zentralschweiz finden schon traditionell die letzten Weltcupspringen vor Weihnachten statt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.