Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    12.01.2013 17:00
  • 1
    Norwegen
    Anders Jacobsen
  • 2
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 3
    Polen
    Kamil Stoch
  • 4
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 5
    Polen
    Maciej Kot
  • 6
    Tschechien
    Jan Matura
  • 7
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 8
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 9
    Slowenien
    Jaka Hvala
  • 9
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 11
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 11
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 13
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 14
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 15
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 16
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 17
    Norwegen
    Rune Velta
  • 18
    Polen
    Piotr Żyła
  • 19
    Bulgarien
    Vladimir Zografski
  • 20
    Polen
    Jan Ziobro
  • 21
    Polen
    Stefan Hula
  • 22
    Deutschland
    Severin Freund
  • 23
    Polen
    Aleksander Zniszczol
  • 24
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 25
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 26
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 27
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 28
    Russland
    Alexey Romashov
  • 29
    Polen
    Krzysztof Mietus
  • 30
    Italien
    Sebastian Colloredo

Liveticker

19:00
Tross zieht nach Japan weiter
Das war's vom Skispringen aus Zakopane. Der Weltcup-Tross zieht weiter nach Sapporo in Japan, wo am kommenden Wochenende zwei Einzelwettkämpfe auf dem Plan stehen. Wir berichten natürlich auch dann wieder live. Bis dahin einen schönen Samstagabend!
18:59
Keine Topleistungen im ÖSV-Team
Auch die Östereicher machen heute lange Gesichter. Bester ist Gregor Schlierenzauer als Achter. Die Youngster Kraft und Hayböck landen auf den Rängen 11 und 15. Überhaupt nicht rund lief es für die Routiniers der Mannschaft! Wolfgang Loitzl und Thomas Morgenstern können nur wenige Punkte abstauben und Andreas Kofler bleibt als 35. gar ganz ohne Punkte. Ebenfalls unzufrieden dürfte der einzige Schweizer Simon Ammann mit seinem 28. Platz sein.
18:56
Einzig Freitag kann überzeugen
Aus dem deutschen Team kann heute nur Richard Freitag, der sich mit einem starken zweiten Sprung auf vom zehnten auf den vierten Platz nach vorne springen konnte, zufrieden sein. Dahinter fällt die Bilanz durchwachsen aus: Severin Freund wird am Ende 22., Andreas Wank muss sich mit Platz 24 zufrieden geben, während Maximilian Mechler und Andreas Wellinger den zweiten Durchgang verpassten.
18:54
Norweger feiern Doppelsieg!
Der Sieger vom Einzelwettkampf in Polen heißt also Anders Jacobsen. Auch der zweite Rang geht mit Anders Bardal an einen Norweger. Wirklich stark! Damit hätte nach dem Desaster im gestrigen Teamwettkampf sicher niemand gerechnet. Den dritten Platz kann vor heimischem Publikum Kamil Stoch feiern.
18:51
Kamil Stoch (POL)
Die Entscheidung naht! Mit Kamil Stoch sitzt der Halbzeitführende oben auf dem Balken. Die Bedingungen sind ähnlich wie bei Jacobsen, was kann er daraus machen? 127 Meter. Das reicht nicht für den Sieg! Stoch fällt auf den dritten Platz zurück.
18:50
Anders Jacobsen (NOR)
Das war eng! Anders Jacobsen segelt auf starke 131,5 Meter, verkantet dann aber bei der Landung und muss artistisch den Sturz abfangen. Die Haltungsnoten sind mit 17.0 bis 17.5 sehr niedrig, aber es reicht dennoch um sich gegen seinen Teamkollegen durchzusetzen. Jacobsen vorn!
18:48
Jaka Hvala (SLO)
Jaka Hvala erwischt es richtig schlecht! Bei diesem Rückenwind hat der junge Slowene keine Chance und landet früh bei 119 Meter - da helfen auch 11,1 Punkte für die Verhältnisse nicht mehr viel. Hvala wird durchgereicht!
