18:50
Es lohnt sich auf jeden Fall wieder dabei zu sein. Live hier ab 16:30 Uhr. Bis dann!
18:49
Vielleicht geht's ja morgen noch besser und es klappt mit einem Sieg für Freitag oder Freund.
18:49
Ein Deutscher am Podium, ein weiterer in den Top 10: Ein sehr gutes Ergebnis für das Team.
18:47
Severin Freund wird am Ende 10., Max Mechler 23., Andreas Wank 24. und Stephan Hocke 27.
18:46
Kamil Stoch feiert den Heimsieg vor Richard Freitag und Andreas Kofler.
18:46
Severin Freund hat jetzt etwas Pech und landet schon nach 113 m.
18:44
Riesen Jubel bei Kamil Stoch und den vielen Fans. 135 m.
18:43
126.5 m für Richard Freitag. Das ist erstmal die Führung für den Deutschen.
18:41
Jernej Damjan springt 114 m weit und fällt auch zurück.
18:40
Roman Koudelka kommt auf 118 m.
18:39
Peter Prevc ist der nächste Slowene der vorne mit dabei sein kann. 125 m.
18:38
Janne Happonen zeigt heute einen sehr guten Wettkampf. Mit 122 m wird er sein bestes Ergebnis in diesem Winter erreichen.
18:36
Nur 109 m für Atle Pedersen Roensen
18:36
Robert Kranjec geht mit 124 m jetzt vor seinem Landsmann Jurij Tepes auf Platz zwei.
18:35
Maximilian Mechler kommt auf 116 m und kann seine Position nicht halten.
18:33
115.5 m für Piotr Zyla.
18:32
Gregor Schlierenzauer landet nach 112.5 m.
18:30
Andreas Wank kann nach seiner Landung auf 117 m einen Sturz vermeiden, bekommt aber natürlich hohe Abzüge bei den Haltungsnoten.
18:28
130 m für Andreas Kofler, der damit wohl einige Plätze gut machen wird.
18:27
Sebastian Colloredo springt auf 115 m.
18:27
120 m für den Tschechen Lukas Hlava
18:24
Jaka Hvala fällt mit nur 104 m jetzt weit zurück, das erreichen des Finales war für ihn aber ein Erfolg.
18:23
Aleksander Zniszczol, einer der Hoffnungsträger in Polen, gibt hier eine Talentprobe ab. 123 m für den erst 17-jährigen.
18:22
Simon Ammann springt auf 117 m, auch für ihn heute kein sehr guter Wettkampf.
18:22
121.5 m für Anssi Koivuranta
18:19
Jurij Tepes hat wieder einmal Grund zu jubeln. 127 m für den Springer aus Ljubljana.
18:19
Michael Hayböck aus Oberösterreich kommt 113 m weit und fällt auch zurück.
18:17
Als erster Deutscher im zweiten Durchgang kann Stephan Hocke jetzt nicht überzeugen, er hatte aber auch mehr Rückenwind. 103.5 m.
18:15
Vegard Haukoe Sklett springt auf 117 m.
18:15
120 m für Wolfgang Loitzl, der vor drei Jahren hier gewinnen konnte.
18:14
Rune Velta zeigt was er kann mit 124 m und steigert sich im Vergleich zum ersten Durchgang.
18:13
Maciej Kot erreicht 115.5 m.
18:12
112 m für den ehemaligen nordischen Kombinierer David Zauner.
18:11
Jakub Janda zeigt den ersten guten Sprung im Finale mit 118 m.
18:10
Andrea Morassi kommt nur auf 104 m.
18:09
Und es geht schon wieder weiter an der Wielka-Krokiew. Anton Kalinitschenko eröffnet den zweiten Durchgang bei wieder weniger Schneefall mit 111.5 m.
17:56
Maximilian Mechler ist 10., Andreas Wank 13. und Stephan Hocke 23. Ausgeschieden ist Michael Neumayer als 37.
17:53
Severin Freund führt nach dem ersten Durchgang vor Kamil Stoch und Richard Freitag.
17:52
Andreas Kofler landet seinen Sprung auf 124.5 m.
17:51
Gregor Schlierenzauer erreicht 121.5 m.
17:50
Anders Bardal kann auch keinen weiten Sprung zeigen. Nur 109 m.
17:48
THomas Morgenstern stürzt nach seiner Landung auf 117 m. Er geht aus dem Auslauf und dürfte sich nicht verletzt haben.
17:46
Lokalmatador Kamil Stoch zeigt den euphorischen Fans einen guten Sprung auf 125 m. Damit bleibt er vorne mit dabei.
17:45
Toller Sprung jetzt von Severin Freund. 128 m für den Bayern aus Rastbüchl. Richard Freitag hält gleich danach mit seinem Teamkollegen mit. 126.5 m.
17:43
Robert Kranjec ist gestern super gesprungen. Bei etwas stärkerem Schneefall kommt der Slowene jetzt auf 118 m.
17:42
122 m für Roman Koudelka.
17:41
Simon Ammann gelingt bei diesen Bedingungen ein ganz guter Sprung. 117.5 m für den vierfachen Olympiasieger.
17:40
Martin Koch landet nach 112 m.
17:39
Lukas Hlava gibt hier sein Comeback nach seinem Sturz in Bischofshofen bei dem er sich einen Nasenbeinbruch zugezogen hat. 117.5 m.
17:39
Vegard Haukoe Sklett kommt auf 116 m.
17:37
Auch nur 111 m für Michael Neumayer.
17:36
Denis Kornilov hat großes Potential, das kann er aber hier und heute nicht unter Beweis stellen. 111.5 m.
17:35
121.5 m für Peter Prevc aus Kranj.
17:34
Maximilian Mechler, der sich in der deutschen Mannschaft etabliert hat, ist mit 119 m jetzt guter vierter.
17:32
Rune Velta hat jetzt Pech und muss bei Rückenwind springen. Deshalb nur 113.5 m für den jungen Norweger.
17:31
Piotr Zyla, der Sieger der Qualifikation, springt auch jetzt nicht schlecht. 122.5 m.
17:30
115.5 m für David Zauner, der in dieser Saison noch nicht auf einem konstant guten Niveau springt.
17:27
Jurij Tepes erreicht 119.5 m.
17:24
Jakub Janda startet dieses Jahr zum zehnten Mal in Zakopane. 114.5 m für den ehemaligen Vierschanzentourneesieger.
17:23
Anssi Koivuranta kommt auf 118 m.
17:22
sehr guter Sprung von Jernej Damjan auf 126 m. Er freut sich über die Führung.
17:22
Stephan Hocke muss mit 119.5 m noch etwas warten bis er weiß ob es für's Finale reichen wird.
17:20
Andrea Morassi landet bei 116 m.
17:19
Janne Happonen aus Kuopio kommt auf 124 m. Gute Leistung des Finnen.
17:18
121 m für Sebastian Colloredo aus Tarvisio.
17:16
Dimitri Vassiliev, der Routinier im russischen Team, wird mit 112 m den zweiten Durchgang verpassen.
17:15
Jure Sinkovec springt bisher einen sehr guten Winter. Jetzt ist er viel zu spät beim Absprung und landet nach 119.5 m.
17:14
Wolfgang Loitzl erreicht 118 m.
17:12
Andreas Wank ist der erste Deutsche im Wettkampf und mit 123.5 m gelingt ihm ein guter Sprung.
17:11
Der 20-jährige Österreicher Michael Hayböck kommt auf 121 m.
17:10
113 m für Kenneth Gangnes
17:10
Atle Pedersen Roensen hat sich vor der Tournee den Platz im norwegischen Team ersprungen und mit solchen Leistungen wird er ihn auch behalten. 126.5 m.
17:09
Guter Sprung auf 119.5 m für Maciej Kot, einen weiteren jungen Polen.
17:07
Anton Kalinitschenko kommt auf 115.5 m.
17:06
Dimitri Ipatov landet bei 117.5 m.
17:05
Emmanuel Chedal ist nicht in Form. Das zeigt sich auch an diesem Sprung auf nur 98 m.
17:04
Nur 107.5 m für Stefan Hula
17:03
Vegard Swensen erhält hier statt Bjoern Einar Romoeren die Chance im Weltcup zu starten. Mit 118 m ist sein Trainer erstmal zufrieden.
17:01
Borek Sedlak kämpft in diesen Winter mit seiner Form. 116 m waren nicht ganz so schlecht heute.
17:00
Klemens Muranka galt schon vor einigen Jahren als größtes Talent Polens. Jetzt springt der 18-jährige auf 114.5 m.
16:57
Nikolay Karpenko aus Kasachstan kommt auf 107 m.
16:56
Das internationale Feld beginnt mit dem Slowenen Jaka Hvala und seinen 122 m.
16:55
Tomasz Byrt und Bartlomiej Klusek beschließen die erste Gruppe der jungen Polen mit 115.5 m und 117.5 m.
16:53
Nur 107 m für Krzysztof Mietus.
16:52
Der erst 17-jährige Aleksander Zniszczol musste wegen dem starken Wind etwas warten, zeigt dann aber einen guten Sprung auf 124.5 m.
16:47
Die nationale Gruppe Polens eröffnet jetzt den Wettkampf. Als erster kommt Marcin Bachleda auf 113.5 m.
16:41
Noch hat sich an der geplanten Startzeit nichts geändert. 5 Minuten noch.
16:30
Den ganzen Tag war schönes Wetter und pünktlich zum Beginn des Probedurchgangs hat sich das geändert.
16:26
Der Start des ersten Durchgangs wurde jetzt von 16:30 Uhr auf ungefähr 16:45 Uhr verschoben.
16:24
Den weitesten Sprung in der Qualifikation gestern zeigte der Slowene Robert Kranjec, der mit seinem Sieg am letzten Wochenende zusätzliches Selbstvertrauen getankt haben dürfte.
16:21
Bleibt zu hoffen, dass die Wetterbedingungen heute einen spannenden Wettkampf erlauben. Der Probedurchgang musste vor kurzem nach 23 Springern abgebrochen werden. Am späten Nachmittag hat es zu schneien begonnen in der Hohen Tatra und auch der Wind hat zugenommen.
16:18
Es ist der erste Weltcup in Polen nach dem Karriereende von Adam Malysz, trotzdem wird die Stimmung wie immer ausgezeichnet sein. Die Hoffnungen der Fans auf ein Top-Ergebnis ruhen nun vor allem auf Kamil Stoch.
16:15
Herzlich Willkommen zum Weltcupwochenende im polnischen Skisprung-Mekka Zakopane. Nach einem kurzen Abstecher auf die Flugschanze am letzten Wochenende, geht’s jetzt wieder auf der Großschanze weiter.