16:07
Auf Wiedersehen!
Mit den herzlichsten Glückwünschen zum Sieg an Skisprunglegende Noriaki Kasai verabschieden wir uns von einem tollen Skifliegen. Bei grandioser Stimmung vor ca. 30.000 Zuschauer sahen wir einen spannenden Wettkampf mit zufriedenstellendem Ausgang aus deutscher Sicht. Da freuen wir uns doch auf ein eben so tolles Fliegen am morgigen Tag. Ab 14:15 Uhr würden wir uns freuen, Sie erneut zu unserem Live-Ticker begrüßen zu dürfen, bis dahin!
16:05
Schlierenzauer formverbessert!
Nachdem sich der Österreicher bei der Tournee zumeist um Rang zehn herum platzierte, zeigte sich Schlierenzauer heute in deutlich besserer Form und darf sich über die Rückkehr auf das Podest freuen. Nach dem schweren Sturz von Thomas Morgenstern können die Rot-Weiß-Roten schon etwas freundlicher dreinschauen!
16:02
Ammann mit guter Aufholjagd!
Nach schwachem erstem Sprung konnte sich Simon Ammann von Rang 26 noch auf den elften Platz vorarbeiten! Trotzdem schimpfte der Schweizer beim Interview über seine Leistung und war total unzufrieden. Für morgen hat der 32-Jährige sicher ordentlich Wut im Bauch! Teamkollege Deschwanden wird am Ende 29.
16:00
Deutsche zeigen sich formverbessert!
Mit Wellinger und Freund präsentieren sich die Deutschen am heutigen Tag deutlich besser als zuletzt. Beide platzieren sich am Ende unter den Top 10, Freund ist mit dem am Ende vierten Platz hochzufrieden! Da darf man als Fan der deutschen Mannschaft doch schon wieder etwas zufriedener sein und sich frohen Mutes auf morgen und dann Olympia freuen!
15:58
Noriaki Kasai (JPN)
Der älteste im Springerlager sichert sich in eindrucksvoller Manier den Sieg! 197m reichen deutlich für die höchste Stufe auf dem Podest! Alle Athleten kommen zu dem 41-Jährigen und verneigen sich vor seiner Leistung! Auch das Publikum beweist Fingerspitzengefühl und bejubelt den sympathischen Japaner! Herzlichen Glückwunsch zum ältesten Gewinner eines Weltcupspringens! Jetzt muss man Kasai sogar bei Olympia wieder zum Favoritenkreis zählen!
15:55
Peter Prevc (SLO)
Der wohl derzeit stilistisch beste Springer im Feld fliegt auf 190,5m. Das wird richtig knapp mit Schlierenzauer, denn der Slowene hatte einen leichten Vorsprung aus dem ersten Durchgang - und es reicht! Mit einem winzigen Vorsprung von 1,2 Punkten übernimmt Prevc Rang eins!
15:53
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Unter tosendem Applaus sichert sich Schlierenzauer einen Platz auf dem Podest - und wie! Mit der bislang bestem Weite im Finale von 194m zeigt der Österreicher eindrucksvoll seine Klasse und setzt sich klar an die Spitze!
15:52
Robert Kranjec (SLO)
Der gute Flieger aus Slowenien muss bereits bei 180,5m landen und hatte zudem besseren Wind als Freund, sodass Kranjec sich mit dem zweiten Rang begnügen muss.
15:50
Severin Freund (GER)
Bei richtig schlechtem Wind präsentiert sich der letzte Deutsche in guter Form! Bei 181m setzt Freund die Ski in den Schnee und steigert sich damit ernorm! Schuster hüpft vor Freude auf dem Trainerpodest über die Führung von seinem Schützling!
15:49
Jurij Tepes (SLO)
Tepes segelt zwar nur auf 178m, platziert sich aber aufgrund des schlechten Windes und den damit verbundenen Pluspunkten vor Wellinger.
15:48
Andreas Wellinger (GER)
Wellinger muss nun einen ebenso guten Sprung zeigen, um vor Stoch zu bleiben - und das gelingt. 182m stehen auf der Ergebnisliste, bedeuten aber aufgrund einer schlechten Landung nur Rang zwei.
