15:35
Bis dahin: Frohe Weihnachten, schöne Feiertage und bis zur 60. Vierschanzentournee!
15:34
Die Wettkämpfe sind eng und es gibt viele Kandidaten für den Tourneesieg. Da kann man sich auf spannende Bewerbe freuen.
15:33
Der Auftaktwettkampf der Tournee in Oberstdorf findet dann am 30. Dezember statt.
15:31
Bevor mit der Vierschanzentournee das erste Highlight des Winters ansteht, geht's für die meisten Springer jetzt nocheinmal zum Training um an der Form und dem Material zu feilen.
15:29
Richard Freitag ist der beste Deutsche als Sechster. Maximilian Mechler wird 15., Severin Freund 16., Stephan Hocke 18. und Andreas Wank 29.
15:27
Andreas Kofler gewinnt für Kamil Stoch und Anders Bardal.
15:26
Andreas Kofler setzt ebenfalls keinen Telemark bei 138 m.
15:25
Richard Freitag springt auf 135.5 m erhält aber sehr schlechte Haltungsnoten für die Landung.
15:24
133.5 m für Thomas Morgenstern
15:23
Anders Bardal erreicht jetzt 135 m.
15:22
Anssi Koivuranta hat im ersten Durchgang die Gunst der Stunde genutzt und kann das jetzt nicht bestätigen. 126.5 m.
15:21
Auch der nächste Springer jubelt. Vegard Haukoe Sklett kommt auf 135.5 m.
15:20
Gregor Schlierenzauer hat nach dem Sturz gestern heute wieder Grund zu jubeln. 137 m.
15:19
Maximilian Mechler ist wieder unruhig in der ersten Phase des Fluges. 128.5 m und er fällt zurück.
15:18
Kamil Stoch kommt auf 137 m und geht damit an die Spitze.
15:16
Jurij Tepes landet bei 128 m.
15:15
Sebastian Colloredo verliert jetzt zwar einige Meter auf die Spitze, liefert aber trotzdem einen sehr guten Wettkampf ab.
15:13
134 m für Martin Koch
15:13
Roman Koudelka springt sehr konstant und stark in dieser Saison und etabliert sich so in der Weltspitze. 133 m.
15:12
Wolfgang Loitzl kann seine Position mit 125.5 m auch nicht halten.
15:10
125 m für Jakub Janda
15:09
Simon Ammann zeigt den Fans noch einen super Sprung. 135.5 m für den vierfachen Olympiasieger.
15:09
Stephan Hocke gelang hier in Engelberg ein guter Einstieg im Weltcup in dieser Saison. 131 m.
15:07
Taku Takeuchi fällt mit 121.5 m weit zurück.
15:07
Mit 132 m nimmt jetzt aber Tom Hilde diese Position ein.
15:06
Severin Freund ist mit 131.5 m jetzt Zweiter hinter Kranjec.
15:04
Jan Matura erreicht eine Weite von 124.5 m.
15:03
Robert Kranjec zeigt dass er mehr kann als ihm im ersten Durchgang gelungen ist. 134.5 m.
15:02
124.5 m für Janne Happonen
15:01
Peter Prevc kommt auf 127 m.
15:00
Lukas Hlava landet bei 126 m.
14:59
Daiki Ito springt auf 131 m und freut sich jetzt auch ein paar Tage in der Heimat nach der langen Zeit in Europa.
14:58
127.5 m für Rune Velta
14:57
Jernej Damjan gelingt zum Abschluss des Wochenendes sein bester Sprung hier in Engelberg. 130.5 m.
14:56
Matti Hautamäki kommt auf 122 m.
14:55
Andreas Wank eröffnet den Finaldurchgang mit 126.5 m.
14:48
Der zweite Durchgang soll um 14:55 Uhr beginnen.
14:41
Die Abstände an der Spitze sind extrem eng, da ist noch vieles möglich.
14:38
Maximilian Mechler ist 8., Stephan Hocke 17., Severin Freund 20. und Andreas Wank 30. Michael Neumayer und Pascal Bodmer sind als 31. und 49. leider ausgeschieden.
14:35
Andreas Kofler führt vor Richard Freitag und Thomas Morgenstern. Zwischen den ersten Drei liegen nur 0.9 Punkte.
14:33
Toller Sprung von Andreas Kofler auf 135 m. Seine Haltungsnoten sind aber nicht sehr gut.
14:33
Anders Bardal, hat gestern seinen zweiten Weltcupsieg gefeiert und hat nach diesem Sprung auf 131.5 m noch Chancen den Erfolg heute zu wiederholen.
14:31
Gregor Schlierenzauer hat sich bei seinem Sturz gestern nicht verletzt und kann starten. Er kommt auf 129.5 m.
14:31
Richard Freitag kommt von Sprung zu Sprung hier auf dieser Schanze besser zurecht. 134 m für den Sieger von Harrachov.
14:29
Thomas Morgenstern erreicht 132 m.
14:29
Severin Freund springt auf 126 m, er bekommt aber Abzüge auf Grund von Problemen bei der Landung.
14:28
Gute Leistung von Kamil Stoch mit 129 m.
14:27
Roman Koudelka hat sich von seinem Sturz letzte Woche gut erholt und war gestern schon wieder in den Top 10. Auch dieser Sprung war gut vom Tschechen. 125 m.
14:26
122.5 m für Robert Kranjec
14:25
Daiki Ito kommt auf 121 m.
