Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 200 Einzel
    15.01.2012 10:45
  • HS 200 Einzel
    15.01.2012 14:00
  • 1
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 2
    Japan
    Daiki Ito
  • 3
    Polen
    Kamil Stoch
  • 4
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 5
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 6
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 7
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 8
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 9
    Deutschland
    Severin Freund
  • 10
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 11
    Norwegen
    Rune Velta
  • 12
    Norwegen
    Johan Remen Evensen
  • 13
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 14
    Österreich
    Martin Koch
  • 15
    Norwegen
    Vegard Sklett
  • 16
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 17
    Deutschland
    Maximilian Mechler
  • 18
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 19
    Österreich
    David Zauner
  • 20
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 21
    Norwegen
    Kenneth Gangnes
  • 22
    Polen
    Piotr Żyła
  • 23
    Slowenien
    Jure Sinkovec
  • 24
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 25
    Norwegen
    Atle Roensen
  • 26
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 27
    Polen
    Maciej Kot
  • 28
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 29
    Finnland
    Janne Happonen
  • 30
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer

Liveticker

16:16
Das war es aus Bad Mittendorf!
Mit den herzlichsten Glückwünschen an Anders Bardal, Thomas Morgenstern auf Rang vier und der Freude über ein DSV-Duo in den Top-10 verabschieden wir uns vom Kulm. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Sonntag noch!
16:13
Schlierenzauer disqualifiziert!
Es war abzusehen und ist jetzt Gewissheit! Gregor Schlierenzauer wird aus dem Wettkampf genommen und so geht der Sieg an den Norweger Anders Bardal, Ito klettert auf Rang zwei und Kamil Stoch feiert den dritten Rang.
16:11
Daiki Ito (JAP)
Ito ist untern und wir wissen immer noch nicht, wer gewonnen hat. Der Japaner gibt diese Chance mit seinen 171,5 Metern schon einmal aus der Hand und reiht sich als Dritter ein.
16:09
Schlierenzauer geht vom Bakken
Getapt, getackert und mit Sicherheitsnadeln verschnürt, sitzt der Österreicher nun auf dem Balken. Er bringt dann auch einen super Sprung ins Tal, muss mit dem Jubel allerdings warten, denn diese Konstruktion kann einfach nicht den Regeln entsprechen. Vorerst liegt er jedoch in Front!
16:05
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Was für eine Dramatik! Schlierenzauer nestelt am Absprung wild an seinem Reißverschluss, bekommt den Anzug aber einfach nicht zu. Sollte es dabei bleiben, wird er disqualifiziert. Die Verantwortlichen geben alles...
16:03
Anders Bardal (NOR)
Bardal katapultiert sich mit seiner ganzen Klasse auf 183,5 Meter, geht in Führung und muss nun der Dinge harren, die da noch kommen...
16:02
Johan Remen Evensen (NOR)
Stoch und Morgenstern haben das Podium mittlerweile fest anvisiert, denn mit 160,5 Metern kann auch Evensen nicht an das Duo heran reichen.
16:01
Robert Kranjec (SLO)
Für den zweiten Sieg am heutigen Tag reicht es bei weitem nicht! 166.5 Meter sind dennoch genug für Platz drei, entsprechen aber nicht den Ansprüchen des Slowenen.
15:59
Martin Koch (SLO)
156,5 Meter! Was für eine Watschn für den Österreicher! Damit fällt der Flieger sehr weit zurück.
15:58
Kamil Stoch (POL)
Bei Stoch befindet sich der Wind sogar außerhalb des zulässigen Korridors. Nach einer kurzen Pause geht es dann aber vom Bakken. Besser sind die Winde allerdings kaum... Das ist Stoch vollkommen egal! Er trifft den Absprung ganz genau, legt sich in den Wind und setzt endlich mal wieder eine schöne Weite. 181,5 Meter bedeuten die klare Führung!
15:55
Vegard Haukoe Sklett (NOR)
Mehr ist aktuell halt nicht drin! Oben bläst der Wind heftig in den Rücken des Norwegers, der mit 154 Metern sogar hinter Freund und Freitag zurückfällt.