15:46
Kamil Stoch (POL)
Bei sehr schlechtem Wind springt Stoch auf gute 182,5m. Damit kann der Weltcup-Führende einigeraßen zufrieden sien, nachdem es im Training nicht wirklich gut lief.
15:45
Mackenzie Boyd-Clows (CAN)
Erneut packt Boyd-Clows einen super Sprung aus und segelt auf 180m. Damit ist er Zweiter und somit sicher unter den besten zehn.
15:43
Michael Hayböck (AUT)
Hayböck eröffnet das Finale für die Top 10 des ersten Durchgangs. Bei 182,5 landet der Österreicher und übernimmt damit die Führung von Ammann.
15:42
Manuel Poppinger (AUT)
Schon wieder präsentiert sich ein weiteres österreichisches Toptalent im Weltcup! Mit 183,5m zeigt Poppinger erneut einen klasse Flug und kann sogar auf einen Platz unter den besten zehn hoffen - klasse!
15:40
Jan Matura (CZE)
Auf 177m segelt Matura und ist damit aufgrund des wieder schlechter werdenden Windes vorläufig punktgleich mit Loitzl auf Rang zwei.
15:38
Anders Fannemel (NOR)
Das war keine gute Leistung! Fannemel muss bereits bei 175,5m landen und ist damit selbstredend nicht zufrieden.
15:37
Piotr Zyla (POL)
Mit 185m verdrängt Zyla den bis dato immer noch Dritten Marinus Kraus.
15:35
Yuta Watase (JPN)
Watase segelt auf 182m. Der Wind hat jedoch gedreht und bläst den Athleten nun entgegen, sodass Watase deutlichen Punktabzug hinnehmen muss.
15:34
Martin Koch (AUT)
Der allseitsbeliebte Koch segelt ins Rot-Weiß-Rote Fahnenmeer auf gute 183,5m. Koch freut sich über den fünften Zwischenrang, nachdem er in diesem Winter noch gar nicht zum Einsatz kam.
15:33
Antonin Hajek (CZE)
Hajek muss bereits bei 178,5m landen und ist damit nicht wirklich zufrieden.
15:32
Jan Ziobro (POL)
Dem nächsten Polen gelingt eine Weite von 183,5m, bleibt jedoch ebenso knapp hinter Kraus, der weiterhin Dritter im Klassement ist.
15:31
Lukas Hlava (CZE)
Der Tscheche präsentiert sich beim Fliegen in guter Form und fliegt auf 182,5m.
15:29
Maciej Kot (POL)
Auf 181m segelt der Pole Kot und muss sich mit Rang vier begnügen.
15:27
Andreas Wank (GER)
Wank kann da bei weitem nicht mithalten und hadert bei 172,5m mit sich und seinem Flug. Schon kurz nach dem Schanzentisch sah der Sprung sehr unruhig aus und so kommt keine gute Weite zustande.
15:26
Wolfgang Loitzl (AUT)
Deutlich besser präsentiert sich Wolfgang Loitzl, der auf gute 182,5m segelt und sich damit knapp vor Kraus platziert.
15:24
Jaka Hvala (SLO)
Hvala setzt die Ski bei soliden 175,5m in den Schnee, muss sich aber hinter Marinus Kraus einreihen, der weiter auf dem Vormarsch ist.
15:23
Simon Ammann (SUI)
Der Schweizer zeigt nun, was wirklich in ihm steckt! Nach dem Fehler im ersten Durchgang war Ammann jedoch zu weit zurück, um mit seinen 191,5m jetzt noch eine Topplatzierung zu erreichen.
15:22
Rune Velta (NOR)
Velta rangiert sich mit 173m auf dem zweiten Platz ein.
15:21
Michael Neumayer (GER)
Der zweite Deutsche im Finale kann hingegen nicht zufrieden sein. Nur 172,5m reichen lediglich zum dritten Platz.
15:19
Jarko Määttä (FIN)
Finnlands Hoffnung kann da nicht mithalten und muss bereits bei 173,5m landen.
15:18
Marinus Kraus (GER)
Kraus eröffnet das Finale aus deutscher Sicht. Deutlich verbessert segelt die Nachwuchshoffnung auf 185m und wird sich damit in der Rangliste nach vorne schieben - super!
15:17
Gregor Deschwanden (SUI)
Der Schweizer Deschwanden segelt auf bessere 171m und verdrängt damit den Slowenen.