14:24
Lukas Hlava landet bei 120.5 m.
14:23
Martin Koch, der gestern zum ersten Mal in diesem Winter auf dem Podest stand, erreicht 127 m.
14:22
Simon Ammann springt auf eine Weite von 123 m.
14:21
118 m für Piotr Zyla
14:20
Tom Hilde kommt unter diesen Bedingungen auf 125 m.
14:20
Auch nur 113.5 m für Denis Kornilov. Vor wenigen Minuten hat die Jury den Anlauf verringert und jetzt ist der Aufwind wieder eingeschlafen. Daher geht man mit dem Gate auch wieder nach oben.
14:17
Nur 116.5 m für David Zauner
14:17
Michael Neumayer springt auf 121.5 m und hat etwas Probleme bei der Landung.
14:15
Jernej Damjan landet bei 122 m.
14:15
Jurij Tepes präsentiert sich nicht schlecht in diesem Winter, aber oft noch nicht konstant. Der Sprung war wieder gut. 132.5 m.
14:13
Anssi Koivuranta springt auf die neue Bestweite von 136 m.
14:12
Peter Prevc kommt auf 127.5 m.
14:11
Maximilian Mechler hält da mit. Mit dem Schneefall kam auch der Aufwind. 135.5 m für den Springer aus Isny.
14:10
Vegard Haukoe Sklett gelingt ein super Sprung auf 135 m.
14:09
127 m für Janne Happonen. Und jetzt hat es auch wieder angefangen sehr stark zu schneien.
14:08
Taku Takeuchi hat wie fast das gesamt japanische Team keine sehr gute Form mehr im Moment. Jetzt waren es 127.5 m.
14:07
Sebastian Colloredo nutzt den Aufwind der jetzt eingesetzt hat zu 132 m.
14:06
Jakub Janda hat hier schon gewonnen und zeigt auch jetzt eine gute Leistung. 129 m.
14:05
Vladimir Zografski, das Leichtgewicht aus Bulgarien, kommt mit Rückenwind nicht so gut zurecht. Nur 115.5 m.
14:04
Andreas Wank schüttelt den Kopf über seine Leistung und die 119.5 m.
14:03
Matti Hautamäki kommt auf 119 m.
14:02
Der Trainingssprung war schlecht, der in der Qualifikation viel besser und das gilt auch für den Wettkampfsprung. Wolfgang Loitzl löst mit 123.5 m Stephan Hocke an der Spitze ab.
14:01
115.5 m für Junshiro Kobayashi aus Japan.
14:00
Ärger bei Jure Sinkovec über 118.5 m.
13:59
Jan Matura kommt auf gute 122 m.
13:58
Björn Einar Romoeren, der ehemalige Weltrekordhalter, kann Stephan Hocke auch nicht gefährden.
13:57
Anton Kalinitschenko erreicht eine Weite von 118 m.
13:56
116 m für Dimitri Ipatov.
13:55
Rune Velta, der Sieger der Qualifikation, kommt auch an die Weite von vorhin nicht heran. 119.5 m.
13:54
Maciej Kot landet bei 117.5 m.
13:54
Stephan Hocke kann seinen top Sprung aus der Qualifikation zwar nicht wiederholen und ist mit seiner Leistung jetzt nicht ganz zufrieden. Aber mit 123.5 m geht er erstmal an die Spitze.
13:52
118.5 m für Dimitri Vassiliev.
13:52
Der 21-jährige Slowene Dejan Judez landet nach einer ziemlich unruhigen Luftfahrt nur auf 110.5 m.
13:50
Vincent Descombes Sevoie erreicht eine Weite von 119 m.
13:50
Kaarel Nurmsalu, der ehemalige Kombinierer aus Estland, kommt auf 115.5 m.
13:49
Pascal Bodmer steigt dieses Wochenende in den Weltcup ein und wird noch Zeit brauchen um in Form zu kommen. 113 m sind zu wenig für das Finale.
13:48
Borek Sedlak hat heuer noch einen schwierigen Winter, das ändert sich mit 116 m wohl auch heute nicht für den Tschechen.
13:47
120 m für Stefan Hula aus Polen.
13:46
Ole Marius Ingvaldsen kommt nun auf 118.5 m.
13:45
Los geht's mit Davide Bresadola aus Italien und seinem ersten Sprung auf 118 m.
13:42
Nach Sturm am Freitag und Schneefall am Samstag ist heute der beste Tag in Engelberg was das Wetter betrifft.
13:40
Bester in der Qualifikation heute war der Norweger Rune Velta, gefolgt von Stephan Hocke und Martin Koch. Alle deutschen Springer haben sich für den Wettkampf qualifiziert.
13:37
Für Deutschland ruhen die Hoffnungen wieder auf Severin Freund und Richard Freitag, der gestern hier noch etwas Probleme hatte und nicht ganz vorne landen konnte.
13:33
Im gestrigen Wettkampf feierte der Norweger Anders Bardal bei sehr starkem Schneefall seinen ersten Sieg in diesem Winter. Hinter ihm folgten gleich drei Österreicher und vieles deutet darauf hin dass der Gewinner heute auch aus einem der beiden Teams kommt.
13:30
Herzlich Willkommen zum letzten Weltcup-Bewerb der Skispringer vor der Weihnachtspause. Traditionell endet diese erste Wettkampfperiode des Winters in Engelberg im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz.