15:39
Nächster Halt: Saporro
Am nächsten Wochenende steht das Weltcupspringen in Saporro an. Die lange Reise nach Japan werden aber einige Topathleten auslassen. So zum Beispiel auch Severin Freund, der seinen Rücken ein wenig schonen möchte. Mit dabei sein wird Richard Freitag, der ja krankheitsbedingt schon einige Springen in dieser Saison verpasste. Wir melden uns am Samstag um 08:30 Uhr deutscher Zeit mit dem Wettkampf wieder. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Sonntag.
15:37
Kraft führt ÖSV-Team an
Immer noch getragen von seinem Vierschanzentourneesieg packt Stefan Kraft einen guten Sprung nach dem nächsten aus. So kann der Österreicher seinen Vorsprung im Gesamtklassement mit Rang zwei heute sogar noch ausbauen. Dahinter kann Michael Hayböck mit Platz fünf ebenfalls zufrieden sein. Gregor Schlierenzauer als 15. und Manuel Fettner als 29. hinken den eigenen Ansprüchen derzeit ein wenig hinterher.
15:35
DSV-Mannschaft durchschnittlich
Einzig Severin Freund hielt die deutschen Farben heute hoch. Mit seinem nächsten Podestplatz bestätigt der deutsche Vorspringer seine tolle Form und kann mit dem Wochenende zufrieden sein. Hinter dem 26-Jährigen allerdings klafft eine Lücke. Gerade von Richard Freitag war mehr als der 13. Rang zu erwarten. Für Markus Eisenbichler (14.), Michael Neumayer (20.) und Stephan Leyhe (24.) sind die Platzierung in Ordnung.
15:33
Stoch ist zurück
Nach seiner langen Verletzungspause meldet sich Kamil Stoch eindrucksvoll zurück in der Weltspitze! Mit zwei blitzsauberen Versuchen holt sich der 27-Jährige völlig zurecht den Tagessieg! Dahinter dürfen sich Stefan Kraft und Severin Freund über Podestplätze freuen.
15:31
Kamil Stoch (POL)
Das gibt es doch gar nicht! Der Pole ist völlig unbeeindruckt von der atemberaubenden Kulisse! Vor 30.000 Zuschauern fliegt der Olympiasieger auf ebenfalls sehr starke 133m und setzt eine perfekte Landung auf den Hang. Dann ist es perfekt: Die Polen dürfen jubeln, denn ihr Held Kamil Stoch hat den Heimsieg perfekt gemacht - herzlichen Glückwunsch!
15:29
Stefan Kraft (AUT)
Der Mann in Gelb segelt auf ebenfalls bärenstarke 133,5m und kann so Severin Freund sogar nochmals einen halben Meter draufgeben. Bei etwas besseren Wind bleibt der Österreicher dennoch deutlich in Front und hat nun den Tagessieg vor Augen! Nur der Lokalmatador kann den Erfolg noch verhindern...
15:28
Peter Prevc (SLO)
Es wird eng für Prevc! 130,5m erscheinen auf der Ergebnisliste für den Slowenen, der einen knappen Vorsprung hatte. Die Noten für den 22-Jährigen sind in etwa identisch wie bei Freund, doch am Ende bleibt der Deutsche aufgrund des deutlich weiteren Sprungs in Führung!
15:27
Severin Freund (GER)
Kann Freund noch eingreifen um den Sieg? Zumindest geht es erst einmal um den Podestplatz. Er kann! Mit einem blitzsauberen Versuch segelt Severin Freund auf überragende 133m! Zudem kann der 26-Jährige eine perfekte Landung in den Schnee setzen, sodass die Noten ebenfalls gut sind. Zum Podium sollte diese Leistung wohl reichen, doch wie weit geht es noch nach vorne?
15:24
Michael Hayböck (AUT)
Nun geht es um das Podest! Das Führungsquintett lag wirklich eng beisammen und Michael Hayböck macht einen starken Anfang im Kampf um den Tagessieg! Der 23-Jährige springt auf ebenfalls sehr gute 132m und bleibt damit deutlich vor Fannemel.
15:23
Anders Fannemel (NOR)
Das reicht zur Führung! Anders Fannemel packt seinen besten Sprung an diesem Wochenende aus! Mit einer tollen Fluglage segelt der Norweger auf bärenstarke 132,5m und setzt sich damit deutlich an die Spitze.
15:22
Roman Koudelka (CZE)
Bei Roman Koudelka scheint es wieder ein wenig aufwärts zu gehen, nachdem auch der Tscheche gestern leichte Probleme hatte. Der 25-Jährige landet bei 126m, muss sich aber dennoch auch dem Slowenen Tepes geschlagen geben, der Platz um Platz gutmacht.
15:21
Noriaki Kasai (JPN)
Der älteste Mann im Feld ist an der Reihe. Gestern hatte der Japaner noch mehr zu kämpfen, heut zeigt sich Kasai formverbessert. Der 42-Jährige kommt auf 124m, zur Führung reicht es allerdings nicht. Tepes bleibt vorn!
15:20
Anders Jacobsen (NOR)
Mit einem kontrollierten Versuch springt Anders Jacobsen auf für ihn nur ordentliche 122m, sodass er die führenden Slowenen nicht von der Spitze verdrängen kann.
15:18
Jernej Damjan (SLO)
Bei deutlich besserem Wind als die Springer zuvor kann Jernej Damjan nur 122m weit fliegen. Demzufolge wird sein Teamkollege Tepes an der Spitze bleiben, direkt dahinter reiht sich Damjan ein.
15:16
Jurij Tepes (SLO)
Deutlich formverbessert zeigt sich Jurij Tepes in diesen Tagen. Den Trend bestätigt der 25-Jährige mit einem starken Sprung auf 125m. Deutlich in Führung liegt der Slowene nun, bevor gleich die letzten zehn Athleten vom Balken gehen werden.
15:15
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Für den Rekordsieger geht es darum endlich mal wieder eine tolle Platzierung zu erzielen. Doch der 25-Jährige schafft mal wieder keinen pünktlichen Absprung und so segelt der Österreicher nur auf 119,5m - das war nichts.
15:14
Taku Takeuchi (JPN)
Auch Taku Takeuchi segelt in etwa den Bereich der Deutschen. Der Japaner landet bei 121m und kann so das DSV-Duo verdrängen.
15:13
Richard Freitag (GER)
Deutlich mehr erwarten wir noch von Richard Freitag. Doch der 23-Jährige kann nicht an die Sprünge von gestern anknüpfen - enttäuschend. Nur 121m stehen für den DSV-Mann zu Buche und so wird der Sachse seinen Platz lediglich halten. Nach vorne dürfte nicht mehr viel drin sein.
15:12
Markus Eisenbichler (GER)
Nun freuen wir uns auf den deutschen Doppelpack. Markus Eisenbichler macht den Auftakt mit einem guten Sprung. Bei schwierigen Bedingungen zieht der 23-Jährige seinen Versuch auf starke 120,5m herunter und übernimmt damit recht deutlich die Führung - klasse!
15:11
Piotr Zyla (POL)
Es wird wieder laut in Zakopane! Der vorletzte Pole ist am Zug, aber auch Piotr Zyla fällt zurück. Der 28-Jährige muss bereits bei 113m landen und dürfte damit die Top 20 verpassen.
15:10
Matjaz Pungertar (SLO)
Auch Matjaz Pungertar kann das Niveau vom ersten Sprung nicht ganz halten. Für den Slowenen stehen 118m auf der Ergebnisliste, wodurch der 24-Jährige einenen Platz verliert.
15:09
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Einziger Russe im zweiten Durchgang ist Ilmir Hazetdinov. Dem 23-Jährigen versagen jedoch die Nerven und so wird der Russe mit seinen 111m durchgereicht.
15:08
Tom Hilde (NOR)
Eine positive Überraschung im ersten Durchgang war Tom Hilde, der nach langer Formkrise immerhin unter die Top 20 springen konnte. Diese Leistung bestätigt der 27-Jährige durchaus. 121,5m bedeuten für den Norweger Rang eins!
15:07
Klemens Muranka (POL)
Nur noch 20 Springer sind oben. Klemens Muranka aus Polen ist an der Reihe und der 20-Jährige springt auf eher enttäuschende 115,5m. So schnell kann man den Hexenkessel zum Schweigen bringen - leider.
15:05
Michael Neumayer (GER)
Ähnlich wie in Durchgang eins erwischt Michael Neumayer auch jetzt nicht seinen perfekten Sprung. Immerhin reicht es zu 119,5m und damit sortiert sich der Routinier auf PLatz drei ein.
15:04
Manuel Fettner (AUT)
Für Manuel Fettner ist der Sprung unter die Top 30 durchaus als Erfolg zu werten. Soeben zeigt der Österreicher auch, warum. Nur 114m spiegeln das eigentliche Leistungsniveau des 29-Jährigen wieder.
15:03
Johann Andre Forfang (NOR)
Forfang macht es ein wenig besser als der DSV-Starter zuvor. 120,5m spülen den Norweger auf Platz drei. Ito bleibt weiterhin in Front.
15:02
Stephan Leyhe (GER)
Der erste von fünf Deutschen sitzt auf dem Balken. Kann Leyhe sich noch ein wenig steigern? Danach sieht es zunächst nicht aus. Der 23-Jährige landet bei passablen 118,5m und holt weiter Weltcuppunkte - immerhin.
15:01
Nejc Dežman (SLO)
Viel besser präsentiert sich Nejc Dežman, der seinen Sprung auf 121m herunterzieht und damit durchaus zufrieden scheint.
15:00
Rune Velta (NOR)
Der erste Norweger ist an der der Reihe. Gestern im Teamspringen zeigte Velta einen guten und einen schlechten Sprung, heute gelingen ihm zwei gleichmäßige Versuche, die jedoch nur mittelmäßig sind. 119m bedeuten für den Skandinavier Rang vier.
14:58
Robert Kranjec (SLO)
Der 33-Jährige ehemalige Skiflugweltmeister segelt auf nicht mehr als durchschnittliche 121m. Damit kann Kranjec seinen aktuellen Platz wohl halten, mehr ist aber nicht drin.
14:57
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Vladislav Boyarintsev kann wie erwartet nicht mit Ito mithalten und fällt nach seinen 119,5m einen Rang zurück.
14:57
Daiki Ito (JPN)
Punktgleich mit Kot geht Ito von der Schanze. Viel besser als der Pole zuvor zieht der Japaner den Sprung auf starke 122,5m herunter. Damit könnte es für den 29-Jährigen noch weit nach vorne gehen.
14:56
Maciej Kot (POL)
Es geht weiter in Zakopane! Von Beginn an geht es lautstark zur Sache, da direkt ein Pole auf dem Balken sitzt. 114,5m gelingen Maciej Kot zum Auftakt.
14:43
Finale in 15 Minuten
Der Kampf um den Tagessieg wird in gut 15 Minuten beginnen. Dann freuen wir uns auf einen tollen und spannenden zweiten Durchgang, bei dem der Sieger noch nicht feststeht. Das Publikum fiebert dem Finale natürlich extrem entgegene, da ihr Springer ganz vorne liegt und die besten Chancen hat. Dennoch darf sich Kamil Stoch noch nicht zu sicher sein, denn gerade Severin Freund dürfte noch Luft nach oben haben. Wir melden uns ab 14:55 Uhr wieder. Bis gleich.
14:40
Deutsches Team durchwachsen
Nach dem famosen Sieg im gestrigen Teamspringen hinkt das DSV-Team heute ein wenig hinter den Erwartungen zurück. Einzig Severin Freund kann mit dem derzeitigen vierten Platz zufrieden sein. Gerade Richard Freitag hat jedoch noch eine Menge Luft nach oben und wird von Rang 14 angreifen wollen. Markus Eisenbichler (15.), Michael Neumayer (21.) und Stephan Leyhe (24.) komplettieren das deutsche Quintett in Durchgang zwei.
14:38
Lokalmatador in Front
In einem packenden ersten Durchgang liegen die ersten fünf Athleten sehr eng zusammen und das Podest ist noch längst nicht vergeben. Mit Ausnahme von Richard Freitag sind die erwarteten Springer in Front. Ganz vorne rangiert der Pole Kamil Stoch, der mit einem Sahneversuch vor heimischer Kulisse sich an die Spitze gesprungen hat. Dahinter lauern jedoch Kraft, Prevc, Freund und Hayböck, die sich alle noch Chancen auf den Sieg ausrechnen dürfen.
14:36
Stefan Kraft (AUT)
Der Tourneesieger beschließt den ersten Durchgang mit 133m und setzt sich damit auf den zweiten Rang! Durch etwas bessere Noten als Kamil Stoch beträgt der Rückstand auf den Führenden jedoch nur gut zwei Punkte, sodass im Finale der Tagessieg noch längst nicht vergeben ist.
14:35
Michael Hayböck (AUT)
Der vorletzte Athlet sitzt auf dem Balken. Michael Hayböck muss sich gegen die Konkurrenz erwehren und auch ihm gelingt ein starker Sprung. 131,5m bringen den Österreicher auf Rang vier und damit in Schlagdistanz zum Podest.
14:33
Peter Prevc (SLO)
Auch Peter Prevc packt einen tollen Sprung aus und segelt auf bärenstarke 132m. Damit liegt der Slowene knapp vor Severin Freund, der Heimspringer Stoch bleibt jedoch immer noch in Front.
14:32
Severin Freund (GER)
Nun geht es um den Tagessieg. Severin Freund ist an der Reihe! Ähnlich wie Freitag zeigt auch der zweite Deutsche nicht seinen besten Sprung. 131m sind dennoch eine gute Leistung und er ist damit der erste Athlet, der in Schlagdistanz zu Kamil Stoch liegt. Rund drei Meter ist der Rückstand für den DSV-Mann!
14:31
Roman Koudelka (CZE)
Zuletzt ging Koudelka ein wenig die Luft aus, in diesem Moment erwischt der Tscheche mit seinen 128m einen besseren Versuch.
14:30
Anders Fannemel (NOR)
Auch Fannemel reiht sich ganz vorne mit ein, doch an Stoch ist kein herankommen. Der Norweger verdrängt mit seinen 129m Kasai um einen Rang nach hinten.
14:29
Noriaki Kasai (JPN)
Der Altstar kann es immer noch - und wie. Kasai segelt auf starke 128m und übernimmt damit Platz zwei. Dennoch liegt der Japaner schon satte 15 Punkte hinter dem führenden Polen Kamil Stoch, dessen Leistung von Sprung zu Sprung aufgewertet wird.
14:28
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gestern im zweiten Versuch zeigte Schlierenzauer schon eine klasse Leistung und dies bestätigt der ÖSV-Mann soeben mit seinem Sprung auf starke 125,5m.
14:27
Richard Freitag (GER)
Kann Freitag wieder zaubern? Diese Frage müssen wir leider mit nein beantworten. Der Deutsche verpasst den Absprung ein wenig und so muss der Deutsche bereits bei 123m landen. Derzeit liegt Freitag somit nur auf Rang sechs. Zum zweiten Platz hinter Stoch fehlen allerdings nicht viele Zähler, sodass es im Finale noch weiter nach vorne gehen kann.
14:26
Jernej Damjan (SLO)
Gestern hatte der Slowene zwar den weitesten Sprung, allerdings waren die Bedingungen deutlich besser als bei einigen anderen. Heute segelt Damjan auf nur passable 124,5m und wird damit nicht im Kampf um das Podest eingreifen können.
14:25
Rune Velta (NOR)
Der vorletzte Norweger ist an der Reihe. Rune Velta kann jedoch nicht ganz mithalten und liegt mit seinen 119,5m schon deutlich zurück. Für das Finale reicht diese Weite jedoch allemal.
14:24
Markus Eisenbichler (GER)
Jetzt freuen wir uns auf Markus Eisenbichler, der seine Form wieder zu finden scheint. Etwas schwächer als in der Qualifikation eben springt der Deutsche auf durchaus gute 123,5m und ist damit Fünfter.
14:23
Anders Jacobsen (NOR)
Viel stärker präsentiert sich Anders Jacobsen. Der Norweger segelt auf starke 125m und übernimmt hinter Stoch den zweiten Platz.
14:22
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus durfte gestern den Tagessieg bejubeln, seine Leistung war jedoch eher durchschnittlich. Auch heute hängt der Deutsche mit nur 116m deutlich hinterher. Sogar den zweiten Durchgang wird der DSV-Athlet wohl verpassen.
14:21
Daiki Ito (JPN)
Ähnlich wie bei Takeuchi sind auch Itos Leistungen sehr schwankend. Diesmal erwischt der 29-Jährige einen schwachen Sprung und landet bereits bei 117m.
14:20
Matjaz Pungertar (SLO)
Pungertar segelt auf die gleiche Weite wie Zyla zuvor und liegt nur 0,1 Punkte hinter dem Polen.
14:19
Piotr Zyla (POL)
Der Teamkollege vom führenden Stoch ist an der Reihe. 124m sind für Zyla eine wirklich gute Weite, mit der sich der Pole im vorderen Feld platziert.
14:18
Andreas Kofler (AUT)
Andi Kofler kämpft im österreichischen Team um den Anschluss. Dieser Versuch misslingt dem 30-Jährigen jedenfalls mal ordentlich. Mit den 107,5m ist der ÖSV-Athlet Letzter.
14:17
Michael Neumayer (GER)
Nun sitzt der Routinier im deutschen Team auf dem Balken, der mit seinen gestrigen Leistungen nicht vollends zufrieden war. Ohne großen Wackler kommt Michael Neumayer über den Schanzentisch, doch es reicht lediglich zu nicht mehr als passablen 121m. Damit ist der DSV-Mann derzeit Siebter.
14:15
Lauri Asikainen (FIN)
Nach einer kurzen Unterbrechung eröffnet Lauri Asikainen die Top 20. Der letzte Finne springt auf enttäuschende 111m und darf sich damit gleich wieder verabschieden.
14:14
Robert Kranjec (SLO)
Kranjec kann mit dieser Leistung selbstredend nicht mithalten. 119,5m sind nicht mehr als ein passabler Sprung.
14:13
Kamil Stoch (POL)
Aufgrund seiner Verletzung hat Stoch noch nicht so viele Weltcupzähler auf dem Konto, sodass der Doppelolympiasieger bereits jetzt an der Reihe ist. Das stört den 27-Jährigen herzlich wenig: Der Pole segelt unter tosendem Applaus auf bärenstarke 134m und übernimmt damit logischerweise haushoch die Führung! Die Frage, die bleibt: Wie ist diese Leistung im Vergleich zu Freund und Co. einzuschätzen? Das sehen wir erst in einigen Minuten.
14:11
Taku Takeuchi (JPN)
Beim Japaner sind die Leistungen immer sehr schwankend. In diesem Moment erwischt der 27-Jährige einen deutlich besseren Versuch und so reiht sich Takeuchi mit 125m auf dem zweiten Platz ein.
14:10
Johann Andre Forfang (NOR)
Deutlich stärker zeigt sich Johann Andre Forfang, der mit seinem 119m auch sicher im Finale dabei sein wird.
14:10
Jan Matura (CZE)
Nach dem eher enttäuschenden Satz auf 112m von Jan Matura gibt es die erste erfreuliche Nachricht vom deutschen Team. Stephan Leyhe ist sicher im zweiten Durchgang dabei!
14:09
Nejc Dežman (SLO)
Gestern durfte Nejc Dežman mit seinen Mannen den dritten Platz bejubeln und auch jetzt kann der Slowene mit seinen 120m durchaus zufrieden sein.
14:08
Jarkko Määttä (FIN)
Der Finne ist nur soeben in den Wettkampf hereingerutscht und auch dieser Sprung ist alles andere als gut. Lediglich 114,5m bedeutet das sichere Aus für Jarkko Määttä.
14:07
Jurij Tepes (SLO)
Tepes erwischt einen tollen Versuch und segelt auf die bisherige Bestweite von 125,5m. Damit übernimmt der Slowene deutlich Rang eins!
14:06
Stephan Leyhe (GER)
Mit Stephan Leyhe ist der erste Deutsche an der Reihe. Endlich geht es wieder ein wenig aufwärts bei dem 23-Jährigen, der zuletzt ein wenig mit seiner Form zu kämpfen hatte. 119m soeben dürften jedoch reichen, um sich einen zweiten Sprung gesichert zu haben.
14:04
Daniel-Andre Tande (NOR)
In der Qualifikation holte sich Tande einen guten 15. Rang, doch diesmal zeigt er wieder einen eher schlechten Sprung. Nur 116,5m sind für den zweiten Durchgang wohl zu wenig.
14:04
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Im Moment springen die Athleten alle in etwa den gleichen Bereich. Auch Vladislav Boyarintsev springt 117m und findet sich damit lediglich im Mittelfeld wieder.
14:03
Davide Bresadola (ITA)
Etwas weniger weit geht es für den Italiener. Bresadola landet bei 117,5m und muss damit um den Finaleinzug zittern. Vermutlich wird es jedoch eher nicht reichen.
14:02
Manuel Fettner (AUT)
Deutlich besser als die Athleten zuvor zeigt sich Manuel Fettner, der um den vierten Platz im Team kämpft. 119,5m sind für den 29-Jähigen eine durchaus ansehnliche Weite.
14:01
Dawid Kubacki (POL)
Zumindest von der Anzahl her präsentieren sich die Polen auf der Heimschanze stark. Doch Spitzenleistungen lassen die vielen Athleten bislang allesamt vermissen. Auch Kubacki springt mit seinen 113m deutlich hinterher.
14:00
Gregor Deschwanden (SUI)
Der einzige Schweizer sitzt auf dem Balken. Auch für Deschwanden dürfte es mit dem Finale eng werden. Lediglich 116m stehen für den 23-Jährigen auf der Ergebnisliste.
13:59
Jan Ziobro (POL)
Weiter geht es mit dem nächsten Polen. Jan Ziobro durfte gestern nicht starten und soeben zeigt der 23-Jährige auch warum. Nur 112,5m bedeuten für Ziobro das sichere Ausscheiden.
13:58
Junshiro Kobayashi (JPN)
Junshiro Kobayashi kann nicht mithalten und muss bereits bei 117,5m landen.
13:57
Aleksander Zniszczol (POL)
Gestern war Zniszczol der zweitstärkste Pole hinter Kamil Stoch, doch heute lässt seine Leistung ein wenig zu wünschen übrig. Mit nur 119,5m muss der Nachwuchsmann um das Finale zittern.
13:56
Kento Sakuyama (JPN)
Der Japaner reiht sich mit 118m lediglich im Mittelfeld ein. Ob es für Sakuyama mit dem zweiten Durchgang klappen wird, scheint mehr als fraglich.
13:55
Klemens Muranka (POL)
Die polnischen Springer lassen sich von den frenetischen Zuschauer wirkich gut tragen und so kann auch Muranka mit dem Flug auf 122m durchaus zufrieden sein.
13:54
Anssi Koivuranta (FIN)
Der Finne Koivuranta ist meilenweit von seiner Bestform entfernt. Nach seinem Sprung auf 112,5m muss er sich vorzeitig verabschieden.
13:53
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Deutlich stärker präsentiert sich der erste Russe am Start. Hazetdinov segelt auf gute 124,5m und geht damit in Führung. Sollte der Wind weiter den Athleten so entgegen wehen, muss die Jury den Anlauf bald verkürzen, denn die Springer kommen schon sehr weit.
13:52
Antonin Hajek (CZE)
Die Verhältnisse werden zunehmest besser, doch Hajek kann dies nicht ansatzweise nutzen. Nur 118,5m stehen für den 27-Jährigen zu Buche.
13:51
Maciej Kot (POL)
Der nächste heimische Springer ist an der Reihe. Maciej Kot nutzt den recht guten Wind zu einer ordentlichen Leistung. 121m reichen zum zweiten Platz.
13:51
Tom Hilde (NOR)
Auch Hilde musste wie Justin zuvor gestern zusehen. Der Norweger zeigt jedoch einen guten Sprung und setzt sich mit der Weite von 122,5m deutlich an die Spitze.
13:50
Rok Justin (SLO)
Beim dritten Platz der Slowenen am gestrigen Tag musste Rok Justin zusehen und soeben zeigt der Mann auch warum. 116,5m reichen zwar zur Führung, ein toller Versuch sieht jedoch anders aus.
13:49
Vladimir Zografski (BUL)
Zografski zeigt einen recht passablen Sprung und segelt auf ordentliche 114,5m.
13:48
Sebastian Colloredo (ITA)
Wenigstens ein bisschen verbessert im Vergleich zu gestrigen Teamwettkampf zeigt sich Colloredo. Die Italiener landeten abgeschlagen auf dem neunten und letzten Platz. Nun übernimmt der Südeuropäer mit 113m zunächst einmal die Führung.
13:47
Krzysztof Mietus (POL)
Der zweite Pole folgt zugleich. Mietus macht es mit 110,5m nur ungleich besser als sein Teamkollege zuvor.
13:46
Stanislaw Biela (POL)
Los geht es vor einer tollen Kulisse. Stanislaw Biela eröffnet den ersten Durchgang mit einer Weite von 109,5m. Für den Mann aus der nationalen Gruppe war bereits die Qualifikation ein toller Erfolg, für das Finale wird dieser Versuch naturgemäß nicht reichen.
13:39
Favoritenkreis
Die großen Favoriten auf den Tagessieg wurden allesamt schon angesprochen. Wir erwarten ein spannendes Duell zwischen Deutschland und Österreich in Person von Severin Freund und Richard Freitag gegen Stefan Kraft und Michael Hayböck. In diesen Zweikampf können vermutlich nur Kamil Stoch (POL) und möglicherweise Peter Prevc (SLO) eingreifen. Ansonsten müssen die Norweger Fannemel und Jacobsen zumindest mal beachtet werden. Für den Sieg dürften die Beiden jedoch im Normalfall nicht in Betracht kommen. Dafür präsentierten sich die Erstgenannten viel zu stark.
13:37
Deschwanden Einzelkämpfer
Die Schweizer setzten heute mehr oder weniger zwangsläufig einzig und allein auf Gregor Deschwanden. Normalerweise wäre auch Simon Amman dabei und immer ein heißer Kandidat auf das Podest, doch nach seinem schweren Sturz in Bischofshofen ist der Vierfacholympiasieger noch nicht wieder fit. Der 33-Jährige war mit einer schweren Gehirnerschütterung eine knappe Woche in der Klinik, befindet sich inzwischen aber wieder auf dem Weg der Besserung. Angepeilt ist möglicherweise ein Comeback beim Springen in Titisee-Neustadt (7./8. Februar). Allerdings will sich Ammann keinen Druck setzen, sondern recht spontan entscheiden. An dieser Stelle wünschen wir nochmals gute Besserung!
13:32
ÖSV mit 5 Athleten
Die gestrigen zweitplatzierten Österreicher nehmen einen neuen Anlauf, um gegen die deutschen Überflieger zum Gegenschlag auszuholen. Beste Chancen dürften dabei Tourneegesamtsieger Stefan Kraft und Michael Hayböck haben, die auch im Gesamtklassement auf den Rängen eins und zwei liegen. Zudem startet Rekordsieger Gregor Schlierenzauer, Andi Kofler und Manuel Fettner für das ÖSV-Team. Thomas Diethart hingegen musste den Wettkampf leider absagen.
13:28
Vier weitere DSV-Starter
Neben den beiden Topstarts werden noch vier weitere Athleten aus dem deutschen Team den ersten Wertungsdurchgang aufnehmen. Marinus Kraus, Michael Neumayer starteten auch gestern schon im Teamwettkampf. Hinzu kommen Stephan Leyhe und Markus Eisenbichler, der soeben in der Qualifikation mit einem starken dritten Rang aufhorchen ließ. So haben wir auch den 23-Jährigen zumindest für einen Top 10-Platz im Auge.
13:25
Freund und Freitag überragend
Den Sieg gestern hatten die Deutschen insbesondere ihren beiden Vorspringern zu verdanken. Sowohl Richard Freitag als auch Severin Freund zeigten überragende Sprünge und sorgten quasi im Alleingang für den Erfolg. Betrachtet man die Einzelleistungen der beiden, hätte Severin Freund gewonnen und auch Freitag wäre als Dritter auf dem Podium gewesen. Zweiter in der Einzelwertung gestern war Lokalmatador Kamil Stoch, der auch gleich als einer der ärgsten Konkurrenten anzusehen ist.
13:23
Herzlich Willkommen
Schönen guten Tag und ein recht herzliches Willkommen aus Zakopane! Nach dem gestrigen Sieg im Teamspringen für das deutsche Team dürfen wir Sie frohen Mutes und voller Vorfreude zum heutigen Einzelwettkampf begrüßen. Los geht es mit dem ersten Wertungsdurchgang um 13:45 Uhr.