15:16
Tomaz Naglic (SLO)
Der Slowene eröffnet mit schwachen 156,5m den Finaldurchgang. Trotz einer Luke mehr Anlauf kommt Naglic auf keine gute Weite.
15:01
Kampf um den Sieg bleibt spannend!
Die drei derzeit Führenden Kasai, Prevc und Schlierenzauer werden den Sieg unter sich ausmachen. Gerade einmal drei Punkte trennen die Athleten an der Spitze. Damit dürfen wir uns auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen, bis gleich!
14:51
Alle Deutschen im zweiten Durchgang dabei
Mit Severin Freund als Fünftem und Andreas Wellinger als Siebtem haben die Deutschen noch zwei heiße Eisen im Feuer im Kampf um das Podest. Allerdings beträgt der Rückstand schon knapp zehn Punkte, ist jedoch im Skifliegen eher aufzuholen als bei einem üblichen Springen.
14:48
Kamil Stoch (POL)
180,5m stehen für den letzten Athleten des ersten Durchgangs zu Buche. Der Pole ist unzufrieden und muss sich mit dem achten Platz begnügen - doch dies fällt ihm sichtlich schwer!
14:47
Simon Ammann (SUI)
Was war denn da los? Ammann macht einen großen Fehler kurz nach dem Schanzentisch und muss den Sprung retten. Das sah richtig gefährlich aus, zum Glück konnte der Schweizer die Schieflage im Flug ausgleichen.
14:45
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Die 30.000 Fans im heimischen Stadion machen nun einen Höllenlärm für ihren Vorspringer. Schlierenzauer nutzt den Aufwind und segelt auf richtig gute 194m. Damit liegt der Österreicher in Schlagdistanz zur Spitze!
14:44
Noriaki Kasai (JPN)
Der ewig junge Kasai fliegt auf gute 196,5m und strahlt im Gesicht! Japan hat mit dem 41-Jähirgen derzeit einen absoluten Topspringer in ihren Reihen, der regelmäßig auf das Podest springen kann!
14:43
Andreas Wellinger (GER)
Der letzte Deutsche zeigt eine solide Leistung. Wellinger gelingen 185m. Für den jungen Athleten ist dies ein angemessenes Ergebnis!
14:41
Severin Freund (GER)
Nach schlechten Sprüngen zuvor steigert sich Freund enorm und fliegt auf 190m. Damit konnte man wirklich nicht rechnen, demzufolge ist der Deutsche glücklich! Rang drei sind ein wirklich gutes Resultat bislang.
14:40
Peter Prevc (SLO)
Wahnsinn! Prevc segelt auf überragende 199m und setzt sich klar an die Spitze! Ohne jede Korrektur fliegt der Slowene durch die Luft und setzt zudem eine super Landung in den Schnee. Danach jubelt der 21-Jährige nur noch!
14:39
Marinus Kraus (GER)
Nach einem Fehler im ersten Flugdrittel gelingt Kraus nur ein Flug auf 172m. Damit ist der deutsche nicht zufrieden, auch Coach Schuster hadert mit dem Absprung!
14:38
Jan Ziobro (POL)
Sein Landsmann segelt in den selben Bereich. Bei 176m setzt Ziobro die Ski in den Schnee.
14:37
Piotr Zyla (POL)
Zyla wagt sich als Zehntletzter des ersten Durchgangs von der Schanze. 177,5m reichen für einen ordentlichen Platz - mehr jedoch nicht. Positiv zu erwähnen sind seine Genesungswünsche an Morgenstern, die sich der Pole auf die Ski geschrieben hat.
14:35
Robert Kranjec (SLO)
Der Quali-Sieger segelt mit vollem Risiko den Hang herunter und war dabei fast zu aggresiv. Trotzdem schafft der Slowene noch 189,5m und übernimmt damit Rang eins! Kranjec zeigt sich zufrieden!
14:34
Maciej Kot (POL)
Kot rangiert sich mit 176m im Mittelfeld ein.
14:33
Anders Fannemel (NOR)
176m fliegt Fannemel und zeigt damit ein ordentliches Resultat. Allerdings wird der Norweger damit auch kein Top 10-Ergebnis erreichen.