15:53
Simon Ammann (SUI)
Jetzt geht es bereits um die Podiumsplätze! Diese wird der Schweizer heute allerdings nicht erreichen. 171 Meter sind nicht mal genug, für die zwischenzeitliche Führung.
15:52
Richard Freitag (GER)
Das ist einfach Pech! Viel schlechter können die Bedingungen kaum noch werden, doch Freitag gibt hier trotzdem nicht auf. 174 Meter reichen immerhin für den fünften Rang.
15:50
Thomas Morgenstern (AUT)
Unten herrscht nun ein leichter Aufwind und Morgenstern kämpft sich tatsächlich in die Nähe dieser seichten Brise. 180 Meter sind bei diesen Bedingungen auch sehr passable und reichen für die Führung!
15:48
David Zauner (AUT)
Koudelka klettert und klettert und klettert! Allerdings wird David Zauner mit seinen 149 Metern nicht nur hinter den Tschechen zurückfallen.
15:47
Taku Takeuchi (JAP)
Zielspringen! Auch Takeuchi landet nach 173,5 Metern, schiebt sich aber hauchdünn vor Freund.
15:46
Severin Freund (GER)
Freund erwischt eine etwas bessere Phase, liegt aber nur im ersten Abschnitt gut in der Luft. Unten ist der Druck dann auch schon wieder passé und somit ist nach 173,5 Metern Schluss.
15:45
Peter Prevc (SLO)
170,5 Meter könnten jetzt allerdings Platz zwei für den Slowenen bedeuten. Wirklich schön ist dieser Durchgang aber immer noch nicht anzuschauen.
15:44
Rune Velta (NOR)
Nicht schlecht! Velta segelt auf 172,5 Meter und schnappt sich vorerst Rang zwei.
15:43
Jure Sinkovec (SLO)
Dann ist der Spaß auch schon wieder vorbei! Sinkovec fällt bei 142,5 Metern zu Boden und fällt weit zurück. Neumayer und Mechler klettern also weiter.
15:42
Roman Koudelka (CZE)
Wenn die Form stimmt, ist jedoch trotzdem einiges möglich! Das beweist jetzt auch Koudelka, der sich auf 186,5 Meter katapultiert und damit endlich mal einen richtigen Satz raushaut!
15:41
Andreas Wank (GER)
Wank kommt eigentlich auf eine sehr passable Geschwindigkeit, wird dann aber auch vom Winde verweht. 151 Meter bedeuten, den Verlust einiger Plätze.
15:40
Atle Pedersen Rönsen (NOR)
Die Jury belässt es bei dem geringen Anlauf und so kommt auch Rönsen nur auf sehr magere 140 Meter. Wir erleben hier jetzt schon fast eher ein Springen als ein Fliegen!
15:38
Wolfgang Loitzl (AUT)
Loitzl zeigt ungewohnte Schwächen im ersten Flugdrittel, vermisst den Aufwind dann ebenso wie seine Vorgänger und kommt nach 158.5 Metern wieder zurück auf den Boden. Neumayers Satz wird immer wertvoller.
15:37
Maximilian Mechler (GER)
Auch für Mechler geht es zumindest nicht weit zurück. 160.5 Meter reichen vorerst für den zweiten Platz.
15:36
Michael Neumayer (GER)
Neumayer setzt hier den bisher besten Sprung in den Schnee, landet nach 171,5 Metern, setzt sich eindeutig an die Spitze und wird trotzdem nicht unbedingt jubeln.
15:35
Janne Happonen (FIN)
Das hat jetzt wirklich nichts mehr mit einem fairen Springen zu tun. Happonen muss nach 107 Metern abbrechen und hebt im Tal nur sarkastisch die Siegerfaust.
15:33
Kenneth Gagnes (NOR)
Wenn der Wind nicht will, geht auch für einen Norweger nicht viel. Nach 150,5 Metern ist die Reise für Gagnes beendet.
15:33
Piotr Zyla (POL)
Wir müssen immer noch auf die erst gute Weite warten. Bei diesen Bedingungen kommt auch Zyla nur auf 152 Mete. Hier jetzt vom Tisch geschickt zu werden, ist alles andere als dankbar.