18:47
Anders Fannemel (NOR)
Der nächste Norweger im Bunde sticht nicht so gut! Anders Fannemel fällt nach 120,5 Metern auf den elften Rang zurück.
18:46
Anders Bardal (NOR)
Der Sieger von Wisla haut hier aber mal richtig einen raus! 132 Meter bei Rückenwindbedingungen bedeuten den souveränen ersten Platz vor Richard Freitag.
18:45
Dimitry Vassiliev (RUS)
Vassiliev ist viel zu spät am Absprung. Da hat er keine Chance mehr und muss sich mit nur 122 Metern zufrieden geben - Position elf steht am Ende vor seinem Namen.
18:44
Tom Hilde (NOR)
Sofort hinter dem Absprung hat Hilde wieder einen kleinen Fehler drin - da war er etwas zu verkrampft! Am Ende stehen 124,5 Meter auf den Ergebnistafeln und Hilde fällt auf den neunten Rang zurück.
18:43
Peter Prevc (SLO)
Der Slowene fällt nach einem starken ersten Durchgang zurück. 122 Meter bedeuteten momentan den siebenten Rang. Freitag macht einen weiteren Platz gut!
18:42
Maciej Kot (POL)
Auch Maciej Kot präsentiert einen ordentlichen Sprung auf 128,5 Meter - bekommt allerdings für den Wind weniger gutgeschrieben und fällt hinter Freitag zurück.
18:41
Richard Freitag (GER)
Das war ein richtig starker Satz! Bei richtig viel Rückenwind kommt Freitag auf 127,5 Meter - 7,9 Punkte gibt es für den Wind dazu. Das ist die Führung!
18:40
Jan Ziobro (POL)
Im ersten Durchgang überraschte der junge Pole alle, wie läuft es jetzt? 120,5 Meter bei Rückenwindbedingungen. Damit kann er persönlich zufrieden sein, auch wenn es auf Rang zehn geht.
18:38
Taku Takeuchi (JPN)
Stark! Taku Takeuchi kann seine tolle Tagesform auch im Finale bestätigen und reiht sich mit 127 Metern auf den zweiten Platz.
18:38
Stefan Kraft (AUT)
Auch Stefan Kraft kommt mit 124,5 Metern nicht auf die ganz große Weite. Er bekommt ebenfalls einige Pluspunkte für den Sprung und kann sich so immerhin auf Rang vier vor Hayböck retten.
18:37
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck kommt nicht ganz auf Weite und muss den Sprung nach 125 Meter beenden - für den Wind gibt es einige Pluspunkte, aber er fällt dennoch auf Platz vier zurück.
18:36
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Jetzt Gregor Schlierenzauer. 129 Meter stehen für ihn am Ende auf den Ergebnistafel. Ein ganz ordentlicher Sprung nach seinem grippalen Infekt.
18:34
Jan Matura (CZE)
Auch Jan Matura lässt sich hier nicht lumpen! Der Tscheche kommt sauber vom Tisch und kann seinen Sprung ohne Probleme abspulen - 129,5 Meter und die Spitze.
18:33
Jurij Tepes (SLO)
Stark! Jurij Tepes kann auch im zweiten Durchgang einen souveränen Sprung präsentierten und löst Velta in der "Leaders-Box" ab.
18:32
Piotr Zyla (POL)
Zyla bringt das Publikum mit einem Sprung auf 130,5 Meter zum jubeln - für die Spitze reicht es allerdings nicht. 1,1 Punkte fehlen ihm auf Rune Velta.
18:31
Rune Velta (NOR)
Rune Velta zeigt die Faust nach einen starken Sprung auf 127,5 Meter. Auch die Haltungsnoten sind gut. Er geht in Führung!
18:30
Aleksander Zniszczol (POL)
Der junge Pole kommt auf 123 Meter und kann damit seine Leistung bestätigen. Im Gesamtklassement reicht es für den vierten Zwischenrang.
18:27
Vladimir Zografski (BUL)
Zografski erwischt das Glück des Tüchtigen und segelt bei Aufwind auf 128 Meter - Führung vor Stefan Hula!