14:31
Juri Tepes (SLO)
Der zweite der Qualifikation zeigt, dass es doch besser geht! Tepes segelt auf wunderschöne 185,5m und ist dennoch nicht zufrieden. Da sieht man mal, welchen Anspruch der Junge an sich selbst hat!
14:30
Wolfgang Loitzl (AUT)
Im Moment scheinen die ganz großen Weiten nicht zu erreichen zu sein. Loitzl fliegt auf 171,5m und hadert mit sich und seiner Leistung.
14:29
Michael Neumayer (GER)
Nach Wank eben kann auch Neumayer nicht vollends überzeugen. Bereits bei 168,5m muss der Deutsche landen, hat allerdings den Finaleinzug sicher. Der älteste im deutschen Team schüttelt mit dem Kopf und ist unzufrieden.
14:28
Stefan Kraft (AUT)
Der Österreicher macht es nicht besser - im Gegenteil. Lediglich 162,5m stehen auf der Ergebnisliste für Kraft, der damit das Finale wohl verpassen wird.
14:26
Andreas Wank (GER)
Der erste deutsche Springer am heutige Tage zeigt eine ordentliche Leistung, jedoch keinen Ausreißer nach oben. 171m reichen für den zweiten Durchgang, mehr aber auch nicht.
14:26
Jakub Janda (CZE)
Auch der nächste Flieger kann keine gute Leistung zeigen. Janda kommt lediglich auf 156m.
14:25
Klemens Muranka (POL)
Der Pole stürzt ab und muss bereits bei 157,5m landen - das war nichts.
14:24
Rune Velta (NOR)
Für Velta stehen 169,5m zu Buche. Damit ist der Norweger im Finale.
14:24
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Ingvaldsen setzt bereits bei 159,5m die Ski in den Schnee und wird damit für heute das letzte Mal von der Schanze gegangen sein. Die Leistung des Norwegers reicht nicht für die besten 30.
14:23
Gregor Deschwanden (SUI)
Der erste von zwei Schweizern segelt auf eher schwache 167,5m Damit ist Deschwanden nicht zufrieden und muss sogar um den Finaldurchgang zittern.
14:22
Jan Matura (CZE)
Besser macht es dagegen der Tscheche Matura. 177m stehen für den 33-Jährigen auf der Ergebnisliste.
14:22
Jaka Hvala (SLO)
Hvala muss sich mit 170m begnügen.
14:20
Michael Hayböck (AUT)
Der Österreicher segelt auf die Bestweite von 185m, muss sich aber knapp hinter dem Kanadier einreihen. Mit dieser Leistung ist Hayböck trotzdem zufrieden!
14:16
Jarko Määttä (FIN)
Der Finne platziert sich mit seinem 172,5m im Umfeld von Naglic und muss um den Einzug ins Finale zittern.
14:15
Tomaz Naglic (SLO)
Naglic hinkt mit 170,5m bei deutlich besserem Wind etwas hinterher und muss sich mit einem Platz im Mittelfeld begnügen.
14:14
Yuta Watase (JPN)
Die Japaner bestätigen ihre gute Form in Person von Yuta Watase. Der 31-Jährige segelt auf 174,5m und ist damit vorerst Dritter.
14:12
Robert Johansson (NOR)
Johansson kann da mit seinen 163m nicht mithalten.
14:11
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Der einzige Kanadier im Feld zeigt mit 181,5m eine richtig gute Leistung. Damit darf Boyd-Clowes hochzufrieden sein!
14:10
Lukas Hlava (CZE)
Deutlich besser präsentiert sich da schon Lukas Hlava. 173m stehen für den Tschechen zu Buche, der damit den zweiten Durchgang erreichen könnte.
14:09
Jernej Damjan (SLO)
Der Slowene Damjan kommt 159,5m weit und ist damit selbstredend nicht zufrieden.
14:08
Antonin Hajek (CZE)
Der zweite Tscheche segelt auf ordentliche 173,5m. Damit darf Hajek noch auf den zweiten Durchgang hoffen.
14:07
Andreas Stjernen (NOR)
Stjernen muss bereits bei 162,5m die Ski in den Sand setzen.
14:06
Martin Koch (AUT)
Mit der bislang größten Weite von 184m setzt sich Koch knapp hinter Poppinger auf Rang zwei. Damit dürften die beiden Österreicher sicher im zweiten Durchgang dabei sein.
14:05
Cestmir Kozisek (CZE)
Kozisek segelt ebenso auf 166m und sortiert sich damit knapp hinter Tande ein.
14:03
Daniel-Andre Tande (NOR)
Auch der Norweger Tande kann mit 166,5m nicht überzeugen. Damit dürfte es eng werden für den zweiten Durchgang.
14:02
Sami Heiskanen (FIN)
Der Finne Heiskanen kann da mit gerade einmal 159m nicht mithalten.
14:02
Manuel Poppinger (AUT)
Mit 181m eröffnet Manuel Poppinger für Österreich das Fliegen am Kulm.
14:01
Gelingt den deutschen Wiedergutmachung?
Nach der doch enttäuschend verlaufenden Vierschanzentournee, bei der Andreas Wellinger als Gesamt-Zehnter bester Deutscher war, hoffen die deutschen Adler auf eine Leistungssteigerung. Zu Saisonbeginn noch regelmäßig auf dem Podest, zeigte die Formkurve in letzter Zeit eher nach unten. Hoffen wir mal, dass Werner Schuster seine Jungs bis Sotchi wieder fit macht, damit um die Medaillen mitgesprungen werden kann. Schauen wir mal, wie sich die Fünf heute beim Fliegen schlagen.
13:56
Favoriten schwer auszumachen!
Da wir heute das erste Skifliegen der Saison sehen, ist es schwer, einen Favoriten auf den Sieg zu bestimmen, denn beim Fliegen sind noch ganz andere Fähigkeiten gefragt. Martin Koch aus Österreich zum Beispiel beweist regelmäßig sein gutes Fluggefühl und liefert beim Skifliegen zumeist bessere Ergebnisse als beim Springen. In den vorderen Regionen erwarten wir jedenfalls Simon Amman, Kamil Stoch, und Peter Prevc. Allerdings werden noch weitere Athleten ein Wort ums Podest mitreden!
13:50
Die Schweiz schickt zwei Starter ins Rennen
Neben dem sich in sehr guter Form befindenden Simon Amman gelang auch Gregor Deschwanden die Qualifikation für den ersten Durchgang. Die Eidgenossen setzten große Hoffnungen in ihren Olympiasieger, denn der 32-Jährige konnte soeben den Probedurchgang gewinnen.
13:48
Sechs Flieger aus Österreich am Start
Trotz des Ausfalls von Morgenstern und dem Verzicht von Tourneesieger Diethart konnten sich sechs Österreicher für das heimische Fliegen qualifizieren. Manuel Poppinger, Martin Koch, Michael Hayböck, Stefan Kraft, Wolfgang Loitzl und Gregor Schlierenzauer als Drittletzter vertreten die Farben unserer Nachbarn.
13:44
Morgenstern-Verletzung überschattet österreichisches Heimspiel
Nach dem schweren Sturz von Thomas Morgenstern gestern in der Quali werden die Österreicher vor hemischen Publikum alle Gedanken bei ihrem Teamkollegen haben. Der Tourneezweite kam gestern zu Fall, nachdem sich seine Skienden berührt hatten. Danach rutschte der 27-Jährige bewusstlos fast 100 Meter den Hang herunter und zog sich dabei eine Lungenquetschung sowie schwere Schädelverletzungen zu. Nach der ersten Nacht auf der Intensivstation soll sich sein Zustand allerdings stabilisiert haben. Morgenstern ist ansprechbar und kann Arme und Beine bewegen. Die Olympischen Spiele sind für ihn jedoch passé. Von dieser Stelle: Gute Besserung!
13:39
Fünf deutsche Adler am Start!
Angeführt von Andreas Wellinger nehmen noch vier weitere Deutsche den Wettkampf auf. Andreas Wank wird mit Startnummer 23 als erster vom Balken gehen, ehe Michael Neumayer, Marinus Kraus und schließlich Severin Freund folgen werden. Richard Freitag verpasste gestern unglücklich die Qualifikation.
13:35
Herzlich Willkommen!
Schönen guten Tag und ein herzliches Willkommen, liebe Wintersport-Fans. Wir freuen uns auf das erste Skifliegen der Saison am Kulm um 14:00 Uhr.