15:32
Andreas Kofler (AUT)
Für Kofler geht es jetzt auch um die Führung im Gesamtweltcup. Mit mageren 154 Metern wird er allerdings kaum Plätze gut machen können.
15:30
Dimitry Vassiliev (RUS)
Es weht weiterhin heftig von hinten und so kommt auch der Russe nicht auf Distanz. 137 Meter sind kaum der Rede wert.
15:30
Anssi Koivuranta (FIN)
Dann ist auch schon wieder Schluss! Kaum ist Kot untern, dreht der Wind und Koivuranta muss warten... Letztendlich geht es aber doch vom Bakken. Der Flug wird jedoch nicht besonders lang. Nach 154 Metern ist der Spaß bereits vorbei.
15:27
Macijei Kot (POL)
Den Auftakt der Entscheidung macht jetzt Macijei Kot. Mit 138 Metern dürfte es den Polen allerdings nicht viel weiter nach vorne schwemmen.
15:19
Ito mit bester Ausgangsposition!
Daiki Ito gewinnt den ersten Durchgang vor Gregor Schlierenzauer und dem Norweger Anders Bardal. Dahinter sind Evensen, Kranjec und Koch noch in aussichtsreicher Lauerstellung und auch der DSV darf zufrieden sein. Mit Richard Freitag (10.), Severin Freund (14.), Andreas Wank (18.), Maximilian Mechler (22.) und Michael Neumayer haben fast alle deutschen Starter den Sprung in die zweite Runde geschafft. Nur Perspektiv-Springer Markus Eisenbichler muss frühzeitig die Segel streichen. Wir melden uns gleich mit den Besten 30 zurück. Bis dahin!
15:08
Robert Kranjec (SLO)
Die Bedingungen spielen Kranjec nun einen Streich! Bei miesen Winden schraubt er sich dennoch auf 194 Meter und Rang fünf. Damit kann der Slowene im zweiten Durchgang sicherlich noch angreifen.
15:07
Thomas Morgenstern (AUT)
Auch Morgenstern lässt Federn. Oder besser gesagt der Österreicher wird mächtig gerupft. Nach 184,5 Metern ist bereits Schluss und damit wird er nicht erneut das Podium erklimmen können.
15:05
Anders Bardal (NOR)
197,5 Meter! Damit wird Bardal seinen dritten Rang kaum verteidigen können. Für die Top-10 sollte es jedoch trotzdem problemlos reichen.
15:04
Daiki Ito (JAP)
Heute Morgen konnte Ito seinen Sprung kaum stehen, doch jetzt gelingt ihm dies. Mit 209 Metern springt er zwar drei Meter kürzer als am Vormittag, aber dank guter Noten ist dieser Sprung nun viel wertvoller!
15:03
Vegard Haukoe Sklett (NOR)
Sklett macht noch ein bisschen besser, hat aber auch bessere Winde! 193,5 Meter reichen daher "nur" für Platz fünf.
15:02
Kamil Stoch (POL)
Auch nicht schlecht! Mit einem Satz auf 191,5 Meter reiht sich der Pole vorerst auf Rang vier ein.
15:01
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Die Bedingungen stimmen, der Absprung auch und von den Noten brauchen wir bei Schlierenzauer gar nicht erst reden. 203,5 Meter bedeuten die Führung, denn die Bedingungen waren beim Österreicher nicht so gut, wie bei Evensen.
14:59
Rune Velta (NOR)
Mit 183 Metern kann Evensens Landsmann Rune Velta dieses Kunststück nicht so einfach wiederholen.
14:58
Johan Remen Evensen (NOR)
Wenn es ans Fliegen geht, dann ist mit Evensen immer zu rechnen! Der "Schleicher" hangelt sich bis zum Aufwind-Bereich im unteren Hang, nutzt diesen dann unglaublich gut aus und kommt auf 208,5 Meter!
14:57
Simon Ammann (SUI)
Damit wird Ammann sehr gut leben können. 195,5 Meter reichen bei schlechten Bedingungen aktuell für den zweiten Platz.
14:56
Martin Koch (AUT)
His Airness enttäuschte beim ersten Wettkampf auf ganzer Linie, macht das jetzt aber locker wieder gut. Erst bei 205,5 Meter ist die Reise beendet und diese Weite reicht dann ganz deutlich für den ersten Platz.
14:54
Severin Freund (GER)
Guter Satz von Freund! 192,5 Meter, bei einem alles andere als perfekten Sprung, sind wirklich aller Ehren wert. Was für ein guter Wettbewerb der deutschen Springer.
14:53
Janne Happonen (FIN)
Happonen ist ein wahrer Fugkünstler und kann daher auch bei sehr flachen Flug noch ein wenig den Aufwind nutzen. 179,5 Meter bedeuten vorerst Platz 12.
14:52
Andreas Kofler (AUT)
Hop oder Top? Bei Kofler weiß man das aktuell nie so recht. Jetzt kommt er nicht gut vom Tisch, muss im ersten Flugabschnitt mächtig arbeiten und landet so bereits bei 174,5 Metern.
14:51
Michael Neumayer (GER)
Eine miese Landung verbaute Neumayer heute Morgen eine bessere Platzierung. Bei sehr schlechtem Wind kommt er jetzt auf 177,5. Dank der Pluspunkte für die Bedingungen steht der DSV-Routinier trotzdem im zweiten Durchgang.
14:49
Olli Muotka (FIN)
Heute früh gab Muotka das erste ernst zunehmende Lebenszeichen in dieser Saison von sich. Auf eine Bestätigung dieser Leistung muss er allerdings noch etwas warten, denn vorerst geht es nochmal vom Bakken... Der Flug scheint dann von Verunsicherung geprägt. 163 Meter sind zu wenig und so führt Freitag immer noch!
14:47
Piotr Zyla (POL)
Das allerdings noch etwas geht, zeigt jetzt Piotr Zyla. Mit 182 Metern untermauert er seine bisherige Vorstellung am Kulm und darf auf einen weiteren Sprung hoffen.
14:46
Jurij Tepes (SLO)
Der Wind ist eingeschlafen! Daher kommt auch Tepes nicht auf Weite. Nach 157,5 Metern ist die Reise bereits vorbei.
14:45
Jakub Janda (CZE)
Janda liegt sehr schön in der Luft, hat jedoch nicht das nötige Glück. Ohne den geliebten Aufwind kommt der Tscheche schon bei 159,5 Meter zu Boden. Warum die Noten allerdings so schlecht sind, bleibt das Geheimnis der Jury.
14:44
Taku Takeuchi (JAP)
Die Japaner überzeugen seit Wochen und daran knüpft nun auch wieder Takeuchi an. 191,5 Meter reichen nicht für die absolute Spitze, bedeuten aber Rang drei.
14:42
Peter Prevc (SLO)
Prevc wächst hier über sich hinaus! Bislang war der Slowene nicht unbedingt als Flieger bekannt, aber jetzt geht es auf sehr gute 190 Meter und Platz drei!
14:41
David Zauner (AUT)
Wow! Zauner springt am Kulm einfach unglaublich gut! In der Probe 200,5 Meter, heute morgen 190 Meter und jetzt wieder 197,5 Meter. Was für eine Serie. Richard Freitag bleibt trotzdem hauchdünn in Front.
14:39
Kenneth Gagnes (NOR)
Endlich mal wieder ein guter Sprung und den serviert uns natürlich ein Norweger. 180 Meter vom jungen Kenneth Gagnes sind eine ordentliche Ansage, an die Arrivierten im Norge-Team.
14:38
Denis Kornilov (RUS)
Auch Mechler steht in der zweiten Runde, denn 161,5 Meter von Kornilov werden nicht für einen weiteren Sprung reichen.
14:37
Michael Hayböck (AUT)
Die Masse am Kulm schreit Hayböck ins Tal, kann an den Bedingungen aber auch nichts ändern. Oben kommen die Böen von der Seite und bis zum unteren Abschnitt, wo Aufwind herrscht, kommt Hayböck erst gar nicht. Bei 160,5 Metern ist Schluss!
14:36
Andrea Morassi (ITA)
165,5 Meter sind zwar etwas besser, als die Weite von Romören, doch auch damit reißt man hier keine Bäume aus.
14:35
Björn Einar Romören (NOR)
Romören kommt heute einfach nicht ins segeln. 160,5 Meter sind die zweite herbe Enttäuschung an diesem Tag. Andreas Wank wird es hingegen freuen, denn damit steht auch er unter den besten 30.
14:34
Maximilian Mechler (GER)
Apropos gute Vorstellung! Mit 181,5 Meter kann auch Mechler durchaus noch in den zweiten Durchgang kommen. Bislang schlägt sich der DSV hier richtig gut!
14:33
Atle Pedersen Rönsen (NOR)
Während Freitag als erster Athlet im zweiten Durchgang steht, führt Rönsen die gute Skiflug-Vorstellung des norwegischen Teams in die nächste Runde. 185,5 Meter bedeuten Rang fünf und machen Lust auf mehr!
14:31
Roman Koudelka (CZE)
Heute morgen war das nichts, jetzt ist das sehr sehr viel, was uns Koudelka präsentiert! Bei guten Bedingungen kommt der Tscheche auf 191 Meter und Platz drei!
14:31
Macjiej Kot (POL)
Damit bleibt Kot in Schlagdistanz! 176 Meter, vernünftige Noten und einige windbedingte Pluspunkte bringen ihn vorerst auf Rang sieben.
14:29
Jernej Damjan (SLO)
Da wird der Slowene nicht zufrieden sein! 153,5 Meter dürften weit hinter seinen Ansprüchen liegen.
14:29
Emmanuel Chedal (FRA)
Es überrascht nicht, ist aber trotzdem irgendwie grausam anzuschauen. bei den Franzosen geht im Moment nicht die Bohne und so landet auch Chedal bereits bei 120 Metern.
14:28
Sebastian Colloredo (ITA)
Die Bedingungen sind aktuell nicht mehr annähernd so gut, wie sie bei Wank und Freitag waren. 173 Meter von Colloredo sind aber trotzdem nicht die ganz große Kunst.
14:26
Jure Sinkovec (SLO)
Ganz anders zeigt sich das Bild bei dem slowenischen Team. Jure Sinkovec unterstreicht das hier mit einem Satz auf 187,5 Meter. Damit verdrängt er Wank vom zweiten Platz.
14:25
Borek Sedlak (CZE)
Auch beim Tschechen fehlt einfach die Form! 162,5 lesen sich schon etwas besser, sind aber halt auch nur Massenware.
14:24
Alexey Pchelintsev (KAZ)
Alexey Pchelintsev kommt auf 106 Meter und muss hier fast schon länger seine Abfahrts- als seine Sprung-Künste unter Beweis stellen.
14:24
Wolfgangt Loitzl (AUT)
Loitzl springt in die Nähe des K-Punktes. Stilistisch ist der Flug natürlich mal wieder wunderschön, doch an die Weiten von der Wank und Freitag kann er nicht heranreichen. 184,5 Meter sollten aber locker für den zweiten Durchgang reichen.
14:22
Dimitry Vassiliev (RUS)
Der Wind weht nun unberechenbar und so muss Dimitry Vassiliev nochmal vom Bakken. Eine solche Pause in der Konzentrationsphase ist natürlich Gift für die Springer, aber der Russe ist ein alter Hase, der eigentlich auch so einer Wendung trotzen kann. Auch heute kommt er ganz gut zurecht. Mit 175 Metern geht es vorerst auf den dritten Platz.
14:17
Markus Eisenbichler (GER)
Auch das Skiflug-Debüt von Eisenbichler verläuft nicht nach Wunsch. Wie heute morgen geht es auch jetzt sehr früh zu Boden. Bei 121 Metern ist Schluss.
14:16
Fredrik Balkaasen (SWE)
Noch kürzer hüpft Frederik Balkaasen aus Schweden. 98 Meter, Teppich hoch, drunter gekehrt und gut!
14:15
Nejc Dezman (SLO)
Der Slowene kommt gar nicht erst in den Flug. 119 Meter bedeuten das Ende des Feldes.
14:14
Anssi Koivuranta (FIN)
Was für eine Körperbeherrschung vom Finnen! Die Bedingungen spielen dem ehemaligen Kombinierer einen Streich und so muss er mächtig arbeiten, um überhaupt noch zu einer vernünftigen Landung zu kommen. Die 182,5 Meter werden ihm egal sein, denn hier ging es nur um die Gesundheit.
14:13
Yevgeniy Levkin (KAZ)
Levkin wird diesen Weltcup hingegen schnell wieder vergessen wollen. Bei 113 Meter kann man nicht von einem Flug sprechen.
14:12
Richard Freitag (GER)
Was ist denn auf einmal mit den DSV-Springern los? Richard Freitag hat ebenfalls gute Bedingungen und nutzt diese wunderbar aus. Die Noten sind schlecht, aber 201,5 Meter bedeuten auch für den einmaligen Weltcupsieger persönliche Bestleistung. So kann es gerne weiter gehen!
14:10
Matti Hautamäki (FIN)
Bei Hautamäki ist es dann auch schon wieder vorbei mit der Herrlichkeit. Vor dem Finnen hat die Jury reagiert und um ein Gate verkürzt. Ohne Aufwind plumpst Hautamäki dann allerdings bereits bei 150 Metern gen Boden.
14:09
Andreas Wank (GER)
Damit hat nun wirklich keiner gerechnet! Andreas Wank spürt auf einmal mächtig Zug unter den Brettern und kommt so auf tolle 200 Meter. Das ist mit Abstand seine persönliche Bestleistung und ein absoluter Paukenschlag!
14:07
Vincent Descombe Sevoie (FRA)
Das zählt auch für den Franzosen. 154,5 sind einfach zu wenig.
14:07
Dimitry Ipatov (RUS)
Hinter dem Schweden reiht sich nun Ipatov aus Russland ein. Mit 157,5 Metern ist der zweite Durchgang allerdings wohl in weiter Ferne.
14:06
Carl Nordin (SWE)
Nordin sammelt hier weiter Erfahrungen im Weltcup, ohne jedoch für Furore zu sorgen. 146,5 Meter sind kaum der Rede wert. Dank der schlechten Bedingungen reicht es vorerst jedoch für Platz zwei.
14:05
Jan Matura (CZE)
Matura hat bislang die schlechtesten Bedingungen und macht trotzdem das Beste aus diesen. Mit 163,5 Metern katapultiert sich der Tscheche vorerst an die Spitze.
14:04
Alexander Sardyko (RUS)
Der Russe verkauft sich jetzt schon viel besser, als am heutigen Morgen. Mit 154 Metern und schlechten Haltungsnoten ist trotzdem nicht viel möglich.
14:03
Davide Bresadola (ITA)
Das sah schon besser aus. Allerdings dürften 159,5 meter vom Davide Bresadola auch nicht für den zweiten Durchgang reichen.
14:02
Tomasz Byrt (POL)
Mit 149 Metern des Polen Tomasz Byrt beginnt das zweite Weltcup-Springen an diesem Tag eher verhalten. Aber die Weiten werden schon noch purzeln.
13:59
Evensen Rekordhalter
Den weitesten Sprung in der Historie des Skifliegens stand bisher der Norweger Johan Remen Evensen. Die 246,5 Meter erzielte er im Februar des letzten Jahres.
13:56
Einige Favoriten starten bereits früh!
Die Startreihenfolge entspricht nun dem Ergebnis des Wettkampfs von heute morgen. Somit werden wir Richard Freitag bereits mit Startnummer zehn, Wolfgang Loitzl schon mit der 17 und Björn Einar Romören mit der 28 erleben. Auch Andreas Kofler (41.) und Gregor Schlierenzauer (48.) gehen für ihre Verhältnisse bereits früh an den Start.
13:51
Willkommen zurück am Kulm!
Der letzte Weltcup liegt erst wenige Stunden hinter uns, da machen sich die Skispringer bereits für das nächste Kräftemessen bereit. Vor allem die Lokalmatadoren aus Österreich werden dabei bis in die Haarspitzen motiviert sein, mussten sie doch heute morgen dem Slowenen Robert Kranjec den Vorzug lassen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.