18:26
Andreas Wank (GER)
Wegen des heftigen Windes wird die Luke verändert. Es geht eine Luke nach oben in Gate 12. Viel daraus machen kann Andreas Wank allerdings nicht und muss seinen Sprung schon nach 120 Metern beenden.
18:23
Simon Ammann (SUI)
Jetzt gilt es für "Simi"! Die Bedingungen sind weiter schwierig, noch dazu haut der Schweizer in der ersten Flugphase einen Fehler rein. Er fällt nach 116,5 Metern weit zurück.
18:22
Simon Ammann (SUI)
Noch ein Topspringer mit Problemen: Simon Ammann. Für ihn heißt es jetzt allerdings erst einmal waren, bis der Wind wieder innerhalb des Korridors ist!
18:20
Wolfgang Loitzl (AUT)
Auch Loitzl kann sich nicht steigern! Der Österreicher rutscht am Absprung wieder etwas durch und kann so die Kraft nicht optimal in den Flug bringen - 118 Meter und ein enttäuschender dritter Zwischenrang sind das Ergebnis!
18:19
Thomas Morgenstern (AUT)
Der Österreicher erwischt es richtig schwer. Was kann er damit anfangen? Nicht viel! Schon nach 114,5 Metern muss er seinen Sprung beenden.
18:17
Severin Freund (GER)
Freund kommt nach dem Absprung nicht wirklich auf Höhe und kann damit nichts mehr reparieren - mit 123 Metern fällt er hinter Hula zurück.
18:16
Stefan Hula (POL)
Der Pole schafft es als erster an den K-Punkt der Schanze heran und geht mit 122,5 Metern jetzt erst einmal an die Spitze des Feldes.
18:15
Sebastian Colloredo (ITA)
Auch Sebastian Colloredo kann im zweiten Durchgang nicht glänzen - schon nach 116 Metern war Schluss.
18:14
Krzysztof Mietus (POL)
Nächster am Anlauf ist Mietus. Mit 114 Metern scheint er allerdings auch jetzt keinen überragenden Sprung und fällt hinter Romashov zurück.
18:12
Alexey Romashov (RUS)
Weiter geht's! Das Finale eröffnet der Russe Romashov mit 117,5 Metern. Gesprungen wird aus Gate 11, es gibt also eine Luke weniger Anlauf im Vergleich zum 1. Durchgang.
18:01
Finale um 18:12 Uhr
Die Abstände an der Spitze versprechen ein spannendes Finale! Beginnen wird dieses um 18:12 Uhr. Wir sind natürlich pünktlich zum ersten Springer wieder zurück.
17:59
Österreicher durchwachsen
Auch die Österreicher haben sich das Einzelspringen in Zakopane sicher anders vorgestellt. Bestplatzierter ÖSV-Springer ist Stefan Kraft auf Platz 13, gefolgt von Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer. Mit den Positionen 23 und 25 zufrieden geben müssen sich Wolfgang Loitzl und Thomas Morgenstern. Andreas Kofler scheiterte als 35. am Finale!
17:57
Freitag bester DSV-Springer
Nicht ganz so berauschend lief der erste Durchgang für die deutschen Athleten. Bester ist Richard Freitag als Zehnter. Andreas Wank ist 22., Severin Freund 26. Für Maximilian Mechler und Andreas Wellinger ist bereits Schluss!
17:56
Stoch führt zur Halbzeit
Die Führung zur Halbzeit hat vor heimischer Kulisse der Pole Kamil Stoch inne. Aber es bleibt eng! Nur 3,4 Zähler dahinter folgt der Norweger Anders Jacobsen vor Jaka Hvala und Anders Fannemel. Ebenfalls noch Chancen auf das Podest haben Anders Bardal, Dimirty Vassiliev und Tom Hilde.
17:54
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer landet bei 127,5 Metern und bekommt dazu noch ein paar Punkte für den Aufwind abgezogen. Damit liegt der kränkelnden Österreicher auf dem 15. Rang. Der Rekord von Matti Nykänen (FIN), der auf 46 Weltcup-Siege kam, bleibt damit bestimmt bestehen.
17:51
Anders Bardal (NOR)
Nun Anders Bardal. Der Sieger von Wisla kann mit der Weite von Stoch mithalten und landet bei 132,5 Metern. Für die Spitze reicht es durch die Abzüge aber dennoch nicht. Bardal ist Fünfter!
17:50
Severin Freund (GER)
Ausgerechnet im Wettkampf packt Freund seinen schlechtesten Sprung aus! Der DSV-Springer kommt auf 123 Meter. Platz 24 ist sicher nicht das, was er sich erwartet hat.
17:49
Anders Jacobsen (NOR)
Das war ganz stark! Der Norweger erwischt richtig schwere Bedingungen, kämpft sich aber dennoch auf 128,5 Meter - insgesamt sieben Punkte bekommt er dazu. Es reicht für den zweiten Platz hinter Stoch!
17:48
Andreas Kofler (AUT)
Kofler ist draußen! Der ÖSV-Springer schafft es nicht auf Weite und beendet seinen Flug schon nach 120,5 Meter - Rang 31. Keine Chance auf Punkte!
17:47
Richard Freitag (GER)
Es folgt Richard Freitag und der erwischt einen richtig guten Sprung! 130 Meter. Für den Aufwind und die wackelige Landung gibt es allerdings ein paar Abzüge und Freitag muss sich auf Platz acht einsortieren.
17:46
Andreas Wellinger (GER)
Es ist nicht seine Schanze! Andreas Wellinger kommt hier seit seinem ersten Sprung nicht zurecht und kann auch jetzt mit 122,5 Metern nicht überzeugen - Platz 28. Das wird wohl nichts werden mit den Top 30!
17:45
Kamil Stoch (POL)
Das Stadion bebt! Kamil Stoch wird auf die Reise geschickt und bedankt sich bei den zahlreichen Fans mit einem starken Sprung auf 133 Meter, die Noten passen auch. Er übernimmt die Führung!
17:43
Thomas Morgenstern (AUT)
Thomas Morgenstern kann nicht mithalten! Der Österreicher kam eigentlich gut vom Schanzentisch, aber dann fehlten dennoch die Meter - Nur Platz 20.
17:42
Tom Hilde (NOR)
Hilde hält sich mit 129 Metern im Rennen. Vorerst ist der Norweger damit Vierter.
17:41
Jaka Hvala (SLO)
Führungswechsel! Jaka Hvala setzt einen butterweichen Telemark bei 133 Meter und übernimmt mit 1,1 Punkten Vorsprung die Spitze.
17:40
Simon Ammann (SUI)
Nach einem guten Quali-Sprung läuft es jetzt überhaupt nicht rund! Ammann kann hier nur 122 Meter zeigen und liegt damit jetzt schon auf dem 16. Rang - das reicht zwar zur Finalqualifikation, zu mehr aber nicht!
17:39
Peter Prevc (SLO)
Auch Peter Prevc hält mit! Der Slowene zeigt eine solide Weite von 129 Metern und sortiert sich hinter Vassiliev ein.
17:38
Dimitry Vassiliev (RUS)
Das Springen nimmt langsam Fahrt auf! Vassiliev katapultiert sich vom Tisch und steht hoch in der Luft und setzt die Skier erst bei 132 Meter in den Schnee - Platz zwei hinter Fannemel.
17:37
Wolfgang Loitzl (AUT)
Da wolle er vielleicht zu viel! Wolfgang Loitzl ist am Schanzentisch viel zu spät dran und verliert so wichtige Meter im Kampf um die Führung - 125,5 Meter und Platz 14. Damit wird der ÖSV-Adler natürlich nicht zufrieden sein!
17:36
Anders Fannemel (NOR)
Sauber! Anders Fannemel erwischt leichte Aufwindverhätnisse und kann diese richtig gut ausnutzen - 133 Meter sind die klare Führung vor Kot!
17:35
Rune Velta (NOR)
Gestern war er der einzige Norweger, der zwei stabile Sprünge zeigen konnte, heute muss er sich nach 125 Metern mit den neunten Zwischenrang zufrieden geben.
17:34
Maciej Kot (POL)
Führungswechsel! Maciej Kot bestätigt seine gute Leistung aus dem gestrigen Teamwettkampf und setzt sich mit 129 Metern an die Spitze des Feldes.
17:33
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi erwischt beste Flugverhältnisse und segelt auf die Tageshöchstweite von 130 Meter - die Abzüge für den Aufwind sind allerdings ordentlich und so muss sich der Japaner auf dem zweiten Rang einreihen.
17:31
Andreas Wank (GER)
Das es trotzdem weit gehen kann, zeigt Andreas Wank. Bei ähnlichen Verhältnissen geht es für ihn auf 123 Meter - momentan ist er damit Neunter hinter dem Bulgaren Zografski.
17:30
Robert Kranjec (SLO)
Da hatte er keine Chance! Robert Kranjec erwischt eine richtige Kante von hinten und schafft es so nicht über die 118 Meter hinaus - da helfen ihm auch die 4,1 Punkte Plus nicht wirklich weiter! Kranjec wird wohl ausscheiden.
17:29
Denis Kornilov (RUS)
Das wird wohl nicht reichen! Denis Kornilov kommt nur auf 117 Meter und liegt momentan auf dem 23. Rang.
17:28
Vladimir Zografski (BUL)
Auch Zografski kann einen soliden Sprung abliefern und reiht sich mit 123 Metern auf den achten Platz ein.
17:27
Jurij Tepes (SLO)
Nachdem bei der Tournee garnichts ging, scheint Tepes jetzt wieder langsam in Form zu kommen. 124 Meter eine ganz ordentliche Benotung bringen ihm den fünften Zwischenrang.
17:26
Dawid Kubacki (POL)
Kubacki hat beim heimischen Wettkampf einen kleinen Durchhänger und muss sich jetzt mit 121,5 Metern zufrieden geben.
17:26
Stefan Kraft (AUT)
Stark! Stefan Kraft baut nach dem Absprung einen riesen Fehler ein, kann aber den Sprung noch auf 127 Meter retten - der Österreicher übernimmt mit nur 0,1 Punkten den zweiten Rang vor seinem Landsmann Hayböck.
17:24
Michael Hayböck (AUT)
Hayböck landet bei 127 Metern und ballt die Faust. Das kann sich doch sehen lassen! Platz zwei hinter Ziobro.
17:24
Jan Matura (CZE)
Ganz stark! Jan Matura kommt sauber vom Tisch und ist sofort in der Flugphase. Am Ende trägt es ihn auf 128 Meter. Reicht das für die Führung? Nein! Der Tscheche muss ein paar Abzüge hinnehmen und ist Zweiter.
17:23
Piotr Zyla (POL)
Das Publikum trägt ihren Lokalmatadoren auf 124,5 Meter - dazu gibt es gute Noten. Position zwei hinter Ziobro, der sich mit seinem starken Sprung weiter an der Spitze hält!
17:21
Lauri Asikainen (FIN)
Das war nichts! Nach einer starken Quali-Weite muss sich Asikainen jetzt mit weniger zufrieden geben und scheidet mit 113,5 Metern aus - Schade! Die Finnen können auch heute wieder keinen Athleten in den 2. Durchgang bringen.
17:20
Andreas Stjernen (NOR)
Der erste Norweger stößt sich vom Balken ab. Überzeugen kann Andreas Stjernen allerdings mit 119,5 Metern nicht wirklich. Da hat man ihn hier schon besser gesehen!
17:19
Sebastian Colloredo (ITA)
Deutlich weiter den Hang hinunter segelt der Italiener Sebastian Colloredo, der auf 122 Meter kommt und sich damit auf den vierten Rang vor Mietus schiebt.
17:18
Roman Koudelka (CZE)
Auch für Roman Koudelka dürfte der heutige Wettkampf nach nur 114 Metern bereits beendet sein. Es führt weiterhin der Pole Jan Ziobro vor seinen Teamkollegen Zniszczol, Hula und Mietus.
17:17
Ilja Rosliakov (RUS)
Rosliakov kämpft mit dieser Schanze und verliert! Der Russe kam hier seit dem ersten Sprung nicht zurecht und kann auch jetzt im Wettkampf keine Steigerung erreichen - mit 114,5 Metern dürfte er keine Chance auf das Finale haben.
17:16
Yuta Watase (JPN)
Watase kann die Polen nicht gefährden. Der Japaner kommt auf 119 Meter und bekommt auch noch richtig viele Punkte für die Landung abgezogen - Platz 7.
17:15
Krzysztof Mietus (POL)
Und schon sind es vier Polen an der Spitze! Mietus schlägt sich ebenfalls gut und kommt auf ordentliche 120 Punkte, womit er sich auf den vierten Zwischenrang einsortiert.
17:14
Stefan Hula (POL)
Deutlich besser schlägt sich Hula. Kommt sauber vom Schanzentisch und beendet den Flug erst bei 120,5 Meter - Polnische Dreifachführung!
17:14
Maximilian Mechler (GER)
Das war's! Maximilian Mechler hat seinen Sprung direkt nach dem Absprung verloren gegeben und kann im Flug nichts mehr rausholen - 115,5 Meter und das bei Aufwind! Der Deutsche ist draußen.
17:13
Alexey Romashov (RUS)
Alexey Romashov schlägt sich hier ganz ordentlich und kommt als Erster mit 120 Metern wieder an den K-Punkt der Schanze heran. Der Russe ist Dritter.
17:11
Matjaz Pungertar (SLO)
Noch mehr von hinten erwischt es Pungertar, der bereits bei 116 Metern die Ski in den Schnee setzten muss.
17:10
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda ist etwas spät und erwischt dann auch noch Rückenwindverhältnisse - Nur 118,5 Meter und der fünfte Rang. Der Tscheche muss um den Finaleinzug bangen!
17:09
Roberto Dellasega (ITA)
Nach einem guten Auftritt im Teamwettkampf, muss sich Roberto Dellasega heute mit weniger zufrieden geben. Mit 113 Metern kann er seine Sachen packen, er hat keine Chance auf das Finale!
17:08
Kaarel Nurmsalu (EST)
Da ärgert er sich! Kaarel Nurmsalu kommt auf 124,5 Metern, aber dann stimmt der Telemark nicht und es gibt Abzüge - er fällt auf den sechsten Platz zurück.
17:07
Anze Semenic (SLO)
Auf genau die gleiche Weite geht es für den 19-Jährigen Slowenen, der hier in der letzten Woche den Continentalcup gewann.
17:06
Daiki Ito (JPN)
Auch für Daiki Ito geht es über den K-Punkt der Schanze. 122,4 Meter stehen am Ende auf den Anzeigetafeln. Damit muss auch er erst einmal auf seine Final-Quali warten.
17:05
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Ein halber Meter weniger steht für den jungen Kanadier Boyd-Clowes zu Buche. Da heißt es wohl weiter auf die Weltcup-Punkte warten!
17:05
Andrea Morassi (ITA)
Andrea Morassi kommt ebenfalls auf eine ganz ordentliche Weite - 121,5 Meter. Mal sehen, ob es für Durchgang Zwei reicht.
17:04
Aleksander Zniszczol (POL)
Auch Zniszczol präsentiert einen starken Sprung! Der 18-Jährige kommt perfekt in die Flugphase und landet bei 125,5 Meter - unten fährt ihn etwas der Ski weg, aber die Noten sind mit durchgehend 18.0 dennoch ganz ordentlich.
17:03
Jan Ziobro (POL)
Stark! Jan Ziobro erwischt eine Aufwindphase und bringt mit 129 Metern den "Kessel" von Zakopane zum ersten Mal richtig zum kochen.
17:02
Lukasz Rutkowski (POL)
Den Anfang macht Lukasz Rutkowski aus der nationalen Gruppe der Polen. Der 24-Jährige ist etwas spät am Absprung und verliert so ein paar wichtige Meter. Am Ende reicht es aber immerhin zu 117,5 Metern.
16:59
Beste Bedingungen
Der Wind sollte, anders als in den letzten Tagen, heute keine große Rolle spielen. Die äußeren Bedingungen sind gut und die Temperatur liegt bei etwa - 6 Grad. Für die passende Atmosphäre sorgten rund 25.000 begeisterte Zuschauer im Stadion!
16:57
Stoch großer Favorit
Als großer Favorit an den Start geht vor heimischem Publikum Kamil Stoch, der gestern im Teamwettkampf klar der stärkste Athlet im Feld war. Neben ihn hoffen die Norweger heute auf einen besseren Tag und den nächsten Sieg. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man die starken Slowenen sowie mit Freund einen deutschen Athleten. Gespannt sein darf man auch darauf, wie Schlierenzauer die Erkrankung wegsteckt und heute zurecht kommt.
16:55
Einzekämpfer aus der Schweiz
Die Schweizerfahne hält heute einzig Simon Ammann hoch. Der Olympiasieger erreichte in der Qualifikation den elften Rang und wird heute mit der Startnummer 39 von der Schanze gehen. Gregor Deschwanden, der neben Ammann das Tournee-Team der Schweiz stellte, war indes beim Continentalcup in Japan am Start und konnte dort heute einen Sieg verbuchen.
16:52
Fünf DSV-Ader dabei
Aus dem DSV-Team blieb Karl Geiger mit nur 108 Metern bereits in der Qualifikation hängen. Viel besser lief es für Andreas Wank, der die Quali als Fünfter beendete. Als 24. der Quali dabei ist Maximilian Mechler. Andreas Wellinger, Richard Freitag und Severin Freund waren durch ihre Positionen im Gesamtweltcup bereits vorqualifiziert. Danny Queck fällt wegen einer Knieverletzung, die er sich beim Volleyballspielen Wisla zuzog, aus. Die besten Chancen von den deutschen Startern auf eine Topplatzierung hat mit Sicherheit Severin Freund, der hier bisher stabile Sprünge präsentieren konnte.
16:49
Die übrigen ÖSV-Starter
Neben Schlierenzauer gehen heute fünf weitere ÖSV-Springer an den Start. Zu Michael Hayböck, Stefan Kraft und Wolfgang Loitzl, die sich alle souverän qualifizieren konnten, kommen die bereits fix qualifizierten Thomas Morgenstern und Andreas Kofler hinzu.
16:47
Schlierenzauer greift nach dem Rekord
Nach seiner Krankheit wieder zurück ist Österreichs Erfolgsadler Gregor Schlierenzauer. "Mittlerweile bin ich fieberfrei, die Gliederschmerzen sind weg, geblieben ist ein ordentlicher Schnupfen und Husten. Klar bin ich noch ein wenig geschwächt, aber ich will unbedingt wieder springen", ließ der 23-Jährige seine Fans über seine Homepage wissen. Damit könnte der Österreicher heute seinen nächsten Erfolg feiern. Denn wenn der Tiroler heute gewinnt, zieht er in der ewigen Bestenliste mit dem Finnen Matti Nykänen, der in seiner Karriere 46 Siege feiern konnte, gleich!
16:45
Takeuchi gewinnt Qualifikation
Die Qualifikation, die am Donnerstag wegen schlechten Wetters abgesagt wurde, fand heute unmittelbar vor dem Wettkampf statt. Gewinnen konnte diese der Japaner Taku Takeuchi, der eine Weite auf 132 Meter präsentierte. Dahinter folgten Robert Kranjec und Jan Matura.
16:31
Willkommen in Zakopane!
Herzlich willkommen zum Skispringen aus dem polnischen Zakopane. Ab 17:00 Uhr kämpfen die Weitenjäger im Einzelwettkampf um die nächsten Weltcuppunkte.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.